1862 / 270 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1988

Die Zahl der Camorristen, welche bis jetzt von Neapel deportirt wurden, beläuft sich auf 265.

Kraft des neuen Zoll-Reglements (Verfasser desselben ist der ehe— malige K. K. Finanz⸗Präfekt in Mailand, Cappellari della Colomba), welches mit 1. Januar 1863 ins Lebens treten soll, hören Ancona, Livorno und Messina auf, Freihäfen zu sein. Die Deputirten Tos— cana's, der Marken und Siclliens beabsichtigen, Interpellationen über diese Maßregel an das Ministerium zu richten.

Türkei. Aus Konstantinopel, 6. November, wird über Marseille gemeldet: Der Sultan ist allerdings erkrankt und zwar leidet er an einer durch großen Aerger herbeigeführten Ueberreizung des Gehirns; indessen scheint es schon wieder besser mit ihm zu gehen. Es ist die Rede von einem Ministerwechsel. Rudschi⸗Pascha soll an Fuad Pascha's Stelle treten und Ali Pascha durch einen ehemaligen Günstling des Sultans, Namens Zia, ersetzt werden.

Auch Riza Pascha soll wieder das Kriegs⸗Ministerium übernehmen.

Onier Pascha hat 100, 00, Abdi und Derwisch Pascha jeder 50,0900 Piaster zum Geschenk erhalten. Die Offiziere und Soldaten der in Montenegro aktiv gewesenen Armee sind mit zweimonatlichem Solde bedacht worden. Die ganze Woche hindurch haben hier griechische Manifestationen stattgefunden.

Dänemark. Kopenhagen, 14. Novembrr. Die „Berl. Tidende schreibt: Se. Majestät der König haben heute geruht, auf dem Christiansborger Schlosse dem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister Ihrer Majestät der Königin von Groß⸗— britannien und Irland, Herrn Augustus Paget, eine Audienz zu ertheilen, welcher von seiner Souverainin den Auftrag erhalten hatte, Sr. Majestät eine Mittheilung in der üblichen Form, betreffend die Verlobung Ihrer königlichen Hoheit der Prinzessin Alexandra mit Sr. königlichen Hoheit dem Prinzen von Wales zu machen.

Die Mitglieder der neuen holsteinischen Regierung wurden heute Sr. Majestät dem Könige durch den Conseils-Präsidenten, Minister des Auswärtigen und interimistischen Minister für Holstein und Lauenburg, Geheimerath Hall, vorgestellt.

Amerika. New⸗Hork, 1. November. Der Unions ⸗Gene⸗ ral MNeill hat zu Palmyra in Missouri zehn konföderirte Kriegs— gesangene erschießen lassen. Der Hergang der Sache war, laut dem Palmyra Courier, in Kürze folgender: Nicht lange vor dem Ein— marsche M'Neill's waren die Konföderirten in Palmyra eingerückt; um diese Zeit verschwand ein Bewohner der Stadt Namens Andrew Allsman in geheimnißvoller Weise, und man nahm an, er sei er— mordet worden. Als General M'Neill nach Palmyra zurückkehrte und der Vorfall zu seiner Kenntniß kam, ließ er bekannt machen, daß er, wenn der Vermißte binnen zehn Tagen nicht zum Vorschein komme, Repressalien ergreifen und sich zu diesem Zwecke an die in seiner Gewalt befindlichen Gefangenen halten werde. Die zehn Tage verflossen, ohne daß Allsman wieder erschien. Der General suchte hierauf zehn Gefangene aus, um dieselben erschießen zu lassen. Die zum Tode Erkorenen wurden, Jeder auf dem für ihn bestimmten Sarge sitzend, in vier Karren zum Richtplatze gefahren, wo die Exe— cution durch dreißig Soldaten vollzogen wurde. Da nur drei der zehn Verurtheilten durch die erste Gewehrsalve sogleich getödtet wur— den, so ward dem Leben der übrigen sieben durch Reservemannschaft vermittelst Revolverschüssen ein Ende gemacht.

