1863 / 8 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

18

südlichen Provinzen gegründet werden sollten, enthielten. Diese Statuten waren durch die Herzöge Popoli und della Regina Franz II. vorgelegt und von diesem genehmigt worden.

St. Petersburg, Freitag, 9. Januar. Das Comité für Steuerreform hat eine Herabsetzung des Zolles für die Einfuhr auf Rohzucker beschlossen, welche vom Jahre 1864 an graduell bis zum Jahre 1870 jährlich ein Viertel Rubel vom Pud betragen soll. Vom Jahre 1870 an soll der Einfuhrzoll für Land und Meer gleichmäßig 15 Rubel betragen.

ark tprelae. Berlin, den 8. Januar.

Lu Lande: Roggen 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf., aueh 2 Thlr. und 1 Thlr. 28 88. Ek. Grosse Gerste 1 Thlr., 12 Sgr. 6 Pf., auch 1 hr. 11 8gr 3 Pf. Kleine Gerste 1 Thlr. 109 Sgr., aueh 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. und 27 Sgr. 6 Pf.

Lu Wasser: Weizen 3 Thlr. 5 Sgr., aueh 2 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. und 2 Thlr. 15 Sgr. Roggen 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 17 8gr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 10 Sgr. Hafer 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 27 Sgr. 6 Pf. Erbsen 2 Thlr. 15 Sgr., auch 2 Thlr. 5 Sgr., Futter- Erbsen 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Ef.

Das Schock Stroh 7 Thlr. 25 Sgr., auch 7 Thlr. 15 Sgr. und 7 Ihlr. Der Centner Heu 28 Sgr. und 23 Sgr., geringere Sorte auch 20 Sgr. Kartoffeln, der Scheffel 17 Sgr. 6 Pf., auch 15 Sgr. und 12 Sgr. 6 Pf., metz enweis 1 Sgr. 6 Pf. auch 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Sgr.

Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per 8000 pro Cent nach Tralles, frei hier in's Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am 2. Januar 1863 144 2 143 Thlr. ; 1414 2 145 Thlr. 82 8. . 143 Thlr. 145 Thlr. /

Berlin, den 8. Januar 1863.

Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

KHerliner & etreidebörse vom 9. Januar.

Weizen loes 60 73 Thlr. nach Qualität., fein gelb sehles. 69 Thlr., bunt poln. 705 Thlr. ab Bahn ber.

Roggen loco 80 - Sspfd. 41 Thlr. ab Bahn, 81 - S2pfd. 473 Thlr. ab Boden, poln. 46 Thlr. ab Bahn bez., Januar 4654 —-— Thlr. Bez. u. Br.. 3 G., Januar - Februar 46 Thlr. bez. u. Br., d G.,. Frühjahr 46 16 * Thlr. bez., Mai - Juni 465 - Thlr. bez., Juni - Juli 46 Thlr. bez.

Gerste, grösse u. Kleine 31 38 Thlr. pr. 1750pf4.

Hafer loco 22 235 Thlr., gelb schles. 23 - Thlr. bez., Liefe- rung pr. Januar u. Januar-Februar 227 Thlr. Br., Frühj. 227 Thlr. bez., Mal Juni 23 Thlr. Br., 23 G., Junĩ (Juli 233 Thlr. Br.,, ? .

Erbsen, Kochwaare 48-54 Thlr., Futterwaare 43 45 Thlr.

Ruböl loco 1444 Thlr. bez., Januar 145 z Thlr. bez., Br. u. G., Januar Februar 143 - Thlr. bez., Februar- März 143 - 3 Thlr. bez., April Mai 14. - 44 Thlr. bez., Br. u. G., Mai-Juni 1414 - 4 bis ILhlr. bez., Br. u. G., Septhr. - Oktobr. 13274 ) Thlr. bez.

Leinöl loco 137 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 14. * Thlr. bez., mit Fass 143 Thlr. bez., Januar und Januar - Februar 144 4 Thlr. bez. u. G., 143 Br, Februar-März 144 -* Thlr. bez. u. G., Br. April-Mai 15 - . Thlr. bez u. G., 153 Br., Mai-Juni 157. 4 Thlr. bez.. Br. ü. G., Juni- Juli 151. Thlr. bez., Br. u. G., Juli- August 16 Thlr. bez.

