1970
Mesched eine Zusammenkunft mit dem persischen Schahzade, der ihm erklärte, Persien wolle nicht, daß Emir sich in die Angelegenheit Herats einmische oder den dortigen Sultan Jan absetze. Vor der Stadt Herat hatte ein Scharmützel stattgefunden. Wasser⸗ und Fouragemangel war eingetreten und die Truppen in Herat ent⸗ muthigt.
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen-⸗Büreau. Kassel, Freitag, 14. November. Seit zwei Tagen findet eine Ministerkrisis statt. In der heutigen öffentlichen Sitzung des Landtages erklärte der Landtags ⸗Kommissarius, daß er die Interpellation Oettker's in Betreff des Budgets und der Leihhaus-Angelegenheit heute nicht
beantworten könne; er hoffe aber, dies in nächster Sitzung thun zu
*
können. ;
Wien, Freitag, 14. November. Hier eingetroffene Nachrichten aus Athen vom 8. d. melden: Kraft Einberufungs-Dekret für die National-Versammlung wählen die im Auslande befindlichen helle— nischen Unterthanen in einer Kopfzahl von 100 bis 1000 einen, von 1000 bis 10,00 zwei und von mehr als 10000 drei Abgeordnete. Alle Griechen des Königreichs sind Wähler und zugleich wählbar, wenn sie im Lande wohnen und über 25 Jahre alt sind.
London, Freitag, 114. November. Die »Times« und die Morningpost« loben Drouyn de Lhuhs, fügen jedoch hinzu, daß England stets entschlossen war, in Amerika nicht zu interveni⸗ ren; die »Morningpost« meint außerdem, daß eine Vermittelung auch keine Aussicht auf Gelingen habe.
VH Hat pr l. Berlin, den 13. November. zu Lande: Weizen 2 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf. Roggen 2 Thlr. 6 bf. auch 2 Thlr. 8 Pf. und 2 Fhlr. Grosse Gerste 1 Thlr. gr 6 Pf., auch 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. und 4 Thlr. 5 Sgr. Kleine ste 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Ef.R, auch 1 LThlr. 7 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. . 9 Ff. Hafer 1 Thlr. 4 Sgr. 5 Pf., auch 1 Thlr. 1 Sgr. 3 . Sgr. 9 Ef. Wasser: Weizen 3 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 3 Thlr. und 20 Ser. Roggen 2 Thlr. 2 Sgr. 6 e en, R n, und 2 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste m ne B Ff, neh hlr. 18 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 15 Sgr. Hafer 1 Thlr. 3 Sgr. „ auch 27 Sgr. 6 Ef. Erbsen 2 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 2 Thmr. Futtererbsen 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pt. Den 12. November. Das Schock Stroh 7 Thlr. 15 Sgr., auch 7 Thlr. und 6 Ihr. W Sgr. Der Centner Hen 26 Sgr. und 23 Sgr., 19 8er. Kartoffeln, der Se z Pf. metrenweis 1 Sgr. 6 Ef.
geringere Sorte auch heffel 17 Sgr. 6 Pf., auch 15 Sgr. und 12 Sgr aueh 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Sgr.
Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per 8000 pro Cent nach
Tralles, frei hier in's Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am 7ũ. November 1862 .... ...... 145 Thlr.
145 2 14 Thlr.
14 * 154 Lhr.
153 2 157 Thlr.
