ih Bekanntmachung. Bei der am 30. September e. stattgehabten Ausloosung ven Bomster Kreis Obligationen sind nachbenannte Buchstaben und Nummern gezogen worden; ) Buchstabe A. à 10090 Thlr. Nr. 35. 2 do. B. 2 599 111. do. C. 2 100 * * 3 153.224. 26. D. à 50 * » 232. 235. 248. 252. 274. 286. 318. E. 25 . ) 331.3 3 3M4tits. 419. 421. 422. 427. 155. 475. 494. 502. 516. Diese Obligationen werden den Inhabern hier- durch zum 1. Juli 1863 mit der Aufforderung ekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Tah ationen und der dazu gehörigen Zinscoupons der späteren Fälligkeitstermine von dem genann ˖ ten Tage ab, bei der Kreis- K hier- selbst in Empfang zu nehmen. . Auch werden die Inhaber der bereits früher aufgerufenen, bis jetzt aber immer noch nicht prä- sentirten Obligationen Lit. E. Nr. 352 und Nr. 391 über 3 Thlr. an deren Einlösung wie— derholt erinnert. Wollstein, den 24. Dezember 1862. Namens der kreisständischen Chausseebau⸗ Kommission von Un ruhe⸗Bomst.
2226
Oberschlesische Eisenbahn.
Die Ausgabe der neuen Serie der vom 1. Januar 1863 ab auf fünf Jahre laufenden Zinsco upons und Dividendenscheine zu den Obersch lesischen Stamm ⸗Aktien Litt. A, B. und C. wird
a) bei unserer Haupt-⸗Kasse hierselbst vom
1. bis 30. Dezember e, demnächst aber
erst wieder vom 2. Februar k. J. ab
täg li ch, .
b) durch diesseitige Beamte in Berlin im Geschäfts Lokale der Direction der Disconto⸗- Gesellschaft (Behrenstraße Nr. 44) in der Zeit
vom 5. bis 17. Januar k. J., in den Vormittagsstun den von 9 bis 12 Uhr — ausschließlich der Sonn⸗ und Festtage, — erfolgen. Die zur Erhebung der neuen Serie berechtigen den Talons für Zinscoupons und Dividenden- scheine sind nicht zu trennen und mit einem vom Präsentanten (unter Angabe des Standes und der Wohnung) zu vollziehenden Verzeichnisse, welches die zusammen vorgelegten Talons nach der Reihenfolge der Nummern nachweist, zu über⸗ eben. Für die Talons jeder Emission (A., B., 85 ist ein besonderes Verzeichniß zu fertigen. Formulare zu den Verzeichnissen werden bei unse⸗ rer Haupt- Kasse in den nächsten Tagen und in dem oben bezeichneten Geschäfts-Lokale zu Berlin von Mitte Dezember e. ab unentgeldlich verab- folgt werden. .
Soweit bei gleichzeitiger Präsentation einer größeren Zahl von Talons die Ausgabe der neuen Coupons ꝛc. Bogen nicht auf der Stelle zu er möglichen ist, wird eine Bescheinigung über Ab. lieferung der Talons ertheilt und in dieser der Tag der Ausgabe bezeichnet werden.
Eq fte und Sendungen finden nicht statt.
Breslau, den 22. November 1862.
Königl. Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.
Ia Ooerschlesische Eisenbahn.
Sub mission zur Lieferung von Eisen— gußwaaren.
Die Lieferung der für die Werkstätten der Ober schlesischen Eisenbahn zu Breslau auf das Jahr 1863 erforderlichen Eisengußwaaren soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Das Lieferungs- Quantum beläuft sich auf 3000 bis 49000 Ctr. pro anno. Der Submissiont.«. Termin hierzu in auf
Donn erstag den 15. Januar 1863, Vormittags 10 Uhr, in dem Ober ⸗Maschinenmeister Büreau auf dem Oberschlesischen Bahnhofe hierselbst anberaumt.
