1863 / 3 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

18

auch über Zahl und Bildung der Wahlbezirke ein kaiserliches Dekret

erschienen. Aus Orizaba, 25. November, sind Depeschen vom General

Forey eingetroffen, aus denen der ⸗Moniteur« heute Einiges mit⸗ tage den französischen Gefandten.

Nähe der Stadt befänden. Die Russen hatten der Kaiserlichen Re⸗

gierung ihre Hülfe zur Eroberung von Nanking angeboten. Paris, Freitag, 2. Januar. Der Papst empfing am Neujahrs-— In Antwort auf dessen Glück—

ilt. ü ich i = ans Land t 2 an me, mn nn,, wünsche machte er der französischen Armee die größten Lobeserhebun

worden, erhielten eine Compagnie des 9g5. Linien⸗Regiments und ein Theil der französischen Contre-Guerillas am 3. November Ordre, Medelin zu nehmen, wo sich die mexikanischen Guerillas festgesetzt hatten, um die Straßen um Vera⸗Cruz zu beunruhigen. Trotz des heftigen Widerstandes gelang es den Truppen, die den Jamapa durchwateten, den Ort zu nehmen, der dann der Hut eines Zuaven⸗ Bataillons anvertraut ward. Am 4. November hat eine von So⸗— ledad ausgesandte Rekognoszirungs⸗Patrouille eine Versammlung von Guerilla⸗Führern überrumpelt, einen Oberst-Lieutenant gefangen genommen, einige gefangene Franzosen befreit und die feindlichen Reiter, welche sich näherten, in die Flucht gejagt. Am 12. November haben 5 Zuaven⸗Compagnieen von Cordova aus zwei am Penon errichtete Schanzen erstürmt und die stark barrikadirte, aber unver— theidigte Brücke von Omealea genommen. Die Bewohner dieser Stadt haben mit den Franzosen fraternisirt und gegen die Guerillas die Waffen ergriffen. Der gefürchtete Guerilla⸗Anführer Heredia ist mit 22 seiner Gefährten dabei getödtet worden. Der am 27. No⸗ vember mit 5500 Mann in Jalapa eingetroffene General Bertier hat durch General Marquez, den Forey ihm von Orizaba entgegen— geschickt, Verstärkung und den Besehl erhalten, auf Perote vorzurücken, wo er allem Anschein nach Proviant finden würde. In und um Orizaba war das ganze Corps versammelt und Alles zur Besetzung von San Andres, auf der Hochebene von Anahuac, bereit. Der Weg durch die Combres war gar nicht so schlecht, wie man erst ge— fürchtet; mit einiger Arbeit konnte er fahrbar gemacht werden. Von der Besetzung von Perote und von San Andres versprach Forey sich gute Erfolge. Der Gesundheitszustand in Vera⸗Cruz war be— friedigend; die letzten von dort nach Orizaba marschirten Regimenter hatten keine Kranken.

Eine zwölf Spalten des »Moniteur« füllende Liste zählt die Militairs auff denen am heutigen Tage Orden verliehen worden.

Italien. Nach der »Italia« reist der ehemalige Finanz— Minister Sella dieser Tage nach London, um in England an Ort und Stelle selbst die für Italien so wichtige Frage der Einkommen⸗ steuer zu studiren.

Dänemark. Kopenhagen, 31. Dezember. Wie man er⸗ fährt, hat der König in dem am 28. Dezember auf Schloß Fredens— borg abgehaltenen geheimen Staatsrathe der Antwort auf die viel⸗ besprochene Russellsche Note vom 20. November seine Zustimmung ertheilt. Darf man Dem, was im Publikum erzählt wird, trauen, so enthält die Antwort eine abermalige entschiedene Abweisung und ein Festhalten des gegenwärtigen Status im Prinzip. Der König wird morgen wieder wie voriges Neujahr die übliche Cour auf Fredensborg empfangen und werden sich zu diesem Zwecke das diplo— matische Corps, die Prinzen und Minister 2c. nach Fredensborg be— geben. Wenn der Erbprinz fehlen sollte, so darf man doch darin keine Bestätigung der neuen Gerüchte sehen, daß sein Zustand sich verschlimmert habe. Vielmehr ist derselbe, wie uns dem Prinzen Nahestehende versichern, ziemlich unverändert.