15 Thlr. f ü , Thlr.
ohne Fass.
den 13. November 1862.
vom 14. November. 53 — 74 Thlr. nach Qual. Krischer 46 Thlr. ab Bahn bez., 81 — 8S2pfd. bez.. S0pfd. 185 Thlr. bez., November 48 - govember-Derember 45. — — . Thlr. bez. 3 Thlr. bez., Frühjahr 441 — Thlr. ber. pr. 1750 fd. ung pr. Jovember 227 Thlr. bez.,
Thlr. bez, Mai- Juni
r. Dezem-
theilweise höher, schliessen auch ziemlich behauptet. Gek. 3000 (ty Hafer unverändert. Rüböl begegnete schwacher Kauflust und mussten Preise für alle Lieferungen bei sehr kleinem Verkehr etwas nachgehen die sich aber für nahe Sichten merklich erholten und fest schlossen! Spiritus setzte unter den gestrigen Schlusscoursen ein, befestigte sich recht bald insbesondere für nahe Termine wegen Mangel an disponibler Waare, andere Sichten behaupteten sich vollständig im Werlsᷣ und schlossen auch behauptet.
L eä pzE , 13. November. Friedrieh-Wilhelm-Nordhahn 63 0 Leipzig - Dresdner 2765 Br. Löbau - Zittauer Lit... 3 Litir. B. 84 G. Magdeburg-Leipziger 257 Br. Thüringische 126 6 Anhalt Dessauer Bank- Actien — . Braunschweiger Banlk-Actien . Weimarische Bank-Actien 887 Br. Oester. National- Anleihe 687 Br. ;
EB sBlnda, 14. November, 1 Uhr 40 Minut. Nachmitt. (el. hep. des Staats- Anpzeigers.) Oesterreichische Banknoten 8319 Br. Freihurger Stamm- Actien 13956 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 1717 3. do. Litt. B. 151 Br. Oberschesiszhe Prioritzts - Obligationen litt. D. 4proz., 98 Br.; do. Litt. F., AIpror., 102 Br.; do. Litt. H., 3 pro. 865 Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 593 G. Neissc-Brieger Actier 847 Br. Oppeln- Tarnowitzer Stamm - Actien 60 G. Preuss. hpro⸗ Anleihe von 1859 1087) Br.
Spiritus pr. S009 pCt. ralles 14 Thlr. Geld. 70 — 82 Sgr., gelber 710 —- 77 Sgr. Roggen 52 — 56 Sgr. Sgr. Hafer 23 — 27 Sgr.
Für Risenbahn-Actien schr günstige Stimmung und höhere Cours. Oesterreichische Eflekten wenig verändert, aber matt.
Con- Man Cann a. H., 13. November. Nachmittags 2 Uhr d2 Mint. Medioregulirung leicht. Oesterreichische Effekten theilweise besser e— ahlt. Umsatz belangreieh.
Schluss- Course: Neueste Preussische Kassenscheine 1043. Ludwitzshafen - Bexbach 140. Berliner Wezel 1058. Ilamburger Wechsel 88. Londoner Wechsel 1183. Laiser Wechsel g3J. Wiener Weehsel 96 Darmstädter Bank- Actien 30 Darmstädter Lettelbank 2543. Meininger Kredit-Actien 993. Lurm-— burger Kredithank 1055. Iprozent. Spanier 497. 1prou. Spanier 5. Spanische Kredithank von Pereira 825. Spanische Kreditbank von kothschild 660. Kurhessische Loose 573. Badische Loose 55. proz. Metalliques 563. 4pror. Metalliques 497. 1854r Loose 2. Qesterreichisches National- Anlehen 66. Cesterreichisch- krantiische Staats Eisenbahn- Actien 230. OQesterreichische Bank- Antheil 762. Oesterreichische Kredit- Actien 213 G(esterreichische RElisabeth Bahn 122. Rhein- Nahe - Bahn Mainz - Ludwigshafen 127. Fueste österreichische Anleihe 733. Böhmische Westhahn-Actien S833.
va k'crz, 114. November. Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Tel. Bur.) Börse sehr geschästslos.
5proz. Metalliques 71.15. 44prox. Metalliques 61.50. BamqActien 790. Nordhahn 18720. 1854er Loose 91.25. NKational-Anleih 82.60. Staats-Eisenbahn-Actien-Certifibate 238.50. Kredit-Actien 222.0. Lon- dan 121.40. Ilamburg 9g . 40. Paris 48. 30). Böhmische Cesthahn 175. 50. Lomhbardische Eisenbahn 291.00 voll eingezahlt. Teditloose 130.50. 1866er Loose 88. 60. .
