1863 / 2 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Dr. W. Tbomson, bisher Bischof von Glocester und Liver— Pool, ist zum Erzbischof von Jork erwählt worden.

Der Prinz von Wales ist in Gesellschaft des Prinzen Lud— wig von Hessen und des Earl of Clarendon heute nach Winchester gefahren, von wo sie am Abend wieder nach Osborne zurückkehren

sollen.

gend und werden besser ausfallen, als angesichts der Noth in Lan— casbire und verschiedener Steuer⸗Reductionen zu erwarten war.

Am Montag ist in einer Kohlengrußbe bei Shipnal wieder ein Unglück vorgekommen. Iw olf Arbeiter stürzten, in Folge einer schadhaften Stelle an einer Senkungsmaschine, eine ungeheure Tiefe hinab und wurden zerschmettert.

Niederlande. Haag, 29. Dezember. In Kammer gab sich bei der Berathung der kolonialen Angele— genheiten ein vollständiges Mißtrauen gegen den gegenwärtigen Minister der Kolonieen kund, und man wollte selbst nicht warten! bis das Kulturgesetz auf die Tagesordnung kommen würde, sondern verwarf diesen Theil des Budgets mit 30 gegen 4 Stimmen. Für alle übrigen Haupt- Abtheilungen ergab sich eine große Majorität, für einzelne selbst allgemeine Stimmenmehrheit, während viele Mit— glieder erklärten, ihre Ablehnung gelte in dem betreffenden Falle nur dem Minister selbst, nicht aber dem Gesammt ⸗Ministerium. Die Kammer hat sich darauf vertagt.

Frankreich. Paris, 30. Dezember. Graf Chambord ha an Herrn von Barrande ein Schreiben gerichtet, worin er 10000 Frances als seinen Beitrag zur Unterstützung der nothleidenden fran— zösischen Arbeiter anweist. 5000 Franes davon werden der Samm— lung für die Arbeiter der Seine Inférieure, 3000 der für die Ar— beiter des Loire⸗Departements und 2000 dem Erzbischose von Rouen zur besonderen Verwendung übermacht.

Der Moniteur« veröffentlicht heute einen umfassenden Jahres— bericht des Ministers Rouher an den Kaiser über die Operationen der französischen Sparkassen während des Jahres 1861. Am Schlusse

dieses Jahres bestanden 1459 Sparkassen und 243 Succursalen mit widerfahren lasse, gereicht es Mir zum besonderen aufrichtigen Vergnügen,

einem Vermögen von 10,685,017 Frs. 96 Cts. Die Zahl der Spar— kassenbücher war 13300, 521 und die in denselben repräsentirte Schuld 401,313,151 Frs. 99 Ets.

Ein Kaiserliches Dekret vom 24. d. erklärt die Rohseide und die Flockseide, roh oder gefärbt, desgleichen Thierknochen und Klauen, roh oder weiß gebrannt, für frei von jedem Eingangszoll.

Da das zur Soda Fabrication erforderliche Salz laut Gesetz

vom 2. Juli dieses Jahres, vom 1. Januar ab frei geliefert werden Fredericksburg auf 1400 Todte und 8000 Verwundete. genen büßte es, einem anderen Berichte zufolge, 800 Mann ein.

wird, so hebt ein Kaiserliches Dekret vom 27. nunmehr auch die Ex— port⸗Prämien für die aus Salz hergestellten Fabrikate auf.