Wie es heißt, kann hier zum Frühjahr eine große englische Flotte erwartet werden, welche die Prinzessin Alexandra abholen soll. Man sieht die Prinzessin neuerdings dem Gottesdienst in der eng— lischen Kapelle beiwohnen. (H. N.)

Amerika. Wie der »Texas Republican«, ein Rebellenblatt, berichtet, sind Mitte Oftobers im texanischen County Cooke, das an der Grenze des Indianer Gebietes liegt und dicht besiedelt ist, im Ganzen 42 Unionisten erhängt und 2 erschossen worden, nachdem man eine unionistische Verschwörung unter ihnen entdeckt hatte. Die meisten der dortigen Ansiedler stammen aus Ohio und In— diana. Verhaftungen unter denselben wurden im Ganzen 79 vor⸗ genommen. Da auch in dem an Cooke grenzenden Grayson Counti Spuren der unionistischen Verschwörung entdeckt wurden, so schritten die Rebellenbehörden auch dort zu Verhaftungen und nach den letz— ten Berichten waren auch dort mehrere Unionisten gehängt worden. Noch betrübender lauten die Berichte texanischer Flüchtlinge, welche in ganzen Schaaren ihre Heimath verließen, um dem sicheren Tode zu entkommen.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolffschen Telegraphen⸗Büreau.

London, Sonnabend, 3. Januar, Vormittags. Prinzessin Alice hat auf der Insel Wight durch einen Sturz aus dem Wagen eine leichte Verletzung erlitten. Das Befinden der Prinzessin ist gut.

Die Nordamerikanische Konföderation hat Behufs Aufnahme einer Anleihe hier Agenten ernannt.

Nach Berichten aus Shanghai vom 23. November liefen da⸗

gen und dankte ihr für den Schutz, den sie ihm, der ewigen Stadt und dem heiligen Stuhle gegen ihre Feinde gewähre. Er sprach von dem Kaiser und den Tugenden der Kaiserin, gab eine große Theilnahme für den kaiserlichen Prinzen zu erkennen und ertheilte zum Schlusse allen französischen Offizieren und Soldaten sammt ihren Familien und dem ganzen Frankreich seinen Segen. Er selbst und die Versammlung waren lebhaft ergriffen. Die Offiziere waren durch den Grafen von Montebello vorgestellt worden.

Paris, Freitag, 2. Januar, Abends. Die »Patrie« berichtet, daß der Kaiser bei der gestrigen Cour in der Unterhaltung mit den Botschaftern und Chefs der Gesandtschaften gegen Muro, ersten Legationssecretair der spanischen Gesandtschaft, sein Bedauern über die Abwesenheit Concha's und die Hoffnung ausgesprochen habe, daß Frankreich und Spanien ihre Beziehungen wieder auf den besten Fuß setzen würden. Die »Patrie« glaubt zu wissen, daß Concha nicht nach Paris zurückkehren, sondern bei seinem Entlassungsgesuch beharren werde.

Ha Hthreise. Berlin, den 3. Januar. Zu Lande: Roggen 2. Thlr., auch 1 Thlr. A Sgr. 6 Pf. und 1 Ihlr. 25 Sgr. Grosse Gerste 1 Lhlr. 11 Sgr. 3 Pf., aueh 1 Thlr. 10 Sgr. und 1 Lhlr. 8 Sgr. 9 Ef. Kleine Gerste 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., aueh 1 Thlr.

und 27 Sgr. 6 Pf. Erbsen 2 Thlr., auch 1 Thjr. 26 Sgr. 3 Pf.

Kartoffeln, der Scheflel 17 Sgr. 6 Pf., auch 15 Scr. und 12 Sgr.

6 Pf., metzenweis 1 Sgr. 6 Pf. auch 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Sgr.

Herrin er. tel edlehöns c vom 3. Januar.