A nnanRSst er nReegÜnkna, 13. November, Tel. Bur.) Lebhaft.
Fprot. Oesterreichische National- Anleihe 62455. Lit. B. 76. 5protent. Metalliques 54 pro. lpror Spanier 4575. 3pro. Spanier 5proz. Russen 8. Stieglit? de 1855 904. Mexikaher 314. Wiener Wechsels. burger Wechsel 1.69. olländische Integrale 633.
E. cn. 13. November. Nachmittags 3 Uhr. Bur.) Silber 62. Starker Nebel.
Consols 92. 1proz. Spanier 46. 5pror. Rassen 95. Neue Russen 92.
Der Dampfer »Seine« mit der Post aus Westindie bassirte Hurst Castle.
Liver oc. 13. November, Mittas 17 Uhr. (Vlffs Tel. Bar-) Baumwolle: 3000 Ballen Umsatr. Preise gegen geshn unverändert.
wear-äB8s. 13. November, Nachmittags 3 Uhr. (vVlff s Tel. Bur. Die 3proz. eröffnete zu 70.70, fiel bis 70.50, hob sid dann auf 79.70 und schloss in matter Haltung bei geringem Geschöée zu demselben Course. Consols von Mittags 12 Uhr waren g2 eingroffen.
Sehluss- Course: 3proz. Rente 70. 70. pro. tente 98.00. lIta- lienische 5prozentige Rente 72.15. 3pror. Spanie - Iprozentige Spanier —. Oesterreichische Staats - Eisenbahn- Acti50 0. Cesterreichi- sche Credit-Actien — . Credit mobilier-Actien 1147. mbardische Eisen- hbahn-Actien 600.
Konigliche Schauspiel
Sonnabend, 15. November. Im Operiuse. (179ste Vor— stellung. Zum ersten Male: Elektra, oder: zie Sterne. Phan⸗ tastisches Ballet in drei Akten und 7 Bilde von P. Taglioni. Musik vom K. Hofcomponisten Hertel.
Besetzung: Nelson, ein Bauer, Hr. tullmüller. Jenny, seine Tochter, Frl. Giese. Erik, sein Sohn, „E. Müller. Karsten, ein Bergmann, Hr. Witt.
Johanne, seine Fu Frl. Starcke. Edda, ihre Tochter, Eriks Braut, Frl. Selling. Jenbock, Birger, Erik's Freunde, Wildschützen, Hr. Ebel, Hr. Ehy.
: Landleute beiderlei Heschlechts und Alters. Bergleute. Musi— Wildschützen. Lapp⸗ länder. Meroë, die Sternenkönigin, Frau /guet.
Weinen, wer isse Gerste 37-4
Anleihe 12775. Preussiehe
Wolffs
Nachmittags 4 Uh (Wolll s 5protMetalliques Melliques 28. pros. Peters-
Wolff's Te].
ardinier 834.
Mexikaner 33.
Elektra, Eleyone, Maja, Taygète, Est rope, Merope, Celaç / die Plejaden, Frl. M. Taglioni, Frl. Köbisch, Frl. Soldansky, J. Döring, Frl. Trepplin, Frl. Schmitt, Frl. Nosenhahn. Massiligeine Asteroide, Frl. Casati. Rerschiebene Sterne. Die Sternbilder degroßen Bärs, des Widders
und des Wassermanns. Die Iris. Handlung: Norwegen. Decorationen. ter Att. Zweites Bild: Im Gebirge. straße. Dritter Att. ünftes Bild; Edda's Wohnung.
