„Ein in der großen Ulrichsstraße belegenes
Haus, Seitengebäude und Hof, «*
nach der / nebst Hypotheken Schein, in der 6 tur (— eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 15. — einzusehenden Taxe, abgeschaäͤtzt auf 5097 Thlr., oll ;
* 6. Juli 1863, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 11 vor dem Deputirten Herrn Kreis- Gerichts ⸗Rath von Landwüst meistbietend verkauft werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus ben Kaufgeldern Befriedigung suchen haben ihre Ansprüche bei dem Subhastãations · Gerichte an⸗ zumelden.
2347 Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Schlochau, J. Abtheilung,
den 27. Dezember 1862, Nachmittags 3 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Lauter hierselbst ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs Einstellung auf den 27. Dezember er. festgesetzt.
23261
2252
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der
Rechtsanwalt Stinner hierselbst bestellt. Die Gläu⸗ biger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 16. Januar 1863, Vormittags
10 Uhr, in dem Verhandlung Zimmer Nr. 3 des Gerichts gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar Herrn Freisrichter Roestel anberaumten Termine ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge über dee Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines an⸗ deren einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zu m 31. Januar 1863 einschließlich dem Gerichte oder dem Ver⸗ walter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigt Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
Für die Hauptbahn.
Märkischen Eisenbahn
23517 Bekanntmachung. Am 26. Januar 1863, Vormittags 11Uhr, soll die Lieferung von S6 890 Kubikfuß geschnittenem kiefern Balken.
holz, 4000 Kubikfuß waldkantigem kiefern Bal. kenholz, 102 Stück kiefernen Rundpfählen, 10000 laufenden Fuß kiefernen Laufbohlen, 243 Zoll stark, go 000 Ci Fuß kiefernen Rüstbohlen, 2 Zoll stark, und 29000 N Fuß kiefernen Brettern, 13 Zoll stark, ! im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. ;
Unternehmer werden aufgefordert, ihre? Offerten
versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift: Submission auf Holz bis zu der oben angegebenen Zeit an die Hafen⸗ bau⸗Kommission einzureichen.
Die im Kommissions-Büreau zur Einsicht aus. gelegten Lieferungsbedingungen werden auf Ver⸗ langen auch durch die Post übersendet.
Heppens, den 27. Dezember 1862.
Die Hafenbau-Kommission für das Jadegebiet
Königliche Nieder schlesisch- Mt ar kische Eisenbahn.
Mit dem 1. Januar k. J. tritt auf der Niederschlesisch-⸗ der nachfolgende Fahrplan in Kraft.
A. Richtung von Berlin nach Breslau. B.
Richtung von Breslau nach Berlin.
Stati ons zeit.
8 ln t one ett.
Nr. JI. Abfahrt
Schnell
zug
von sonenzug
Uu. ] M. Uu. M.
Nr. VII. Nr. IX. Nr. XI.
Berlin⸗ Gubener Lokalzug
Uu. M. Uu. M.] Uu. M.
Berlin Abfahrt Königs⸗
berger von
Sorau⸗ Bres⸗
Lokalzug sonenzug
No. II. No.
Schnell⸗
lauer Per- zug.
ü. M.
Nr. VI. Nr. VIII. N Nr. All. . Königs⸗ Guben ⸗ Breslau⸗ berg⸗ Berliner ⸗Sorauer Berliner
Per sonenzug
Tages ⸗ Nacht⸗
Per- Per⸗
sonenzug sonenzug! Lokalzug Lokalzug
Uu. M.
U. M.
Abends g. Abends
101 45 ; Cöpenick ; ; . . Erkner Fürstenwalde .... Briesen
Mittags 131 45
Frankfurt .. Finkenheerd . Fürstenberg Neuzelle Wellmitz .
Guben
Jeßnitz Sommerfeld ..... Liebsgen.
Sorau
Hansdorf. . Halbau .. Rauscha. . . Kohlfurt. ..
Ankunft 41 50 Nachm.
Siegersdorf Bunzlau ; Kaiserswaldau ... Hainau
Liegnitz Spittelndorf Maltsch
Neumarkt Nimkau
Lissa . Ank. in Breslau. 6
CM G Q⏑«;:, M , · N N — —
2
E oO 2 ,· = . X 2d — — d do —
Abends.! Morg.
