1862 / 263 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1952

hatten sich die Unionisten mit beträchtlichem Verluste zurückgezogen. Die Unionisten rüsteten eine militairische Schiffs-Exzpedition aus, die nach Texas zu segeln bestimmt ist.

Der Wechselcours auf London war in New - York 144, Gold⸗= agio 30h 30, Baumwolle middling fester 60, Brodstoffe fallend.

Paris, Sonntag, 9. November, Abends. Die heutige »Pa— trie⸗ sagt, Frankreich habe England und Rußland den Vorschlag gemacht, Amerika zu einem sechsmonatlichen Waffenstillstand aufzu⸗

fordern. Während des Waffenstillstandes sollten die Mächte zur ff hte ;

Herbeiführung einer Versöhnung ihre guten Dienste anbieten und den Norden um sofortige Einstellung der Blokade angehen.

Ger lin er de et elle H än se vom 10. Novemher.

Weizen loco 63 72 Thlr. nach Qual., feinster alter weiss poln. 74 Thir, ab Bahn, fein weiss Thorner 72 Thlr ab Kahn.

Roggen loeo gali. 483 Thlr. ab Bahn, 860 —81pfd. 493 * Thlr. ab Ban, schwimmend 1 Ladung 81 S82pfd. 49 Thlr. bez., November 175 Thlr., NJovember-Dezember 4537 —-— 3 Thlr., Dezember-Januar 45 bis 3 Thlr., Frühjahr 44 - 435 - 443, Mai-Jquni 443 Lhlr.

Gerste, grosst und kleine 35 40 Thlr. pr. 1750pfd., gelb schlesisch 38 Thlr. bez., weiss schles. 39 bezahlt.

Hafer loco 22 - 245 Thlr., gelb. schlesisch. 23) weiss schles. 24 Thlr. ab Bahn.

Erbsen, Koch- u. Futterwaare 47 56 Thlr.

küböl loco 144 Thlr. bez., November 14 16 Thlr, hez,, No- vember-Dezember i4 - 4 Thlr. bez, Dezember - Jnuar 147 Thlr. Bre, 14 G., Januar - Februar 14 Thlr. Br., April - Mai 133 Thir. be.

Leinöl loco 14 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 1423. - 154. Thlr. bez., November u, No— vember - December 147 15 Thlr., Dezember- Jͤnuar 143 - 15 Thlr., Januar-Februar 15 - 14 Thlr., Februar-März 1514 —–— 5 Thlr., April-Mai 155— * Thᷓr.

Weizen gedrückt. Roggen loco ziemlich guter Umsatz zu festen Preisen, FTermine höher. Rüböl fest und besser bezahlt. Spiritus ani- mirt und höher. Gek. 20,000 Quart.

3 Thlr. ab Bahn,

Brwenkznna, 10. November, 1 Uhr 28 Minut. Nachmitt. (LTel. Dep des Staats Anteigers.) Oesterreichische Banknoten 83 Br. Freiburger

Stamm-Aetien 1385 Br. Obersehlesische Aetien Litt. A. u. C. 171 Br, de. Litt. B. 151 Br. Qbersehesische Prioritäts Obligationen Lit. D 1proz.. 98 Br,; do. Litt. F., 45pror., 1025 Br; do. Litt. E., 3 proz. 85z G. Kosel-Oderberger Stamm-Aectien 607 G. Neisse-Brieger L etjen S454 Br. Oppeln - Tarnowitzer Stamm- Actien 58 Br. Preuss. pro: Anscihe von 1859 1087 Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 14 Thlr. Geld. Weinen, 0 82 Sgr, gelber 19 8 Sgr. Roggen 52 56 Stzr. Sgr. Hafer 23 27 Sgr.

Stille Börse, nur in Oppeln-Tarnowitzer und Oderberger Eisenhahn- Actien viel Verkehr, von denen erstere steigend, letztere rüchkgängig um- gesetzt wurden.

Stettin, 10. November, 1 Uhr 30 Minuten Nachm. (Tel. Dep. des Staats -Anzeigers.) Weizen 68 - 73, November 69 bez., Frihjahr 707 . Roggen 47 - 478, November 474, Frühjahr 415. RKüböl 133 ber. November 135 da, Frühjahr 133. Spiritus 14 - 3, November 14, Früh)' jahr 159 bez.

Tatöenn, 10. November, Mittags 12 Chr 30 Minuten. Tel. Bur.) Börse fest, geschäftslos.

5proz. Metalliques 71.00. 43bror. Metalliques 61.73. 794. Nordbahn 189 00. 1851er Loose 90.25. Staats-FEisenbahn-Actien-Certifibate 239.00. Kradit-Actien 223.30. Lon- don 121.50. Hamburg 91. 15. Paris 48. 25. Böhmische Westbahn 177.00. Lombardisché Eisenbahn 275.00. Kreditloose 130.50. 1869er Loose 89.00.