Weinen fest. Roggen loeo zu festen Preisen einiger Umsatz. Das Angebot bleibt von guter Waare schwach. Termine eröffneten bei matter Stimmung mit weichenden Preisen und schliessen auch mit An-

ebot. Gek. 1000 Ctr. Hafer still. Rüböl unter grosser Zurückhaltung * Abgeber mussten die zahlreichen Käufer sich neuerdings in höhere Preise fügen, wodurch der Umsatz ziemlich an Ausdehnung gewann. Spiritus ist wiederum reichlich offerirt worden. wodurch (in Heiner Druck der Preise statt hatte. Das Geschäft blieb beschrhnkt und die Stimmung schliesslich auch matt. Gekündigt 10, 000 ort.

KHelipzlig, 8. Januar. Friedrich- Wilhelm - Nordbahn 675 6.

Leipzig Dresdner 266 G. Löbau - Zittauer Littr. A. 363 B. do

Littr. B. Magdeburg - Leipziger 256 B. Thüringische i265 6 Anhalt-Dessauer Bank-Actien 299 B. Braunschweiger Bank-Actien Weimarisehe Bank- Actien Oester. National- Anleihe 725 6.

Hreslam, 9. Januar, 1 Uhr 38 Minut. Nachmitt. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 885 Br. Freiburger Stamm-Actien 138 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 16543 Br.; do. Litt. B. 1467 Br. Obersehesisehe Prioritäts - Obligationen Litt. D., pros, 98 Br.; do. Litt. E., 4proz., 1014. Br.; do. Litt. E. 3 Iproꝝ., S5? Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 66g G. Neisse-Brieger Aetien S343 Br. Oppeln - Tarnowitzer Stamm- Actien 62 . Preuss. proꝛ. Anseihe von . 1077 Br.

Sbiritus pr. 800 pot. Tralles 1353 Thr. 6Id. Weinen, weisser 1 82 Sgr., gelber 69 78 Sgr. Roggen 50-54 Sgr. Gerste 35 bis 140 Sgr. Hafer 22 - 26 Sgr.

Bei günstiger Stimmung und belebtem Verkehr wurden heut leichte Eisenbahn-Actien merklich höher bezahlt, während die Schweren wenig beachtet wurden. Auch österreichische Effekten etwas angenehmer.

Steteim, 9. Junuar, 1 Uhr 22 Minuten Nachm. (Tel. Dep des Staats Anzeigers) Weinen 63 - 10, Frühjahr 72. Roggen 455 ber., Januar 46 da, Frühjahr 46. Rüböl 141, Januar 145 ber., Frühjahr 143 da. Spiritus 1453, Januar 14, Frühjahr 1514 beę.

Harmbwrxæ, 8. Januar, Nachmittags 2 Uhr 54 Minuten- Börse matt, schliesst fester.

Schluss- Course: Hesterreiehische Kredit- Actien 97. Vereinsbank 125. Norddeutsche Bank 103. National-Anleihe 70. Zpror. Spanier 165. proz. Spanier 43. Stieglita de 1855 . Mexikaner 307 G. Rheinische gs. Nordbahn 663. Disconto —.

Getreidemarkt: Weizen loco stille, ab auswärts fest. Rog- gen loco stille, ab Danzig Frühjahr 76, ab Königsberg 77 gefordert, J5 zu machen. Gel 313, 303, 31, Oktober 292. Kaffee verkauft schwim- mende Ladung 3700 Sack Santos, loco 4006 Sack Santos und Rios. Wochenumsatz 62, 0090 Sack. Link 1000 Ctr. loco 11,10, 1000 Ctr. loco bis ultimo Februar 11, 141.

FERM Hafinrt az. NMI. . S8. Januar, Nachmittags 2 Uhr 55 Minut. 6 Haltung während des Laufes der Börse, Umsatz jedoch ziemlich elebt.

