Die Konföderirten sind noch im Besitze der Straße zwischen Colum- bus und Jackson. Die Potomac-Armee bleibt zwischen Falmouth und Acqula. Eine Schaar konföderirter Reiterei unter General Stuart führte einen erfolgreichen Streifzug gegen Dumfries, Pohick Church, Occoquan und Accotinek am 27. aus zerstreute die födera⸗ listische Kavallerie und nahm 25 Waggons und 49 Gefangene. Der Präsident hat den Mitgliedern des Kabinets zwei separate Fragen vorgelegt: 1) ob die vorgeschlagene Akte betreffs der Zulassung von Westvirginien als besonderem Staat constitutionell sei; 2) 66 sie von Nutzen sei. Die allgemeine Ansicht ist, daß die Bill verneint werden wird. — Der konföderirte Dampfer »Alabama« nahm am 9. den Dampfer »Ariel⸗ von der kalifornischen Linie auf seiner Fahrt, mit Capitain Sartori, Major Garlard und 160 Schiffs- soldaten der föderalistischen Marine und 9500 Dollars. In Be⸗ tracht der vielen Weiber und Kinder unter den Passagieren ließ Capitain Semmes das Schiff nach drei Tagen frei, statt es zu zerstören. Er ließ sich Lösegeldverschreibungen für 228.000 D. geben, zahlbar einen Monat nach der Anerkennung der Confsdera—- tion. Das Privateigenthum der Passagiere wurde verschont. Die föderalistischen Offiziere und Schiffssoldaten wurden gegen Parole entlassen. Da er eine Wiederholung der Wegnahme auf seiner Rück— fahrt fürchtete, so ließ der Capitain des »Ariel«, Jone,s seine Gold⸗ ladung in Aspinwall zurück. — Die See⸗-Assekuranzen in New⸗Hork haben in Folge dieser Vorfälle ihre Sätze um 2 pCt. erhöht. — Der föderalistische Kriegsdampfer Connecticut, ist nach Aspinwall beordert worden, um die Goldladung zu eskortiren. — In dem gestrigen Meeting der Union Democratic Association wurde die bevorstehende Emaneipations⸗Proclamation des Präsidenten als die Constitution umstürzend und als eine directe Provocation eines Sklavenkrieges bezeichnet. Mit Einstimmigkeit gingen Resolutionen durch, nach welchen New -⸗Jersey aufgefordert werden sollte, in dem Streben, den Krieg aufzuhalten, die Leitung zu übernehmen, indem es die loyalen Staaten auf den nächsten Februar zu einer allgemei⸗ nen Zusammenkunft in Louisville, Kentucky, einladen solle.
Außer den vorstehenden telegraphischen Nachrichten der »Times« sind noch folgende Depeschen eingelaufen: New⸗-Hork, 31. Dezember. Das Blatt »The Washington Reyublican«« berichtet, daß auswärtige Vermittelung nahe bevorstehe, und fügt hinzu, daß sie vielleicht in Uebereinstimmung mit der söderirten Regierung angeboten werde.
Die am 23. Dezember veröffentlichte Proclamation des Präsi—- denten der Conföderation, Jefferson Davis, führt in einer um— fassenden Darlegung der Gründe, durch welche sie veranlaßt worden
sei, als Hauptpunkte an, daß ein Bürger der konföderirten Staaten, William B. Marn ford, weil er vor Desetzung ber Stabt burch dte
Föderirten die Unionsflagge in New⸗Orleans herabgerissen habe, gesetzwidrig auf Butler's Befehl hingerichtet worden; daß die Sol— daten der Vereinigten Staaten zu Gewaltthaten gegen unschuldige Bürger der Conföderation aufgefordert worden seien; daß das gesammte Eigenthum in dem westlich vom Mississippi gelegenen Theile Louisiana auf höhern Befehl konfiszirt und versteigert worden ; daß die afrikanischen Sklaven zum Aufruhr aufgefordert und eine große Zahl derselben für einen Sklavenkrieg bewaffnet worden; daß die Offiziere unter Butler's Kommando eifrige Mitwirker in Ausführung dieser Verbrechen ge— wesen daß endlich der Präsident der Vereinigten Staaten in öffent— lichen Erklärungen den Bestrebungen, einen Sklavenkrieg hervorzu— rufen, seine Zustimmung gegeben habe. — Aus diesen Gründen habe er als Präsident der Conföderation folgende Befehle erlassen: 1) daß General Butler als gemeiner Verbrecher der Todesstrafe ver— fallen sei und, falls er in die Gewalt der Konföderirten gerathe, un— verzüglich durch den Strang hingerichtet werde; 2) daß die Sffiziere der Vereinigten Staaten, wenn gefangen, nicht eher parolirt werden sollen, bis Butler seine verwirkte Strafe erlitten habe; 3) daß alle Offiziere unter Butler's Kommando nicht als im ehrlichen Kriege begriffen, sondern als Räuber und Verbrecher, die den Tod verdienen, betrachtet werden und, wenn gefangen, zur Execution aufbewahrt werden sollen; ) daß die gemeinen Soldaten und Unteroffiziere in Butler's Armee als unselbstständige Werkzeuge in üblicher Weise pa— rolirt werden; ) daß alle in Waffen gefangen genonimene Neger— sklaven den Behörden ihrer resp. Staaten zur gesetzmäßigen Strafe überliefert werden; 6) daß gleicherweise mit allen Offizieren der Ver— einigten Staaten, verfahren werde, die mit den aufständischen Sklaven zusammen kriegführend betroffen werden würden.
