1862 / 273 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

gers in contumaciam für zugestanden und aner- kannt erachtet, und was den Rechten nach dar⸗ aus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Be— klagten ausgesprochen werden. Berlin, den 21. Oktober 1862. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, , , II.

12097 Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation Seelow. In unser Firmen ⸗Register ist am 5. November 1862 unter Nr. 20 eingetragen die Firma W. Wöltinger zu Seelow und als Inhaber derselben der Seifenfabrikant Ernst Wilhelm Wöltinger zu Seelow.

2100 Ediktalladung.

Nachdem auf geschehene Insolvenzanzeige zu dem Vermögen des die Firma C. G. Weber ge— führt habenden Weberei⸗Fabrikanten Carl Gott⸗ lieb Weber in Reichenau, Klösterl. Anth. der Konkursprozeß eröffnet und

der 6. Februar 1863 als Liquidationstermin anberaumt worden, wer—⸗ den alle bekannte und unbekannte Gläubiger des gedachten Weber, welche an dessen Vermögen aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche haben oder zu haben vermeinen, hierdurch geladen, zu dem obengenannten Termine zu rechter früher Gerichtszeit persönlich und resp. mit ihren Ehe— männern und durch ihre Vormünder, oder durch gehörig, resp. was Ausländer betrifft, mittels ge⸗ richtkicher Vollmacht legitimirte, insbesondere auch zu Abschließung eines Vergleichs ausreichend ermächtigte Sachwalter an hiesiger Königlicher Gerichtsamtsstelle zu erscheinen, ihre Forderungen und Ansprüche unter der Verwarnung, daß die— jenigen, welche entweder gar nicht oder nicht gehörig liquidiren, von dem betreffenden Kon— kurse für ausgeschlossen und der ihnen etwa zustehenden Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand für verlustig werden er— achtet werden, anzumelden und zu bescheinigen, über die Richtigkeit ihrer Forderungen mit dem als Konkurs⸗ und Gütervertreter hierbei bestell⸗ ten Herrn Advokat Wilhelm Weidner in Zittau, so wie, da nöthig, der Priorität halber unter sich rechtlich zu verfahren und innerhalb 6 Wochen zu beschließen, hierauf aber

den 1. April 1863. der Publication eines Präklusivbescheides unter der Verwarnung, daß solcher rücksichtlich der in diesem Termine etwa Außenbleibenden, Mittags 12 Uhr für publizirt werde erachtet werden, ge— wärtig zu sein, demnächst

den 17. April 1863,

Vormittags 10 Uhr, in dem zu Abhaltung eines Verhörs behufs der Vermittelung eines Vergleichs anberaumten Termine, wobei diejenigen, welche entweder gar nicht erscheinen oder sich nicht bestimmt erklären, für einwilligend in die von der Mehrheit gefaß— ten Beschlüsse zu erachten, anderweit sich einzu— finden, eventuell noch denselben Tag der Inrotu— lation der Akten behufs Abfassung oder Einholung rechtlichen Erkenntnisses und

den

der Publication eines Locationserkenntnisses, welches rücksichtlich der in diesem Termine bis Mittags 12 Uhr Außenbleibenden für publizirt zu achten sein wird, sich zu versehen.

Auswärtige Gläubiger haben Bevollmächtigte zur Empfangnahme künftiger Ladungen und Bekanntmachungen hierin unter hiesiger Amts— gerichtsbarkeit oder in Zittau zu bestellen.

Reichenau bei Zittau, am 13. November 1862.

Das Königliche Gerichtsamt daselbst.

Flohr.

2094 Actien⸗Bau⸗Gesellschaft »Alexandra⸗Stiftung.«

Gegen Aushändigung der Talons erfolgt die Ausgabe der neuen Dividendenscheine Serie 9. bei dem Schatzmeister der Gesellschaft, Herrn Banquier Hackel, Französischesttaße Nr. 32, Firma M. Borchardt jun, in den Geschäftsstunden von 9 bis 12 Uhr. Berlin, den 20. November 1862. Das Kuratorium der Alexandra ⸗Stiftung.

2012

20s] Bekanntmachung.

