1863 / 18 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

128 j

Fran fenrt a. MI. . 20. Januar, Nachmittags 3 Uhr Minut. 1 Effekten im Allgemeinen merklich niedriger bei belebtem

ms atz.

Schluss- Course: Neueste Preussische Anleihe 128. Preussisehe Kassenscheine 1045. Ludwigshafen - Bexbach 140§5. Berliner Wechsel 105. Hamburger 89. Londoner Wechsel 1183. Pariser Wechsel Wechsel gJJ. Wiener Wechsel 1013. Darmstädter Bank-Aetien 244. Darmstädter Lettelbank 25653. Meininger Kredit-Actien gz. Luxem- burger Kreditbank 1075. prozent. Spanier 50. 1Ipror. Spanier 46. Spanische Kreditbank von Pereira 850. Spanische Kreditbank von Rothschill 640. RKurhessische Loose 563. Badische Loose 56. 5proz. Metalliques 637. 41pror. Metalliques 555. 1854 Loose 77. Oesterreichisches National- Anlehen 6g. Oesterreichisch- französische Staats Eisenbahn- Actien 240. Oesterreichische Bank- Antheile 824. Oesterreichische Kredit- Actien 231. Gesterreichische Elisabeth Bahn 132. Rhein- Nahe- Bahn 33. Mainz- Ludwigshafen 13153. Neueste sterreichische Anleihe 809. Böhmische Westhahn-Actien 73.

Amit er dam, 21. Januar, Nachm. 4 Uhr. Wolffs Tei. Bur.) Wenig Geschäft.

5prot. Metalliquer Lit. B. S0. 5proxz. Metalliques 61? 2Ipro). Metalliques 3135. pro- entige Gesterreiehische Natinal- Anleihe tz6. 1pror. Spanier 4 3proz. Spanier 504. Holländische Integrale 47. Mexikaner 313. Londoner Wechsel, kurz 11.723. Hamburger Wech— sel, kurz 3555. 5proz. Russen —. 5proz. Stieglit! de 1855 924.

E. A/ , 21. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Silber 612.

Consols 9223. 1Iproz. Spanier 453. Mexikaner 323. Sardinier 83. 5proz. Russen 98. Neue Russen 933. ;

HÜamburg 3 Monat 13 Mk. 65 Sd‚. Wien 11 FI. 88 Kr.

Liwernr mech. 21. Januar, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Baumwolle: 2000 Ballen Umsatz; Markt sehr ruhig.

Beim Schluss unseres Blattes war die Börsen -Depesche aus Paris vom 20sten noch nieht eingegangen.

Königliche Schauspiele.

Donnerstag, 22. Januar. Im Schauspielhause. (21ste Abonne— ments -Vorstellung. Das Urbild des Tartüffe. Lustspiel in 5 Ab⸗ theilungen von Gutzkow.

Kleine Preise.

Im Opernhause. Keine Vorstellung.

Freitag, den 23. Januar. Im Opernhause. Erster Subseriptions— Eröffnung des Hauses 8 Uhr

Ball. Anfang des Balles 9 Uhr.

Das für die Subscriptions Bälle eingerichtete Anmelde ⸗Büreau

im Concertsaalflur des Königl. Schauspielhauses, Eingang von der Taubenstraße, ist täglich von früh 10—2 Uhr Mittags geöffnet.

Ueber die bis Donnerstag, den 22. Januar Mittags 2 Uhr nicht abgeholten Billets zum ersten Ball wird anderweitig disponirt. Am Balltag selbst können noch Fremde gegen Vorzeigung ihrer Paßkarte Billets erhalten. Das Ball⸗Büreau ist an diesem Tage von 11—1 Uhr geöffnet.

Der Verkauf der Zuschauer ⸗Billets zum Amphitheater à 15 Sgr. findet Donnerstag, den 22. Januar Nachmittags von 5— 6 Uhr im Opernhause statt. Die Gesuche um Billets zum dritten Rang à 1 Thlr. sind, soweit es der Raum gestattet, berücksichtigt und werden die Billets ebendaselbst abgeholt.

Die sämmtlichen Zuschauerbillets werden nur unter der Bedin⸗ gung ausgegeben, daß die Inhaber derselben im Gesellschafts⸗Anzuge erscheinen. Der Eingang fur die Zuschauer ist durch die Thür Nr. 8 von der Wasserseite.

Die Anfahrt ist in folgender Weise geordnet:

1) Für die von der Schloßbrücke kommenden Wagen an der Thür Nr. 2 (Wasserseite).

2) Für die von den Linden kommenden Wagen am Haupt— eingang Nr. 1 (dem Universitätsgebäude gegenüber):

3) Für die von der Behrenstraße kommenden Wagen an der kleinen Thür Nr. 3 (am Opernhausplatz).

