2132 2133
13. November 1856 haben Wir genehmigt, daß bei den Verhand Bau einer Gemeinde-Chaussee von Allendorf an der Hüsten-Rönk— Ju sti Mini ĩ Ri J . 3 r, in der Provinz Brandenburg und dem hauser Staatsstraße, im Kreise Arnsberg nach Leinschede, an der ,,,, icht amt lich es. Markgrafthum Niederlausitz der Verklagte welcher auf die Vorladung Lenne⸗Staats im Kreise ier ; gra ö ̃ gte, wel — g Lenne⸗Staatsstraße, im Kreise Altena, Regierungs ⸗Bezirk Arnsberg, ge— r 5 58 * 389 1 . ö des Schiedsmanns ausblelbt, ohne seine Absicht, nicht erscheinen zu nehmigt habe, verleihe Ich hierdurch der Gemeinde Allendorf . gen mn, , 63. vom 28, Rovember 1862 3. aan Preußen. Berlin, 10. Dezember. Se. Majestät der wollen, zeitig vorher angezeigt zu haben, für die Unterlassung dieser tionsrecht für die zu dieser Ehausse erforderlichen Grundstücke, imgleichen betreffend die Berichtigung der Gebühren für die König fühlen Sich nach einer eee. guten Nacht noch etwas an. Anzeige eine Geldbuße von Fünf Silbergroschen an die Orts-Armen—⸗ das Recht zur Entnahme der EChausseebau— und Unterhaltungs⸗Mate Gutachten der zum Schutze des Eigenthums an gegrissen a. 36 66 ,, . Se, Majestät empfingen 98 s Vi * m 2 . 590 2 l j 9 * 2 8 ** ; 2 E . 3 . * . 23 ö — 85 — e ᷓ h it L 9 7 ( * kasse entrichten soll. Eine höhere Geldbuße festzusetzen, hat mit Rück- rialien nach Maßgabe der für die Staats-Chausseen bestehenden Werken der Wissenschaft und Kunst gegen Na chdru ck 24 6a 3. 6 . 6 16 d,, dle 3. sicht auf die in anderen Provinzen bestehenden Einrichtungen für an- Vorschristen in Bezug auf diese Straße. Zugleich will Ich und Nach bildun ebildete Vereine! von wa, , ., Major a. S. v, wc sen bach; erte gemessen nicht erachtet werden können, wie denn auch davon Abstand der genannten Gemeinde gegen Uebernahme der künftigen chauffee— ĩ , j ; . der General- Lieutenant und General éldiutant Freiherr von genommen ist, abweichend von den in anderen Provinzen geltenden mäßigen Unterhaltung der Straße das Necht zur Erhebun Sachverständigen. Manteuffel. Noch empfingen Se. Majestät die Frau Landgräfin von Beslimmungen die zu erlassende Strafandrohung auf die Person des des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staal . ö K Hessen⸗Philippzthal⸗Barchseld, welche von längerer Reise zurückgekehrt. Klägers auszudehnen, da für das Ausbleiben des letzteren schon durch Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld- Tarifs, einschließlic Durch die allgemeine Verfügung oom 17. Juli 1856 sind die Liner telegraphischen Depesche aus Eöln von gestern Abend 3. V4 der Verordnung vom 26. September 1832 wenigstens indirekt der in demselben enthaltenen Bestimmungen über . . Gerichtsbebörden angewiesen worden, die Gebühren für die Gutachten zufolge ist die englische Post — aus London, den 8. d. Mts., vorgesehen ist, der Kläger, welcher den Ausspruch. des Schiedsmanns freiungen, so wie der sonstigen die Erhebung betreffenden zufitz⸗ 16664 Gemäßheit des Gesetzes vom 11. Juni 1837 zum Schutze 83 Uhr Abends — ausgeblieben. J ; angerufen hat, auch durch sein eigenes Interesse in der Regel ge— lichen Vorschriften, wie diese Bestinnmnungen auf den Std ats Ehausseen des Eigenthums an Werken der Wissenschaft und Kunst gegen Nach⸗ Hessen. Kassel, 9. Dezember. Die Stände Versamm⸗ nöthigt sein wird, den Termin rechtzeitig wahrzunehmen. von Ihnen angewandt werden, hierdurch verleihen. Auch