Am Freitag, den 12. Dezember er., Mittags 12 Uhr, sollen im Lokale des König⸗ lichen Rentamts zu Neuzelle noch folgende Brenn-

Klftr. eichenes Scheitholz im Schutzbezirke Fünfeichen und eichenes Scheitholz im rüsternes Scheitholz 2 weißbuchenes Scheitholz bezirke dergl. Astholz ) Aurith der Oberförsterei Siehdichum, bei freier Konkur- renz öffentlich und unter den gewöhnlichen Be— dingungen versteigert werden.

Kauslustige werden zu diesem Termine hierdurch mit dem Bemerken eingeladen, daß die qu. Hölzer täglich besehen werden können.

Forsthaus Siehdichum, den 15. November 1862.

Der Oberfoͤrster Wadzeck.

2087 Bekanntmachung.

In dem am 12. d. M. zur Ausloosung von Schuldverschreibungen der mit der hiesigen Pro- vinzial⸗Rentenbank vereinigten Eichsfeldschen Til⸗ gungskasse für das Halbjahr 1. Januar bis ult. Juni 1863 hierselbst abgehaltenen Termine sind folgende Schuldverschreibungen ausgeloost worden:

1 von Lit. A. A 33 pCt. a) zu 5090 Thlr. Rr. 322. 332 557. 699. b) zu 300 Thlr. Nr. 151. 2) von Lit. B. 2 4 pCt. zu 500 Thlr. Nr. 274. 448. 1009. 1691. 2606. 2729. 3448. 3968. 40909. 4222. zu 300 Thlr. Nr. 1437. zu 100 Thlr. Nr. 952. 1513. 1805. 2025. 2543. 2617. 2983. 3849. d) zu 50 Thlr. Nr. 982. 1066. 1443. e) zu 25 Thlr. Nr. 263. Die Zahlung der Beträge derselben und der halbjährigen Zinsen pro 1. Januar bis ult. Juni 1863 erfolgt vom 14. Juli 1863 ab je nach der Wahl der Interessenten entweder 1) durch die Kasse der unterzeichneten Renten⸗ bank, Domplatz Nr. hierselbst, in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, sofort gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Schuld⸗ verschreibungen im coursfähigen Zustande, oder

2) durch die Königliche Kreiskasse genstadt,

binnen 10 Tagen nach der an dieselbe im cours—

fähigen Zustande bewirkten Uebergabe der Schuld

verschreibungen gegen Rückgabe der von der Kreis—

kasse darüber einstweilen auszustellenden Em—

pfangsbescheinigung.

Ueber den gezahlten Geldbetrag ist außerdem von dem Präsentanten der Schuldverschreibung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmen⸗ den Formulare Quittung zu leisten.

Mit dem 1. Juli 18653 hört die weitere Ver- zinsung der gedachten Schuldverschreibungen auf; daher müssen mit diesen zugleich die zugehörigen Coupons Ser. V. Nr. 2 bis 4 unentgeltlich zu⸗ rückgeliefert werden, widrigenfalls für jeden feh⸗ lenden Coupon der Betrag desselben vom Kapi—⸗ tale zurückbehalten wird.

Indem wir die Inhaber der ausgeloosten Schuld⸗ verschreibungen hierdurch auffordern, vom 1. Juli 1863 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Modalitäten in Empfang zu nehmen, bemerken wir, daß die betreffenden beiden Kassen sich auf eine Uebersendung des Geldbetrages an Privat— personen mit der Post nicht einlassen dürfen.

Zugleich fordern wir die Inhaber folgender, in früheren Terminen ausgeloosten, aber noch nicht realisirten Schuldverschreibungen und zwar von folgenden Ausloosungs⸗Terminen:

27 1. Juli 1854: 2 495 Nr. 2211 zu 5 Thlr.

b) 1. Januar 1855:

2 3355 Nr. 450 zu 10 Thlr., Nr. 468 zu

5 Thlr.,

a2 499 Nr. 2920 zu 10 Thlr.,

. Juli 1857: à2 3965 Nr. 467 zu 25 Thlr., Januar 1861: 2 496 Nr. 2905 zu

0 Thlr., 1. Januar 1862: à 455 Nr. 3932 zu 1. Juli 1862: à 4965 Nr. 1686 zu 500 Thlr.,

25 Thlr., Nr. 1451 zu 25 Thlr., hierdurch auf, dieselben bei unserer Rentenbank—

zu Heili—

Kasse hierselbst oder bei der Kreiskasse in Heiligen. stadt zur Zahlung des Betrages zu präsentiren. Magdeburg, den 13. November 1862. Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Sachsen. v. Dresler.

