120
Berliner Börse vom 19. Januar 1863.
Amtlicher Wechscl-, Fonds- und Geld-(ours.
kisenbahn · Actien.
p77.
Wechsel- Conrmrrse.
Amsterdam 250 FI. Kurz dito 2 M. Hamburg Kurz 1 300 M. 1L. 8. 300 Fr. Wien, östr. Währ. 150 FI. dito 150 FI. Augsburg südd. W. 100 EI. Frkf. a. M. sidd. W. 100 FI. Leipzig in Courant im 14 ThI. Fuss 100 ThI. Petersburg dito Warschau Bremen
* 3 .. . . .
— —
Eon s- Conse.
Freiwillige Anleihe ... ..... Staats-Anleihe von 1859... dito v. 1850, 1852 dito v. 1854, 1855, 1857 dito von 1859... dito von 1856... « dito von 1853... Staatsschuldseheine . .... ... Präm. - Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- u. Neum. Schuldversehr. 3 Oder-Deiehbau- Obligationen Berliner Stadt- Obligationen dito dito Sehuldversehr.d. Berl. Raufm.
8 .
0
5 Posensehe
Kur- und Neumiärk. Pommersche. . . . .. .. Posensche
Preussische . . . ...... „Rhein- und Westph.“ Sächsische ͤ Schlesische
‘r Pr. BR. Anth. Scheine
F rie drichsd'or
Pfandbriefe.
Kur- und Neumärk. do. do.
; our u hf 9 ?
0 Pommersche . . . ..... 6
IJSehlesische ... , Vom Staat garantirte K
Westpreuss 6
m
Rentenbriefe.
Gold- Kronen Andere Goldmünzen 25 ThlIr
Brf.
5 do. do.
I Bresl. Schw. -Freib. .
Cöln Mindener 7 Magdeb. -Halberst. ..
MNiederschles. Märk..
Ido. (Stamm-) Prior. * Rkhein-Nahe. ..... ... kRhrt- Crf. Kr. G6ldb. ... Stargard - Posen. .... 3 Thüringer
Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze
Das Pfund fein Silber 29 Thlr. 21 Sgr.
Stamm- Actien. Aachen -Düsseldorfer Aachen-Mastrichter . Berg. Märk. Lit. A. Lit. B. Berlin- Anhalter
Berlin- Hamburger .. Berlin Potsd. Mgd. .. Berlin- Stettiner
Brieg Neisse
Magdeb. - Leipziger .. Magdeb. Witten. .. Münster-Hammer ...
Niederschles. Lweigh.
do. Lit. B. Oppeln Tarnowitzer brinz Wilh. (St. V.) nn nnn, .
Wilh. (Cosel-090dbg.)
do. (Stamm-) Prior. .
Obers chl. Lit. A. u. C.
. — *
1
1;
do. do. do. 5
Wo vorstehend kein Zinssatz notiet ist, do. werden usancemässig 4 pCt. berechnet. do.
; brioriti ts-Oblig. Aachen - Düsseldorfer 4
do. II. Emission do. III. Emission Aachen-Mastrichter . do. II. Emission Berg. Märkische eonv. do. II. Ser. conv. do. III. S. v. St. 37 gar. to lte * do. IV. Serie. ... do. Düsseld. -Elbf. Pr. do. do. II. Serie do. (Dortm. - Soest) do. do. II. Serie Berlin-Anhalter .... Berlin- Anhalter ..... Berlin- Hamburger. .. Berlin- Hamb. II. Em.
& — — . — —
M= = R - D = , .
w — 7 —
- e r
=
=
ö.
Br.
35 Litt. A.
94 93
91 Berlin - Potsd. Magd.
067 do. Litt. B.
— do. Litt. C.
Berlin- Stettiner .. ... do. Il. Serie do. III. Serie do. vom Staat gar
Brsl. Schw. FErb. Lt. D.
Cöln- Crefelder
Cöln-Mindener
do.
do.
do.
do.
do. ö ;
2 Magdeburg -Halberst.
Magdeburg -Wittenb.
Nie derschles. Märk. .
— —— — ö.
