1863 / 13 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

84 Berliner Börse vom 14. Januar 1863.

Amtlicher Wechsel-, onds- und Geld- (ours. kisenbahn - Actien.

Ff. sã. F pft di S.. ,, siif pr. sõsẽ-

Aachen - Düsseldorfer Aachen-Mastrichter .

Berlin - Potsd. Magd. Litt. A. do. Litt. B. do. Litt. C. Berlin- Stettiner do. II. Serie do. III. Serie 53 do. vom Staat gar 1377 1365 BrsI. Schw. Erb. Lt. D. 844 Cõöln- Crefelder 1805 , e,. 291 o. 250 do. 66 do. do. 995 do. 74 Magdeburg - Halberst. 164 163 Magdeburg -Wittenb. 144 Niederschles. Märk. . 63

j HII. Geri 1011 1003 do. do. IV. Serie

do. (Stamm-) Prior. Nied. - Lweigb. Lit. C. Rhein- Nahe 343 333 0ber-Sehles. Litt. A. KRhrt- Orf. Kr. Gldb. .. 33 9365 do. Litt. B. Stargard- Posen 35 108 do. Litt. C. Thüringer do. Litt. D.

. .

Schlesische ... ...... 66 . 969 1

Pr. Bk. Anth. Scheine 99 Fr. Wilh. (8t. V.)I. 8. e eren H . . . Prioritâts- Oblig.] kheinische

n 591 j k Aachen - Düsseldorfer 94 do. vom Staat gar. 2 do. II. Emission 4] 933 do. III. Emission von

do. III. Emission 4 1858 und 60

Aachen-Mastrichter . 4 do. do. von 1862

do. II. Emission 25 Rhein-Nahe v. St. gar. Berg. Märkische conv. 43 . de. l do. II. Ser. conv. Rhrt. Crf. Kr. Gladb. do. III. S. v. St. 37 5 . ö do. II. Serie dito dito Lit. B.. do. III. Serie Das Pfund fein Silber . . , F Stargard. Hosen 3 ö o. Düss eld. - Elbf. Pr. do. II. Emission 29 Thlr. 21 Sgr. do. d6. II. Serie 41 , 4g.

; do. (Dortm. - Soest) Thüringer conv. . . .. do. do. II. Serie do. II. Serie Berlin-Anhalter .... do. III. Serie conv. Berlin- Anhalter do. IV. Serie Berlin- Hamburger. .. Wilh. (Cosel-Odbg.) Berlin- Hamb. II. Em. de. III. Emission

V oechsel-Conmk se.

Amsterdam 250 Fl. Kurz Berg. Märk. Lit. A.

1 6 7 Kur- und Neumärk. : do. do. Lit. B. 2 urg * * 4d. do. Berlin- Anhalter ito = r Ostpreussische . Berlin- Hamburger .. 141 Berlin- Potsd. -Mgd. .. rs... 300 F. Berlin- Stettiner . Wien, 5str. Währ. 150 EI. Bresl. Schw. - Freib. . ö dito 150 EI. Brieg Neisse 3 südd.W. 100 FI. Cöln Mindener 13 2. ; 66. W. 100 FI. Magdeb. Halberst eipzig in Courant en, nn, g. inn fl hl. Fus 100 ThI. n, n.

Magdeb. Wittenb. .. 1 . ö. t , . ; Münster-Hammer ...

week Westpreuss. ... ..... Nie ders ehles. Märk. . B . do 7 f Niederschles. Lweigb.

3 do. neue. ... ..... Obersehl. Lit. A. u. C. do. Lit. B. Oppeln - Tarnowitzer Pring Wilh. (St. V.) kheiniseche

Pfandbriefe.

=

28 8

dh. n, , Posenseche .. . . .. .....

= m r - e

do. neue. ... Schlesische ... ...... . Vom Staat garantirte

C 81 .

r =

n S SS m s s 8 .

83 1.

Fonds- Cork. Rentenbriefe.

.

Kur- und Neumärk. Pommersche. .. Posensche Preussische

Rhein- und Westph. chsis che

dM

Freiwillige Anleihe.

Staats-Anleihe von 1859... dito v. 1850, 1852 dito v. 1854, 1855, 1857 dito von 1859... dito von 1856... dito von 1853...

Staatss chuldscheine Kräm. - Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Our- u. Neum. Schuldverschr. Bder-Deichbau- Obligationen Serliner Stadt- Obligationen

Pedito dito huldverschr.d. Berl. Kaufm.

ö 3

e

de MC- R - , -

C C

ö

28 S = R ü 6

.

ü e C e , . r- M Q , es

e- R , X N

Hünzpreis des Silbers bei der Königl. Münze

= = Q = e = e =

C J

sür das Vierteljah⸗ in allen Theilen der Monarchie ohne 3 Preis- Erhöhung. 9

Das . ni glich

Alle Post⸗Anstalten des An- und

Auslanses nehmen Ssestellung an,

für gerlin die Expedition des onigl

Preußischen Sigats-Anzeigers:

Wilhelms⸗ Straße Ne. 51. (nahe der Leipzjigerstr)

Anzeiger.

