102
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'sschen Telegraphen⸗Büreau.
Triest, Freitag, 16. Januar. Die Ueberlandspost ist an— gekommen und bringt Daten aus Calcutta vom 24, aus Bom⸗ bay vom 27. v. Mts. Mit Birma ist ein Handelsvertrag ab— geschlossen. Aus Herat wird vom 17. November gemeldet, daß Dhost Mohamed die Friedensanträge des Sultans Jan von Herat verworfen habe und die Stadt während des Winters ein— geschlossen halten wolle, die auf ein Jahr verproviantirt sei. Jan, von einem Theile seiner Truppen verlassen, erwarte ein persisches Hülfscorps aus Mesched. Der englische Geschäftsträger Eastwick sei in Karez, an der persischen Grenze, angekommen.
Paris, Freitag, 16. Januar, Morgens. Nach Berichten aus Madrid vom 15. d. hat die Königin die Entlassung des ganzen Minisleriums angenommen und O'Donnell mit der Bildung eines neuen Kabinettes beauftragt. Man versichert, daß Posada an die Stelle von Collantes treten werde, und erwartet mehrere andere Veränderungen. .
Nach dem »Moniteur« hat die »Revue Nationale« die erste Verwarnung erhalten.
Tu rin, Donnerstag 15. Januar. Die »Gazetta ufficiale« ent— hält eine Verfügung, wonach die den Präfekten von Neapel und Palermo ertheilten außerordentlichen Befugnisse mit dem 20. d. auf— hören sollen. Die Gemeindebehörden von Genua haben 50, 000 Franes für die durch die Briganten Beschädigten unterzeichnet. Die Herzogin von Genua wird nächstens auf längere Zeit nach Neapel gehen.
Petersburg, Donnerstag 15. Januar. Der Russische In⸗ valides veröffentlicht die Ernennung des Geheimraths Tatarich ow zum Staats- Sekretär und provisorischen Präsidenten der obersten Controlbehörde an Stelle des Generals Annenkoff.
IHanxkHatzreßtie.
Berlin, den 15. Januar. Eu Lande: Weizen 2 Lhlr. 28 Sgr. 9 PE, auch 2 Thlr. 22 8 6 . e n 2 Thlr. 8 Pf., aueh Thlr. und 1 Thlr. 27 Sgr. f, gläser erste r, ü, Gen ec, mf äiur-= ns Sgr. *Fnen r 1. ) * 9 Pf. Hafer 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 1 TH. und 27 Sgr. Fu Wasser: Weinen 3 Phlr. 5 Ser. auch 2 Thlr. 27
6 Pf. und 2 Thlr. 15 Sgr. Roggen 2 Fhjr. Sgr. . 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 76 Sgr. 3 PF. Grosse Gerste! Thly il Ssr. 6 P, aueh 1 Thhr. I38 Sgr. g pf. und i *“ Sgr. 9 Pf. aer ia k. g gg, 6 bt, zuck 27 Ser. 6 press, P. 13 Sr. . El, auch 3 Tir. s Sgr., Hutter Erben i Tih''33 el hr. . 89 Schock Stroh 8 Thlr, auch 7 The. 20 Sgr. und 77 Fh. Der Centner Heu
16 Sgr.
Kartoffeln, der Scheffel 17 Ser 6 Pf., auch 15 S ; r 9 ö . 2 3 ? 2. 5 8 . * 5 Ef, metaenweis 1 Sar. 6 He dach 1 Sgr. 3 Pf. 6 . Ser.
1 9 2 27 Sgr. und 22 Sgr., geringere Sorte auch
Die Marktpreise des Kartoffel - Spiritus, per : ö Tralles, frei hier in's Haus geliefert, . , , . ö g. Januar 1563 144. 2 145 Psihn , 1 n 143 r hir.
12. J 13. . 14. ö 15. n
ohne Fass
ö Thlr.
der Kaufmannschaft von Berlin.
R er LIimnen- Cc t i dd M; . 84 vom 16. Januar.
Weizen loco 60 — 73 Thlr. nach Qual., hunt 30 T uckermärker 70 Thsr., hochpbunt poln. r Tun! . 23
R ꝛ ꝛ . . 9 R N oggen loeg galiz, 45 Thlr., poln. 469 Thlr., 0 = 8lpfd. 477 Thlr,
gelb ah Bahn bez., Januar 16 — 3 Thlr. bez. i. Br., 4 G., Januar- Februar
464 Thlr. bez., Frühjahr 45. - 46 Tb, ; ; — ; 6 Th. bez., Juni - Juli 164 — k u. Br., 45 G., Mar- Juni
Gerste, grosse u. Kleine 31- 35 Tph'. pr. 1750pfd.