Sehluss- Course: Neueste Preussische Anleihe 128. Preussische Kassenscheine 1045. Ludwigshafen - Bexbach 1403. Berliner Wechsel 1095. Hamburger Wechsel 883. Londoner Wechsel 118. bariser Wechsel gz! Wiener Wechsel 1019. Darmstädter Bank- Aetien 2423. Darmstädter Lettelbank 256. Meininger Kredit- Actien 983. Luxem- burger Kreditbank 198. 3prozent. Spanier 49. 1pror. Spanier 46. Spanische, Kreditbank von Pereira 825. Spanische! Kreditbank von Rothschild 660. Kurhessische Loose 57. Badische Loose 56. zbroz. Metalliques 64. 4Iproxr. Metalliques 5ßz. 18546r Loose 77. Oesterreichisches National- Anlehen 695. Oesterreichisch- französische Staats —Kisenbahn - Actien 239. Oesterreichische Bank- Antheile 832. Gesterreichische Kredit- Aetien 229. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 13243. Rhein- Nahe -Bahn 32. Mainz - Ludwigshafen 131. Neueste österreichische Anleihe 80. Böhmische Westbahn-Actien 792.

Wiem, 8. Januar, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Matte Haltung.

öoproz. Metalliques 75.89. 44proz. Metalliques 67.00. Bank- Actien S818. Nordhahn 186.50. 1854er . 92. 5. National- Anleihe 82.00. Staats- Kisenbahn-Aetien-Certifikate 233.50. Kredit-Actien 225.50. Lon- don 114.75. Hamburg 865. 25. Paris 45. 60. Böhmische Westbahn 168 00. Lombardische Eisenbahn- 274. 00. Kreditloose 179. 75. 1860er Loose 92.70.

Anmntenrcdkarn, 8. Januar, Nachm. 4 Uhr. (Wolffs Tel Bur.) Oesterreichische Effekten gesucht.

zbror. Metalliques Lit. B. I85. proz. Metalliques 617. pro. Metalliques 3143. 5prozentige Oesterreichische National Anleihe 663. proz. Spanier 4533. 3proz. Spanier 493. lollindische Integrale 648. Mexikaner 31. Betersburger Wechsel 1.71. Wiener Wechsel 993. proz. Russen 853. 5proz. Stieglit: de 1855 glu.

Erne rm, S Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Türkische Anleihe 393. Wetter schön und kalt.

Consols 93. 1proz. Spanier 4858. Mexikaner 3175. Sardinier 82. 5proz. Russen 898. Neue Russen 95.

Liver; oé6lI6, S. Januar, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Baumwolle: 3000 Ballen Umsatz. Preise gedrückt.

Paris. 8. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die 3proz. eröffaete zu 70.65, stieg auf 70.75, und schloss unbelebt zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 93 eingetroffen.

Sehluss- Course: 3proz,. Rente 70. 65. 44proz. Rente 99.00. Ita- sienische 5prozentige Rente 70 80. 3proz. Spanicr 50. Iproz. Spanier —. Gesterreichische Staats Eisenbahn- Actien 510. Credit mobiller-Actien 1163.75. Lombardische Eisenbahn-Actien 607.50.

49

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 10. Januar. Im Schauspielhause. (9te Abonne— ments Vorstellung) Zum ersten Male: Waldemar. Schauspiel in 5 Akten von Gustav zu Putlitz. In Scene gesetzt vom Director Düringer.

Besetzung: Agnes von Brandenburg, Wittwe des Mark— grafen Waldemar, Frau Crelinger. Herzog A1ulbrecht II. von Mecklen—

Schloßdiener, Hr. Grohmann, Hr. Löhmann a0. Mägde der 2 gräfin Agnes, Frau Vollmer 14. Edelleute. Barg 1 Diener. Bettler. Der erste Akt spielt unweit Arneburg, der zweite und dritte zu Magdeburg, der vierte zu Brandenburg, der fünfte bei Rathenow. Zeit: Mitte des vierzehnten Jahrhunderts.

Kleine Preise.

Im Opernhause. Keine Vorstellung.

burg, Hr. Grua. Ingeborg, seine Tochter, Frl. Bergmann. Ludwig

Sonntag, 11. Januar. Im Opernhause. (Ste Vorstellung)

der Römer, Herzog von Baiern Hr. Karlowa, Erzbischof Otto von Der Troubadour. Oer in Akten) nach dem Italienischen des Magdeburg, Hr. Kaiser., Herzog Rudolf von Wittenberg, Hr. Thomas. S. Camerano. Musik von Verdi. Ballet von P. Taglioni.