Berlin, Freitag den 16. Januar

T*

1863.

lichtamtliche Votirungen. Ik Br. EGId.

Ausl. Eisenbahn- läd. Fonds. Ausl. Fonds. ; Oester. Nation. Anleihe 5 Stamm · Acllen. , f. ö ö. Prm. Anleihe. . ass. Vereins Bk. Aet. raunschweiger Bank. o. n. 100 I. Amsterdam Rotterdam 985 Danziger Privathank .. Bremer Bank.. ..... do. . 3 Lõöhau- Littau . Königsberg. Privatbank Coburger Creditbank. . Russ. Stiegl. 5. Anl.. * J 141 Magdeburger do. Darmstädter Bank do. d0 5. An... 6 . Lt. A.u. C. 4 129 Posener do. Dessauer Credit do. v. Rothschild Lst. 5 . . J 6b * Berl. Hand. - Gesellsch. . do. Landesbank. do. Neue Engl. Anleihe . 9 2 n. un . , ,. Disc. Commandit-Anth. Genfer Creditbank. ... do. do. i, , h 26 138 sSehles. Bank Verein Geraer Bank do. do.

* . . ö mb. 64 Pommersch. Rittersch. B. Gothaer Privathank ... do. Poln. Schatz-Obl. , ö . 2 119 Hannoversche Bank. .. do. do. Cert. L. A. estbahn (Böhm.) ... 742 Leipziger Credithank. . 3 do. do. L. B. 200 RFI. ,, Luxemburger Bank. .. Poln. Pfandbr. in S. R. Meininger Credithank. . ge, te,, Norddeutsche Bank. .. Dessauer Prämien-Anl. Belg. Oblig. J. de l'Est 4 Minerva. ö 385 Oesterreich. Credit. . . . Hamb. St. Präm. - Anl. Ji, ,, , m., Fabrik v. Eisenbahnbed. 983 Thüring. Bank. . . .. . Kurhess. Pr. Ob. 40 Th. Oester. franz. Staatsbahn 3 282 281 Dessauer Kont. Gas. .. 5 127 Weimar. Bank. .... . Neue Bad. do. 35 FI. Gest. frz. Süd. Lomb. 3 266 Oesterr. Metall Schwed. 10 RlI. St. Pr. A.

Berlin- Potsdam-Magdeburger 194 a 195 gem. Prinz Wilh. CSSteele-Vohw.) 61 a 62 gem. Lhüringer 1267 2 127 gem. Nord bahn (Friedr. Wilh.) 677 a 68 gem. Oesterr. südl. St. Lomb. 3 proz. Prior. 267 a 267 gem., Genfer Creditbank 537 a 54 gem. CQesterr. Credit 1002 a 10h

a 1005 gem. Oesterr. National- Anleihe 72 a E gem. Cesterr. neueste Loose SIz 2a d a R gem.

M- M=

ö

er Ci CM ==

. L C C C L C L

8 2

Ausl. Prioritũts- Industrie- tien. Aetlen. Hoerder Hüttenwerk. . 98

C d eM -

R 6

r L C W

r 5 .

.

ö ääääääää„ää// / // / /

Herliinn, 14. Januar. Die Stimmung war heute unentschieden Westhahn; von Banken waren nur Genfer und Darmstädter in gutem und schwankend, das Geschäft blieb in allen Effektengattungen gering; Verkehr; preussische Fonds blieben still. Eisenbahnen waren etwas kester, belebt aber nur Potsdamer, Nordbahn,

Nedaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei (Rudolph Decker). .

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Die Wahl des bisherigen General- Landschafts⸗ Raths

von Koeller auf Cantreck zum General ⸗Landschafts⸗Direktor der

Pommerschen Landschaft für die Dauer von 6 Jahren zu bestätigen.

1. Unterrichts⸗ und

Yꝛinisterium der geistlichen, egenheiten.

1 Medizinal⸗ Angel

Dem Oberlehrer am Kadettenhause zu Berlin, Dr. Fromm / ist das Prädikat „»Professor« beigelegt worden.

Besuch-Ordnung für die Königlichen Museen.

