1863 / 6 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

36

Statistische Mittheilungen.

London, 1. Januar. Die heute veröffentlichten Tabellen der Staats. einnahme rechtfertigen die Voraussagung des »Globe« und des »Observer«. Im letzten Jahresviertel stellt sich eine Netto⸗Zunahme von 15319, 889 Pfd. gegen dasselbe Viertel von 1861 heraus; in den drei letzten Jahresvierteln eine Netto-⸗Zunahme von 1321,950 Pfd.; und im ganzen Jahre eine Netto- Zunahme von 2392,578 Pfd. Alle Posten, einen einzigen ausgenommen, zeigen einen Zuwachs. Dieser eine Posten sind die »Steuern«, die um 12000 Pfd. weniger getragen haben. In den mit April 1862 beginnenden neun Monaten des Finanzjahres zeigt sich in allen Posten, außer zweien, eine Zunahme; in den Steuern, die wir schon erwähnt haben, und in der »Aceise«, die um 798,000 Pfd. abgenommen hat. Auf das ganze Jahr zeigt sich eine Abnahme von 627,000 Pfd. in einem einzigen Posten, dem der Accise. Der Brutto⸗Betrag der Staatseinnahme des Vereinigten König reichs für 1862 ist 70,996,429 Pfd. gegen 68,603,851 Pfd. im Jahre 1861. Im Ertrag der Zölle zeigt sich geradezu eine anständige Zunahme für das Jahr. Die Abnahme im Ertrag der Meeise erklärt sich nur zu gut durch den Nothstand in den Fabrikbezirken. Aber selbst in diesem Posten eine Zunahme im letzten Viertel gegen das dritte, in welchem die Abnahme stärker gewesen war, als im zweiten.

FHker lin er C tr Höre vom 7. Januar.

Weizen loco 60 73 Thlr. nach Qualität., fein gelb schles. 68 Thlr. ab Bahn bern.

Roggen loco 8 - 82pfd. 47 - Thlr. ab Bahn u. Boden bez., Januar 466 —47 Thlr. bez., Br. u. G., Januar - Februar 46 * Thlr. bet. n. G., Z Br., Erühjahr 46 - 4 Thlr. bez., 3 Br., 46 G., Mai-Juni 46. - Thlr. bez., Br. u. G., Juni- Juli 463-47 Thlr. bez.

Gerste, grosse u. kleine 31 - 38 Thlr. pr. 175090p5d.

Hafer loco 22 235 Thlr., Lieferung pr. Januar 23 Thlr. bez, Januar-Februar 23 Thlr. Br., Frühjahr 22. Thlr. bez., Mai- Juni 23 Thlr. bez., Juni - Juli 233 Thlr. bez.

Erbsen, Kochwaare 48-54 Thlr., Futterwaare 43 46 Thlr.

Ruböl loco 143 —-— Thlr. bez., Januar 143 - . Thlr. bez. u. Br., 14 G., Januar-Februar 143. 3 Thlr. bez., Br. u. G., Februar-Märæ 145 Lhlr. Br., April - Mai 145 sn Thlr. bez. u. G., 4 Br., Mai-Juni 145 Thlr. bez. u. G., Mn Br., Septbr. Oktobr. 1335 3 Thlr. bez. u. 5

Leinöl loco 137 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 143 Thlr. bez., Januar u. Januar-Februar 1417 * Thlr. bez. u. Br, 3 G., Februar-März 1445 Thlr. hez. u. Br., F G., April -Mai 151 3 Thlr. bez u. G., 4 Br., Mai- Juni 153 - 3) Thlr. bez. u. G., 3 Br., Juni- Juli 1523 —3 Thlr. bez. u. G., 4z Br., Juli - August 166 - Thlr. ber.

Weizen fest bei geringem Geschäft. Roggen loco ist wegen gerin— ger Offerten von der Bahn wenig gehandelt worden. Termine verkehr- ten zu festen aber unveränderten Preisen nicht sehr lebhaft und schliessen zu theilweise besseren Preisen als gestern. Hafer fest. Für Rühöl machten sieh neuerdings Abgeber sehr knapp und mussten sich Benö— thigte in die etwas erhöhten Forderungen fügen, das Geschäft blieb aber Zusserst beschränkt. Spiritus wurde mässig gehandelt, weil das Angebot und die Nachfrage ausserordentlieh klein sind. Preise blieben bei wenig beträchtlichen Umsätzen ziemlich unverändert. Sehluss matt. Gekündigi

40, 000 Ert.

