1862 / 262 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1942

Chef der J. Inv. Comp. Am 3. A Stei

Inv. Comp. Ain 3. August: v. Steinaecker e 9 a m 3. , . Regts. König Friedrich . 1 Nr. 2. Am. 15. September: Kahl, Hauptm. a zulet t! * vorm, 2. Art. Brig. Am 16. September: R rn, 19* . n 2 der 1. He n e gn frtetion. Tin 2 Se 3. ; v. ü lesheim, Major a. D., zuletzt Hauptm. im jetzigen S9 6 Regt. Nr. 38. . ĩ hui Fi

Nach wei sun 6 : 9 1. 16. 1. Juli bis ultimo September 1862 zur offiziellen enntniß gekommenen, Todesfälle von Offizieren ze. der Königlich preußischen Armee.

Garde ⸗Corps.

. sind: Am 25. August 1862: v. Don op, Major im 4. Garde- . 8. e am 30. August: v. Schildt, Hauptm. im 3. Garde Gren.

egt. Königin Elisabeth; am 11. September: Büttner, Pr. Lt. mit Ch . als Hauptm. von der Garbe⸗Inv. Comp. . ar.

IJ. Armee Corps.

d icht amtlich es.

. 5 7 55 * ;

Si * r e e,. Danzig, 7. November. Gestern Mittags die regan te »Thetis« unter Kommando des Capltain z. S. 3 t . 39. der hiesigen Rhede geankert, die drei neuen Schi i 1 mn n ren,, weil dieselben ? Tage später von Ford uidh

gesegelt sind. Die vier größeren Kal .

Heer . 2 Kanonenboote »Camäle »Eomet«, »Cyelo w amãleon.

/ op« und »Delphin« sollen, wi l n . . Delph len, wie verlautet, mit , , . Inventar nach Stralsund übersiedeln, um hier a f die größeren Kriegsfahrzeuge zu gewinnen (Danz 1 Mh sur 9 i . ; K .

Gestorben sind: Am 19. Juni: Webe ö ö Gnst* 952 ö Am 49 Juni; Web er J, Sec. Ct. im 2. Aufg. 4. Bats. d ,, , stpreuß. Landw. Regts. Nr. 3, am 19. September: Bron⸗ fart v. Schel lendorff, Sec. Lt. im J. Leib-Hus. Regt. Rr. J.

Il. Armee ⸗-Corps.

Gestorben ist: Am 27. Juli: Klah 6 / . . . . . . Juli 4 Kla h * Hauptm. 1 rer d 2 * 9 J mne,

; ‚.

III. Armer -Corps. 6

Gestorben ist: Am 3. Juli: Fürbri ö. Inf. R . Juli: Fürbrin Sec. St. im 7 . Inf. Regt. Nr. 60. ö ger, Sec. Lt. im J. Brandenb ,, ,,, nrg, , Dresden, !. November. Das heutige „Dresdener

, f . an offiziösen Artikel, in welchem die Versicherun derholt wird, daß die sächsische Regierung in Bezug auf m Auffassung ab.

8 d 8 21 ö . * . -

Am 4. August: v. Levetzow, * ; . . keinen Grund habe, von ihrer Am 21. August: Hoeckner, zuge zen, der Artikel erinnert aber auch gleichzeitig e, ,,. Ermächtigung des Landtages dahin laute: der Handelsvertka 4 6. J , ; 8 8 ag könne nur dann ratifizirt werden, wenn die Annab . g könne Seiten aller übrigen 8 , Annahme desselben auch von , , . Zollvereinsstaaten gesichert sei. Die Lage det , . Oesterreich gegenüber, sei noch feines weges Besorgniß erregend und eine Vereinbar J lich warnt der Artikel, dies Vereinbarung zu erhoffen. Schließ. En chetbung 2. . diese materielle und wichtige Frage, von deren Entscheidung das Wohl oder Wehe von Millionen fleißiger Mensche ö üelßigel wenschen

( b h ä n 9 e . als Ge b el 8 28 * . t als Hebel zur Err , n, , en, benutzen. z Erreichung einseitiger Parteizwecke zu

Gestorben sind: Im April: Wolf

estor : Im April: Wolfart, Sec. Lt. i Aufg. 2. Bats Burg) 1. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 6. ö .. Vr. Lt. im 4. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 67. Sec. Lt. im 3. Thür. Inf. Regt. Nr. 67.

