1862 / 260 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

von 500 Thlrn. seit 12. Juli 1862 nebst 9 Thlr. 25 Sgr. Protestkosten, Klage erhoben.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Barons von Estorff-⸗Ziethen unbe— kannt ist, so wird derselbe hierdurch aufgefordert, in, dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf den 15. n, . Vormittags

hr,

vor der unterzeichneten Deputation, im Stadtge⸗ richts Gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Portal il. Zimmer Nr. 46 anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Originale einzureichen, indem auf spätere Ein⸗ reden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Nück— sicht mehr genommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden, auf Antrag des Klä— gers, für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden. .

Berlin, den 2. September 1862.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Prozeß ⸗Deputation II.

1686] Oeffentliche Vorladung.

Die Kaufleute Aron Hirsch Heymann und Meyer Heymann, alleinige Inhaber der hiesigen Firma A. H. Heymann u. Co., haben wider den Assessor Julius Siber, früher hier wohnhaft, zwei Wechfel⸗ Forderungen und zwar:

a) aus dem Wechsel d. d. Frankfurt a. M., den 24. Juni 1862, 200 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 15. Juli er.

b) aus dem Wechsel d. d. Homburg, den 1sten Juli 1862, 59 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 1. August d. J.

eingeklagt.

Die Klagen sind eingeleitet, und da der jetzige Aufenthaltsort des Verklagten Siber unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf den 15. Dezember 1862, Vormittags

10 Uhr,

vor der unterzeichneten Gerichts-Deputation im Stadtgerichts Gebäude, Jüdenstr. 59, Zimmer 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr ge— nommen werden kann.

. Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä— gers in eontumaciam für zugestanden und an— erkannt erachtet, und was den Rechten nach dar—

aus folgt wird im Erkenntniß gegen den Be.

klagten ausgesprochen werden. Berlin, den 1. September 1862. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Prozeß⸗Deputation II.

2022

Von dem unterzeichneten Gericht sind 159 Ihlr., welche am 25. April 1861 auf dem Grund⸗ stück des Gärtners Ruinat, Lützower Feld Rr. 11, in der Erde gefunden worden find, in gerichtliche Aufbewahrung genommen worden.

Der unbekannte Eigenthümer dieses Geldes wird hiermit aufgefordert, sich mit seinem Eigen⸗ thums - Anspruche beim unterzeichneten Gericht innerhalb 2 Monate, spätestens aber in dem auf

den 14. Januar 1863, Vormittags

115 Uhr, . vor dem Herrn Stadtrichter Dannenberg im Stadtgerichtsgebäude Jüdenstraße Nr. 59, Zim⸗ mer Nr. 12, anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls derselbe seiner Eigenthumsansprüche für verlustig erklart und das gefundene Geld den Findern, resp. der Armen⸗Kaffe oder dem Fiskus wird zugesprochen werden.

Berlin, den 27. Oktober 1862.

Königl. Stadtgericht, Abth. für Civilsachen.

1928

890 Bekanntmachung.

Der abwesende Tischlergeselle Johann Ferdi⸗ nand Gottfried Boersch aus Potsdam, welcher im Jahre 1852 nach Amerika ausgewandert

sein soll, und seit dem Jahre 1852 nichts wei⸗ ter hat von sich hören lassen, wird auf den Antrag seiner Ehefrau, Caroline Wilhelmine Albertine, gebornen Selle, welche auf Grund der böswilligen Verlassung die Ehescheidung beantragt, hiermit auf den 30. Dezember 1862, Mittags 12 Uhr,

zur Beantwortung der Ehescheidungsklage unter der Verwarnung vorgeladen, daß bei seinem Nichterscheinen gegen ihn in eontumaeciam ver— fahren und die Ehe getrennt werden wird, wo—

achten. Potsdam, den 24. April 1862. Königl. Kreisgericht, Abtheilung J.

876] Proclama.