Aus Mexiko kommen über New-York vom 30. Dezember folgende Depeschen: Nachrichten aus Vera⸗Cruz vom 10ten d. mel— den, daß General Foreh wichtige Positionen auf dem Wege nach Puebla besetzt habe, und Vorbereitungen zu einem baldigen Vor— rücken treffe. Die Einwohner von Matamoras empfingen die Fran— zosen mit Herzlichkeit. Miramon unterstützte die Franzosen. Der mexikanische Kongreß hat ein Manifest gegen die französische Inva— sion erlassen, worin er zum äußersten Widerstande aufsordert.
Asien.˖ In Peking herrscht vollkommene Ruhe. Auch aus mee. ö,. 9 n. 66 ist nichts von Belang zu
; onatsfrist wird der Ver i r , n n mn, Verkehr mit dem Norden durch
In Schanghae ist eine Proclamation der Taepings bekannt ge— worden, welche mit dem Anmarsch von 150,000 Mann gegen die Stadt droht. Aus Fuhtschau, Swatau und Amoy wird nichts von Belang gemeldet.
Telegraphische Depescheen aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.
Wien, Dienstag, 13. Januar, Abends. Die »General⸗Kor= respondenz für Oesterreich- hält den Behauptungen des Pariser Gelb⸗ buches gegenüber aufrecht, daß der Handels⸗Vertrag im Zollvereine lediglich aus handelspolitischen und ökonomischen Gründen bekämpft werde.
Wien, Mittwoch, 14. Januar. Die heutige »Presse« theilt aus Lon don vom gestrigen Tage mit, daß England nunmehr den jetzt regierenden Herzog von Coburg als Kandidaten für den griechi⸗ schen Thron begünstige. Derselbe würde den ältesten Sohn des Herzogs August von Sachsen Coburg als eventuellen Nachfolger für den griechischen Thron adoptiren, während Coburg als Sekundo— genitur an den Prinzen Alfred von England kommen würde.
London, Dienstag, 13. Januar, Nachts. Der »Etna« bringt Nachrichten aus New York vom 2. d. Eine Proclamation Lin⸗ coln's, der früheren Proclamation entsprechend, erklärt die Staa—⸗ ten Arkansas, Texas, Mississippi, Alabama, Florida, Georgia, Nord- und Süd-⸗Carolina und Theile von Loui⸗ siana und Virginien für Rebellen, verordnet, daß alle Sklaven in diesen Staaten frei sind und daß die Militairbehörden der Union zu Lande und zu Wasser die Freiheit solcher Individuen anerkennen und vertreten sollen. Der Präsident schärft den Freigelassenen ein, sich aller Gewaltthätigkeiten zu enthalten, wo es sich nicht um ihre Selbstvertheidigung handelt.
Eine bedeutende Schlacht hat bei Murfreesboro in Tennessee stattgefunden; die Unionisten haben das Centrum der Konföderirten durchbrochen, dieselben eine Meile weit verfolgt und die Verschan— zungen genommen. Vier Regimenter der Unionisten haben die Hälfte ihrer Soldaten und alle Offiziere verloren. Drei Generale der Unionisten sind verwundet, die Konföderirten⸗Generale Cheatham und Rains getsdtet worden.
Nach weiteren Berichten aus New-⸗YHork vom 3. d. verfolgten 2 Divisionen der Unionisten die Konföderirten bis Murfreesboro. Am 31. v. M. begann die Schlacht von Neuem und wurde noch zwei Tage lang fortgesetzt. Die Verluste sind ungeheuer. Buttler, der in New-Hork angekommen war, ist nach Washington gegangen, und wird ein wichtiges Kommando erhalten. Die Journale in Richmond bestätigen, daß die Unionisten am 27., 28. und 29 Dezember Vicks— burg in Mississippi angegriffen haben und mit großem Verluste ge⸗ worsen worden seien; der Kampf dauere noch fort.
