der verehelichten Schuhmachermeister Ernst Georg Ludwig Engel, Elisabeth 6. Hingst zu Perleberg vom 11. Februar 1804, des Kossäthen Christoph Gesse und dessen Ehefrau Anna Catharine geb. Guhl zu Mit ⸗ telhorst vom 19. Februar 1804, des Hüfner Joachim Christian Guhl zu Lütt genwisch und dessen Braut Catharine Sophie KRrüll zu Müggendorff vom 9. Novem⸗ ber 1805, ; ⸗ des Einwohner Joachim Ludwig Gericke und dessen Ehefrau Tatharine geb. Peters zu Wilsnack vom 20. Januar 1804, des Gutspächters Johann Friedrich Kaphengst und dessen Ehefrau geb. Koch zu Holdseelen vom 29. Dezember 1804, der verehelichten Prediger Lange Charlotte Sophie Josepha geb. Haacke zu Viesecke vom 15. Januar und 4. April 1805, des Kossäthen Johann Friedrich Roeber und dessen Braut Ilsabe Duckstein zu Lüttgen⸗ wisch vom 8. Februar 1805,
des Bauer Joachim Friedrich Roehl und dessen Ehefrau Catharine Marie geb. Krüll zu Lüttgenwisch vom 26. Januar 1806, der Dorothea Friederike Wilhelmine Radeke vom 23. März 1799,
des Kossäthen Christoph Schmidt und dessen Ehefrau Catharine Dorothee geb. Nenz zu Seddin vom 22. Mai 1806, der Wittwe Theisingen zu Burg Wittenberge vom 14. September 1803, der verehelichten Fleischermeister Zierau, Marie 96 Sauer zu Perleberg vom 6. April 1804, der verehelichten Reuter Zabel, Margarethe Sophie geb. Poehlen zu Uenze vom 19. August 1806,
14 des Kaufmann Joachim Daniel Brig und dessen Ehefrau Margarethe Elisabeth geb.
Wendt zu Perleberg dom 3. Oktober 1782.
Da seit geschchener Riederlegung dieser Testa⸗ mente 56 Jahre verflossen sind, ohne daß die Pu. blication derselben nachgesucht worden oder uns
von dem Leben oder Tode der Testatoren etwas
Zuverlaässiges bekannt geworden ist, so fordern hf K h dem Jagen 13, Belauf Hochzeit, 170 Klafter
wir die Interessenten auf, die Publication binnen sechs Wochen nachzusuchen, widrigenfalls nach Vor-
schrift des A. C. R. Th. I. Tik 1 §. 219 ver.
fahren werden wird.
10 Konkurs ⸗Eröffnung. . Königl. Kreisgericht zu Ratibor, Erste Abtheilung. Ratibor den 50. Dezember 18652, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Guttmann zu Ratibor, ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs ⸗ Einstellung auf den 16. Dezember 1862 festgesetzt worden. ,
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath . hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor— dert, in dem auf den 14. Januar 1863, Vormittags
115 Uhr, in unserem Instructionszimmer vor dem Kom— missar, Herrn Kreisgerichtsrath Friedrich, anbe⸗ raumten Termin die Erklärungen über ihre Vor⸗ schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände . bis zum 31. Januar 1863 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An zeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand ⸗Inhaber und andere mit den selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein— schuldners haben von den in ihrem Besitz be— findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Ratibor, den 30. Dezember 1862.
Königliches Kreis- Gericht, J. Abtheilung.
2236 Ediktalladung.
Nachdem zu dem Vermögen des Fabrikant Jo— hann Carl Zeidler in Firma: J. C. Zeidler in Reichenbach, auf vorgängige Insolvenzanzeige der Konkursprozeß eröffnet worden ist, so werden alle bekannten und unbekannten Gläubiger desselben
geladen, in dem auf den 17. Februar 1863
verkauft werden.
