1863 / 1 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3) Sandwirthschaftliche Akademie zu Poppelsdorf: Studirende aus dem vorigen Semester. . . ... ...... .. 39 Neu eingetreten. ö 1 Nicht immatrikulirte Zuhörer. .. ..... ...... ..... .. ,, zusammen 872

I) Landwirthschaftliche Akademie zu Waldau: Studirende aus dem vorigen Semester. . . ...... .

Neu eingetreten 2 zusamnmẽn Ip

Von der Gesammtzabl der Studirenden sind

Inländer aus der Provinz Preußen

Brandenburg

Pommern

1 ar,

* 60 *

2

ö. Westfalen Rheinprovinz. .. . . . . . . . J

, 67 zusammen 2601

Berlin, 31. Dezember. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Präsidenten des Staatsministeriums und Minister der auswärtigen Angelegenheiten von Bismarck— Schoenhausen, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Herzogs zu Anhalt⸗Dessau⸗Cöthen Hoheit ihm verliehenen Großkreuzes des Herzoglich Anhaltischen Gesammthaus⸗Ordens Albrechts des Bären zu ertheilen.

Nichtamtliches.

Preußen. Berlin, 31. Dezember. Se. Majestät der König nahmen heute wegen eines starken Schnupsens keine Vor— träge entgegen. ;

Ihre Majestät die Königin wird morgen, als am Neu—⸗ jahrstage, mit Sr. Majestät dem Könige die Glückwünsche der Königlichen Familie und des Königlichen Hofstaates empfangen, in der Schloßkapelle zu Charlottenburg dem Gottesdienste beiwohnen und die verwittwete Königin Majestät daselbst besuchen. Das Fa⸗ milien⸗Diner findet bei den Königlichen Majestäten in Berlin statt.

Frankfurt a. M., 30. Dezember. Der preußische Bundes—- tags⸗Gesandte Herr von Sy dow ist gestern von Berlin hier einge⸗ troffen und hat vorläufig Wohnung im »Russischen Hofen ge— nommen.

Oesterreich. Wien, 30. Dezember. Die heutige Wiener Ztg.« veröffentlicht das vom 17. d. datirte »Gesetz über die theil⸗ weise Aufhebung des Lehenb ande s.« Das Gesetz umfaßt 28 Paragraphen, von denen §. 1— 4 die »allgemeinen Bestimmungen«, §. 5—19 »die Entschädigung für das Ober⸗Eigenthum« und §. 20 bis zum Schluß die »Durchführungsbestimmungen« enthalten. Der erste Paragraph bestimmt: Das Lehensverhältniß. a) Rücksichten aller Lehen im lombardisch-⸗venetianischen Königreiche, und b) rüͤcksichtlich der Rustikal⸗ und Beutellehnen, sowie der sonstigen ihrer Natur nach frei verkäuflichen und vererblichen Lehen ist gesetzlich aufzuheben und das dem Lehenherrn zustehende Ober⸗Eigenthum durch eine von dem Vasallen zu leistende Entschädigung abzulösen. Die Errichtung neuer Lehen ist untersagt. .

Großbritannien und Irland. London, 29. Dezember. Der Ausweis über die Staatseinnahme des letzten Jahresviertels wird am Mittwoch, den 31, Abends, in der »Gazette« erscheinen und, wie der »Observer« vorauszusagen sich im Stand erklärt, außerordentlich günstig ausfallen, nämlich nahezu die normale Höhe erreichen.

Frankreich. Paris, 29. Dezember. Die Syndikats⸗ kammer der vereinigten Wechselagenten hat dem Seine⸗Präfekten 245000 Fr. für die Armen von Paris eingehändigt.

Heute Morgen um 7 Uhr verkündete der große Bourdon de Notre Damee, welche Glocke nur bei feierlichen Gelegenheiten in Bewegung gesetzt wird, den Bewohnern von Paris den Tod des Kardinal Erzbischofs Morlot. Im erzbischöflichen Palaste wurde zu gleicher Zeit folgendes Bulletin ausgegeben: „Se. Eminenz der Msgr. Kardinal Erzbischof von Paris hat heute Morgen um 67 Uhr

seinen Geist ausgehaucht. G. Vignolo, Doktor.“ In der heute,

2

in der öffentlichen Sitzung der Akademie des Sciences, stattgefun⸗

denen Vertheilung von Preisen und Anerkennungen aus der Mon

thyon'schen Stiftung wurden folgende Deutsche bedacht: Die Pro—

fessoren der Medizin Lebert und Frerichs, der Doktor der Medizin

Se e wirt zu Breslau, B. Cohn, und der Dr. Karl Miersch zu resden.