— R — — — — — — 2 - - -
M d=
do. do. III. Serie do. do. IV. Serie Nie d. Lweigb. Lit. C. Ober- Schles. Litt. do. Litt. do. Litt. do. Litt. . do. Litt. E. do. Litt. F. Pr. Wilh. (St.- V.) I. 8. II. Serie III. Serie
— — & =
ür
* w —
Rheinische do. vom Staat gar. do. III. Emission von 1858 und 60 * do. do. von 186214. khein-Nahe v. St. gar. do. do. II. 5 Rhrt. Crf. Kr. Gladb. do. II. Serie do. III. Serie Stargard-hPosen
do. II. Emission] 49 l, do. Thüringer conv. . . . . do H Tderie. do. III. Serie conv. do. IV. Serie Wilh. (Cosel-Odbg.) d. III. Emission
1811 8
— de ü
* 1. 1181811 66
& .-
Br. 99 97 97
973
1602 100
ichtamtliche otiruhgen.
Et Br. ld. Ausl. Eisenbahn- Stamm · ctiien.
Amsterdam - Rotterdam 4 987 972 Lõbau- Littau 4 — — Ludnigshafen-Bexbach 4 141 140 Ma.-Ludwgh. Lt. Au. C.4 126 Necklenburger .
Nordb. Friedr. Wilh.) 4 67
Oester. franz. Staatsbahn 5 137 136
Russische Eisenb. ..... Westbahn (Böhm.) ...
Ausl. Frioritãts- etien. Belg. Oblig. J. de Est 4 do. Samb. et Meuse 4 ester. franz. Staatsbahn 3 est. fra. Südb. (Lomb. ) 3 267 266
Iulũnd. Fonds.
Kass. Vereins Bk. Act. Danziger Privatbank .. Königsberg. Privatbank Magdeburger do.
Posener ö Berl. Hand. - Gesells ch. . Dise. Commandit-Anth.
. 26 2, Sehles. Bank-Verein est. si dl. Staatsb. Lomb. 158 I157* Bommersch. Rittersch. B.
Industrie · tien.
Hoerder Hüttenwerk. . Minerva
Fabrik v. Eisenbahnbed. 8 Dessauer Kont. Gas. .. 5
do
Ef Br.
Uld.
Braunschweiger Bank. Bremer Bank . Coburger Credithank. . Darmstädter Bank Dessauer Credit
do. Landesbank.. Genfer Creditbank. . .. Geraer Bank Gothaer Privatbank . .. Hannoversche Bank. .. Leipziger Credithank. . Luxemburger Bank. .. Meininger 5 Norddeutsche Bank. .. Oesterreich. Credit. . . . LThüring. Bank Weimar. Bank. .... . Oesterr. Metall. .... ...
8 —
Ausl. Fonds.
re ditbank. .
5111
82 .
22
O O MW C
974 do. Part. 500 EI...
667 Kurhess. Pr. 0Obl. 40 Th.
8 —
OQester. Nation. - Anleihe do. Prm. - Anleihe. . do. n. 100 FI. Loose do. neueste Loose. .
Kuss. Stiegl. 5. Anl. .. do. do. 6. An 6.
v. Rothschild List. Neue Engl. Anleihe
do.
; do. Poln. Schatz- Ohl. do. Cert. L. A. 833 do. L.. 20k] 1007 Poln. Pfandbr. in S. -R.
101 Dessauer Pramien. Ani. 98 IIamb. St. Präm. Anl.
ö
90 Neue Bad. do. 35 FI.
. r = e nen enen — M eM
b Schwed. 10 Rl. St. Pr. A.
GCOherschles. Lit. A. u. C. 163 a 162 gem. Fro. Erior. III. Emiss. 1017 2 101 gein. W
ih. 677 2 67 gem.
SI 2 S807 gem.
Oesterr. Franz. Staatsbahn 3 proz. P gem. Genfer Credithauk 53 a 523 gem.
Oppeln-Tarnowitzer 63 a 627 a 63 gem.
Mainz -Ludwigsh. Lit. A u. C. 1273 a 127 gem. rior. 280 a 279 gem. Russische Eisenbabn 117 a 1163 gem. Oesterr. Credit 997 a 99 gem.
Stargard-Posen 1115 a 1105 gem. Mecklenburger äößzr a 66 gem. Nordbahn (Friedr.