Nach Berichten aus New-⸗Hork vom 5ten d hatte sich die Einnahme von Mobile noch nicht bestätigt. Sigel hatte die Kon— föderirten aus Thoroughfare Gap vertrieben. In der City von New— York sind sämmtliche demokratische Kandidaten gewählt worden, darunter Horatio Seymour mit einer Majorität von 30000 Stimmen. Derselbe ist auch zum Gouverneur von New-Hork ge—⸗ wählt worden. Als Resultat haben die Wahlen im Staate New York 19 Demokraten und 12 Republikaner ergeben. In New⸗Jersey sind die Demokraten mit großer Mehrheit gewählt worden. Im Staate Michigan haben die Republikaner gesiegt. Die Dampfer Vanderbilt, »Dacotah« und »Ino« liegen segelbereit, um den Alabama aufzusuchen.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.

London, Sonntag, 16. November, Nachmittags. Mit der Ueberlandpost hier eingetroffene Nachrichten aus Shangai vom 7ten Oktober e. melden, daß daselbst Ruhe herrsche. In der Nähe von Ningpo hat zwischen Insurgenten und dem Kontingent des General Ward ein Gefecht stattgefunden, wobei letzterer getödtet worden.

In Japan ist ein politischer Mord geschehen. Bei einem An—

griff der Japanesen auf drei Herren und eine Dame wurde ein Eng— länder getödtet. Turin, Sonntag, 16. November. Die Journale veröffent— lichen eine von Nicotera unterzeichnete Depesche, welche im Namen Garibaldi s das Gerücht, Garibaldi hätte dem Könige Victor Emanuel die Diktatur vorgeschlagen und die daran geknüpften Bedingungen dementirt.

Rerlinn er &; etre ld ehörse vom 17. November.

Weinen loeo 53 73 Thlr. nach Qual,, feiner weisser hunt poln 707 —71 Thlr. ab Bahn bez. Roggen loco galiz. 48 Thlr. frei Haus bez.. S0 82pfd. 49 - Thlr. ab Bahn bez, November 49 485 493 Thlr. bez., November' Dezember 41-463 - 47 Thlr. bez., Dezember-Jnnuar 45 Thlr. bez, n q., 4 Br., Frühjahr 44. - 45 445 3 Thlr. bez., Mai- Juni 45 F bezahlt. n

Gerste, grosse und kleine 35 - 40 Thlr. pr. 1750pfd.

Hafer loco 22 - 245 Thlr., 47 - 18pfd, 23 Thlr. ab Bahu bez, Lie- ferung pr. NGvember 227 Thlr. Br., November-Dezember 22. . Ihr bez., Frühjahr 223 Thlr. bez., Mai-Juni 23 Thlr. Br.

Erhsen, Koch- u. Futterwaare 46 —- 57 Thlr.

Rüböl loco 14 7 * Thlr. bez., 143 Br., November 144 - *The. bez. u. G., 14 Br., November -Dezember 1447 116 Thlr. bez., Dezem-

ber-Januar 14 Thlr. bez., April -Mai 133 t, Thlr. bez., Br. u. 6.5.

Mai-Juni 133 Thir. Br.

Leinöl loco 14 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 153 3 Thlr. bez., do. mit Fass 153 Th. bez., November, November - December u. Dezember-Januar 153 - his 1598 Thlr. u. G., 15 Br., Januar - Februar 155-4 Thlr. bez, Br. u. G., Februar-März 153 Thlr. Br., 3 G., April-Mai 1573. 3 Thlr. herz. Br. u. G., Mai- Juni 16 157 Thlr. bez. u. G., 4 Br. .