50
anberaumten Liquidationstermine in Person, oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte bei Strafe der Ausschließung von der Konkursmasse, sowie bei Verlust der Rechtswohlthat der Wiederein setzung in den vorigen Stand an hiesiger Ge= richtsamtsstelle zu erscheinen, ihre Forderungen an-= zumelden, zu bescheinigen und darüber mit dem bestellten Konkursvertreter
Herrn Advokat Carl Heinrich Schmidt in
Reichenbach, sowie nach Befinden der Priorität halber unter sich rechtlich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen, und
den 25. Februar 1863 . der Bekanntmachung eines Präklusiobescheides, welcher rücksichtlich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für publizirt wird geachtet werden, ge— wärtig zu sein, hiernächst aber in dem auf den 23. März 1863
anberaumten Verhörstermine anderweit an Ge- richtsamtsstelle allhier zu erscheinen, die Güte zu pflegen und wo möglich einen Vergleich zu schlie-⸗ ßen, unter der Verwarnung, daß Diejenigen,
welche nicht erscheinen, oder über Annahme des
in Vorschlag gebrachten Vergleichs sich nicht oder nicht bestimmt erklären, für einwilligend in die Beschlüsse der Mehrheit der Gläubiger werden ge⸗ achtet werden, dafern jedoch ein Vergleich nicht zu Stande gebracht werden sollte, den 30. März 1863 der Inrotulation der Akten zum Verspruch, und den 22. April 1863 der Bekanntmachung eines Locationsbescheides,
welcher rücksichtlich der Außenbleibenden Mittags
12 Uhr ebenfalls für publizirt wird geachtet wer— den, gewärtig zu sein.
Auswärtige Liquidanten haben zu Annahme künftiger Ladungen und Verfügungen bei 5 Thlr. Strafe Bevollmächtigte allhier zu bestellen.
Reichenbach, am 6. Dezember 1862.
Das Königl. Gerichtsamt daselbst. Speck. ᷣ
Bekanntmachung. ; 23. d. M, 11 Uhr Vormittags, sollen im Waßmuthschen Gasthofe zu Regenthin aus
Kiefern Scheit aus dem grünen Einschlage pro 1863 bei freier Konkurrenz öffentlich meistbietend Die Verkaufs ⸗Bedingungen
werden im Termine bekannt gemacht, und können
— — — — . 53 — 26 e
die Register 3 Tage vorher im hiesigen Geschäfts— Lokale eingesehen werden. Hochzeit, den 7. Januar 1863. Der Oberföͤrster Stubenrauch.
1419
4 Christoph Gülden, Bürger und Raths freund allhier, hat in seinem am 13. August 1604 eröffneten Testamente unter andern auch 2000 Gülden ausgesetzt, deren Zinsen zu drei Stipen— dien für Studirende verwendet werden sollen. Diese Stipendien sind nach der Bestimmung des Testaments auf vier Jahre an Annaberger Bür— gerssöhne jedoch mit der Einschränkung zu ver— leihen, daß den Verwandten des Stüfters der Vorzug zu geben ist. Die Collatur ist dem hie— sigen Stadtrathe übertragen.
Wir machen solches bekannt mit der Auffor— derung an die genußberechtigten Anverwandten des Stifters, bis zum 20. Januar 1863 ihre Ge— suche um Verleibung jener Stipendien unter Bei— fügung der erforderlichen Nachweise bei uns ein— zureichen.
Annaberg, am 31. Dezember 1862.
Der Stadtrath. Scheibner, Bürgermeister.
. ö Lübeckische Staats-Anleihe
von 1850.
Die Zahlung der am 2. Januar 1863 fälligen Zins-Coupons Nr. 26 findet nach der Wahl der Inhaber statt:
in Berlin bei Herren Gebrüder Schick ler oder bei Herren Mendels- sohn u. Co.,
in Hamburg bei Herrn Heine,
in Lübeck bei der unterzeichneten Behörde.
Es sind dazu die Werktage vom 2. bis 15. Ja⸗ nuar 1863 bestimmt.
Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in
Salomon
Berlin oder in Hamburg entgegen nehmen wollen, haben ihre Coupons einen Monat vorher — mit- hin zwischen dem 1. und 15. Dezember 1862 — bei einem der gedachten Banquier- Häuser abstempeln zu lassen.
