1863 / 4 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ö 24

Die Präfekten sind angewiesen worden, energisch dagegen einzu— schreiten.

Palermo, 26. Dezember. Die Zahl der während des Be— lagerungszustandes Verhafteten war so namhaft, daß die ausgedehnten Lokale der großen Gefängnisse zu deren Unterbringung nicht mehr hinreichten und mehrere Hunderte derselben theils nach dem Fort von Milazzo, theils nach anderen Forts abgeführt werden mußten. Dem Pater Pantaleo wurde verboten, das Garibaldi⸗Theater zu besuchen, weil seine Anwesenheit daselbst Unordnungen verur— sachen könnte.

Griechenland. Athen, 27. Dezember. Die National— Versammlung ist am 22. d. M. in einem eigens zu den Sitzungen aufgeführten Lokale eröffnet worden. Nachdem der Metropolit von Attika die Versammlung eingeweiht, mußte sich dieselbe auf unbe— stimmte Zeit vertagen, da die zur Konstituirung nöthige Anzahl nicht beisammen; nächsten Montag hofft man, daß die Arbeiten werden beginnen können, indem in letzter Woche die Zahl der Anwesenden bedeutend gewachsen ist. Major Papadiamantopulos hat in den letzten Tagen seine Demission von dem hohen Posten eines General— Kommandanten der Garnison gegeben, wurde aber durch die Armee und die Regierung gezwungen, dieselbe zurückzuziehen.

Durch die bewilligten Pensionen und andere wurde das Budget auf ungefähr 30 Millionen erhöoͤht. Abermals sind über 100 Unteroffiziere avancirt. Die in Triest seßhaften Griechen haben der Regierung Geldbeträge zugeschickt. Der Gendarmeriekommandant Bakaloglus wurde mit der Verfolgung der Räuberbanden in Megara und Böotien beauftragt.

Türkei. Konstantinopel, 27. Dezember. Der tscherkessische Abgeordnete ist aus England zurückgekehrt. Dehran Bey, früher Gesandter in Belgien, wurde zum General-Direktor des Telegraphen⸗ wesens ernannt. Zur Beilegung der in der hiesigen Judengemeinde herrschenden Zwietracht wurden die Großrabbiner aus Bagdad, Damaskus und Aleppo als Schiedsrichter berufen.

Smyrna, 26. Dezember. Der Grundstein zur neuen Kathe— drale soll morgen gelegt werden.

Alezandria, 2. Januar. Abd-el⸗Kader hat auf der Reise nach Mekka, in Begleitung des Herrn v. Lesseps, die Suez⸗Canal-Ar— beiten besichtigt.

Amerika. Nach einer Depesche der Times« aus New— Jork vom 24. v. M, eingegangen mit der »Arabia«, hatten Se⸗ ward und der Finanzminister Ehase in Folge eines Mißtrauens— votums des Senats ihre Entlassung eingereicht, sich aber durch den Präsidenten bestimmen lassen, ihre Portefeuilles zu behalten; auch Halleck und Stanton bleiben. Der Präsident belobt in einer Botschaft an den Kongreß die Tapferkeit der Truppen. Burnside nimmt alle Verantwortlichkeit für die Operationen gegen Fredericks— burg auf sich und gesteht, daß er wider den Rath Lincoln's gehan— delt habe. Er behauptet, worin Sumner ihm widerspricht, daß die Truppen keineswegs demoralisirt seien. General Foster hat in Nord ⸗Carolina die Konföderirten in vier Gefechten geschlagen. Es ist wahrscheinlich, daß der Präsident die Proclamation in Betreff der Emancipation aufrecht erhalten wird. Der Finanzminister empfiehlt eine Anleihe von 900 Millionen Dollars zum gesetzmäßigen Zinsfuß.

26. Dezember. Obgleich das Entlassungsgesuch des Gene— rals Burnside nicht angenommen worden ist, glaubt man noch immer an eine bevorstehende Reconstruction des Kabinets, da die öffentliche Meinung dem Kriegs-Minister Stanton, so wie dem Ge— neral Halleck feindlich iss. Im Kongresse ist eine Resolution durch— gegangen, laut welcher die Regierung eine Untersuchung darüber an— stellen soll, ob der amerikanische Gesandte in Mexiko seinen Einfluß dazu aufbiete, die Pläne Frankreichs zu begünstigen. Ein Gesetz— entwurf ist dem Kongreß unterbreitet worden, welcher die Regierung ermächtigen will, 200 Regimenter von Schwarzen auszuheben. Beide Häuser des Kongresses haben sich bis zum 15. Januar vertagt.

