2190
Mississippi ville besetzt. maßregeln für die durch schehenen Plünderungen.
In Fredericksburg
ganze Schwadronen föderalistischer Kavallerie gefangen genommen. Andererseits hat General Sigels Kavallerie bei einer gelungenen Re⸗ kognoszirung 40 konföderirte Reiter gefangen. In New Orleans werden Vorbereitungen getroffen, um zu Wasser ünd zu Lande den Mississippi hinauf vorzurücken. General Butler sagt in einem Brief, worin er dem »National Advocate. die Erlaubniß wieder zu erschei⸗ nen ertheilt, daß alle Personen, die einen Wunsch nach ausländischer Einmischung aussprechen, als Verräther behandelt werden sollen. Bei den Stadtwahlen in New-⸗-Hork sind fast alle demokratischen Kandidaten gewählt worden.
Telegraphische Depeschen
e aus dem Wolff schen Telegraphen · Büreau.
Turin, Mittwoch, 17. Dezember, Abends. In der heutigen Sitzung der Deputirtenkammer erklärte der Minister des Innern, die Regierung nehme eine Untersuchungs-Kommission an, verwahre sich jedoch gegen deren Uebergriffe in die Exekutive. Die Regierung sei entschlossen, alle Anstrengungen zu machen, um die Brigandage zu unterdrücken und zu verhindern, daß sie im nächsten Frühjahr wieder auftauche. Das hauptsächliche Ziel, welches die Regierung im Auge habe, sei Wiederherstellung des Ansehens der Gesetze. Nach kurzer Diskussion ging die Kammer zur Tagesordnung über. Berta ni stellte den Antrag: Die Kammer möge erklären, daß durch die Ver⸗ haftung der Deputirten in Neapel ein Angriff auf die Souvperaine⸗ tät des Parlaments gemacht worden sei. Ratazzi verlangte, daß dieser Gegensiand zur vollen Diskussion komme; die Kammer ging indeß zur Tagesordnung über.
Warschau, Donnerstag, 18. Dezember. Plocker Gouvernement ist mit Ausschluß der Städte Warschau, Kalisz und Plock, und der Kreise Petrikau und Lipno, so wie der beiden Eisenbahnstriche, der Kriegszustand aufgehoben worden.
Im Kreise Krasnyslaw ist der Kriegszustand wieder eingeführt worden.
Der Kreisrath von Przasnysz ist aufgelöst worden, weil er seine Befugnisse überschritten hat.
Im Warschauer und
KRerlikdker da et e ele hä se vom 18. December.
Weizen loco 62 — 73 Thlr. nach Qualität.
Roggen loco 80pfd. alter 47 Thlr. fr. Mühle bez., ab Boden bez., 81 — 82pfd. 473 - Thhãé. ab Bahn bez., Dezember 46 bis — Thlr. bez., Br. u. G., Dezember - Januar 464 - 46 Thlr. ber. u. G6. * Br., Januar - Februar 46 Thlr. bez., Frühjahr 453 — 3 Thlr. bez. ü. Br., G., Mai-Juni 453 Thlr. bez.
Gerste, grosse u. kleine 31 — 39 Thlr.
Hafer loro 22 — 233 Thlr., gelb schles. 223 Thlr. ab Bahn bez., Lieferung pr. Dezember . Dezember- Januar 224 - 3 Thir. bez. Frühjahr 223 - 3 Thlr. bez. ziai- Juni 23 Thir., Junis-quli 235 — * Thlr. bez.
Erbsen, Kochwaare 48 - 54 Thlr.
Futterwaare 44 - 47 Thlr.
Ruböl loco 145 Fhlr. Br., Dezember 143 - Thlr. bez. u. , Br., Dezember - Januar 144 — 559 Thlr. bez. u. G.. 1 Br., Januar- Februar 143 Thlr. Br.. 3 G.. April Mai 146 1 — 4 Thlr. bez., Br. . Juni 14 Thlr. Br., d G., Septhr.“- Oktobr. 135 Thlr. Br., w UElId.
