1863 / 15 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

110

Leipzig, 16. Januar. Friedrieh-Wilhelm-Nordbahn . Leip- zig - Dresdner 2635 G. Löbau -- Zittauer Littr. A. 377 G. do. Littr. B. 844 G. Magdeburg - Leipziger 248 (. Thüringische 1265 G. Anhalt- Dessauer Bank-Actien 297 B. Braunschweiger Bank-Actien g0 G. Weimarische Bank-Actien g)oz G. Oester. National-Anleihe 72 B.

Kreslam, 17. Januar, 1 Uhr 23 Minut. Nachmitt. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 885 Br. Freiburger Stamm-Actien 1365 Br. Oberschlesische Aetien Litt. A. u. C. 164 Br.; do. Litt. B. 1447 Br. Oberschesische Prioritäts Obligationen Litt. D., 4proz. MN. G.; do. Litt. F., 45pror., 1014 Br.; do. Iitt. E., 33prov, h, Br. Kosel-Oderberger Stamm-Aectien 5 Br. Neissc-Brieger Actien 822 G. Oppeln TarnGwitzer Stamm- Actien 629 G. Anleihe von 1859 1077 Br.

Sbiritus pr. S000 pCt. Tralles 135 Thlr. Geld. 71 - 82 57 gelber 69 78 Sgr. Roggen 50 54 8gr. 42 Sgr. Hafer 22 - 27 Sgr.

Börse ohne bestimmte Tendenz, in einigen Eisenbahn-Actien dureh starke Verkäufe gedrückt, war zum Schluss, besonders für österreichische Effekten, wieder fester.

Canan Hhbegrz, 16. Januar, Nachmittags 2 Uhr Matte Börse. Finnländische Anleihe 91 G.

Sehluss - Course: Oesterreichische Kredit -Actien gsz. Vereinsbank 1023. Norddeutsche Bank 103. National-Anleihe 705. 3proz. Spanier 463. 1proz. Spanier 453. Stieglit!? de 1855 —. Mexikaner 30. Rheinische 9977. Nordbahn 67. Disconto 3.

London lang 135 Mk. 2 Sh. not., 13 Mk. 23 Sh. ber. London kurz 13 Mk. 335 Sh. not., 13 Mk. 45 Sh. bez. Wien 88.25. Petersburg 313. Amsterdam 35.80.

Getreidemarkt: Weizen loeo fest, wenig Geschäft, ab auswärts sehr ruhig. Roggen loco stille, ab Ostsee unverändert gehalten, ohne Geschäft. Oel 315, 3, 314, 3, 30. Kaffee animirt, I höher. Um-— satz 25,000 loco Rio und Santos. Link 1000 Centner Frühjahr 11, 15, 3000 loeo 11, 12, 2000 loco bis ultimo März 11, 14.

FEraunmlafrrt a. M., 16. Januar, Nachmittags 2 Uhr 46 Minut. In Folge Wiener niedrigerer Notirungen österreichische Effekten billiger . .

Schluss- Course: Kassenscheine 104.

Preuss. 5proz.

Weizen, weisser Gerste 36 bis

56 Minuten.

Neueste Preussische Anleihe 128. Preussische Ludwigshafen - Bexbach 140. Berliner Wechsel 1995. Hamburger Wechsel 89. Londoner Wechsel 118. Pariser Wechsel 3. Wiener Wechsel 1023. Darmstädter Bank-Actien 245. Darmstädter Lettelbank 2565. Meininger Kredit-Actien 98. Luxem- burger Kreditbank 106z. 3prozent. Spanier 493. 1proz. Spanier 453. Spanische Kreditbank von Pereira 830. Spanische Kreditbank von Rothschild 640. Kurbhessisehe Loose 57. Badische Loose 56. 5proz. Metalliques 64. 44proz. Metalliques 573. 1854 Loose 783. Oesterreichisches National- Anlehen 6gz. Oesterreichisch- französische Staats Eisenbahn - Actien 238. Oesterreichische Bank- Antheile S539. Oesterreichische Kredit- Actien 233. Oesterreichische Elisabeth -— Bahn 13235. Rhein- Nahe- Bahn 334 Mainz - Ludwigshafen 1323. Neueste österreichische Anleihe 813. Böhmische Westbahn-Actien 742.

