(A. B. C.), so wie auch deren Summe nach Stückzahl ersichtlich machen, und
b) von dem Einreichenden, mit Angabe des Standes und Wohnorts, deutlich unterschrie ben sein muß.
Erfolgt die Einreichung persoͤnlich, was nur Vormittags von 9 bis j Uhr an den Wochen tagen zulässig ist, so ist das Verzeichniß in 2 Exem-= plaren vorzulegen, wovon der Einreichende das eine mit einer Quittung der Kasse über den Em— pfang der Talons zurückerhält. Die Abholung der neuen Coupons und Talons ist demnächst an dem in der Quittung angegebenen Vormittage gegen Rückgabe der letzteren zu bewirken, indem eine sofortige Ausreichung der neuen Coupons und Talons nicht möglich sein wird.
Erfolgt die Einreichung mit der Post, so ist nur 1 Exemplar des Verzeichnisses zu übersenden, welches aber zugleich mit einer Quittung über den Empfang der betreffenden Stückzahl neuer Cou— pons für die Zinsentermine pro 1. Juli 1863 bis zum 2. Januar 1868 und Talons zu ver— sehen ist.
Die Uebersendung der Coupons und Talons findet alsdann an einem der nächstfolgenden Tage, mittelst bloßen Couverts, unfrankirt und unter Declaration des Geldbetrages derselben mit der Post statt.
Zur Vermeidung von Aufenthalt und Weite— rungen wird die sorgfältige und richtige Aufstel⸗ lung der Verzeichnisse dringend empfohlen.
Posen, den 30. Dezember 1862.
Der Wirkliche Geheime Rath und Ober-Präsident drr Provinz Posen. von Bonin.
L22344 Bekanntmachung.
Bei der in Folge des Allerhöchsten Privilegiums vom 19. Juni 1857 am 6. Oktober er. vorschrifts- mäßig erfolgten Ausloosung der im Jahre 1863 planmäßig zu amortisirenden Posener Provinzial- Obligationen sind nachstehende Nummern gezogen
worden. Litt, A. über 500 Thlr. 125. 168. 209 223 276 47 5tt. 59t. 612. 773. — 19 Stück
W , 63 6e, wol m, n io. 12590 — 16 Stück 3200 Thlr. Litt. C. über 100 Thlr. h, 8. 1G, 5. 795. 209. 26. 235. 276. 288. 332 399. 485. 530. 563. 598. 662. 673. 691. 700. 707. 712. 718. 739. 746. 753. 62. S852. 861. 876. 900. 907. 9g08. 961. 965. 989. 1026. 1036. 1039. 1063. 1067. 1074. 1076. 1098. 1099. 1104. 1138. 1144. 1175 1176. 1179. 1193. 1269. 1318. 1338. 1381. 1444. 1458. 1465. 1509. 1523. 1562. 1594. 1605. 1660. 1809. 1938. 1953. 1979. 2026. 2072. 2089. 2092. 2103. 2142. 2172. 2269. 2284. 2288. 2364. 2366. 2398. 2406. 2434. 2456. 2468. 2478. 2563. 2565. 2594. 2628. 2682. 2694. 2753. 2768. 2779. 2795. 2802. 2808. 2906. 2954. 3008. 3030. 3061. 3098. 3114. 3228. 3231. 3337. 3342. 3 3355. 3371. 3381. 3384. 3410. 3417. — 118 Stück 11,B800 Thlr.
Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Provinzial-Obligationen werden hiermit gekündigt und die Inhaber derselben aufgefordert, den Nenn— werth gegen Rückgabe der Obligationen in cours— fähigem Zustande bei der Königlichen Proxinzial= Instituten-Kasse hierselbst, oder bei den Banquiers i,. u. Wolff in Berlin vom 1. Juli .J. ab, bei Letzteren jedoch nur bis zum 3 7ssten Dezember k. J. in Empfang zu nehmen.
Posen, den 8. Dezember 1862.
Der Wirkliche Geheime Rath und Ober -Präsident von Bonin.