Oesterreichische Kredit- Actien
österreichische Anleihe 82.
Bur.)
IL ex div. Nordbahn 186.02. 185
Jtaats. Hicenbakn.- Aetien.- G6 cFiisse., ir Arn ö. . Actien- Certifikate 234.75. Kredit- Actien 227.560.
169.00.
Februar 227 Thlr. bez., Frühjahr 22 Thlr. bez., Mai-Juni 23 Thlr. bez., Juni-Juli 237 Thlr. bez. Erbsen, Kochwaare 47 - 53 Thlr., Futterwaare 483 - 45 Thlr. RKuböl loco 15 Thlr. bez., Januar 143 - 15 Thlr. bez. u. Br., 142. CG, Januar - Februar 1424 —– * Thlr. bez. u. G., Z Br., Februar -= Mär; 145 Thlr. bez., April-Mal 143 — Thlr. bez., Br. u. G., Mai-Juni 143 bis . Thlr. bez. u. G., Z Br., Septhr. Oktobr. 14 Thlr. Br., 134, G. Leinöl loco 14 Thlr., pr. Februar, März u. April 14 Thlr. bez. Spiritus loco ohne Fass 1437 Thir. bez., Januar und Januar - Fe- bruar 145 — . Thlr. bez. u. G., 3 Br., Fepruar - Mär 147 — 3 Thlr. bez. u. G., Br., April Mai 1583 —- - Thlr. bez u. G., z Br., Mai- Juni 155 - S3 — * Thlr. bez. u. G., s Br., Juni-Juli 153 — Thlr. bern, Juli- August 155 - Thlr. bez., Aug- Sept. I6 3. — 163 Thlr. bez. Weizen einiger Umsatz. Roggen loco ist zu unveränderten Preisen mässig gehandelt worden. Termine zogen bei vermehrter Frage etwas im Werthe an und schliessen ruhig. Gekünd. 2000 Ctr. fafer loco vernachlässigt. Termine behauptet. Rüböl machte sich besonders Loco- Waare sehr knapp und sowohl dadurch, wie durch das leichte Frost- wetter, blieb die Stimmung auch heute animirt. Unter JTurückhaltun der Abgeber wurden daher neuerdings bessere Preise angelegt. Spiritus eröffnet zu festeren und theilweise besseren Preisen, Bßei 43 grossen Geschäftsstille trat indess bald wieder eine matters Stimmung ins Ueber- gewieht und schliesst der Markt zu letzten Notirungen fest. Gekündigt
20, 00 Ert.
Leß6ßppzäg, 15. Januar. Friedrich-Wilhelm-Nordbahn —. zig Dresdner 23 G. Löbau - Zittauer Littr. A. 37 G. do. Littr. B 815 G.. Magdeburg. Leipziger 248 G. Thüringische 1265 G. Anhaslt- Dessauer Bank-Actien 297 B. Braunschweiger Bank-Ketien 90 E.
Weimarische Bank-Actien 907 G. Oester. Natisnal-Anleihe 723 6.
Leip-
Hreslnaar, 16. Januar, 1 Uhr 37 Minut. Nachmitt.
(Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.)
Qesterreiehische Banknoten 88 Br. Freiburger Stamm-Actien 1375 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 165 . do. Litt. B. 1447 G6. Obersehesische Prioritäts“- Obligationen Litt. D., proz., S7 G.; do. Litt. F., proz., 1012383 Br.; do. Litt. E. 33 proz., 855 Br. Kosel-9derberger Stanim-Actien 5 Br. Neissc-Bricger Ketien S34 Br. Oppeln - Tarnowitzer Stamm- Actsen 63 Br. Preuss. oproꝛ. Anleihe von 1859 1077 Br.
8Sbiritus pr. S000 pCt. Tralles 133 Thlr. Geld. 60 og zelber 59 718 Sgr. Roggen 50 – 54 8gr. . Trotz dp hbron s. fi ÿhung in London und P Ztimmung günstig und behaupteten sich die ge Geschäft nicht unbedeuten ö
. Stete ln, 16. Januar, 1 Uhr 33 Minuten Nachm. . ö Weizen 63 — 71, Frühjahr 713 ez., Januar 46 da, Frühjahr 455 bez Rühõl 147 6 J 2
. ann 409 hez. G., Januar 147 ds u. be, April-Mai 14. Spiritus 143, Januar 145 bez., Prühjahr 14 9 a * rns n inn., 15. Januar, Nachmittags 2 Uhr 55 Minu Schliesst fest. Finnländische Anleihe gi G. ö.
