1862 / 290 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2135

Friedrich- Wilhelm - Nordbahn 1 170. 00. Lombardische Leipzig - Bresdner 276E E. Löbau - Zittauer Littr. A. 34 B. do. 1860er Loose 89.30. Littr. B. S4 G. Magdeburg - Leipziger Thüringische 127 6. Amstenrdanz, 9. Dezember, Nachmittags 4 Uhr.

im Sti l i ie i ii 6 n sche gelassen hätte, die ihm von den alliirken Herrschern angetragene Hannover, Mittwoch, 10. Dezember. Nach einer offiziellen Anhalt Dessauer Bank- Actien —, Braunschweiger Bank- Actien —. Tel. Bur.) Börse lebhaft. Weimarische Bank-Actien 903 G. Oester. National-Anleihe 693 G. 5pros. Oesterreichische National- Anleihe 642. opron. Metalliques

Krone Italiens ausschlug. ; ö . ö. nicht uh egen wie es mich gerührt hat, daß das Volk Mittheilung ist das neue Ministerium in folgender Weise zusammen. 6. ; Lit. B Ibn. prozentige Metalliques ß. 21Ipror. etalliques 293 326 eien Stücken einem der benachbarten Boulevards den Namen meiner gesetzt. Malortie sHausminister, Lichten berg Kultus, Windt— . 6 1proꝛ. Sparer 4533. 3proz. Spanier 49. pros Russen S373. 5proꝝz utter beigelegt hat, aber ich kann diese Benennung nicht annehmen. Die horst Justiz Ham merstein J 8, E * Mr es lun, 10. Dezember, 1 Uhr 42 Minut. Nachmitt. (Tel. Dep. 2 90456 ˖ * 3 ĩ . ; ö = in Marmor zu schreibenden g tamen sollen nicht das ausschließliche Privile. 8 . V 6 . . . 1m . Ersleben Finanzen. Der des Staats- Ant eigers.) Oesterreichische Banknoten 99 Br. Freiburger 2 de 1855 91. e , . . Londoner Wechsel, kurz 11.70. June mer Faßhn e gen, debe, hebel Allen; we che dan Lande iher triegsminister Brandis, und der Minister der auswärtigen Ange— Stamm- Aetien 13, Br. Oberschlesisehe Actien Litt; A. u. C. 1163 Bra.; , 6 9 2. 14 ,, 3 . Wolt's Te Dienste gewidmet haben. So soll denn der neue Verbindungsweg, welcher legenheiten Platen, behalten ihre Portefeuilles. do. Litt,. B. 1553 G. Obersehesische Prioritäts- Obligationen Litt. D., Endo, 9. Dezember, Nachmittags s mn , jetzt den Saint Martins - Kanal ersetzt, fortan heißen „Boulevard Richard zpror, 98 Br.; do. Litt. E, 4zpror, 10913 Br.; do. Litt, E., 3 pro- . 6 . Spanier 46 Lenoir «. . . S4. G. Kosel-Oderherger Stamm -Actien 633 Br. Neisse-Brieger Aetien pros . 26 ,,,, 5. Wenn auch schon eine kleine Richard Lenoir Straße ezistirt, so wünsche s57 Br. Oppeln - Tarn witz er Stamm-Actien 563 Br. Preuss. 5proz. 2p 23 ,. Ih. Neue , , wen r, m n ich doch den Namen dieses Mannes ins hellste Licht zu stellen, der vom ein— Anleihe von ig59 1684 Br. 5 ö . 6 ö . * * Uhr. ( . 1. B fachen Arbeiter des Faubourg Saint -Antoine einer der ersten Manufakturisten Spiritus pr. S0bb pöt, Lralles 14 Thy. Geld. - Meizen,, weisser Bau ö. MJ r gh ohh 6 . . . n j i 2 1 . ö. der ee, mit 6 en den durch ihn in J0— 81 Sgr., gelber 67 - 75 Sgr. Roggen 50 54 Sgr. Gerste 34 bis . ren 5, 000 Ballen Umsatz. Ereise völlig 3 höher als ver- ummwollen. Industrie gebrachten ungeheneren Ausschwung dekorirte und 39 Sar. Hafer 22 5 Sar. 5E am. 18 36 Lachmi 30 welcher ein redlich erworbenes Vermögen dazu verwandte, seine Arbeiter Ohne bekannten Grund wesentlicher Rückgang fast aller Course, die Pie , gn 9. 9. , , . n,, , der n, zu ,, und sie zu bewaffnen, als die fremde ich zum Seinlluss jedoch Rieder etwas fester Stellten. . Hai⸗ ,, hi lag *I 66 * Invasion zurückgeschlagen werden mußte. Ea are link z, 9. Dezember, Nachmittags 3 Uhr Minuten. . k 66 z 6 Beschäftigen wir uns alsö mit allem, was die materielle Lage des Vol— Niedriger als gestern Abend, fest 3 ; 5 kes verbessern und zugleich dessen Sittlichkeit heben , , me sie erf ' s. J , jr Actien 923 Schinss- Cour: zproz. Kente Jo. 66. Käpros, Rente gros, li. e, ,, , r ele r, d ,,,, , de i,, hee. be i,, ,,, d, dnn, r käüeitk ihr Vüenäöen, Karch Nekiüchteit ihr Alnhen und Kirch Math ihren werden König Ferdinand, Vater des Legierenden Königs von 1b. 1prov. Spanier 43. Föieglit⸗ de 1855 —. k bur mn n , EKheinische 978. Nordbahn 623. Disconto 3, ma, , ,, 46 6 . . ;

