1862 / 282 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2068

In Cherbourg ist ein großer Dampfer, La Sarthe«, vom Stapel gelassen worden, welcher ausschließlich zum Pferde⸗Transport bestimmt ist.

Der »Japon«, welcher sich augenblicklich in Toulon befindet, soll daselbst Truppen und Material für Cochinchina an Bord neh⸗ men und in der ersten Hälfte des nächsten Monats in See gehen.

Dieppe ist neuerdings den Zollämtern beigesellt worden, durch welche die nach dem Werth taxirten englischen und belgischen Gewebe direkt eingeführt werden können.

Italien. Dem Pop. d Italia zufolge werden die beiden Apulien, so wie die Provinzen Avellino, Benevento, Campobassa, Salerno,

Abruzzo eiteriore und ein Theil von Aquila von Briganti zu Fuß und zu Pferde heimgesucht. Auch die Umgegend von Neapel bleibt nicht verschont. So wurde dieser Tage der Syndikus von Nola, Striano, als Geißel festgenommen und mußte sich mit 3000 Ducati

loskaufen.

Griechenland. Athen, 22. Nopember. Die Kandidatur des Prinzen Alfred von England wird offen zur Schau getragen, und es konzentrirt sich die Agitation auf das Haupt dieses Prinzen allein, immer als Mittel zum Zwecke, da es sich nicht sowohl um den zukünftigen Regenten Griechenlands, als um den König der Hellenen handelt! Deshalb die Demonstrationen in Syra, Patras, Piräeus, und unlängst in Athen. Wenn England will, so wird sogar Prinz Alfred als König ausgerufen, bevor noch die Consti-

tuante zusammentritt. Jedenfalls geht die Agitation dahin, die Na⸗ tional⸗Versammlung zu vermögen, die Wahl des Prinzen Alfred einstimmig zu erklären. Fortwährend finden Personal-Veränderun⸗

gen und Exilirungen statt; letztere hauptsächlich, um Stellen frei zu machen, denn die unglückliche Stellenjägerei fordert Opfer, und die Regierung giebt nach, um Ruhe zu erhalten. Der Senat ist bis jetzt nicht aufgehoben, doch erhalten die Herren Senatoren keine Be⸗ zuͤge mehr, und blos für 15 derselben, der früheren Opposition ange— hörend, wurde eine Ausnahme in so fern gemacht, als denselben

eine provisorische Unterstützung gewährt wird. (Köln. 3.)

Aus Korfu, 29. November, bringt eine telegraphische Depesche einiges Nähere über die mehrerwähnten Kundgebungen, welche in Athen und im Piräeus für den Prinzen Alfred erfolgten. Es wurde bei dieser Veranlassung nicht bloß das Portrait des Prinzen Alfred, sondern auch das der Königin Victoria, des Kaisers Napoleon und

des Czaaren Alexander mit Lebehochs begrüßt. In Lamia, an der

türkischen Grenze, haben, derselben Quelle zufolge, Volk, Truppen und Behoͤrden den Prinzen Alfred zum Könige ausgerufen und 101 Kanonenschuß abgefeuert.

Rußland und Polen. St. Petersburg, 30. Novem— ber. Das »Jounal de St. Petersburg« kann bestätigen, daß Ruß⸗ land keinen Augenblick daran gedacht habe, vom Prinzipe des Lon— doner Protokolls, welches die Mitglieder aus den Dynastieen der Schutzmächte vom griechischen Throne ausschließt, abzuweichen. Ruß⸗ sand habe dies schon am 19. Oktober d. J. also früher als Eng— land, erklärt.

Dänemark. Kopenhagen, 28. November. Das hier

erscheinende ministerielle Blatt Danmark« meldet, daß englischerseits

eine Antwort auf die Depesche uns 15. Oktober, »dem Vernehmen nach« in diesen Tagen angekommen ist, fügt aber hinzu, daß Graf Russell darin bemüht sein soll, den Standpunkt, den er in der Depesche vom 24. September eingenom⸗ men, aufzugeben. (Die »Berl. Tidende« theilt in Betreff desselben Gegenstandes Folgendes mit: Es verhält sich in Wirklichkeit so, daß Graf Russell Geheimrath Hall's Depesche vom 15. Oktober be⸗ antwortet hat und daß diese Antwort, die wohl vom 20sten d. da— tirt sein wird, in diesen Tagen unserer Regierung eingehändigt wor⸗ den ist.) ö .