9 Sehluss - Course: Oesterreichische Kredit- 1 (2. 16.
Weizen, weisser Gerste 36 bis
1 Paris bleibt hier die 3tnio 3. 3 z strigen Course vollständig.
(Tel. Dep. des Roggen 45 - 453
3. . Aetien 983. Vereinsl Vorddeutsche Bank 103. National- Anleihe 703. .
e a. ;
. — . Mexikaner 303. ab auswärts sehr stille. Rog- wverändert und ohne Geschäft. günstiger Ialtung; verkauft
itos, loco 3000 Sack diverse.
Börse ar, Nachmittass 2 Uhr 36 Minut. e Me erreichische Effekten im Allgemei-
Neueste Preussische Anleih 12 . , 1 n. z5. huren, Wechsel S853. Londoner Wechsel 1171 is , u T fr, cle 1023. harmeti ier er n, 8 ettelbank 2566. Meininger Kredit- Actien ern, wre itz 1075. 3prorzent. Spanier 50. i . . ö 6 . Pereira 830. Spanische Kredithank von both 10. Curhessische Loose 57. Badische L., * ,. Netalliques 65. 13Ibroz. Metalliques 57. ee . 6. 9893. re nne National - Anlehen 70. Oesterreichisch- franzäsis. Fe 44ts — Eisenbahn - Actien 240. gesterreichisehe Bank- Antheile gas. 23435. Oesterreichische Elisabeth? Bahn Mainz - Ludwigshafen 131. Neueste , Böhmische Westhahn-Actien 743. n e. . anuar, Mittags 12 Unr 30 Minuten. (Wolffs Tel.
proz. Metalliques 76.25. ,. Metalliues 67.25. Bank- Actien ern Höoose g3 00. National- Anieihe 82 40.
Preussische Berliner Wechsel
32. Rhein- Nahe - Bahn 333.
Lon-
Hamburg 86. 25. Böhmische Westhahn
Pari 5.5 Lomhardische , ,
Hafer loco 22 — 24. Thlr., Lieferung pr. Januar 223 Thlr., Januar-
1860er Loose 93.00.
Eisenbahn 273. 06. Kreditloose 131. 75.
103
Anasteredaanr, 15. Januar, Nachm. 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) hrros Mleiassguet L. B. Sb. Spro. Metaliigues 611. 'r, N u iques 313. pro! entige Oesterreichische National- Anleihe 661. 1proz. Spanier 45 3zproz. Spanier 491. Mexikaner 31453. Petersburger Wechsel 1.7. Wiener Wechsel 993. 5proz. Russen — . 5provn. Stieglit⸗ de 1855 gli.
2 Lorem ., 15. Januar, Nachmittags 3 Ur. (Wolffs Tel. Bur.) Silber 613. — Wetter schön und kalt. Consols 923. 1proz. Spanier 46.
„Russen 98. Neue Russen g5. 1 — 15. Januar, Mittags 12 Uhr.
Mexikaner 312. Sardinier 83.
(Wolf's PTel. Bur)
Holländische Integrale 643.
Königliche Schauspiele.
Sonnabend, 17. Januar. Im Schauspielhause, (16te Abonne—= men s⸗Vorstellung Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Schiller.
Kleine Preise.
Im Opernhause. Keine Vorstellung.
Sonntag, 18. Januar. Im Opernhause. (14te Vorsteilung) Margarethe. Oper in 5 Akten, nach Goethe's Faust, von Jules Barbier und Michel Carré. Musik von Gounod. Ballet von P. Taglioni. Margarethe: Frl. Lucca. Anfang 6 Uhr.
Baumwolle: 10,000 Ballen Umsatz; vosse Preise. Nachmittags 3 Uhr. Die 3proz. eröffnete zu 69.90, wich auf 69.85, stieg nach Bekannt- werden der Discontoerhöhung auf 10.00 und schloss zur Notiz. sols von Mittags 12 Uhr wären 92 eingetroffen. .
Sehluss - Course: 3prer. Rente 69. 85. 43proz. Kente 98.25. Ita- zproz. Spanier —. Credit mobilier-Actien
FHEraris, 15. Januar,
lienische 5prozentige Rente 69.85. oz. Shan Oesterreichische Staats-Eisenbahn-Actien 513 75.
1132.50.
Lombardische Eisenbahn-Actien 595.25.
(Wolffs Tel. Bur.)
Con demar.
1proz. Spanier —.
. ö z , ö ; ö
8 e 4
Mittel ⸗Preise. Im Schauspielhause. Schauspiel in 5 Akten von Gustav zu Putlitz.
Kleine Preise.