Cöln- Mindener
Westbahn (Böhm.) 73 Oesterr. National-Anleihe 72 a 715 gem. Cesterr. neueste Loose
Heri, 18. Januar. Die Stimmung war heute eine überaus aue, die Course erfuhren mehr oder weniger starke Rück Berchest blieb atill in allen Eflekten- Gattungen;
gänge, das
auch preussische Fonds
wurden nur wenig weuig.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Rudolph Decker).
gehandelt, am Schluss befestigte sieh die Haltung ein
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei
M 17.
(.
Das Absnnemeni betrãg;/ f Thlr. sür das Pierteljahr ; in allen Theilen der Monarchit hne Preis- Erhöhung.
w /// //
5tants-⸗
Preu ßfisch er
h n * 5 ' 46 168 8 * 46 ö. 2 * 33 . 883 9 8 4 8 3 ) f. ö 7 5077 X d 296 22 9 7 1 3 e . . ABer 54 r , * h ö I n 9 2 64 * .
Alle Post-Austalten des An- und Auslandes nehmen gestellung an far Serlin die Cry c ition den if Preußischen Staats-Anjeigers: Wilhelm s⸗Straße Ns. 31.
(nahe der CLeipzigerstr.)
Berlin, Mittwoch den 21. Januar
1863.
Im Verfolg Meiner, die hundertjährige Feier des Huberts / Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
burger Friedensschlusses und die Erinnerung an den vor 50 Jahren erfolgten Aufruf des hochseligen Königs Friedrich Wilhelm III. Majestät betreffenden Ordre vom 3. Dezember vorigen Jahres be— stimme Ich nunmehr wie folgt: . ö 1) Der 15. Februar dieses Jahres ist als der hundertjährige Ge— denktag des Hubertsburger Friedensschlusses durch kirchliche Feier in allen Kirchen der Monarchie zu begehen. Diese Feier hat sich zugleich auf die glorreiche Erhebung der Nation im Jahre 1813 zu beziehen. : Am 17. März dieses Jahres ist der Gedenktag des Aufrufs: »An Mein Volk! so wie die Stiftung des Eisernen Kreuzes (10. März) und die Organisation der Landwehr festlich zu feiern. ö Zu diesem Ende soll der Grundstein zu dem in hiesiger Resi⸗ denz zu errichtenden Denkmal für Meines in Gott ruhenden Herrn Vaters Majestät an dem genannten Tage von Mir in feierlicher Weise gelegt werden. Ebenso will Ich für den 17ten März dieses Jahres alle im Inlande wohnenden Ritter und Inhaber des Eisernen Kreuzes beider Klassen hierher nach Berlin an Meine Tafel entbieten. . . ; Ingleichen will Ich hier in Berlin — für Berlin selbst, für Potsdam und Charlottenburg — und in den Provinzial Hauptstädten Königsberg i. Pr., Stettin, Magdeburg, Posen, Breslau, Münster und Coblenz die an den betreffenden Orten derselben domizilirenden Besitzer der Kriegs ⸗Denkmünze für Kombattanten pro 1813 — 15 zu Festmahlen vereinigen, zu welchen Deputationen der Armee zuzuziehen sind. . Mit dem Vorsitz bei diesen Festmahlen beauftrage Ich am hiesigen Orte den General-Feldmarschall Freiherrn von Wrangel, in den Provinzial - Haupstädten die betreffenden kommandirenden Generale, sofern sie nicht Ritter des Eisernen Kreuzes sind, in welchem Falle der älteste Offizier sie vertritt, der das Eiserne Kreuz nicht besitzt. . ö . ue h nd. Garnisonorten sind die an solchen domizi⸗ sirenden Besitzer der Kriegsdenkmünze für Kombattanten pro 1813— 15 Seitens der Garnison und zwar in Meinem Namen estlich zu bewirthen. . , ij n d sonst durch die Behörden in den einzelnen Kreisen die Anregung zur festlichen Bewirthung der eingesesse⸗ nen Veteranen aus den Jahren 1813 bis 1815 in angemesse— ner Weise zu geben. . Behufs he tf = Leitung, welche zur entsprechenden Aus— führung Meiner vorstehenden Anordnungen. erforderlich er⸗ scheint, ist ein Fest⸗ Comité zu bilden, zu dessen wan fen. den Ich den General-Feldmarschall Freiherrn von Wra *. gel Ybestimme. Als Mitglieder treten diesem Fest - Co- mité bei: der General-Lieutenant von Schlichting, der General-Lieutenant von Maliszewski und je ein Mitglied Meiner Ministerien des Innern, des Krieges, des Handels 2c. der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten und Meines Königlichen Hauses, so wie von der General - Ordens Kommission. 3 Betreffenden sind von den bezüglichen Ressort⸗Chefs nament⸗ ; bezeichnen. 1 ö n kö ist der 17. März dieses Jahres als Ge⸗ denktag des Aufrufs »An mein Volk!« so wie die in n ng an die Stiftung des Eisernen . . den ir gemachten Vorschlägen entsprechend, zu feiern. . . hat demgemäß das Entsprechende zu veranlassen. Berlin, den 18. Januar 1863. Wilhelm. von Bodelschwingh. von Roon. von Mühler. Graf zur Lippe. Graf zu Eulenburg.