Leinöl loco 135 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 1417 — * Thlr. bez., Dezember u. Dezember- e = Thlr. bez. ü. Br, 3 G. Januar - Februar 145 - 3 hlr. bez u. G.. Februar - Marz n — 15 Thlr. bez., März- Aprtl 159 Lhlr. bez., April - Mai 1535 - * Thlr. bez. u. G., M, Br., Mai - Juni 153 Thlr. bez., Br. u. G., Juni - Juli 15 Thlr. Br., 157 ber. Roggen disponible war nicht so sehr belebt, aber auch nicht über- ig angeboten. Termine verkehrten unter dem Einfluss einer starken gung von 20,900 Cm. in gedrückter Haltung, Preise bliehen dahei i nrerändert Hafer, Termine niedriger. Gek. 1800 Ctr. Rüböl vurden nahe Lieferungen zu fast unverändeèaten Preise gehandelt und hau] ich in ihrem Werthe, während für spätere, besonders für Frühjahrssicht, bei vermehrter Kauflust etwas hessere Preise angelegt werden mussten. In Spiritus dauerte die anhaltende Geschäftsstille fort, kein Motir zu einem ferneren Rückgang vorlag, blieben Preise hei
chem Geschäft ziemlich unverändert. Gek. 50, 000 Ert.
80 - 81p fd. 47
pr. 1 750pfl.
G.,
195 26 üupteten Sieh
V
fort und hat das von den Konföderirten verlassene Albe⸗ — Die südstaatlichen Journale dringen auf Vergeltungs⸗ General Burnside's Armee in Virginien ge⸗
. ; ist nichts von Bedeutung vorgefallen. Die fonföderirte Reiterei hat den Rappahannock überschritten und 2
Leipzir, 17. Dezember. Friedrich- Wilhelm - Nordbahn Leiprig Dresdner 277 G. Löbau - Littauer Littr. A. 335 B
Litir. B. 84 G. Magdeburg - Leipziger — Thüringische 12 Anhalt - Dessauer Bank- Actien —. FEraunschweiger Bank - Actien
Weimarische Bank-Actien 90 G. Oester. Nationa Anleihe 69) 6.
Breslan, 18. Dezember, 1 Uhr 45 Minut. Nachmitt. (Tel. De des Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 855 G. ) Stamm- Actien 1414 G. Oberschlesische Actien i n, w, n de. Litt. B. —. Oberschesische Prioritäts - Obligationen litt. D. 4pron., 98 Br.; do. Litt. F., 45pror., 101 G.; do. Litt. E., 3 4 pro. s5 G. Kosel-Oderberger Stamm-Aetien 613 Br. Neisse-Brieger Letkt 84 B. Oppeln - Tarnowitter Stamm- Actien 58 Br. Preuss. . Anleihe von 1859 1085 Br.
Shiritus pr. S000 pCt. Tralles 1443 Thlr. Geld. Weinen, weiszen 0-81 Sgr., gelber h] 75 Sgr. Roggen 50 – 54 8gzr. Gerste 34 39 Sgr. Hafer 22 —–— 26 Sgr. . ö
Snhr günstige Stimmung und umfangreiches Geschäft in schwercn Eisenbahn-RAetien und österreichischen EsfeFcten, welche sämmtlich höhe bezahlt wurden.
Stettin, 18. Dezember, 1 Uhr 40 Minuten Nachm. des Staats Anzeigers) Weizen 62 — 6] hen., Frühjahr 70 bez., Mz. Juni 70 bez. Roggen 46 —- 46 bez., Dezember 467 bez., Frühjahr 1) bez. Rüböl 14569 bez., Dezember 1453 da, Frühjahr 14 da, Spiri 14536 bez., Devember 1435 ben, Frühjahr 154 bez.
gi nne Hinz, 17. Dezember,. Nachmittass 2 Animirt. Magdeburg-Wittenberger 50. 6. .
Schluss - Course: Oesterreichische Kredit-Actien 93. 12x. Norddeutsche Bank 1023. National-Anleihe 68. 46. 1pror. Spanier 43. Stieglit- de 1855 — Rheinische 98. Nordbahn 623. Diseonte —.
Getreidemarkt: Weiven loeo stille, Roggen loco stille, ab Ostsee Frühjahr wie gestern. n. B.. 30 Mark 2 Br. u. G. Kaffee, der heutige Eiufluss auf die Börse.
FENMnRMHfarh -t a. VI.. 17. Dezemher, Börse verharrend in günstiger Stimmung, reichischen Effekten.