Breslar, 7. Januar, 1 Uhr 26 Minut. Nachmitt. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten S8 Br. Freihurger Stamm-Actien 137 G. QOberschlesische Actien Litt. A. u. C. 166 Br.; de. Litt. 8. 1477 Br. Oberschesisehe Prioritäts Obligationen Litt. D, e Sz Br.; do. Litt. F., 4zprorz., 1013 Br.; do. itt. F., 3 pro., 854 Br. Kosel-0derberger Stamm-Aetien 65 Br. Neisse-Brieger Aetien S835 Br. Oppeln = Larnowitzer Stamm- Actien 605 Br. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 1077 Br.

Spiritus pr. 8009 pCt. Tralles 133 Thlr. Gd. Weizen, weisser 71 87 Sgr., gelber 69 718 Sgr. Roggen 50-54 Sgr. Gerste 35 bis 40 Ser. Hafer 22 - 26 Sgr.

Niedrige Course 39, Berlin und Wien verstimmten die Börse und verursachten grossen Verkaufsandrang, wodurch die Coursbewegung aber rückgängig war. Lum Schluss efwas fester, doch immer noch be- deutend niedriger als gestern.

Stetttim, J. Januar, 1 Uhr 22 Minuten Nachm. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers. Weizen 63 —- 68, Frühjahr 72. Roggen 45 bez, Januar 46 da, Frühjahr, Mai Juni 445. Rüböl, Januar 145, Frühjahr 145. Spiritus 1457, Januar 141 ber., Frühjahr 159 da.

E armmm arr nm, 6. Januar, Nachmittags 3 Uhr Minuten. Schliesst recht matt. Schluss Course: Oesterreichische Kredit- Actien g8. Vereinsbank 3. Norddeutsche Bank 1053. National-Anleihe 71. 3prox. Spanier 467. 1pror. Spanier 435. Stieglit⸗ de 1855 —. Mexikaner 303 6. Kheinische 109. Nordahn 663. PDisconto 35, 33C . London lang 13 M. 1z Spi. not., 13 Mk. 25 Sh. bez. London kur- 13 Mk. 3 Sh. not., 13 Mk. 4 Sh. bez. Wien 87.75. Petersburg 31. Amsterdam 35.90.

Get e eidemarkt:; Weizen loeo sehr ruhig. Ab Sonderburg 126—27, Frühjahr 112 bez. Roggen loco , ab Danzig Frühjahr 755 gefordert, und einzeln 75 bedingen. Oel 315, 305. Kaffee bleibt animirt, Verkauft Rio schwimmend S000, loco 3000, Do- mingo 1000.

Frunmlafanrad a. TI.. 6. Januar, Nachmittags 3 Uhr Minut. Börse in günstiger Tendenz für die meisten gangharen Fonds und Actien.

Schluss- Course: Neueste Preussische Anleihe 128. Preussische Kassenscheine 10943. Ludwigshafen - Bexbach 1393. Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 88z. Londoner Wechsel 118. Pariser Weehsel gz?. Wiener Wechsel 1023. Darmstädter Bank-Actien 2453. Darmstädter Tettelbank 256 Meininger Kredit-Actien 100. Luxem= hurger Kredithank 108). Iprorent. Spanier 499. pros. Spanier 463. Spanische Kreditbank von Pereira 780. Spanische Kreditbank von Rothschild 659. kKurhessische Loose 57. Badische Loose 553. Hyrot. Metalliques 665. 4 pro. Metalliques 583. 1854 Loose 80. Oesterreichisches National- Anlehen 70h. Oesterreichisch - frantäsische Staats Eisenbahn- Actien 2453. Oesterreichische Bank- Antheile S52. Oesterreichische Kredit- Actien 234. Oesterreichische RHlisabeth- Bahn 1323. Rhein- Nahe - Bahn 34. Mainz - Ludwigshafen 1345. Neueste FSsterreichische Anleihe S2. Böhmische Westhahn-Actien 75.