sollen die druck und Nachbildung gebildeten Vereine non Sachverständigen o. lung hat in ihrer heutigen Sitzung auf Antrag des Finanzaus— ,,,, , ö ; dem Thausseegeld⸗ Tarife vom 29. Februar s4 angehängten Be— fort nach erfolgter Festsetzung durch direkte Uebersendung an den schusses einstimmig beschlossen, die Staatsregierung um alsbaldige 3 Feuer⸗Versicherung der mit hölzernen Ueberbauen versehenen g ; 8 ce, Mars * * g . in der Mittheilung des Gutachtens haft gemachten Vorsitzenden Vorlage eines Gesetzentwurfs wegen Forterhebun der Steuern z 6 3 . a. . ö . stimmungen wegen der Chaussee⸗ Pol zei⸗Ver ehen a 9 * in der Mitthe 8 des achtens namhast g achte . sitz Vl 9 ines zen 18 eg * he ung der Steuern zu Gebäude bei der ständischen Städte⸗Feuer⸗Societät der Kur⸗ I ᷣ zei Vergehen Me,. gedachte des Vereins zu berichtigen ersuchen. Der Landta skommissarius bezog sich wegen der Nechts—⸗ und Neumark und der Niederl si Straße zur Anwendung kommen. Der gegenwärtige Erlaß ist durch des Vereins zu berichtigen. . . ö ö , . 1 ezog sich gen der Nechts⸗ ; ĩ d der Niederlausißz. die GesetzSammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen t Da nach einer Mlttheilung des Herrn Ministers der geistlichen, frage auf seine abgegebene Erklärung, glaubt aber, daß die Regie⸗ 3 *. ; * I * ́ 1 21. 1 ; 2 ö (. 23 CM 2 6 3. z . * w Ornos 358 23 42F5y 0 our C . 2 . Den in der Petition vom 13. November aß gegen die Cir⸗ Berlin, den 160 November 1862. Unterrichts⸗ und Medizinal Angelegenheiten diese Vorschrift nicht rung die Zweckmäßigkeitsfrage ernst erwägen werde. . Der volks⸗ kular-Verfügung der ständischen Städte ⸗Feuer⸗Societäts - Direction der ö immer befolgt worden ist, so wird die sorgfältige Beachtung der ge⸗ wirthschaftliche Ausschuß beantragte einstimmig die Zustimmung der . 28 16 ! h * . 5 ; . Sa 6 Maoxrfi r 3m . eriekbts spüöörde ier bur j Fr⸗ Stä de⸗Vers lu ö. Te ßisch⸗fr z6sische 8 ; r ge ur nd gleinnark Und ber Niederlausitz vom 13. Mai desselben With elm dachten Verfügung sämmtlichen Gerichtsbehsrden hierdurch in Er tände Der ß hin ung ö. preußisch französischen Handelsvertrage. C J 2X —— h 1 1 . . 23 6 . okr ae — 24 e xe 6 — 8 J J 1 E 2 (G6 3 . Jahres in Betreff der mit hölzernen Ueberbauen versehenen Gebäude i . gebre ht, 2 89 . 9 . ,,, ö. m , 2 — Berlin, den 28. November 1862. zogliche Regierungsblatt enthält eine Bekanntmachung vom 2bsten
Jerichteten Anträgen ist nicht zu entsprechen gewesen. 8 K z gerich gen i 3 sprechen gewes Bodelschwingh. Graf von Itzenplitz n
Anser Kommissarius hat Unseren getreuen Ständen über die 1 Der Justiz⸗-Minister ann, ⸗ Jane g . zen i den ,, 6 . i . Gründe der Ablehnung ihrer Anträge unterm 17. August 1861 An w herzoglich . ö 2 i r, ofen ei g Nes ng bobine. nähere Mittheilung gemacht. J. den Finanzminister und das Ministerium für Handel Gr. zur Lippe ,, . , n. . , , . . . ; . KJ dern m ln siztfentliche Arbeiten Handen besoöndere Dienst und Wanderbücher der Großherzoglich hessischen ) Abänderung einiger Paragraphen des Feuer- Societäts Reglements — ö ; , Unterthanen, welche in Oesterreich reisen, so wie umgelehrt der in das für die Städte der Kur- und Neumark und der Niederlausitz . An sämmtliche Gerichtsbehörden. Großherzogthum Hessen kommenden Angehörigen des Kaiserstaates vom 23. Juli 1844. Oesterreich, zu ihrer Gültigkeit einer gesandtschaftlichen Visirung künf⸗ — (tig nicht mehr bedürfen.