Italien. Aus Turin, 27. Dezember, wird der »Agence Havas = geschrieben, bei der Rekruten ⸗Aushebung in den Marken und Umbrien hätten sich von 3000 Militairpflichtigen nur 350 gestellt, die übrigen hätten sich, getrieben von der Geistlichkeit, auf römisches Gebiet geflüchtet. Dagegen habe die Conseription günstige Erfolge in den neapolitanischen Provinzen gehabt.

Man schreibt der »Politiea del Popolo« aus einem Orte auf dem Varesotto an der Schweizergrenze, man habe vor wenigen Tagen 200 Schmuggler, beladen mit Büchsen, Revolvern und sonstigem Schießbedarf, von der Schweizergrenze kommend, dort vor— beiziehen sehen. Niemand wisse, zu welchem Zwecke all diese Waffen bestimmt seien; auch sei dies nicht der erste Schmugglerzug dieser Art, hoffentlich aber der letzte, da die Behörden jetzt davon unter— richtet seien.

Am 23. Dezember traf im Hafen von Genua die Dampf⸗ Fregatte »Governolo« ein, um den Parlaments -Ausschuß, der die

Banditen-Frage an Ort und Stelle studiren soll, nach Neapel über—

zusetzen.

30. Dezember. Die ministeriellen Journale erklären, daß das Gerücht, der französische Gesandte Sarkiges habe zur Zurück- erstattung der durch Diktorialdekret mit Beschlag belegten Privatgüter Franz II., Schritte gethan, jeden Grundes entbehre.

Rom, 29. Dezember. Der Papst hat gestern das diploma— tische Corps empfangen. Heute empfängt derselbe Franz II. und seine Familie.

Amerika. Nach Berichten aus Veracruz vom 2ten d. war der Gesundheitszustand daselbst vortrefflich. Das Verbot der Communication wurde in Mexiko streng aufrecht erhalten; der Courier der englischen Gesandtschaft war in Veracruz nicht angekommen. Tampico war ruhig. Das Kanonenboot »Lance« war wieder bis nach Panuco gelangt. In Alvarado herrschte das gelbe Fieber.

A sien. Nach der »Times⸗«⸗Korrespondenz aus Hongkong ist daselbst ein Brief aus Jokohama vom 21. Oktober angekommen, worin es heißt: Die Regierung des Tycun von Japan hat am 19. Oktober in Jeddo eine Kundmachung erlassen, daß alle Daimios die von Geblüt und die Minister ausgenommen) sich in ihre Fürsten— thümer zurückzuziehen haben. Die Regierung zwingt sie nicht mehr, in Jeddo zu wohnen, und wird sie alle drei Jahre einmal auf hun— dert Tage nach der Hauptstadt laden. Die Prinzen (Daimios) von Awarri, Mito und Kischni, die von Königlichem Geblüt sind, wer— den der Reihe nach jeder ein Jahr in Jeddo residiren; während der eine in der Hauptstadt weilt, wird es den zwei anderen erlaubt sein, sich auf ihre Erbgüter zurückzuziehen. Eine andere Kundmachung schreibt Beschränkungen im Luzus vor und empfiehlt allem hohen wie niedern Volk, in Kleidung und Lebensweise sich der Sparsamkeit zu befleißen. Ein Bruder des verstorbenen Tycun ist zum Prinz— Regenten ernannt worden. Er gehörte dem Priesterstande an, ver— dankt aber die Berufung auf diesen wichtigen Posten seiner hohen Verwandtschaft und seinen großen Fähigkeiten. Die Regierung des Tycun scheint stärker zu sein, als man bisher gedacht hat. Man hält es für möglich, daß diese Ereignisse eine liberalere Behandlung der Ausländer und die allmälige Aufhebung vieler inneren Handels⸗ beschränkungen zur Folge haben werden.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.

London, Dienstag, 30. Dezember, Nachts. Nach Berichten per Dampfer »North American« aus New⸗Hork vom 19. d. haben die Konföderirten ihre Piquets bis zu den Ufern des Rapahannock vorgeschoben. Der Verlust der Konföderirten in der Schlacht bei Fredericksburg wird auf 8600 Mann an Todten und auf 2500 an Verwundeten geschätzt, der der Unionisten auf 17,000 an Todten und Verwundeten. Der Senat hat über den Thatbestand der Schlacht eine Untersuchung angeordnet.