2134

den Namen des Prinzen Eugen führe, der, ein Pariser Kind, init 14 Jahren Ordonnanz · Offizier des Generals Hoche, dann einer der Helden auf dem Rückzuge von Rußland war und lieber, als er Frankreich und den Kaiser

132. 50. (Wolff a

Telegraphische Depeschen Leipzig, 9. Dezemwper. Eisenbahn 2718. 00. Kreditloose

aus dem Wolffschen Telegraphen ⸗Büreau.

Mexikaner 31. Sardinier 81.

Kassel, Mittwoch, 10. Dezember. In Folge der von dem kurhessischen Offiziercorps in der Dörr-Hay nau ' schen Angelegen⸗ heit abgegebenen Erklärungen ist der Generallieutenant v. Haynau durch Allerhöchsten Befehl vorläufig seiner Stellung als Divisionär enthoben und hat der Kurfürst das Kommando felbst übernommen.

London, Mittwoch, 190. Dezember. Die heutige »Morning—

Post« schreibt: Die Schutzmächte sind in Betreff Griechenlands einig; Vereinsbank 3Zproz. Spanier

Mexikaner 30 G.

Ruhm erworben haben.

Im Anschluß an die gestrigen Bemerkungen über die Noth der

Baumwollen-Arbeiter zählt der »-Moniteur heute alle die Veranstal⸗

tungen auf, welche die Regierung getroffen hat, die arbeitslosen Leute

bei Eisenbahn- und Kanalbauten zu beschäftigen.

Der »Moniteur« erklärt heute, daß die doppelte Behauptung

einer Abendzeitung, Augier's Theaterstück sei anfänglich von der Prü⸗ fungskommission verboten, durch persönliches Einschreiten des Kaisers

das Verbot wieder aufgehoben worden, für grundlos; denn das Stück ö. Zorne

sei niemals verboten worden und die hohe Intervention Sr. Maje— stät sei in keiner Weise zu Gunsten dieses Werkes erfolgt. Im Feuille⸗ ton des »Moniteur« bespricht heute Teophile Gautier eben diesen »fils de Giboyera.

Die »Opinion Nationale« hat wegen eines Artikels: Martyrium der klerikalen Partei« eine zweite Verwarnung erhalten,

weil sie, allen offiziösen Zurechtweisungen zum Trotz, fälschlicher Weise alle Handlungen der Regierung auf einen Einfluß, den sie

den klerikalen nennt, zurückführt und unablässig die liberalen Absich— ten der Regierung des Kaisers entstellt.«

Horace Vernet (geb. 30. Juni 1789) ist auf den Tod erkrankt

und hat bereits die Sterbe⸗Sakramente empfangen.