; Am st ercknamr, 16. Januar, Nachm. 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Oesterreichisehe Effekten flau.

Iproz. Metalliques Lit. B. 80. 5proz. Metalliques 617. 2Iproz. Metalliques 31 5. 5prorentige Oesterreichische National- Anleihe 664. 1proz. Spanier 45435. 3proz. Spanier 50. Holländische Integrale 64.

exikaner 31 35. 5proz. Russen S543. 5proz. Stieglit, de 1855 9153.

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen und Roggen still, Fer- mincRoggen fester. Raps, April 935, September 815. Rüböl, Mai 52, September 47.

EGoncdkonm, 16. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Silber 612.

Consols 923. 1proz. Spanier 45. 5proz. Russen g853. Neue Russen 95.

Hamburg 3 Monat 13 Mk. 6 Sh. Wien 11 FI. 80 Kr.

Der fällige Dmampfer aus Rio-Janeiro ist in Lissabon eingetroffen.

Getreidemarkt (Schlussbericht). In Weizen wenig Geschäft; Ereise nominell. Hafer und Mahlgerste einen halben Shilling billiger. Schönes Wetter, Kälte.

Nach dem neuesten Bankausweis beträgt der Notenumlauf 20, 286, Sch, der Metallvorrath 14,102,169 Pfd. St.

Mexikaner 312. Sardinier d3 .

Livwerh ol, 16. Januar, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. kur) Baumwolle: 4900 Ballen Umsatz; Preise gegen gestern unveränderf Wochenumsatz 54. 420 Ballen. Middiing 243 - 234, Suürate 12-22.

Ernrin. 16. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. kur.) Die Rente eröffnete zu 69.89, hob sieh auf 69.90, fiel auf 69. 70 und schloss träge zur Notis. Consols von Mittags 12 Uhr waren g2 ein. getroffen.

Sehluss Course: 3prer. Rente 69. 95. 4proz. Rente 98.45. Ita.

lienische 5prozentige Rente 69.95. 3proz. Spanier —. Oesterreichische Staats-Eisenbahn-Actien 513.75. 1140.00. Lombhardisehe Eisenbahn-Actien 595.00.

1Ipror. Spanier 45. Credit mobilier-Actien

Königliche Schauspiele.

Sonntag, 18. Januar. Im Opernhause. (14te Vorsterlung) Margarethe. Oper in 5 Akten, nach Goethe's Faust, von Jules Barbier und Michel Carré. Musik von Gounod. Ballet von P. Taglioni. Margarethe: Frl. Lucca. Anfang 6 Uhr.

Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhause. (17te Abonnements⸗Vorstellung.) demar. Schauspiel in 5 Akten von Gustav zu Putlitz.

Kleine Preise. .

Die Meldungen um Billets zu den Sonntags ⸗Vorstellungen sind so überaus zahlreich eingegangen, daß nur der geringste Theil derselben berücksichtigt werden konnte. Diese Billets sind Sonntag früh von 8 9 Uhr abzuholen.

Montag 19. Januar. Im Opernhause. 15te Vorstellung. Satanella. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bildern von P. Taglioni. Musik von Pugni und Hertel. Anfang 7 Uhr.

Mittel · Preise.

Im Schauspielhause (18te Abonnements⸗Vorstellung.) Rosen⸗ müller und Finke. Original- Lustspiel in 5 Aufzügen von Dr. C. Töpfer. .

Kleine Preise.

Dienstag, 20. Januar. Im Opernhause. 16te Vorstellung. Margarethe. Oper in 5 Akten, nach Goethes Faust von Jules Barbier und Michel Carré. Musik von Gounod. Ballet von P. Taglivni. (Margarathe: Frl. Lucca. Ansang 6 Uhr.

Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhause. (19te Abonnements-Vorstellung.) Neu einstudirt: Das Urbild des Tartüffe. Lustspiel in 5 Abtheilungen von Gutzkow.