20ab]

Lübeckische Staats-A1Anleihe von 1850.

Unter Bezugnahme an unsere Bekanntmachung vom 8. Mai d. J. werden hierdurch die Inhaba von nicht konvertirten Obligationen, welche deren Zahlung in Berlin oder in Hamburg vom 2. Januar 1863 an entgegen nehmen wollen, wiederholt aufgefordert,

ihre Obligationen spätestens am 15ten Dezember d. J. bei Herren Robert Warschauer u. Co— in Berlin oder bei der Norddeutschen Bank ein Hamburg zur Abstempelung vorzuzeigen.

Die Zahlung derjenigen Obligationen, welche nicht am 15. Dezember 1862 in Berlin oder in Hamburg vorgezeigt sind, kann nur in Lübtc entgegen genommen werden.

Lübeck, den J. November 1862.

Die Deputation zur Verwaltung der Lübeckischen Staats- Anleihe von 1850.

2096 Bekanntmachung.

Die Lieferung der für die Oberschlesische und Stargard⸗Posener Eisenbahn pro 1863 erforder— lichen Betriebs⸗Materialien, und zwar:

a) für die Oberschlesische Eisenbahn

2000 Ctr. Brennöl (raff. Rüböh, 600 » Schmieröl J.

600 » Schmieröl II

85 * Talg,

14 » Kienöl,

120 Stück Lampenglocken 8600 2 Glaseylinder,

27000 » Strauchbesen,

1000 Ctr. Putzlappen,

160 » Putzbaumwolle, 180 Pfd. Sodaseife,

109 » Talgseife,

136 Ctr. Schmierseife,

600 Buch Schmirgelpapier, 690 Pfd. Bindfaden,

950 » Plombirschnur, 150 » Plombir⸗Bleie, 400 Ellen Packleinwand, 600 Stück Bindestricke,

150 Ctr. Cyper⸗VTitriol, 6000 Fuß Uhrgewichtsschnur, 22 Stück Zugsignal Leinen, 2000 Schock Brettnägel,

400 Mille Schloßnägel, 300 Pfd. Talglichte; b)für die Stargard-Posener Eisenbahn

350 Klftrn. kiefern Holz, 350 Ctr. Brennöl,

230 » Schmieröl J.

200 » Schmieröl II,

. Talg,

1400 » Puktjzappen,

30 » Kupfer⸗Vitriol

soll im Wege der Submission vergeben werden

Termin hierzu ist auf Montag den 15. Dezember er., Vormit—

tags 11 Uhr, und zwar für die unter a. bezeichneten Materialien in unserem Central— Büreau auf hiesigem Bahnhofe und für di unter b. bezeichneten Materialien im Büreau der Königlichen Betriebs-In— spect ion zu Stargard anberaumt. .

Bis zu dem genannten Termine müssen die Offerten frankirt und versiegelt mit der Auf— schrift:

Submission zur

Materialien . an die unterzeichnete Direction resp. an die König; liche Betriebs ⸗Inspection in Stargard eingereicht sein. In dem Termine werden die eingegange nen Offerten in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden.

Die Submissions Bedingungen liegen in den

Lieferung von Betriebs—

obenbezeichneten Büreaus, so wie in den Cen

tcal- Büreaus der Königlichen Directionen der

NiederschlesischMärkischen und Ostbahn in Berlin we, m, zur Einsicht aus und können da⸗ selbst auch Abschriften dieser Bedingungen in Em pfang genommen werden. .

Breslau, den 14. November 1862. Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

2101 Bekanntmachung.

Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.

