1863 / 18 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

sad 11 Werz

der abwesenden Militairpflichtigen aus

dem Gebur

e ichn ts jahre 1841.

Vor und Zun

ame Geburtsort

Schuhmann, Karl Anton

Kahl, Friedrich Eduard Hopfe, Franz Bruno Ullmann, Ernst Louis

Chemnitz. desgl. desgl.

Altenheim.

Böhm, Gustav Adolph Pleisa.

Richter, Victor Otto Blüher, Carl Conrad

Bucher, Carl Friedrich

Flach, Herrmann Theodor Göckwitz, Heinrich Herrmann

Gebhardt, Carl Herrm

Gumprecht, Friedrich Wilhelm

Hildebrand, Ottomar

Kleinhempel, Friedrich Wilhelm

4 Johann Chri ieb

Meinhold, Christian Fr Müller, Christian Gott Porst, Gustav Adolph Petzold, Friedrich Augu Pelz, Carl Eduard Rambach, Gustav Chri

Schneider, Carl Friedrich Wil—

helm Seyds, Franz Richard Vetterlein, Carl Friedri

Zierold, Gustav Adolph

Bierbaum, 2 Ichurf Johann A Drechsel, Martin,

Peter

Richter, Wilhelm Anton

Rauh, Gustav Adolph

Singer, Friedrich August Lerner, Franz Herrmann

Beckert, Carl Eduard

Klahre, Moritz Theodor Rudert, Carl Robert Schuller, Ernst Albin Kolhsch Puggel), Michael Franz Pietzsch, Hermann Petzold, Robert Pietzsch, Ferdinand

Ronneburger, Otto Conrad

Gräser, Heinrich Eduard Günther, Friedrich Gottlob

Gast/ Friedrich Oscar Wiehler, Johann Bapt

Heinrich Wilhelm Freiherr von Manteuffel, Hans

Auerswalde. Schwarzen⸗ berg. Ischocken. Eibenstock. Schneeberg.

ann ZIschocken. Remse. Johann georgenstadt. Schönheide.

stian Gott⸗-

Zschocken. iedrich Hundshübel. lieb Schönheide. Eduard Eibenstock. st Justin Niederschlema. Zwickau. stian Desgl.

Schneeberg. Kirchberg

ch Crimmitschau.

Neustädtel.

nton Geyer.

Olbernheu.

Desgl. Mühltroff. Alexander Rempesgrün. Neumark. Reichenbach. Neupuch, im Kreise Bitter feld, Regie—⸗ rungsbezirk Merseburg. Plauen. Desgl. Desgl.

Johann Schönberg. Langenfelde. desgl. desgl. Altstadt Waldenburg. Waldenburg. Ernstthal. Glauchau. ist desgl.

104 Bekanntmachung.

Höherem Auftrage zufolge soll die Chausseegeld⸗ Hebestelle zu Blumenthal auf der Berlin-Wrie— zener Kunststraße, zwischen Wriezen und Werneuchen belegen, vom 1. Juli nd. J. ab anderweit ver—

pachtet werden.

Wir haben hierzu einen Licitations-Termin auf

Montag, den 9. Fe

bruar d. J., Vormit⸗

tags 19 Uhr, in unserem Amtssokale hierselbst

anberaumt.

Die Pachtbedingungen liegen bei uns und den Steuer- Aemtern zu Wriezen und Strausberg

während der Dienststun wird hierbei bemerkt, Personen, welche vorhe

den zur Einsicht aus, und daß nur dispositionsfähige r 100 Thlr. baar oder in

annehmbaren Staatspapieren bei uns deponiren, zum Bieten zugelassen werden. Neustadt . Ebersw. den 7. Januar 1863. Königliches Haupt-Steuer-Amt.

103 Bekann

tmachung.

Höherem Austrage zufolge soll die Chaussee⸗ geld-Hebestelle zu Dobberzin an der Berlin-Stet— tiner Kunststraße, zwischen Angermünde und

Schwedt belegen, vom weit verpachtet werden.

1. Juli d. J. ab ander⸗

Wir haben hierzu einen Licitationstermin auf

130

Montag, den 16. Februar d. J, Vor— . mittags 10 Uhr, in unserem Amtslokale hierselbst anberaumt.

Die Pachtbedingungen liegen bei uns und dem Steuer-Amte zu Angermünde während der Dienst— stunden zur Einsicht aus, und wird hierzu be— merkt, daß nur dispositionsfähige Personen, welche

vorher 109 Thlr. baar oder in annehmbaren,

Staatspapieren bei uns deponiren, zum Bieten zugelassen werden. Neustadt⸗Ebersw., den 7. Januar 1863. Königliches Haupt-Steuer⸗Amt.

57 Bekanntmachung.

Für die Königlichen Gestüt ⸗Anstalten bei Neu— stadt a. d. Dosse soll der Bedarf an Hafer von C. 9000 Schffl. in größeren und kleineren Posten an den Mindestfordernden vergeben werden und ist hierzu ein Termin auf den 27. Januar e, Vormittags 103 Uhr, in dem Ezpeditions -Lokale des Königlichen Fried- rich⸗Wilhelms ⸗Gestüts anberaumt. Die Tiefe⸗ ,, welche im Termin bekannt gemacht werden, können im hiesigen Geschäfts— Lokale vorher eingesehen, auch auf Verlangen Lieferungs- Unternehmern gegen Erstattung der Kopialien überlassen werden.