Die abgestempelten Coupons, welche zwischen dem 2. und 15. Januar 1863 nicht in Berlin und Hamburg bei dem Banquier - Hause, von welchem sie abgestempelt sind, erhoben werden, können späterhin nur in Lübeck einge— zogen werden.
eber den Fälligkeits⸗ Termin hin⸗ aus werden die ausgelooseten Obliga⸗ tionen an deren Inhaber nicht weiter verzinset.
m z. Januar 1864, Mittags 1E Uhr, werden abermals 11,66 Thlr. dieser Anleihe auf dem Nath⸗ hause ausgelooset und am 4. Juli 186 ausgezahlt werden.
Es sind noch nicht abgefordert von der A4. Ausloosung fällig den 2. Jan. 1862
B. Nr. 1176 2 500 Thlr., von der A5. Ausloosung fällig den 1. Juli 1862 a2 500 Thlr.
Laut Gesetz vom zT. November 1859 verjähren die auf die Coupons zu hebenden Zinsen binnen 10 Jahren von dem auf den Verfall⸗Tag folgen⸗ den letzten Dezember angerechnet.
Lübeck, den 22. Oktober 1862.
Die Deputation zur Verwaltung der Lübeckischen Staatsanleihe von 1850.
ö At önigliche Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn.
Es soll die Lieferung der pro 1863 erforderlichen
eisernen Feuerrohre zu Lokomotiven im Wege der Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf
Montag, den 19. Januar d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäfts ⸗ Lokale auf hiesigem Bahn hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten fran= kirt und versiegelt mit der Aufschrift: »Submission auf Lieferung eiserner Feuerrohre«— eingereicht sein müssen.
Die Submissions-⸗Bedingungen und Chablonen liegen in den Wochentagen Vormittags im vor— bezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen, gegen Erstattung der Kopialien, in Empfang genommen werden.
Berlin, den 6. Januar 1863.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
6061 Bekanntmachung. Königliche Ostbahn.
—
Die Lieferung von 17.000 Stück 21 füßigen Eisenbahnschienen zur Unterhaltung des Oberbaues der Ostbahn soll im Ganzen oder in Loosen à 1000 Stück im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.
Offerten auf die Lieferung dieser Schienen sind an uns portofrei und versiegelt mit der Auf- schrift:
»Submission auf die Lieferung von Schienen « bis zu dem am
Montag, den 2. Februar d. J.
Vormittags 11 Uhr,
in unserem Centralbüreau auf dem hiesigen Bahn hofe anstehenden Termine einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa persönlich er— schienenen Submittenten eröffnet werden.
Später eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt.
Die Lieferungs Bedingungen liegen auf den Börsen zu Berlin, Breslau und Cöln, so wie in unserem Central ⸗Büreau hierselbst zur Einsicht aus, werden auch auf portofreie, an unseren Büreau-Vorsteher Lakomi hierselbst zu richtende Gesuche unentgeldlich mitgetheilt.
Bromberg, den 2. Januar 1863.
Königliche Direction der Ostbahn.
22691
z d ł 1 — —
Aachen Düsseldorf ˖ Ruhrorter Eisenbahn. Zinsen-Zahlung und Einlösung der pro 1862 ausgeloosten Obligationen.
Die am 2. Januar k. J. fälligen Zinsen der Aachen ⸗Düsseldorfer und Ruhrort ⸗Cre⸗ feld Kreis Gladbacher Eisenbahn Stamm Actien und Prioritäts⸗ Obligationen, so
S8
2 2822
Magdeburg ⸗Halberstädter
Eisenbahn. Vom 1. März d. J ab werden Ballons mit Mineralsäuren und ähnlichen Gegenständen
zum Transporte auf der Magdeburg ⸗Halberstädter
loosten Prioritäts- Obligationen können git Mn e ra der Sonn- und Feiertage) vom 2. bis ultimo Januar 1863, Vormittags von 9
bis 12 Uhr, ba der Regierungs-Hauptkasse in Düsseldorf, den Bankhäusern
Baum ⸗ Boeddinghaus & Co. in Düssel⸗
dorf, von Beckrath-⸗Heilmann in Crefeld,
dem A. Schaaffhausen chen Bankverein in
Cöln und
der Direction der Diskonto⸗Gesellschaft in Ber⸗
lin (Behrenstraße Nr. 43),
oder fortlaufend vom 2. Januar k. J. ab, in
den Vormittagsstunden von 9—1 Uhr bei unserer Hauptkasse hierselbst erhoben werden.