Amerika. Mit dem Dampfer „Nova Scotian— eingetroffene Nachrichten aus Newyorkvom 19. d. melden, daß auf Befehl des General Burnside die Potomac⸗ Armee in drei Corps unter dem Kom— mando der Generale Summer, Franklin und Hooker getheilt werden soll. Die Unionisten haben Warrenton geräumt und rücken gegen Frederiksburg vor. Es geht das Gerücht, Präsident Davis habe ine Million Ballen Baumwolle zu 75 Cents das Pfund zum Ver⸗ kaufe angeboten.

Die Bundesregierung macht Pläne zu einer baldigen Sendung von Baumwolle nach Europa. Europäische Kapitalisten sollen zu Richmond vier Millionen der von den Konföderirten ausgegebenen Bons zum Course von 90 gekauft haben. .

Nachrichten aus Vera-Cruz vom Isten d. melden, daß die Mexikaner große Vorbereitungen trafen, um Puebla und die Haupt⸗ stadt zu vertheidigen. Das gelbe Fieber ließ nach. Ein Ouragan hatte viele Schiffbrüche zu Vera Eruz und Sacrificios verursacht.

Zwei französische Transportschiffe sind mit großem Verlust an Menschenleben gescheitert.

Laut Berichten aus Vera Cruz vom 1. d. waren im Laufe der letzten vierzehn Tage sechszehn Schiffe mit 15,000 Mann, Pfer⸗ den und Kriegsmaterial daselbst angelangt. Die Ankunft Comon⸗

ort's in Mexico wird als friedliches Anzeichen betrachtet. Man !

sich stets der Freundschaf

eres Ministers des Aeußern vom

glaubt, daß Doblado eingeladen werden wird, wieder ins Ministe—

rium zu treten.

Der westindische Dampfer „Tasmanian bringt Nachrichten aus Chili, Valparaiso vom 18. Oktober, und aus Peru, aus Lima selbst vom 29. Oktober. In Chili wurde der Staatssecretair von mehre— ren Mitgliedern des Repräsentantenhauses befragt, was an den Ge— rüchten sei, daß der chilische Gesandte in England nicht den ihm ge— bührenden Empfang gefunden habe. Der Staatssecretair erwiderte, es sei ganz das Gegentheil der Fall; Earl Russell habe den Ge— sandten mit aller Achtung behandelt, und überdies habe England

st Chili's besonders würdig bewiesen. Der Einfuhrzoll auf alle importirten Baumwollwaaren ist um durch—

nenswerth, als daß am 24. ult. alle Posten in der Verwaltung neu besetzt worden sind Asien. Der Japan Erpreß« bringt einen Bericht über die große und unblutige Revolution, welche in Japan so eben vollzogen worden sei. Der Mikado (sogenannter geistlicher Kaiser) wurde in seiner Residenz vom Fürsten und Daimios belagert und mußte große Zugeständnisse bewilligen. Dem Teykun weltlicher Kaisez) wurde

feine ganze Macht genommen und seine Anhänger verlsren ihre Aemter. Die Politik der herrschenden Partei gegen die „(Fremden sei ganz geändert und dieselbe beabsichtige, das ganze Reich den Angehörigen der Mächte zu öffnen, mit denen Verträge abge—

schlossen sind.

/ schnittlich 10 pCt. erhöht worden. Aus Peru ist nichts erwäh—

D * 6 ng 5 6 1 Telegraphische Depeschen

. 8 X . Lele

aus dem Wolffschen Te egraphen⸗Büreau.

London, Montag, 1. Dezember, Morgens. Nach einem Pa— riser Telegramm der heutigen ⸗Morningpost« wäre der Herzog von Torrearsa zur Bildung eines neuen Kabinets aufgefordert den, hätte jedoch abgelehnt.

In Paraguay ist Solano einstimmig zum Präsidenten wählt worden.