Eisenbahn ⸗
6
Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: v Offerte 21 Lieferung von Eisengußwaaren pro 1863. an das Ober ⸗Maschinenmeister⸗Büreau hierselbst bis zur gedachten Terminsstunde einzusenden. Die Eröffnung der Offerten erfolgt im Termin in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten. Die Lieferungs-Bedingungen sind im erwähnten Büreau ausgelegt und werden dieselben auch auf portofreie Gesuche Unternehmern zugesandt. Breslau, den 30. Dezember 1862. Der Königliche Ober-Maschinenmeister der Oberschlesischen Eisenbahn. Sam mann.
4 Bekanntmachung.
Königliche Ssibaͤhn.
Für die Unterhaltung des Oberbaues soll die Lieferung von 35.000 Stück Seitenlaschen 0000 Stück Schraubenbolzen und 200,000 Stück Hakennägeln im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Die Offerten sind bis zu dem,
Dienstag, den 26. Januar 1863,
Vormitttags 11 Uhr, .
im Büreau des Unterzeichneten angesetzten Ter- mine portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:
»Submission auf die Lieferung von Klein=
eisenzeug für die Königliche Ostbahn« versehen, an den unterzeichneten Ober. Betriebs Inspektor einzusenden.
Auf der Adresse der Offerten ist neben dem Bestimmungsorte Bromberg noch besonders » Bahn. hof« zu setzen.
Die Eroͤffnung der Offerten erfolgt zur ange— gebenen Terminsstunde in Gegenwart der etwa persönlich anwesenden Submittenten.
Die Lieferungs- Bedingungen liegen auf den Börsen zu Berlin, Cöln, Breslau und Stettin, so wie im Büreau des Unterzeichneten zur Ein— sicht offen, auch werden dieselben auf portofreie Anträge mitgetheilt.
Bromberg, den 28. Dezember 1862.
Der Königliche k r rillo.
66 2 Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Mit dem 1. Januar fut. tritt im Rheinisch= e gi schen Eisenbahn Verbande für folgende rtikel:
Eisen faconnirtes aller Art in Stangen und Bunden, Eisenplatten, Schwarzblech, schwarzer Telegraphendraht und an—= derer grober Eisendraht. .
Eisenwaaxren grobe aller Art, einschließ · lich Schienenbefestigungs · Gegenstände, Eisenbahn⸗Achsen, Räder und Rad⸗ reifen, auch Gußstahl⸗ Bandagen, Guß⸗ stahlfedern und gußeiserne Röhren so wie
Eisenbahnschienen
bei Aufgabe von mindestens 100 Ctr. ein ermäßig · ter Tarif in Kraft, welcher auf den Verbands. stationen einzusehen ist. Elberfeld, den 30. Dezember 1862. Königliche Eisenbahn ⸗Direction.
lag J Breslau⸗Schweidnitz⸗Frei⸗ burger Eisenbahn.
Die Zahlung der Zinsen von den Prioritäts— Actien und Obligationen wird mit Ausnahme der Sonntage täglich Vormittags statt— finden:
in Breslau bei unserer Haupt-Kasse vom 2ten Januar k. J.,
in Berlin bei der Berliner Handels- vom 2ten Gesellschaft bis 20sten
in Leipzig bei Herrn Hirzel et! Januar Comp. k. J.
Die fälligen Coupons sind mit einem, von dem Präsentanten derselben unterschriebenen Verzeich= nisse, in welchen die Coupons nach der Emission, dem Fälligkeitstermine und der Nummerfolge aufgeführt sind, einzureichen.
Breslau, den 9. Dezember 1862.
Direktorium.
2352 Eisersdorfer Baumwollen Spinnerei und Weberei.
Die administrirenden Actionaire werden hiermit zu einer auf
den 17. Januar 1863, Nachmittags
Uhr,
im Geschäftslokal der Herren C. T. Löbbecke u. Co. hier anberaumten General ⸗Versammlung ein- geladen.
Breslau, den 27. Dezember 1862.
Das Direktorium.
ss Porta Mestphalica. Actien ⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb. Die sämmtlichen rückständigen Zinsen und Prä— mien unserer Partial Obligationen können vom 2. Januar 1863 ab bei der Gesellschafts-Kasse zu Porta, und den Herren Sal. Oppenheim 3 . Seyd lit C Meckenshin Cöln J. D. von Reckling⸗ au sen ) ; gegen Auslieferung der betreffenden Zins, und Prämien-⸗Scheine erhoben werden. Porta, den 24. Dezember 1862. Der Verwaltungs ˖ Rath.