31. Dezember. bat der heilige Vater ein kleines Weibnachtsgeschenk zuwenden wollen

Wie den Rothleidenden im Departement der Seine Inferieur 10, 900 Msgr. Goß, durch den biesigen apostolischen Nuncius 2500 Fr. zur Vertheilung übersenden Feinde der Vereinigten Staaten in die Register haben eintragen lassen

Francs, hat er dem Bischof von Liverpool, lassen Der -Moniteur- theilt heute nach dem -Morning Herald« das Begleitschreiben des Msgr. Chigi vom 18. d. es heißt I Das Herz Sr. Heiligkeit, gerührt durch die großen Leiden der Arbeiter, wünschte wohl, daß es in seiner Macht stände, sie zu

umterstüßen, aber der gegenwärtige Stand der päpstlichen Staats. sich an Bord eines in New⸗Orleans ankommenden Schiffes befindet,

kaffe ist seiner Freigebigkeit ein Hinderniß. Dennoch hat Se. Heilig⸗ keit mich beauftragt, Ew. Herrlichkeit die bescheidene Gabe von 2560 Franct zur Vertheilung unter die Arbeiter Ihrer Diözese zu über— machen.

Auf Antrag des Ministers des Innern verordnet ein Kaiserliches Dekret vom gestrigen Tage, daß fortan die Audienzen der Präfektur— räthe, worin über streitige Rechtsfälle entschieden wird, öffentlich sein ollen. Im Staatsrathe werden derartige Fälle bereits seit dreißig Jahren Ordonnanz vom 2. Februar 1831 öffentlich verhandelt; Tic Präfefturräthe bei denen jährlich 2606 000 Streitsachen über Straßen, Wege, Steuern, Wahlen, Wasser, Bergwerke c. anhängig sind, verführen bisher rein administrativ, ohne die Parteien vorzu⸗ laden und zu vernehmen. Jetzt soll in öffentlicher Audienz über jeden streitigen Fall berichtet werden und den Parteien gestattet sein, lbst nder durch Mandatare ihre Einwendungen zu machen. Die Berathung Über die zu treffende Entscheidung findet aber nicht in Hegenmart der Narteien statt, ist die Entscheidung gefaßt, so wird sie mit Motiven öffentlich verkündet. Die Rechnungen der Kom⸗ munmalstener Empfänger und der Wohlthätigkeits⸗Anstalten sollen nicht in öffentlicher Sitzung vorkommen.

Der Monttenr« aneldet aus der letzten Vera⸗-Cruzer Post, daß Abmiral Jurien de la Grapiäre hei Tampico trotz zahlreicher Schwierigkeiten doch mit hewunderungsmvürdiger Ordnung gelandet sei, daß Tampich sich ohne Widerstand ergeben, da die Garnison die Stadt geräumt“, daß eine neue Cipil Verwaltung daselbst ein⸗ richtet und in regelnmiefiger Thätigteit sei, daß die Ordnung voll⸗ omangn hergestellt und der Gesundheitszustand ausgezeichnet sei,

Spann. Madrid, 31. Desember. In der Deputirten— Hammer mir bie Abresdehatte am 7. Januar stattfinden, Dle Nach=

7

Die Staatseinnahme⸗Rechnungen, die heute Abend geschlossen werden, sind auch den Angaben des »Globe« zufolge sehr befriedi⸗

der Ersten sich dort dem Räuberhandwerke gewidmet haben, auf 509, von

Auch den brodlosen Arbeitern in England und Verwundete an.

mit, in welchen

16

richt, daß Prim und Collantes ihre Entlassung gegeben bätten, ist ungenau.

Italien. Peruzzi General · Secretair, Spaventa, hat einen förm lichen Schlachtplan entworsen, um dem Räuberwesen ein Ende zu machen. So wurden die Präfekten aufgefordert, die Gemeinderäthe, welche mit den Banditen Durchstecherei treiben, auszulssen; genaue Berichte über die Nationalgarden im Neapolitanischen zu erstatten, damit die— jenigen, in welchen reactionaire Elemente vorherrschen, aufgelöst wer= den) endlich sollen Spezial-⸗Agenten der Regierung in die bedrohten Gemeinden geschickt werden, damit dieselben mit den Bürgermeistern gemeinschaftlich, oder, wenn diese lein Vertrauen haben, allein für Rube und Sicherheit sorgen. Mit diesen Maßregeln soll eine ent—

sprechende Umgestaltung der Operations-Armee verbunden werden.