A kEIRαν αονπνσ,õ. ino. 6. Januar, Nachm. 4 Uhr. (Wolf's Tel. Bur.) Eͤs waren mehr Verkäufer am Flatze.

5pron. Metalliquee Lit. B. 7935. 5pror. Metalliques 6247. 23Iprox- Metalliques 31 Fprozentige Oesterreichische National- Anleihe 66. 1pror. Spanier 45155. 3pror. Spanier 49. Holländische Integrale 64. Mexikaner 311. Londoner Wechsel 11687. Hamburger Wechsel 3535. 5pror. Kussen 855. 5proz. 8Stieglit⸗ de 1855 914.

Hache dGGων. 6. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolfl's TeJ. Bur.) Silber 617. Türkische Anleihe 381.

Consols 927. 1pror. Spanier 457. Mexikaner 313. Sardinier 82. 5pror,. Russen 96. Neue Russen 95.

Hamburg 3 Monat 13 Mk. 66 Sh. Wien 11 FI. 60 Kr.

Liner odd c. 6. Januar, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Baumwolle: 8000 Ballen Umsatz. Preise höher als am vergangenen reitage.

Han lg. 6. Januar, Nachmittag: 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die Rente eröffnete zu 70.909, hob sich auf 70.95, siel auf 7060 und schloss hierJu in sehr matter Ilaltung. Consols von Mittags 12 Uhr waren 93 eingetroflen.

Sehluss - Course: 3pror. Rente 70 . 60. 44pror. Rente 98.55. lIta— lienische 5prozentige Rente 73.10. 3zpror. Spanier pros. Spanier ig, Oesterreichische Staats - Eisenhahn - Actien 525. Oesterreichische Credit- Actien Credit mohbilier-Actien 1180. Lomhardische Eisenbahn Actien 608.75.

KRönigliche Schanspiele.

Donnerstag, 8. Januar. Im Opernhause. (6te Vorstellung.) Zum ersten Male wiederholt: Margarethe. Oper in 5 Akten, nach Goethe's Faust, von Jules Barbier und Michel Carré. Musik von Gounod. Ballet von P. Taglioni. Anfang 6 Uhr.

Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhause. (7te Abonnements -Vorstellung Die Veilchen. Lustspiel in 1 Aufzug von Eschenbach. Hierauf: Der

Vetter. Lustspiel in 3 Aufzügen von R. Benedix.

Kleine Preise.

Die Meldungen um Billets zu dieser Vorstellung sind so zahl— reich eingegangen, daß nur ein geringer Theil derselben berücksichtigt werden konnte.

Freitag, 9. Januar. Im Opernhause. (JTte Vorstellung.) Elektra, oder: Die Sterne. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 7 Bildern von P. Taglioni. Musik vom Hofkomponisten Hertel. Anfang 7 Uhr.

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (Ste Abonnements ⸗Vorstellung. Die Novizen. Zeitgemälde in 3 Akten von Dr. Levin Schücking und G. von Moser. Vorher: Das war ich! Ländliche Scene in 1 Akt von Hutt.

Kleine Preise.

Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

37

Oeffentlicher Anzeiger.

99 Steckbrief.

Gegen‘ den unten näher bezeichneten früheren Sergeanten, jetzigen Comptoirdiener Carl Fried- rich Schwitzke ist die gerichtliche Haft wegen Dlebstahl beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil derselbe in seiner bisherigen Wohnung, Schleuse Nr. 2, und auch sonst hier nicht betroffen worden ist Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ze. Schwitzke Kenntniß hat, wird aufgefordert, da— von der nächsten Gerichts oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil, und Militair Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den Angeschuldigten zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel— dern mittelst Transports an die Königliche Stadt- poigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstan— denen baaren Auslagen und den verehrlichen Be— hörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfäh— rigkeit versichert.

Berlin, den 3. Januar 1863.

Königliches Stadtgericht,

Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalem ent.

Der ꝛe. Carl Friedrich Schwitzke ist 30 Jahr alt, am 1. April 1832 in 3Zschakau ge— boren, evangelischer Religion, 6 Fuß groß, hat dunkelblonde Haare, blaue Augen, dunkelblonde Augenbrauen, hellen Schnurbart, rundes Kinn, starke Nase, volle und runde Gesichtsbildung, ge— sunde Gesichtsfarbe, vollständige Zähne und ist

starker untersetzter Gestalt.