IV. Armee⸗-Corps. .

VI. Arm ee-Corps.

He * s . ; r; ; 2 an gr ef em ö e r Eil ig; Ob. Lt. d. D, und Führer des S. X g8S. . Dals. Oels) Niederschles 2 8 . * . . h ) (. 8 Au ust: v X . . K 2 ef. Landw. Regts. Nr. 10. Am 5ten e , hdr , ,, , , .

pS / Gen. „Sr. Majestät des Könias und Chef des 1. Schles G

Regts. Nr. 10. ajestät des Königs und Chef des 1. Schles. Gren.

VIII. Arm ee-Corps. w 5 . ö sind: Am 1. Juni: Thoren, Sec. Lt. im 1. Aufg. 1. Bats (Aachen) 1. Rhein. Landw. Regts. Nr. 25. Am 25 Juli? 2 ! . ge nn, n . J, J Sec. Lt. im Hohenz. Füs. Regt. Nr. 40. ö.

Artillerie.

5 * (1 . J München, 6. November. Gestern Abend kehrte , . ud . von einer Romfahrt zurück. Im Bahnhöfe 3e. Prin ö . 2 und die Königin von Griechenland de n, n nnr 6 seinen beiden Söhnen und der Prinz Adelben Als der greise König aus dem Wagen sti n ( . , mm ? Wagen stieg, eilte ihm König O der noch immer das ariechische s . . er das griechische N osti i n in g sche Nationalcostüm trägt tgege d umarmte ihn König L 6 atcostum tragt, entgegen und 2 1 g Ludwig begrüßte dann die Königi Griechenland. Hier sind V ann die Königin von Yrüech . Hier sind noch eine Anzahl bayeris . n s Griechenland eingetroffen, 16 bayerischer Flüchtlinge k eingetroffen, darunter auch der K. Hofkaplan 9 5 eth nd der K. Leibarzt Hr. Dr. Lind— . 6 2 . 8 zr Vr. L. LEindermayer Die Mehrzahl! dieser Männer ist in der traurigster . Die Mehrzahl * (. Der traurigsten Lage, inden sie 9 was sie bisher i ge Lage, indem sie Alles verloren e, 4 zt bisher im Wohlstand besaßen. So manche von , zu wissen, was aus Weib und Kind geworden! Sicher sind sie nur der Plün . e,, , , . er Plünderung und DZerstör bhres bisherigen Besttzes. A. A. Itn ö ung und Zerstörung

Gestorben sind: Art. Brig. Nr. 6.

Am 2 N 735 14 * ; ;

Am 15 k. Sec. Lt. in der Garde— ( 2. Au . ede , t, mn der Schles. Art. Bri

Am 21. April: Mattner ! ; Schles. Art. Brig. Nr. 8. Am. 10 April: Mattner l. Pr. Lt, in der Rhein. Art. Arig Rr. 8. Am. 10. September: Müller J, Pr. Lt, in der RKheinis. Jr., Brig. Nr. 8. „14, Pr. Lt, in der Rheinischen Art.