Die Abfahrt findet statt:

1) Von der Thür Nr. 2 nach der Schloßbrücke (die Wagen stellen sich auf dem Platze an der katholischen Kirche bis zur Fran⸗ zösischen Straße auf).

2) Von der Thür Nr. 1 nach den Linden zu (die Wagen stellen

sich vor dem Opernhause, Front nach demselben, auf),

3) Von der Thür Nr. 3 ebenfalls nach den Linden zu (die Wa— gen stellen sich auf dem gepflasterten Theil des Opernhaus— platzes bis an die Behrenstraße hin auf).

Im Schauspielhause. (22te Abonnements-Vorstellung Die Nibelungen. Tragsdie von Friedrich Hebbel. Erster Theil,. »Der gehörnte Siegfried.“ Vorspiel in 1 Akt. Zweiter Theil. : »Siegfried's Tod.“ Trauerspiel in 5 Aufzügen.

Kleine Preise. Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

Oeffentlicher Auzeiger.

1 bunden, ist erledigt.

Betrifft die Wiederbesetzung der erle⸗

digten Kreiswundarztstelle des Kreises Wehlau.

Die Kreiswundarztstelle des Kreises Wehlau

mit dem Wohnsitz in der Stadt Tapiau, mit

welcher ein Gehalt von jährlich 100 Thlr. ver—

167 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Kosten. Abtheilung J.

Kosten, den 9. Januar 1863.

Das in dem Dorfe Bielewo belegene, der Frau Nepomucena von Moszczenska, geborene von Bielicka, gehörige adelige Rittergut, abgeschätzt auf 614459 Thlr. 12 Sgr. 9 Pf. zufolge der, nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Re— gistratur einzusehenden Taxe, soll am 2. Sep⸗ tember 1863, Vormittags 11 Uhr, im neuen Gefängnißgebäude subhastirt werden.

. dane.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo— thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren , r. bei dem Subhastationsgericht anzu— melden.

1655 Nothwendiger Verkauf. . Kreisgericht zu Sagan. Das im Saganer Kreise gelegene, dem Maurer— meister Hamburger zu. Berlin gehörige Bauergut Nr. ] zu Reichenbach, abgeschätzt auf 10,275 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden Taxe, soll

Sprz e daz konieczna. Krölewski Sad powiatowy w Koseianie. J Ydæiah I.

Koscian, dnia 9gs styeznia 1863. Dobra ryeersko szlacheckie pani Nepomuceny z Bielickich Moszezenskiej we wsi Bielewie polozone, oszacowane na 64,459 Tal 12 6gr. 9 ken. wedle taxy, ktöra wraz z wykazem Him poteeznym i warunkami sprzedazy w registra- turze, przejrzang bye moze, beda dnia 280 wrresnia 1863, przed pofudniem o godaime 11 tej v zabudewaniu nowego wiezienia sprae—

Wierzyciele, ktörzy eo do pretensyi realnéj RKsiggi hipotecznej niewynikajacej, z ceny kupna zaspokojeni by che, zglosiè sie winni do Sadu, gdæzie sig Subhastacya tocæzy.

am 18. Juli 1863, Vormittags 12 14h an ordentlicher Gerichtsstenle subhastirt werden. Die unbekannten Realprätendenten werden auf— gefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.

) Promovirte Aerzte und rau Anna Maria, geborene Bullm tes Wundärzte J. Klasse, welche die ren fh Prü⸗ . 4 n, . fung bestanden haben und sich um die erwähnte Stelle bewerben wollen, werden hiermit aufge— fordert, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse binnen 6 Wochen bei uns zu melden. ö

unbekannte Erben und die ihrem Aufenthalt nach unbekannten unversorgten Kinder desselben werden hierdurch öffentlich vorgeladen.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforde—⸗ rung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen wollen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem obengenannten Gericht zu melden.

23243 Oeffentliche Vorladung.

Der Lieutenant a. D. Otto hierselbst hat gegen den Baron von Treskow, früher in Teupitß bei Mittenwalde, zuletzt hier wohnhaft, aus dem Wechsel d. d. Berlin, den 19. Juli 1862, wegen der darin verschriebenen Summe von 400 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 9. Oktober 1862, 2 Thlr. 25 Sgr. Protestkosten, 5 pCt. Provision die Wechselklage erhoben.

Die Klage ist eingeleitet und da der jetzige Aufenthaltsort des Barons von Treskow un⸗ bekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Verhandlung der Sache

auf den 9. April 1863, Vormittags

10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstr. 59, Zimmer 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr ge—

* 9 8. . *. j 6 Der Auszügler Ferdinand Büttner, seine Ehe—Q uoinmen werden kann.

. 3 ö .