Albrecht, Waldemar, Fürsten von Anhalt, Hr. Woytasch, Hr. Auburtin. Graf Ulrich II. von Lindow und Ruppin, Hr. Berndal. Pförtner

des Erzbischofs Otto, Hr. Döring.

des Erzbischofs, Hr. Hildebrandt. Liesch, Obermagd der Markgräfin Agnes, Frau Adami. Peter Buchow aus Rat aus Berlin, Hans Specht aus Cöln an der Spree, Nickel Bärmann aus Brandenburg, Bürger, Hr. Bethge, Hr. Mickler, Hr. Lichterfeld, Märkische Edelleute, Hr. Schäffer, Hr. Landwehr 2c. Ein Diener des Erzbischofs, Hr. Hanke.

Hr. Baumeister. Ein Pilger, Hr. Dessoir.

z⁊[cdC.HgsvouoaUaauuwuouuuuuuiuiuiuiiiiaaUaaMaiaiuauuuuNuuuuuuuauuuuuuuÖƷu"“uuwu“u““uauwu“auauuußu

henow, Jörg, Selbitz Die Meldungen

Mittel ⸗-Preise.

. Im Schauspielhause. 10te Abonnements⸗Vo Heinri Pater Eusebius, Geheimschreiber der wn nn T Schauspiel in ö i e g rng Shakespeare, nach A. W. Schlegels Uebersetzung. Kleine Preise. Der Billet⸗Verkau

f sindet nur am Tage der Vorstellung statt. Mel um Billets zu den Sonntags Vzorstellungen sind, soweit es der Raum gestattet, berücksichtigt. Diese Billets sind

Sonntag früh von 8— ) Uhr abzuholen.

Oeffentl

167 Steckbriefs - Erledigung.

Der hinter den Handelsmann Moses Mo— ritz Cohn unterm 26. November 1862 er— lassene Steckbrief ist erledigt.

Berlin, den 6. Januar 1863.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Kommission 11. für Voruntersuchungen.

(59 Bekanntmachung.

Borke Verkauf aus den Königlichen Forsten des Regierungs- Bezirks Frank- furt a. O.

Die in den Königlichen Forsten des Regie- rungs-⸗Bezirks Frankfurt a. O. aus dem Ein— schlage des Jahres 1863 zu gewinnende Eichen- Borke soll in den nachstehenden Terminen öffent— lich an den Meistbietenden verkauft werden, und zwar:

1) Donnerstags, den 19. Februar 1863

in Driesen:

aus dem Revier Driesen 40 Klaftern Spiegel.

rinde,

aus dem Revier Neuhaus 9 Klaftern be⸗

putzte Rinde;

Freitags, am 20. Februar 1863 in Vietz:

aus dem Revier Massin 10 Klaftern beputzte

Rinde,

aus dem Revier Neumühl 15 Klaftern , Spie—

gelrinde

Sonnabends, den 21. Februar 1863 in Reppen:

aus dem Revier Lagon 30 Klaftern ) beputzte

aus dem Revier Reppen 17 Klaftern S Rinde,

Montags, den 23. Februar 1863

in Guben: aus dem Revier Tauer 112 Klaftern be— putzte Rinde; ; . Dienstags, den 24. Februar 1863 in Fürstenwalde: aus dem Revier Neubrück 51 Klaftern be⸗ putzte Rinde. .

Der te Theil des Kaufgeldes ist als Caution zu deponiren, die übrigen Bedingungen werden in den Terminen bekannt gemacht werden.

Frankfurt a. O., den 5. Januar 1863.

Königliche Regierung,

Abtheilung für direkte Steuern, Domainen

und Forsten.

1867 ö Nothwendiger Verkauf.

Das in dem Dorfe Morzewo, Chodziesener Kreises, sub Nr. 7 belegene, den Franz und Rosalie gebornen Kachur Pranke'schen Eheleuten gehörige Freibauergut, abgeschätzt auf 5002 Thlr. 27 Sgr. 1 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehen— den Taxe, soll im Termine den 22. April 1863, Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle verkauft werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo— thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus

den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich damit bei dem Gerichte zu melden.

Der Leibgedinger Peter Steinberg und der Mühlenbesitzer aer Pilat, beziehungsweise deren Rechtsnachfolger, werden zum obigen Termine hier. mit öffentlich vorgeladen.