Me sor g 01 0 rn n . — R 2 . Alͤlerbhö Er sz ) MGo5Hwo 2x 8 . 842 1 — J . . ; 27. . 6. ö n ung . . ,,, . 1 36 ; 4 3 ö Berlin, 10. Dezember. Seine Majestät der König baben Wirten ne ng. 8 tu ttg art, 8. Dezember. Unser Land- Aug schlossenen Abänderungen und Ergänzungen des treffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte . . X , , , mn wird wahrscheinlich im nächsten Februar wieder zusammentreten. . K, der Kur⸗ und Neu— für den Bau und die Unterhaltung der Gemeinde a, , ,. . . n,, ö, . e bis jetzt vorliegenden Gefehentwürfe sind: über Einführung des mark., mit Ausnahme der Stadt Berlin, so wie die Städte der 6 6 w ö . ö . an der Universität zu Königsberg, 171 Rosenkranz, die Erle z Deen! Sandelsaesetzbuches und ei lan ihn dern . Niederlaustt und der Aemter Senstenberg 6. cn, ,,. Cha ussee von der We tzlar⸗Herborner Staatsstraße zur Anlegung des von des Königs von Italien Majestät ihm ver⸗ ,,, . n , ,, 23. Juli 18144 und des Nachtrags zu demselben vom 2. Juli 1852 bei Hermannstein, nördlich über Blasbach, Hohen: siehenen Commandeur- Kreuzes des St. Mauritius- und Lazarus. einem , mg mit n. J ar, ; Be⸗ haben Wir mittelst Ordre vom 3. Februar d. J. Unsere Genehmi— solms und Mudersbach nach der Herborn-Gladen— Ordens zu ertheilen. handlung der 6 Jagd und gisch ere ergehen 2 e g ersch gung ertheilt, wodurch zugleich die Petition der Stände vom 13. No— anale er-⸗Weidb ach, im Kreise en Gren zbczirken; Iindlich das let erwartete, zum Abschluß der
vember 1856 ihre Erledi efunden hat ; ern,. ren 1 ! . ĩ d
9 . J . Wetzlar, Regierungs -Bezirk Coblenz Ablöfungsgesetzgebung nothwendige Complexlastengesetz. Auch soll
9) I6 2 ? y der topin? f . ; ö Ir 2 . 2 6 , .
) sten d itglieder der Provinzial-Landtage. Bekanntmachung. das Alter der Volljährigkeit von o auf n h, her⸗ setzß werden. Nach dem Gesetz⸗ Entwurf, betreffend die
ö Nachdem Ich durch meinen Erlaß vom heutigen Tage den e 8 i. ! w ,,,, ] r . 8 ier Bau einer Gemeinde-Chaussee von der Wetzlar Herborner Staats⸗ Männern, welche in dem Zeitraum vom 1. Januar 1839 bis zum 31. De⸗ Einführung, von Handelsgerichten, sollen n . der . straße bei Hermannstein, nördlich über Blasbach, Hohensolms und zember 1843 geboren sind, und hierselbst ihren Wohnsitz haben, oder als Kreise zwei bis drei Handelsgerichte errichtet werden. Das Mudersbach nach der Herborn-Gladenbacher Strätze bei garde, Weid? Studenten, Gymnasiasten und Zöglinge anderer Lehranslalten, Diensthoten, Gericht besteht aus mindestens zwei rechtsgelehrten Richtern und sechs bach, im Kreise Wetzlar, Regi an , ,, , m. e ü, w, Haus, und Wirthschaftsbeamte, Handlungsdiener und Lehrlinge, Hand. bis zwölf Mitgliedern aus dem Kaufmannsstande. Die Handels⸗ lil / im Kreise Wetz ar, Regierungsbezirk Coblenz, genehmigt habe — . . 863 = ö,, 4 . in Er , ĩ . 12 . * verleihe Ich hierdurch den betheiligten Gemeinde , werksgefellen und Lehrhurschen, Fahritsgrtheite 2c. sich hier aufhalten in er,. richter werden don den Kaufleuten des Sprengels gewählt und von K . Hemeinden Blasbach, Hohen, innerung gebracht, daß, soweit dieselben nüt Taufscheinen oder sonstigen dem König ernannt., Für den ganzen Umfang des Königreichs wird ein Oberhandelsgericht gebildet, welches aus dem Civilsenate des kö—
— .