Nachweis Ju li bis ultimo September 186, 1 d 4 6 er 1862 zur offizie K V. 2 o des fälle von den n fe,, f , geschiedenen Offizieren and Beamten der Königlich 2. preußischen Arm ee. 1 SFSrankreich. Marseille, 6. November. Der ? Gestorben sind: Am 26. März 186 j Brabant hat si . . ber. Ver Herzog von letzt ö 3. K v. Steinaecker, Ob. Lt. a. D., zu⸗ ant hat sich gestern hier nach Algier eingeschifft. br Kuh 2. Aufg. 3. Bats. jetzigen 2 , , , ,, * 26 1 ; . Nr. T7. Im April: or lack, , w 69 Italien. Mailand, 6. November König Vi 2. Bat Grieg) k ͤ I, , , a. D., zuletzt Pr. Lt. im Emanuel ist hier ; König Victor Bat. g) jetzigen 4. Niederschlesischen Land r, . ö ist hier angekommen. Er hält Revue über di 3 Am 6. April: Freyschmi hlesischen Landwehr-Regiments Nr. 11 Truppe 8 hie gn hält Revue über die regulären 2 2 Frey schmibt, Pr. Li. a. D., , , . 11. Truppen und die Nationalgard Die S 6st ,, K ; Lt. a. D., zuletzt Sec. C 1 21. 5 algarde. Die Stad , 8 e ö . Landw. Regts. Rr ., . r Tini 69. Fahnen geschmückt. e Stadt ist mit dreifarbigen enk erg, Rittmm. a. D., zuletzt Pr. Lt, im jetzi gen Brandenk on . GEaifer Rl r n , ,,, Lt. im jetzigen Bre dür .. , ö von Rußland) Nr. 6 geh 83 , e. 35 87 . 4. 2 zuletz em * tz ö 9 * ⸗. ü. * ö z O60 8 Et. a. D., zuletzt dem jetzigen 2. Rhein N * 59 ; , , . ** hein. Inf. Regt. Nr. 28 aggregir , ö . ö Fan rig. Im Mai: Butzki, Major 2. S. , Rin. ö . ö Am 5. Mat: . Gen , a. D. zuletzt Lommandant von Schweidniz burg) jehigen d. O ö. ig t. a. D. zuletzt Sec. Lt. im 2. Bat. Marien. ban, sehizehh ä, Dspregß., Landen gt. ir. s. im 8 Mai: v. Stut 9 . . D., zuletzt Rittm. im vorm. 3. Bat. Mersẽ bur) im vorm . j 33 10. Mai: v. Eicke, Major a. D, zuleht ö 2 Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 7 und n . n. a. D. f gt, Nr.! und v. Herzberg, Sec. L 4 zun t 19 n fe! . üben 3. Osipteuß⸗ J G J inski, General⸗Lieut. zur Di . e ö . 2 Kommandant von Cosel. Am 2 6 hat in seiner heutigen , g. . 5 , 3 61h 6 . 6 . , Gardeelllan. Negts. Am , König Friedrich Wilhe Lt. g. D. zuletzt im jetzigen Gren. Regt. Triest, Frei 7 . se, r sr e . . ö Nr. 2. Am 11. Juni: ö. aus 8 J 7. November, Abends. Mit der Lepantepost —ꝗ V. / e Sec. ; 9 . . . —— * ; 6 Kon 1 Je . . . ; . 1 J 1. Regiment Nr. 18. Am 1 Juni: ö m jetzigen J. Pos. Infanterie⸗- z P f . hier eingelaufene Nachrichten vom 1. d. melden ö Sagan g. , d. Heere habe söhö Mann zut Versaärtung nach der griechishen 14 5 h . er- . ; 5. . . . ( 22 9 56 im Am 18. Juni: v. Arndt, Ob. Lt. a. D egt. (Colberg7 Nr. 9. Grenze entsendet. Der Wahlen wegen ist eine Deput ; . Athen gegange m (Gegen 36 . ; gegangen. Im Griechen-Kasino kam es zu einem Handge—

Bra *. ö . D., zuletzt Masor in der jetzige . 26 Brig. Nr. 3. Am 22. Juni: L g , , 9 eki nme n Aufg. z. Bats. jetzigen . Pomm. Lanbw? 9 26 i menge. Junge Leute d in das s Hk Polenz, Harun. a. X, Teen, g d , 2. ge. ge Leute drangen in das Hotel der griechischen Gesandt— Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39. Am 30 ann, Pr. Lt. im jetzigen schaft ein und zertrümmerten die Bildnisse des Königs . . r z Dllb 8 Königs. Nachrichten aus 2 366 e,, nicht , . uus Athen vom 1. d. gemäß, war daselbst die Ruhe die Reaier nr, Grivas hatte Geldforderungen gestellt und gierung einen Minister entsendet, um mit ihm zu unterhandeln.

Der

e nin, 8 chluß

November.

Die rheinische Post is . * * 2 n 19 80 4 * . 6 3 d. Bl. ausgeblieben. Post war bis zum

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. Wi Frei 7 Wien, Freitag, 7. November, Abends.

Sitzung die Bankakte

Das Unterhaus dem Ausschußantrage

Pr. Lt. a. D., zuletzt Sec. Lt. i . Goesche, Pi 6. z k tz . . Ie. ö .

gts. Nr., 5. Am 30. Juli: Heim, Major a. D., zuletzt

194

Aus Teheran wird gemeldet, die persische Regierung erwarte täglich die Rückkehr des von dem britischen Gesandten an Dost Ma— homed gesendeten Boten und werde im Falle einer verneinenden Ant— wort die Truppen sofort die Grenzen überschreiten lassen.

