2094
A4 1. Durchschnittsgewicht: des Weizens 84 Pfd / des Roggens 82 Pfd., der Gerste 71 34 des ghaserg 51 Pfd., der Erbsen S8 Pfd. . an. weizens 66 Pfd., der Kartoffeln 95 Pfd., des Raps 74 Pfd. pro n. Heu in beiden Schnitten 0,52. Im Allgemeinen von guter Qualität, wo nicht durch Nässe beschädigt. Anderweitige Feldfrüchte (O, 6. Flachs O95. Taback O, s 2. Wollertrag 1, 02.
Weizen zeigt Spuren von Rost i Roggen und Raps wurden durch Hagel
beschädigt; Rüben hatten anfänglich durch Nässe und später durch die darauf folgende anhaltende Dürre zu leiden; aus gleichem Grunde sind auch die
Kartoffeln in der Entwickelung etwas zurückgeblieben, dieselben zeigen Trockenfäule.
Ad 2. e 80 Pfd., der Gerste Buchweizens 55 Pfd.
r b nem; bes Weliend 83 Mid rh Roggens Durchschnittsgewicht: des Weiz Pfd. de ggenẽ 71 Pfd., des Hafers 49 Pfd. den Eibsen 88 kö 3 des
der Kartoffelu 101 Pfd., des Raps 77 Pfd. pro Scheffel.
ᷓ S ; s ; ität im 2 . Heu in beiden Schnitten O2. Wenn auch die Sul ge im Allgemei nen genügt, so ist doch die Quantität keineswegs befriedigend.
VI. P T- O v iin
Anderweitige Feldfrüchte O72.
Wollertrag 1,03. ᷣ . . liiten im Allgemeinen etwas durch die naßkalte Witterung
des Sommers Weizen und Roggen zeigen Rost ; Raps wurde durch Made beschädigt, auch wurde ihm 86. nachtheilig; Kartoffeln fast überall gesund und im reichen Maaße stärkehaltig. 6 ;
4 9h . des Weizens 84 Pfd., des Roggens 83 Pfd., der Gerste 71 Pfd., des Hafers 53 Pfd., der Erbsen 87 Pfd., des Buchweizens 62 Pfd., der Kartoffeln 94 Pfd., des Raps 74 Pfd. pro Scheffel.
Heu in beiden Schnitten (,so. werthe.
Anderweitige Feldfrüchte C98.
Flachs O01.
Hopfen CO, 50.
Wollertrag 1,03. . Weizen litt unbedeutend durch Rost; Raps durch Made; Kartoffeln
sind in der Entwickelung zurückgeblieben, manchen Otts auch durch . linge angegriffen, Kartoffeln in frischem Dung und auf schwerem Boden zeigen Fäule.
Im Allgemeinen von gutem Futter
z Sach sen.
Nach 65 Berichten.
Regierungs-Bezirk.
Weizen
Andere
Zucker⸗
Rüben Erbsen
Lupinen
1, 04 833 1, os 1,02 0,7 0, 96] O, 93] C0, 92 111 0,93 1,0 O,. 8s 0, 9 099 1,0 102
os O0, ; 1,09] 0,97
9 76064 1,10 1,00
35 0,78 0,97 1,19] 0, 1,04 1, 13 1
0, 87
ö.
ͤ 0, 96
110,67! 9,921
TTM Sir cschmits gewicht: des Weizens d4 Pfd., des Roggen 79 Pfd., der Gerste 67 Pfd., des Hafers 51 Pfd. der Erbsen 80 Pfd. des Buchweizens 62 Pfd., der Kartoffeln 94 Pfd., des Raps 13 Pfd. pro Sch ö in beiden Schnitten 101. Die Vormath ist zwar etwas durch Regen beschädigt, im Allgemeinen aber ist das Heu von guter Be⸗ schaffenheit. Anderweitige Feldfrüchte (O98.
Flachs 1,01.