Nach einem authentischen Namens. Verzeichnisse beläuft sich die Zahl der aus der Provinz Capitanata gebürtigen Individuen, welche

denen 312 noch auf freiem Fuße, die übrigen aber im Kerker sind. Rechnet man dazu jene, welche den Behörden nicht genau oder gar nicht bekannt sind, so ergiebt sich, daß in der Capitanata allein die Zabl der Briganti die Zisser von 570 übersteigt, welche General Lamarmora in seinem Berichte als die Gesammtzahl aller Briganti in den Süd-Provinzen angab.

Griechenland. Einem Telegramm aus Athen vom I0sten Dezember zufolge hatte daselbst eine große Manifestation slattgehabt, in welcher Prinz Alfred zum griechischen Könige ausgerufen wurde. Der außerordentliche englische Botschafter Lord Elliot hatte in Folge davon die Ablehnung Englands erneuert, dabei indessen die Sympathie und das Wohlwollen Englands verheißen.

NRustland und Polen. St. Petersburg, 30. Dezember. Die hiesigen Blätter veröffentlichen das aus Moskau, den 18ten d. datirte Reskript Sr. Majestät des Kaisers, durch welches der Ober— befehlshaber der kaukasischen Armee, Fürst Barjatinski, auf seine Bitte wegen schwerer Krankheit von der Stellung als Statthalter und Ober-Befehlshaber im Kaukasus entbunden wird. Der Schluß dieses Schreibens lautet:

Indem Ich Ihren glänzenden Verdiensten vollkommene Gerechtigkeit

Ihnen Meine innigste Dankbarkeit und die Gefühle eines herzlichen Wohl-

wollens auszudrücken, als deren Beweis Ich Ihnen beiliegend die Insignien

des Andreasordens in Brillanten mit den Schwertern über dem Grden übersende. Ich verbleibe Ihnen für immer und unveränderlich wohl— gewogen. «

Amerika. NewYork, 20. Dezember. Laut amtlichem Berichte belief sich der Verlust des Unions-Heeres in der Schlacht bei An Gefan—

General Lee giebt den Bericht der Konföderirten auf 1800 Todte Auf Seiten der Konföderirten sind die Ge— nerale Thomas Cobb und Gregg geblieben. General Butler hat einen Befehl erlassen, welchem zufolge alle diejenigen, die sich als

sich in das von den Konföderirten besetzte Gebiet be— geben, Gepäck bis zum Werthe von 50 Dollars mit sich neh— men, aber nicht zurückkehren dürfen. General Butler hat ferner den

Baumwoll-Mäklern eine neue Steuer zur Unterstützung der Armen

auferlegt und einen Befehl erlassen, welchem zufolge Niemand, der

landen darf, ohne vorher der Union den Unterthanen-Eid geleistet zu haben. Mit der Expedition des General Banks scheint es keinen guten Fortgang zu haben. Eines seiner Transportschiff hat Schiff— bruch gelitten und zwei andere haben sich als vollkommen seeuntüch— tig erwiesen. Auf dem Yazoo⸗-Flusse haben die Konföderirten das Unions⸗-Kanonenboot »Kairo« in den Grund gebohrt.

Der Korrespondent des Blattes »The Tribune« berichtet vom 12ten d. aus Fredericksburg: »Der britische Konsul wurde verflossene Nacht unter dem Verdachte, ein Spion der Rebellen zu sein, arretirt, aber in kurzer Zeit wieder entlassen. Diesen Morgen wurde er, auf Verlangen des Generals Howard, wiederum gefangen gesetzt, da es nun positiv bekannt war, daß er bewaffnete Rebellen in seinem Hause verborgen uns unterhalten und ihnen bei der Flucht ge⸗ holfen hat.“ ;