Die von Unseren getreuen Ständen in der Verhandlung vom n baese . d Für die nächstjährige Heeres-Ersatz⸗Aushebung wird denjenigen jungen abgele
26. August 1861 gefaßten Beschlüsse: wonach in Abänderung der den Provinzi il⸗Landtags⸗Abgeordneten und deren Stellvertretern in den älteren ständischen Gesetzen zuge⸗ billigten Diäten und Reisekosten-Sätze für die Provinz Branden burg, die Reise-Entschädigung der Provinzial -Landtags⸗Abgeordne⸗ ten bei Benutzung von Eisenbahnen oder Dampfschiffen auf 10 Sgr.,
6 X . 2 ; 8 6D 8 — . s 8 D — 8 zude 8 l 9 . 8 . 22 J 2 81 1 . ‚ . ; — ** . 2 1 64 57 bei Benutzung der Post oder andern Fuhrwerks auf 1 Thlr. pro solm s Erg, Mudersbach und Ahrdt das Ezproprigtionsrecht für die Beweismitteln über die Zeit und den Ort ihrer Geburt noch nicht versehen Meile festgesetzt und für den Ab und Zugang nach und von der zur Entnal ber Ch nu ssee R ̃ Eisenbahn 20 Sgr., so wie an Diäten 4 Thlr. bewilligt und zur Entnahme der Chaussee⸗Bau⸗ und Unterhaltungs-Materialien nach Bescheinigungen nunmehr sofort zu beschaffen haben. . . . 2 . h * 81. X 1 . g Sas ; . 66. ; 1 ö ö . 9882 14141 ,, ö 2 . . ö ; s N ö ; nas M. . zo ste N = 9 ov 8 Morra * diese Sätze auch den zu den General ⸗Versammlungen , ͤ Maßgabe der für die Staats -Chausseen bestehenden Vorschriften Die für diesen Zweck aus den Kirchenbüchern 36 zu ertheilenden Be⸗ kaufmãnnischer Mitglieder besteht. Ansprüche . w . ten Provinzial-Landtags-Abgeordneten der zu einer Feuer ⸗Sozietdct Mn Bezug auf diese Straße. Zugleich will Ich den vorgenann— scheinigungen werden ftemmpel. nd l en . , , e . e,. 9 ö e, 1. e , n.
, a , 8 . 3 wre ü , , . e . J . Der Dei zur 2 d Behufs Eintragung in die Stammrolle Frankreich Paris, 8. Dezember. Die Jeierl gkeit, mit er enen S , nn marc, N * ö Gemeinden gegen Uebernahme der en . ß Ber Zeitpunkt zur Anmeldung Behn agung 15 * en 2 ,, , ö verbundenen Städte d — Ne 8 Nieder ( ten E De gegen ebernahme der künftige ) e ßigen ; ⸗ . 2 t ; ͤ . 2 .
ädte der Kurmark, Neumark und Niederlausitz ge t ftigen chausseemäßige wird binnen Kurzem bekannt gemacht werden. welcher gestern der Boulevard du Prince Eugene eröffnet worden,
f Unterhal der Straße das Rec —CErchehu hauf zah verde Unterhaltung der traße 8 NR 31 Frbebun des Ch ee . = 366 s ; Kais ; zahlt werden sollen, W ( ö. . . g Straße das Recht zur Erhebung des Chausfee— Berlin, den 2. Dezember 1862. wird heute vom »Moniteur« beschrieben. Die von dem Kaiser ge— zu genehmigen haben Wir Unseren Minister des Innern mittelst . 8 — *
* ea 8 jedes 16 Re § ö. ssosn6 ö 2528 z ö? n ꝛ . Erlasses vo jedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs chließlich der in demselben ö . . ö Erlasses vom z . arifs einschließlich der in demselben . Herr Präfekt! Meine Herren Mitglieder des Munizipalrathes!