Von dem vorbezeichneten Termine ab werden auch unsere sämmtlichen Stationskassen, so⸗ weit ihre zeitigen Bestände reichen, die
Zins -Coupons einlösen oder in Zahlung an—
nehmen. Die fälligen Coupons müssen den Zahlstellen
mit numerisch geordneten, in den Geldbeträgen
summirten, von den Eigenthümern unter. schrie benen Verzeichnissen übergeben werden. Aachen, den 12. Dezember 1862. Königliche Direction der Aachen⸗Düsseldorf⸗ Ruhrorter Eisenbahn.
. * 4 2 Westfälis
Die Ausführung der Maurerarbeiten ꝛ4. zur Erbauung der Bouchtebrücke in Station 596 und der Chaussee Unterführung in Station 6090 der Altenbeken⸗Holzmindener Eisenbahn soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.
Die Submissions-Bedingungen sind im Ab— theilungs⸗ Bau ⸗Büreau zu Driburg einzusehen, auch gegen Erstattung der Kopialien von demsel—— ben zu beziehen. Unternehmungslustige wollen ihre Offerten mit der Aufschrift:
» Offerte für Maurerarbeiten «*
frankirt bis zum Donnerstag, den 22. Ja— nuar e., Vormittags 10 Uhr, bei dem Ab— theilungs Bau⸗Büreau zu Driburg einreichen, an welchem Tage ebendaselbst die eingegangenen Offerten in Gegenwart der erschienenen Submit— tenten eröffnet werden sollen.
Münster, den 7. Januar 1863.
— — — — —
Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn.
M6 2 — b il .
26. K Berlin-Potsdam-Magde— burger Eisenbahn.
Vom 1. März d.
J. ab werden Ballons mit
Mineralsäuren und ähnlichen Gegenständen zum Transporte auf der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger
Eisenbahn nur zugelassen, wenn die umschließen—⸗ den Gefäße mit Handgriffen versehen sind und jedes einzelne Collo ein Gewicht von höchstens 15 Ctr. hat. Potsdam, den 8. Januar 1863. Das Direktorium.
Eisenbahn nur zugelassen, wenn die umschließenden
Gefäß ᷣ w . wir ber er the ert de, Fr, fs a ngg!“ Gefäße mit Handgriffen versehen sind und jedes
einzelne Collo ein Gewicht von höchstens 1 Ctr. hat. Potsdam, den 8. Januar 1863. Die Verwaltung.
63 Bekanntmachung.
. n. Berlin-Stettiner Eisenbahn.
Die Zins⸗ und stehend bezeichneten Actien unserer Bahn sind bis⸗
her nicht zur Einlösung vorgelegt worden:
1) die Zins und Dividendenscheine Serie JI. Nr. 18 der Actien Nr. 2288. 2289. 2290. 12,160 und 12,164; die Zins und Dividendenscheine Serie ll. Nr. I9 der Actien Nr. 2186. 2288. 2289. 2290. 4384. 7518. 8980. 12,160 und 12, 164 die Zins- und Dividendenscheine Serie II. Nr. 20 der Actien Nr. 2288. 2289. 2290. 121160. 12,164. 13,626. 14,5741. 23/620 und 28/074;
die Zins⸗ und Dividendenscheine Serie II. Nr. 2 der Actien Nr. 2288. 2289. 2290. 2320. 2488. 10559. 10,560. 12, 460. 12,164. 14,162. 17,596. 19,993 A. 19,994 A. 19,9946. 24,980. 25,740. 27789. 28428. 28,476. 29,398 A. und 29,3576.
Wir ersuchen die Inhaber dieser Scheine, die
darauf fälligen Beträge bei Vermeidung der im S. 17 unserer Statuten gedachten Nachtheile zu
erheben, indem wir in letzterer Beziehung aus— drücklich bemerken, daß, wenn die vorstehend zu 1 und 2 bezeichneten Zins- und Dividendenscheine nicht binnen 8 Wochen, vom Tage dieser Bekannt⸗
machung an gerechnet, eingelöst werden, dieselben
annullirt und die darauf fälligen Beträge zur Gesellschaftskasse werden eingezogen werden. Stettin, den 2. Januar 1863. Direktorium der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn-Gesellschaft. Fretzdorff. Zenke. Stein.