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä— ger in eontumaciam für zugestanden und aner annt erachtet, und was den Rechten nach dar aus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Be— flagten ausgesprochen werden.

Verlin, den 18. Dezember 1869. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Prozeß ˖ Deputation II

li unterm 10. Januar e. hinter den Kauf⸗ mann Heimann Hiller aus Grünberg in Schlesien erlassene Steckbrief ist erledigt. Grünberg, den 19. Januar 1863. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

139 Konkurs -⸗Eröff nung. ; Königliches Kreisgericht zu Thorn, Erste Abtheilung,

den 14. Januar 1863, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Dampf -Chokoladen, Fabrikanten und Kaufmanns Julius August Eduard Buchmann von hier, in Firma Julius Buchmann ist der kaufmännische Konkurs eröffnet Und der Tag der Zahlungs ˖ Einstellung auf den 16. Dezember pr. festgesetzt. ö

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kanfmann Moritz Schirmer hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge- fordert, in dem auf

den 26. Januar eur., Vormittags

. Uhr, -. in dem Schwurgerichtszimmer des Gerichtsgebãu des vor dem gerichtlichen Kommissar Herrn Kreis gerichts · Rath Henke anberaumten Termine ihre Er⸗ flärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines an- deren einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen. vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 16. Februgr urs einschließlich dem Gerichte oder dem Ver walter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

169.9 Bekanntmachung.

Der Konkurs über den Nachlaß des am 19ten März 1860 hierselbst verstorbenen Kaufmanns Wilhelm L. Eohn ist beendigt. ö

Rosenberg O. /S. den 15. Januar 1865.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

160 Bekanntmachung.

In unser Handels Register ist dato unter

Nr 47 der Kaufmann Salamon Neumann hier,

als Inhaber der an dem hiesigen Orte unter der

Firma: Salamon Neumann « bestehenden Hand⸗

ungs-Niederlassung eingetragen worden. Sensburg, den 13. Januar 1863.

Königliches Kreisgericht, l. Abtheilung.

159 Konkurs Eröffnung. . Königliches Kreisgericht zu Halle a. d. S. 1. Abtheilung, den 165. Januar 1863, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Vermögen des Weißwaarenhändlers August Falcke hier ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs -- Einstellung auf den 14. Januar 1863

sestgesetzt worden. . Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Auctions-Kommiffar Elste hier bestellt. Die Gläu⸗ biger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 29. Januar d. J., Vormittags 11Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts rath von Landwüst, im Gerichtsgebäude, Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, anberaumten Termine die Er— klärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrfam haben, oder welche ihm etwas

129

verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben

zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem

Besitz der Gegenstände .

bis zum 16. Februar d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vor behalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Kon kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge— meinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die- selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 26. Februgr d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist ange meldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 26. Februar d. J., Vormittags

10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath von Landwüst, im Gerichtsgebäude, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 10, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu— fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berech- tigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwälte Fiebiger, Wilke, Riemer, Fritsch, Schede, Gödecke, von Bieren, Seeligmüller, Glöckner, zu Sachwaltern vorgeschlagen.

i ö dem Konkurse über das Vermögen des Brauereipächters Louis Stein zu Kreipitzsch ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 5. Februar e., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Termins Zimmer Nr. 8, anberaumt worden. Die Be⸗ sheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kennkniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor— recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genom- men wird, zur Theilnahme an der Beschluß fassung äber den Akkord berechtigen. ⸗. Raumburg a. S., den 16. Januar 1863. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Rudloff.

162) Oeffentliche Vorladung.

Der Kaufmann B. Boaß in Stettin hat gegen den Bauunternehmer Friedrich Schneider, früher in Neuenkirchen bei Stettin, eine Wechselklage wegen 75 Thlr. nebst 6 Prozent Zinsen seit dem 20. Oktober 1862, 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. Pro- testkosten und 22 Sgr. 6 Pf. Provision aus einem unterm 26. August 1862 von F. Schnei— der auf Scherrinsky in Grambow gezogenen, mit dessen Accept versehenen, am 20. Oktober 1862 fälligen Wechsel bei uns angestellt. Da der Auf⸗ enthalt des Verklagten unbekannt ist, so wird der- selbe hierdurch öffentlich vorgeladen, in dem zur Beantwortung der Klage und zur weiteren münd⸗ lichen Verhandlung

am 112 Mai 1863, Mittags 12 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Audienzzimmer Nr. 11 anstehenden Termine, entweder in Person oder durch einen zur Prozeßpraxis bei uns herechtigten Rechts-⸗Anwalt oder sonst gesetzlich zulässigen Be= vollmächtigten zu erscheinen, die Klage vollständig zu beantworten und die weitere Verhandlung zu gewärtigen, widrigenfalls gegen den Verklagten jn contumaciam verfahren, die in der Klage an⸗ geführten Thatsachen und die beigebrachten Urkun= den, worüber derselbe sich nicht erklärt hat, für zugestanden, beziehungsweise anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, im Er— kenntnisse gegen denselben ausgesprochen werden wird.

