2174
Der Wechselcours auf London war am 2. d. in New ⸗York ! kebruar-März 149 Thlr. bez, April Mai 44 - . 1hle; bez. u. Br., Mai- Juni 1414 - 4 Thlr. ber., Septhr. Oktohr. 13 Thlr. Br., 3 G.
1115, Goldagio 303, der Preis von Baumwolle middling 68 stei⸗ Lern loro 13]! 5 gend, Mehl 10, Weizen pro Mai 2 höher. Spiritus loco ohne Fass 143 - 4 Thlr. bez., Dezember u. Dezember- London, Dienstag, 16. Dezember, Morgens. Nach Berichten Januar 142. Thlr. bez., Br. u. G., Januar - Februar 14434— Thh. aus New⸗Hork per »City of Washington« vom 6. d. hat sich auf ö. ,,, . z 2649 ,, . dem Kriegsschauplatze kaum etwas geändert. Die Flottenerpedition Br. . 6, r fun is R. i Phjr. ez. g uf unter General Banks hat Monroe verlassen; ihre Bestimmung war . Weinen unverändert. Rogen loeo ist nur mässig zu wenig ver- d 1 burg benachrichtigt, daß er die Stadt nicht bombardiren würde, wenn Hafer, Perhains höher. Für Rüböl war die Stimmung in Eolge hõhsrer man sich feindlicher Demonstrationen enthielte. Der Finanzminister ee, , ,,,, Len, ö . . . , . k ,, empfiehlt graduelle Abschaffung der Schatzscheine und Abschließung frage fest und theilweise besseren Preisen, ermattete im Verlaufe des von Anleihen. In Missisippi, Louisiana und Arkansas sind die . . Einclus⸗ 56 Kändigung von 60, 000 Ert. und Baumwollenvorräthe geringer, als man vermuthet hatte. Die neue gehheael egen gestern Meng m,, gü. Erndte ist uti eb e tend ; 2 6 Leipzig, 15. Dezemper. Friedrich- Wilhelm - Nordbahn — In New - York war am 6. der Cours auf London 1453 bis Leipzig Bresdner Ak G. Löhaun- Littauer Iittr. 4. 33 B ho 116, Goldagio 315, Baumwolle unverändert 68 Brodstoffe und Nittr. B. 84 G. Magdeburg - Leipziger — , , 1265 6 gude waren gahrich züjnie ge ,,, London, Montag, 15. Dezember, Abends. Nach Berichten . ö ö aus Shangai vom 6. November war die insurgirte Festung von Fimgoha von den Kaiserlichen genommen worden. Die Mahome— daner in Sheusi waren geschlagen und war die Ruhe in dieser Provinz wiederhergestellt worden. In Japan herrschte große Un⸗ ordnung. Die Stellung der Fremden war precair. Der Taikun hatte es für unmöglich erklärt, die Urheber des letzten Mordes be⸗ strafen zu können; er hatte den Beistand der britischen Regierung verlangt. Einem Gerüchte zufolge machte die Revolution ohne Blutvergießen Fortschritte; einer ihrer Zwecke ist die Zerstörung Jeddo's. Die Cholera hatte in Jeddo 250,000 Opfer hingerafft. Paris, Dienstag, 16. Dezember, Morgens. Berichte aus Veracruz vom 15ten v. Mts. melden, daß die Bertier'sche Bri⸗ gade die Stadt Jalapa, welche von 2500 Mann vertheidigt wurde,
in Besitz genommen habe. Zwölf Compagnieen haben sich einge—
G., 6.,
Hreslan, 16. Dezember, 1 Uhr 37 Minut. Nachmitt. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 8536 Br. Freiburger Stamm-Actien 142 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 1753 Br.; qo. ILitt. B. 1565 Br. Obersehesisehe Prioritäts - Obligationen Litt. D., proz., Matz Br.; do. itt. F., 45proz., 1015 Br.; do. Litt. E., 3 proz., S5 Br. Kosel-Oderberger Stamm- Aetien 64 Br. Neissc-Brieger Aetien S847 G. Oppeln - Tarnowita er Stamm- Actien 57, Br. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 107 G.