Weiser

Gerste 37 - 3

( Wolssz

Bank- Actien National-Anleihe 82.75

69,

Königliche Schauspiele.

Dienstag, 11. November. Im Opernhause. (177 te Vorstel— lung.) Der Freischütz. Oper in 3 Auszügen von Friedrich Kind. (Agathe: Frau Harriers⸗Wippern.)

Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhause. 2 12te Abonnements⸗Vorstellung.) Begehren: Rosenmüller und Finke. zügen von Dr. Carl Töpfer.

Kleine Preise.

Mittwoch, 12. November. Im Schauspielhause. (213te Abonne ments-Vorstellung Narziß. Trauerspiel in 5 Akten von A. E Brachvogel. (Marquise de Pompadour: Frau Jachmann).

Kleine Preise.

Im Opernhause Keine Vorstellung. Der Billet-Verkauf findet nur am Tage

Auf Original⸗Lustspiel in 5 Auf

der Vorstellung statt

entli cher Anzeiger.

0 mmm

12044 Sie hr e s.

Gegen den unten näher bezeichneten Kellner Emil Adolph Theilich ist die gerichtliche Haft wegen Urkundenfälschung beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil derselbe hier nicht betroffen worden ist.

Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des 2c. Theilich Kenntniß hat, wird aufgefor— dert, davon der nächsten Gerichts oder Polizei Behörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil! und Militair⸗ Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den Angeschuldigten zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗ Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die unge— säumte Erstattung der dadurch entstandenen baa— ren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit

h f

Deputation I.

2042

Der hinter den

1366

in Rußland unterm 19. September 1860, 2. April

J. erlassenen

durch dessen Verhaftung erledigt.

Berlin, den 6. Oktober 1862. Königliches Stadtgericht,

Abtheilung für Untersuchungssachen,

für Schwurgerichtssachen.

von uns erlassene Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 65. November 1862. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Deputalion IV. für Vergehen.

Nothwendiger Verkauf. 2) Königliches Kreisgericht Stallupoenen,

Die Taxe, die Hypothekenscheine und die Kauf— bedingungen können im III. Bureau eingesehen werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch zu den Subhastations - Akten anzu— . melden.

Steckbriefe sind

Erledigter Steckbrief. . . Kellner Anton Gerhardt unterm 17. September er.

Karl 1160) Nothwendiger Verkauf

Die dem Kaufmann August Höppner zu Zanow gehörigen Grundstücke:

15 das Grundstück Nr. 258 der Landungen von Zanow, bestehend aus einer Waldfläche bon 9 Morgen 149 G em Ruthen Wiesen und Stauteich, bebaut mit einem Eisenhammer nebst den dazu gehörigen Wasserwerken und einer Eisengießerei, das Grundstück Nr. 78 von Karnkewitz bon zusammen 40 Morgen 71075 MRuthen Acker

Friedrich

21

versichert. Berlin, den 5. November 1862 Königliches Stadtgericht,

Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement.

Der ꝛc. Emil Adolph Theilich ist 29 Jahre alt, am J. Januar 1833 in Gotha geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 4 Zoll groß, hat braune Haare, dunkle Augen, braune Augen brauen, röthlichen Backenbart, breites hervortre⸗ tendes Kinn, große Nase, großen Mund, ovale Gesichtsbildung, aufgedunsene rothe Gesichtsfarbe, fehlerhafte Zähne, ist untersetzter Gestalt und spricht den schäsischen Dialekt.

zteckbriefs Erledigung. den Kunstgärtner Johann Frie—

77

Wilhelm Nicolaus Neßler aus Kiew

Erste Abtheilung.

Die zur Konkurs-Masse des Kaufmanns Wolf

Tankel Schidorski in Eydtkuhnen gehörenden

Grundstücke, nämlich: 5

1) das in Eydtkuhnen sub Nr. 1 des Hypo— thekenbuchs an dem Grenzbahnhofe belegene Grundstück mit einer Grundfläche von circa 3 Morgen, auf dem 4 Wohnhäuser nebst anderen Gebäuden und einem Eiskeller er— richtet sind, abgeschätzt auf 20,012 Thlr.

2) das in Absteinen suüb Nr. 10 des Hypo— thekenbuchs belegene Torfbruch mit einer Grundfläche von 126 MRuthen, abgeschätzt

auf 29 Thlr.,

sollen am 20. Februar 1863, Vormittags

11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt

werden.