Turin, Sonnabend, 29. November, Abends. er heutigen Sitzung der Deputirtenkammer bestreitet Durando den Vorwurf daß er die Alliance mit Frankreich zur alleinigen Grundlage seiner auswärtigen Politik gemacht habe. D Fragen mit England einverstanden. Diese Macht wolle, daß ma den Römern die Freiheit lasse ihren Willen auszudrücken, sei jedoch nicht geneigt einen zu direkten Antheil zu nehmen an einer Frage, die eine religiöse Seite habe. Wenn die römische Frage auch nicht vorwärts gegangen sei, so sei sie doch auch nicht zurückgegangen. Es ließen sich keine Resultate von Verhandlungen mit Rom erwarten, alle Anstrengungen müßten darauf gerichtet sein, Frankreich zum Auf geben der Occupation zu bewegen. Die Regierung sei bereit, sich mit dem heiligen Stuhle zu versöhnen, aber das einzige Hinderniß dieser Versöhnung sei die französische Occupation. Die Note D de l'Huys lasse eine günstige Aufnahme der diesseitigen Vorschläge erwarten. Bevor das Kabinet die Unterhandlungen weiter verfolge, erwarte es die Entscheidung des Parlamentes.

Turin, Sonntag, 30. November. Die »Italie« versichert, das das Kabinet seine Demission gegeben habe und fügt hinzu, daß mor gen eine Mittheilung an das Parlament die öffentliche Meinung über diese Angelegenheit aufklären werde.

St. Peters burg, Montag, 1. Dezember, Morgens. Es ist eine neue successive Herabsetzung des Preises des Metallgeldes anbefohlen worden, derart, daß bis zum 1. Juli 1863 das Agid nur 3 p6t betrage.

ie Regierung sei über viele

KRerlimner de etr e el ebhüörs e vom 1. December.

Weizen loco 63 72 Thle. nach Qualität, weiss thorner 70 Thlr. kein gelb sehles. 69 Thlr. ab Bahn bez. . Roggen loco abgelauf. Kündigungsschein 17— 48 Thlr. bez. 81 - his S2pfd. 47 48 Thlr. ab Bahn bez., Dezember 45- J - 463 - 46 Thlr. bez. u. Br., 453 G., Dezember Januar 455— 46 4593 Thlr. bet. zr. u. G., Jannar-Februar 45ę55 - 3 Thlr. bez., Frühjahr 444 —- 4 - Thlr. bez.. Mai - Juni 44 45 Thlr. bez. t ;

Gerste, grosse u. kleine 33 39 Thlr. pr. 1750 pfd.

Hafer loro 22 24 Thlr., Lieferung pr Dezember 213. Thlr. bes n. G., Dezember-Januar 22 Lhlr, Br., Frühjahr 22 - Thlr. bez., Mai- Juni 22 Thlr. Br., Juni-Juli 22 Thlr. ber. .

Erbsen, Koch- und Futterwaare 45 -= 55 Lhlr.

Ruböl loco 145 1423 Thly Br., Dezember 1427 * Thlr. bel,

3 z

Br., G.,

Der- Januar 145 Thlr. , Thlr. be.,

. Br., April-Mai 133 Thlr. Br., Leinöl loeo 13 Spiritus loco ber- Januar 14 r G., Februar-

bez, Dezember u. Dezem- Course fest waren und sie G., Januar-Febr. 14 Thlr. leigte.

5 G., April-Mai 1555 3 bis gawiem, 1. Dezember, Mittags 12 Uimn 30 Minuten. (Wolfls Thir. bez. u. G., 153 Br., Tel. Bur.) Börse kest, geschãftslos.

kne Fass 14. 3 Thlr. bez. u- B März 15 Thlr. Br., 14 Mai - Juni 15723

9 84 * = * T hlr,

war sehr gefragt gekommen, gekauft worden.

hoben sich merklich im 170. 50. Lombardisehe Eisenbahn 288. . Kreditloose 132. 80. Hafer ziemlieh unverändert. Gek. 1200 Ctr. 1860er Loose 88. 60.

achten sieh Abgeber für alle etwas erhöhten Forde- anfangs vielseitig offerirt und Preise gaben Beachtung fanden und sich wieder 50, 000 Ert.

zu kesten Preise! zungswaare von den Inhabern zurück matt, befestigten sich Schluss ruhiger. Rkübõl ist loco knapp Termine rar und musste Spiritus war alsdann mehr jemlich behauptet sch

und höher, ebenso m n Benöthigte sich in die rungen fügen. etwas nach, die aber hoben und 2

Weehsel- Cours: Lon- 1. 1097 für 100 Pfd. Sterl; Londres Im Schauf 33.3 für ein türkisch Efd.; Störenfried. Lusts 5 vue F. 22. 715 - 22. 85 Kleine Preise.