Spiritus pr. S000 pCt. Tralles 145 Thür. Geld. 70 — 81 Sgr., gelber 67 = 75 Sgr. Rkoggen 50 — 51 Sgr. 39 Sgr. Hafer 22 — 26 Sgr.
Fei schwachem Umsatz Oesterreichische Kredit-Actien höher bezahlt, während Eisenbahn-Actien die gestrigen Course nur matt behaupteten.
St eg ain, 16. Dezember, 1 Uhr 22 Minuten Nachm. ( Lel. Dey. ses Staats Anzeigers.) Weizen 62 —- 68, Frühjahr 70. Roggen 46 bis 466, Dezember 463, Frühjahr 458. Rüböl 143, Dezember 14, Früh- jahr 134. Spiritus 148, Hezember 145, Frühjahr 155 Alles bez.
. . — Eg uren in- z, 15. Dezember, Nachmittatzs 2 Uhr 50 Minuten. schifft, um die Stadt Tampico zu occupiren. Börse fest.
Petersburg, Dienstag, 16. Dezember. Der Hintster der Schw. Contes Apanagen, General Mur awiew. ist entlassen, ein Nachfolger nicht 16 , .. . 55 2 gen / 9 J. ö 1j alem Nachsolge 163. 1pro. Spanier 43. Stieglit⸗ de 1855 —. ernannt worden. Rheinische 9745. Nordbahn 613. Disconto —.
Die Bank hat am vergangenen Sonnabend 24 Millionen GetreidE?markt: Weizen loeo stille, ab auswärts vernachlässigt.
. . ö Roggen loco stille, p Danzig Frühjahr 76 zu haben, 2 5 eher Rubel Metall gegen Papiergeld umgetauscht. , 34 6 20. e fee . , , 3 297. — g.
Fr ana Fiat R. N.. 15. Dezemher. Nachmittags 2 Uhr 55 Minut. Medio-Abrechnung sehr leicht; österreichische Effekten im Allgemeinen merklich höher umgesetzt.
; ö Schluss- Cours: Neueste Preussische Anleihe 128. Preussische Berlin, den 15. Dezember. 97
. . , n, . . Kassenscheine 1043. Ludwigshafen- Bexbach 1423. Berliner Wechsel
3 . 6 ess . hk . e fh n, gr; 1055. Hamburger Wechsel 89. Londoner Werhsel 1175. Pariser
511. 66 6 95 e ,. ĩ 66 3 69064 1 1 en . . Wechsel 933. Wiener Wechsel 98. Darmstädter Bank-Actien 241.
2 a ns pr Futtererbsen 2 Thir a. hir 36 2 ; 1 6 ö Darmstädter Lettelbank 256. Meininger Kredit- KAetien 101. Luxem-
7a ö, , . . 3 hir burger Kreditbank 106. 3prozent. Spanier 499. 1pro. Spanier 46. n tn. 18 . 9 . . * ö Spanische Kredithank von Pereira IJ60. Spanische Kreditbank Von 1*1 sr. 28 Sgr. 9 . hi ger 8 pf. 233 . Rothschild 650. Kurhessische Loose —. Badische Loose 553. . , , Hafer 1 Thi) 1 8r. 11 p e ,. 6 . hr. Oesterreichisches National- KAnlehen 67. Oesterreichisch - Französische 68 J, , , V 5 Pr . 1m. 2 8g 3 * Staats Eisenbahn- Actien 231. Oesterreichische Bank- Antheile S803.