In New-⸗HYork war am 19. der Cours auf London 146, Gold— agio 32, Baumwolle 66, ruhig, Mehl niedriger.

Weitere Berichte aus New⸗York vom 20. d. Morgens melden, daß die Unionisten einen Angriff auf Kingston in Carolina gemacht, aber abgeschlagen worden seien. Die Konfsderirten hatten Plymouth angegriffen und die Unionisten daraus vertrieben. Es gingen Ge— rüchte, daß Seward abgetreten sei und daß Burnside seine Ent— lassung gefordert, aber nicht erhalten habe. Eine Unternehmung der Konföderirten gegen Harpers Ferry war zurückgeworfen worden.

// , , ; mern e ,, ,

Am 20. war der Cours auf London 1453, Goldagio 32

Fonds fest. London, Dienstag, 31. Dezember, früh. Nach New-⸗-HYorker

Nachrichten vom 20. d. hat der Senat ein Heeres Budget von 731

Millionen bis zum Juni 1864 bewilligt. In der Stadt waren Entrüstungs-⸗Meetings gegen die Regierung angekündigt.

Kopenhagen, Dienstag, 30. Dezember, Nachmittags. Die holsteinischen Stände sind zum 24. Januar einberufen und ist Warnstedt zum Königlichen Kommissarius ernannt worden. Dem Vernehmen nach ist der Entwurf einer Antwort auf die letzte englische Note in einer vorgestern gehaltenen Sitzung des Staats- raths genehmigt worden und dürfte die Antwort wahrscheinlich nächstens abgehen.

Statistische Mittheilungen.

London, 26. Dezember. Bei Messrs. Kelly and Co. ist vor wenigen Tagen das Londoner Adreßbuch London Post offiee Directory) für 1863 erschienen. Seit 1799, Jahr für Jahr, giebt dieses Buch mit der größten Genauigkeit, der methodischsten Classification die lokalen und statsstischen 2 der Hauptstadt und ihre Veränderungen an. Alle Straßen und Häuser, alle Familien, alle öͤffentliche wie private Institute werben darin aufgeführt. Jedes Jahr um etwa 50 Seiten wachsend, ist es bis jetzt zu einem Riesenwerk angeschwollen, gegen welches Konkordanzen als magere Gerippe und Lexika als Flugblätter erscheinen.

Bei den Bankrotten, welche während des Jahres 1861 in England ausbrachen, wurden folgende Dividenden vertheilt: in 443 Fällen keine, in 558 Fällen unter 125 pCt., in 231 Fällen über 127 und unter 25 pCt, in 98 Fällen über 25 und unter 375 pCt., in 41 Fallen zwischen 37 und 50 pt,, in 27 Fällen zwischen 50 und 5 pCt., in 8 Fällen zwischen 75 und 100 pCt., in 28 Fällen 100 pCt., so daß also in fast einem Drittel der Fallissements nichts und nur in g der volle Betrag ausgezahlt wurde. Als die aus den Untersuchungen hervorgehenden Ürsachen der Bankrotte wurden von den Kommissären folgende hingestellt: Gewagte und unsolide Spekulationen, übermäßiger Geschäftsbetrieb 365. Zinsenzahlung, Accomodationswechsel, Bürgschaftleistung 152. Unfähigkeit, Nachläsfigkeit, persönliche Verschwendung 299; unabwendbare Mißgeschicke 154, woraus sich ergiebt, daß nur 15,9 pCt. der Bankerotte unverschuldet waren, und der bei weitem größere Theil eigener Verschuldung, wenn nicht verbrecherischer Gesetzesüberschreitung zuzuschreiben ist.

Rerliner G etr eile börse vom 31. December.

Weizen loco 60 72 Thlr. nach Qualität.

Roggen loco poln. 453 Thlr. ab Bahn bez, 80pfd. 46. 47 Thlr. ab Bahn und Boden bez., Dezember 46 Thlr. bez., Dezember-Januar 46— Thlr. bez. u. G., Br., Januar-Februar 46 -- Thlr. bez. n. G., Br, Frühjahr 455 - Thlr. bez., Mai-Juni 455-3 Thlr. bez.

Gerste, grosse u. kleine 31-39 Thlr. pr. 1750pfd.

Hafer loco 22 - 233 Thlr., Lieferung pr. Dezember 23—-— * Thlr. bez., Dezember-Januar 223 Thlr. Br., Frühjahr 227 Thlr. Br. 3 G., Mai-Juni 235 Thlr. Br., Juni- Juli 237 Thlr. Br.