Weizen loco 60 72 Thlr. nach Qualität.

Roggen loeo 80pfd. 463 3 Thlr. ab Boden bez, 81 S2pfd. 47 bis 47 Thlr. ab Bahn bez., Januar 465 3 Thlr. bez. u. Br., 3 G., Januar-Februar 463 4 Thlr. bez., Br. n. G., Frühjahr 453-2 Thlr. bez., Mai-Juni 4575 3 Thlr. bez., Juni-Juli 46 Thlr. Br., 3 E.

Gerste, grosse u. kleine 31 39 Thlr. pr. 1750pfd.

Hafer loco 22 - 233 Thlr., Lieferung pr. Januar 223 Thlr. nominell, Januar - Februar 225 Thlr., Frühjahr 2327 Thlr.ͥ, Mai- Juni 23 Thlr., Juni -Juli 233 Thlr.

Erbsen, Kochwaare 48 - 54 Thlr., Futterwaare 43 - 46 Thlr.

Ruböl loeo 143 Thlr. bez., Januar 1433 Thlr. bez. u. Br., 4d G., Januar - Februar 1457 Thlr. bez., Februar - März 14 Thlr. Br., 14 G., April Mai 143. 4 4 Thlr. bez. u. G., . Br., Mai - Juni 14 Thlr. bez., Septbr.-Oktobr. 13237 4 Thlr. bez. u. G., 3 Br.

Leinöl loco 134 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 14. 17 Thlr. bez., Januar und Januar- Februar 1d J.. 11 Thlr. bez., Br, X G., Februar-März 14276 15 Thlr. bez. u. Br., 14445 G., April -Mai 157 Thlr. bez, Br. u. G., Mai- Juni 1535 Thlr. bez. u. Br., 3 G., Juni - Juli 16 Thlr. bez., Br. u. G., Juli- August 164 4 Thlr. bez. u. Br., G.

Weizen lustlos. Roggen, das dieswöchentliche Efsektengeschäft war wegen der Fortdauer der aussergewöhnlichen Festtage sowohl zum Versandt, wofür die Frage fast ganz ruhte, als aueh zum Konsum, für welchen nur kleine Partien genommen wurden, recht beschränkt. Der heutige Markt war gleieh leblos und die Preise blieben ziemlich unver— ändert. Schluss fest. Gek. 8000 Ctr. In Hafer war in dieser Woche ebenfalls sehr kleines Geschäft, ohne dass sich Preise wesentlich änder— ten, heute fand in Terminen kein Umsatz statt. In Rüböl hat sich. nachdem von ausserhalb neuerdings festere Berichte eingegangen sind, nach einer kurzen Mattigkeit die frühere Festigkeit . eingestellt, besonders die späteren Termine fanden vielseitige Beachtung; heute ver- kehrte der Markt in angenehmer Stimmung unn etwas besseren Preisen. Für Spiritus stellte sieh auch in dieser Woche keine grössere Unter— nehmungslust ein, ohne besondere Motive regulirten sich die Preise je nach dem Lebergewicht des Angebots oder der Nachfrage, indess kamen nur geringe Schwankungen vor. Die Stimmung war an dieser Börse

fest, ohne die Preis wesentlich zu verändern.

Leipæägg, 2. Januar. Friedrich Wilhelm. - Nordbahn Leipzig - Dresdner 265 G. Hiöbau - Zittauer Littr. A. 3635 G. do Littr. . —. Magdeburg Leipziger 2565 G. Thüringische 1265 G6 Anhalt-Dessaner Bank-Actien 28 G. Braunschweiger Bank-Actien Weimarische Bank-Actien 9 G. Oester. National-Anleihe 72 6G.

