1863 / 1 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

X

Fnhalt.

1

Patent-Ertheilung an den Kaufmann C. FJ. Wappenhans *

J

d

P 4 * Y 2

X d dRY- R 8 8 , d e g e, s, sg

xX X

S X S X X d O O O . 9

Y

S X n S , e e, n, , n, s, , r, , , , n , , na ðẽ d

e

Außer diesen, dem Königlich preußischen Staats-Anzeiger kostenfrei beigefügten, halbjährlichen

Kaufmann J. H. F. Prillwitz zu Berlin, Maschinenfabrikanten Albert Voigt in Kändler bei Limbach Ingenieur A. Reuschel zu Wetter a. Ruhr

Ingenieur J. W. Chr. Voß zu Berlin .

Mechaniker Heinrich Offergeld zu Eilendorf bei Aachen Ingenieur Brami Andreae zu Buckau bei Magdeburg Seidenknopfmacher Waldemar Rose zu Berlin

Ober ⸗Berggeschworenen 4. D. O. Voigt in Frankfurt a. O. . . . ... J

Grafen Krokow von Wickerode auf Krokow

Maschinenbauer R. Ziegler in Berlin

Kaufmann L. Loewe in Berlin

Privatdocenten Dr. F. L. Sonnenschein zu Berlin

Fabrikanten Ch. Andreae zu Mülheim a. Rhein

Königl. Kommerzien Rath Carl Schleicher zu Schönthal bei Langerwehe

Ober- Maschinenmeister der Königlichen Ostbahn Rohrbeck in Bromberg... ...... ....

Kaufmann C. F. Wappenhans in Berlin

General⸗-Direktor der Actiengesellschaft »Chemische Fabrik Rhenaniac Dr. Hasenelever in Aachen die Cölnische Maschinenbau⸗-Actien - Gesellschaft zu Cöln . ,,,, den Maschinenbauer A. Nitschke zu Landsberg a. W. . ...... .

. nn in redn, ,

Hütten Ingenieur M. Boner zu Berlin.... ...... J w

Ingenieur Carl Kremer zu Barop bei Dortmund .. . . .

Firma Casiraghi und Giesecke in Chemnitz

*

chronologischen Uebersichten ist V

8 )

ein Sach-Register zu den im Staats-Anzeiger vom 1. Januar bis Ende Dezember 1862 enthaltenen Gesetzen, Verordnungen und

Bekanntmachungen erschienen.

Zu beziehen in Berlin durch die Expedition des Staats-Anzeigers,

die Post⸗Aemter.

Der Preis desselben ist 5 Sgr. Wilhelmsstraße

m

5

Nl

1 J71 4

außerhalb jedoch nur durch

ihrer General⸗Versammlung vom 3. Juli d. J

Das Abonnement beträgt:

Königlich Preustischer

; 1 Thlr. . . für das bierteljaht in allen . Nonarchie

9 J

e Preis / Erhöhung. , , .

g8taats-⸗

2 . 231 = 9 ĩ 7 23 . . ö . * ö? ö * . . . 83 ö . * 2 29 * e . * . 2 J 5 2 . I ) 12 7** . . . 9 z e s 3. 9 * 2 * . 2 8633 ö 1 9 1 8 1 13 . [ ö 1 ö ö 64 ö 2 . . 22 * 2 2 J 8 ] . O ; 3 h 227 . r ö 8 2 38 9 5 2 . ö f 23 8 5 ö ö

* Wilhelms⸗Strase Ro. 21. . ; ö (nahe der Ceipzigerstr.)

*

M 1.

Berlin, Donnerstag den 1. Januar

1863.

Se. M ajestãt der König haben Allergnãadigst geruht:

An Stelle des zu anderweitigen Dienst⸗Functionen berufenen Wirklichen Geheimen Raths Grafen von Usedom, den Wirklichen Geheimen Rath von Sydow zum bevollmächtigten Minister bei der deutschen Bundes ⸗Versammlung in Frankfurt a. M.;

Den bisherigen Vice⸗Kanzler der Friedensklasse des Ordens pour le mérite für Wissenschaften und Künste, Direktor von Cor⸗ nelius, zum Kanzler, und an dessen Stelle den Geheimen Regie⸗ rungs⸗Rath, Professor Dr. Boeckh zu Berlin, zum Vice⸗Kanzler dieses Ordens; so wie

Den Geheimen Ober⸗Finanz⸗ Rath von Könen zum Wirklichen

Geheimen Ober⸗Finanz⸗Rath zu ernennen; und

Dem Uhrmacher Theodor Kaul hierselbst das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Uhrmachers zu verleihen. .