von Bismarck.
Graf von Itzenplitz. t von Selchow.
An das Staats⸗Ministerium.
Den Kreisgerichts-Direktor Laube zu Guhrau in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Bromberg zu versetzen; und
Den seitherigen Ober⸗Bürgermeister Ullrich zu Nordhausen, der von der dortigen Stadtverordneten⸗Versammlung getroffenen Wiederwahl gemäß, als ersten Bürgermeister der Stadt Nordhausen für eine weitere 12jährige Amtsdauer zu bestätigen.
Zufolge der Allerhöchst genehmigten Vorschriften, welche den hier akkreditirten Botschaftern auswärtiger Mächte gegenüber zu beob- achten sind, haben sämmtliche zum Königlichen Hofe gehörigen oder daselbst vorgestellten Herren den Botschaftern und deren Gemahlin⸗ nen, nachdem dieselben von Ihren Königlichen Majestäten und von Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen Hauses empfangen worden sind, so wie sämmtliche zum Königlichen Hofe gehörigen oder daselbst vorgestellten Damen den Botschafterinnen nach allgemeinem Herkommen den ersten Besuch zu machen. Diese Bestimmung tritt jetzt in Betreff des Königlich groß- britannischen Botschafters und dessen Gemahlin, so wie des Kai ser⸗ lich französischen Botschafters und dessen Gemahlin in Kraft.
Berlin, den 17. Januar 1863.
; Graf Stillfried, . Wirklicher Geheimer Rath und Ober-Ceremonienmeister.
Preußische Bank.
Bekanntmachung. .
Nach §. 61 der Bank-Ordnung vom 5. Oktober 18146 (Gesetz⸗ Sammlung pag. A435) wird die Versammlung der Meistbetheiligten durch diejenigen Bankantheils⸗Eigner gebildet, welche am Tage der Einberufung der Versammlung nach den Stammbüchern der preußi⸗ schen Bank die größte Anzahl von Bankantheilen besitzen.
Auch die Wählbarkeit der Mitglieder des Central Ausschusses der Bank, so wie der Provinzial⸗Ausschüsse und der Beigeordneten der Provinzial-Bank⸗Comtoire, ist von der Eintragung in die Stamm⸗ bücher der Bank abhängig (95. 66, 105, 109 daselbst), .
Auf diese Bestimmungen werden hierdurch diejenigen 4 — sam gemacht, welche Bankantheile erworben, die Eintragung in die Stammbücher der Bank aber noch nicht bewirkt haben.
Berlin, den 17. Januar 1863.
2 . l Königlich preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium.
Nichtamtliches.
— — 2 5 2 2 8
Preußen. Berlin, 20. Januar, Sein⸗ D 1
. ; 5 6
König nahmen heute die Vorträge des . 6 inisteriums, des TLieutenants und General ⸗Adjutanten ministeriums, des General ⸗-Li int ad Genera . 1 von Manteuffel und im Beisein des , Freiherrn von Wrangel und Sr. Königlichen Hoheit des Prinze
August von Württemberg die militairischen Meldungen entgegen.
— Gestern fand im Königlichen Palais ein Diner 9 gan welchem Ihre Majestät die Königin 6 3 . vinzen hier anwesende Personen empfing. Abends erschien Ik
Majestät im Königlichen Opernhause.
r — —— — 2 r — —
— — —
— —— — — — ö — 6
/ . 2. 2
— — — —— — — — — —— — —
— — —
—
& / —