In New⸗Hork war am 2. d. der Cours auf London 147 bis 148, Goldagio 345, Baumwolle fest, 675 — 68. Brodstoffe waren höher.
London, Mittwoch, 14. Januar, Morgens. Die »Times« hat mit dem »Etna« noch folgende Nachrichten aus New⸗York vom 3. d. Mts. erhalten: Die Proclamation des Präsidenten gestattet, die frei erklärten Sklaven in das Heer der Union auf- zunehmen und für den Festungs- und Marinedienst zu verwen— den. West-Virginien ist für einen besonderen Staat erklärt worden. Die Anleihe von 1842 soll in Metall ausgezahlt werden. Der Einfall Stuarts in Maryland ist ohne weitere Folgen vorüber— gegangen. Die Berichte über die Schlachten bei Murfreesboro sind widersprechend. Die Unionisten sollen angeblich schließlich siegreich, ihre Verluste aber bedeutend gewesen sein. Wie es gerüchtsweise hieß, sollte Burnside seine Entlassung genommen haben und H oo ker sein Nachfolger sein.
Turin, Dienstag, 13. Januar. Die Berufung des Parlaments ist auf den 28. Januar festgesetzt worden. Man versichert, daß der Marineminister Ricci seine Entlassung gefordert habe. Die Ge— meindebehörden von Neapel haben 50,000 Frances zu Gunsten der durch die Brigandage Beschädigten unterzeichnet.
Alexandrien, Dienstag, 13. Januar. Der Vicekönig hat der französischen Regierung 500 Negersoldaten gestellt, die auf einem
französischen Kriegsschiff eingeschifft worden sind, um nach Mexiko
zu gehen.
gelb. uckermärker 66 Thlr. ab Bahn bez.
Thlr. bez. u. G., A Brs,
22 2 h Frühe. ge sänie aj a6. Täle. jez. fun icin 46 hm. ber.
Februar 227 Thlr., Juni-Juli 25 Thlr. bern.
D. . 6. , 54 . 14 Thlr. Br., April - Mai 1435-34. — K Thlr. bez., Br. u. G.,
Mai- Juni 14135 - * Thlr. bez. u. Br., 3 G. Septhr. Oktobr. 133 Thlr.
Februar 1433 — 3 Thlr. bez. u. G. Ih
Thlr. bez. u. ; ; , . ] Mai- Juni 155 - Phlr. bez. u. G., &, Br., Juni - Juli 153 — 4 Thh.
KRerliner etreidehbörse vom 14. Januar.
Weizen loco 60-13 Thlr. nach Qual., fein. gelb. schles. I Thlr.,
Roggen loco S0 -- S2fd. 47 — 4 Thlr. ab Bahn bez., Januar 46 anuar-Februar 464 — 4 Thlr. bez. u. G., 4 Br., 455 — 3 Thlr. bez. u. G., 3 Br., Mai- Juni 4535 — * Thlr. bez.
Gerste, grosse u. Kleine 31=38 Thlr. pr. 1750pfd. Hafer loco 22 - 24 Thlr., Lieferung pr. Januar 227 Thlr., Januar- Frühjahr 223 Thlr. bez., Mai-Juni 23 — 223 Thlr. bez.,
Erbsen, Kochwaare 48 - 54 Thlr., Futterwaare 43-45 Thlr. Ruböl loco 1445 Thlr. Br., 143 bez., Januar 1414 Thlr. bez., Januar * Februar 14 Thlr. Br.R, 143 bez. u. G., Februar-
Br., d G. Leinöl loco 14 Thlr. Fpiritus loco ohne Fass 1447 — 3 Thlr. bez., Januar und Januar- Br, Februar - März 145 — 14153 G., 3 Br., April Mai 1537. — 1 Thlr. ben u. G., 4 Br.,
bez., 3 Br., z Eld., Juli- August 1553-3 Thlr. bez., Br. u. 6. ̃
Weizen einiger Handel. Roggen loc ist zu unveränderten Preisen wenig umgegangen. LTermine würden zu ein wenig nachgebenden Prei- zen Schwach gehandelt und schliessen auch in matter Haltung. Gekün- digt 1000 Ctr. Hafer, Termine etwas billiger erlassen. Rüböl musste in Folge zahlreicher Realisationsverkäufe im Werthe für alle Lieferun- gen nachgeben, trotzdem der Handel keine grosse Ausdehnung erreichte. ei Spiritus bleiht das Angebot fortdauernd im Uebergewieht und findet selbst zu herabgesetzten Forderungen keine grosse Kauflust. Der Markt schliesst bei beschränktem Verkehr matter. Gek. 40, 000 Ert.