6 n , m. 6 3 ö ,, kredit Actien 2193. Oesterreichische Elisabeth - Bahn
. *. . an z 4 271 ein Nahe - Bahn 303. Mainz - Ludwigshafen 1308. Neueste
as Schock Stroh 8 ThirC, auch 7 Thlr. 10 Szr— und 6 Thlr. zsterreic hische Anleihe 753 Böhmische Westhahn-Actien 83.
53 . Hen 27 Sgr. und 23 Sgr., geringere Sorte ue wien, 16. Dezember, Mittags 12 Uiyr 30 Minuten. Sgr. . ö 6 . Tel. Bur.) ,, weichend. Fartoffeln, der Scheffel 47 Sgr. 6 Et. zh 4B. Fer. . 5broz. Metalligues 72.89. A3Ipror. Metalliques 63. 2. Bank- Actien 5 Pf, metzenweis 1 Sgr. 6 . 6. 12 Sgr. 815. Jordbahn 186.40. 1854er Loose 92.25. National-Anleihe 81. I0. 8 2 4 Staats- Eisenbahn-Actien-Certifikate 237.00. Kredit-Aetien 223.09. Lon- ⸗ jon 119 90. Hamburg 88. 809. Paris 46. 5. Böhmische Westbahn KR erliner Getreiclehöörs e 170500. Lombꝛardisehe Eisenbahn 278. 00. RKreditloose 132. 00. vom 16. December. 1860er Loose 80.20. ⸗ ( We . . AnMa8gtercdnnn, 15. Dezember, Nachmittags 4 Uhr. Wolffs 6 5 oco 62 — 73 Thlr. nach Qualität, gelb sehles. 67 Thlr. Tel. Bur.) Lebhaft. ab 26 bez. e e, w, pros. Oesterreichische National- Anleihe 64d 45. 5roz. Metallique —— loo n. 153 , LT hh. ab Bahn u. Boden bez, 80 - S2pkd. lit. B. 774. 5proꝛ entige Metalliques 5743 23pror. Metalliques 29. 176 1h 5 ab Boden u. zs, Thlr. ab Bahn bez., Dezember 1636 = 47 1prot. Spanier 4593. pros, Spanier 495. 5pror. Russen 835. 5proꝛ. bis 146 Thlr. bez., Br. 1 Dezemher-Januan 463 — — 3 Thlr. ben. Stieglit⸗, de 1855 901. Mexikaner 29 §. Wiener Wechsel g6. Ham- u. 6. ö 6. Januar-F ebruar 46 Thlr. bez., Frühjahr 45ę5 Thlr. ber. burger Wechsel 35. Holländische Integrale 6a. 3. 3 26. Mai Juni 46 Thlr. bez. u. Br., A5 G. getreidqem a*rkt. (Schlussbericht, Weizen unverändert. Ler- n, grosse u, Heine 31 — 38 1 hlr. pr. 1750pf4. min - Roggen nominell, fest, übrigens anverändert. Raps, April 87. Hafer loco 22 — 233 Ihr. . schles. 227 Thlr. ab Bahn bez., Liefe- September 185. Rüböl, Mai 18, September 442. rung pr. Dezember 235 Thlr. bez., Dezèmber- Januar 227 Thlr. Br; L. cmälcdönm -., 15. Dezember, Nachmittags s Uhr. Bur.) Silber 613.
Frühjahr 225 — 44 Thlr. bez., Mai- Juni 235 Thlr. bez., Juni- Juli Consols gay. 1pro. Spanier 465. Mexikaner 31. Sardinier 8].
237 Thlr. bez. 5pror. Russen 86. Neue Russen 93.
Erbsen, Koch- und Futterwaare 44 — 54 Thlr. Ruböl loco flüssiges 147 Thlr. Br., gefroren 143 Thlr. hez., De- Der Dampfer „Persia« ist aus New-Vork eingetroffen. Der fällige Dampfer aus Westindien ist angekommen.
zember 145— 144 Thlr. bez., Br. u. G., Dezember-Januar 14h bis Thlr. bez. u. G., N Br. Januar-F ebruar 14 — — Thlr. bez. u. Br., Getreildemarkt. (Schlussbericht). Englischer Weizen langsam
Weizen, weisser Gerste 34 bis
Oesterreichische Kredit-Actien 92. Vereinsbank National-Anleihe 68. 3proz. Spanier Mexikaner 29 G.