Der jetzige Werthsertrag des ad 1 bezeichneten

Gruaͤndstücks ist auf 1860 Thlr. jährlich er—

mittelt.

und Forsteaveln, nebst Ziegelei, Wohn- und Wirthschaftsgebäuden, abgeschätzt zufolge der nebst den Hypotheken— scheinen in unserem Bureau einzusehenden Taxe auf resp. 14,430 Thlr. und 6429 Thlr. 15 Sgr. sollen am 17. Dezember d. J., Vormittags n an ordentlicher Gexichtsstelle hierselbst subhastirt werden.

Alle etwanigen unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht an⸗ zumelden.

Zanow, den 28. Mai 1862.

Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.

2041 Oeffentliche Vorladung. Der Güter ⸗Agent M. Philippsohn hierselbst hat wider den Gutobesizer Carl Wilhelm Mielack zu Eremitz / zuletzt hierselbst wohnhaft, aus dem an. term 8. April 1862 ausgestellten von dem Ve⸗ klagten acceptirten und am 8. Juli 186 zahl. baten Wechsel wegen des darin verschriebenzn Be. trages von 400 Thlrn, nebst 6 Hh Zinsen seit dem 3. Zuli 1862 und 2 Thlr. 15 Sgr. Protestkosten die Wechsel Klage erhoben. . Die Klage ist eingeleitet und da der jetzige Auf⸗ enthaltsort des Carl Wilbelm Mielack unbekannt. ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache 5 auf den 26. Januar 1863, Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts. Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstr. 59, Zimmer 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original ein⸗ zureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf FThatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr genom— men werden kann. . ö Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde Fe, so werden die in der Klage angeführten hatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä— ger in contumaciam für zugestanden und aner⸗ fannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden. . Verlin, den 5. November 1862. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Cipilsachen, Prozeß⸗Deputation II.

2037 ö Oeffentlich: Bekanntma chung. In Sachen des Kaufmanns M. 8. Rahlson wider den Baron von Estorff Ziethen Litt. R. Rr 423 1862 wird die unterm 2. September e. erlassene öffentliche Vorladung ad term. den 15. Dezember 1862, Vormittags 10 Uhr, hierdurch aufgehoben. ö Berlin, den 4. November 1862. Königliches Stadtgericht, Abtheikung für Civilsachen, Prozeß- Deputation II.

1248 Oeffentliche Vorsg dung Die verehelichte Töpfergeselle Hentschel, Henriette gehorne Baselt zu Gaebersdorf, hat am 16ten Juni c. gegen ihren Ehemann Joseph Hentschel Tegen böslicher Verlassung auf Scheidung geklagt und wird daher der seinem Aufenthalte nach un= bekannte Töpfergeselle Joseph Hentschel, welcher zuletzt in Ida und Marienhütte wohnhaft gewe⸗ sen, hierdurch öffentlich aufgefordert,

den 16. Januar 1863, Vormittags

ö 8 Uhr

an der hiesigen Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 1 zu erscheinen und die Klage zu beantworten, auch die mündliche Verhandlung der Sache zu gewar— tigen. Erscheint derselbe in diesem Termine nicht, so wird in' eontumaciam gegen ihn verfahren, demgemäß die Ehe aus obigen Ursachen getrennt und er für den allein schuldigen Theil erachtet werden. ö.

Striegau, den 16.

Juni 1862. Königliches Kreisgericht, I.

Abtheilung.

Bekanntmachung.

Bei der heute nach Maßgabe der §8§. 39. 41 und N des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errichtung von Rentenbanken im Beisein der Ab— geordneten der Provinzial: Vertretung und eines Notars stattgehabten dreiundzwanzigsten öffent lichen Verloosung von Pommerschen Rentenbriefen, sind die in den? nachfolgenden Verzeichnisse auf. geführten Nummern gezogen worden welche den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt werden, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Pommerschen Rentenbriefe im coursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen Zins Coupons Ser. II. Rr. 10 (16 vom 1. April 1863 ab, auf unserer Kasse, gr. Ritterstraße Nr. 5, in Empfang zu nehmen. Dies kann, so weit die Bestände der letzteren ausreichen, auch schon früher geschehen, jedoch nur gegen Abzug von

2036

——

1953

4 pCt. Zinsen vom Zahlungs: bis zum ange⸗ gebenen Fälligkeitstage. . Vom J. April 1863 ab hört jede fernere Ver⸗ zinsung dieser Rentenbriefe auf. . Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen soll bis auf Weiteres gestattet sein, die zu realisirenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung mit der Post an unsere Kasse einzusenden, worauf auf Ver— langen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. Stettin, den 3. November 1862. Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Pommern. Triest. Ven ge ichn der bei der 23. Verloosung von Pommerschen Rentenbriefen gezogenen Nummern, welche zur baaren Realisation zum 1. April 1863 mit den Coupons Ser. II. Nr. 10 16 gekündigt werden. Nummern.