zu dieser Chaussee erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht f , mn e sb fepli⸗bKer Rachtheile dergleiche —ĩ ö . 8 eich 8 Recht sind, sie sich, zur Abwendung sonst un zusbleiblicher Nachtheile dergleichen . r, f 3 ̃ . stücke, imigleichen das Res ind; sie. sich d niglichen Obertribunals und einer Anzahl von dem König ernannter
eldes ch) de Resti ,,, ö,, 9 K 66 . . ͤ Mini gelde nach den 2 estimmungen Des für die Staats [ Chausseen Königliche Militair · K om miss ion. haltene Rede hat folgenden Wortlaut: Oktober 1861 ermächtigt, jedoch mit der Maß— ; — Ich habe der Einweihung dieses neuen Boulevards präsidiren wollen,
gabe . daß die Erhöhung der Diäten nur' insoweit einzutreten hat, ö Bestimmungen über die Befreiungen, so wie der sonsti 1 4 . . fulirten Stu—
als sie aus den in Folge der Herabsetzung der Reisekosten erzielten . die Erhebung. e, zusätzlichen Vorschriften, wie diese Summarische u ebe nsichl dermit, e, a um Ihnen für Ihre unermüdliche Hingebung an die Interessen dieser großen Srs . 157. 1 5 9 ** ö ⸗— . 1 9 2 163 5 ss a 1 2. 8 * * 5 1 6 5 ) ch e Semie 1 2 ) 1 259 — 8 57 458 *. 9 . X 7. . . 3 66 . . Ersparnissen gedeckt werden kann. . , . 231 den Staats- Chausseen von Ihnen angewandt direnden auf der Konig lichen Akademie z 1 Münster Stadt zu danken, Die Hauptstadt umgestalten, größer und schöner machen, Zu Urkund dieser Unserer gnädigsten Bescheidungen haben Wir werden, hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld im Winter-Semeßster 1862 1863. das heißt nicht blos mehr Häuser bauen als einreißen und einer Menge ver— den gegenwärtigen Landtags-Abschied Höchsteigenhändig vollzogen dwerke Arbeit liefern, sondern auch überall die Ordnungs⸗
Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen schiedener Han
3 ; ,, . ö 2 9 * 9 9 j 30 ß 2 83 * 3 n füßre Dies zreite Str ße
. . ,, K . gewöhnung und die Liebe zum Schönen einführen. Diese breiten Straßen Gegeben Berlin, den 15. November 1862.
der Chaussee⸗Polizei⸗Vergeh f die gedachte Straß ;
, zeiVergehen auf die gedachte Straße zur Anwen⸗ wen Sem. d r t n , s. . s. n, n, dung kommen 8 5 l Von Ostern 1862 bis Michaelis 1862 find gewesen. 3 diese architektonischen Gebäude, diese öffentlichen Gärten, diese Kunstdenkmäler 2 2 ( * ö ö * J 1 e *
Ger aeaenwärtiage Erlaß ist KJ ö Davon sind abgegangen 2412 erhöhen den Wohlstand, vervollkommnen den Geschmack. Und wenn man Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz«— Sammlung zur Es find demno . 6 n, daß Ven. eben diese cbeuren Arbeiten gleichfalls fürs All⸗ 8 ꝛ Es sind demnach geblieben 5 daran denkt, daß Sie neben diesen unge euren Arbeiten gleichfalls surs Al
öffentlichen Kenntniß zu bringe e wa n, . ae f se kirchli j s ĩ J Dazu find in diesem Semester gekommen ᷣ gemeine sorgen, die kirchlichen und Schulgebäude vermehren, so muß man Ihnen unendlichen Dank dafür wissen, daß Sie so viel Nützliches schaffen,