Roggen loeo unter reichlichen Offerten und zu unveränderten Prei- sen einiger Umsatz,. Termine eröffneten fest über vorgestrigen Schluss- course, ermatteten im Laufe des Geschäfts und schliessen jedoch wieder zu Ankangscoursen. Gek. 2000 Ctr. Hafer loeo viel offerirt und bill ger erlassen. Rüböl loco gefragt und neuerdings höher. Termine unter Zurückhaltung von Abgebern mussten Benöthigte sieh in die hohe For- derungen fügen. Spiritus bleibt disponible Waare fortdauernd gesucht und von Eignern fest gehalten. Termine setzten über die vorgestrigen Schlusspeise ein, unterlagen im Verlaufe reichlichem Angebot und séta— ten etwas zurück. ;

Hrweslan, 17. November, 1 Uhr 51 Minut. Nachmitt. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten S823 Br. Freiburger Stamm-Actien 138 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 1687 Br.; do. Litt. B. 1497 Br. Oberschesische Prioritäts - Obligationen Litt. D., 4proz., g Br.; do. Litt. F., 4zproz., 102 Br.; do. Litt. E., 34 proꝛ., 6 Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 607 Br. Neisse-Brieger Actien S4 Br. Oppeln-Tarnowitzer Stamm- Actien 605 Br. Preuss. 5pron. Anleihe von 1859 1087 Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 14164 Thlr. Geld. 70— 82 Sgr., gelber 69 76 Sgr. Roggen 52 58 8gr. Sgr. Hafer 23 - 27 Sgr. ,

Die Besorgniss einer Disconto - Erhöhung veranlasste einen starken Verkaufsandrang, der einen bedeutenden Coursdruck aller Papiere her— beikührte. Ju Jen gewichenen Coursen zeigten sieh gute Käufer.

Seettänm , 17. November, 1 Uhr 36 Minuten Nachm. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers) Weizen 66—- I0, November 67, Frühjahr 70 bis 708. Roggen 487, November 485, Frühjahr 444 bez. Rüböl loeo u. November 14 da, Frühjahr 13 da, 135 G. Spiritus 1556, Novem- ber 147, Frühjahr 153 - 153 bez.

dazöern, 17. Jovember, Mittags 12 Chr 30 Minuten. ( Wolkfls Tel. Bur.) Börse sehr fest.

5proz. Metalliques 71.15. 43proz. Metalliques 6.50. Bank-Actien 791. Nordbahn 188 00. 1854er . 91.00. National- Anleihe 82.50. Staats- Kisenbahn-Actien-Certifikate 238.50. Krédit-Actien 221.30. Lon- don 121.15. Hamburg 91. 50. Paris 48. 30. Böhmische Westhahn 172. 50. Lombardische Eisenbahn 290.00 voll eingezahlt. Kreditloose 130. 60. 1860er Loose 88. 70.

Weizen, weisser

Gerste 36 - 42

Königliche Schauspiele.

Dienstag, 18. November. Im Opernhause. (182ste Vorstellung.) Electra, oder: Die Sterne. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. (219te Abonnements⸗Vorstellung.) Rosen⸗ 3 und Finke. Original⸗Lustspiel in 5 Aufzügen von Dr. Carl opfer. Kleine Preise.

Mittwoch, 19. November. Im Opernhause. 183ste Vorstellung. Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner.

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (220ste Abonnements⸗Vorstellung) Emilia Galotti. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von G. E. Lessing. (Gräfin Orsina: Frau Jachmann.)

Kleine Prei sie

Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

OSeffentlicher

2072] Steckbrief.

Gegen den unten näher bezeichneten Maler Carl Gottlieb Friedrich Hanckel ist die gerichtliche Haft wegen Urkundenfälschung, Unter⸗

schlagung und Betrug beschlossen worden. Die

Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil derselbe in der bisherigen Wohnung, Ge— richtsstraße Nr. 3, und auch sonst hier nicht be— troffen worden ist.

Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des 2c. Hanckel Kenntniß hat, wird aufgefor⸗ dert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei- Behörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil: und Militair— Behörden des In und Auslandes dienstergebenst erfucht, auf den Angeschuldigten zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei- Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die unge⸗ säumte Erstattung der dadurch entstandenen baa— ren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.

Berlin, den 13. November 1862.

Königliches Stadtgericht,

Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement.

Der 2. Carl Gottlieb Friedrich Hanckel ist 0 Jahre alt, am 21. März 1822 in Potsdam geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 67 Zoll groß, hat schwarzbraune mit grau vermischte Haare, braungraue Augen, dunkle Augenbrauen, schmales Kinn, lange starke Nase, großen Mund, ziemlich volle Gesichtsbildung, gelblich blasse Ge— sichtsfarbe, unvollständige Zähne, ist ziemlich unter⸗ sehter Gestalt, trägt eine Brille und hat den Nagel des rechten Daumes gespalten.

2073 Von den Elster Obligationen sind am 6. d. M. nachstehende Nummern ausgeloost: Lit. A. Nr. 41. 121. tt. 3M, 304. 3. 4g. 495. 526. 547. 548. 643. 731. 733. 935. 995. 1425. 1471. 1484. 1499. . 3h. 9g, , 352. 375. 469. 612. 658. 659. 769. 880. 913. 954. 1104. 1213. 1516. 1317. 1321. 1401. 1434. 1438. 1439. 1484 1488. 1878. 1881. 1981. 1987. 1991. 2000. Diese Obligationen werden hierdurch den In⸗ habern dergestalt gekündigt, daß sie am 4. Jul 1863 eingelöst werden. Mit diesem Tage hört ihre Verzinsung auf und werden sie am 1. Ju li 1873 werthlos. Die Bezahlung des Nominal werths erfolgt bei der Haupt- Kasse des Elster⸗ Verbandes in Liebenwerda und den Spezial⸗Kassen in Senftenberg, Ruhland, Herzberg und Torgau. Die Inhaber wollen sie zu diesem Zwecke mit den noch nicht eingelösten Coupons einer dieser Kassen übergeben oder portofrei einsenden. . Zugleich wird darauf aufmerksam gemacht, daf von den früher gekündigten Obligationen nach⸗= stehende bis jetzt nicht praͤsentirt sind: Auslbofung vom 12. April 1860: Lit. B. Nr. 694. 855. 1060 Lit. G9. Nr., 578. 937. Ausloosung vom 15. November 1860: Lit. B. Nr. 393. 732. Lit. C. Nr. 415. 553.

Dieselben werden seit dem 1. Juli 1861 nicht mehr verzinst und am 1. Juli 1871 werthlos. Ausloosung vom 12. Dezember 1861:

Lit. A. Nr. 136. Iit. B. Nr. 39. 575. 675. 712. 755. 879.

. 14140 4HJdt- Lit. G. Nr. 65. 67. 685. 132. 814. ; Letztere werden seit dem 1. Juli 1862 nicht mehr verzinst und am 1. Juli 1872 werthlos.

Berlin, den 8. November 1862. Der Vorstand des Verbandes zur Regulirung der Schwarzen Elster. von Funck.

2075 Bekanntmachung. . Nachdem die Königliche Regierung zu Posen

die Errichtung einer Secunda am hiesigen Pro,

gymnasium genehmigt hat, soll an der Anstalt

1989

noch ein Lehrer angestellt werden, welcher die fa= eultas docendi in der Geschichte und im Deutschen für alle Klassen, so wie in den alten Spra⸗ chen für die mittleren Klassen eines Gymnasii be— sitzt. Auch wird gewünscht, daß derselbe der pol⸗ nischen Sprache mächtig sei. Das Gehalt be— trägt 450 Thlr. Qualifizirte Bewerber werden ersucht, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse bis zum 1. Dezember dieses Jahres bei, dem Vor— sitzenden des Curatorii dieser Anstalt, Herrn Land- rath Funck, zu melden. Schrimm, den 14. November 1862. Das Curatorium des Progymnasii.