Schneidemühl, den 30. September 1862.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2118 Oeffentliche Aufforderung.

Bei dem unterzeichneten Gerichte ist die Amor— tisation nachbenannter von der Direction der Ber— lin Hamburger Eisenbahn · Gesellschaft ausgestellter Obligationen resp. Talons zu den Zins Coupons derselben angetragen worden, nämlich:

I) der dem F. Lambrecht zu Hamburg an— geblich entwendeten Prioritäts - Obligationen der Berlin-Hamburger Eisenbahn Gesellschaft erster Emission

Serie J. Nr. 4 über 500 Thlr. z 500 Thlr. . » 509 Thlr. 1 6813 90 Ihlr.

ausgestellt Berlin und Hamburg den 1sten Dezember 1846,

der der Frau Weber, Barbara geb. Kunze, und deren Ehemann Friedrich Weber zu Kirchheim in Kurhessen angeblich abhanden gekommenen drei Talons nämlich:

a) der beiden Talons III. zu den beiden

Prioritäts-Obligationen der Berlin ⸗Ham⸗ burger Eisenbahn · Gesellschaft II. Emission Serie II. Nr. 9436 und 9437, jede über 200 Thlr., beide Talons das Datum Berlin und Hamburg den 2. Januar 1860 enthaltend; b) des Talons III. zu der Prioritäts-Obli- ation der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗ esellschaft JI. Emission Serie III. Nr. I470 über 100 Thlr., welcher Talon das Datum Berlin und Hamburg, den 2. Januar 1859 enthält.

Es werden daher alle diejenigen, welche als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand oder sonstige Briefs. Inhaber Ansprüche auf diese vorbezeichneten angeblich entwendeten und resp. abhanden gekom— menen Prioritäts⸗- Obligationen resp. Talons der Berlin Hamburger Eisenbahn ˖ Gesellschaft Ansprüche zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, sich mit ihren Ansprüchen innerhalb 3 Monaten, spä— testens aber in dem auf

den 7. März 1863, Vormittags 115 Uhr, vor dem Herrn Stadtrichter Dannenberg im Stadt gerichte Portal III., Zimmer Rr. 12, anberaum— ten Termine entweder in Person oder durch einen gesetzlich zulässigen Bevollmächtigten, wezu Aus. wärtigen die hiesigen Rechts -Anwälte Holthoff und Schalt in Vorschlag gebracht werden, zu melden und dieselben nachzuweisen, widrigenfalls dieselben mit ihren Ansprüchen werden präkludirt, ihnen dieserhalb ein ewiges Stillschweigen wird auferlegt

ich er Anzeiger.

und gedachte Prioritäts Obligationen und Talons werden für amortisirt erklärt werden. Berlin, den 20. Oktober 1862. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

51 Bekanntmachung. Im Depositorio des unterzeichneten Gerichts be⸗ finden sich nachstehende letztwillige Verfügungen, seit deren Niederlegung mindestens sechs und fuünf— zig Jahre verflossen sind, nämlich: des Musketiers Eschholz vom 8. April 1806, des Schützen Goltser vom 18. Dezember 1805,

der Geheimen Finanz ⸗Räthin Grothe, Eleo—= nore geborene Doerling, vom 1. März 18965,

des Stadt-Chirurgus Lehmann vom 77. Fe= bruar 1806, der Ober -Kommissarius Müller schen Ehe⸗ leute vom 5. März 1806, des Schützen Joachim Müller vom 3 Ser tember 1806, der Musketier Maaß schen Eheleute vom 38 September 1805,

) des Schützen Mentzendorff vom 3 Septem- ber 1806,

) der Unteroffizier Peterson schen Eheleute vom 27. August 1806,

des Grenadiers Pevesdorff vom 1806, des Grenadiers Schmutzler vom 2 1806,

2) der verehelichten Schlieben vom 5 ber 1806, des Grenadiers Saling vom

des Kanonikus Tamm und 15. März 1806,

) des Majors Simon Ludwig von Valentins vom 31. August 1806,

) der Wittwe Waase vom 293 Seytembe des Grenadiers Weber vom 16 Ayril

Nach Vorschrift des Allgemeinen Theil J. Titel 12 §5§5. 218 se. werden alle

jenigen, welche bei

dor 23

innerhalb 6 2 zu auf

den 1

ö / 7