Siebentes Bild: Die aufsteigen den Plejaden. — sind sämmtlich neu, vom Königlichen Decorationsmaler Lechner; die Maschinerien vom Königl. Inspektor Daubner J. um Billets sind so überaus daß nur ein geringer Theil der Gesuche berücksichtigt wer Diese reservirten Billets sind von 9— 11 Uhr abzu⸗ nicht abgeholten, so wie aller übrigen
Die eingegangenen Meldungen zahlreich / den konnte. holen. Der Verkauf der BVillets sindet von 12 — 1 Uhr statt, Im Schauspielhause.
zu Scene gesetzt vom Direktor Düringer. Besetzung: Sokrates, Hr. Dessoir.
Hr. Lavallade.
ö
2054 F te ch k rie
Der Arbeitsmann Heinrich Schindher geb. am 13. August 1828 zu Friedrichswalde bei An⸗ germünde und daselbst ortsangehörig, ist durch Er senntniß des unterzeichneten Gerichts vom 30. Juli 1862 wegen unbefugten Eröffnens eines für shn nicht bestimmten Briefes zu 3 Thlr. Geldbuße, in Unvermögensfalle zu drei Tagen Gefängniß verurtheilt worden.
Die Strafe hat von dem 2. Schindler nicht beigetrieben werden können, weil derselbe sich von seinem letzten Wohnort Friedrichswalde entfernt hat, ohne daß sein gegenwärtiger Aufenthalt zu ermitteln gewesen ist.
Wir ersuchen daher alle Civil! und Militair⸗ Behörden des In, und Auslandes, auf den e. Schindler zu vigiliren, auch ihn im Betretungs— falle, wenn er die erkannte Gelbbuße von — 9 nicht sofort zahlt, oder deren Zahlung nachweist, zu verhaften und an die nächste preußische Gerichts. Behörde abliefern zu lassen, welche letztere vorbe haltlich besonderer Requisition um vorläufige Vollstreckung der substituirten dreitägigen Gefäng⸗ nißstrafe und sofortige Mittheilung hierher zu den Untersuchungsakten Nr. 116 de 1862 ersucht wird.
Den verehrlichen Behörden des Auslandes sichern wir eine gleiche Rechtswillfährlichkeit und die un— gesäumte Erstattung der entstandenen Kosten zu.
Berlin, den 6. Rovember 1862.
Königliches Kreisgericht, 1. (Kriminal Abtheilung. Signalement.
Der Arbeitsmann Heinrich Schindler ist evangelischer Religion, H Fuß 4 Zoll groß, hat braune Haare, blonde Augenbrauen, graue Augen, spitzt Nase, gewöhnlichen Mund, ovales Gesicht und ist mitteler Statur.
1883 Bekanntmachung.
Das im Schrodaer Kreise, unweit der Stadt Pudewitz belegene Domainen ⸗Vorwerk Polskawie⸗ mit einer Gesammtfläche von 1688 Morgen 9 O-Ruthen, worunter 61 Morgen 81 Qu r-Ruthen Gärte, 1127 Morgen 99 O.-Ruthen Acker, 57 Morgen 99 Q-Ruthen Wiesen, 229. Morgen 113 Qr-Ruthen Hütung, 9 Morgen 174 Q--Ru-= then Steinbruch und 210 Morgen 163 Qz-Ruthen Unland und Gewässer, soll nebst Brauerei und dem Kruge daselbst von Johannis 1863 ab ander— weit auf 18 Jahre, also bis Johannis 1881, im Wege der öffentlichen Licitation verpachtet werden.
Es steht hierzu
auf den 6. Dezember d. J., von Vor—
U mittags 11 Uhr ab,
in unserem Sessionszimmer vor dem Regierungs«
und Domainen-⸗Departements-Rath Stöckel Ter.
min an, zu welchem Pachtlustige hierdurch mit folgenden Bemerkungen eingeladen werden:
1 zum Bieten werden nur diejenigen zuge— lassen, welche sich vorher über ihre Quali- fication als Landwirth und über den Besitz eines disponiblen Vermögens von 9000 Thlr. genügend ausgewiesen haben; das Pachtgelder⸗ Minimum ist auf 14090 Thlr. und die zu bestellende Caution auf 100 Thlr. festgesetzt / die welteren speziellen Pachtbedingungen und Licitations-Regeln, so wie das Vermessungs.