Besetzung: Ludwig der Vierzehnte, König von Frankreich, Hr. Karlowa. Lionne, Minister, Hr. Kaiser. Delarive, Kammer— herr, Hr. Hiltl. Präsident La Roquette, Hr. Döring. Parlaments-Rath Lefépre, Hr. Berndal. Leibarzt Dubois, Hr. Baumeister. Chapelle, Akade⸗ miker, Hr. v. Lavallade. Molière, Hr. Hendrichs. Armande, Madelaine, Schauspielerinnen, Frl. Pellet, Frl. A. Taglioni. Mathieu, Bür— ger von Paris, Hr. Gern. Germain, Diener des Chapelle, Hr. Bethge. Louison, Armandes Mädchen, Frl. Moritz. Ein Offizier, Hr. Grohmann. Ein Lakai des Königs, Hr. Hildebrandt. Ein Diener des Ministers, Hr. Löhmann. Ein Theaterdiener, Hr. Hanke. Abgeordnete. Zwei Polizeidiener. Ort der Handlung: Paris. Zeit: 1667. )

Kleine Preise.

Der Billet-Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt

Wal⸗

Der Subseriptions Ball findet Freitag, den 23. d. Mts., statt. Das hierzu eingerichtete Anmelde⸗Bureau im Concertsaalflur des Königlichen Schauspielhauses, Eingang von der Taubenstraße, ist von Montag, den 19. Januar an täglich von früh 10 bis 2 Uhr Mittags geöffnet.

Die in den Subseriptions-Listen gezeichneten Billets sind eben⸗— daselbst abzuholen.

Oeffentlicher Anzeiger.

143 bei Schlochau, zuletzt hierselbst wohnhaft, aus dem nen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen

Erledigte Kreis⸗Physikatsstellen zu Montjoie und Erkelenz betreffend. Zur Wiederbesetzung der erledigten Physikats—« stellen der Kreise Montjoie und Erkelenz fordern wir die qualifizirten Aerzte, welche auf diese Stellen reflektiren hiermit auf, sich binnen sechs Wochen unter Vorlegung der Qualifications—

papiere schriftlich bei uns zu melden. Aachen, den 14. Januar 1863. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

[23093] Oeffentliche Vorladung. Der Kaufmann E. Koppel zu Bromberg hat

wider den Baron von Estorff⸗Ziethen auf Ziethen

Wechsel de dato Berlin, den 24. Juni 1862, we—⸗ 9 des darin verschriebenen Betrages von 1000 hlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit 24. September 1862, 5 Thlr. 15 Sgr. Protestkosten und 5 pCt. Pro—- vision die Wechselklage angestrengt. Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthaltsort des Barons von Estorff Ziethen unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf den 10. Arm gs Vormittags 1 ö vor der unterzeichneten Gerichts Deputation im e, m, rd ,, . Jüdenstraße 59, Zim⸗ mer 46, anstehenden Termine pünktlich zu erschei⸗

mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Ori—⸗ ginal einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr genommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä— gers in contumaciam für zugestanden und aner⸗ kannt erachtet, und was den geln nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.

Berlin, den 16. Dezember 1862.

Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Prozeß ⸗Deputation II.

Konkurs Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Thorn, Erste Abtheilung,

den 14. Januar 1863, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Dampf · Chokoladen. Rabrikanten und Kaufmanns Julius August

duard Buchmann von hier, in Firma Julius Buchmann ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs Einstellung auf den 16. Dezember pr. festgesetzt. e

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann r , n. hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗· fordert, in dem auf

den 26. Januar eur., Vormittags

11Uhr, . in dem Schwurgerichtszimmer des Gerichtsgebäu— des vor dem gerichtlichen Kommissar Herrn Kreis⸗ gerichts Rath Henke anberaumten Termine ihre Er— flärungen und Vorschläge, über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines an— deren einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen. vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 16. Februar cur' einschließlich dem Gerichte oder dem Ver⸗ walter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

(1391

140 Bekanntmachung. 3 In unser Firmen-Register ist sub laufende Nr. 89 die Firma

J. Beschorner zu Mittelwalde und als deren Inhaber der Kauf— mann Joseph Beschorner zu Mittelwalde am 14. Januar 1863 eingetragen worden.