Wrwernlagdd, 3. Januar, 1 Uhr 33 Minut. Nachmitt. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 895 Br. Freiburger Stamm- Actien 142 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 17143 Br.; do. Litt. 5. 151 Br. Oherschesische Prioritäts - Obligationen Litt. D, Aproz., 98 Br.; do. Litt. E., 4z3proz., 1017 G.; do. Litt. E., 33proz., S5 Br. Kosel-Oderberger Stamm-Aetien ß? G. Neisse-Brieger KAetien 837 Br. Oppeln - Tarnowitzer Stamm- Actien 623 Br. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 198 Br.

selbst beunruhigende Gerüchte um, daß die Insurgenten sich in der

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 14149 Thlr. Gld. Weizen, weisser

219) . Delli · Anhaltische Eisenbahn.

ganzen Monats Januar werden die alsdann

19

M81 Sgr., gelber 67-76 Sgr. E i . 8. 0 n , g gr oggen 49-53 Sgr. Gerste 34 big

orse eröffnete zu wesentlich höheren Coursen als t ie vi fache Gewinn- Realisirungen hervorriefen, welche . ausübten und einen etwas matteren Schluss herbeiführten.

EH ame hiræ, 2. Januar, Naehmi ĩ

66 Loose 82 3 . e , ,,

; Sehluss - Course: Oesterreichische Kredit- Actien 8. Verei 1095. Vorddeutsche Bank 103. National- Anleih- 72. e e, e 466. 1prox. Spanier 43. Stieglit! de 1855 —. Mexikaner 30 nen , iche Nordbahn 61. Diseonto 37 4 ongon lang 15 Mk. 13 Sh. not., 13 Mk. 23 Sh. bez. Lond 13 Mk. A Sh. dot., 135 fk. Jr &' r ,, ,,,, 1 35 Sh. ber. Wien 88. Petersburg 31.

Getreidemarkt:; Weizen loco vollste Preise, 10 Früh 2 45 . ö ö h . Lieferungen etwas höher, ab auswärts unverändert. keen 6. 2k Ostsee Frühjahr zu haben, 75 nur einzeln Käufer. „Hel loc 314. 305. Kaffee eher Zünstiger, 5000 kio schwimmend, 1509 Contos, loco

1000 Rio. Link 2600 Cr. loco 11,10.

Frankefant a. I.. 2. Januar Nachmittags 2 Uhr 35 Minu * 8. 3 * * 86 t. Ie, dr eee. bedeutend höheren Coursen in sterreichischen

Schluss- Coùrse: Neueste Preussische Anleihe ö Kassenscheine 10423. Ludwigshafen - Bexbach . e n, r. Wechsel 105. Hamburger Wechsel 89. Londoner Wechsel 1183. Pariser Wechsel 933. Wiener Wechsel 1035. Darmstädter Bank- Attien 247 Darmstã dter Lettelbank 255. Meininger Kredit-Aetien 99 ex c. Luxem? hurger Kredithank 1973. 3prozent. Spanier 493. Ipros. Spanier 6 Sbanis che Kredithank von Pereira 770. Spanische kKredisbank vor Rothschild 560. Kurhessische Loose 565. Badische Loose 55 proz. Metalliques 57. 43proz. Metalliques 587. 1854 Loose -* Qesterreichisehes National- Anlehen 70. Oesterreichisch - Franz ᷓsis che Staats- Eisenbahn- Aetien 237. Jesterreichische Bank- Antheile 850. Oer terreighische Kredit- Actien 2333. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 1315. Rhein- Nahe - Bahn 34 Mainz - Ludwigshafen 1313. Neueste Issterreichische Anleihe 835. Böhmische Westhahn- Actien a.