Schluss - Course:
(Tel. Dey
Uhr 47 Minuten,
Vereinshanh 3Zprou. Spanie Mexikaner 309 6.
ab auswärts unverändent, Oel 31 Mark 4 Br, Riobericht blieb ohne
Nachmittags 3 Uhr — Mim. steigende Tendenz in öster-
Preussische Anleihe Kassenscheine 10435. Ludwigshafen- Bexbach 1423. 195*, Hamburger Wechsel 883. Londoner Wechsel 11735. Panzer Wechsel 33. Wiener Weehsel 9g9ö. Darmstädter Bank-Aetien Rz. Darmstädter Tettelbank 256. Meininger Kredit-Actien 100. Uuxem. burger Kreditbank 1066. 3provent. Spanier 493. 1pron. Spanier 6! Sbanische Kreditbank von. bereira 750. Spanische Kreditbank vor kKothschild 649. Kurhessische Loose 56. Badische proz. Metalliques 603. . 4Ipros- Metalliques 535. 1854 Loose Ib OQestérreiehisches National- Anlehen 673. Oesterreichisch - franz ösischt Staats Eisenbahn - Actien 232. Oesterreichische Bank - Antheile 8
Neueste 1285. Preussischt
Berliner Wechstl
Loose 555.
0Qesterreichische Kredit -— Actien 2203. Oesterreichische Elisabeth - Bahh 1233. Rhein- Nahe-Bahn 303. Mainz - Ludwigshafen 1307. Neucst österreichische Anleihe 763. Böhmische Westhahn-Aectien 837. Anmaꝶt er- ede. 17. Dezember, Nachmittags 4 Uhr. ur.) Börse lebhaft, Course steigend. Der Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 15 Uhr wa 69.85, der des Credit mohilier 1107, der der österreichischen Stat Eisenbahn 507 gemeldet.
(wol Tel.
Freiburg
obro. Oesterreichische National- Anleihe 64a. 5proꝝz. Netalliquts Lit. B. ITB. 5prorentige Metalliques 5811 2tApron. Metalliques &. 1pron, Spanier 453. 3proꝝ. Spanier 493. proz. Russen 84. 56 Stieglit⸗ de 1855 90. Mexikaner 293. Holländische Integrale 6
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen stille. Roggen pre haltend, ziemlich lebhaft. Raßs, April 883, nominell, Septembe 70 Küböl, Mai 483, September 453.
Cora donn, 17. Dezember, Bur.)
(Consols 923. 1proꝛ. Spanier 463. Mexikaner 31. Sardinien? 5proz. Russen 865. Neue Russen 935. ;
Der fällige Bampfer aus Rio Janeiro ist in
Getreidemarkt. (Schlussbericht). Englischer Weizen zu- tagspreisen verkauft, fremder vernachlässigt, jedoch halten Verkiule kest. Frühjahrsgetreide unverändert. — Regen.
River EG., 17. Dezember, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel Bu Baumwolle; 10,000 Ballen Umsats. Preise fest, Markt jedo ruhiger.
Fan is. 17. Dezember. Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bu Die 3proz. eröffnete zu 69. 85, wieh auf 65 . 80, etieg bis 10. 15 um schloss fest, aber unbelebt zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr Währtr 92 eingetroffen. J
Schluss- Course: 3pror. Rents lienische 5prozentige Rente 72.59. 46. Credit-Actien —. Actien 591.
Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs
Lissabon angekomn J
70. 00. 4proz. Rente 9I. 9: ; zpror. Spanier —. I1pro2.
Jesterreichische Staats Eisenbahn“ Actien 510. Oesterreiehisch— Credit mobilier-Actien 1117. Lombardische Eisenbahh
. . ). IJ
Spab kl
2191
Königliche Sch auspiele 19. Dezember. Im Opernhause.
Oper in 2 Abtheilungen mit Tanz Donna Anna.
20 te Vorstellung.)
Frei ta ö 4 von Mozart. Gast
Don Juan. Frau Ines Fabbri: Nittel ⸗Preise. Im Schauspielhause. Nibelungen. Tragödie von gehörnte Siegfried. Vorspiel in . Tod.‘ Trauerspiel in 5 Akten.
250ste Abonnements-⸗Vorstellung. Die Friedrich Hebbel. J. Abtheil.. Der Abtheil. . Siegfried's
Kleine Preise.
Sonnabend, 290.
Abonnements ⸗Vorstellung. spiel in 5 Aufzügen von Dr.
Kleine Preise.