Bei Gelegenheit der Boulevard⸗-Einweihung ist der Seine-Prä— fekt und. Senator, Baron Haußmann, mit dem Großkreuz der Ehrenlegion dekorirt, und der Ober-Ingenieur Alphand, welcher die

Promenaden, Anlagen und Pflanzungen in Paris zu leiten hat, zum Offizier desselben Ordens ernannt worden. Das Ritterkreuz er—

hielten mehrere Munizipal-Beamte, ein Ingenieur und der Pfarrer

von Saint Joseph. Abbé Arnault. Italien. Nach der »Italie« sind 550,000 Fr. für das Ca— vour⸗Denkmal zusammen gekommen.

entschieden, die auf dem Platze Carlino aufgestellt werden soll. Doch bleibt die definitive Gestalt des Denkmals noch näher zu bestimmen.

Dänemark. Kopenhagen, 6. Dezember. Der König ist von seinem Unwohlsein noch nicht wieder hergestellt, man hat sich deshalb veranlaßt gefunden, per Telegraph den Leibarzt des Königs Etatsrath Lund nach Jaegerpriis zu berufen. 39.

In der neuen holsteinischen Regierung ist die Anzahl der Comtoir— Chefs auf vier beschränkt worden und werden die übrigen verschie⸗ dene Aemter in Holstein erhalten. ;

In London wird zur Betheiligung an einer Actienzei behufs Ausbeutung der Her m n, ö. ks . land aufgefordert. Die betreffende Gesellschast will ein Kapital von 100,000 Pfd. St. in Actien à 5 Pfd. zu Wege bringen und macht bekannt, daß sie von der dänischen Regierung ein ausschließliches Privilegium zur Exploitirung der Kupfer- und Zinnminen in Grön— land während eines Zeitraums von 30 Jahren erhalten hat.

Amerika. New-York, 25. November. Lincoln hatte mit Burnside eine wichtige Berathung auf freiem Felde. . Die Franzosen werden Anfangs Dezember von Orizaba gegen Puebla aufbrechen. Trotz der Vorstellungen des diplomatischen Corps hat Präsident Juarez die Ausweisung des Herrn Jecker und der an- deren sechs Franzosen aufrecht erhalten. ö.

A ien. Nachrichten aus Teheran bis 7. November bestäti⸗ gen, daß der Konflikt in Herat ausgeglichen sei. Der englische Ge⸗ sandte, Herr Alison, hatte Teheran bereits verlassen, woraus sich schließen läßt, daß die Afghanen ihren Rückzug schon augetreten Der Schah befand sich in Rescht am kaspischen Meere. Die über Hamadan, Kirmanschah u. s. w. nach der türkischen Grenze führende

nicht sofort

loyalen Waffen dem Angriff entgegen treten.

„»Das Frankreichs; er habe die Mission gehabt für die Interessen Spaniens

richt über das neue Ministerium hat sich bestätigt.

6 . ; Die Kommission hat sich für eine Bronce⸗Statue auf einem mit Basrelifs verzierten Piedestal

Telegraphenlinie war der Vollendung nahe.

Portugal, als Kandidaten für den griechischen Thron unterstützen Hoffentlich wird auch Griechenland einwilligen. .

Madrid, Dienstag, 9. Dezember. sagte General Prim: Er habe nicht die tin ngen zu teten er nach

dem

In den Cortes i Absicht, dem Miiniste— wünsche sich Glück, daß er Bruche des Vertrages in Orizaba zum

. gezwungen genen t mil er n oin hätte hinreißen lassen. Prim beklagte sich, daß R ; ; ; ö. . 6 1 * Billault ihn mit unloyalen Waffen angegriffen habe; er werde mit Er sei kein Feind

Sprechen

einzutreten. Als er gesehen, daß Frankreich eine französische Politik eingeführt, habe er sich zurückgezogen, weil er niemals Satellit einer fremden Nation sein wollte.