Der Shannon“, der am 15. Dezember von St. Thomas abging, ist in Southampton eingetroffen. In Valparai so fand am gten ein öffentliches Meeting statt, um dem vom Abgeordneten— hause angegriffenen Präsibenten und Ministerium ein Vertrauens— votum zu gehen, Der neue Präsident von Peru führt in allen Verwaltungsziweigen nützliche Reformen ein und hat in einem Rund— schreiben alle oiplomatischen Agenten und Konsuln ersucht, sich un⸗ nöthiger Ausgaben zu enthalten. Am Ulten legte der Finanzminister in einer Botschaft bem Kongreß die bedrängke Lage des Staats- schatzes bar und suchte ble Ermächtigung nach, das Anerbieten von Witt und Schute anzunehmen, die der Regierung 700,000 Dollars horstrecken wollen, unter ber Bedingung, daß sie die Spedition von Guano nach Hentschland auf acht Jahre erhalten. Die Kam— mern haben ben Kontrakt gutgeheißen.

11

Telegraphische Depeschen auß dem Wolff schen Felegraphen Büreau.

Breslau, Freitag, 2. Januar, Mittags. Bei der heute statt— gehabten Neuwahl wurde für Justizrath Simon der Kandidat der liberalen Partei, Kaufmann Laß wit, mit 3s0 von 451 Stimmen zum Abgeordneten gewählt. Der konservative Gegenkandidat erhielt 77 Stimmen. 14 Wähler enthielten sich der Abstimmung.

Frankfurt 4. M. 2. Januar. Das Journal »l'Turope« ent⸗ hält ein Resumé einer Depesche des Grafen Rechberg an die diplo— matischen Agenten Oesterreichs, welche die griechische Frage als eng verknüpft mit der orientalischen hezeichnet und sich gegen die Er— hebung eines italienischen Prinzen auf den griechischen Thron erklärt.

Wien, Donnerstag, 1. Januar, Abenbs. Nach Berichten aus Athen vom 27. v. M. hatte die Nationalversammlung, weil nur 70 Mitglieder anwesend waren, ihre Sitzungen vertagt. Unter den Mitgliedern der propisorischen Regierung und des Ministeriums herrschte Uneinigkeit.

Triest, Donnerstag, 1. Januar. Nach Berichten aus Bom— bay vom 12. v. M. ist der ehemalige König von Delhi in Rangun gestorben. Dhost Mahomeb, in dessen Lager der britische Geschäfts— träger am persischen Hofe, Eastwick, sich befand, hat die Vor— schläge des Häuptlings von Herat verworsen.

London, Donnerstag 1. Januar, Nachmitt. Die ⸗Times« bringt weitere Nachrichten aus Newyork vom 20. v. Mt., die pr. Dampfer ⸗-Kangaroo« eingetroffen sind. Nach denselben steigt der Unwille gegen die Regierung so, daß ein Kabinetswechsel gefor— dert wird. Die Verluste der Unionisten in der Schlacht von Fre— dericksburg sind ungeheuer; von der 1200 Mann starken irischen Bri— gade sind nur noch 250 am Leben; der General Butterfield ver— lor binnen einer halben Stunde 3000 Mann; General Hancock zählte 40 todte und 160 verwundete Offiziere. Burnside hat alle weiteren Operationen eingestellt; dagegen haben die AUnionisten bei Kingston Vortheile errungen. Mac EClellan ist noch nicht zum Präsidenten gerufen worden. Das Gerücht, daß Seward abge— dankt, tritt von Neuem auf.

Paris, Donnerstag, 1. Januar, Vormittags. Nach dem heu— tigen ⸗Moniteur ist die Zahl der Deputirten auf 283 fesigesetzt.

Nach Berichten aus Madrid vom heutigen Tage haben in Folge von Meinungsverschiedenheiten in der mexikanischen Frage mehrere höhere Beamte ihre Entlassung gegeben. O Donnell hat sich entschlossen, dieselbe Allen zu bewilligen.

gegen Frankreich, noch dessen Ansichten über Juarez.