Kopenhagen, Freitag, 7. November, Abends. Bei der heute für die Reichsrathsmitglieder stattgehabten Tafel sagte der König in

f Toast des Landsthings-Präsidenten: Er hoffe

Erwiederung auf einen bald seinen ganzen Staat geordnet zu sehen; sollten aber Umstände

es erheischen, so baue er darauf, daß sein ganzes Volk sich ihm an—

schließen werde.

Die »Berlingsche Zeitung sagt: Die Minister sind unter sich, so wie mit dem Könige, über die Schritte, welche sie als nothwen⸗ dig und zweckmäßig betrachten, vollkommen einig. Gestern sind die Antwortschreiben auf die deutschen Noten abgegangen; dem Ver⸗ nehmen nach eine weitläufige Depesche an Preußen und eine kürzere, pon einem ausführlichen Memoraadum begleitete, an Oesterreich. Gleichzeitig ist der preußischen Regierung eine Abschrift des Memo⸗

randums zugegangen.

V akt hrKei6s e.

Berlin, den 8. November. Weizen 3 Thlr., auch 2 Thlr. 25 Sgr. Roggen 2 1 , n 9 P duct? Ihr und 2A Sgr, 6 Ff. Grosse Gerste,! Thlr. 15 Sgr, auch 1 Thlr. zer! 6 Pf. And 1 Thlr. 10 Sgr. Kleine Gerste Fan Sr, 3 r, „„S Sgr. 9 Pf. und 1 Lhlr. 7 Sg. 6 PF. HJmai'& 1 Thlr. 3 Sgr. er 1 Til. 1.8m, 3 Pf. ung 7 Sgr. 6 Pf. Erbsen 2 Thlr. ach 2 Tilt. 5 Sgr. und 2 Thlr. 2 Sgr. 6 EI.

.

Lande: 27 8Sgr 6 Pf. und

Fre Lisa er ga ethueß ef e hte vom 8. November.

Weizen loco 63— 13 Thlr. nach Qual., gelb zehles. 6835 Thir. ab

bez. Roggen loco 80 82pfd. schles. 48. Thlr. ab Bahn bez., Thlr. bez., November —4—

Bahn 49 4 Thlr. gefordert, galiꝛ. 463. Thlr.,

schwimmend 1 Ladung 81 - Sapfd. 487 477 4— Thlr. bez. u G. Br, November- Dezember 453- * 4 Thlr. 4 Dezember-Januar 45 Ihlr.

Br., 44 G., Frühjalr 435-3 - d Thlr. ber., Br. u. G., Juni- Juli 44

Thlr. bezahlt.

Gerste, grosse und kleine

Hafer leo 21 24 Thlr., her. November-Dezember 22

u. G.. Mai- Juni 223 Thlr., bez u. G., Juni - Juli 223 -— 2.

Erbsen, Koch- u. Futterwaare 4 56 The.

Riüböl loco 143 Thlr. bez., November 14 Thlr. bez., Br. u. 93 November-Dezember 135 44 Thlr. bez, u. Br., J G., Dezembers- Januar 133 Thier, Bre, d C. Janna! Februar 133 Thlr. Br., G., April - Mai 135 3 Thir. bez., Br. u. G.

Leinöl loco 14 Thlr. ;

Spiritus loes ohne Fass 14-3 Thlr. bez., November u. Novem- ber-December 1427. —-— J —–— * Thlr. bez. u. Br., Iz G., Dezember- Januar 3 4 Thlr. bez. u. Bre z G.. Januar - ebruar 145— * Thlr. bez.

Br., Februar-März 1512 15 - 141 Thlr. bez., April-Mai

1750 pf4.

4 2

35— 40 Thlr. pr. Liekerung pr. Novembe! Thlr. bez., Frühjahr

ihn. bez. u. Br., sa G., Mai-Juni 15 = = Thlr. ber.

. 8 S S- 1 Thłr. Roggen loco bleibt keine Waare immer noch knapp, erhöhte F orde- rungen beschränkten den Verkehr. Termine wurden unter dem Einfluss dringlicher Offerten zu weiehenden Preisen gehandelt, schliessen aber zu lem letzten Course fest gehalten. Hafer, Fermine höher. Rüböl ver- kehrte anfangs in fester Haltung und zu gestrigen Preisen, die sich aber bei sehr stillm Geschäft nur schwach behaupten konnten. Spiritus be- tete seinen gestrigen Standpunkt und hatte mässigen Handel. Preise Fesendliche Aenderung und schliesst der Markt unter klei- kangseoursen, fest. Gek. 40, 000 Ert.

hau] erkuhren keine nen Fluctuationen, fast zu An

November. Friedrich - Wilhelm - Nordbahn —. Leipzig - Dresdner 273. G. Löbau - Zittauer tee, Liltr. 3. S4 G. Magdeburg-'eibziger 270 G. Thüringische 1263 G. Anhalt-Pessauer Bank-KActien 25 Br. Braunschweiger Bank-Actien —. Weimarische Bank-Actien —. Oester. National-Anleihe 677 G.