Morg. . 9 5 Breslau
11 . 9 24 282i.ssa
kö 91 42 Nimkau . ..... 191. 10 15 Neumarkt 10 45 . WMaltsch
Ankunft Spittelndorf
30 . 114 4HKLiegnit
48 Vorm. J Hainau .. ...... 81. ; Kaiserswaldau ... 201. ⸗ Bunzlau
3 Siegersdorf ..... Kohlfurt
Rauscha
,, Hansdorf ......
Sorau Liebsgen ..... Sommerfeld Jefnit
Guben
Wellmitz
Neuzelle Fürstenberg Finkenheerd Frankfurt
Briesen Fürstenwalde J,, i Cöpenick
Ankunft in Berlin
Abends Morg. k
n Mü. M. Uu. N. Nachm. 15 39 50 6 20 35
Abends 7 490
45
Gd
19 37 53 10 40 16 41
1 . P C D
31 54 10 19 34 40 40 3614 4 . 25 3 51 50 . Ankunft 99 7 26 6 66 Abends 3e 7 12 3 51 Abends 35 29 10 53 54 34 3 59 42 1 56214 53 29 51 49 1 55 336 31 42 23 . 318 ] 46 45 45 8 18 13 25 22 . 34 81 531 50 ; 1 506 91151 111 160 91 20 Nachm.! Morg. Abends Abends
n,,
92 * .
—
—
!
C doe de d=
* ——
. L= .
.
Für die Zweigbahn zwischen Kohlfurt und Görlitz.
Stations ⸗ Zeit.
Abfahrt von 5 7X
1. M.
a. . LU. M. U. M. J U. M.
Abfahrt von
3a. 4 5a
Stations-Zeit.
ö 7p. 7b. Iv. 57. u. M. u. M. u. IM. I 1 ü. M.
Rachts. Abends.
. 3 2 50 111 20 enzig 3 11 1114 Ank. in Kohlfurt 3 39 121 Nachts. Nachts.
Nachm.
Nachm.
Morg. Nachm. 21 91 40 51 10 2 n 1h. 5 31 2 40 10 19 51 50 Morg. 1 Nachm.
Kohlfurt Penzig Ank. in Görlitz.
früh. I Nachts. Nachm. Abends. 3 55 61 19 ö 17 . 43 19 1 h . 32 4 38 11 4
3 40 1 6 . früh. Nachts. Abends.
Nachm.
—
2
Die Züge Nr. V., VI. VII., VIII. 1
Sie Je Rr. J. und II. befördern nur Fersonen in J. und 2. W 2. und 3. Wagenklasse, die übrigen Züge dageg
agenklasse, die Züge Nr. . TV. XI. und XII. und 3a. und 3b. in 1. en nehmen Personen in allen 4 Wagenklassen auf.
X. und X. befördern Personen nach und von sämmtlichen Haltestellen, die übrigen Züge jedoch nur
nach und von den Stationen, bei denen eine Abfahrtszeit angegeben, mit der Maßgabe, daß die Züge III. und fV. die Haltestellen Gassen und Liebsgen ferner durchfahren, und in Finkenheerd, Wellmitz, Jeßnitz, Kaiferswaldau und Spittelndorf nur anhalten, wenn Personen daselbst aufzunehmen
oder abzusetzen sind ö. Berlin, den 22, Dezember 1863.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Aachen ⸗Düsseldorf ⸗Ruhrorter Eisenbahn. Zinsen Zahlung und Einlösung der pro 1862 ausgeloosten Obligationen.
Die am 2. Januar k. J. fälligen Zinsen der Aachen⸗Düsseldorfer und Ruhrort -⸗Ere⸗ feld Kreis Gladbacher Eisenbahn Stamm⸗ Actien und Prioritäts ⸗Obligationen, so wie der Rennwerth der pro 1862 ausge- loosten Prioritäts Obligationen können mit Ausschluß der Sonn⸗ und Feiertage) vom 2. bis ultimo Januar 1863, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, bei
der Regierungs-Hauptkasse in Düsseldorf, den Bankhäusern
Baum-Boeddinghaus & Co. in Düssel-
dorf,
von Beckrath-Heilmann in Crefeld,
dem A. Schaaffhausen schen Bankverein in
Cöln und der Direction der Diskonto⸗-Gesellschaft in Ber— lin (Behrenstraße Nr. 43), oder fortlaufend vom 2. Januar k. J. ab, in den Vormittagsstunden von —1 Uhr bei unserer Hauptkasse hierselbst erhoben werden.