Die Lieferung der zu den Dienstkleidungen der Betriebs Beamten der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn pro 1863 erforderlichen Tuche ꝛ0, als:

80 Ellen feines blaues ,, » graues

180 » ordinaires blaues

1480 v graues ferner von:

Hi92 Stück großen Dienstknöpfen mit dem kleinen

Wappenschilde,

1296 » kleinen Aermelknöpfen und

330 » Dienstabzeichen, sowie die Anfertigung der Uniformen, bestehend in:

17 Ueberröcken von feinem Tuch, 15 Waffenröcken dergl.

289 do. von Commistuch,

32 Hosen von feinem Tuch,

2 Commistuch,

0 Mänteln von do. 5 Paletots von feinem Tuch, . Commistuch, 5 v Düffel

und die Lieferung von

343 Stück Dienstmützen und

348 » Hals binden soll im Wege der Submission verdungen werden.

Die Bedingungen sind im Büreau des Haupt magazin Verwalters auf Station Aachen Ma⸗ schierthor und bei sämmtlichen Stations⸗Vorstehern der Aachen-Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn offen- gelegt, und werden auch gegen Erstattung der Toplalien abschriftlich mitgetheilt.

Gualificirte Unternehmer werden ersucht, ihre Anerbietungen versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift:

»Submission auf Bekleidung« versehen, bis spätestens den 10. D ezember d. J. Vormittags 11 Uhr, im Geschäfts⸗ Lolale der Aachen-Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn hierselbst abzugeben, woselbst die Eröffnung in Gegenwart der etwa erscheinenden Submittenten erfolgen wird.

Aachen, den 11. November 1862.

Die Bekleidungs-Commission der Aachen-Düsseldorf-Ruhrorter Eisenbahn.

Tuch,

= )

do. v

Bekanntmachung.

Die Lieferung von 98,520 laufende Fuß oder Debt 034 Pfund gewalzten Eisenbahnschienen für die Westfälische Eisenbahn soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die Lieferungsbedingungen liegen in unserem Eentral— Büreau zur Einsicht offen und können, gegen Erstattung der Schreibgebühren, mitgetheilt werden. „Offerten sind verschlossen und mit der Auf— schtift: »Submission auf Lieferung von Schienen« bis zum 2. Dezember , Vor⸗ mittags 19 Uhr, an uns einzusenden, wo dieselben in Gegenwart der erschienenen Submit— tenten eröffnet werden sollen.

Münster, den 8. November 1862.

Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn.

2013 Warschau-Wiener Eisenbahn.

der bei der am 25. Oktober 1862 stattgehabten zweiten Ziehung ausgeloosten und zu amortisirenden

Obligationen der Warschau-⸗Wiener Eisenbahn-⸗Gesellschaft. 109 2481 6069 7857 9788 11086 13457 15653 16981 18568 369 916 369 966 857 101 500 7109 17591 603 437 49019 80 8399 11255 641 70 711 750 827 334 23 448 447 738 91 818 871 46 846 730 567 n 930 96 16486 18046 19006 1154 941 7075 698 8 40 14378 533 158 m 126 9144 12070 659 719 5411 799 714 496 493 98 728 70 55 2165 6018 7n75 9726 11066 12386 149665 16819 184163 —— Warschau, den 25. Oktober 1862. Der Verwaltungsrath.

2082

* 9 8 inladung zur Leichnung von Actien für 9 18 D eine Fisenhahn- Anlage auf dem rechten 0Oderufer von Breslgar über dels, NawmsLIlam bis MHalapanre zum Anschluss an die Oppeln-Tarnowitzer Eisenbahn.

Nachdem das aus den unterzeichneten Mitgliedern bestehende Comité auf Grund früherer Nivellements einen Kostenüherschlag zum Bau einer Eisenbahn von Breslau über Cels, Namslau, Carlsruh, Creutzbürgerhütte bis Malapane, zu welcher die Staats-Regie- rung die Genehmigung in Aussicht gestellt, hat vornehmen lassen, ladet dasselbe zur Betheiligung an dem Unternehmen durch Leichnung von Actien hiermit ein. ö

Das Actien-Capital soll 4, i090, 00) Thlr. betragen und sich in Actien à 200 Thlr., welehe auf den Inhaber lauten, vertheilen.