Littr. . . ,, 592. 494. 769. 756. 102 1836. 1902. 2816. 2982.

IId Thlr 15. 1080 1244. 1662. 2648. 2738. 2750. 4552.

s iir. ß. 3 Littr. C.

315. 588. 1280. 1554. 27162. 2091. 2316. 3022. 3054. 3224. 3973. 4002. 4035. 4229. 4799. 4878. 1 ö ,, 2423. 2667. 2922. 3000.

28. 3866. Littr. E. 4888. 4889. 4893. 4894. 4898. 4899. 4903. 4904. 4908. 4909. 4913. 4914. 4917. 4918. 4919.

4922. 4923.

2500 Thlr. 133.

1158. 26057. 2859. 3669. 4174. 5766.

130. 1976. 2626. 3562 4125.

n.

n .

4890. 4891. 4895. 4896. 4900. 4901. 4905. 4906. 4910. 4911. 4915. 4916. 1920. 4921.

4907. 4912.

Stettin, den 3. November 1862. . Königliche Direction der Rentenbank für . Provinz Pommern. Dre

Aachen ⸗Di Eisenbahn.

Die Lieferung der für das Jahr 1863 erfor⸗ derlichen

Betriebs Materialien

soll im Wege der Submission verdungen werden.

Das Verzeichniß der Materialien, so wie die Lieferungs Bedingungen sind in unserm Central⸗ Büreau, im Haupt⸗Magazine hierselbst, in unserer Werkstätte in Erefeld und bei sämmtlichen Stations ⸗Vorstehern zu Jedermanns Einsicht offen gelegt, auch gegen Erstattung der Kopialien bei uns zu haben.

2040

Lieferungslustige wollen ihre Offerten versiegelt,

portofrei mit der Aufschrift: »Submission auf Lieferung von Betriebs. Materialien pro 1863 versehen, vor dem nachstehenden Submissionẽõ ; Termine an uns einsenden.

In den Offerten ist die Bezeichnung des offe⸗ rirlen Gegenstandes, der Preis und Lieferungs- ort, deutlich und bestimmt anzugeben und, wo es angänglich, auch Proben beizufügen.

Die Eröffnung der Offerten erfolgt am Freitag, den 21. November d. I Vormittags 11 Uhr, in unserm Ge— schäftslokale hierselbst, Bahnhof Marschierthor,

in Gegenwart der etwa erscheinenden Submit-⸗ tenten.

Die Letztern bleiben noch drei Wochen nach diesem Termine an ihre Offerten gebunden, inner⸗ halb welcher Frist event. der Zuschlag erfolgt, Wer nach Ablauf dieser Frist nicht benachrichtigt ist, hat anzunehmen, daß seine Offerte abgelehnt worden, und die etwa eingesandten Proben wieder abholen zu lassen.

Aachen, den 28. Oktober 1862.

Königliche Direction der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter von Duering.

Eisenbahn.

Bekanntmachung.

Die Lieferung von 98,520 laufende Fuß oder 226 1/034 Pfund gewalzten Eisenbahnschienen für die Westfälische Eisenbahn soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die Lieferungsbedingungen liegen in unserem Central Büreau zur Einsicht offen und können, gegen Erstattung der Schreibgebühren, mitgetheilt werden.

Offerten sind verschlossen und mit der Auf⸗ schrift: »Submission. auf Lieferung von Schie nen« bis zum 2. Dezember Vor⸗ mittags 10 Uhr, an uns einzusenden, wo dieselben in Gegenwart der erschienenen Submit⸗ tenten eröffnet werden sollen.

Münster, den 8. November Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn.

20391 1 ; 6 ] 3h

Wilhelmsbahn. Im Monat betrugen men und

Oktober Einnah⸗

zwar:

1861

Thlr. J

aus dem Personen⸗ und Gepäck⸗Verkehr aus dem Güter⸗ und Vieh⸗ Transport: a) im innern Verkehr .. b im direkten und Durch⸗ gangs ⸗Verkehr .. ad extraordinaria Zusammen.. Monat Oktober 1862 also mehr..... Hierzu die

233510

21,166 10,842 63, 141

N ro 247 1

—⸗— 5,9 33 Mehr Einnahme bis ult. September mit. . . Mithin pro 1862 im Ganzen mehr 5.189 Ratibor, den 8. Königliche Direction der Wilhelmsbahn.

69.226

November 1862.

Niederschlesische Zweigbahn.

1862 für 12,5736 Personen und 162,B 767,3 Ctr.

Im Monat Oktober 1862 weniger

Die Mehr-Einnahme bis ult. September 1862 beträgt Oktober

Mithin beträgt die Mehr-Einnahme bis ult.

19.03.

ö

21,7 19