Habelschwerdt, den 13. Januar 1863. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

126 Der Bau eines neuen Badeschiffes an der Stra⸗

lauer Brücke soll im Wege der Submission ver⸗

geben werden. Der Kostenanschlag und die tech nischen Bedingungen liegen täglich Vormittags von 9 bis 1 Uhr bei der hiesigen Kadettenhaus—= Kasse, Reue Friedrichsstraße Nr. 87, zur Ein— sicht aus.

Bau Unternehmer, welche auf diese Arbeit re⸗

flektiren, werden ersucht, ihre Submissions ⸗Offerten bis zum 22. d. M., Vormittags 11 Uhr, bei der vorgenannten Kasse abgeben zu wollen. Berlin, den 14. Januar 1863. Königliches Kommando des Kadetten⸗Corps. von Ollech.

145 8 n nn f i on, auf Lieferung von imprägnirten Telegraphen⸗Stangen. Die für die Telegraphen ⸗Anlagen: 1) von Cöln bis Solingen, 2) von Wetzlar bis Homburg erforderlichen imprägnirten Telegraphen Stangen, und zwar: ad 1. 311 Stück 26 Fuß lange, ad 2. 670 Stück 26 Fuß lange und 310 Stück 21 Fuß lange, sollen im Wege der Submission beschafft werden. Dieselben können entweder mit Kreosot, mit Zinkchloryd⸗ oder à la Boucherie mit Kupfervitriol präparirt sein. n Die näheren Bedingungen sind in der Registra— tur der Telegraphen Direction zu Berlin, so wie in den Königlichen Telegraphen- Stationen zu Cöln und zu Frankfurt a. M. zur Einsicht aus—

gelegt und werden auch von denselben auf porto⸗

freien Antrag abschriftlich mitgetheilt. Qualifizirte Lieferanten werden aufgefordert, ihre Offerten für jede Strecke besonders unter der Aufschrift: »Submission auf Lieferung von Telegraphen—

»Stangen für die Linie Eöln-Solingen, resp.

Wetzlar⸗Homburg . bis zum 31. Januar é. an die Königl. Telegraphen— Direction portofrei einzusenden, woselbst am gedach= ten Tage, Mittags zwölf Uhr, die Eröffnung der ein—

111

egangenen Eingaben in Gegenwart der etwa er— . Submittenten erfolgen soll. Nach- gebote werden nicht angenommen.

Die Submittenten bleiben bis ult. Februar c. an ihre Offerten gebunden.

Die Auswahl unter den drei Mindestfordernden wird vorbehalten.

anuar 1863.

Berlin, den 15. . Königliche Telegraphen Direction. Chauvin.

133 Bekanntmachung. In den nachstehend verzeichneten Sachen:

Name Gegenstand des Kreis. des Orts. Verfahrens.

Laufende Nr.

Spezial ⸗Separation der Feldmark Claistow. Bau ˖ und Reparaturholz⸗ Ablösung.

Ablösung der Hütungs— rechte der Gemeinde Boetzow in der Königl. Falkenhagenschen Forst. Ruppin, Separation.

desgl. Spezielle Separation der Feldmark Herzberg mit Einschluß der Wiesen im Reder · Neukammer · und Schleuenschen Luche. Spezial ˖ Separation.

Claistow,

Zauch/ Belzig, Ost ·

Etzin, Havelland Falken / desgl. hagen Boetzow,

Gransee, Herzberg,

Nieder Barnim, . Güterbog⸗ Separation.

Lieben⸗ thal, Mehls⸗ dorf,

Ablösung des der Ober- Pfarre zu Rathenow auf der dortigen Feld⸗ mark zustehenden Natu⸗ ral -Fruchtzehnten. EScharfen⸗Güterbog⸗Ablösung der Hütungs— brück-· Lucken⸗ gerechtsame der Hof Dümde, walde. wirthe zu Dümde in der Königl. Scharfenbrücker Forst.

Teltow, Ablösung des auf dem Forstrevier die »Kleine Zelle« haftenden Ca- nons, welchen die bauern Emmermacher u. Cons. zu Klein Schulzendorf, Tliestow, Neuendorf, Pechhütte und Trebbin dem Königl. Fiskus ent⸗ richten.

Schärfkorn ⸗Ablösung.