Turin, Dienstag, 9. Dezember. Die gestern gemeldete Nach— cht üb Nur hat Paso⸗ lin i nicht abgelehnt, sondern wird das Portefeuille des Auswärti⸗ gen übernehmen. Es haben bereits einige Minister ihre Posten an— getreten. Die Bildung des Kabinets wird vor der Veröffentlichung

durch die Gaze ffiei d i durch die »Gazetta ufficiale⸗ der Kammer mitgetheilt werden.

H erläönner dzegt eli ehärse vom 10. December.

9: V . loco 62 73 Thlr. nach Gualität, feiner weisser schles. 93 70 Thlr. ab Bahn bez, exquisit do. 72 LThlr,, gelb poln. 8 Thlr Roggen loco galig. 45 Thlr. ab Bahn, 80 Szpfd. 463 - 49 Thlr. ab Bahn bez., Dezember 464 - 4 * Thlr. bez., Br. u. G., Deze per. nuar 46 ThI ;. ö ö ; 1 565 l. . * T. 5 67 I )6EFL . Ja- ö lar A4 hlr, bez. uu. G., * Br.; Januar - Februar 46 Thlr. be. u. . 455 G., Frühjahr 455 4 Thlr. bez. u. G., 3 Br., Mai- Juni 45 hir. bez. J. Br, 6. . 1 ö 2 54 * * Gerste, grosse u. Kleine 32 38 Thlr. pr. 1750pfd Hafer loco 215 237 Thlr., Lieferung pr. Dezember 223 ) Thlr. . I hir g pr. Dezember 223 - Thlr. bez., Dezember- Januar 22 Thlr. Br., Frühjahr 223 Thlr. be— n 2 22 h ; . 3 . . 5 7 2 2 UT. eZ. Mai- Juni 223 ilr. Br., Juni-Juli 23 Thlr. Br. 1 Koch- und Futterwaare 45 54 Thlr. uböl loco 144 Thlr. Br zember 147 37 T , 42 Lhli. Er. Dezemher 14. , Lblr. bez. u. Br., .3 G., Dezember-Januar 14 7 3 Thlr. bez., Br ö ĩ J 1 Lhlr. bez, Br. u. G., Januar-h ebruar 1 Thlr. Br., 3 G., April-Mai 133-3 Thlr. bez., B 06 ai 166 63 4 IJ 7 Thlr. bez., Br. u. (G6., Mai- Juni 133 Thlr, Br., . G., Septbr. Oktober 133 - 3 Thlr. ber. Leinöl loco 13. Th. , loco hne ass 145 3 Thlr. bez., do. mit Fass mit leih- weisen C inden 143 Thlr. bez., Dezember u. Dezember - Januar 141, ii Janu⸗ ? 143 s ä , n, . . q., Januar - Februar 145 - 3 Thlr. bez., ö. u. CE. Februar - März 145 Thlr. Br., ('., März - April 151, Thlr. . Abril Mai ß .-— Thir. ber,. u. Br; ' G., fai = Juni ist-. 2 27 2 7 3 ö . . m Br. u. G., Juni- Juli 153 - Thlr. ber. 5 . eigen billiger käuflich. Roggen loco war wenig gefragt und sind . U einigkeiten zu unveränderten Preisen umgesetzt worden. Termine . 6 bei sehr beschräukötem Verkehr in fester 1altung, ohne dass , Preise Vesentlich besserten. Hafer loco still, Termine höher 6 Benöthigte neuerdings bei Zurückhaltung von Abgebern essere eise weill; . 3 2 30 335 9 ö . n . . bewilligen und bewegte sich das Geschäft in den eng— , renzen. Spiritus war überwiegend bezahlt und bei guter Kauf 1 5 * 2 * nan ö I ( . 6 n alle Termine im Werthe langsam an, die sich aber am Schluss des Marktes nicht zollständig behaupten konnten. Gek. 30, 000 Ert.

Roggen stille in loco, berg 75 vielleicht zu lassen. ohne Umsatz.

bezahlt.

ö . . * London lang 13 Mk. 14 Sp. not., 13 Mk. 2 Sh. ber. London kurz 13 Mk. 3 Sh. not., 13 Mk. 4 8h. ben. Amsterdam 35.90.