Allerhöchster Erlaß vom 15. Dezember 1862 be— treffend die Genehmigung des dritten Nachtrages zu dem Statute der Magdeburg -Halberstädter Eisenbahn-⸗Gesellschaft.

Nachdem die Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft in eine Abänderung ihres unterm 14. Januar 1842 bestätigten Statutes vom 13. Sep⸗ tember 1841 Gesetz⸗ Sammlung für 1842, Seite 53 in den §§. 18, 21 und 22, so weit daselbst über die Ausgabe neuer Divi⸗ dendenscheine Bestimmung getroffen ist, beschlossen hat, so will Ich dem hiernach aufgestellten Statutnachtrage, wie er in der nebst An⸗ lage hierbei zurückgehenden Verhandlung vom 28. Oktober d. J. durch das Direktorium der Gesellschaft notariell vollzogen ist, Meine Genehmigung ertheilen und beauftrage Sie, denselben (a mit diesem Meinem Erlasse durch die Gesetz Sammlung zur öffentlichen Kennt- niß zu bringen. Berlin, den 15. Dezember 1862.

Wilheln.

Graf von Itzenplitz. Graf zur Lippe.

An den Justiz⸗Minister und das Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

4.

Dritt err N za chtr aeg zu dem Statute der Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Bestimmungen, welche in den §§. 18, 21, 22 des Aller⸗ höchst bestätigten Statuts der Magdeburg -Halberstädter Eisenbahn⸗ Gesellschaft vom 13. September 1841 über die Ausgabe neuer, resp. die Mortificirung abhanden gekommener Dividendenscheine getroffen worden sind, werden für die 32 dahin abgeändert resp. ergänzt:

Den fortan zur Ausgabe kominenden Serien von Dividenden- scheinen der Stamm⸗Aectien der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗ e f ff soll ein Talon nach beigefuͤgtem Muster beigegeben werden. . k

Die Ausreichung der Dividendenscheine erfolgt an den Reprä⸗ . des Talons, sofern nicht von dem als solcher sich legitimi⸗ renden

*

Widerspruchs werden die Dividendenscheine zum Depositorium des Königlichen Stadt- und Kreisgerichts zu Magdeburg gebracht und die streitenden Interessenten zur Entscheidung über den unter ihnen stretftgen Anspruch auf den 24 verwiesen.

NVellorene, vernichtete oder sonst abhanden gekommene Talons müssen in Gemäßheit der §88§. 21 und 22 des Allerhöchst bestätigten Statuts vom 13. September 1841 mortificirt und in Stelle der mortificirten Talons neue ertheilt werden. ö.

2 zu der Actie der Magdeburg Halberstädte Eisenbahn⸗Gesellschaft

. k Inhaber empfängt gegen diesen Talon zu der Actie der Magde⸗ burg ⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft * die te Serie Dipidendenscheine auf die Jahre 18.. bis 18.., sofern dagegen Seitens des als solchen legitimirten Inhabers der Actie bei dem Gesellschafts⸗Direktorium vorher kein schriftlicher Widerspruch ein⸗ gegangen ist. 36.

Magdeburg, den Das Direktorium der Magdeburg -Halberstädter Eisenbahn-Gesellschaft.

ten

Justiz⸗Ministerium.

Der Notar Kirsch in Berncastel ist vom 1. Januar k. J. ab in den Bezirk der Friedensgerichte in Trier, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Trier, und der Notar Schneider in Hillesheim gleichfalls vom 1. Januar k. J. ab in den Friedensgerichtsbezirk Berncastel im Landgerichtsbezirke Trier, mit Anweisung seines ö sitzes in Berncastel, versetzt worden.

Vꝛeinisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizin al Angelegenheiten. 5

Am Gymnasium zu Gumbinnen ist dem ordenili hen Lehrer Dr. Basse das Prädikat »Oberlehrer« beigelegt worden.

Weinisterium für die landwi(rthschafttichen Angelegenheiten. n,

Uebersicht der im Winter ⸗Semest er 1862 63 an den landwirthschaftlichen Akademieen des Staates Studirenden. K

1) Staats- und landwirthschaftliche Akademie zu Eldena 3 9 . .

Studirende aus dem vorigen Semester K ; Neu eingetreten. 5 ——— * 2 . . . —— . . * = 86

2 Lantwirthschaftliche Atademie zu Proskau:

Studirende aus dem vorigen Semester

Inhaber der Actie vorher bei dem Direktorium der Gesell! Neu ein getreten

schast schriftlich Widerspruch erhoben worden ist. Im Falle solchen

K w