Die zweite Ausgabe der »Times« bringt von ihrem Korrespon— denten in Roche's Point in Irland den Inhalt folgender Post, die per »Kangaroo« den 1. Januar angekommen ist. New -Hork, 20. Dezember. Die unglückliche Niederlage der Föderalisten bei Frederiksburg hat unter der Kriegspartei Schrecken verbreitet, und die Entrüstung des Publikums gegen die Regierung ist sehr groß. Es bereiten sich Meetings vor, um die Lage der Nation in Betracht zu ziehen, und der Präsident wird in heftigen Ausdrücken aufge— fordert, sein ganzes Kabinet zu ändern. Das New-Horker »Journal of Commerce« behauptet, daß, wenn es eine verfassungsmäßige Methode gäbe, den Präsidenten und Vice-Präsidenten zur Ab— dankung zu zwingen und einen neuen Mann an die Stelle Abr. Lincolns zu setzen, das Volk sich dieses Mittels bedienen würde. Im Senat ist eine Resolution eingebracht, die das Kriegführungs— Comité anweist, den Fakten der Schlacht nachzuforschen und namentlich zu erkunden, welche Offiziere verantwortlich sind. Die Tapferkeit, mit der sich die föderirten Truppen schlugen, ist un— bestreitbar, wie ihre furchtbaren Verluste zeigen. General Meagher's irische Brigade ging 1200 Mann stark ins Feuer; nur 256 sind von ihr noch übrig. General Butterfield, der eine halbe Stunde im

Auslagen

Feuer war, verlor nahezu 3000 Mann. Dem General Hancock wurden 40 Offiziere getödtet und 160 verwundet; sein Gefammt⸗ verlust war die Hälfte seiner Division. Burnside erhält Verstärkun— gen, ist aber nicht in der Lage, den Kampf zu erneuern. Man er— wartet ihn auf Besuch in Washington, um sich persönlich mit der Regierung zu besprechen. Das Repräsentantenhaus hat mit 107 gegen 3 Stimmen 731,000 000 Doll. für den Unterhalt der Armee auf das im Juni 1864 ablaufende Jahr bewilligt. Das internatio— nale Hülfscomité hat an Beiträgen für die Nokhleidenden in Lan— cashire 118439 Doll,, und das Comité der Produktenbörse hat für denselben Zweck 24,990 Doll. erhalten. Das Schiff George Gris⸗ wold« nimmt jetzt Vorräthe für Lancashire an Bord, um damit nach Liverpool zu segeln.

Asien. Laut Briesen aus Teheran von Ende November steht die Einnahme von Herat durch die Afghanen fest. Der Gou— verneur von Herat, Ahmed Khan, ist nach Khurivan in's persische Lager geflüchtet. Prinz Murat, der Befehlshaber des persischen Heeres, wartet nur auf einen Befehl aus Teheran, um die Afgha— nen, welche das ganze Land besetzt baben und in Khorassan einzu⸗ fallen drohen, anzugreifen. Die plötzliche Abreise des englischen Ge— sandten von Teheran soll durch die Festnahme eines Couriers und durch die Entdeckung veranlaßt worden sein, daß England den Af⸗ ghanen seinen Schutz zugesagt habe; trotzdem soll der zu den Söh— nen Dost Mahomed's geschickte englische Agent nur mit Mühe in deren Lager gelangt sein. Ein persischer Gesandter geht über Peters burg nach London.

Der Lloyddampfer »Amerika« brachte am 1. Januar nach Triest die ostindische Aeberlandspost mit Nachrichten aus Calcutta bis zum 3. Dezember, Bombay, 12. Dezember. Bahadur Schah, der letzte Schattenkaiser von Delhi (Großmoguh, ist in seinem Exile zu Ran— gun gestorben. Mit ihm erlischt jene Dynastie, welche von Baber, einem Abkömmling Dschengis Khans und Timurs, im 16. Jahr— hunderte gegründet, Indien bis zur Eroberung Delhi's durch Nadir Schah, den Usurpator des Thrones von Persien, faktisch, von jener Zeit an aber nur noch dem Namen nach beherrschte. Der eben ver— storbene Exkönig, der von der britischen Regierung eine namhafte Pension genoß, war bekanntlich wegen seiner Betheiligung an dem letzten Aufstande nach Rangun verbannt worden. ;

Die ostindische Eisenbahn wurde bis Patna und Dinapore, 411 englische Meilen von Calcutta, eröffnet und wird Anfangs 1863 bis Mirgapore in Betrieb gesetzt werden.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'chen Telegraphen⸗Büreau.