0Qeffentliehe Eonds: Mittwoch, 3. Dezember. Im Schauspielhause. 234ste Abonne⸗ ; Nouveaux 41; Schim 45. ments -Vorstellung, Der Jude. Schauspiel in 4 Abtheilungen,

HK onstuntinon el, 18. No gres 3 sm. d. . 1095 109 ; Paris 3m. d. F. 23. 3— 5.10 d6s; T., en métall. 101.

seille 3 im. d. F. Marseille

Gerkens:

Mumta zd ; 3 Consolidéès 42

1 Uhr 25 Minuten Weizen 62 858, Frühjahr 7].

Rüböl 14, Frühjahr

Sgeettikn. Dezember,

s Staats-Anz eigers.) 6 G, 47 da, Frühjahr

J

147 da, Frühjahr 144 bezahlt

Nacthmitt. l

Dezember 14 G., 11 Dezember, 1 Uhr 45 Minut. Oesterreichische Banknoten 82 Br.

Jherschlesische Actien Litt. A. u. ̃ Oberschesisehe Prioritäts- Obligationen Br.; do. Litt. F., proz., ger Stamm-Aetien Stamm- Actien

des Staats- Anzeigers.) Stamm- Actien 140! d6. Litt. . ; 7 101 Bir; Kosel-Oderber Tarnowitter 1859 107 E.

S5 6 Br.

Anleihe von

w , , .

ö

ann Leopold dessen Aufenthaltsort jetzt tehende Strafen zu büßen: Herichts Rogasen vom wegen Betruges und 50 Thlr. Geldbuße oder im Monat Gefängniß, en Gerichts wegen Beleidigung r. Geldbuße Tage Gefängniß Betretungsfalle vorstehende Brach zu vollstrecken und Rogasen davon

frühere Mühlenbesitzer Joh

unbekannt ist, hat nachs laut Urtel des September 1861 Gefängniß Unvermögensfall laut Urte

L Monat

mögensfalle 14 wird ersucht, im

dem Kreisgericht Nachricht

Erledigung.

Steckbriefs ö re nr

Damenschneider E Wilhelm Wesch unterm 1 J erlassene Steckbrief ist erledigt. ö. . November 1862.

hes Stadtgericht,

Abtheilung für Untersuck Kommission II. f

drich Franz Berlin, den 2

jungssachen, ür Voruntersuchungen

Steckbriefs-Erledigung. Der hinter den Klempnerge)

rich Alexande

November

ellen Franz Hein⸗ r Bernhard Zimpel unterm 'rlassene Steckbrief ist er

November 1862. Stadtgericht,

Untersuchungssachen,

für Voruntersuchungen.

Verlin, den 27. Königliches Abtheilung für Kommission II.

Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Pen 18. November 1862. Geschwistern manska, verehelichten

zu Thorn

Marianna, Valentin Figatelski,

2069

Januar-Februar 14 Thlr. Spiritus pr. S009 pt. Tralles 14 Thlr. Geld. Weizen, weisser

Br., G., Mai- 20-8 37 gelber 67-15 Sgr. Roggen 51 55 Sgr. Gerste 35 bis

39 Ser. Hafer 22 26 Sn.

Die sehr nun gre ieh oltim Nel machte sich leicht, da die auch auf ueue Engagements viel Kauflust

Hprot. Metalliques 71.30. ne. Metalliques 61.75. Bank- Actien und sind bedeutende 795. . 189 00. 1854er Loose 91.75. National- Anleihe S2. 0. besonders ist Kündi- Staats Fisenbahn-Aetien- Certifikate 237.00. Kredit- Actien 222.00. Lon-

=

Termine, ànfangs don 121 65. Hamburg 91. 50. Paris 48. 390. Böhmische Westbahn

Königliche Schauspiele.

Dienstag, 2. Dezember. Im Opernhause. (195ste Vorstel⸗ lung.) Elektra, oder: Die Sterne. Phantastisches Ballet in drei Akten und 7 Bildern von P, Taglioni. Musik vom K. Hofcom⸗ ponisten Hertel. Anfang k

Mittel⸗Preise. spielhause. (233ste Abonnements⸗Vorstellung. Der stspiel in 4 Aufzügen von R. Benedig.

nach dem Englischen des Richard Cumberland. Vorher Die Alten und die Jungen. Schauspiel in 1 Akt von H. Lorm. Zum Schluß: Die Dienstboten. Lebensbild in 1 Akt von R. Benedix.