31 Steckbriefs⸗ Erledigung.

Der hinter den Bildhauer Carl Emil Ro— bert Fessel unterm 12. November d. J. er— lassene Steckbrief ist erledigt.

Berlin, den 31. Dezember 1862.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.

1

hie Bekanntmachung vom 29. Dezember pr. wegen des anzuhaltenden preußischen Staats— schuldscheins Nr. 15.609 nebst Coupons ist dumch Ermittelung der Dokumente und des Inhabers erledigt.

Suhl, den 4. Januar 1863. Der Staatsanwalt

Zier.

2325 Bekanntmachung.

Die im Niederbarnimschen Kreise des diesseiti gen Regierungs ⸗Bezirks, 3 Meile von der Stadt Liebenwalde, h Meilen von Berlin liegende könig liche Domaine Hammer, bestehend:

l) aus den Domainen⸗Vorwerken Hammer,

Liebenthal und Prötze mit: a) Hof- und Baustellen 1tz Mg. 155 (IR. b) Gärten. 12 , 3357 126 J 477 e) Hütungen * f) Rohrungen ... ..... 1 . g) Unland und Wegen 109 100

Summa 4488 Mg. 52 R. aus der auf dem Vorwerke Hammer befind- lichen Brennerei, aus der beim Dorfe Hammer liegenden fis kalischen Ziegelei, aus der siskalischen Fischerei im Wutz, Kuh pantz, Treptow=, weißen und Bewerin ⸗See, sowie die Rohr- und Schilf⸗-Nutzung in diesen Seen, soweit dieselbe dem Fiskus gehört und aus der Hütung in den fiskalischen Forst— Revieren Liebenwalde und Groß Schönebeck, in dem Umfange, wie dieselbe den Vorwerken Hammer, Liebenthal und Prötze zur Zeit zusteht, .

soll nochmals im Wege der Licitation zur ander-

welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, we

weiten Verpachtung auf die 18 Jahre von Jo— hannis 1863 bis 1881 ausgestellt werden.

Das Minimum des jährlichen Pachtzinses be— trägt 6815 Thlr. und das von den Pachtlustigen nachzuweisende disponible Vermögen 30,000 Thlr.

Der Termin zur Verpachtung ist auf

den 4. Februar 1863, Vormittags

111Uhr, im Sitzungs-Saale der unterzeichneten Regie rungs -⸗Abtheilung vor dem Departements -⸗Rath, Herrn Regierungs- Rath von Schönfeldt, an— beraumt.

Die speziellen, sowie die allgemeinen Verpach— tungs-Bedingungen, die Regeln der Licitation, die Vermessungs-Register und Karten der Vorwerke können täglich, mit Ausschluß der Sonn- und Feiertage, während der Dienststunden in unserer Domainen-Registratur eingesehen, auch wird auf Verlangen Abschrift der Regeln der Licitation und der speziellen Bedingungen, gegen Erstattung der Kopialien ertheilt werden.

Der jetzige Pächter, Ober-⸗Amtmann Iffland, ist von uns angewiesen, den sich bei ihm melden den Pachtlustigen die Besichtigung der Baulich— keiten und Grundstücke zu gestatlen und 6Grtliche Auskunft zu ertheilen.

Potsdam, den 20. Dezember 1862.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte

Steuern, Domainen und Forsten. Bertram.

41 Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts- Deputation zu Stuhm, den 11. Dezember 1862.

Das zu Peterswalde belegene, dem Rentier Gustav Fechter gehörige Grundstück Nr. 15 des Hypothekenbuchs, abgeschätzt auf 1 76 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 12ten Oktober 1863, Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden auf— geboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spä— testens in diesem Termine zu melden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo— thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations-Gerichte anzu— melden.