12201 Bekanntmachung.
Gegen den Seefahrer Christoph Heinrich Ru— dolph Peick, geboren den 5. Dezember 1822 zu Rowe, Kreis Stolp, ist auf Grund der Anklage der hiesigen Königlichen Staatsanwaltschaft
weil er im militairpflichtigen Alter ohne Er—
laubniß die Königlich Preußischen Lande ver—
lassen und sich dadurch dem Eintritte in den
Dienst des stehenden Heeres entzogen habe, durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage gemäß §. 110 des Strafgesetzbuchs die Untersuchung eröffnet worden.
26
Zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf den 13. März 1863, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Gerichtsgebäudes angesetzt, zu welchem der 24. Peick, dessen gegen- wärtiger Aufenthalt nicht bekannt ist, öffenklich mit der Aufforderung vorgeladen wird, zur fest— Ee ten Stunde zu erscheinen und die zu seiner
ertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche so zeitig vor dem Termine dem Gerichte anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können.
Beim Ausbleiben des Angeklagten wird mit der Untersuchung und Entscheidung in eontuma— eiam verfahren werden.
Stolp, den 27. November 1862.
Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.
2018 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Elbing, den 24. Oktober 1862.
Das zu Plohnen sub Nr. 9 und 18 belegene,
den Gutsbesitzer Albert und Maria geb. Ukfert— Schadrachschen Eheleuten gehörige Grundstück, ab- geschätzt auf 13,7356 Thlr. 25 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur des Bureaus III. einzusehenden Taxe, soll am 12. Mai 1863, Vormittags von 11 Uhr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle sub= hastirt worden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannten titulir⸗ ten Besitzer Albert und Maria geb. Ulfert - Scha— drachschen Eheleute werden hierzu öffentlich vor— geladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo— thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre , bei dem Subhastations-Gerichte anzu— melden.
(2351 Bekanntmachung. Am 26. Januar 1863, Vormittags 11 Uhr, soll die Lieferung von Sb 890 . geschnittenem kiefern Balken⸗ holz / 4000 Kubikfuß waldkantigem kiefern Bal— kenholz, 102 Stück kiefernen Rundpfählen, 40000 laufenden Fuß kiefernen Laufbohlen, 23 Zoll stark, 90000 8. Fuß kiefernen Rüstbohlen, 2 Zoll stark, und 29,000 . kiefernen Brettern, 17 Zoll tark, im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.
Unternehmer werden aufgefordert, ihre Offerten
versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift: »Submission auf Holz« bis zu der oben angegebenen Zeit an die Hafen⸗ bau-Kommission einzureichen.
Die im Kommissions-Büreau zur Einsicht aus— gelegten Lieferungsbedingungen werden auf Ver— langen auch durch die Post übersendet.
, . den 27. Dezember 1862.
Die Hafenbau-Kommission für das Jadegebiet.
2241 Au fkünd ig ung von Pfandbriefen des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen.
. Bei, der heutigen, im Beisein eines Notars öffentlich bewirkten Ausloosung der nach §. 17 u. ff. des Statuts vom 13. Mai 1857 (Gesetz⸗ Sammlung für 1857 S. 327 . 1863 zu tilgenden Pfandbriefe des neuen land— schaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen sind nachfolgende derselben gezogen worden:
Seri6e L. d 1000 Thir. Nr. 406. J48. 1336. 1679. 1718. 1994. 2211. 22339. 2459. 2769. 2815. 2877. 2886. 3229. 34185. 3495. 4408. 4837. 4907. 5362.
Serie LI. a 200 Thlr. Nr. 63. 158. 22. 386. 670. 754. 756. 10539. 1424. 1557 13891. 2239. 2447. 2629. 2797. 2823. 3169. 335659. 3524. 3724. 4206. 4509. 4526. 4688 4861. 4865. 5511. 6250. 6580. 7836. 7974. 8376 S525. Sbdꝛ. Miʒz. N64. 10718. 10,8653. 11,116. 115367. 121028. 123509. 123888. 12,894. 12,980. 13313. 13,412. 13,B528. 13,6584. 13,726. 13,779. 145305. 145308. 145375. 14,449.
. S xi IEE. a2 190 Thlr. Nr. 127. 271. 365. 769. 941. 1030. 1232. 1304. 1806. 3534. 3199. 3328. 3971. 4077. 4188. 4319. 4582.
47133. 4798. 4907. 5433. 6931. 6256. 6444. 069. 7350. 802. 1817. S359. 8769. 8868. 9026. 9167. 9487. 9555. 9598. 9909. 10607.