Hopfen O, 65.
W F a C94. . ö
e, Brand; Roggen litt durch Befallen Gerste und Safer durch Hagel; Klee wurde durch Hamster und Mäuse. beschädigt Rüben durch Engerlinge angegriffen; Raps hatte vom Glanzkäfer zu leiden; Kar⸗ toffeln sind an manchen Orten von der Fäule stark mitgenommen.
Ad 2. Durchschnittsgewicht: des Weizens 84 Pfd., des Roggens 80 Pfd., der Gerste 69 Pfd. des Hafers 50 Pfd. der Erbsen 1 Pfd / des Buchweizens 68 Pfd., der Kartoffeln 95 Pfd, des Raps 15 Pfd. pro
Scheffel. ⸗ Heu in beiden Schnitten CO, 96.
é
Wie vorher.
r ovin
Nach 42
Wöderwensige Feldfrüchte O, ss.
Flachs 1,04.
Hopfen 1,00.
Tabak O, 70.
Wollertrag O94. . —;
Wintergetreide hatte von Engerlingen zu leiden; desgl. die Runkeln, Raps durch Made; und Kohl durch Raupen; Kartoffelkrankheit ist allgemein, namentlich bei den feineren Sorten, außerdem verursachten auch die Enger⸗ linge manchen Schaden. . J . .
Ad 3. Durchschnittsgewicht des Weizens 83 Pfd., des Roggens 80 Pfd. der Gerste 67 Pfd., des Hafers 50 Pfd. der Erbsen 85 Pfd., der Kar. toffeln gl Pfd., des Raps 75 Pfd. pro Scheffel.
Heu in beiden Schnitten O, 7383. Im Allgemeinen werth; das Unterheu fehlt aber, daher quantitativ gering
Anderweitige Feldfrüchte: O 92.
Flachs O94.
Tabak 0,7 5.
Wollertrag O93.
Terealien litten im Allgemeinen durch Engerlinge Kartoffeln sind nicht
von gutem Futter
recht zur Ausbildung gelangt und an vielen Srten durch Fäule vernichtet.
Regierungs-Bezirk.
*
—
——
S 2 .
——
ö D
Gerste
⸗
n
Rüben
=* 153
/ /
Lupinen
06.335 en 096 1ů09 0, 89 O, S3] Lo] 1,19 088 0,771 0, 98
.
0, ga 0! 0, 89 Oos 1, 00] 9,62 0, 1121 6.941 0. 58 0,7a O3 G37
0,80
3 0, 85 0508 0,92 1,03] 0,96 0,50
0,75] O, 85] O, 72 1,04 120 00 . J 0.8 C87 Qas LMI CQ 06!
Durchschnitt. . ...
s s 7 ss Iss s 1,13 Gs! 7 S3 s G76 G, 74 0.761
6,861 Jo s üsS6 s Gos 112 O. 97 C. 86
des Weizens 83 Pfd., des Roggens Hafers 49 Pfd., der Erbsen 87 Pfd.,
toffeln 7 Pfd., des Raps 75 Pfd. pro n beiden Schnitten CO,s1. Vormaht überall stark durch Regen t der zweite Schnitt qualitativ besser.
4 — 41 J veitige Feldfrüchte O0,
litten durch Rost; Kartoffeln liefern — och nur geringen Ertrag, Krautkrankheit des Weizens 81 Pfd., des Roggens 76 Hafers 51 Pfd., der Erbsen 8 Pfd. des
95 Pfd., des Raps 72 Pfd. pro
schlecht geworben.
Flachs O, go.
Wollertrag O89. . .
Weizen und Roggen sind stark befallen, letzterer zeigt auch Rost / ⸗ Kar⸗ toffeln auf schwerem strengen Boden zeigen in hohem Grade Fäulen
Ad. 3. Durchschnittsgewicht: des Weizens 82 Pfd., des Roggen 76 Pfd., der Gerste 66 Pfd., des Hafers 49 Pfd., der Erbsen 85 Pfd. / de Buchweizens 68 Pfd., der Kartoffeln g5 Pfd., des Raps 73 Pfd. , Pro Scheffel.