13

. g dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns J. Lauter hierselbst werden alle die— jenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon— kursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefor— dert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht, bis zum 26. Januar 1863 einschließ- lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumel— den und demnächst zur Prufung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For— derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 19. Februar 1863, Vormittags

10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Roestel, im Verhandlungszimmer Nr. 3 des Gerichtsgebäu— des zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Ter- mins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu— fügen. ;

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz bat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am biesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berech- tigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Ak— ten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, Rechtsanwalte Schulze und Justiz⸗Rath zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Schlochau, den 360. Dezember 1862.

bei

Königliches Kreisgericht. Erste Abthei

2196 Ediktalladung.

Von dem unterzeichneten Gerichtsamte ist zu dem Vermögen 1) des Braumeisters Friedrich August Schreiner

und 2) des Webermeisters und Handelsmanns Chri— stian Friedrich Lenk, beide in Treuen, der Konkursprozeß eröffnet und in Folge dessen der 18. Februar 1863 als Anmeldungstermin anberaumt worden.

Es werden daher alle bekannten und unbe— kannten Gläubiger der bei 1 und 2 genannten Gemeinschuldner, ingleichen alle, welche aus einem sonstigen Rechtsgrunde Ansprüche an denselben zu haben glauben, hierdurch geladen, an dem oben gesetzten Tage bis 5 Uhr Nachmittags persönlich oder durch gehörig gerechtfertigte und was Aus- länder betrifft, mit gerichtlich anerkannter oder dieser gleich zu achtender Vollmacht versehene, ins besondere auch zum Abschluß von Vergleichen er⸗ mächtigte Beauftragte an hiesiger Amtsstelle sichͥ anzumelden, ihre Forderungen bei Strafe der Ausschließung von jedem Antheil an den betref⸗— fenden Massen und bei Verlust der Wiederein⸗ setzung in den vorigen Stand, insoweit diese Rechts- wohlthat nicht außerdem in den Gesetzen aus— drücklich nachgelassen ist, anzuzeigen und zu he— scheinigen, mit dem bestellten Rechtsvertreter über die Richtigkeit der angemeldeten Ansprüche, nach Befinden auch unter sich selbst wegen vorzugs—⸗ weiser Befriedigung rechtlich zu verfahren und innerhalb sechs Wochen zu beschließen, hierauf

den 8. April 1863 bis Mittags 12 Uhr zu Bekanntmachung eines Ausschließungs Bescheides allhier zu erscheinen, sodann den 15. April 1863 des Aktenschlusses sich zu gewärtigen, weiter aber den 9. Mai 1863 des Vormittags 10 Uhr bei Vermeidung vo 5 Thlr. Einzelstrafe an Gerichtsstelle sich einzu⸗ finden, und der Verhandlung behufs Vermitte—⸗

lung eines Vergleichs beizuwohnen unter der Ber 19

warnung, daß Diejenigen, welche ausbleibe zwar erscheinen, aber sich nicht oder nicht? und bestimmt erklären, als in den ? luö Mehrheit einwilligend werden angesehen werden, und endlich den 13. Juni 1863 bis Mittags 12 Uhr der Bekanntmachun Ordnungsbescheids gewärtig zu sein. Ausw⸗ Betheiligte haben bei 5 Thlr. Einzelstrafe zu nahme von Ladungen und sonstigen Zufertig gen Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu bestellen. Treuen, den 2. Dezember 1862. Das Königliche Gerichtsamt daselbst. Schmidt.

n srweSς 11 *

5 9* 1M n

wo

e w,, ö

Ferdinand nig

3

dem selben * worden * 2

und unberannte

8 8r * 1 ro*r 1 * dterentgen welhe

* 2

26 *

w 6 Is r wr CB * * grunde nn bDkrutge M Den = 91 er 111 1

V L - ..

9

3

* 836 8. me anberaumt wor⸗ Sichteßzung don Merem

9 er Rechtswohlthat

2

2 a nnn, , wei wer zu

a 8 den 1st, bei

red rrwerem rt N

** 8 M dor 3 901g *tI . *. 2 ö. n Stand der⸗ und Wied eren fe 16 131 1 2 Ekigdkn Hm aj . 2 . . ö . gebärig legitimirte Bevollmäch-⸗ . * 3 1 3 2 n iger Gerichtsamtsstelle zu erscheinen,

e anzumelden und

ö der Y rigri e un * . . 3 R * 9 2 11 6 * 2. 1 echen zu beschte Der 26 212 n 2

. 27 ; 661 5venTnne t De Eratiünbbenhetbdbe, 23 2 er rrrre rr .

*

82 am . Ligbietbenden

, 1 R ;; VVV;