Ma rkatpreis e.
(W olfl's
—
(Wolffs Tel.
verkauft, in fremdem Detailgeschãft. Malsgerst einen Sehilling billiger; Hafer sehr matt, einen S
langsam. — Bedeckter Himmel.
Liverpocl, 15. Dezember, Mittags 17 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Preise sehr fest.
Haris. 15. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Pie Rente eröffnete zu 70. 70, siel auf 70.65, stie zu diesem Course fest, doch unbelebt. Conso
Baumwolle: 10,900 Ballen Umsatz.
waren 92 eingetroffen. Schluss- Course:
lienische 5prozentige Rente 71. 0. pro? Spanier — Oesterreichische Staats Eisenbahn- Actien 510. Oesterreiehi-
Spanier —.
zche Credit-Actien —. Credit mobilier-Actien .
bahn-Actien 592.
e langsam, Mahlgerste chilling niedriger, Mehl
gauf 70.75 und sehloss s von Mittags 12 Uhr
zpror. Rente 70. 75. 4Iprom. Rente 97.95. lIta-
2175
Bellini. Romeo:
Hebbel. J. Abtheil.:
1Iprotentige
Lombardische Eisen-
Königliche Schauspiele. 3 Im Opernhause. lung Die Eapuleti und Montechi. Oper in 4 Abtheilungen, aus
Mittwoch, 17. Dezember.
Lebensmüden. 205te Vorstel⸗
dem Italienischen, übersetzt von J. C. Grünbaum. Frl. de Ahna. Im Schauspielhause. 248ste Abonnements⸗Vorstellung. Zum ersten Male wiederholt: Die Nibelungen. Tragödie von Friedrich ĩ Der gehörnte Siegfried. fJ. Abtheil.' Siegfried's Tod. Kleine Preise. Donnerstag, 18. Dezember. Im Opernhause. lung.) Elektra, oder: Die Sterne. Akten und 7 Bildern von P., Taglioni. ponisten Hertel. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise. — Im Schauspielhause. Lustspiel in 5 Aufzügen von E. Raupach. Kleine Preise. Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
Musik von Giulietta: Frl. Lucca.
Vorspiel in 1 Akt. Trauerspiel in 5 Abtheilungen.
206te Vorstel⸗
Phantastisches Ballet in drei Musik vom K. Hofkom⸗
24 9ste Abonnements⸗-Vorstellung) Die
Oeffentlicher Anzeiger.
280 Steckbrief. .
Gegen den unten näher bezeichneten Stadt reisenden, Handlungsdiener Adolph Umlauf ist die gerichtliche Haft wegen Betruges und Un⸗ terschlagung beschlossen worden. Die Verhaf— tung hat nicht ausgeführt werden können, weil derselbe hier nicht betroffen worden ist Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Um⸗ lauf Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil, und Militair⸗ Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den Angeschuldigten zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel— dern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ voigtei · Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstan⸗ denen baaren Auslagen und den verehrlichen Be- hörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfäh⸗ rigkeit versichert.
Berlin, den 12. Dezember 1862.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement.
Der 2c. Adolph Um lauf ist 26 Jahre alt, am 12. Juli 1836 in Christburg geboren, evan⸗ gelischer Religion, 5 Fuß 6 Zoll groß, hat braune Haare, graue Augen, braune Augenbrauen, ova⸗ les Kinn, ovale Gesichtsbildung, gesunde Gesichts— farbe, vollständige Zähne und ist schlanker Gestalt.