Stuttgart, Sonntag, 4. Januar. Eine gestern hier statt— gefundene Versammlung von ungefähr 200 Freunden des Handels— vertrages hat sich mit allen gegen eine Stimme für den Fortbestand des Zollvereins und für Annahme des Handelsvertrages ausgesprochen und einen Ausschuß zur Verbreitung gleicher Ideen gewählt.

Paris, Sonntag, 4. Januar, Abends. Der preußische Bot schafter, Graf von der Goltz, welcher gestern Abend hier einge⸗ troffen, wird diese Woche in feierlicher Audienz vom Kaiser empfan⸗ gen werden.

Der »Constitutionnel« dementirt die Gerüchte von neuen Schrit— ten Frankreichs in der amerikanischen Angelegenheit.

Madrid, Sonntag, 4. Januar. Es ist durchaus keine Rede von der Rückgabe Gibraltars.

Die »Correspondencia« ist der Meinung, daß die Rede O' Don⸗ nell's den Kaiser der Franzosen abhalten werde, auf die Klagen ge⸗ wisser Personen zu hören, denn der Kaiser zeige aus Berechnung oder aus Wohlwollen ein Interesse, das gute Einvernehmen zu er⸗ halten.

Turin, Sonntag, 4. Januar. Der italienische Gesandte beim preußischen Hofe de Launay ist nach Berlin zurückgereist. Die zur Untersuchung über die Brigandage niedergesetzte Kommission wird morgen Turin verlassen. Die durch die »Italie« gebrachte Nachricht von der Ankunft Nigra's in Turin ist falsch.

Turin, Sonntag, 4. Januar, Nachts. Der König hat heute eine Kommission empfangen, welche von den Damen Venetiens, Trients und Istriens zur Ueberreichung eines reichen Geschenks für die Königin von Portugal beauftragt worden war. Bei einigen Stellen der Ansprache des Präsidenten dieser Kommission war der König sichtlich bewegt.

D Affliti ist zum Präfekten von Neapel, Corsilla zum Präsekten von Palermo und Gualterio zum Präfekten von Genua ernannt worden.

25

Konstantinopel, Sonntag, 4. Januar. Mehemed Ali Pascha ist aller seiner Stellen enthoben und bei der Marine durch den Admiral Mehmed Pascha, derzeit in London, bei der Artillerie durch Halil Pascha ersetzt. Der Seraskier Mehemed Ruschdi Pascha

ist ebenfalls seiner Stelle enthoben und durch den Präsidenten des Militair Conseils, Reschid Pascha, ersetzt worden.

Gewerbe- und Handelsnachrichten.

Berlin, 3. Januar. In dem Zeitraume vom 1. bis 15. Dezember wurden:

Steinkohlen, Braunkohlen und Coaks.

Tonnen. 2019 46011 18030 zu Wasser auf den Eisenbahnen

Summa

Transport⸗ Torf Brennholz weise in Berlin ein⸗ Klaftern.

geführt:

zu Wasser 3727

auf den

Eisenbahnen 955

Summa 468

aus Berlin ausgeführt:

HRerliner G etreilklekbüönrse vom 5. Januar.

Weizen loco 60 —– 72 Thlr. nach Qualität., weissb. poln. 70 Thlr. fr. Mühle, fein gelb schles. 68 - Thlr. ab Bahn bez.

Roggen loeo galiz. 453. Thlr. ab Bahn bez., 80 - 'I pfd. 46. 47 Thlr. ab Bahn bez., Januar 467 ) Thlr. bez., Br., u. G., Januar-Fe- bruar 463— Thlr. bez. n. Br., 4 G., Frühjahr 459, - 46 Thlr. bez. u. Br., 457 G., Mai-Juni 457 —- 46 Thlr. bez.

Gerste, grosse u. Kleine 31 - 38 Thlr. pr. 1750pfd., gelb sehlesisch. 36 Thlr. ab Bahn be.

Hafer loco 22 - 235 Thlr., netzbrucher 4 -- 50pfd. 23 Thlr. be. Lieferung pr. Januar u. JanuarcFebruar 223 Thlr., Frühjahr 22 Thlr. ber, Mal- Juni 23 Thlr., Juni -Jquli 237 Thlr.