Der Billet-Verkauf findet nur am Tage
Dezember. Rosenmüller und Finke. Carl Töpfer.
Im Opernhause keine Vorstellung.
——
Im Schauspielhause. Origina
251 ste
der Vorstellung statt.
Oeffentlicher Anzeiger.
2085 Bekanntmachung. Die im Beeskow ⸗Storkow schen Kreise unmit selbar bei der Stadt Beeskow belegene, 10 Meilen von Berlin, 4 Meilen von Frankfurt g. O. und 3 Meilen von der an der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn belegenen Stadt Fürstenwalde entfernte Domaine Beeskow, bestehend. aus 1 dem Vorwerk Lehmgrube dem Amtssitze Beeskow Schäferei Sorge — mit einem
2 66 ) ;
sichtigung der
Grundstücke
theilen.
neb st der Areal
und
11 y Hütung, 104 Gärten, 60 ; Hof ⸗ und Baustellen, Gewässern, Wegen ꝛc. Fine Feen. 197 IRuthen, Vorwerk Vorhaide
2170
digenden Ausfalle anberaumt gewesenen Licitations Termin auf
den 16. Februar
Zusammen J J mit Areal von ; 749 Mrg. 20 MRuthen Acker, zwar in unserem ö , h, en, Regierungs⸗Rath J ö Hütung, Gärten, Hof⸗ und Baustellen, Wegen ꝛͤ Zusammen FTI Rrg. 140 ö,, Y 3) der auf dem Amtssitze Beeskow befindlichen Brennerei, ) der auf dem Ziegelei, soll auf die 18 Jahre dahin 1881 im Wege tig verpachtet werden.
einem
3 7 5,
gebot alternativ: len erfolgt. In
wein⸗Brennerei die
Vorwerk Vorhaide befindlichen von Johannis 1863 bis gen des Meistgebots anderwer
Zu diefem Behuf haben wir, bei dem nicht ö 9m ,, befriedigenden Ausfall des früheren Termins vom ,, ei 25. Oktober er. einen neuen Termin ,, . auf den 29. Dezember d. Js. Bor Wiesen ꝛc. in der mittags 11 Uhr, in dem Sitzungssaale der unterzeichneten Regie rungs ⸗ Abtheilung anberaumt, mit dessen Abhal⸗ tung der Herr Regierungs · Rath von Bülow von uns beauftragt worden ist. . . Zu diesem Termine werden Pachtlustige mit dem Bemerken elngeladen, daß die speziellen wie die allgemeinen Bedingungen, die Regeln der Li— citation, die Karten Re . Vorwerks Grundstücken / das Gebäude⸗ Inventarium und der bisherige Pachtvertrag täglich mit Ausschluß der Sonn: und Festtage während der Dienststunden in der Domainen- Registratur der unterzeichneten Königlichen Regie. rung eingesehen werden können und ma auf . langen Abschriften der Regeln der Licitation und der speziellen Verpachtungsbedingungen gegen Er⸗ stattung der Kopialien ertheilt werden. Schlleßlich wird noch bemerkt, daß ö a mit der Pachtung der Domaine Beeskoꝛ die Amtsverwaltung im Bezirk des Amts Veeskow verbunden ist . . b) das jährliche Pachtgelder⸗ Minimum 5650 Thaler beträgt; c) jeder Pachtlustige
verpachtet.
mitz nebst Zubehör
beiden Ausweis über 11 Theilpachtung über
16000
Neuzelle täglich, mit
langen und die Regeln
zutheilen.
ein disponibles Vermögen von 32000 Thlr. nachzuweisen hat und
4) der jetzige Pächter, Herr Ober. Amtmann
Sasse, von uns angewiesen worden ist, den
sich bei ihm meldenden Gebäude zu gestatten, wünschenswerthe örtliche
Zur Verpachtung, der ter Schlaben-Wellmitz ist des auf den 30. Oktober d. 4. Termins
dies zur allgemeinen Kenntniß bringen, wir, daß die Verpachtung auf die 18 Jahre von Johannis 1863 bis dahln 1881 und im Ganzen Thei: letzterem Fall werden die drei Vorwerke Wellmitz mit der vorhandenen Brannt⸗ ; eine, Schlaben mit der Wassermühle und der Brauerei in Neuzelle die andere Pachtung bilden.