vwienm, 2. Januar, Mittags 12 Uhr:; , . 6 ; ags 12 Unr 30 Minuten. (Wolffs Tel. 5brez. Metalliques 77.10. proz. Metalliques 66 75. Bank- Acti . . 28 G6. 75. Actien 311. Jordbahn 184. 40. 1854er Hagge a e,, ,, n ,. 36 dtaats - His enbahn- Actien- Certisikate 232.90. Kredit- Actien 224.90. on- . . 38 . 856 . Paris 44. 90. Böhmische Westbahn 12. 00. omhardische Eisenbal 274 . 00. di 8. J . n 274. 00. Kreditloose 133. 50. Bei der heute stattgehabten Serienziehung der 1854er Loose w olgende, Serien gezogen: 412, 478, 560, 36 5h27, i 6, , 20s bös, Ai, zg, zan, zz, zöböß, hig, hä. ', Tabel, Ä der so eben heendigten Jiehung der Ereditigose ka fol- gende deren. heraus: 153. 688. 702, 785; 1034, 1104, a 1380. 1939. 2316, 2884 3231, 3247, 3547, 3711, 3985. Pie Haupt? treffer sielen auf Nr. IB der Serie 1880, auf Nr. 77 der Serie 2884 Aut Nhe, , der Serie 1856, auf r. 37 der Zerie 6s, auf M* h. ö e, , . 2 der Serie 3711, auf Nr. 18 der Serie 3980 * ö ? r 8 ö 3 h =? 7 f 3 ö Burj) e , g hmm, 2. Junuar, Nachmittags 4 Uhr. (Wolft's Tel. Der Cours der 3bror. Rente aus Paris von Mittags 13 Ul 69.95, der des Credit mohilier 56 er der he 66. , e n rn ohilier 1150, der der österreichischen Staats- sbron. Metallique- Lit. B. S0. 5pror Metalliques 639 223 1 5. , , Oesterreichische end , . ,. Pro. Spanier 4513. 3proz. Spanier 49 .. Hollindis z 433. J 313. n, le 18655 9gi⸗ . retreidemarkt Sehlusshericht). Meizgen unverändert. R auf Lermine 1-2 FI. höher, sonst stisse und unverändert. kRaps 63. S837, September 78. Küböl, Mai 49, September d5. N. cονντοοm, 2. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tes. Bur.)

Consols gzz. 1pror. Spani 5 j dinier . Sp, 6. . 43 Mexikaner 313. Sar- enn, m rn 1 Mk. 6 Sh. Wien 11 FI. 50 Kr. 00 1 3 1 9 z ; 28 Sa. i * ** 22 von Rio - Janeiro ist heute Mittag in

Nach dem neuesten Bank i 3 der el, l ; 6 35) s . der Notenumlauf 19,871,250, Fetreidemarkt. (Schlussbericht). Wei i e e Hen , ,, ht). zen behauptet, in fremdem , , Frühjahrs- Getreide zu vollen Preisen verkauft.

LivermocI, 2. Januar, Mittags 4 . : . . Ballen Umsatz. re er n Tenn, Aarfe. 2. Januar, Nachmittags 3 Uhr Die Rente eröffnete zu 70. 30, hoh e g i u , . * , n e. . . , , eröffnete die stieg ̃ und wurde zuletzt ) ; ) i 3 . , . 69. 85 gemacht. Consols von Mittags . Sehluss- Course: 5prez. Rente 70. 25. 43prox. . oprozentige Rente 72.75. Zproꝝ. ,, 3 . e een, nr Staats Eisenbahn- Aëctien 510. a ne ,, 3 cti 6. z 6 . . ,. n,, Credit mobilier· Actien 170 Lombardisehe Eisenbahn-

u * ug iche S an spiese. ö ; g! 4. Januar. Im Opernhause. 2te

Joseph in Aegypten. Musikalisches Drama 1 . . von Méhul. Hierauf: Der Polterabend. Komisches Ballet in 1Akt von . Musik von Schmidt.

Im Schauspielhause. Ite Abonnements V

g nel . Die Veilchen. ö ,, . w. Hierauf: Der Vetter. Lustspiel in 3 Aufzügen von

Die Meldungen um Billets zu den Sonnta 8⸗V sind, soweit es der Raum gestattet, beruhe e. i sind . früh von 8 9g Uhr abzuholen. ontag, 3 Januar. Im Opernhaufe. Zte V ; ersten Male; Margarethe. Oper in . 3 Jules Barbier und Michel Carré. Musik von Gounod. Ballet von . Daglioni. In Seene gesetzt vom; Regisseur Wagner. Beseßzung: Faust, Hr. Woworsky. Mephistopheles, Hr. Salo⸗ Hen e e r , 2 . Valentin, deren Bruder, r Betz arin, Frl. Gey. Siebel, Frl. de Ahna. nder, Hi Bost. Studenten. Reiter. Landesknecht. 6 . * Fraumn. Geistererscheinungen. Hexen. Gespenster Dämone Engel. Anfang vorläufig Uhr. . 3 Die Meldungen um Billets zu dieser Vorstellung sind im Ver—