Die Meldungen um Billets zu den Sonntags ⸗Vorstellungen sind so überaus zahlreich eingegangen, daß nur der geringste Theil derselben berücksichtigt werden konnte. früh von 8—9 Uhr abzuholen.
Der Billet-Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
(17te Abonnements⸗-Vorstellung. Wal⸗
Diese Billets sind Sonntag
dee, ee, , e , , , , re, , m e e m , , , , , , e , ,
Oeffentlicher Anzeiger.
11350 ill tg arch kllch Bekanntmachung.
Am 26. Dezember 1862 ist in der Nähe der Köpnickerstraße in dem Kanal der Louisenstadt ein schon stark in Verwesung übergegangener Leich— nam eines ungefähr 20 Jahr alten Mädchens mit dunkelblonden Kopfhaaren und ungefähr 4 Größe aufgefunden worden. Bekleidet war die sel be mit einem weißen Hemde, gezeichnet II. E. 5, ein Paar weißen Strümpfen, gezeichnet I. W. 17, einem alten rothbunten Unterrock, einem lila graukarirten Kleide, ein Paar Schnürstiefeln, grünseidenen Strumpfbändern. Außerdem wurde bei dem Leichnam ein weißes Taschentuch, gezeich⸗ net F. 12 vorgefunden. Alle diejenigen, welche über die Person des Leichnams Auskunft zu geben im Stande sind, werden hierdurch aufgefordert, ihre Wissenschaft von der Sache dem unterzeich= neten Gerichte schriftlich zu den Akten 11 1863 sofort mitzutheilen, oder sich zu ihrer Ver nehmung zu dem am 19. die ses Monats, Vormittags 11 Uhr, Molkenmarkt Nr. 2, 2 Treppen hoch, Zimmer Nr. 10, vor dem Ge— richts-Assessor Herrn Steinbeck anberaumten Ter— mine einzufinden. Kosten werden dadurch nicht verursacht.
Berlin, den 12. Januar 1863.
Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.
15 Eröffnung des .
erbschaftlichen Liquidation s-⸗-Prozesses.
Ueber den Nachlaß des Sanitätsraths Dr. Otto Hermann Schulze zu Nordhausen ist das erbschaftliche Liquidationsverfahren eröffnet wor: den. Es werden daher die sämmtlichen Erb— schaftsgläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Anspruͤche an den Nachlaß, dieselben mögen be— reits rechtshängig sein oder nicht, bis zum 31. März 1863 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine An⸗ meldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Das— jenige halten können, was nach vollständiger Be— richtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderun— gen von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzun— gen, übrig bleibt. .
Die Abfassung des Präklusionserkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der auf
den 13. April 1863, Vormittags
ö Uhr, ; in unserem Audienzzimmer Markt Nr. 376 anbe— raumten öffentlichen Sitzung statt. Nordhausen, den 24. Dezember 1862. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung. Los.
136 Bekanntmachung. Die in Stettin wohnhaft gewesene am 2tsten
Juli 1862 zu Berlin verstorbene Ehefrau des Schuhmachermeisters Johann Gottfried Klein, Johanne Louise geborne Schultze, hat in ihrem am 6. Dezember 1862 publizirten Testamente vom 18. März 1860 wörtlich bestimmt:
»Zu meinem Universal-Erben ernenne ich den Sohn meines Bruders, des Schmiede⸗ meisters Johann Wilhelm Schultze, den Hand— lungsdiener Johann Hermann Schultze, zur Zeit in New - York in Nordamerika. Mein Erbe soll dem minderjährigen Johann Andreas Klein, dem Sohne der Maria Elisabeth Kirstein, welche sich später mit dem Schuhmacher Fried⸗ rich Kniep in Amerika verheirathet, ein Legat von 1000 Thlr. herausgeben.“
Da der zeitige Aufenthalt dieser Interessenten unbekannt ist, so wird denselben hierdurch von obiger Bestimmung Kenntniß gegeben.
Stettin, den 9. Januar 1863.
Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
134 Publie an dum. . In Folge der allgemeinen Ministerial-Verfü⸗ gung vom 13. Dezember v. J. machen wir be⸗ kannt, daß die im Laufe des Geschäftsjahres 1863 vorkommenden Eintragungen in das Handels⸗Re⸗ gister nicht mehr wie bisher in der »Hartung schen Zeitung«, sondern an Stelle derselben in dem »Staats⸗Anzeiger« veröffentlicht werden sollen. Sensburg, den 9. Januar 1863. Königliches Kreis-Gericht. J. Abtheilung.