2 2 * V
2
1865 Ediktalladung.
Von dem unterzeichneten Königlichen Gerichts— amte ist beziehendlich auf Antrag der betreffenden Abwesenheitsvormünder und der bekannten Erben zum Behufe der Todeserklärung der unten unter A. verzeichneten Abwesenden, so wie zur Ermitte⸗ lung der unbekannten Erben der unter B. ver= zeichneten Verstorbenen, ferner zur Ermittelung der unbekannten Gläubiger des unter C. genann- ten Winkler und endlich auf Antrag mehrerer Grundstücksbesitzer wegen Löschung der auf ihren Besitzungen noch haftenden, unter D. aufgeführten alten Hypotheken, die Erlassung von Ediktalien nach Maßgabe des Mandats vom 13. November 1779 beschlossen worden.
Es werden daher hiermit sowohl die unter A. genannten Abwesenden als auch ihre und der unter B. verzeichneten Verstorbenen bekannte und unbekannte Erben, so wie alle diejenigen, welche an das unter C. verzeichnete Depositum und an die unter D. aufgeführten hypothekarischen Forde rungen beziehendlich als Erben oder sonst aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche zu haben vermeinen, geladen,
den 27. Dezember 1862,
als in dem anberaumten Anmeldungstermine, Vormittags, an Gerichtsstelle, resp. mit den Ehe männern oder durch gehörig legitimirte Bevoll. mächtigte zu erscheinen, sich anzumelden, über ihre Person auszuweisen, ihre Ansprüche anzubringen und zu bescheinigen, mit dem Rechtsvertreter und beziehendlich unter sich rechtlich zu verfahren, bin- nen 3 Wochen zu beschließen, sodann aber
den 24. Januar 1863 der Inrotulation der Akten und
den 14. Februar 1863
der Publication eines Erkenntnisses, welches rück sichtlich der in diesem Termine Außengebliebenen Mittags 12 Uhr für publizirt erachtet werden wird, sich zu gewärtigen.
Diejenigen Interessenten, welche in dem anbe—= raumten Anmeldungstermine nicht erscheinen oder im Falle des Erscheinens ihre Ansprüche nicht oder nicht gehörig anbringen oder nicht bescheinigen, werden für ausgeschlossen und bei Verlust der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vori⸗ gen Stand ihrer Ansprüche für verlustig erachtet werden, von den vorgeladenen Abwesenden aber werden die Außengebliebenen für todt erklärt, deren Verlassenschaften ihren nächsten Anverwandten verabfolgt, die Verlassenschaften der unter B. auf⸗· geführten Verstorbenen aber, so wie das Deposi⸗⸗ tum sub C. dem Fiskus als erbloses Gut zufal-· len, die ausgerufenen Hypotheken endlich werden in dem betreffenden Grund und Hypothekenbuche gelöscht werden.
Auswärtige Interessenten haben übrigens bei Vermeidung von 5 Thlr. Strafe Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu bestellen, Ausländer aber ha⸗ ben die von ihnen bestellten mit gerichtlich aner⸗ kannten Vollmachten zu versehen.
Waldheim, den 30. September 1862.
Das Königliche Gerichtsamt duselbst. Meyer.
A. Verzeichniß der Abwesenden.
Name und Alter der Abwesenden.
Zeit der
9 2 V — 6 * Abwesenheit. i, n.
Fortlaufende Nr
—
Karl Gott ist im Jahre Sein Vermögen helf 1840 als besteht in einem Pönitzsch, Mühlknappe väterlichen Erb— geboren am in dieFremde theile an 77 Septembers gegangen Thlrn. 12 Ngr. 1802 in und seitdem 6 Pf., welches Massanei, verschollen. auf Folium 62 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs für Massanei ein- getragen ist.
ist im Jahre Sein Vermögen 1812 als besteht in einem Rudelt, Soldat mit väterlichen und geboren im nach Ruß- mütterlichen Erb- Jahre 1779 land gezogen theile an zusam—
in und seitdem men 36 Thlr. Kriebethal, spurlos ver⸗ 11 Ngr. 3 Pf., schollen. welches in der Rochlitzer Spar⸗ und Leihkasse zins⸗ bar angelegt ist.