16300 Sub hast ations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.
Das auf den Namen des Hütten - Direktors Friedrich Anton Jesse eingetragene, jetzt den sechs nünorennen Kindern desselben gehörige, in der Kollegenstraße Nr. 16. hierselbst belegene und Nr. 542. Vol. 1 Fol. 659. des Hypothekenbuchs verzeichnete Wohnhaus nebst Zubehör abgeschätzt auf 5400 Thlr. zufolge der nebst Hypotheken schein und Bedingungen im Büreau Nr. Vb. ein- zusehenden Taxe, soll am 3. April 1863, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreisgerichtsrath Moers an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Junkerstraße Nr. 1, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realfor—⸗ derung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.
Die unbekannten Real ⸗Prätendenten werden aufgefordert, sich bei Vermeidung der Präclusion spätestens in diesem Termine zu melden.
Frankfurt a. O. den 19. August 1862.
Königliches Kreis-Gericht, J. Abtheilung.
2281] Proclam a. . In unserem Depositorium befinden sich folgende schon vor 56 Jahren niedergelegt Testamente als. 1) des Hauptmanns Carl Ludolf Friedrich Baron von Cronhelm zu Müncheberg vom 2X2. September 18606 Lit. C. Nr. 35 2) des Husaren Johann Christian Ebel und
— *
dessen Ehefrau, Dorothea Sophie gebornen Schultze, vom 1. Oktober 1805 Lit. RE. Nr. 36
des Musketiers Johann Gottlieb Gade der Compagnie des Majors v. Barfuß des Re⸗ giments Alt v. Larisch, errichtet zu Mühl— ßaufen am 3/14 Oktober 1806. Lit. G. Nr. 16
des Schiffers Johann Friedrich Kaser und dessen Ehefrau, Anna Sophie geborenen Schutze, zu Neu⸗-Zittau vom 9. Maͤrz 1805. Lit. RK. Nr. 400.
des Lieutenants von Lipsky im Regiment Katte Dragoner, vom 1. Oktober 1806. Iit L. Nr. 116
des Fräuleins Johanne v. Quickmann vom 17. Rovember T8306. Lit. Q. Nr. 4
der Frau Friederike Sophie v. Barfuß, ver= ehelichten Hauptmann v, Rennefeldt, vom 5. Dezember 1806. Lit R. Nr. 10
des Schneidermeisters Johann Friedrich Weiße und dessen leparirten Ehefrau, Jo⸗ hanne Sophie Müller, vom 5. Juni 1806. Lit. W. Nr. 41.
Von dem etwaigen Ableben der Testatoren ist bisher nichts bekannt geworden, weshalb die In⸗ teressenten hierdurch aufgefordert werden, die Pu⸗ blication dieser Testamente binnen 6 Monaten nachzusuchen, widrigenfalls solche nach Ablauf dieser Zeit von Amtswegen zu dem gesetzlich be— stimmfen Zweck erfolgen muß.
Frankfurt a. O. den 12. Dezember 1862.
Königliches Kreis Gericht.