10, 165. 10282. .
Serie HEV. a 19 Thlr. Nr. 5 J. 37. 44. 49. 52. 53. 58. 59. 69. 70. 93. 107. 111. 114. 171. 125. 138. 1779 1483 149. 152. 169. 197. 202. 203. 209. 213. 217. 218. 221. 2277. 231. 232. 244. 257. 260. 265. 286. 294. 298. 299. 330. 337. 343. 347. 348. 354. 356. 368. 369. 380. 383. 384. 395. 403. 410. 413.
Serie V. à 500 Thlr. Nr. 65. 159. 489. 514. 1027 und 105.
Diese Pfandbriefe werden hierdurch den Be⸗ sitern zum 1. Juli 1863 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben gegen Rück—⸗ gabe der Pfandbriefe in coursfähigem Zustande, so wie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Juli 1863 fälligen Coupons Nr. 3 — 16 und Talons, von dem gedachten Kündigungstage an auf unse— rer Kasse hierselbst baar in Empfang zu nehmen.
Zur Bequemlichkeit des Publikums wird nach— gegeben, daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Coupons und Talons unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt, eingesandt werden können, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta, wo— möglich mit umgehender Post, aber unter Decla— ration des vollen Werths, ohne Anschreiben und unfrankirt erfolgen soll.
Die Verzinsung der gekündigten Pfandbriefe hört mit dem 30. Juni 1863 auf und der Geld— betrag etwa fehlender Coupons wird deshalb von der Einlösungsvaluta in Abzug gebracht. Ohne Talon kann die Einlösung eines Pfandbriefes überhaupt nicht stattfinden.
Die Valuta der bis nach Ablauf der ausgege— benen Coupons - Folge, d. h. bis zum 1. Juli 1867 nicht eingegangenen gekündigten Pfandbriefe wird nach Abzug des Betrages der Coupons Nr. 3—19 an das Königliche Kreisgericht hierselbst abgeführt werden, welches die Amortisation solcher Pfandbriefe zu veranlassen hat.
Posen, den 11. Dezember 1862.
Königliche Direction des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen. Graf von Königsmarck.
2188
Bei der auf Grund des Gesetzes vom 5. November 1853, Nr. 451 der Gesetzsammlung, am 27. d. M. stattgehabten sechzehnten Ausloo— sung von Schuldbriefen der hiesigen Ablösungs⸗ kasse, welche zur Ablösung von Grundlasten aus— gegeben worden sind, so wie bei der in Gemäß— heit des Gesetzes vom 17. Juni 1859 Nr. 616 der Gesetzsammlung an demselben Tage erfolgten fünften Ausloosung von Schuldbriefen derselben Kasse, deren Ausgabe zur Ablösung von Brau— berechtigungen und den damit zusammenhängen— den Abgaben und Leistungen stattgefunden hat, sind die nachbezeichneten Schuldbriefe betroffen und zur Abzahlung bestimmt worden: A. Schuldbriefe zur Ablösung von Grundlasten.
Serie A. Nr. 59.
3 . 18. 1926. 2001. 2080. 6. M, f, , n, gt. 358. d. , , . E. Nr, W 290. Y , , ,
B. Schuldbriefe zur Ablösung von Brau—
berechtigungen.
Serie B. Ny. M2.
, , n g, td ond. Gem
x D. Nr. 930. 939. 047. C048. 059. 061. 065. O76. C85. 093. 094. 095. O96. M102. 0106. (C116. C121. M23. 09127. 0129. (C131. Oi32. 9148. 0160. 0162. 0170. 175. Ol 80. 0184. 9187. 0198. O200. OM203. 0204. 0205. O18. 027. 068. 092. C123. 9142. 9155. 9158. 0168. O174. OI95. 0202. 0219. 0219. 0222. C225. 0228. 0237. Q242. CQ244. O50.
FE. Nr. C05. 012. 0637. 043. 047.
Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hier— durch aufgefordert, dieselben nebst den dazu ge— hörigen, noch nicht fälligen Zinsabschnitten und den Zinsleisten innerhalb eines halben Jahres vom Tage des Erlasses der gegenwärtigen Be— kanntmachung an gerechnet, bei der Herzoͤgl. Ab— lösungskasse Verwaltung hier einzureichen, und
dagegen den Nennwerth dieser Schuldbriefe in
baarem Gelde, sowie auch die laufenden Zinsen bis zum Tage der Kapitalzahlung, sofern diese
innerhalb des gesetzten halbjährigen Zeitraums
erfolgt, in Empfang zu nehmen. Mit dem Ab— laufe des sechsten Monats vom Tage des Er— lasses dieser Bekanntmachung an hört die Ver— zinsung der sämmtlichen ausgeloosten oben ge— nannten Schuldbriefe auf.
Hiernächst wird zur öffentlichen Kenntniß ge— bracht, daß an dem obigen Ausloosungstage die am 16. November 1858 ausgeloosten und in⸗ zwischen zur Rückzahlung gekommenen Schuld— briefe der hiesigen Ablösungskasse und zwar aus
Serie A. Nr. 65. 78. 133. 188. 190.
v B. Nr l, n,, , , n 378. 412. 422. 601. 630. 758. 769. 7I4. 897. 958. 989. 994. 1002. 1097. 1177. 1257 13065. 13536. 1343. 1524. 1539 1549. 1516. 1721. 1736. 1749. 1783. 1831. 1899. 1901. 1912. 1916. 1932. 1935. 1949. . Nr, , n on 12. 114. 123. 139. 156. 162. 188. Nr. 34 38. 47. . RJ. 69. n 5. 210. v F. Nr. M. B55. nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Zins— abschnitten der gesetzlichen Bestimmung gemäß verbrannt worden sind.
Demnächst wird darauf aufmerksam gemachtz, daß folgende bereits im Mai 1861 und 1862 ausgelooste Schuldbriefe der Ablösungskasse zur Ablösung von Grundlasten
Serie B. Nr. 2015. 2042.
2
w
Er. 1th. IGI. 305.
3 . ö sowie folgende bereits im November 1860 und 1861, und im Mai 1861 und 1862 ausgeloosten Schuldbriefe zur Ablösung von Brauberechtigun— gen, nämlich:
Serie D. Nr. C02. 013. 028. 050. 070. 090. 091.
G3 0105. 0113. M14. 0141 0156. 0158. 0164. 0176. 0177. 0185. 0193. 0207. , , , , nn O81. 0198. 0199. 0211. 0212. F r ö g . bis jetzt zur Einlösung bei der Ablösungskasse— Verwaltung noch nicht präsentirt worden sind, und es werden daher die Inhaber derselben zu deren Einlösung mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Verzinsung dieser Schuldbriefe bereits aufgehört hat. —
Schließlich wird der bis jetzt nicht eingelöste, am 1. Mai 1858 betagte, zum Schuldbriefe Nr. 191 aus Serie E. gehörige Zinsabschnitt wegen Ablaufs der gesetzlichen Einlösungsfrist hier⸗ mit für erloschen erklärt. —
Gotha, am 29. November 1862.
Herzoglich sächsisches Staats⸗Ministerium. von Seebach.
123
l 1 * Niederschlesische Zweigbahn. Die Verloosung der pro 1863 zur Kündigung
und Rückzahlung kommenden 4. und 5prozenti⸗
gen Prioritäts-Obligationen unserer Gesellschaft littr. A. und B. im Nominalbetrage von
700 Thlr., wird in dem .
auf den 21. Januar d. J., Vormit⸗ tags 9g Uhr, in unserem Geschaäͤftslokale hierse lbst
angesetzten Termine, in Gegenwart eines Notars
erfolgen. ; 66 Den Inhabern von Prioritäts⸗-Obligationen
ist gestattet, der Verhandlung beizuwohnen. Glogau, den 2. Januar 1863.
Die Dirertion.
27
las Königsberger Privatbank.
Monats Uebersicht pro Dezember 1862.
Kassenbestände: Klingend preuß. Courant
Noten der preuß. Bank und deren Assignationen.
Noten inländischer Privatbanken
Wechselbestände
n,, , , ,
Effekten in preuß. Staatspapieren Grundstück, verschiedene Forderungen und Aktiva
13559 336 hid 3g 16 gs 35 556
Ra ssĩ
Actien⸗Kapital Noten im Umlauf
Verzinsliche Deposita mit zweimonatlicher Kündigung
Guthaben von Korrespondenten u. s. w gere f ndl, Königsberg, den 31. Dezember 1862.