Johann Samuel
ist im Jahre Das verzinslich 1812 als angelegte Vermö— Dragoner gen des Verscholle⸗ im Königl. nen besteht in sächs. Regi⸗ 21 Thlr. 24 Ngr. ment · Prinz 9 Pf. Johann mit nach Rußland ge⸗ zogen und von da nicht wieder zu⸗· rückgekehrt.
ist bereits in Sein mütterliches einem Alter Erbtheil besteht in von 17 Jah⸗ einer Baarschaft ren nach von 7 Thlr. 18 Griechen⸗ Ngr. 8 Pf. land ausge ⸗ welche verzinslich wandert, angelegt ist. ohne seitdem Nachricht von sich ge—⸗ geben zu haben.
ist im Jahre Das verzinslich 1812 als angelegte Vermö⸗ Drescher, Soldat mit gen desselben be— . am nach Ruß = steht in 23 Thlr. O0. Septbr. land gezogen 1090 Ngr. 3 Pf. 1776 in und von da Beerwalde, nicht wieder zurückgekehrt
Johann Gottlob Greif, geboren im Jahre 1792 in Gebers⸗
bach,
Johann David Hoyer, geboren den 2. Juli 1804 in Reinsdorf,
Johann Gottlieb
7
B. Verzeichniß der Verstor
benen.
Nr.
Fortlaufende
ame Stand und Zeit Wohnort des des ; Verstor⸗ Todes. benen. .
Vermögen.
8
welche
Johann Daniel Dathe ist
Vhann aniel Dathe und dessen Ehe⸗ frau, Anne Dorothee Da th 6 / geborene 3. Dezember 10 Tändler, 1819. Hausaus⸗ 8 zügler in Breitenberg 106
August
Waldheim.
ger
gen
Johann ist am Gottfried Günther, Auszügler dorf in
in verstorben.
Knobelsdorf,
C. pi t u m. 8 Thlr. 29 Ngr. 8 P
Winklers in Lichtenberg lt. Kaufs nuar 1815 auf dem daselbst unter Rr. 42 Des Brand, Eatasters gelegenen Hause
gehaftet
Für beide Ehe—⸗ leute haben auf dem Hause Fol. e, 441 des Grund⸗ 1. und Hypothenken-⸗ 1822, dessen buchs für Wald⸗ Ehefrau am heim
Mflg. oder
8 Thlr. 29 Ngr.
Pf. als Ter⸗
mingelder und
Mflg. oder
bei 8 Thlr. 29 Ngr. S Pf. als Begraͤb nißgeld
gehaftet, welche in
Folge nothwendi⸗
Versteigerung
baar zum hiesigen Amtsdepositum
eingezahlt worden und in der hiesi⸗
Sparkasse
verzinslich ange legt worden sind. Das hinterlas⸗ f. März 1839 sene
in Knobels. desselben
Vermögen besteht 2 Thlrn. 9 Pf.
zeither für die Gläubiger Johann Gottlob
vom 14. Ja—⸗
hypothekarisch
haben und in Folge nothwendiger Ver—
steigerung des verpfändeten Grundstücks zum De— pesfern eingezahlt worden sind. D
Verzeichniß der alten Hypotheken.
Fortlaufende Nr.
gers und Entstehungszeit der Schuld.
Jetziger Besitzer, Bezeichnung des Grundstücks, Name des Gläubi—
Betrag.
S. & .
J. in Rudels dorf.
Karl Gottlob Müller, Einviertelhu— fengut, Fol. 22 des Grund- und
Hypothekenbuchs, bius in Rudelsdorf ......
Johann August Bäuchler, Zweihu— fengut, Fol. 11 des Grund u.