Erbsen, Kochwaare 48-54 Thlr., Futterwaare 43 —- 445 Thlr.

Ruböl loco 145 Thlr. Br., Dezember 1413 - 3 Thlr. bez., De- zember- Januar 144 - 5M Thlr. bez. u. G., 4 Br., Januar-Februar 144 Thlr. Br., G., April -Mai 153 4 Thlr. bez. u. Br., 3 G., Mai - Juni 155 Thlr. bez. u. Br., A G., Septbr. -Oktobr. 1355 Thlr. Br., G.

Leinöl loco 133 Thlr. ;

Spiritus loco ohne Fass 143 Thlr. bez., Dezember und Dezember- Januar 143 - Thlr. bez., Br. u. G., Januar - Februar 143 Thlr. bers, Br. u. G., Februar-März 15 Thlr. bez. u. Br., 14445 G., April-Mai 1556 Thlr. bex u. G., 3 Br., Mai- Juni 153 Thlr. Br., , G., Juni- Juli 15237 16 Thlr. bez., Br. u. G., Juli- August 165 Thlr. Br., q G.

Weizen leblos. Roggen loeo ist sehr wenig umgesetzt worden. Termine verkehrten zu fast unveränderten Preisen nicht sehr belebt und

schliessen nach einer gat aulgenommenen Kündigung von 7000 Ctr. fest.

Hafer unverändert. Gek. 60 Ctr, Für Rüböl machten sich Abgeber knapp und ist der laufende Monat unter Schwankungen neuerdings Höher bezahlt und schliesst ruhiger. Spätere Sichten ebenfalls besser bexahlt. Gek. 2000 Ctr. Spiritus war bei beschränktem Handel in der Tendenz fester, die kleinen Umsätze liessen indess nur unwesentliche Schwankun- gen zu und schliesst der Markt zu letzten Notirungen ziemlich gefragt.

Heipzig, 30. Dezember. Friedrich-Wilhelm-Nordbahn 647 6G Leipzig Dresdner 2165 G. Löbau - Zittauer Littr. A. 33 B. do ittr. B. Magdeburg - Leipziger 27I. G.. Thüringische 1277 6 Anhalt- Dessauer Bank- Actien 245 G. Braunschweiger Bank-Actien Weimarische Bank-Actien gz G. ester. National- Anleihe 70 G.

KBreslam, 31. Dezember, 1 Uhr 36 Minut. Nachmitt. (Een Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten SJ 6. reiburger Stamm Aetien 143 G. Sberschlesische Actien Litt. A. a. C. 76S r; de. Litt. B. 155 G. Obersehesische Prioritäts Obligationen Lit. D., proz.. 9M] G. . do. Litt. F., 45pros., 1013 Br.; do. Litt. E., 3 proꝛn., Sösrz Br. Kosel- Oderberger Stamm-Actien G34 Br. Neisse - Brieger Aetien ga Br. Oppeln Tarnowitzer Stamm- Actien 593 Br. Preuss. hᷣproꝛ. Anleihe von 1859 1073 Br.

Spiritus pr. 80090 pCt. Tralles 14 Thlr. Gld. Weinen, weisser 681 Sgr., gelber 67 = 76 Sgr. Roggen 49 - 53 Sgr. Gerste 34 bis zh Ser. Hafer 2 = 26 Sgr.

Börse sehr fest, schwere Eisenbahn-Actien beliebt und höher, leichte hingegen erheblich niedriger. Oesterr. Papiere gut behauptet.

Stettin, 31. Dezember, 1 Uhr 53 Minuten Nachm. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers) Weinen 62 68, Frühjahr 715. Roggen 45. bis 46, Dezember 46-463 bez., Frühjahr 455 G, 457 da. Räböl 14, Dezember 141 her., Frühjahr 14 da. Spiritus 14553, Dezember 145 bez., Frühjahr 1519 bez., 15 6.

ga grunhwræx, 30. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten. 6bQer Loose 79, Finnländische Anleihe 9Iz bezahlt. Erst höher.

Sehluss- Course: Oesterreichische Kredit- Actien 94. Vereinsbank 125. Vorddeutsche Bank 103. National- Anleihe 6. 3proz. Spanier 166. 1proz. Spanier 43. Stieglit⸗ de 1855 —. Mexikaner 303. kheinische 99z. Nordbahn 633. Disconto 33-4.

London lang 15 Mk. 14 Sh. not., 13 Mk. 22 Sh. bez. London kurz 13 Mk. 235 Sh. not., 13 Mk. 33 Swé. bez. Wien 89.25. Petersburg 303. Amsterdam 35.95.