Es werden alle unbekannten Erben und Erb— nehmer:

I) des hier am 16. November 1859 verstorbe—

nen Schneidermeisters Isidor Heymann oder Heimann, Nachlaß 21 Thlr.;

des hier am 21— 22. Februar 1858 ver— storbenen ehemaligen Oekonomen Christian Gille, Nachlaß 27 Thlr. 28 Sgr. 4Pf. und mehrere unsichere Forderungen;

des in Leipzig am 2. Mai 1861 verstorbe⸗ nen unehelichen Friedrich Bernhard Dönitz, Nachlaß ea. 14 000 Thlr.;

4) des am 11. Juni 1861 hier verstorbenen Hausmanns Friedrich Wilhelm Annaberg, Nachlaß ea. 305 Thlr. 3 Sgr.

zu dem auf den 11. März 1863, Vormittags

11Uhr,

bor dem Herrn Kreisgerichtsrath Bosse, an hie—

siger Gerichtsstelle, Zimmer Rr. 11, anberaumten

Termine zur Anmeldung ihrer vermeintlichen

Erbansprüche hierdurch unter der Verwarnung

vorgeladen, daß, wenn sie dieselben weder vor,

noch in dem obigen Termine mündlich oder schrift— lich anmelden und nachweisen, sie ihres Rechtes an den gedachten Nachlaßmassen für verlustig erklärt und solche als herrenloses Gut dem

Königl. Fiskus zugesprochen werden.

Halle a. S., am 25. April 1862.

Königl. Kreis- Gericht, J. Abtheilung.

2021

Steinkohlensendungen in Wagen—

la dungen von den Stationen Frankfurt a. O., Kreuz, El⸗ bing, Königsberg und Danzig wird in Bezug auf die zuletzt genannten 4 Versand-Stationen aufge—⸗ hoben und tritt bei der Station Kreuz mit dem 22. Dezember d. J, bei den Stationen Elbing, Königsberg und Danzig mit dem 10. d. Mtos. außer Wirksamkeit.

Für die Station Frankfurt a. O. bleibt der bisherige Spezial-⸗Tarif bis auf Weiteres noch be— stehen. Dagegen tritt für die auf den Stationen Elbing, Königsberg und Danzig zur Versendung im Vinnenverkehre aufgelieferten Steinkohlen in Wagenladungen vom 136 d. M. ab nach Maß⸗ gabe des Betriebs-⸗Reglements und der allgemeinen Tarif ⸗Vorschriften ein neuer gleichfalls ermä— ßigter Spezial ⸗Tarif in Kraft, welcher auf dem Einheitssatze von 1 Pf. pro Centner und Meile neben einer Expeditionsgebühr von 2 Thlr. pro 100 Centner beruht.

Sofern jedoch hiernach der Frachtsatz auf kurzen Transportstrecken sich höher stellen würde, als dies nach dem bisherigen Spezial Tarif der Fall war,

bei er für den allein schuldigen Theil zu er—

ist der letztere beibehalten und in den neuen Tarif übernommen worden. Bromberg, 2. November 1862. Königliche Direction der Otbahn.

Submittenten eröffnet werden sollen. Münster, den 31. Oktober 1862. Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn.

198i

Prinz⸗-Wil

Die Herren Actionaire der Prinz Wilhelm

Eisenbahn-Gesellschaft werden hierdurch behufs Berathung und Beschlußnahme:

Ob und unter welchen Bedingungen, insbe— sondere für welche Abfindung in Gelde resp. in Actien der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn— Gesellschaft die Prinz Wilhelm Eisenbahn⸗ Gesellschaft ihr gesammtes Vermögen an die Bergisch⸗Märkische Eisenbahn ⸗Gesellschaft ab—= treten und sich auflösen soll?

zu einer außerordentlichen General · Versammlung auf Sonnabend,

den 6. Dezember dieses Jahres, Vor—

mittags 11 Uhr, in das Sessions⸗Zimmer der Königlichen Eisen— bahn Direction hierselbst eingeladen.

Für die Stimm-Berechtigung in der General— Versammlung schreibt der §. 30 des Statuts wörtlich vor:

»Die Actionaire, welche in der General— Versammlung persönlich erscheinen, haben sich wenigstens acht Tage vor Beginn des Tages der General-Versammlung bel der Direction über den Besitz ihrer Actien auszuweisen, und dagegen einen Stimmzettel in Empfang zu nehmen. Jeder persönlich erscheinende Actionair ist ferner verpflichtet, beim Eintritt in die General⸗Versammlung seine Actien— Dokumente vorzuzeigen. Bevollmächtigte ha— ben sich durch ein beglaubigtes, nicht über 14 Tage altes Vollmachts-Dokument, bei dessen Beglaubigung die Actien des Man— danten dem beglaubigenden Beamten vorge— zeigt, und in der Urkunde spezifizirt worden sind, oder durch eine Vollmacht unter Privat- Unterschrift mit gleichzeitiger Vorzeigung der Actien des Mandanten innerhalb der obigen Frist zu legitimiren «*

Der 5§. 29 bestimmt ferner, daß nicht persönlich erscheinende Actionaire sich nur durch ihre gesetz= lichen Vertreter oder durch Bevollmächtigte, welche selbst Actionaire sein müssen, vertreten lassen können.

Elberfeld, den 25. Oktober 1862.

Der Vorsitzende der Deputation der Actionaire der Prinz⸗Wilhelm Eisenbahn: Daniel von der Heydt,

Geheimer Kommerzien, Rath.

207]

ißische Hypotheken-Ver⸗ n Actien⸗Gesellschaft

uf Hundert Jahre, konzessionirt durch Königl. ] Erlaß vom 21. Juni 1863. Actien⸗Kapital J. Emission 2, 500,000 Thaler. Kapitalisten werden hierdurch benachrichtigt, . sowohl auf unserem Bureau, Friedrichstr. , als bei allen unseren Agenturen 1. Aufträge zur hypothekarischen Anlage ; von Kapitalien angenommen und kostenfrei ausgeführt werden. ; Hur die durch unsere Vermittlung erworbenen zotheken leisten wir Gewähr. ) . * welche nicht sofort entsprechende Hypotheken zu haben sind, können bei uns gegen angemessene Verzinsung niedergelegt werden. ö. Hypotheken ! Dokumente nehmen wir zur. Auf⸗ bewahrung in unserem Tresor an. und besorgen die Einziehung von Kapital und Zinsen. Für die von uns versicherten gewährleisteten, Hypotheken gewähren wir, wenn es gewünscht wird, Hypotheken ⸗Certifikate nach Art der Pfand⸗ briefe mit Zinscoupons. ; . Auf die von uns versicherten Hypotheken gi En wir jederzeit Vorschüsse bis zur Hälfte ihres Be⸗ w, . 3 ö 1 Gegen Cession versicherter Hypotheken h gen wir auch . . außer den Zinsen für je hundert Thaler. . . 19 31h 5. thl. 6. I sg. thl. J.27 sJ. jährlich während 20 14 12 10 Jahren. Die Direction.

Hübner. Straß. Wolff.

190151

sPiätsch. Sol ländischer Actien⸗Verein

für Hüttenbetrieb und Bergbau

. in Duisburg. Bilanz per 1. Juli 1862.

1929

12025 Bekanntmachung. Hennebergia, Actiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb zu Suhl. Die Actionaire der Hennebergia werden hier- durch zu der

am Sonnabend, den 22. November d. J. Vormittags 10 Uhr,

im deutschen Hause zu Suhl stattfindenden außer⸗ ordentlichen General ⸗Versammlung eingeladen. Diese zweite außerordentliche General⸗Versamm⸗ lung ist nöthig geworden, weil in der am 4 Fe- bruar v. J. stattgefundenen ersten nicht drei Vier— theile sämmtlicher ausgegebenen Actien vertreten waren. Alle späteren Versuche, einen gültigen

lung je eine Actie zur Abgabe einer Stimme berechtigt. . Schleusingen, den 31. Oktober 1862. Der Regierungs⸗Kommissarius, Landrath Herold.

0e n,

Privatbank zu Gotha. Monats - Uebersicht für Ende Oktober 1862. Aktiva.

Geprägtes Geld. . . .... Thlr. 7IZ5,/997.

24 R ag ti wa A Ccti * 3.

66/352

28603 126,134 2

Immobilien ⸗Conto

2. Sruben⸗ Immobilien

Conto

3. Gruben -⸗Betriebs⸗Conto ..

i. Schiffs- und Fuhr Geräthe⸗

Conto .

5. Werkstatt⸗, Maschinen und Ueensilien⸗Conto

6. Haus-Mobilien ⸗Conto KLaboratorium⸗Conto ...

. Modell ⸗Conto .

g. Hütten ⸗Utensilien ˖ Conto ..

0. Eonto verschiedener Vor- räthe (Rohmaterialien und Magazinbestände) .

lt. Conto der Anlagen bei Freiweinheim.

2. Gruben Stollen ⸗Conto ..

13. Schurfkosten ⸗Conto.

Allgemeines Bau-⸗Conto..

5. Cautions · Conto ö

ö. Effekten Conto . 3

Vorschuß ⸗Cassa ⸗Conto. . .. 6.

18. Cassa· Conto ; .

J. Wechsel⸗Conto ...... . 9

0. Diverse Debitoren 162551

.

143853

407 1

1324 23 a6?

137899

115828 76513

3 0695 oi 3 sjhõ

II of

PFasis iv a. Actien. Capital · Sonto.· 100 ggg Kranken ⸗Cassa · Conto 6 ) , . ; . 8 z Dar mmte Darlehen auf besti oe i

Termine 264696 10

Diverse Kreditoren... i, 5d, o] 25

Duisburg, den 1. November. Der Verwaltungsrath.

Verwaltungsraths-⸗Beschluß Behufs Anberaumung einer anderweiten außerordentlichen General-Ver— sammlung zu Stande zu bringen, sind erfolglos gewesen und hat sich deshalb die Nothwendigkeit herausgestellt, auf Grund des §. 45 des Gesell— schaftsstatutes von Aufsichtswegen jene General⸗ Ita . v Versammlung zu berufen, welche über den vor⸗ Guthaben ,, liegenden Antrag auf Auflösung der Gesellschaft und verschieden Aletixa . ö Beschluß fassen soll. ö öh ö 9 4 i r 9 Der Vorschrift des 5. 45 des Statutes ent. Eingezahltes Actien-Ka— ö sprechend, mache ich zugleich ausdrücklich darauf pital ...... . *9 I Ih eh 8 aufmerksam, daß in dieser zweiten außerordent— Noten im Umlauf nr . . lichen General⸗Versammlung am 22. Novem— Depositen Kapitalien . 3 7 ber d. J. die Auflösung durch drei Viertheile Guthaben in . . ld, . der anwesenden oder vertretenen Stimmen, ohne Gotha, den . ar ber . . Rücksicht auf ihre Zahl, ausgesprochen werden Direction der Privatbank zu Gotha.

. 5 ö . . A z 2 a * h kann und daß auch in dieser zweiten Versamm⸗ Kühn. Jockusch

Kassen⸗Anweisungen und

fremde Banknoten... 2245.

288 396. 130, 166.

6885359.

laoꝛn Tölnische Maschinenbau⸗Actien-Gesellschaft.

Die stetig fortschreitende Production unseres Etablissements hat das Bedürfniß größerer Betriebs⸗ Fonds im Gefolge Zur Fundirung der zu diesem Behufe bisher benutzten laufenden Kredite haben 6. auf Grund des §. 19 der Statuten, die Emission einer Anleihe unter nachfolgenden Bedingungen

/ d 8 I .

beschlossen: J . ö . . 6 1 Die Anleihe wird bis zur Gesammtsumme von 300/000 Thalern kreirt und in Partial Sbligationen, auf Namen lautend, von 200 Thalern jede, die Nummern 1 bis inkl. 1500 tragend, emittirt. Die Anleihe wird jährlich mit 6 Prozent verzinset, . werden den Obligationen Zins-Coupons für fünf Jahre, nebst Talon, beigefügt. Die Zinsen . jährlich am 2. Januar an der Kasse der Gesellschaft, so wie bei den näher zu bezeichnenden

Bankhäusern in Köln zahlbar. J . ; . Die hen ü, wird vom Jahre 1866 ab jährlich mit 5 Prozent ihres , . oder mit 15 900 Thalern amortisirt Die zu amortisirenden Stücke werden durchs Loos ermittelt

und öffentlich bekannt gemacht, und jährlich am 2. Januar. zum ersten Malt am ö. 3

nuar 1867, an der Kasse und bei den Banquiers der Gesellschaft eingelöst. Die Verzin= sung der zur Amortisation gezogenen Stücke, welche nicht ᷣ̃ zur Einlösung präsentirt

ör em zur Linlösung bestimmten Tage an auf. werden, hört von dem zur Einlösung bestin ge an auf. .

3) Nur dle Gesellschaft ist berechtigt, die gesammte Anleihe jederzeit zu , ,, . zurückzuzahlen, nach einer mindestens sechs Monate vor dem a ,, die im 137 ber Statuten bezeichneten öffentlichen Blätter bekannt zu machenden Kündigung.

s⸗ ei j 3 z ora; s⸗ 1 j j 5 5 D ö F 414 Im Falle einer solchen Kündigung hört die Verzinsung der Obligationen von dem zur Ein

sösung bestimmten Tage an auf. ö. J ö . 9 k der zu emittirenden Obligationen ist vorzugsweise den Inhabern der Actien

Sesellschaf ß s ür je 10 Actien ein Vorzugsrecht auf drei

ir Gesellschaft vorbehalten, so daß denselben für je 10 2 ,, , ,. 2 zu , . Obligationen zusteht. Falls die Zeichnungen die , n, zu nee er, den Anleihe überschreiten, werden zunächst drei Obligationen auf je 10 Actien zugetheilt un z fügung bleibenden Stücke pro rata der Restzeichnungeun repartirt.

die dann noch zur Verf Restzei z Diejenigen Actionäre, welche von dem ihnen zustehenden Vorzugsrecht Gebrauch machen

2 . * * * z 1 2 )* n 2 Ver⸗

; em Behufe die Actien, welche sie besitzen von einem Nummern-Ve

zollen, haben zu diesem Beh / 8 r f 2 bis zum 20. November d. J. dem A. Schaaffhausen schen Bankvereine vorzulegen und den Verpflichtungs⸗-Schein zur Uebernahme der ,, zu. , 52 Die gezeichneten Beträge sind am 2. Januar 1863 bei den Banquiers der , . 3.

zutzahlee Wer sein Vorzugsrecht nicht bis zum 20. November e. geltend macht, ist seine

rechter i ittirende Anleihe verlustig. . Anrechtes an die zu emittirende . g R ,. Auf Grund der vorstehenden Emissions⸗ ,, n . ener ,, , 5 8. schaft auf, bi dovember d. J., unter spezieller Aufgabe nd hrem B auf, bis zum 20. November d. J/ unt lufgabe der 0

een, Rel nn dem A. Schaaffhausen'schen Bankvereine hier mitzutheilen, ob und mit welcher Summe sie an der zu emittirenden Anleihe sich betheiligen wollen. .

Köln, den 3. November 1862. . z G. Der Verwaltungsrath.