Von dem vorbezeichneten Termine ab werden auch unsere sämmtlichen Stationskassen so⸗ weit ihre zeitigen Bestände reichen, die Zins-Coupons einlösen oder in Zahlung an— nehmen.
Die fälligen Coupons müssen den Zahlstellen mit numerisch geordneten, in den Geldbeträgen summirten, von den Eigenthümern unter schriebenen Verzeichnissen Übergeben werden.
Aachen, den 12. Dezember 1862.
Königliche Direction Aachen ⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.
Bekanntmachung.
. Rhein -Rahe - Eisenbahn. Zinsen— Zahlung. ie am 2. Jan uar k. J. fälligen halbjährigen Zinsen der PFrioritäts ⸗ Obligationen der Rhein⸗ Nahe⸗Bahn, Ister und lter Emission, können von dem gedachten Tage ab bis 31. Januar 1865, in den Vormittagsstunden: I) bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, bei dem Schaaffhausenschen Bankverein in Cöln, . bei der Agentur der Darmstädter Bank für Handel und Industrie zu Frankfurt a. M bei sämmtlichen Stations-Kassen der Rhein— Nahe-Eisenbahn — jedoch nur insoweit deren Bestände ausreichen — und endlich: 5) fortlaufend vom 2. Januar k. J. ab bei unserer Haupt⸗Kasse hierselbst erhoben werden.
Die Coupons müssen den Zahlstellen mit num— merisch geordneten, nach den Emissionen getrenn—⸗ ten, in den Geldbeträgen summirten und von den Eigenthümern unterschriebenen Verzeichnissen, über⸗ geben werden.
Saarbrücken, den 18. Dezember 1862.
Königliche Eisenbahn ⸗Direction. Wernich. Pape.
— . —
Bergisch⸗Märkische und Prinz Wilhelm— Eisenbahn.
7. Januar k. J. fällig
soritäts Obligationen ldorf⸗Elberfelder und Wilhelms ⸗Eisenbahn
2253 in Berlin durch die Herren H. F. Fetschow und Sohn, in Cöln durch den A. Schaaffhausen schen Bankverein, in Düsseldorf durch die Herren Baum, Böd⸗ dingh aus u. Comp., in Elberfeld durch die Herren von der Heydt, Kersten und Söhne und durch unsere Hauptkasse bewirkt werden. Werden mehrere Zins⸗-Coupons zusammen zur Einlssung präsentirt, so sind dieselben nach Serien und Nummern geordnet, mit einem Verzeichnisse einzureichen. Elberfeld, den 20. Dezember 1862. Königliche Eisenbahn-Direction.
er Eisenbahn.
Die Ausgabe der neuen Zinscoupons resp. Dividendescheine zu den Actien . 43prozentigen Prioritäts-Obligationen J. Emission, „ Aprozentigen Prioritäts-Obligationen II. Emission unserer Gesellschaft wird gegen Einreichung der auf den 1. resp. 2. Januar k. IJ. lautenden An⸗ weisungen am 2. Januar k. J. beginnen. Die Inhaber der Anweisungen werden ersucht, dieselben mit besonderen, nach Actien, Obliga⸗· tionen J. und Obligationen II. Emission getrenn— ten Verzeichnissen in duplo, wozu Formulare bei unserer Haupt -⸗Kasse hierselbst und dem Herrn S. Bleichröder in Berlin unent⸗ geltlich zu haben sind, an unsere Haupt⸗Kasse ein⸗ zureichen oder franco einzusenden. In die Ver—
zeichnisse sind die Nummern der Anweisungen der Reihenfolge nach, unter Vermerkung des Vor⸗ und Zunamens, so wie des Wohnortes des Eigen thümers einzutragen.
Den Empfang der Anweisungen wird unsere Haupt⸗Kasse auf dem für den Inhaber bestimm⸗ ten Duplikat · Verzeichnisse bescheinigen und dem⸗ nächst gegen Rückgabe desselben die neuen Zins Coupons resp. Dividendescheine verabfolgen, was nach auswärts portopflichtig und unter voller, resp. für die Dividendescheine, unter angemessener Werthdeclaration geschieht, sofern eine andere Werthdeclaration nicht verlangt sein sollte.