200

——

Aachen ⸗Düsf Eisenbahn.

Die Lieferung der für das Jahr 1863 erfor- derlichen

uhrorter

Betriebs Materialien

soll im Wege der Submission verdungen werden.

Das Verzeichniß der Materialien, so wie die Liefecungs-⸗Bedingungen sind in unserm Central⸗ Büreau, im Haupt⸗Magazine hierselbst, in unserer Werkstätte in Crefeld und bei sämmtlichen Stations ⸗Vorstehern zu Jedermanns Einsicht offen gelegt, auch gegen Erstattung der Kopialien bei uns zu haben.

Lieferungslustige wollen ihre Offerten versiegelt, portofrei mit der Aufschrift:

»Submission auf Lieferung von Betriebs— Materialien pro 18634

Anzeiger.

versehen, vor dem nachstehenden Submissions Termine an uns einsenden.

In den Offerten ist die Bezeichnung des offe⸗ rirten Gegenstandes, der Preis und Lieferungs-= ort, deutlich und bestimmt anzugeben und, wo es angänglich, auch Proben beizufügen.

Die Eröffnung der Offerten erfolgt am Freitag, den 21. November d. J, Vormittags 11 Uhr, in unserm Ge— schäftslokale hierselbst, Bahnhof Marschierthor,

in Gegenwart der etwa erscheinenden Submit— tenten.

Die Letztern bleiben noch drei Wochen nach diesem Termine an ihre Offerten gebunden, inner- halb welcher Frist event. der Zuschlag erfolgt. Wer nach Ablauf dieser Frist nicht benachrichtigt ist, hat anzunehmen, daß seine Offerte abgelehnt worden, und die etwa eingesandten Proben wieder abholen zu lassen. .

Aachen, den 28. Oktober 1862.

Königliche Direction der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn. von Duering. .

2071 Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.

Die durch §. 9 des ersten und 5§.́ 9 des zwei—⸗ ten Nachtrages zum Statut der Berlin ⸗Hambur— ger Eisenbahn⸗-Gesellschaft vorgeschriebene Verbren⸗ nung der zum Zweck der Amortisation eingelöseten Prioritäts-Obligationen nebst den dazu eingelie⸗ ferten Coupons und Talons hat heute in Gegen wart der unterzeichneten Direction und des Syn— dikus der Gesellschaft ordnungsmäßig stattgefun⸗ den, was hierdurch bekannt gemacht wird.

Berlin, den 14. November 1862.

Die Direction.

207M

Warschau-Wiener Eisenbahn.

Bei der am 25. Oktober d. J. stattgefundenen Verloosung von 530 Stück Aktien der Warschau— Wiener Eisenbahn-Gesellschaft sind nachstehende Nummern gezogen worden:

102 46 258 66 358 99 512 63 657 73 740 7 859.

1059 90 213 365 484 501 880.

2019 37 47 136 39 62 269 19 1 518 61 7a 832 68 962 79. 3054 1653 222 305 54

505 36 59 709 g44. 4354 665 S838 972. 498 506 29 39 840 92. i163 214 25 56

8616 39 100 284 303 64 93 692 76 S892. 10 93 284 366 93 530 79 603 4 77 808 37 956. 12114 59 62 71 200 48 81 438 73 96 609 44. 14006 161 218 345 402 627 63 94 756. 338 418 34 738 67 76 97 834. 19088 261 468 664 66 S324. 210009 1459 625. 32 182. 23086 168 79 415 441 71 779. 25007 112 51 84 94 493 15 79 631 60 933. 27131 93 241 83 514 602 91 841 64 N. 935 59.

Jes Sia 21. 651 J05 19 45 884 8&3. 238 60 83 363 430 95 314. 515 Ti3 959. 16167 23 18358 356 19s Sas 78 533. 15 S8 Götz 53 858 683 Hz. ih 634 §i 8 834 36. B26. 69 803 26 9ͤ. 5 630 7is 5 S383 9). 19 55.