Hyp.· Buchs 12 Mflg. 7 Gr. für Anne Ro Naupert in Rudelsdorf
Franz Wilhelm Arnold, Einundein—⸗ viertelhufengut, Fol. 13 des Grund⸗
und Hypothekenbuchs,
266 Mflg. 5 Gr. 4 Pf, unbeza Kaufgelder für verehel. Teucher in Rudelsdor lt. Kaufs vom 2. April 1784.
Johann Gottlieb Kretzschmar, Haus-
grundstück, Fol.! 6 des Gru und Hypothekenbuchs,
in Rudelsdorf
5. Juni 1803. II. in Gebersbach.
Karl Gottlob Weßner, Hausgru stück, Fol. 26 des Grund- und
Hypothekenbuchs,
10 Mflg. für Hans Christoph Möͤ— lt. Kaufs vom 17. Januar 1781.
lt. Kaufs vom 17. Februar 1785.
Anne Reg
30 Mflg. für Anne Rosine Naumann unbezahltes Kaufgeld, lt. Kaufs o.
6 Mflg. 14 Gr. Forderung für Jo.
sine
hlte ine
5.
nd⸗
nd⸗
Fortlaufende Nr.
Jetziger Besitzer, Bezeichnung des Grundstücks, Name des Gläubi—⸗ gers und Entstehungszeit der Schuld.
Johann Karl Gottlieb Voigtländer,
Hausgrundstück, Fol. 11 dez Grund und Hypothekenbuchs,
1 Thlr. 18 Gr. Conv. Geld vater liches Erbtheil für Johann Gott— lob Greif
III. in Reinsdorf.
LChristian Friedrich Thiele Garten⸗
haus, Fol. 956 des Grund- und Hypothekenbuchs,
30 Mflg. den Erben Johann Georg Mühlstädts
Tagezeitgelder, lt. Kaufs vom 22sten Juni 1796.
. Neuschönberg.
Karl Friedrich Winkler Garten⸗
nahrung, Fol. 6 des Grund. und Hypothekenbuchs, 10 Thlr. 12 Gr. Conv. Geld für
V. in Knobelsdorf.
Anne Amalie Sophie, verw. Ebert,
Wohnhaus, Fol. 11 des Grund und Hypothekenbuchs,
12 Thlr. 17 Gr. 35 Pf. Conv. Geld, dem Schneidermeister Johann Traugott Gosch in Amsterdam.
lt. Erbvergleichs und Kaufs vom 20. Januar 1815.
VI. in Storlwald—
Karl Gottlob Ernst Eichler, Garten
haus, Fol. 1 des Grund und Hypothekenbuchs, 109 Mflg. Tagezeitgelder, den Erben Johann David Eifrigs ..... lt. Kaufs vom 20. Februar 1811.
VII. in Ha ida.
Karl Heinrich Gotthelf Kaiser, Haus-
grundstück, Fol. iß des Grund⸗ und Hypothekenbuchs,
10 Mflg. 1 Gr. 35 Pf. unbezahltes Kaufgeld für Carl Heinrich Hänsel in Rudelsdorf
lt. Kaufs vom 18. Januar 1788.
2. Johann Karl Wilhelm Kayser, Haus
grundstück, Fol. 37 des Grund-
und Hypothekenbuchs,
15 Thlr. 18 gr. Conv. Geld aus- gesetztes Vermögen, und Herberge bis zur Verheirathung für den abwesenden Friedrich ugust Müller
lt. Kaufs vom 22. Januar 1812.
VIII. in Waldheim.
3. Friedrich Wilhelm Böttcher, Haus.
grundstück, Fol. 100 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs, 30 Thlr. preuß. Cour., unbezahlte Kaufgelder, den Erben eines ge wissen Otto in Leipzig lt. Kaufs vom 10. Februar 1809.
Johann August Köhler, Hausgrund.
stück, Fol. 114 des Grund und
Hypothekenbuchs,
45 Mflg. 15 Gr. Darlehn der Ober⸗= Acciseinnehmerin Zschoch ......
lt. Kaufs vom 22. Kovember 1792.
Johann David Günzel, Hausgrund
stück, Fol. 180 des Grund. und Hypothekenbuchs,
30 Thlr. Conv. Geld, rückständige Kaufgelder Johann Gottlob Zacha. rias Keßlers
lt. Kaufs vom 3. Marz 1810.
4 neuere far fru
8927 9 neuere Währung.
4 6 neuere Währung.
25 — neuere
Währung.