Stettin, den 15. Januar 1863.

Königliches Kreisgericht, Abtheilung für Civil⸗Prozeßsachen.

schienenen Submittenten erfolgen sol.

145 Submission auf Lieferung von imprägnirten Telegraphen Stangen. Die für die Telegraphen ⸗Anlagen: 1) von Cöln bis Solingen, 2) von Wetzlar bis Homburg erforderlichen imprägnirten Telegraphen Stangen, und zwar: ad 1. 311 Stück 26 Fuß lange, ad 2. 670 Stück 26 Fuß lange und 310 Stück 21 Fuß lange, sollen im Wege der Submission beschafft werden.

Dieselben können entweder mit Kreosot, mit Zinkchloryd⸗ oder à la Boucherie mit Kupfervitriol präparirt sein.

Die näheren Bedingungen sind in der Registra—⸗ tur der Telegraphen Direction zu Berlin, so wie in den Königlichen Telegraphen - Stationen zu Cöln und zu Frankfurt a. M. zur Einsicht aus⸗ gelegt und werden auch von denselben auf porto— freien Antrag abschriftlich mitgetheilt.

Qualifizirtẽ Lieferanten werden aufgefordert, ihre Offerten für jede Strecke besonders unter der Aufschrift:

»Submission auf Lieferung von Telegraphen »Stangen für die Linie Cöln-Solingen, resp. Wetzlar Homburg bis zum 31. Januar e. an die Königl. Telegraphen ; Direction portofrei einzusenden, wofelbst am gedach ten Tage, Mittags zwölf Uhr, die Eröffnung der ein · gegangenen Eingaben in Gegenwart der 3 ö

Aach⸗ gebote werden nicht angenommen.

Die Submittenten bleiben bis ult. Februar e. an ihre Offerten gebunden.

Die Auswahl ünter den drei Mindestfordernden wird vorbehalten.

Berlin, den 15. Januar 1863.

Königliche Telegraphen Direction. Chauvin.

158 Bekanntmachung.

Nachdem die Königliche Regierung zu Posen die Errichtung einer Secunda am hiesigen Pro= gymnasium genehmigt hat, soll an der Anstalt noch ein Lehrer angestellt werden, welcher die fa- cultat docendi in der Geschichte und im Deut- schen für alle Klassen, so wie in den alten Spra⸗ chen für die mittleren Klassen eines Gymnasii besitzt, auch der polnischen Sprache mächtig ist.

Sualificirte Bewerber werden ersucht, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse bis zum 1. März ers, bei dem Vorsitzenden des Kuratorii, Herrn Land⸗· rath Funck hierselbst, zu melden.

Schrimm, den 16. Januar 1863.

Der Magistrat.

11 Bekanntmachung.

Nachverzeichnete, in dem Jahre 1811 im König reiche Sachsen geborene und in hiesigen Landen militairpflichtige Mannschaften haben weder bei der in den Monaten November und Dezember vorigen Jahres stattgefundenen Rekrutirxung, noch sonst sich zur Untersuchung ihrer Diensttüchtigkeit gestellt und werden deshalb, da ihr Aufenthalt nicht zu ermitteln gewesen, in Gemäßheit S. 102 des Gesetzes über Erfüllung der Militairpflicht vom J. September 1858 und 8. 115 der Aus= führungs⸗Verordnung zu demselben hiermit vor geladen, binnen einer Frist von 3 Monaten, längstens aber bis zum

15. April 1863 J

bei der Obrigkeit ihres Geburtsortes persönlich sich zu gestellen und zur Erfüllung ihrer gesetzlichen Obliegenheiten anzumelden und zwar unter der Verwarnung, daß sie außerdem nach Ablauf der gedachten Frist als Ausgetretene betrachtet und hinsichtlich ihres Vermögens den Deserteurs wer den gleichgeachtet werden.

Zugleich werden alle Obrigkeiten, welchen die genannten Individuen vorkommen oder bekannt sein sollten, angewiesen, beziehentlich ersucht, die selben von dieser Vorladung in Kenntniß zu setzen und nach Befinden mittels Zwangspasses oder Schubtransports in ihre Heimath zu weisen.

Uebrigens wird auf Grund neuerdings statt⸗ gefundener Erhebungen die mittels Bekanntmachung vom 25. Oktober 1859 erfolgte Vorladung des Absenten

Robert Carl Smollersch aus Satzung

nunmehr andurch außer Wirksamkeit gesetzt.

Zwickau, den 19. Dezember 186.

Königlich Sächsische Kreis Direction.

ee ///.

——