Turin, Donnerstag, 1. Januar, Vormittags. -Stampa«

worden ist. In einigen Landschaften Toscana's hat man versucht, gelegentlich der Einstellung zum Militärdienst Kollisionen herbeizu⸗ führen. Die Präfekten haben sofort Befehl erhalten, solchen Ver⸗

suchen sich mit aller Energie zu widersetzen. Der Justizminister

bat an die königlichen Prokuratoren in den neapolitanischen Pro⸗ vinzen ein Cirkular gesandt, welches sie verpflichtet, solche Richter, die in den Prozessen gegen die Brigandage nicht hinreichenden Eifer

gezeigt, zur Absetzung, solche dagegen, deren gute Haltung es ver⸗

dient, zu Belohnungen vorzuschlagen.

Paris, Freitag, 2. Januar, Morgens. Der heutige ⸗Moni⸗ teur« enthält die Antwort des Kaisers an den päpstlichen Nuntius, der demselben im Namen des diplomatischen Corps gestern seine Ehrfurcht bezeugte. Der Kaiser sprach seinen Dank aus und fügte binzu, daß er sich glücklich schätze, sich von den Repräsentanten aller Mächte umgeben zu sehen. Sie könnten seinen Wunsch bezeugen, mit den Mächten in freundschaftlichen Beziehungen zu leben, was so nothwendig für die gegenwärtige und zukünftige Sicherheit sei.

Turin, Donnerstag, 1. Januar, Mittags. Ein Cirkular des Ministers des Innern fordert die Präfekten zur Eröffnung einer Nationalsubseription auf, um die Familien, welche durch die Brigan dage gelitten haben, zu entschädigen und diejenigen, welche sich gegen die Räuber muthig gezeigt haben, zu belohnen. Der Minister sagt,

Der Premier billigt das Benehmen Prim's in Mexiko, aber weder dessen Sprache

Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigen

Lieferung pr.

es sei die Brigandage ein Resultat aller der Uebel, welche der neapo- litanischen Bevölkerung als Erbschaft von dem alten Regime hinter lassen sind, einem Regime, welches die Entwickelung der Civilisation in der Hoffnung verhinderte, mitten in der Unordnung, welche jede politische Revolution begleitet, die Mittel zu seiner Restauration wiederzufinden. Die Bevölkerung habe den Partisanen des alten Regime durch den Beistand, welchen sie dem Gouvernement geliehen, jede Hoffnung geraubt; die ganze Nation müsse aber dieser Bevölke⸗ rung Zeichen allgemeiner Fürsorge geben, insofern alle italienischen Provinzen für das Unglück des Südens solidarisch seien. Während die Regierung ein Gesetz vorbereite, appellire sie an den freiwilligen Beistand der Nation.

Turin, Donnerstag, 1. Januar. Der König sprach sich gegen bie Deputation, welche ihm die Glückwünsche der Kammer über— brachte, folgendermaßen aus: Das Jahr 1862 hat die Wünsche nicht erfüllt, in deren Verfolgung die Nation mit Hingebung und in Eintracht begriffen ist. Ich bin befriedigt von dem Zustande des Heeres, welches unter allen Umständen erfüllt haben würde, was ich, was das Land von ihm erwarteten. Haben Sie Vertrauen zu mir wie ich zu Ihnen.

Nach Berichten aus Rom hatte der Papst am Neujahrstage beim Empfange der französischen Offiziere eine lange Rede gehalten und darin sein festes Vertrauen ausgesprochen, daß Piemont reuig am Fuße des Stuhles von St. Peter niederfallen werde, wie einst Jacob zu den Füßen des Engels, mit dem er die ganze Nacht ge⸗ rungen, ohne ihn zu erkennen.

Rom, Mittwoch, 31. Dezember. Der Paypst, welcher sich wohl befindet, hat zur Feier des Jahresschlusses einem Tedeum beigewohnt. Viele Equipagen hatten ihn begleitet.

St. Petersburg, Donnerstag, 1. Januar. Ein kaiserlicher Akas dehnt das Recht zur Ausstellung von Wechseln auf nicht han⸗ deltreibende Personen des Civil, und Militairstandes aus. Das Wechselrecht soll auch auf Offiziere und Beamte anwendbar sein.