; 5 in beiden Schnitten O, 83. Vormath mehrfach verregnet, Grum⸗
met dagegen im Allgemeinen recht gut.
Anderweitige Feldfrüchte (, 9a.
Flachs O, 99.
Hopfen O40.
Wollertrag (O93. 4 J 3
Roggen und Weizen haben durch Schneckenfraß stark gelitten, Hage und wolkenbruchartige Regengüsse haben den Ertrag noch mehr geschmäler! Roggen zeigt außerdem Rost, Raps hatte mit Frost zu kämpfen. Kartos⸗ feln find zum großen Theil krank und faul.
2095
VIII.
Rheinprovinz.
Rach 58 Berichten.
K
Regierungs-⸗Bezirk:
Erbsen weizen
8 83 —
.
Kar⸗
Kohlarten inen weizen
upi
Andere Rüben u.
Raps
0, 8 1, o6 0,79 13 ,a 1500 0,70 0, 97
Ebi z Düsseldorf. . Coblenz
— — 2 —
— 8 O C
—
0, 60 1,07
0,96 0, 95 0,97
1903 1,11 0,97
0, 85 0.88 0, 87
0, 96 0, 91 0, 92 0, 90 0, 9o 0, 85 (O. 93 0, 97 0.651 — Q 0901 0,711 0, g0 1,00
0, 60 0,71 0,65 0.75 0,72
0, 87 0, 98 0, 90
S5 To Tü, 92 I G. s83 Goο— Log 102
Ad 1. Durchschnittsgewicht: des Weizens 82 Pfd., des Roggens 6 Pfd., der Gerste 63 Pfd., des Hafers 50 Pfd, der Erbsen 86 Pfd. der Kartoffeln g3 Pfd., des Raps 72 Pfd. pro Scheffel.
Heu in beiden Schnitten (58. Heu an vielen Orten von geringerem Futterwerthe als in früheren Jahren. s⸗
Anderweitige Feldfrüchte 1,00.
Flachs (O.90.
Wollertrag O98.
Roggen hat durch Schneckenfraß, Klee durch Mäusefraß stark gelitten. Raps ist in Folge ungünstiger Witterungs-Verhältnisse von geringem Er— trage. Kartoffeln sind in hohem Grade krank ;
Ad 2. Durchschnittsgewicht: des Weizens 86 Pfd., des Roggens 77 Pfd., der Gerste 66 Pfd., des Hafers 47 Pfd., der Erbsen 8] Pfd. des Buchweizens 72 Pfd., der Kartoffeln 6 Pfd., des Raps 76 Pfd. pro Scheffel.
Heu in beiden Schnitten O,ss. Vormath fast überall durch Regen be⸗ schädigt, Grummet dagegen desto besser.
Anderweitige Feldfrüchte O, o7.
Flachs O, 97.
Hopfen (O,0s.
Tabak O0, s3.
Wollertrag O0, 97.
Roggen ist stellenweise ausgewachsen ; im Allgemeinen litten die Feld— früchte duͤrch Hagelwetter. Kartoffeln sind nur an wenigen Orten gesund.
Ad 3. Durchschnittsgewicht:: des Weizens 84 Pfd., des Roggens 18 Pfd., der Gerste 68 Pfd., des Hafers 5! Pfd., der Erbsen 8.6 Pfd. des Buchweizens 70 Pfd., der Kartoffeln 90 Pfd., des Raps 10 Pfd. pro Scheffel.
Heu in beiden Schnitten O91. Durch übermäßige Regen güsse un Ueberfluthung beschädigt. ö
Anderweitige Feldfrüchte O, 9s.
Flachs 1,05.
Wollertrag O90.