9 S063 56 Il 90h.

33605 216 373 504 6453 827 49 923 25 60. 35090 154 283 432 514 7185 914 23 69. 37039 40 130 264 311 595 619 880 982. 98 39018 95 7 159 82 232 50 310 555 61 8 616 21 764 959.

69 94 965 91. 626 718 116 8. 3 406 542 621 709 816 79 945.

0606 21 80 113 201 451 511 54 6 602 706 S807 952. HLo65 314 39 86 467 95 613 64 726 57 988. 3 411093 156 82 270 358 92 4534 75 637 732 37 864 86 955. 45014 125 16063 84 246 307 31 80 465 548 83 725 70.

386 866. hr 85 60 7i3 sol. A499. zi 415 55 235 6585 a4. gi. 0. R.

201 44 325 42 58 407 20 533 604 7 821 29 31. I5 828 54 88 951 74. 49110 361 87 473 67

5312 32 455 538 650 716 802. 307 78 485 598 9001 42 320 51 76 421 53 529 69 92 629

29098 262 482 627 36 38 708 807 19. 31009 45 53 269 381 460 846 969.

oz . 52 363 36 21 74 794 S658 835 968. iii 2535 59 357 555 13662 100 32 15029 14 338 66 110659 si 172 372 494 668. 2660 51 63 181 91 2315 356 Yb h 5 7 305 17 27 36 42 442 48 AWäörh gg 296 312 455 45 8 zd bz I9] 239 391 28514 250 30015 93 200 4 439 50s 14 633 Sai 370 7 247 426 8 548 57] S4. Zä0r3 40 147 65 S4 276 662 4 44 187 S4 z60 71 Iii 53 218 524 537 44 35147 78 81 98 367 36

41140 439 5095 70 646 734 * 8909 43049 76 203 23 52 376 434 54 69

5 76. Mili 8956 86 131 31 239 58 575 6is 96 744

5 726 39 70 81 51 975.

Die Inhaber der ausgeloosten Aetien erhalten statutengemäß den Nominalwerth mit 190 R. S. gleichzeitig mit der Dividende für das Jahr 1862 im Juli nächsten Jahres ausgezahlt. In Stelle der geloosten Actien wird dem Inhaber ein Genußschein (action de jouissance) ausgeantwortet.

Warschau, am 12. November 1862.

Der Verwaltungsrath der Warschau⸗Wiener Eisenbahn.

Warschau⸗Bromberger

Die Inhaber nachstehend verzeichneter Actien - Certificate J. Serie der Wars

Eisenbahn.

schau⸗Bromberger Eisen=

bahn, welche bis jetzt die fällig gewesenen Einzahlungen nicht geleistet haben, werden in Gemäßheit des §. 16 des Gesellschafts Statuts hiermit aufgefordert, die rückständigen Einzahlungen nebst 6 pCt. Ver- zugszinsen innerhalb 14 Tagen entweder bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Varschau oder beim Schlesischen Bankverein in Breslau einzuzahlen, widrigenfalls mit denselben nach Inhalt des Statuts

verfahren werden wird.

Von Rr. 51 bis 81 85 90 91 bis 100 Nr. 116 von Rr. 129 bis 150

202 bis 232

1176 bis 1700 1779 bis 1789 Nr. 1792 bis 4750 von 4952 bis 5050 5051 bis 5

Nr. 522 von Nr. 701 bis 707 von I108 bis 800 36 80 bis 11735 von von 2776 bis 3150 3451 bis 3950 104 250 5251 bis 5350 5376 bis 5475 2726

bis 5825 5826 bis 5845 7951 bis 8850 8851 bis S050 10851 bis 10900 12801

bis 13500. ö Warschau, den 12. November 1862.

Der Verwaltungsrath der Warschau-⸗Bromberger Eisenbahn.