Das Areal besteht im Ganzen aus 35 MIRth., wovon 1151 8 in der eingedeichten Oder ⸗Niederung, 65 Morgen 6 IRth. ebendaselbst außerhalb des der Trennung 2460 Morgen Rth. Acker und id mit dem Vor— ließ⸗ h Wiesen in der Oderaue
Morgen 81 Niederung, ur werke Schlaben 577 Morgen 88 Mfth. einsch lich 252 Morgen 13 Rt
Das Pachtzinsminimum ist für n pachtung auf 6500 Thlr., für die Vorwerke Well⸗ auf 5000 Thlr. Vorwerk Schlaben nebst Zubeh festgesetzt. Um zum Mitbieten auf en, haben P oniblen Vermögens von Für die größere der
und Vermessungs⸗ Register tung verstattet zu werden k über den Besitz eines disp 24 000 Tblr. auszuweisen. Theilpachtungen genügt ein Vermögens⸗ Thlr. Und für die kleinere 8000 Thlr.
edingungen und die Regeln können in unserer Dienststunden, die Ver auch beim Rentamte in Ausnahme der h sind wir bereit, a
Die Verpachtungs⸗B der Licitation, so wie die Karte Registratur während der pachtungs⸗Bedingungen
eingesehen werden, aue ᷣ die speziellen Verpachtungs⸗ der Licitation gegen & der Kopialien durch Postvorschuß abschrift
*
Pachlustigen die und Vorwerks⸗ auch die sonst
Auskunft zu er—
Potsdam, den 14. November 1862. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
Verpachtung.
Stift Neuzelleschen Gü⸗
nach dem nicht befrie—
ein anderweiter
k. J Vormittags 10 Uhr
im Königlichen Regierungsgebäude .
Sitzungszimmer vor dem Herrn
Winckler angesetzt. Indem wir
hierselbst und
bemerken
das Aus⸗
und in zwei Thei⸗
und das Vorwerk
3038 Mor⸗ Morgen 88 Mfth. Deiches lie⸗
werden zu den
127 Mmth.
— 2 9 5 8a. ö 2 Frankfurt a. O., den 28. November 1862. Königliche Regierung. Abtheilung für Kirchen und
Meuß.
Schulwesen.
Be⸗
2290 Ediktal-⸗ Citation. ) Der Tischler mann aus Deutsch-⸗Kessel, Kreis geboren am 19. Mai 1822, Religion,
der Friedrich August Feller,
—
stiane Feller aus
3) der Fabrik - Inspektorsohn Dorovius aus Rothenburg a.
für die Gesammt—⸗
und für das zr auf 1500 Thlr. die Gesammtpach⸗ Jachtbewerber sich
Sonntage, uf Ver⸗ Bedingungen Erstattung lich mit⸗
am 25. ligion, ) der Knecht Johann Christian Schertendorf, geboren am 12. evangelischer Religion, Seiffersholz, geboren am 28. evangelischer Religion, sind von der Königlichen Staats hierselbst unter dem 19. November klagt, ohne Erlaubniß laffen und sich dadurch dem Eintritt des stehenden Heeres zu entziehen ben und ist deshalb gegen dieselben
des
116 des vom 10. März 1856 worden.
Zur Verantwortur lichen Verhandlung den 9. April 181 im Audienzsaale Gebäudes anberaur ten Angeklagten un den werden, daß der Untersuchung in eontumaciam ve
Dieselben haben dienenden Beweismitte Stelle zu bringen, od dem Termine anzuzeigen herbeigeschafft werden kön
Grunberg, den 2.
2 121 BeS* 2529396 Königliches Krelsge . 9
1g de
ü H.
* 8 eFfentliche 19389 V CeCJIIenunl·⸗ tt e * —
.
pen ker ö
rr Hei
unbekannt ist 5605 er
aufgefordert
weiteren im
6 2 6 Rem auf 8 ed
die Königlichen
ö in den el
Der Kaufmann G. Gottheimer zr P
l⸗Lust⸗
Johann Friedrich Wilhelm Faust⸗
Grünberg,
. 51
L
der Schneider Carl Friedrich Ischich
evangelischer
Sohn der un⸗ verehelichten Einwohnertochter Johanne Chri- Grünberg, geboren am 1 Mal 1838, evangelischer Religion, Herrmann
O., ge September 1839, evangelischer
Emil
Anwaltsch⸗
1862 an
2 Lande
vom zten
8 *
1 8
=
*
*
3e wr