Cötn, den 6. Dezember 1862.
Die Direction.
2296
Magdeburg. Wilenberge sche Eisenbahn.
Der am 2. Januar 1863 fällige Zinscoupon Nr. 2 dritter Serie der 45procentigen Prioritäts- Obligationen unserer Eisenbahn⸗ Gesellschaft wird vom gedachten Tage ab in den gewöhnlichen Dienststunden des Vormittags durch unsere Haupt- kasse in Magdeburg, so wie in der Zeit vo m 15. bis inel. 31. Januar 1863 durch die Herren
Kleudgen u. Co. in Hamburg und Louis Hahn u. Co. in Berlin eingelöst und bezahlt werden.
Magdeburg, den 16. Dezember 1862.
Direktorium der Magdeburg -Wittenbergeschen Eisenbahn— Gesellschaft.
23281
Oppeln-Tarnowitzer Eisenbahn.
Mit Bezug auf §§. 25, 28 und 29 der Gesellschaͤfts-Statuten wird hiermit eine außerordentliche General⸗Versammlung der Actionaire der Oppeln⸗Tarnowitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft auf Dienstag, den 20. Januar 1863, Nachmittags 3 Uhr, in das Lokal des »Königs von Ungarn«, Bischofsstraße hier,
zusammenberufen. Gegenstände der Verhandlungen sind: 1) Berathung und Beschlußfassung über Gesellschaft zum Bau einer Eisenbahn
s Verhalten der Oppeln-Tarnowitzer Eisenbahn⸗ auf dem rechten Oderufer, event. über Subvention
desselben Seitens der Gesellschaft mittelst Actienzeichnungen oder Entgegenbau ; 2) Berathung und Beschlußfassung über Inangriffnahme oder Unterstützung einer Verlängerung der Oppeln-Tarnowitzer Eisenbahn in das Bergrevier.
Mit Bezug auf die Bestimmung des §. 31 der Gesells
chafts-Statuten, können die Herren Actio⸗
naire bei der Haupt-⸗Kasse zu Oppeln, oder der Filial⸗Kasse im Direktions⸗-Büreau, Königsplatz 3a. bier, ihre Actien deponiren, unbeschadet der Bestimmung im letzten Alineg des 8 9
z 91 r s Breslau, den 20. Dezember 1862.
Der Verwaltungs-⸗Rath
2353
Oppeln⸗-Tarnowitzer Eisenbahn.
17
Den Herren Actionairen wird hierdurch zur Kenntniß gebracht, daß zur Beschlußnahme in der
für den 20. Januar k. J. einberufenen außerordentlichen Generalversammlung ein von mehreren
Actionairen gezeichneter Antrag wegen Vereinigung
unserer Gesellschaft mit derjenigen, welche zum
Bau einer Eisenbahn auf dem rechten Oderufer zu gründen beabsichtigt ist, vorliegt und auf die Tages-
ordnung gebracht werden wird. 9 Breslau, den 24. Dezember 1862.
Der Verwaltungsrath der Oppeln-⸗-T
arnowitzer Eisen bahn ⸗-Gesellschaft.
Krakau⸗Oberschlesische Eisenbahn.
Die Auszahlung der am 2. Januar 1863 fäl⸗ ligen und der aus früheren Terminen noch nicht
präsentirten Zins -Coupons so wie der verloosten Obligationen der vorstehend genannten Bahn er— folgt an meiner Kasse im Auftrage eines hohen K. K. österreichischen Finanz ⸗Ministeri in der Zeit vom 2 bis 15. Januar 1863, die Sonn⸗ tage ausgenommen, in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr
Die vorschriftsmäßigen Verzeichnisse für Eou— pons wie für Obligationen sind auf meinem Comp soir unentgeltlich zu haben.
Breslau, den 24. Dezember 1862.
E. Heimann.
2352 kisers dorfer Baumwollen⸗ Spinnerei und Weberei
Die administrirenden Actionaire werden hiermit zu einer auf
den 17. Januar 1863, Nachmittags
4 Uhr,
im Geschäftslokal der Herren C. T. Löbbecke u Co. hier anberaumten General ⸗Versammlung ein⸗ geladen.
Breslau, den 27. Dezember 1862.
Das Direktorium.
ö