Erlbsen, Kochwaare 48 - 54 Thlr., Futterwaare 453 - 46 Thlr.

zuböl loco 144 Thlr. bez., Januar 143 - I Thlr. bez. u. G., Br., Januar - Februar 1417 Thlr. bez. u. Br., sßz G., Februar-März 143 Thlr., April Mai 145 Tfisr. bez. u. Br., 4 G., Mai-Juni 14 Thlr. Br., Septbr. - Gktobr. 13233 3 Thlr. bez. u. G., 4 Br.

Leinöl loco 133 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 14177 . Thlr. bez., abgelaufene Anmel- dung 143 Thlr. bez., Januar und Januar-Eebruar 143 - 4 Lhlr. bez., Br, z G., Februar-März 15 Thlr. bez. u. G., iz Br., April - Mai 151

umgesetzt worden. Termine behaupteten die am Sonnabend angenom- mene Festigkeit vollbommen und schliessen theilweise höher. ekünd. 4000 Ctr. q. Termlne fast ohne Handel. Rüböl wurde anfangs zu vorgestrigen Schlusspreisen gehandelt, ermatteten im Laufe des 22 In Folge mehrseitigen Angebots, so dass der Markt für nahe Sichten etwas niedriger, für spätere ziemlich behauptet schliest. In Spiritus fandee heute nur kleine Umsätze statt, indess war dafür eine Festigkeit nieht zu verkennen. Preise haben eine wesentliche Anderung nicht

dadurch erfahren. Schluss fest. Gek. 40,U 000 Ert.

HKreslar, 5. Januar, 1 Uhr 33 Minut. Nachmitt. (Tel. Pep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 89 Br. Freiburger Stamm-Aectien 1407 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 170 Br.; do. Litt. . —. Oberschesische Prioritäts - Obligationen Litt. D., proz.. 84 Br.; do. Litt. F., 45proz., 1013 Br.; do. Litt. E., 3 proz., S55l Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 657 Br. Neisse-Brieger Actien S837 Br. Oppeln - Tarnowitzer Stamm- Actien 612 Br. Preuss. 5proxz. Anleihe von 1859 108 Br.

Spiritus pr. S000 pCt. Tralles 14 Thlr. EGld.

I0 81 Sgr., gelber 67— 77 Sgr. Roggen 49 53 Sgr. 39 Sgr. Hafer 22 - 26 Sgr.

Starke Verkaufsordres stimmen die Börse flau und verursachten einen kückgang der Course, von dem sich österreichische Effekten am Schluss erhielten.

Stettin,. 5. Januar, 1 Uhr 3 Minuten Nachm. ( Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Weizen 62 69 bez., Frühjahr 71z da. Roggen 45 bis 453 bez., Januar 46 da, Frühjahr 4527. Rüböl 145 bez., Januar 1495 da, Frühjahr 14 G. Spiritus 14569, Januar 14563 bez., Frühjahr ö,

Weizen, weisser Gerste 34 bis

Rönigliche Schauspiele.

Dienstag, 6. Januar. Im Opernhause. (4te Vorstellung.) Elektra, oder: Die Sterne. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 7 Bildern von P. Taglioni. Musik vom Hofkomponisten Hertel. Anfang 7 Uhr.

Mittel Preise.

Im Schauspielhause. (Hte Abonnements ⸗Vorstellung.) Vetter. Lustspiel in 3 Aufzügen von R. Benediy. Vorher: Alten und die Jungen. Schauspiel in 1 Akt von H. Lorm.

Keine Preise.

Mittwoch, den 7. Januar. Im Opernhause. 5te Vorstellung. Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner.

Mittel ⸗Preise. Im Schauspielhause

Der Die

(6te Abonnements-Vorstellung. Rosen⸗

bis 155 Thlr. bez u. Br., s' G., Mai-Juni 157 Thlr. bez. u. Br. 3 G., Juni- Juli 16 Thlr. bez., Br. u. G., Juli - August 167 3 Thlr. bez. u.

Br., G.

* 1 Roggen loco ist nur in kleinen Posten

Weizen einiger Umsatz.

e, m r mer er erm ,, . ü r m

125 8 1

Der Mühlscher Johann Gorgol aus Gol— kowitz, Kreis Rybnick, 23 Jahre alt, ist durch unser rechtskräftig gewordenes Erkenntniß vom 3. Juni d. J. wegen eigenmächtigen Verlassens der König lichen Lande in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des Königlichen Heeres zu entziehen, zu fünfzig Thaler Geldbuße, der im Unvermögens— falle ein Monat Gefängniß zu substituiren, ver— urtheilt worden.