Getreidemarkt: Weizen loeo fest, ohne Geschäft, ab auswärts ruhig. Roggen loco fest, ab Ostsee Frühjahr 6 fest gehalten, 75 GE. Oel sehr fest, 313 G., 305. Kaffee, Stimmung günstiger, Einiges loco gemacht. Link 2000 Ctr. loco per Medio Februar 11,11.

Frnumlarirt n. N.. 30. Dezember, Nachmittags 3 Uhr 6 Minut. Ultimo -Kegulirung leicht, Oesterreichische Fonds, anfänglich begehrt, schlossen etwas matter, jedoch theilweise etwas höher.

Schluss- Course: Neueste Ereussische Anleihe 128. Preussische Kassenscheine 1045. Ludwigshafen - Bexbach 1443. Berliner Wechsel 195. Hamburger Wechsel 883. Londoner Wechsel 1183. Pariser Wechsel gzꝛ⸗s. Wiener Wechsel 1013. Darmstädter Bank-Actien 240 Darmstädter Lettelbank 255. Meininger Kredit- Aetien 1018. Luxem- burger Kreditbank 1073. 3prozent. Spanier 50. proz. Spanier 46. Sbanische Kreditbank von bereira 770. Spanische Kreditbank von Kothschild 660. KFurhessische Loose 563. Badische Loose 55. 5proz. Metalliques 665. 44proz. Metalliues 563. 18541 Loose 86. Qesterreichisches National- Anlehen 693. Oesterreichisch-— französische Staats -Hisenbahn-Actien 232. Cesterreichische Bank- Antheile 817. Oesterreichische Kredit- Actien 224. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 128. Rhein- Nahe-Bahn 333. Mainz- Ludwigshafen 1303. Neueste österreichische Anleihe 807 Böhmische Westhahn-Actien 72.

Wöiem, 31. Dezember. Mittags 12 Uhr 360 Minuten. Tel. Bur.) Beliebt und animirt.

5preoz. Metalliques 76.40. 43proz. Metalliques 65.20. Bank-Actien S808. Nordbahn 184.00). 1854er . 94.50. National- Anleihe 81. 80. Staats- Eisenbahn-Actien-Certifibate 231.50). Kredit-Actien 222.50. Lon- don 114.90). Hamburg 86. 50. Paris 45. 10. Böhmische Westbahn 16775. Lombardische Eisenbahn 274. 00). Kreditloose 132. 25. 1860er Loose 92.60.

Am ster drm, 30. Dezember, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Lebhaftes Geschäft.

Sbroz. Oesterreichisehe National- Anleihe 66 Z. 5proz. Metalliques Lit. B. 803. 5prozentige Metalliques 6izi; 21Iproz. Metalliques 31. 1proz. Spanier 45 5. Iproz. Spanier 493. 5proz. Russen S3. 5proz. Stieglit⸗ de 1855 gJs. Mexikaner 30. Londoner Wechsel 11.587. Ham- burger Wechsel 3535. Holländische Integrale 64.

Hamekom , 30. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. Bur.) Silber 65. Regenwetter.

Consols gz. 1proz. Spanier 46. Mexikaner 323. 5proz. Russen g6. Neue Russen 94.

Hamburg 3 Monat 13 Mk. 6 Sh. Wien 11 FI. S0 Er.

Der fällige Dampfer aus Westindien ist angekommen.

Hiverpogkl, 309. Dezember, Mittags 12 Uhr. (Wolffs LTel. Bur.) Baumwolle: 5009 Ballen Umsatz. Markt ruhiger. Preise fest.

Ennriäs. 30. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die Rente eröffnete zu 70.10, hob sich dauf 70.25 und schloss fest zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren gz eingetroffen.

Sehluss- Course: 3proz. Rente 70. 10. 4proz. Rente 988.009. Ita- lienische 5prozentige Rente 72.75. Z3proz. Spanier 1proz. Spanier . Oesterreichische Staats- Eisenbahn- Actien 510. CGesterreiehisehe Credit-Actien . Credit mobilier-Aetien 1152. Lombardisee Eisenbahn-

Actien 592.

Wolff s

(Wolffs Tel. Sardinier 81.

Rönigliche Schauspiele.

Donnerstag, 1. Januar. (1ste Vorstellung. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg. Große romantische Oper in 3 Akten von R. Wagner. Ballet von P. Taglioni.

Mittel ⸗Preife. (1Iste Abonnements ·Vorstellung.)

Im Schauspielhause. Don