Weizen und Roggen zeigen Roöst und sind durch Mäuse beschädigt, auch war die Nässe und Kälte im Mai und Juni von ungünstigem Einfluß auf die Entwickelung. Kartoffeln sind klein und zumeist auch krank.
Ad 4. Durchschnittsgewicht: des Weizens 83 Pfd., des Roggens 77 Pfd., der Gerste 60 Pfd., des Hafers 49 Pfd., der Erbsen 90 Pfd., des Buchweizens 65 Pfd., der Kartoffeln 98 Pfd, des Raps 72 Pfd. pro Scheffel.
Heu in beiden Schnitten O0, 87.
Anderweitige Feldfrüchte CO, 9o.
Flachs O, ss.
Tabak (0,93.
Wollertrag O0, 85
Fartoffelfaule zeigt sich fast überall in nicht geringem Grade.
Ad 5. Durchschnittsgewicht: des Weizens 86 Pfd., des Roggens 77 Pfd., der Gerste 59 Pfd., des Hafers 51 Pfd., des Buchweizens 68 Pfd., des Raps 75 Pfd. pro Scheffel.
Heu in beiden Schnitten O, sa. Beschaffenheit.
Flachs 1,00.
Wollertrag O97.
Kartoffeln sind in Boden.
Wie vorher.
Im Allgemeinen von befriedigender
hohem Grade krank, namentlich auf schwererem
8
Nach
6 Berichten.
n .
Regierungs-Bezirk:
zen
Gerste Buch⸗ wei
Zucker⸗
Buch⸗ weizen
Rüben Rüben u. Lupinen
wird
sehr wenig gebaut
Hechingen und Sigmaringen ..... 1,04 0, 97
—
— 8 —
Durchschnitt. .... Rr 6e.
. 0, 95
81 Pfd., der Gerste 74 Pfd., des
Durchschnittsgewicht: des Roggens — der Kartoffeln 92 Pfd., des Raps
Hafers 49 Pfd., der Erbsen 83 Pfd., 71 Pfd. pro Scheffel.
Heu in beiden Schnitten C, ss. werthe.
Anderweitige Feldfrüchte C, 97.
Im Allgemeinen von gutem Futter-
Flachs O98.
Hopfen O0, 94.
Wollertrag O90.
Feldfrüchte sind im Allgemeinen durch Hagelwetter beschädigt.
Kartoffelkrankheit zeigt fich fast aller Orten, auf schwerem Boden sogar in bedeutendem Maße. .
4
Zu sammenf 26 gn
Ernte ⸗Erträge der
einzelnen Prsvinzen.
G 1
Provinz.
Weizen Roggen
Andere Rüben
Roggen Gerste
Kohlarten
Lupinen Weizen
1612 1L00 1,05 0, 89 0,93 0, 99 0, 95 1,03
0, sz 0, 88 0, 82 0, 90 0, 97 0,96
0, 97 0, 89 0, 82 0, 9s 0, 97 0, 93 0, 78 0,73
Preußen ...... Posen. Pommern Brandenburg Schlesien ..... Sachsen ...... Westfalen ... .... 0, 87 Rheinprovinz 0,91
7 71212
o d 0 000 0 0 2
Hohenzollern e 0 2 2 . 0, 83 097
1,49 0,7
102 0, 70 l, 10 0,57 924 1, O98 9.84 ͤ 0, 96 0, ss 1,06 O, 9s 9.97
= D
0 — 122
— 0
22 —
— — 1
— ö—
89
1808
— — — — — 122 — — — Q ——
D Ce r C r
— — * —— *
5 * 7 0,86 C93 0,83 0, 92 1,09 1,02 C0, s
1 — 79 0.95 Ot 09071.
9. 86
Loi
2 * Durchschnitt .....
ss s ss s sys J, os G0 0,72 0, 83 0,781 0, 8a]
Töss TT sz. GSI G, 06 I, os Los G, 78