Es wird ersucht, denselben im Betretungsfalle festzunehmen und an uns abzuliefern, sofern er sich nicht über die Bezahlung der erkannten 50 Thlr. Geldbuße auszuweisen vermag.

Münsterberg, den 29. Dezember 1862.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

24 Bekanntmachung. J

In der zweiten Hälfte des Dezember 1862 ist aus einem Hause zu Suhl ein preußischer Staats schuldschein über 100 Thlr. mit der Nr. 15,609 Litt. F. und den dazu gehörigen Zinscoupons— scheinen Serie XIV. für die Jahre 1863, 1864, 1865 und 1866 (acht Stück zusammen) entwen— det worden.

Es wird ersucht, diese Werthpapiere anzuhalten, den Namen, Stand und Wohnort des Inhabers sestzustellen und davon hierher schleunigst Mitthei⸗ lung zu machen.

Suhl, den 29. Dezember 1862.

Der Staatsanwalt Zier.

Oeffentli

müller und Finke. Töpfer.

rem, e, m,

cher

Bekanntmachung. . dem Königlichen Finanz⸗ Ministerium die nochmalige Ausbietung der Domaine Rathstube im Wege der öffenlichen Licitation auf 18 aufeinanderfolgende Jahre, vom 24. Juni 1863 bis zum 24. Juni 1881, angeordnet worden, ist hierzu ein Termin auf den 5. Februar k. Is., Vormittags 10 Uhr, in dem Königlichen Regierungs⸗-Konferenz⸗Gebäude hierselbst vor dem Herrn Regierungs -Rath Oelrichs anberaumt.

Die bezeichnete Domaine ist im Stargardter Kreise, ? Meilen von Dirschau und 3 Meile von der von Mewe nach Dirschau führenden Chaussee entfernt, belegen, besteht aus den Vorwerken Rathstube und Starrenczin mit 3077 Morgen 163 IRuthen nebst einem Brennereigebäude und einer bei Czattkau im Danziger Werder gelegenen Wiesenfläche von 258 Morgen 102 Mmuthen. Unter obiger Fläche von 3077 Morgen 163 AMRuthen befinden sich 2408 Morgen 39 URu— then Acker, 344 Morgen 162 AMRuthen Wiese und 68 Morgen 23 (iRuthen Gärten.

Das Minimum der Pacht ist auf Höhe des gemachten Nachgebots von 11,100 Thlr., die zu bestellende Pachtcaution auf 4000 Thlr. festgestellt.

Zur Zulassung zum Pachtgebot ist der Nach- weis der landwirthschaftlichen Qualification und außerdem des Besitzes eines eigenthümlichen dis- poniblen Vermögens von mindestens 25.000 Thlr. erforderlich. ;

27 Nachdem von

Anzeiger.

Original -Lustspiel in 5 Aufzügen von Dr. C. Kleine Preise. Der Billet⸗Verkauf findet nur am

Tage der Vorstellung statt.

Dem Königlichen Finanz- Ministerio bleibt die Entscheidung darüber, ob der Zuschlag überhaupt zu ertheilen, sowie die Auswahl unter den drei Bestbietenden vorbehalten.

Die näheren Bedingungen der Verpachtung und die Regeln der Licitation, können in unserer Domainen ˖ Registratur während der Dienststunden eingesehen, auch sollen auf Verlangen Abschriften derselben gegen Erstattung der Copialien ertheilt werden. ; .

Danzig, den 29. Dezember 1862.

Königliche Regierung.

Abtheilung für direkte Steuern, Domainen

. und Forsten.

26 Bekanntmachung. Die den fünfjährigen Zeitraum vom 1. Januar 1863 bis zum 30. Dezember 18657 um- fassende Ate Folge von Coupons und Talons zu den auf Grund des Allerböchsten Vrivilegiums vom 19. Juni 1857 emittirten 516gen Posener Provinzial - Obligationen wird von der hiesigen Provinzial⸗-Instituten und Kommunal-Kasse vom 1. März 1863 ab ausgereicht werden. . Der gedachten Kasse sind zu diesem Bebufe die bei der 1. Couponsfolge befindlichen Talons ohne Obligationen) mit einem Verzeichnisse zu über- geben, welches ; a) die Talons, geordnet nach den Beträgen

Litt. und nach den fortlaufenden Nummern l der Obligationen innerhalb jedes Buchstabens