Friedrich- Wilhelm - Nordbahn 6735 C.
Rothschild 640. 5pror. Metalliques 65. Oesterreichisches National- Anlehen 70. Staats - Eisenbahn- Actien 239. Oesterreichische Kredit- Actieu 235. 132. sterreichische Anleihe 82. Böhmische Westhahn-Actien 75.
S820. Nordbabn 186.20. Staats- Eisenbahn- Actien-Certifikate 235 00. Kradit-Actien 227.79. don 11445. 167. 75.
1860er Loose 93.00.
Metalliques
Leipzä, 13. Januar.
Leipzig =- Bresdner 262 G6. Löbau - Littauer Littz, A. 377 G. do.
Tittr. B. Si G. Magdeburg -— Leipziger 250 G. Thüringische 126 6. Anhalt-Bessauer Bank Actien 29 G. Braunschweiger Bank-Actien —“
Weimarische Bank-Actien 90 G. Oester. National-Anleihe 723 G.
Kreslara, 14. Januar, 1 Uhr 34 Minut. Nachmitt. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers) Oesterreichische Banknoten 88 Br. Freiburger Stamm-Actien 1365 Br. Oberschlesische Actien H , , 6 163 G. do. ILitt. B. 1437 ü. Obersehesische Erioritäts — Obligationen Litt. D, proz., M7 G.; do. Litt. F., 4z5proz., 1017 Br.; do. Litt. E., 33 proz., S854 Br. Kosel-Oderberger Stamm-RAetien t Br. Neisse-Brieger Actien S327 G. Oppeln - Tarnowitzer Stamm- Actien 63 1 Br. Preuss. 5prox. Anleihe von 1859 1073 Br. .
Spiritus pr. S000 pCt. Tralles 133 Thlr. Gld. Weixen, 71 — 82 Sgr., gelber 69— 18 Sgr. Roggen 50 — 54 Sgr. 42 Szr. Hafer 22 - 27 Sgr.
Trotz matter Course von auswärts Wa
er und bei sehr umfangreichem Verkehr die Course gut behauptet und zum Theil sogar höer 8 gestern. Namentlich Oberschlesische sehr be-
gehrt und steigend.
stettim, 14. Januar, 1 Uhr 20 Minuten Nachm. (Tel. Dep. ler Staats- Anteigers.) Weizen 63 — 71, Frühjahr 71. Roggen 45 = 45 bez., Januar 45z da, Frühjahr 4593. RKüböl 145, Januar 1435 bez., Früh- jahr 143 da. Spiritus 145, Januar 1459 bez., Frühjahr 144 da, d G.
13. Januar, Nachmittags 2 Uhr 53 Minuten.
EE ana Hane,
Nicht begehrt. 913 G. ö Course: Desterreichische Kredit- Actien 99. Vereinsbank
1023. Norddeutsche Bank 103. National-Anleihe 71. 3proz. Spanier 167. 1prorv. Spanier 4533. Ztieglit⸗ de 1855 —. Mexibaner 30. kheinische 993. Nordbahn 66. Diseonto 3, 2.
London lang 13 Mk. 2 Sh. not., 13 Mk. 3 Sh. ber. London kun 13 Mk. 3 Sh. not., 13 Mk. 4 Sh. ber. Wien 87. 75. Petersburg 315.
Amsterdam 35.80. Getreidemarkt: l
ruhig. Roggen loco fest, ab Ostsee unverändert, l
geboͤt. Oef 315, 313, 31. 30. Kaffee unverändert, jedoch
Tink 1000 Ctr. ioco bis ult. März 11, 13, 2000 Frühjahr 11, 15.
FEærnrnaHaFaagnt d. N.. 13. Januar, Oesterreichische Fonds und Speculationspapier Geschäft ziemlieh belebt. . .
Schluss- Course: Neueste Preussischeé, Anleihe 128. Kassenscheine 104. ) 105. Himburger Wechsel 884. Wechsel 934. Darmstädter Lettelbank 2563. 1 Kre burger Kreditbank 197. prozent. Spanier 50. Spanische Kreditbank von Rereira 8410.
Weizen loco stille, ab auswärts fest, jedoch bei beschränktem An-
Ludwigshafen - Bexbach 140. n Londoner Wechsel 1175.
Meininger Kredit-Actien 98.
ruhig.
weisser
Gerste 36 bis
r heut die Stimmung günsti-
Nachmittags 2 Uhr 40 Minut. e etwas billiger verhandelt.