1575 Bekanntmachung.
In der Verwaltung des hiesigen Magistrats befinden sich nachbenannte, unter gerichtliche Ober⸗ aufsicht stehende Familienstiftungen, als:
a) 1000 Fl. Kapital oder 50 Fl. jährlicher Zin˖ sen, welche die verwittwete Bürgermeister Koeppe, früher verehelicht gewesene Prager, in ihrem Testamente vom Jahre 1554 zu einem Stipendio oder zu einer Unterstützung für ihre Descendenz, event. die Verwandten aus der Mathen'schen Familie und even- tualissime für Torgauische Bürgerssöhne be⸗ stimmt und wobei sie verordnet hat, daß nach dem Aussterben ihrer Descendenz, von der die je zwei Aeltesten das Kollaturrecht auszuüben haben, dem Stadtrath zu Torgau allein das ECollaturrecht zustehen soll ;
b) 1000 Fl. Kapital oder 50 Fl. jährlicher Zin⸗ sen, welche nach dem Testamente des Sohnes der 2c. Koeppe erster Ehe, Doktors Johann Prager vom 8. Dezember 1589 für das Ge⸗ schlecht des Georg und des Hans Unruhe und event. auch füͤr das des Jacob und Anton Unruhe zu Ausstattungen resp. Unterstützun⸗ gen bei Erlernung von Handwerken und der= gleichen oder auch zu Stipendienzulagen für Studirende aus der Freundschaft verwendet werden, und bei denen seinen ältesten Vet- tern aus dem Geschlechte der Unruhe und dem Stadtrathe zu Torgau, eventuell dem letzteren allein das Collaturrecht zustehen soll. 1600 Fl. Kapital oder 50 Fl. jährliche Zin⸗ sen, welche nach dem Testamente des Bürger meisters Anton Unruhe jun. zu Torgau vom
21. Oktober 1619 zu Stipendien für seine Nachkommen, welche auf einer Universität studiren, in deren Ermangelung zu Ausstat⸗ tungen sich verheirathender Töchter und nach diesen zu Unterstützungen männlicher Nach- kommen bei Handwerkern oder andern ehr⸗ lichen Handirungen, beim Aussterben seiner eigenen Descendenz aber, in gleicher Art zu Gunsten der Descendenz seiner Brüder ver- wendet und von dem je Aeltesten sei⸗ ner Descendenz (zunächst aus seinem Mannsstamme) eventualiter von dem betreffenden Aeltesten aus der Des cendenz seiner Brüder, jedoch unbeschadet der ad b. erwähnten Verordnung des Doktor Johann Prager über das eventuelle Collationsrecht des Stadtraths zu Torgau — verwendet werden sollen.
Um nun bei diesen drei Stiftungen einer stif tungswidrigen Verwendung für die Zukunft vor— zubeugen, kommt es bei Jeder derselben darauf an, zu ermitteln:
1) welchem Mitgliede aus den respektiven, von den drei Stiftern berufenen Fami⸗ lien das Collaturrecht zu übertragen ist.
ob Familienglieder vorhanden sind, denen die in den betreffenden Stiftungs Ur— kunden ausgesetzten Unterstützungen aus⸗ gezahlt werden können
Es werden daher alle diejenigen, welche von den resp. Stiftern oder den zum Genusse der be⸗ treffenden Stiftungen berufenen Familien ab— stammen und auf die ausgesetzten Unterstützungen Anspruch machen wollen hierdurch aufgefordert, in dem zur Anmeldung dieser Ansprüche auf
den 27sten Februar 1863 anberaumten Termine bei Vermeidung der Aus⸗ schließung im Sitzungszimmer des unterzeichneten Gerichts zu erscheinen und die ihre Verwandtschaft. dokumentlrenden Papiere mit zur Stelle zu bringen.
Endlich wird noch bemerkt, daß am Schlusse des Jahres 1861 der Kapital- Bestand der Stif⸗ tung folgender gewesen ist;
a' a. 1505 Thlr. 10 Sgr.
k
. 2823 v 2
Torgau, den 4. August 1862.
Königliches Kreisgericht. Zweite Abtheilung.
2282 Bekanntmachung.
Es wird die Beschaffung des ungefähren Be⸗ darfs an Kupfer pro 1863, bestehend in:
29 Eentnern Rundkupfer, unversteuert, 21606 Stück Kupferplatten, unversteuert, . do. do. 50 Centnern Kupferblech, versteuert, 30 Centnern gegossener Kupferhautnägel, unversteuert, im Wege der Submission beabsichtigt und ist zur Entgegennahme von Geboten ein Termin auf den 3. Januar a. fut, Mittags 12 Uhr im Bürcau der unterzeichneten Behörde anbe⸗ raumt.
Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre Offer ten mit der Auffchrift »Submission auf die Lie- ferung von Kupfer« bis dahin portofrei hierher einzureichen.