Narketnrei;m e. Berlin, den 31. Dezember.

Kogzen 2 Thlr., auch 1 Thlr. 27 Sgr. 65 Pf. und Grosse Gerste 1 Thlr. 10 Sgr., auch 1 Thlr. 7 Sgr. h Ef. und 1 Thlr. 5 Sgr. Kleine Gerste 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Ff., auch 1 Thlr. 5 Sgr. Hafer 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thir., und 27 Sgr. H Pf. Erbsen 1 Thlr. 27 Sgr. 65 Ef.

Lu Wasser: Weizen 3 Thir, 3 Sgr. 9 Pf., auch 2 The, 27 Sgr. 5 Ef. und 2 Thlr. 17 Sgr. 6 Ef Roggen 2 Thlr. S Ef, auch 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Ff. und 1 Thlr. 265 Sgr. 3 Pf. Grosse Gerste

1 Thlr. ] Ser. 65 E., auch 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Ef. und 1 Thlr. 8 Sgr- 9 Ef. Hafer 1 Thir. 1 Sgr. 11 Pf., aneh 2 Sgr. 6 Pf. Erbsen 2 Ihle. 13 Sęr. 5 Pf., auch Z Tir. 7 Sgr. 5 FF, Futter Erbaen 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Ef.

Das Sehgek Stroh

Inu Lande: Thlr. 25 Sgr.

8 Thlr., auch 7 Thlr. 2 Sgr. und 7 Thier.

2 2 . . 22 er 10 Ser. versichert, daß der Minister des Innern die Organisation von 220 10 8er

Bataillonen Nationalgarden in's Werk setzen werde, welche im letzten

9 Garibaldi's von der Kammer votirt dare ,,,, 6 pt, metrene ed 4 8er, 6 Fi

her Centner Hen 28 Sgr. und 26 Sgr., geringere Sorte auch 24 Sgr.

Kartoffeln, der Scheffel 17 Sgr. 65 Ef. aueh 15 Sgr. nad 12 8g. a2aeh 1 Sgr. 3 Ef. und 1 Sgr.

Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per S000 pro Cent nach . latz! am XV. Dezember 18652 147. Thlr. . *. d 14 214 Thhe. ] = 14 2 145 Thle. 31. ö . Thłe. Berlin, den 31. Dezember 13562. Die Aeltesten der Kaukmanns ehaft ron Berlia-

ohne Fasg.

KEerliner Getreidehbörse rom 2. Januar.

Weizen loco 609 72 The. nach Quaitat, fein weiss pala. M bis 71 Ihle. ab Bahn bez., bunt pola. 66 Me- da. .

Roggen koes 81 - D2pfd. 47 * The. ab Bahn nad Baden bez. Pola. 4 hire. ab Baka beg. Januar 46. - hr. Ben. a. . Be- Januar- Februar 45. - TR. beg. n. G6. Br, Frükjake 4 The- bez., Na- Juni 455 The. bez., Juni-Ju6 46 Nhe. ber.

Gerste, grosse n. Kleine 341-39 Thhe. Br. H7öhkd-

Hafer he X 23 hier., lands berger -- Hhpfd. . Thlr. ben. Januar N The. Januar - Februar. Ehe., Frühjahr r Ther. ber. Mai - Jani 23 Tre. naminell, Juni - Jui 3. Rhe. nam-

Erdsen, Koehwaar B- 54 Re-. Futterwaare 43 - 45 LM.

Rubsöl laca 144 LhRe. Bes, Jannar 1ER. hir. bez. a. G-. Fir- Januar-Febenar 145 LM. beg. u. - Be. Februar Mier 143 The-

ben. . G. Br, Axeil Nai a. Nai - Juni dL. - 4 Me ben n G.

r ke, Ser lere, is, Ham. er, , e. ! Heimen ker GR Tri- .

*