hältnis zu den Plätzen des Harffes so berarks zahlte überaus zahlreich ei

en, d n, , ( zahlreich eingegan⸗

. . ein sehr geringer Theil derselben berücksichtigt wer⸗

Diese Billets sind am Montag früh von g- 11 Uhr abzu⸗

holen. Der Verkauf der nicht ab sißrt , wn findet von ih 12 Ihr tan 3! geholten und aller übrigen Billets Im Schauspielhause (1Ite Abonnements-Vorst r ,, 1 Abtheilungen , n, K ag! C. Januar. Im Opernhause. (zte Vorstel

Elettra, oder. Die Sterne. Phantastisches Camel in 3 i ung

7 Bildern v Taglioni 9 ö. An ß; en P. Taglioni. Musit vom Hofkomponisten Hertel.

Mittel ⸗Preise. rim Schauspielhause. (ote Abonnements -Vorstellunas Veilchen. Lustspiel in 1 Aufzug von Eschenbach. 3 *

Silber 613.

Vetter. Lustspiel in 3 Aufzügen von R. Benedi ufzü . ix. Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

Oeffentlicher An zeiger.

(187. Offene Lehrerstelle. „Die Stelle eines Lehrers an unserer gehobenen Knabenschule mit einem Gehalte von 4906 Thlr. soll baldigst besetzt werden. Literaten, welche das Examen pro schola entweder bereits bestanden haben, oder binnen einigen Monaten zu absolvi⸗ ren bereit sind, wollen sich, unter Einreichung ihrer Zeugnisse, bis zum 15. Januar 1863 be

abgehobenen,

Sommerfeld, den 30. Dezember 1862. Der Magistrat.

Vom 2. Januar fut. ab und während des für den 30. Januar

Zins- Coupons der vierprozentigen Prioritäts-Aetien und vier und ein halbprozentigen Prioritäts- Obli-!

gationen , unserer Gesellschaft, ferner die an früheren Fälligkeits. Terminen bis jetzt nicht

ö ö, der Wochentage von 9— r in unserer Gesellschafts⸗ 57 t .

im Asta schn , . sellschafts Hauptkasse l5fung in den Tagen vom 2. bis 17 Za- . . ,, wird gebeten, den Eboupons deutlich geschriebene, nach der NRummern— Berli ö

uns melden folge geordnete und nach den verschiedenen Kate! * ,,,,

einberufenen außerordentlichen Generali Actionairen gezeichneter A Jereini w 2 Antrag wegen Vereir ter Gesellschaf ; jen . niren ge er gen Vereinigung unserer Gesellschaf a mn , fällig Bau einer Eisenbahn auf dem rechten Oderufer zu gründen 4 ö 8 r . hr. ordnung gebracht werden wird. ö . Breslau, den 24. Dezember 1862. Der Verwaltungsrath der Oppe Tar Sẽis gsrath der Oppeln ⸗Tarnowitzer Sisenbahn-⸗-Gesellschaft.

gorien event. gesonderte Verzeichnisse⸗ beizufü auch bezüglich auf die schon fruͤher fallia as fügen, Coupons ein Gleiches zu thun. 6

In Leipzig geschieht die beregte Ein.

s eingelöst werden. nuar fut. einschließlich, bei unserer Gü- terkasse auf dortigem Bahn hof. .

Die Direction.

2359 ; wi s 2353 Oppeln⸗Tarnowitzer Eisenhahn.

Den Herren Actionair ird hierdurck Den Herren Actionairen wird hierdurch zur Ke geb 5 schluß . rch zur Kenntniß gebracht, daß zur Beschlußnahme in der

.

ammlung ein von mehreren zum

. * die Tages- 2

6 6 n . 6 u 6 66 6 k 2 E . P d

22

k / K . 2 ö ,

K

K