Kleine Preise. Rashr., (Fek Dey. Im Opernhause keine Vorstellung. Roggen 48 bez, Der Billet-Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt. Spi- Zu der am Sonnabend, den 6. Dezember, vom Kommissions— rath Herrn Wallner arrangirten Vorstellung im königl. Schau⸗ el. Dep. spielhause werden die Meldungen um Billets nur allein von Freiburger dem selben entgegengenommen,

ö 14 . Die Billets werden am Tage der Vorstellung im Ver⸗ . , ,, kaufs bureau des königl. Schauspielhauses ausgegeben. ,. Neisse Brieger Tetien Die Inhaber abonnirter und reservirter Plätze haben sich bis Br. Preuss. 5proz. Donnerstag Abend bei der Gen eral-Intenda ntur zu er— klären, ob sie ihre Plätze zu dieser Vorstellung beanspruchen.

35. 11.

h

;

C.

ä ü ö 2 ö eee e me, mr nn,, ö

n

Franz Lespold Lesinski gehörige Grundstück Lon⸗ 37 Ko n kurs ⸗-Ersffnun 1 zn Rr. 5, abgeschätzt auf 7913 Thlr. 11 Sgr., Kreisgericht Königsberg Pr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingun⸗ 4. 39 Abtheilung ö. ö gen in dem III. Buͤredu einzusehenden Taxe soll den 22. November 1862, Mittags 12 Uhr. àm 6. Juli 1863, Vo rmittags 12 Uhr, Ueber das Vermögen des Holzhändlers und an ordentlicher Gerichtsstelle Theilungs halber sub⸗- Gutsbesitzers Herrmann Stavenow zu Mühlen⸗ hastirt werden. hoff hiesigen Kreises, ist der kaufmännische Konkurs Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo- eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den 20sten d. M. festgesetzt worden. Zum einst⸗ den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre weiligen Verwalter der Masse ist der Rechts- Ansprüche bei dem Subhastations - Gerichte anzu— anwalt Justizrath Krahmer bestellt. melden. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert! in dem auf den 17. Dezember e. 10Uhr Vormittags, vor dem Kommissar, [21551 NRothwe ndiger Verkauf. Herrn Kreisgerichtsrath Keber, im Terminszimmer Königliche Kreis gerichtsKommission II. zu Nr. 18, anberaumten Termine ihre Erklärungen Pritzwalk, den 19. November 1862. und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ Wilhelm Hasse gehörige, walters, oder die Bestellung eines andern einst·

Das dem Oekonom ; lt. ; zu Boddin belegene, im Hypothekenbuche dieses weiligen Verwalters abzugeben.

Dorfes Vol. J. Nr. 9 Fol. S1 verzeichnete Grund⸗ Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben am 24. Jun! 1863, V ormittags 11 Uhr, zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem an ordenflicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Besitze der Gegenstände bis zum , m Die Gläubiger, welche wegen einer aus em ] ber e, 10 Uhr Vor mittags, einschließlich, Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben zeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer sich mit ihrem Anspruche bei dem Subhastations⸗ etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse Gerichte zu melden. abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den. selben gleich berechtigte Gläubiger des Gemein⸗ schuldners haben von den in ihrem Besitz befind⸗ lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 2156 Bekanntmachung. Zugleich werden alle Diesenigen, welche an die Der in der Resubhastationssache des Ritterguts Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen Slupy auf den 8ten dieses Monats anberaumte wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die— Bietungstermin wird wegen des an diesem Tage selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, stattfindenden katholischen Feiertages mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum am g. Dezember d. J. Vormittags 11 Uhr, 29. Dezember e., 1 Uhr Vormittags, abgehalten werden. einschließlich bei uns schriftlich oder zum Proto. Schubin, den 29. November 1862. oll anzumelden und demnächst zur Prüfung der Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung. sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist ange—

stück, abgeschätzt auf 6703 Thlr. 11 Sgr. OS Pf /

zufolge der nebst Hypothekenschein in unserem

Büreau II. einzusehenden Taxe soll