C Gast α . m. Oktober. Wechsel- Cours: Londres k 1093— 109 1093 für 100 Pfd. Sterl; Paris à vue f. 25; Paris 3 /m. d. H. 253.20; Marsdille 3 sm. d. f. 23. 10 23 20 für ein türkisch Pfd. Geld- Cours: L. T. en metall. 014. Oefkentliehe Fonds: Mumtazè (intèrèt pay) 546 —- 54. 53 ; Consolides sinterèt bay c) 421 —413— 4143; Nouveaux 414 407 —- 40. Schim 46 - 40 - 45.

Lei zezäöꝶ, .

z RresS Lem, 8. November, 1 Uhr 36 Minut. Nachmitt. (Tel. Dep 1 . ( . . J F 8 * .

des Staats Anzeigers.) Oesterreichische Bankngten 83 Br. Freiburger Stamm- Actien 138 Br. Oberschlesisehe Actien Litt. A. u. C. 170 Br.;

do. Litt. B. 150 Br. Obersehesische Prioritäts Obligationen Litt. D.,

3

zpror. MIt Br.; do. Litt. E, 4 proz., 1024 Br.: d0. Litt. E., 34pror, “636 Br. Kosel-Oderberger Stamm- Actien 2, Br. Neisse-Brieger Actien 84 Br. Oppeln - arnowitzer Stamm- Actien 574 Br. Preuss. 5proz- Anleihe von 1859 10987 Br. Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 13 Thlr., Geld. Weizen, weisser 10 = 87 Sgr, gelber 10 - 18 Sgr. Roggen 52 56 Sgr. Gerste 3743 Sgr. Hafer 23 27 Sgr., Stimmung für Eisenbahn- Actien günstig, nowitzer wie kerum höher bezahlt wurden. bei schwachem Verkehr unverändert, Stettkan, S. November, 1 Uhr 25 Minuten Nachm. (Tel. Dep. des Staats, Anzeigers) Weizen 68 J ben, Frühjahr 710 G. Roggen 47, November 473, Frühjahr 44 445. Rüböl 135 ben., November 133 da, Frühjahr 133 G. Spiritus 1413 3 bez., November 1453, Früh- jahr 15 G. ti aM bd, Feste Stimmung. Schluss- Course: 10183. Norddeutsche Bank 99 16. 1pr6. Spanier 43. Stieglit! de 1855 —. Rheinische g6z. Nordbahn 635. Disconto 45—5. London lang 13 Mk. 13 Sh. not., 13 Mk. 23 Sh. bez. London kurz 13 Mk. 2x. Sh. hot., 13 Mk. 3 Sh. ben. Wien 94.25. Petersburg 30.

Amsterdam 35.80. Getreidemarkt:

von denen Oppeln-Tar- Oesterreichlsche Effekten

J. November, Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten. Oesterreichische Kredit-Actien 90. Vereinsbank National-Anleihe 665. 3proz. Spanier Mexikaner 313 G.

Weizen loco niedriger angetragen, ab auswärts flau, ohne Beachtung. Roggen loeo stille, ab Königsberg Frühjahr 75 Verkänker. Oel 29, 283, 3. Kaffee Seh vimmenᷣ Santosladung 4600 loco 2000 74, 743, 1500 Laguira 2000 Rio.

en Kern e Fah na. M., 7 Novemher, Nachmittags 3 Uhr Minut. Günstige Tendenz für Isterreichische Effekten, im Allgemeinen fortwãh⸗- rend Fexbacher Actien und spanische Fonds billiger.