Getreidemarkt: Weizen loco ruhig, ab Danzig Frühjahr 76

Gel 303, 291.

FrnnmHfanrrt a. NI.. 9. Dezember, Nach

0esterreichische Effekten Anfangs wieder höher, ter, Wiener Wechsel jedoch besser. Bexbacher Actien merklich besser

Schluss- Course: Kassenscheine 10435. Ludwigshafen - Bexbach 1 1065. Hamburger Wechsel 89. Wechsel 33. Wiener Wechsel 983. Darmstädter Lettelbank 256 burger Kreditbank 105. Spanische Kredithank von Pereira 760. Spa Rothschild 660. Kurhessische Loose 56. 5pror. Metalliques 603. 423pr0. Gesterreichisches Nationale Anlehen 673. Staats Eisenbahn- Actien 236. Oesterreichisch Oesterreichische Kredit- Actien 220. Oesterre 233. Rhein- Nahe-Bahn 30. zsterreie hische Anleihe 753. Böhmische West rien. 9. Dezember, Mittags 12 Uhr Bur.) Fonds und Valuten günstig. proz. Metalliques 7.80. 816. Nordbahn 184.60. 1854er Loose 92.00. Staats Eisenbahn- Actien-Certifikate 238.50. don 117.80. Hamburg 88. 90. Paris 46. 75.

Darmstä

Tel.

Oe

12220 Steckbrief.

Gegen den unten näher bezeichneten In⸗ genieur Georg Christian Spengler ist die gerichtliche Haft wegen Diebstahls beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden kön⸗ nen, weil derfelbe in seiner bisherigen Wohnung, Hollmannsstr. 22 und auch sonst hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufent haltsorte des 2. Spengler Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts oder Polizei⸗ Behörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil und Militair⸗ Behörden des In und Auslandes dienstergebenst ersuͤcht, auf den Angeschuldigten zu vigiliren, ihn in? Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel— dern mittelst Transports an die Königliche Stadt voigtei · Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstan⸗ denen baaren Auslagen und den verehrlichen Be⸗ hörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfäh⸗ rigkeit versichert. ͤ

Berlin, den 6. Dezember 1862.

Königliches Stadtgericht,

Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement.

Der 2c. Georg Christian Spengler ist 32 Jahre alt, am 12. August 1830 in Braun⸗ schweig geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß

Zoll groß, hat hellblonde Haare, blaßblaue Augen, hellblonde Augenbrauen, blonden Bart,

Wien 90.376. ab auswärts sehr ruhig.

Kaffee sehr ruhig.

Neueste Preussische Anleihe 127 2. Londoner Wechsel 1183. Meininger Kredit-Actien 1012.

zprozent. Spanier 49

Metalliques 52. Oesterreichisech - französische

Mainz - Ludwigshafen 130.

3pror. Metalliques 62. 30.

kKrèedit-Actien 223.80.

Petersburg —.

755 zu haben, Königs-

Link

mittags 3 Uhr 10 Minut. beim Schluss etwas mat-

Preussische Berliner Wechsel Pariser dter Bank-Actien 238. Luxem- 3. 1proz. Spanier 4594. nische Kreditbank von

Badische Loose 553.

18546 Loose 75.

44.

e Bank- Antheile 809. ichische Elisabeth -— Bahn Neueste bahn-Actien 833.

30 Minuten. (Wolfi's

Bank- Actien National- Anleihe 82.10. Lon-

bahn-Actien 592.

Königliche Schauspiele. Donnerstag, 11. Dezember. Im Opernhause, Benefiz⸗Vor⸗ stellung der Königlichen Kammer⸗Sängerin Frau Köster und letztes Auf⸗ treten derselben vor Verlassen ihres Engagements bei der König⸗ lichen Oper. Fidelio, Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Fran⸗ zösischen von F. Treitschke. Musik von L. van Beethoven. Leo⸗ nore: Frau Köster) Zwischen der ersten und zweiten Abtheilung: »Ouvertüre zur Oper Leonore.“

Mittel⸗Preise.