Preussische Berliner Weehsel Pariser Wiener Wechses 1025 G. Darmstädter Bank, Aetien 2445.
Luxem- 1proz. Spanier 46. Spanische Kreditbank von
Flick und Flocks Abenteuer.
Kurhessische Loose 573. Badische Loose 563. 4Iproz. Metalliques 573. 1854 Loose 78. Oesterreichis ch - französische Oesterreichische Bank - Antheile 839. Hesterreichische Elisabeth - Bahn Neueste
Rhein- Nahe - Bahn 34. Mainz- Ludwigshafen 132.
wien, 13. Januar, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel.
Bur.) Fest und beliebt.
5prez. Metalliques 76.20. . Metalliques 67.50. Bank- Actien
1854er Loose 93.25. National-Anleihe S2. 10. Lon- Böhmische Westbahn
Hamburg 885 . 75. Earis 45. 30. Kreditloose 132. 00.
Lombardische Eisenbahn 273. 00.
A Master cdkarmi, 13. Januar, Nachm. à Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)
Flaue Börse.
H5proz. Metalliques Lit. B. 793. 5proz. Metalligues 613. 2Iprox. 315. 5proꝛ entige Oesterreichische National- Anleihe iz. Zpror. Spanier 4948. Holländische Integrale 6d s.
1proz. Spanier 4545. Londoner Wechsel, kurz 11.70.
Mexikaner — 5proz. Russen 85.
Hamburger Wechsel, kurz 358. 5proz. Stieglit- de 1855 91 R.
E cermelGm., 13. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)
Silber 613. — Bedeckter Himmel. Consols g2z. 1proz. Spanier 46. Mexikaner 317.
5pror. Russen 88. Neue Russen gö5). Hamburg 3 Monat 13 Mk. 6 Sh. Wien 11 FI. 65 Kr.
LIverrocl, 13. Januar, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Baumwolle: 4000 Ballen Umsatz. Preise beständiger, aber ungefähr
niedriger. Haris, 13. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Lel, Bur-)
Die Rente begann zu 70.10, hob sich auf 70.15, sank auf 69.95 und gehloss matt zur Notiz. Gonsols von MittagsZs 12 Uhr waren gz ein-
getroffen. Schinss - Course: 3proz. Rente 70. 10. 43pror. Rente 98.39. Ita-
Sardinier d2.
lenische 5prozentige Rente 69.75. proz. Spanier 493. Ipror. Spanier 45.
Oesterreichische Staats-Eisenbahn-Aectien 515.00. Credit mobilier-Actien 1140.00. Lombardische Eisenbahn-Actien 598.75.
Königliche Schanspiele.
Im Opernhause. (12te Vorstellung) Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten Mussk vom Hof⸗Komponisten
Donnerstag, 15. Januar.
und 6 Bildern von P. Taglioni. Hertel. Anfang 7 Uhr. Mittel ⸗Preise.
Im Schauspielhause. Glas Wasser, oder: Ursachen und Wirkungen. theilungen von Scribe.
Kleine Preise.
(14te Abonnements-Vorstellung.) Das Lustspiel in 5 Ab⸗
Im Opernhause. (13e Vorstellung) Oper in 4 Abtheilungen, aus dem Musik von Bellini.
Freitag, 16. Januar. Die Eapuleti und Montecchi. u” Italienischen übersetzt von J. C. Grünbaum.
Mittel ⸗Preise.
Im Schauspielhause. e A Nibelungen. Tragödie von Friedrich gehörnte Siegfried. Vorspiel in 1 Akt. Tod.“ Trauerspiel in 5 Aufzügen.
Kleine Preise.
Der Billet-Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
(15te Abonnements-Vorstellung.) Die
Hebbel. J. Abtheil': Der II. Abtheil. » Siegfried's
Der erste diesjährige Subseriptions⸗-Ball kann am 17. d. M noch . sondern erst Freitag den 23. d. Mts., stattfinden. Es bleibt denjenigen Personen, welche bereits in den Besitz von Billets gelangt sind, freigestellt, ob sie dieselben benutzen, oder bis Sonntag, den 18. d. Mts., Mittags, zurückgeben wollen.
Das für diese Bälle eingerichtete Anmelde⸗Bureau im Concert saalflur des Königlichen Schauspielhauses Eingang von der Tauben. straße, ist von Montag den 19. Januar an täglich von früh 10 bis 2 Uhr Mittags geöffnet.
Die in den Subseriptions-Listen gezeichneten Billets sind eben⸗
daselbst abzuholen.