Schluss- Course: Neueste Preussische Anleihe 127. Preussische Kassenscheine 1045. Ludwigshafen - Bexbach 13835. Berliner Wechsel 105. IIamburger Wechsel 8533. Londoner Wechsel 1183. Eariser Wechsel 933. Wiener Wechsel 95. Darmstädter Bank - Actien 232. Darmetkdter 7Zettelbank 252. Meininger Kredit-Aetien 995. Luxem- burger Kreditbank 1053. Z3pro(ent. Spanier 493. 1proz. Spanier 46. Spanische Kreditbank von Pereira 845. Spanische Kreditbank: von Rothschild 650. Kurhessische Loose 573. Badische Loose 553. 5pror. Metalliques 566. 43Pro. Metalliques 498. 1854 Loose 723. Hesterreichisches National- Anlehen 653. OQesterreichiseh - franz sische Staats Fisenbahn - Actien 231. Oesterreichische Bank- Antheile I63. Gesterreichische Kredit- Aetien 213. Oesterreichische Elisabeth - Babn 1222. Rhein- Nahe- Bahn 274. Mainz - Ludwigshafen 1273 Neueste 5sterreichische Anleihe 733. Böhmische Westhahn-Actien 833.

Laiöeka,. 8. November, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Tel. Bur.) Valuten weiehend.

5proz. Metalliques 71.00. Ebro. Metalliques 51.5. Bank- Actien 795. Nordbahn 18760. 1854er Leosse 90.25. National-Anleihe 82.60. Staats Eisenbahn- Actien-Certifib̃ate 239 50. Kradit-Actien 223.8). Lon- don 121.40. HaRnhurg 91. 20. Paris 48. 235. Böhmische Westbahn 17725. Lambardische Eisenbahn 274.50. Kreditloose 130.50. 1860er Loose 89.90.

& nn e t eren, 7. Bur.) 5proꝛn. 11

Wolfs

November, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff s

ö Oesterreichische National- Anleihe 623. proz. Metalliques 5proz. Metalliques 54 2 proz. Metalliques 27. 1prot. Spanier 457. Prox. Spanier 4833. 5proz. Russen 83. 5proꝛ. Stieglit⸗ de 1855 98015. Mexikaner 315. Holländische Integrale 64 ..

loco flau. Termine 2 FI. niedriger, . D 7

Getreide markt. (Schlussbericht). Weizen unverändert. Roggen Raps, November 80. küböl, Mai 46, September 44. H. cha c Gον . I. Bur.) Silber 62.

(Wolt's Tel.

November, Nachmittags 3 Uhr.

1proz. Spanier 46. Aexibaner 333. Sar-

Consols 24 exel. div. dinier S833. 5proz. Russen 95. Neue Russen 922.

Hamburg 3 Monat 13 Mk. 6 Sh. Wien 12 FI. 45 Kr,

Nach dem neuesten Bankausweis beträgt der NJotenumlauf 21, 099, 545, der Metallvorrath 15,425,310 Pfd. St.

Getreidemarrkt. Schlussbericht.) Engl. Weizen unverkäuflich, fremder nominell. F rühjahrsgetreide unverändert. Himmel bedeckt.

Liv err pech. 7. Novémber, Mittags 17? Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Ban m wolle: 1000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert. Wocheuumsatz 46,6510 Ballen. Orleans 233, Upland 23.

ea niäs . T. November, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die Rente eröffnete zu 71. 10, hob zich auf 71.25, fiel auf 70.95 und schloss unbelebt aber fest zur Notiæ. Consols von Mittags 12 Uhr

waren excl. div. Q eingetroffen.

2 ? ö. 7 J 41nno⸗ 2 98 50 It Schluss- Coimse? 3proz. Rente 7 . 00. 44proz. Rente 98. 56. Ita 1 . 8 . 7 ö 6 1 1 . j lienische 5prozentige Rente 73.00. 3prosr. Spanien 49. lpror entige Spanier —. Qestẽrreichische Staats- Eisenbahn- Actien 503. Oesterreiehi- che Credit Actien Credit mobilier-Aetien 1195. Lombardische Eisen-

bahn-Actien 603 coup. dét.

Königliche Schauspiele. Sonntag, 9. November. Im Opernhause. lung. Der Feensee. 5 Abtheilungen

( I76ste Vorstel⸗ von Scribe Grün⸗ Fräul. Pas de

Große Qper in 5 und Melesville, aus dem Französischen übersetzt von 3. C. baum. Musik von Auber. Ballet von Hoguet. Gast: Frie dberg, wird mit Herrn C. Müller im dritten Akt ein deux tanzen.

Mittel ⸗Prei se.

Im Schauspielhause Störenfried. Lustspiel in 4

(21 te Abonnements⸗Vorstellung.) Der

Aufzügen von R. Benedig. Vorher: