2106
Marktpreise. Berlin, den 4. Dezember.
Lu Lande: Weinen 2 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. Roggen 2 Thlr., auch 1è Tr. 28 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 25 Sgr. 3 Pf. Grosse Gerste 1 Thx. 10 Ser, aueh 1 Thlr. J Sgr. 6 Bf. Hafer 1 Thir. 2 Sgr. 6 Pf., aueh 1 Thlr. und 27 Sgr. 6 Pf.
ku Wasser: Weizen? 3 Thlr. 3 Sgr. 9 Ef. auch 2 Lhh. 28 Sgr. 9 Ef. und 2 Thlr. 20 Sgr. Roggen 2. Lhlr. 1 Sgr. 3 Ef. auch Thlr. 28 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Ef. Grosse Gerste 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Bf.R, auch 1 Thlr. 15 Sgr. und 1 Lhlr, 13 Sgr. 9 Ef. Haker 1 Thlr. 1 Sgr. 11 Pf., auch 25 Sgr. 11 Ff. Erbsen 2 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf., auch 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., Futtererbsen 2 Thlr.
Den 3. Dezember.
Das Schock Stroh 7 Thlr. 25 Sgr., auch 7 Thlr. 15 Sgr. und 7 Xn.
Der Centner Hen 26 Sgr. 6 Pf. und 23 Sgr., geringere Sorte aueh 18 Sgr.
Tartoffeln, der Scheffel 17 Sgr. 6 P.R, auch 15 Sgr. und 12 Sgr 6 Pf., metzenweis 1 Sgr. 6 Pk., auch 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Sgr.
Helin er Cet ek eke hörgs e vom 5. December.
Weizen loco 63 — 73 Thlr. nach Qualität
Roggen loco 80 - 83pfd. 477 — 474 Thlr. ab Bahn u. Boden bez., 467 — 3 Thlr. sofort abzunehmen bez., Dezember 465 — 3 — 3 Thlr. bez. u. G., * Br., Dezember - Januar 466 — 4 - Thlr. bez. u. Br., „ EGld., Frühjahr 45ę7 - 463 - 453 Thlr. bez. u. G., E Br., Mai=-uni 46 Thlr. bez., Juni- Juli 465 Thlr. bez.
Gerste, grosse u. Kleine 32 — 38 Thlr. pr. 1759pf4.
Hafer loro 21 — 233 Thlr., Lieferung pr. Dezember u. Dezember— Januar 22 Thlr. Br., Frühjahr 223 Thlr. bez., Mai-Juni-23 Thlr. bez., Juni - Juli 23 Thlr. Br.
Erbsen, Koch- und Futterwaare 45 - 54 Thlr.
Ruböl loco 141 Thlr. bez., 3 Br., Dezember Br. u. G., Dez.-Januar 14 - . Thlr. bez. u. Br., bruar 145 Thlr. bez. u. Br., G., April-Mai 1344 - z Br., Mai-Juni 1344 Thlr. Br., G.
Leinöl loco 133 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 143 14. Thlr. bez., Dezember u. Dezem- ber-Januar 143-4 - 3 Thlr. bez. u. Br., z G., Januar-Februr 143— Thlr. bez. u. Br, 3 i., Februar- März 144 Thlr. Br., 143 G.; April- Mai 15. — 563 Thlr. bez. u. Br., 3 G., Mal - Juni 15373 — 3 Thlr. bea. u. Br., z G., Juni-Jquli 1545 Thlr. bez. u. Br., 3 6.
Weizen kest. Roggen loco ist ziemlieh lebhaft für den Konsum zu eher etwas besseren Preisen gehandelt. Termine wurden in Folge des anhaltenden starken Frostwetfers unter Lurüchkhaltung der Abgeber etwas besser bezahlt und schliessen ruhiger. Hafer, Termine höher. Rüböl verkehrte in ruhiger Haltung. Umsätze und Preisvariationen waren sehr unbedeutend. Der Markt schliesst jedoch matt medriger. Spiritus wurde überwiegend gefragt, gegenüber es an Abgebern mangelte, und verkehrten Preise f
1437— 3 Thlr. bez., G., Januar-Fe- Thlr. bez. u. G.,
1 5 60
und etwas 9 dem 8
9 für alle Termine in langsam steigender Tendenz, die sich aber am Schlusse der Börse nieht voliauf behaupten konnte. Gek. 60, 000 œrt.
Friedrich -- Wilhelm — Nordbahn —. Leipzig - Presdner 2753 G. Löbau - ittauer Littr. A. 335 G. do. Littr. B. 4d G. Magdeburg-Leipziger 272 B. Thüringische 1273 B. Anhalt - Dessauer Bank- Actien —. Braunschweiger Bank- Actien —. Weimarische Bank-Actien 903 G. Oester. National-Anleihe 68 6.
Heinzig, 4. Dezember.
KHreslanm, 5. Dezember, 1 Uhr 30 Ulinut. Nachmitt. (Lel. Dep. des Staats-Anzeigers.,) Oesterreichische Banknoten S4 Br. Freiburger Stamm-Actien 1437 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 1763 Br.; do. Litt. B. 1553 Br. Oberschesische Prioritäts - Gbligationen Litt. D;, 4proz., 94 Br.; do. Litt. F., 45proz., 1013 Br.; do. Litt. E. Z Iproꝝ., S5 Br. Kösel-Oderberger Stamm-Actien 553 Br. Reisse- Brieger Ketien S4 45 Br. Oppeln - Tarnowitzer Stamm-Actien 5745 Br. Preuss. 5proꝝz. Anleihe von 1859 1083 Br.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 70 — 81 Sgr., gelber 67 — 75 Sgr. 39 Sgr. Hafer 22 —-— 26 Sgr.
Sehr animirte Stimmung, Umsätze bedeutend, Course steigend. Oesterreichische Effekten und schwere Eisenbahn-Actien nahmhaft gestie- gen, leichte Eisenbahnen dagegen weichend: .
sSgetgtim, 5. Dezember, 1 Uhr 21 Minuten (Tel. Dep.
Staats-Anzeigers.) Weizen 64 — 88 bez., Dezember 68 da, Frühjahr
Rogzen 47 bez., Dezember 47 da, 465 bez., Frühjahr 453 da, 6. Kühl 14, Dezember 148, Frühjahr 133. Spiritus 1417 bez., zember 14 G., 14159 da. Frühjahr 143 G., 15 da. aa thank g, 4. Dezember, ̃ Umsätzen. Oesterreichische Kredit-Actien
; 3
zank 103.
133. Thlr. Geld.
Loggen 5054 Sgr og8eh 6004 Sgr.
Weei⸗ ⸗ w elzen, weisser
Gerste 34 bis
Ngohyr Rachm.
171
4 J 4 J . * * Nachmittags . 99
Minuten.
Vereinsbank
3proz. Spanie! 1.
1
264
/
2 5proz. Metalliques 71.70. 4zproz. Metalliques 61. 75.
1
Armide. zösischen des Quinault, übersetzt von J v. Voß Ballet von Hoguet.
de 1855 —.
Disconto 335, 4.
4B68. 1proꝝ. Spanier 43. Stieglit Rheinische 975. Nordbahn 62.
Getreidemarkt: Roggen loeo unverändert, ab Ostsee Frühjahr 75, 76 zu haben. 308, 3, 295, 3. Kaffee stille.
KEramHifanrt a. NH., 4. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 58 Minut. Bei ziemlich belebtem Umsatz österreichische Effekten theilweise besser
bezahlt, verschiedene Eisenbahn-Actien merklich höher.
Schluss- Course: Neueste Preussische Anleihe 127. Kassenscheine 1043. Ludwigshafen - Bexbach 143. 105. Hamburger Wechsel 884. Londoner Wechsel Wechsel 935. Wiener Wechsel 97. Darmstädter Lettelbank 254. Meininger Kredit-Actien 99. burger Kreditbank 106. Spanische Kreditbank von Pereira 760. Spanische Kreditbank Rothschild 660. Kurhessische Loose 573. Badische Loose 5pror. Metalliques 577. 43proz. Metalliques 50. Cesterreichisches National- Anlehen 66. Staats Eisenbahn- Actien 230. Oestérreichische Bank- Antheile 782. Oesterreichische Kredit- Actien 215. 122. Rhein- Nahe - Bahn —. Mainz - Ludwigshafen 127. österreichische Anleihe 74. Böhmische Westbahn-Actien 833.
wien, 4. Dezember, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Tel. Bur.) Valuten weiehend.
1173.
Neueste (Wolfl's
Bank- Actien 310. Nordbahn 183 40. 1854er Loose 92.00. Kational-Anleihe S2. 70. Staats · Eisenbahn- Actien- Certifikate 239.50. Kredit-Actien 223.00. Lon- don 119.80. Hamburg 90. 25. Paris 47. 40). Böhmische Westbahn 171 . 00. Lombardische Eisenbahn 283. 00. Kreditloose 132.90. 1860er Loose 89.00.
PrBöesgt, 4. Dezember,
Dezember, Nac (Wolffs
l Wolff s Te
Mexikaner 323. Sardinier
und imo 8 Har eingetrofte n. 9141 2
9 85. 1Ita-
95 Rente
1 1581
Der Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 13 Uhr war Li 3 7661 — . ö . — — 16 h 6 it. B. J675. 5prozentige Metalliques 55 815. * 3 J 4 60 Z3proz. Spanier 49. burger Wechsel 1.70. Holländische Integrale 63.
2 9 Consols 925. 1proz. Spanier 4635. Live nec], 4. Dezember, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. FH rwnReEätz, 4. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Schluss- Course: k 70. 55. 41 pros Rente Spanier — . Oesterreichische Staats-Eisenbahn-Actien 5
Annatz t n νQ , 4. Tel. Bur.) Lebhakt. . 6G EC 6 . 1 — ; I0. 50, der des Credit mohilier 1115 gemeldet. Hproz. Oesterreichische National- Anleihe t3 5proz. Metallique F 224 proz. Metalliques 28 1nyM: 8 2nIGmn 45 9 149 65 7 24 6 proz. Spanier 45. . 5proz. Russen 84. 5proz. Stieglit; de 1855 904. Mexikaner 307. Wiener Wechsel 95. Peters Ley rn e dprnR, 4. Dezember, Nachmittags 5 Bur.) Sehr trübe Witterung. 5proz. Russen 96. Neue Russen 93. Der Dampfer „New-Vork« ist aus New-Vork eingetroflen. 3 — * . 1 . . * Baumwolle: 10,000 Ballen Umsatz. Markt nicht so lebhaft, feste Preise. 22 . Die 3Zproz. eröffnete zu 70.50, stieg auf 70.62 und schloss träge unbelebt zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 927! * 8 ; . Zproz. Rente 70. 55. lienische 5prozentige , . ) sche Credit-Actien —. bahn-Actien
Credit mobilier-Actien 1110. Lomb
586.
28 ö
4127 (237 ste
Tell.
Schau⸗
Schauspiel
Sonnabend, G. Dezember. Im Opernhause. spielhaus-Abonnements-Vorstellung. Wilhelm in 5 Abtheilungen von Schiller.
Kleine Preise.
Im Schauspielhause. Vorstellung zum Besten der Weihnachts— Bescheerung für arme Kinder, arrangirt vom Kommissions-⸗Rath Herrn Wallner und ausgeführt von dessen Gesellschaft. Humo— ristischer Prolog von E. Dohm, gesprochen von Herrn Helmerding. Komm her! Dramatische Aufgabe in 1 Akt von Franz von Els— holz. Komm her! Dramatische Aufgabe in 1 Akt von Carlchen Mießnick. Bädeker. Schwank mit Gesang in 1 Akt, nach einer Idee aus den fliegenden Blättern voön G. Belly. Musik von A. Con⸗ radi. Berliner Sonntagsjäger, oder: Verplefft! Vaudeville⸗Bur⸗ leske in 1 Akt von G. von Moser und D. Kalisch. Musik von A Conradi. .
Kleine Preise,
. Weitere Meldungen um Billets zu dieser Vorstellung können nicht mehr angenommen werden. Die bis jetzt eingegangenen Ge⸗
suche sind, soweit es der Raum gestattet, beruͤcksichttgt.
6 19 Mill ot * s ü ü . ; ꝛ .
. Diese Billets, so wie die Abonnements⸗- und permanent reser—= virten Billets werden am Tage der Vorstellung von 9 — 11 Uhr im Verkaufsbureau des Königl. Schauspielhauses ausgegeben. Der Verkauf der nicht abgeholten, so wie aller übrigen Billets findet von halb 12 bis 1 Uhr statt.
Sonntag, 7. Dezember. Im Opernhause. (198ste Vorstellung.) Große heroische Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Fran⸗ i ir 23 2 Musik von Gluck. l Armide: Frau Köster; vorletztes Auftreten derselben. ö
Mittel⸗Preise.
Mexikaner 31 G.
Weinen loco stille, ab auswärts etwas ruhiger. Gel,
Preussische Berliner Wechsel Pariser Darmstädter Bank- Actien 234. Luxem- zprozent. Spanier 495. 1proz. Spanier 45. Von 55. 18548 Loose 73. OQesterreichiseh - französische
Oesterreichische Elisabeth - Bahn
Im Schauspielhause. Flas Wasser, . teilungen von Scribe.
Kleine Preise.
(238ste Abonnements-⸗Vorstellung. oder: Ursachen und Wirkungen. Herzogin von Marlborough: Frau Jachmann.
2107
Das Lustspiel in 5 Ab⸗
Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt. Die Meldungen um Billets zu den Sonntags⸗Vorstellungen sind, soweit es der Raum gestattet, berücksichtigt.
Diese Billets sind
Sonntag früh von 8— 9 Uhr abzuholen.
— 8
Oeffentlicher Anzeiger.
2130 Bekanntmachung, üebetreffend die Ausloosung hohen— zollernscher Rentenbriefe.
Bei der gestern stattgefundenen ersten Ausloo— sung hohenzollernscher Kentenbriefe in Gemäßheit es Gesetzes vom 28. Mai 1860 und des Ren⸗ ibankgesetzes vom 2. März 1850 sind folgende Rummern gezogen worden; ) it. A. à 5090 Fl,: 25 Stück Nr. 14. 89.
143. 150. 790. 974. 1295. 1380. 1689. 1944. 1947. 2005. 2219. 2502. 2773. 28093. 2864. 3088. 3098. 3273. 3386. 3388. 3435. 3698 und 3713.
M lät. B. à 100 Fl.: 2 Stück Nr. 380 und 597. 3 Tit. C. à 25 Fl.: 1 Stück Nr. 15.
Die vorgedachten Rentenbriefe werden den In⸗
habern zum 1. April 1863 hierdurch mit der Jufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag dersel⸗ hen von dem genannten Tage ab gegen Quit⸗ ung und Rückgabe der Rentenbriefe in cours— sihigem Zustande auf unserer Landeskasse hier— selbt in Empfang zu nehmen. Nit dem 1. April 1863 hört die weitere Ver— zinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es müssen mit denselben daher die nicht mehr fällig werdenden Zins-Coupons Serie J. Nr. 5 bis 16 zurückgeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der ewa fehlenden Coupons vom Kapitale zu—⸗ tückbehalten wird.
Die Einlösung der Rentenbriefe kann auch ver— mittelst deren Einsendung an die Landes kasse durch die Post frankirt erfolgen, und es ist in diesem Fall eine von dem Inhaber auszustellende, iber den Empfang der Valuta (welche mit Zah— len und Buchstaben auszudrücken) aus der Lan— deskasse lautende Quittung beizufügen. Die Ueber— sendung des Kapitals erfolgt dann ebenfalls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers.
Sigmaringen, den 21. November 1862.
& Bgnialic Meni Königliche Regierung.
Rothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Elbing, den 24. Oktober 1862.
chadrachschen Eheleuten gehörige Grundstück, ab— geschätzt auf 13,736 Thlr. 25 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur des Bureaus III. einzusehenden Taxe, sol am 12. Mai 1863, Vormittags von 11 Uhr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle sub— hastirt worden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannten titulir— ten Besitzer Albert und Maria geb. Ulfert - Scha— drachschen Eheleute werden hierzu öffentlich vor— geladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüché bei dem Subhastations-Gerichte anzu— melden.
2187 Oeffentliche Bekanntmachung.
Dem seinem Leben und Aufenthalte nach un⸗ bekannten Kaufmann Albert Schneider wird hier⸗ mit eröffnet, daß er in dem hier am 10. Juli 1862 publizirten wechselseitigen Testamente seines verstorbenen Vaters, des Stein- und Holzhändlers Johann Friedrich Schneider, und seiner Mutter, Kunigunde Wilhelmine Henriette geb. Schlegel /
nach dem Ableben der Letzteren mit seinen Ge— schwistern zum Erben eingesetzt worden ist. Berlin, den 27. November 1862. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen
1649 Ediectalla dung.
Aus dem bei den vormaligen Patrimonial— Gerichten zu Ober- und Niederlockwitz anhängig gewesenen Nachlaß des am 5. Januar 1841 ab intestato, unverheirathet und ohne Hinterlassung einer Descendenz oder Ascendenz verstorbenen Gutsbesitzers zu Kleinluga, Carl Eduard Wäger, ist unter denjenigen nach Maßgabe des Allodial⸗Erbfolge⸗Mandats vom 31. Januar 1829 zur Succession berufenen Seitenverwandten vier- ten Grades dem von Even Marien Michael außer der Ehe im Anfang Juli des Jahres 1791 in Magdeburg geborenen und am 19. Juli desselben Jahres gekauften, mit dem Königlichen preußischen Stabscapitain beim von Legatschen Füͤsilier⸗Ba— taillon, Adolph Christian August von Löben er— zeugten Sohne
Adolph Christian von Löben eine Erbportion zugefallen.
Da über dieses Adolph Christian von Löben Aufenthalt, Leben oder Tod zu der Zeit, zu wel⸗ cher ihm in hiesigen Landen Vermögen anfiel, irgend eine gewisse Nachricht nicht zu erlangen
war, so ist dessen Erbtheil zum gerichtlichen De— posito genommen, bei Uebergang der Gerichtsbar— keit über Kleinluga an den Staat zum hiesigen Amts-Deposito abgegeben worden und noch in demselben befindlich, und beträgt dermalen gegen 1500 Thaler.
Nachdem nun seit dem Tage des Erbschafts⸗ anfalls Jahre vergangen sind und auch jetzt über Leben oder Tod des Abwesenden, welcher inzwis sjahr überschritten haben n keine Nachricht erlangt worden ist, so haben zwei seiner noch am Leben befindlichen Schwestern, Fräulein Adelheid Charlotte Johanne von Löben in Herrnhut und Frau Henriette Frie— derike Wilhelmine verehel. Hauptmann Voigt, geb. von Löben in Bensberg, auf Todeserklärung
bis
27 2 ö vSiTchon dat . Lebens
i51 ift, ei Cb
11 1 8 * L
ihres verschollenen Bruders und Erlassung der er— forderlichen Edictalien allhier angetragen.
Wenn nun unter den obwaltenden Umständen diesem Antrag zu entsprechen beschlossen worden, so wird der verschollene
Adolph Christian von Löben, ingleichen alle diejenigen, welche als Erben, Gläu⸗ biger und sonst aus einem Grunde auf dessen Vermögen ein Recht und einen Anspruch zu haben glauben, andurch vorgeladen den 2. Februar 1863 zur rechten frühen Gerichtszeit in Person oder durch gesetzliche Vertreter oder gehörig legitimirte Bevollmächtigte an hiesiger Amtsstelle zu erschei—⸗ nen, ihre Ansprüche anzumelden und zu bescheini⸗ gen, darüber mit dem bestellten Kontradiktor, auch nach Befinden unter sich, rechtlich zu verfahren,
binnen sechs Wochen zu beschließen und den 21. März 1863 der Inrotulation der Aeten, so wie den 16. Mai 1863 der Publication eines Erkenntnisses, welches hin— sichtlich der Außenbleibenden Mittags um 12 Uhr für eröffnet geachtet werden wird, gewärtig zu sein. Dafern nun benannter Adolph Christian von Löben oder diejenigen, welche als Erben, Gläubiger und sonst aus einem Grunde auf dessen Vermögen ein Recht und einen Anspruch zu haben vermeinen, im Anmeldungstermine nicht erscheinen oder ihre Ansprüche nicht gehörig an— melden und bescheinigen, so wird der abwesende von Löben für todt erklärt und sein Vermögen denjenigen, welche sich im Termine gemeldet und das nächste Recht daran dargethan haben, zuerkannt wer⸗
den, wohingegen die außengebliebenen Erben, Gläubiger und sonst Berechtigten aller ihrer An- sprüche und Rechte, so wie der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand für verlustig werden erachtet werden.
Auswärtige Interessenten haben bei fünf Tha— ler Strafe einen Bevollmächtigten am hiesigen Ort zur Annahme künftiger Zufertigungen zu bestellen.
Pirna, am 30. Juli 1862.
Königliches Gerichts⸗Amt. Schmalz.
2106 Bekanntmachung.
Zufolge höherer Anordnung soll das für Ma— rinezwecke nicht mehr geeignete Transportschiff »Elbe« mit gesammtem Inventar und Takelage, jedoch exklusive Artillerie⸗Ausrüstung
am 79. Dezember 1862, Vormittags
9 Uhr, auf der Koͤniglichen Werft zu Danzig öffentlich meistbietend verkauft werden.
Das Inventarien-Verzeichniß und eine genaue Beschreibung des Fahrzeuges sind in der Registra— tur der unterzeichneten Verwaltung und in der Expedition dieser Zeitung zur Einsicht ausgelegt worden.
Abschriften davon werden auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien ertheilt. .
Das Schiff ist als Vollschiff getakelt und 1859 vom Schiffbaumeister Andersen in Appenrade er⸗ baut, über Deck 151 2“ lang, größte Breite auf der Außenkante der Planken 36. 4“! im Raum 211 Sl tief, der Tonnengehalt 7590 Tons, feste Zwischendecksbalken, eiserne Kniee, zwei eiserne Bug⸗ bänder, kupferfest, mit Yellow⸗Meiall-Haut ver- sehen.
Danzig, den 18. November 1862 Inventarien⸗Magazin-Verwaltung der Königlichen
86 3
Werft.
Bekanntmachung.
Einlösung der nach unserer Bekannt— machung vom 27sten v. Mts. in Nr. 283 Ddieses Blattes zum 1. April k. J. gekündigten Kreis— Obligationen wird außer bei der hiesigen Kreis⸗ Communal-⸗Kasse auch bei den Herren Platho et Wolff in Berlin vom 15. März k. J ab durch Baarzahlung des Kapitals-Betrages statt— finden.
Wirsitz, den 3. Dezember 1862. Dis kreisständische Finanz-⸗Commission.
—
12193 Die
Bekanntmachung. Am 28sten d. M. sind nachstehende Soldiner Kreis-Obligationen vorschriftsmäßig ausgelvost: Ser. L. TLittr. B. Nr. 106 und 170 Ser. II. Littr. A. Nr. 128, 364, 365, 682 und 705, über je 100 Thlr.) Ser. J. Littr. A. Nr. 191, Ser. L. Littr. C. Nr. 235, 236 und 237, Ser. II. Littr. B. Nr. 43 und 234, über je 50 Thlr.
Diese Obligationen werden den Inhabern zum 1. Juli 1863 mit der Aufforderung gekündigt, gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen nebst Zins-Coupons den Nennwerth der ersteren, so wie die rückständigen Zinsen, bei der Kreis— Chaussee-Bau ⸗Kasse hierselbst am gedachten Kün⸗