Die Jeichnungen beginnen den 24. November und schliessen am 30. Dezember.

Me Herren Ruffer & Go. der Schlesische Bankverein in Breslan, die Herren Mendelssohn &C Co = . S. Bleichroeder 6 . Breest & Gelpke ö . Meyer C Co. sind zur Annahme von Leiebnungen und zur Empfangnahme der ersten Rate, welehe auf 5 9h des gezeichneten Capitals festgesetzt ist, gegen Ausreichung von Anerkenntnissscheinen, von uns bevollmächtigt. Die Leichnungsbedingungen, so wie eine Denkschrift, die specielle Auskunft über das Unternehmen giebt und welcher der Kostenüberschlag und eine Karte der projectirten Bahn beigekügt sind, können bei den obengenannten Bankhäusern in Eönpfang genommen werden Breslau, 20. November 1862.

Das (omits.

Elwanger. Fromber g. Grapow. v. Hey debrandt und Korn. Baron v. Musch witz. Ruffer.

v. d. Bers wordt. der Lasa.

Kölnische Baumwollspinnerei und Weberei.

2099

Bei der heute Statt gehabten ersten planmäßigen Ausloosung der für das laufende Jahr zu tilgenden 88 Stück fünfprozentiger Obligationen unserer Gesellschaft, à 200 Thaler jede, sind folgende Nummern gezogen worden: . . . .

341, 342, 365, 379, 384, 401, 423, 483, 544. 559, 635, 672, 689. 750. 751, 760, 773, s15, 945, 958, 985, 990, 1007, 1008, 1018, 1018, 1049, 1991, 1994, 10995, 1997, 1100, 1128, 1129, 1152, 1156, 1162, 1187, 1214, 1271, 1281, 1292, 13099, 1318, 1321, 1330, 1341, 1350, 1355, 1381, 1391, 1394, 1404, 1417, 1465, 1483. 1496, 1508, 1538, 1550, 1565, 1577, 1588, 1602, 1653, 1664, 1692, 1697, 1706 und 1733.

Die Auszahlung des Rominalbetrages dieser Obligationen erfolgt vom 1. Januar 1863 ab bei der Kasse unserer Gesellschaft, Bayenstraße Rr. 25 hierselbst, gegen Auslieferung der bezeichneten Obli⸗ gationen und der dazu gehörigen nicht fälligen Zins- Coupons Nr. 6 a 10 und Talons. Der Be⸗ trag der etwa fehlenden Coupons wird von dem Betrage der Obligationen gekürzt und zur Einlösung diefer Coupons verwendet, sobald dieselben zur Zahlung präsentirt werden.

Dle Verbindlichkeit der Gesellschaft zur Verzinsung der oben bezeichneten Obligationen hört mit dem 31. Dezember d. J. auf.

Zugleich machen wir die Obligations - Inhaber, welche die zweite Serie der Zins-Coupons noch nicht in Empfang genommen haben, darauf aufmerksam, daß dies seit dem 1. Oktober e. gegen Rück⸗ gabe der den Obligationen beigefügten, der Reihenfolge nach zu verzeichnenden Anweisungen (Talons) und gegen Quittung bei der vorerwähnten Kasse unserer Gesellschaft geschehen kann, woselbst auch die Formulare zu den, mit den erforderlichen Quittungen versehenen, von den resp. Inhabern der Obliga—⸗ tlonen zu vollziehenden Nummern⸗Verzeichnissen unentgeltlich zu haben sind.

Köln, den 17. November 1862.

Der Verwaltungsrath.

[20551 Donnerstag, d. 27. November e. Vo Königshulder Stahl- und Eisen⸗ mittags 10 Uhr, . Waaren⸗Fabrik. zu der ordentlichen General ⸗Versammlune Die Herren Actionaire werden in Gemäßheit hiesigen Börsenlokale hiermit ergebenst eingela 21 des revidirten und mittelst Allerhöchsten Breslau, den 12. November 1862. sses vom 26. März 1855 bestätigten Statuts Der Vorstand der Königshulder Stahl Eisenwaaren⸗Fabrik.