Das Siebengestirn.
Erster Akt. Erstes Bild: Bauernhof. Drittes Bild: Die Milch⸗ Viertes Bild: Platz in einem Gebirgsdorfe. Sechstes Bild: Meeresstrand.
(216te Abonnements⸗Vorstellung.) ersten Male: Sokrates. Trauerspiel in 5 Aufzügen von L. Eckardt.
Platon, Antisthenes, Aristipp, Glaukon, Kriton, seine Schüler, Hr. Karlowa, Hiltl, Hr. Bethge, Hr. Landwehr, Hr. Hildebrandt,
Tantippe, seine Gattin, Frau Frieb-Blumauer.
Oeffentlicher
1971
Ort der
Zwei⸗ Auburtin.
feind, . Frl. A. Taglioni. Archont, Berndal. Skythische Söldner.
Die Decorationen
Anfang 7 Uhr.
.
Zum ö und Liebe. Frau Jachmann.
Chärephon,
Hr. von Lam⸗
— ,n
Register liegen sowohl in Polskawies in dem dortigen Amtshause, als auch in unserer Re— gistratur und zwar in dieser auch die Karte zur Einsicht bereit.
Posen, den 8. Oktober 1862.
Königliche Regierung, Abtheil ing für direkte
Steuern, Domainen und Forsten. v. Münchhausen.
2057 Nothwendiger Verkauf. ; Stadtgericht zu Berlin, Abtheilung für Civilsachen, den 4. Oktober 1862.
Der annoch auf den Namen des Karl Friedrich Paetow eingetragene, bereits auf dessen Brüder, die Kaufleute Heinrich Wilhelm Julius Paetow und Gustav Rudolph Theodor Paetom, vererbte idielle - Antheil von dem, hieselbst Thierarznei · schulplatz Nr. 1 belegenen und im Hypotheken buche des Stadtgerichts von der Friedrich Wilhelms— stadt Vol. XI. Nr. 238 verzeichneten Grundstücke nebst Zubehör, welcher -Antheil ausschließlich der angeblich der Wittwe Eickermann und dem Kauf⸗ mann A. Reinicke zugehörigen Baulichkeiten des Grundstücks, aber einschließlich des angeblich zum Grundstücke gehörigen Vorplatzes auf dem Thier⸗ arzneischulplatze, aus einer ex deereto vom 24sten Januar 1793 dem Hypothekenfolio zugeschriebenen wüsten Baustelle bestehend, gerichtlich abgeschätzt ist zu 6139 Thlr. 10 Sgr. IJ Pf. ohne diesen Vorplatz aber auf 5953 Thlr 7 Sgr. 3 Pf. soll
am 9. Juni 1863, Vormittags 11 Uhr an der Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbieten- den verkauft werden. Taxe und Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen.
Die dem Aufenthalt nach unbekannten Hypo— thekengläubiger nämlich:
a) die Wittwe Enzer, Friederike Wilhelmine ge—
borene Seelig, event. deren Erben,
b) die Frau Rentier Georg Karl Gustav König, Auguste Henriette geborene Beingraeben, im Beistande ihres Ehemanns, event. deren Erben,
) der Maurermeister Ferdinand Thiele zu Magde⸗ burg, event. dessen Erben, 56
4) die Wittwe des Gutshesitzers Magnus, Nose geb. Paetow, ö 6
e) die Ehefrau des Justiz-⸗Kommissarius Mathias Ida geborene Paetow, im Beistande ihres Ehemannes,
„5 der Regierungs-Conducteur Daniel Gottlieb Paetow, die Frau Wittwe Mindt, Anna M Louise geb Going und deren Kinder Sars line Louise Agnes, Sophie Wilhelmine Bertha Dorothee Henriette Emme und Karl Oskar Geschwister Mindt, ö der Kriegsrath Christian Friedrich Lieder event. dessen Erben, .