61 . Der Norddeutsche Gesammt ⸗Kunstverein hat seine diesjährigen Ausstellungen im November
Dividendenscheine zu den nach-
d. J. zu Greifswald geschlossen und gesammte dazu eingesandt gewesene Gemälde, [ 5 . solche ungekauft geblieben, den betreffenden Künst⸗ lern und Disponenten zurückgesandt.
Nach Vorschrift der Nr. 5 des desfalls maaß— gebenden Programms wird solches hierdurch zur allgemeinen Kenntniß gebracht.
Greifswald, den 27. Dezember 1862.
Der Vorstand des Kunst⸗Vereins zu Greifswald.
ob
Landesprodukten-⸗Fabrik zu Loburg.
Hierdurch machen wir bekannt, daß die Divi—⸗ dende für das abgelaufene Geschäftsjahr vom 1. September 1861 bis zum 31. August 1862 statutenmäßig ermittelt und auf 2 Prozent oder
Vier Thaler für die Actie von 200 Thalern festgesetzt worden ist.
„Die Ausfolgung neuer Dividenscheine Nr. 9 bis 16 geschieht gegen Vorzeigung und Abstem— pelung der Actien und erfolgt die Einlösung des Dividendenscheines Nr. 9 von heute ab auf un— serm Comtoir Neustädterstraße Nr. 42.
Magdeburg, den 7. Januar 1863.
Die Direction der Landesprodukten-Fabrik zu Loburg. . F. Knoblauch. Franz Overlach. Alb. Haenel.
37
Feuerversicherungs bank f. D. zu Gotha. Nach vorläufiger Berechnung wird die Feuer-
versicherungsbank f. D. zu Gotha ihren Theil-
nehmern für 1862 ungefahr .
zwei Drittheile, also ca. 663 Procent,
ihrer Prämien ⸗ Einlagen zurückgeben.
Indem wir dies hierdurch zur allgemeinen Kenntniß bringen, fügen wir die Bemerkung bei, daß der vollständige Rechnungsabschluß wie ge— wöhnlich im Mai erfolgt, und sowohl die unter- zeichnete General⸗Agentur, als die Agenten:
Herr Rendant und Kaufmann C. L. Asche, Leipzigerstraße 47, Kaufmann A. Legeler, Neue Schön⸗ hauserstraße 9, y Hser mann Wustandt Alte Jakobsstraße 71, v August Schulze, Ora— nienstraße 67, 3 R. Ru st, Niederwallstr. 10, y O. Dölle, Schützenstr. 56, x S. Kalbe, Neue Königs- straße 54, y Damerow, straße 25 und » Rentier Michant, Lützowerwegstr. 13, zur Vermittelung von Versicherungen jederzeit bereit sind. Berlin, den 6. Januar 1863. Die General ⸗Agentur der Feuerversicherungs⸗ bank f. D. von Meibom, Direktor, Alexanderstraße Rr. 43.
Prenzlauer
Monats ⸗Uebersicht
— D D
——
der Weimarischen Bank.
.
Baarer Kassen ⸗Bestand
Wechsel ⸗ Bestände
Ausstehende Lombard -Darlehne Effekten
— — L — NC — — — — — —
do. bei der Landrentenbank
Reservirte Weimarische Bank⸗Actien. ...... ...... . kö Aktien ⸗ Dividende ⸗Conto pro 1862 .... K Guthaben in laufender Rechnung und Verschiedenes......
14479, 135 3 005 37 945,020 323,801 842,900
198.930
Von obigen Beständen befinden sich abgesondert im Banknoten-Einlösungs—
Tresor: Geprägtes Geld in Wechseln in Effekten
3) Eingezahltes Actien-Kapital 9) Banknoten im Umlauf Depositen · Kapitalien .....
Thlr. 1,123,500 2, 131,903
Actien-⸗Dividende⸗Conto pro 1858 bis 1861 ..... .... ...... Guthaben der Staatskassen, Privat ⸗Personen u. s. w..
Weimar, den 31. Dezember 1862.
M
Die Direction der Weimarischen Ba
Polte.
Behlendorff.
6 K * 2 mmm, ö a. — 53 . ; s , // w / // / / / 8 . 22 — K— —