Berlin, den 17. November 1862 B den 1. November 1862. 6 ͤ . . ö Die Gesammtzahl der jmmatrikulirten Studirenden beträgt also 29 !. . 2 . 3 Y. Y Bpofi de sic 2 von Bismarck, von Bodelschwingh. von Roon. Wilhelm. . CG ö fahrden ö 19 14 2. 1 . j 9 ö 21 . 44 * K 29 län er ah ö ‚ 4 en ö. . ö . . , , ,, mm än m pon Bodelschwingh. Graf von It zl In der theologischen Fakultät: Vusländer Meine stete Sorge, Sie wissen es, ist, die Mittel ausfindig zu machen, ) X ; 194 ö. . 1 16 Uu ‚ . ; 193 24 : . . ! 366 zr of v on Ihennlit 9 welche der augenblicklichen Arbeitsstockung abhelfen und den arbeitenden * r 2 I 9 6 e 81 23 1 — ; 2 . An Inlaͤnder 24 Klassen Erleichterung verschaffen können. Die Fragt wegen Versorgung der . Fi 2 n ister * 6 6 ; 21 — . * or HpbBislos s che Ta 34⸗ * ö 35 81 z 5 . astoffe 3rro MS 5 ar sster Q 3Jne Besondere ö . . ⸗ den Finanz⸗Minister und das Ministerium für Handel, In der philosophischen Fakultät: Ruslänber... ...... ... 9 Stadt mit Nahrungsstoffen, erregte noch in . Zeit meine beenden Allerhöch ster E rlaß vom 10. November 18 62 — betref⸗ Gewerbe und öffentliche Arbeiten — — — n Aufmerksamkeit. 6 6 , n,, n. um . in das , m ; . . ; wesen einige nütz iche Reformen einführen. Ich zin übrigens en schlossen, den B Summa 508 das Entschädigungs⸗System zwar zu modifiziten, aber festzuhalten und je den B auun d die ü nte ( P altu ne d 6 T Gemein d e ⸗ 8 h d lu ss 6e Außerdem besuchen die Akademie, als Hospitanten, die zum Hören nach den Oertlichkeiten eine 0 fizielle oder eine 0 fiziöse Taxe festzustellen. ; 11 ee h . ö ö. . ö ; . . * r ; 8 2 2 von A le ndorf an der H ü ste 16 R 6 nk hau ser 8 taats⸗ der Vorlesungen berechtigt ;,, di r . ; 4 Ich muß Ihnen auch für Ihre Beihülfe zu . i. . Laiserin an. straße, im Kreise Arnsberg, nach L insched 8 Ministerinm der geistlichen Unterricht ö Gesammtzahl FJ TT geregten Stiftung danken, welche, ehrenhaften und arbeitsamen Handn 1 1 1 k 21 8 * J 5 . * 86 3 2 117 2 * 2 CL gr L ) J 6e n EEC Gr Sd * 215 186 ö — h * 3 * 9 1 * = . 2 6 9 F r . 6 der Reiche kann boraen ieee ö ;. t 8! 3 . Medizin al! ⸗ * nraelegenheits 6 Unter den immatrikulirten Studirenden sind aus der Provinz West⸗ Kapitalien vorschießend, das alte Sprüchwort: nur der Neiche kann borgen« Lenne-Staatsstraße, im Kreise Altena, Regierungs— ö falen 255 Aammnattgegeinprobinz 176, aus der Probinz Sachsen 9. zu Schanden macht. Wenn, wie ich hoffe, diele Anstalt sich entwickelt, se ẽ 9 falen 255, aus der M einprodinz ; der inʒ f J anden ] K hr ie , e T ne, , . Bezirk Arnsberg. ö Brandenburg 1, Pommern 1, Schlesten J, Posen 5, Provinz Preußen 11, wird es tröstlich zu denken sein, daß ein guter Ruf ein wahrhaftes Besik. 4 Der Wundarzt erster Klasse Jitschin ist zum Kreis⸗Wundarzt Hohenzollern 1, Ausländer 54; nämlich 31 aus dem Königreiche Hanno⸗ thum st, welches seine Vortheile und seine Bürgschaften hat. ; reiß sos 83 9 9 . 1 6 z 8 8 ( . J 2 . 7 . . ö * E S 28251 1 21 6 9 18 3 8 Die erke ( es d ieder 8 2 pfehle . N R Mehr, Als nan Yat Nachdem Ich durch Meinen Erlaß Kreises Strehlen mit Anweisung des Wohnorts in Markt ver, 17 aus dem Großherzogthum Oldenburg, 2 aus Holland, aus Die Werke des Friedens empfehlen sich 23. og ehr, al 2 — ö — 111 i 91 * Seo ö Ta Ao 9 * 2 * ) T * 1. 2 ö 2 ß . . 2. ö 87 anz . . . R . unserer 896 86 5 wft. So vs? c Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bohrau ernannt worden. Mähren, 1 aus dem Großherzogthum Hessen, aus dem Königreiche die glorreichen Erinnerungen unserer Geschichte müpft x Bayern und 1 aus der Schweiz. der neue Boulevard, welcher eins der betriebsamsten Fauboug
—=—
ohne im geringsten den glücklichen Zustand der städtischen Finanzen zu ge—
fend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für
1 1
38 dur s 2