1000000 gg ib 63 3h
566 45766
Direction der Königsberger Privatbank. Gabriel. Moritz Simon.
lig Monats. Uebersicht Cölnischen Privat-Bank.
w
Genn tes Gd, , Thlr. 341,500 Kassen⸗Anweisungen und Noten
der preußischen Bank. .... ... 62/000 Wechselbestände 2 433,900 Lombard · Bestände 142,400 Diverse Forderungen und Im⸗
mobilien
Cöln, den 31. Dezember 1862.
Der Verwaltungsrath, gez. F. Heuser.
Fail inn Banknoten im Umlauf .... ... . Thlr. Guthaben von Privatpersonen mit Einschluß des Giroverkehrs * Verzinsl. Depositen ⸗ Kapitalien: mit 2monatlicher , . frist Thlr. 45,000 mit 3Zmonatlicher Sg 5/600
Kündigungsfrist * Der Direktor, gez. Smidt.
20 ꝛ ; f ; z 2 Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. Status am 31. Dezember 1862. Aktiva. Heplägten GelddNA-PB i‚ Thlr. 382,080 Kassen⸗Anweisungen und Noten der Preußischen Bank 28640 Wechselbestände 2,109,306 Lombardbestände ; Preußische Staats und Kom⸗ munalpapiere Grundstück und ausstehende For— derungen 48019 Actien⸗Kapital ... ! k Thlr. 1 000,000 Noten im Umlauf 975/480 Verzinsliche Depositen mit 2 monatl. Kündigung. . . 7JH3 / Bb80 , ö 111,B270 Guthaben der Korrespondenten und im Giroverkehr. . . .. 4. 863006 Reserve⸗Fonds . Der Verwaltungsrath. Die Direction. C. R. von Frantzius. Schottler.
Monats - Uebersicht der
Provinzial-Actien⸗Bank des Großherzogthums Posen. Aktiva. Geprägtes Geld Thlr. Noten der preußischen Bank und
Kassen⸗Anweisungen . .. . .. . .. 7050 1760, 760 271,050 64 8 70
Thlr. 1000000 hi 20
245 500
Wechsel ö .
Lombard⸗Bestände ...... .
Grundstück und diverse Forde rungen
Passi va.
Noten im Umlauf Forderungen von Korrespondenten *
Verzinsliche Depositen: mit 2monatlicher Kündigung » Posen, den 31. Dezember 1862. Die Direction. 2
3355270
17 Monats⸗Uebersicht der
Magdeburger Privat⸗Bank.
Activa.
Gemünztes Geld .... ..... ..... Thlr. 286,243
Kassen⸗Anweisungen, Noten und Giro⸗Anweisungen der preu⸗
ßischen Bank
Lombardbestände Diverse Forderungen Passiva. Eingezahltes Actien⸗Kapital Thlr. 1,000, 000 Banknoten im Umlauf 23/720 Guthaben von Privatpersonen ꝛc. mit Einschluß des Giro⸗Ver— 58 020 Verzinsliche Depositen mit zwei⸗ monatlicher Kündigung 262/650 Reservefonds ; 45.602 Magdeburg, den 31. Dezember 1862. Der Verwaltungsrath. Der Direktor. Dene cke. de la Croigz.
at
Privatbank zu Gotha.
Monats- Uebersicht für Ende Dezember 1862. Aktiv a.
Geprägtes Geld. . . ... . Thlr. 703, 807. Kassen⸗Anweisungen und
fremde Banknoten... 18,700. Wechsel⸗Bestände 2300112. Lombard⸗Bestände 264430. Staatspapiere u. Effekten 118.835. Guthaben in Rechnung
und verschiedene Activa . 617,080.
Raffi va⸗
Eingezahltes Actien⸗Ka⸗
vital... . , . Thlr. 1,400,000. Noten im Umlauf 1,840,710. Depositen⸗Kapitalien . 337,170. Guthaben in Rechnung 445.085.
Gotha, den 31. Dezember 1862.
Direction der Privatbank zu Gotha. Kühn. Jocku ch.
ü nne / /—/—ä / 7