Die eingegangenen Meldungen der Raum gestattet, berücksichtigt. Diese Billets sind Don⸗ nerstag früh von 9 11. Uhr abzuholen. Der Verkauf der nicht abgeholten und aller übrigen Billets findet von 113 Uhr an statt.

Im Schauspielhause. (24 2ste Abonnements-Vorstellung) Iphi⸗ genie auf Tauris. Schauspiel in 5 Abtheilungen von Goethe. Frau Jachmann, Iphigenie.

Kleine Preise.

Freitag, 12. Dezember. Robert der Teufel. Oper in

um Billets sind, soweit es

Im Opernhause. (E20 2te Vorstellung.) 3 Abtheilungen nach dem Französischen von Scribe und Delavigne, übersetzt von Th. Hell. Musik von Meyerbeer. Ballet von P. Taglioni. Isabella: Frau Harriers⸗ Wippern. Alice: Frl. Lucca. Anfang 6 Uhr.

Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhause. (2W43ste Abonnements⸗Vorstellung. Rosen⸗ müllct und Finke. Original⸗Lustspiel in 5 Aufzügen von Dr. Carl

Westbahn

Böhmische

Töpfer.

ffentlicher Anzeiger.

0 m

Finger fehlt. 22191

stahls und Betruges selbe hat sich am J. witz, woselbst er

spitzes Kinn, großen Mund, längliche Gesichtsbil— dung, blasse Gesichtsfarbe, vollständige Zähne, ist schmächtiger Gestalt und hat als besonderes Kenn⸗ zeichen, daß ihm an der linken Hand der kleine

——

Steck rie

Der Dienstknecht Carl Friedrich Wilhelm Baecker aus Basdorf ist des wiederholten Dieb⸗ dringend verdächtig. November 1862 aus Lank— in Dienst stand, J fernt und sich seitdem obdachlos umhergetrieben. Jeder, der von dem Aufenthalte des ꝛc. Ba ecker Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon unverzüg⸗ lich der nächsten Gerichts Anzeige zu machen und alle Civil und Militair⸗ Behörden des In und Auslandes werden dienst—⸗ ergebenst ersucht, auf den ꝛ. Ba ecker zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und an unser Gefängniß mittelst Transports abliefern zu lassen.

Berlin, den 5. Dezember 1862.

Königliches Kreisgericht, l. Kriminal⸗) Abtheilung. Der Untersuchungsrichter. Sig nalement.

Der Dienstknecht Carl Friedrich Wilhelm Baecker, am 10. September 1839 zu Bernau geboren, hat blaue Augen blonde Haare, ge— wöhnlichen Mund und mittlere Gestalt und war zuletzt bekleidet mit einem braunen Tuchrock und iner kleinen Tuchmütze mit weißer Tresse.

Proclam a. Nothwendiger Verkauf.

Das in dem Dorfe Morzewo, Chodziesener Kreises, sub Nr 7 belegene, dem Franz und Rosalie gebornen Kachur Pranke schen Eheleuten gehörige Freibauergut, abgeschätzt auf 5002 Thlr. 37 Sgr. 1 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehen · den Tage, soll im Termine den 22. April 1863, Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle verkauft werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich damit bei dem Gerichte zu melden.

Der Leibgedinger Peter Steinberg und der Mühlenbesitzer Joseph Pilat, beziehungsweise deren Rechtsnachfolger, werden zum obigen Termine hier- mit öffentlich vorgeladen.

Schneidemühl, den 30. September 1862.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1867

Der⸗

heimlich ent

oder Polizei ⸗Behörde

1834] Oeffentliche Vorladung.

Die Kaufleute H. Schwarzwald und H. Silber⸗ stein, alleinige Inhaber der Firma H. Schwarz— wald u. Co. in Breslau, Schweidnitzer Str. 5, haben gegen den Handlungsreisenden Siegesmund Euphrat, früher bei dem Kaufmann Henry Sachs hierselbst, aus den von dem Beklagten acceptirten drei Wechseln vom 31. Januar 1861 über resp