Rathe⸗ st⸗ now, Havelland

Klein⸗ Schulzen⸗ dorf,

11. Witt Zauch⸗ brietzen,! Belzig, w werden alle diejenigen, welche bei diesen Sachen aus irgend einem Verhältnisse ein Interesse zu haben vermeinen und hierbei noch nicht zu gezogen sind, hiermit aufgefordert: fich bal⸗ digst und spätestens in dem »am Jũ. März d J.“;

Vormittags 10 Uhr, in unserm Geschäfts; Lokal, Niederwallstraße Nr. 39, anberaumten Ternline mit ihren Anträgen zu melden, ihr Interesse zur Sache nachzuweisen und demnächst der Vorlegung

der bisherigen Verhandlungen gewärtig zu sein: widrigenfalls sie die Auseinandersetzung, felbst im Falle der Verletzung, gegen sich gelten lassen müssen. Berlin, den 14. Januar 1863. Königliche General- Kommission für die Kurmark Brandenburg. von Schmeling.

141 Bekanntmachung.

Im Auftrage der Königlichen Regierung hier- selbst wird das unterzeichnete Haupt⸗Amt in seinem Geschäftslokale die auf der Berlin ⸗Ruppiner Kunst⸗ straße belegene Chausseegeld⸗Hebestelle zu Tegel

am Montag, den 16. Februar er., Vormittags 10 Uhr, mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. April er. in Pacht ausbieten.

Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Per- sonen, welche vorher mindestens 250 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, wer- den zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedingun gen sind von heute ab während der Dienststunden in unserer Registratur einzusehen.

Potsdam, den 16. Januar 1865.

Königliches Haupt Steuer Amt.

142 Bekanntmachung.

Im Auftrage der Königlichen Regierung hier— selbst wird das unterzeichnete Haupt ⸗Amt in sei⸗ nem Geschäftslokale die auf der Berlin⸗Stettiner Kunststraße belegene Chausseegeld - Hebestelle zu Basdorf am Donnerstag, den 19. Februar c., Vorm. 10 Uhr, mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. April er. in Pacht ausbieten. Rur als dispositionsfähig sich ausweisende Per- sonen, welche vorher mindestens 140 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, wer= den zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedingun—⸗ gen find von heute ab während der Dienststun⸗ den in unserer Registratur einzusehen.

Potsdam, den 16. Januar 1863.

Königliches Haupt -⸗Steuer⸗Amt.

Wilhelmsbahn.

I92 Bekanntmachung.

Auf den Stationen Cosel, Hammer, Nendza, Ratibor, Czernitz, Rybnik, Orzesche, Nicolai lagern circa 1900 Tentner alter Schienen und Schienen- abfälle, welche im Wege des öffentlichen Aufgebots verkauft werden sollen.

Offerten sind mit der Aufschrift:

Offerte auf den Ankauf von alten Schienen portofrei und versiegelt an die unterzeichnete Di rection bis zum Termine . . Freitag, den 30. Januar er., Vormittags

11Uhr, einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erscheinenden Bieter werden eröffnet werden. *

Die Verkaufs Bedingungen, so wie die Nack weise der auf den einzelnen Stationen lagernden Quantitäten alter Schienen sind in unserem Central- Büreau einzusehen, von welchem sie auch gegen Erstattung der Copialien auf portofreie Anträge abschriftlich mitgetheilt werden.

Ratibor, den 8. Januar 1863. 3.

Königliche Direction der Wilbelmsbahn.

138 Einnahme pro Dezember 1862. Aus dem Personen⸗-Verkehr

y Güter Verkehr Verschiedene Einnahmen

Warschau⸗Wiener Eisenbahn. Pt r n

Summa

Einnahme für die Zeit vom 1. Januar i 31. 1,823,555 1411933

1862: 1861:

1177660 S. R. 12

Kop.

Dezember:

S. R. 883 Kop. aan, m.

mithin pro 1862 mehr um 112,522

* 2. 2 R. 5 Kop.

Warschau-Bromberger Eisenbahn.

Einnahme pro Dezember 1862.

Aus dem Personen⸗Verkehr cc.

* Güter Verkehr....

2 8 22

Verschiedene Einnahmen. !!.