i) der Kaufmann und Destillateur SDtutian Gotthilf Mosel, event. dessen Stden
k) die Demoiselle Alwine Louife Ventrette Malchow,
so wie die unbekannten Real Praten den hierdurch und zwar letztere dei der Präklusion öffentlich vorgeladen
Gläubiger, welche wegen einer aus d
Marie — 2 *
Gorgias, der Sophist, Hr. Woytasch. Dichter und Freier Helena's, Hr. Thomas. Hr. Döring. Glykerion, Aristipp's Sklavin, eine Tänzerin, Simon, der Schuster, Hr. Gern. Hr. Lichterfeld. Schüler des Sokrates. Volk. Sonntag, 16. November. Im Opernhause. 180ste Vorstellung. Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen mit Tanz Son Mozart. Donna Anna Frau Köster; dieselbe wird diese Partie nicht wieder singen. Im Schauspielhause. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller.
Die Meldungen um sind, soweit es der Raum gestattet, berücksichtigt. sind Sonntag früh von 8s — 9 Uhr abzuholen.
Der Billet-Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
pookles, Diodor, seine Kinder, Selma Kitzing, Alma Ludwig. Lyken / ein Redner, Hr. Kaiser. — Anytos, ein reicher Bürger, Hr. Grua. Theogenes, ein Priester der Ceres, Hr. Baumeister.
Helena, seine Tochter, Frl. Bergmann Phädon, sein Sohn, Hr—
Melitos, ein Trauerspiel⸗ Timon, der Menschen⸗
Der zweite Aristophanes, der Lustspieldichter, Hr. Ein Diener des Aristophanes. Ort der Handlung: Athen.
217te Abonnements⸗Vorstellung. Kabale Lady Milfort:
Billeits zu der Sonntags -Vorstellung Diese Billets
Anzeiger.
thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations Gericht anzu⸗ melden.
1884 Oeffentliche Vorladung. Die Kaufleute H. Schwarzwald und H. Silber stein, alleinige Inhaber der Firma H. Schwarz⸗ wald u. Eo in Breslau, Schweidnitzer Str. 5, haben gegen den Handlungsreisenden Siegesmund Euphrat, früher bei dem Kaufmann Henry Sachs hierselbst, aus den von dem Beklagten acceptirten drei Wechseln vom 31. Januar 19861 über resp. 30 Thlr. 20 Sgr., 45 Thlr. und 4] Thlr. 6 Sgr. wegen der verschriebenen Beträge von zusammen 123 Thlr. 26 Sgr. nebst 6 pCt. Zinsen von 36 Thlr. 20 Sgr. seit 2. Juli 1861, von 45 TIhlr. seit 31. Dezember 1861, von 47 Thlr. 6 Sgr. seit J. April 1862, 1 Thlr. 5 Sgr. Protestkosten und 19 Sgr. Provision und Porto ⸗Auslagen Klage erhoben. . Bie Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthaltsort des Handlungsreisenden Sieges mund Euphrat unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zu Klage⸗ beantwortung und weiteren mündlichen erhand⸗ lung der Sache auf den 15. Januar mittags 190 Uhr, . vor der unterzeichneten Gerichts Deputation Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße 59, Zimmer
anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen,
Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mi Stelle zu bringen und Urkunden im Dri einzureichen, indem auf spätere Einreden, auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht meh nommen werden kann.
Erscheint der Beklagte zu nicht, so werden die in Thatsachen und Urkun gers in contumaciam fi kannt erachtet, und w folgt, wird im Erkenntnit ausgesprochen werden
Berlin, den 9.
863, *
ꝛ— ; . . 8 — 2 einer Reibe ve deren Empfangnadme
2 — 236 wr aanzen Selters d è