1 Die Sammlungen der Königlichen Museen, nämlich: die Gemälde⸗Galerie, die Skulpturen⸗Galerie, das Antiquarium im vorderen Mus die Sammlung der Gyps⸗Abgüsse, . die historische Sammlung der neueren Zeit und der Modelle von Bauwerken, Denkmälern u. s. w. , Sammlung der kleineren Kunstwerke des Mittelalters und der neueren Zeit, Sammlung für Völkerkunde, ; Sammlung der nordischen Alterthümer, ie Sammlung der ägyptischen Alterthümer im neuen Museengebäude, sind für den Besuch des Publikums geöffnet: Sonnabends und Montags in den 6 Winter⸗Monaten von 10 bis 3 Uhr, in den 6 Sommer-Monaten von 10 bis 4 Uhr; Sonntags von 12 bis 2 Uhr.

eengebäude,

2) Jedem anständig Gekleideten ist an diesen Tagen während der bezeichneten Stunden der Eintritt, und zwar durch den Haupt- Eingang des vorderen Mu seums von der großen Freitreppe aus, ohne Weiteres gestattet. Doch werden Kinder unter zehn Jahren gar nicht, Unerwachsene aber nur in Begleitung älterer Per—⸗ sonen zugelassen.

3) Mittwochs, Donnerstags und Freitags ist der Be—= such der genannten Sammlungen ausschließlich denjenigen Einheimi⸗ schen und Fremden vorbehalten, welche dieselben zu Studien irgend einer Art benutzen wollen, und zu diesem Zweck der Zutritt dazu während der unter 1) angegebenen Stunden gegen Vorzeigung der Copir⸗Karten oder vorgängige Eintragung in das am Eingange auf⸗ gelegte Buch gestattet. Der Eingang findet an diesen Tagen durch die Thür des neuen Museums unter dem Uebergangsbau statt.

4) Die Sammlung der Handzeichnungen, Minia—⸗ turen und Kunstdrucke im neuen Museen“ Gebäude ist für den Besuch des Publikums nur am Sonntage von 12 bis 2 Uhr geöffnet. An den übrigen Tagen, also am Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Sonnabend ist der Besuch dieser Abtheilung ausschließlich denjenigen Einheimischen und Fremden vor— behalten, welche dieselbe zu Studien benutzen wollen.

5) Am Dienstag jeder Woche, so wie an den kirchlichen Feiertagen, nämlich an beiden Festtagen des Oster⸗, Pfingst- und Weihnachksfestes, am Neujahrstage, Charfreitage, Bußtage und Himmel fahrtstage sind die Königlichen Museen geschlossen.

6) Den Galerie -Dienern, Portiers 2c. ist untersagt, bei der Ausübung ihrer Dienstpflicht irgend ein Geschenk anzunehmen.

Berlin, den 1. Oktober 1862.

Der General -Direktor der Königlichen Museen. von Olfers.

Angekommen: Se. Durchlaucht der Fürst zu Sayn⸗ Wittgenstein-Hohenstein, von Sayn.

Se. Durchlaucht der Herzog von Croy⸗Dülmen von Dülmen. . z

Nichtamtliches.

Preußen. Berlin, 15. Januar. Se,. Majestät der König empfingen im Laufe des gestrigen Nachmittags Se. Durch⸗ laucht den Prinzen Wilhelm von Hessen⸗Philippsthal Barchfeld und den Präsidenten des Staats-Ministeriums v. Bismarck-Schönhausen und machten nachher eine Spazierfahrt. ;

Se. Majestät befinden Sich heute nach einer guten Nacht in erfreulicher Besserung und nehmen die regelmäßigen Vorträge ent⸗ gegen.

Ihre Majestät die Königin besuchte gestern Ihre Königliche Hoheit die Landgräfin von Hessen und hat zum heutigen

Diner, außer Ihrer Königlichen Hoheit der Kronprinzessin, die hier aus den Provinzen eingetroffenen Fürstlichen Personen geladen.

Während die Königliche Staatsregierung bei der gestern erfolgten Eröffnung des Landtages demselben vor Allem den Wunsch dauernder Verständigung und einmüthigen Zusammenwirkens entgegengebracht hat, ist von dem einstweiligen Präsidenten des Abgeordnetenhauses Herrn Grabow der erste Augenblick der wieder eröffneten Sitzungen als geeignet erachtet worden, ein scharfes und verletzendes Urtheil über das Verhalten der Regierung auszusprechen und auf provoei- rende Weise die Kämpfe wieder anzuregen, welche die jüngste Session zu einer so unerquicklichen und unfruchtbaren gemacht e e,

Abgesehen von der Frage, ob der Präsident des Abgeordneten. hauses zu dergleichen persönlichen Manifestationen überhaupt berufen ist, muß es befremden, daß Herr. Grabow sich dazu zu einem Zeit⸗ punkte veranlaßt gefunden hat, in welchem er das Präsidium noch nicht einmal auf Grund der neuen Constituirung des Hauses führte,

Der Staatsregierung war keinerlei Benachrichtigung über das Stattfinden der Sitzung zugegangen. Hätte sie vermuthen können, daß die erste Zusammenkunft der Abgeordneten andere als die gewöbnlichen formellen Geschäfte zum Gegenstande haben würde, so würden ihre

Vertreter es sicherlich nicht unterlassen haben, in der Sitzung zu er—

eam r mmm // // , , , 5 k

4