12273 Ediktal⸗Ladung. .
Nachdem die Erben des am 1. Oktober dieses Jahres verstorbenen Kürschnermeisters Johann Ferdinand Quell in Leisnig sich von dessen in solventem Nachlasse losgesagt und von dem unter⸗ zeichneten Königlichen Gerichtsamte zu demselben Amtswegen der Konkursprozeß eröffnet worden ist, so werden alle bekannte und unbekannte Gläubiger desselben, so wie alle diejenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an den—⸗
selben zu haben glauben, hiermit geladen
den 24. Februar 1863 welcher zum Liquidatlonstermine anberaumt wor— den ist, bei Strafe der Ausschließung von diesem Kreditwesen und bei Verlust der Rechtswohlthat und Wiedereinsetzung in den vorigen Stand per— sönlich oder durch gehörig legitimirte Bevollmäch— tigte an hiesiger Gerichtsamtsstelle zu erscheinen, ihre Forderungen und Ansprüche anzumelden und zu bescheinigen, mit dem Konkurs vertreter . Herrn Advokat Nake hierselbst — hierüber, so wie wegen der Priorität unter sich zu verfahren, bin— nen 6 Wochen zu beschließen, sodann den 20. April 1863 . der Bekanntmachung eines Präklusivbescheides welcher rücksichtlich der Ausbleibenden Mittags 12 Uhr für publizirt erachtet werden wird, ge— wärtig zu sein, hiernächst in dem . den 5. Nai 1863
anberaumten Verhörstermine Vormittags 10 Uhr anderweit an Gerichtsamtsstelle zu erscheinen und womöglich einen Vergleich zu treffen, unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche nicht erschei⸗ nen, oder sich über Annahme des vorgeschlagenen
Vergleichs nicht bestimmt erklären, als dem Be— schluß der Mehrheit zustimmend werden erachtet werden, endlich, falls ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte, den 19 Mai 1863 der Inrotulation der Akten und dann den 25. Juni 1863 der Bekanntmachung eines Locationsurthels unter Verwarnung, daß solches rücksichtlich der Außen⸗ gebliebenen Mittags 12 Uhr für publizirt erachtet werden wird, sich zu gewärtigen. Auswärtige Gläubiger haben bei Vermeidung von 5 Thlrn. Strafe Bevollmächtigte im hiesigen Orte zu bestellen. . Königliches Gerichtsamt Leisnig, am 4. Dezember 1862. Dr. Osterloh.
135 SubmiscsFsion auf Lieferung von imprägnirten Telegraphen- Stangen.
Die zur Anlage einer Telegraphen⸗Linie von Luckau über Lübben nach Lübbenau erforderlichen 360 Stück imprägnirten Telegraphen⸗Stangen, von 25 Fuß Länge und 5 Zoll Zopfstärke, am 2. März e. franeo Lübben zu liefern, sollen im Wege der Suhbmission beschafft werden. .
Dieselben können entweder mit Kreosot, mit Zinkchlorüd oder nach Boucherie mit Kupfervitriol präparirt sein.
Die näheren Bedingungen sind in der Re⸗ gistratur der Telegraphen Direction zu Berlin, sowie bei der Königlichen Telegraphen-Station zu Halle zur Einsicht ausgelegt und werden auch von der vorgenannten Station auf portofreien Antrag abschriftlich mitgetheilt. Qualifizirte Lieferanten werden aufgefordert, ihre Offerten unter der Auf- schrift: »Submission auf Lieferung von Tele— graphen⸗Stangen« bis zum 2. Februar e. an den Unterzeichneten portofrei hierher einzusenden in dessen Dienstzimmer am gedachten Tage, 11 Uhr Vormittags die Eröffnung der eingegangenen Lieferungs-Erbietungen in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen soll. Nach— gebote werden nicht angenommen. 1
Die Submittenten bleiben bis zum 15. Fe⸗ bruar e. an ihre Offerten gebunden.
Die Auswahl unter den drei Mindestfordernden wird vorbehalten.
Halle, den 15. Januar 1863.
Der Königliche Ober-Telegraphen-Inspektor.
Bothe.
137 . des Berliner Kassen-Vereins.
Die Herren Actionaire der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins werden, in Gemäßheit des §. 4 der Statuten, zu der auf ö Mittwoch, den 18. Februar e., Nachmit⸗ tags 55 Uhr, Platz an der Bauakademie
Nr. 3, 1 Treppe hoch, ;
anberaumten General⸗Versammlung hier- durch eingeladen. .
Berlin, den 14 Januar 1863.
Der Verwaltungsrath der Bank des Berliner
Kassen Vereins. Paul Mendelssohn-⸗Bartholdy, Vorsitzender.