Friedrich⸗Wilh.Gestüt, den 6. Januar 1863.

Die Königliche Gestüt⸗Dlrection.

113 Gutsverpachtung.

„Das Rittergut Sestelin nebst Sophienberg im Greifswalder Kreise, eirea 1300 Magd. Morgen groß, woruter cirea 1156 Morgen Acker und 90 Morgen Wiesen, Koppeln und Rodeland, soll auf 14 Jahre von Johannis d. J. ab verpachtet werden, und ist dazu ein Aufbotstermin auf den 7. Februar d. J., Morgens 11Uhr, im Gasthofe zum Könige von Preußen« hier an— gesetzt. Die Besichtigung ist hach vorgängiger Meldung auf dem Hofe daselbst gestattet, die Be—

dingungen liegen beim Unterzeichneten und nebst Charte und Flurregister auch auf dem Hofe des

. Gutes Kl. Zastrow zur Einsicht ereit. Greifswald, den 11. Januar 1853. Dr. Gutjahr.

2070 Bekanntmachung. Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 25. Oktober . am 13ten d. M. stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind folgende Apoints ge⸗ zogen worden:

. Litt. A, zu 1000 Thlr.

die Nummern:; 146. 539. 856. 1459. 1665. 1934. 2042. 2311. 2423. 2520. 752. 2913. 2941. 2986. 3084. 3146. 3192. 3544. 3822. 4593. 1836. 4858. 5113. 52 5253. 5417. 5837. 5894. 6147. 672. 7169. 7641. 8058.

. Litt. B. zu 500 Thlr.

die Nummern: 229. 710. 838. 980. 1114. 1591. 1593. 21142. 2136. 21506, 2537. 23. 2730. 306. 3479. 3629

Litt. C. zu 100 Thlr.

die Nummern: 100. 459. 490. 726. 770. 873. 928. 10930. 1251. 1303. 1844. 1939. 22314. 2415. 2594. 2750. 3037. 3042. 3164. 3656. 3739. 3894. 4111. 4310. 4602. 4687. 5665. 5252. 5267. 5687. 5714. 6263. 6757. 7329. 1332. 7805. 7822. 7856. 8060. S164. 8667.

Litt. D. zu 25 Thlr.

die Nummern: 12. 645. 788. 1129. 1191. 1299. 1553. 1603. 1629. 16593. 17653. 2816. 2974. 3175. 3342. 3405. 3807. 4367. 4519. 4549. 49098. 4973. 5061. 5162. 5980. 6686. 6106. 6264. 6469. 6632. 6920. 6998.

Litt. E. zu 10 Thlr.

die Nummern: 14. 36. 36. gz. 103. 151. 169. 177. 294. 308. 236. 250. 255. 285. 337. 318. 435. 468. 4965. 506. 513. 553. 557. 571. 584. 598. 590. 611. 691. 697. 726. 739. 767. 779. 85. 796. 841. 886. 887. 916. 928. 953. 955. M2. 1014. 1060. 1101. 1142. 1148. 1157. 1172. 1194. 1199. 1214. 1216. 1255. 1306. 1348. 1355. 1362. 1365. 1364. 1375. 1383. 1389. 1394. 1396. 1597. 1462. 1456. 1492. 1513. 1522. 1537. 1544. 1560. 1586. 1388. 16092. 1620. 1626. 1633. 1684. 1713. 1723. 1730. 1740. 1764. 1786. 17587. 1791.

JI514. 7522.

1832. 1852. 1857. 1894. 1949. 1954. 1978.

1930. 2024. 2048. 2084. 2086. 2102. 2125. 2138. 2173. 2209. 2268. 2293. 230. 2315. 2316. 2333. 2349. 2357. 2365. 2376. 23535.

2429. 2438. 2439. 2501. 2518. 2575. 2661.

3h55. I654. 935. 680. 3764. 27i2? 7733).

2805. 2806. 2846. 2855. 2857. 2862. 2879. 2896. 2936. 2938. 2944. 2961. 2962. 2967 2968. 2983. 2984. 3111. 3142. 3149. 3180. 3188. 3189. 3226. 3248. 3266. 3297. 3341. 3369. 3416. 3478. 3482. 3513. 3535. 3549. 3550. 3571. 3574. 3578. 3589. 3650. 3668. 3673. 3676. 3714. 3718. 3727. 3740. 3751. 3753. 3763. 3780. 3869. 3874. 3878. 3972. 39176. 4011. 4915. 4539. 4012. 4069. 4162. 4171. 4213. 4229. 4243. 4245. 4256. 4366. 4355. 43565. 4380. 4412. 4425. 4435. 4485. 4517. 4525. 4539. 4554. 4559. 4595. 4666. 4657. 4666. 4672. 4683. 4708. 4709. 4736. 4741. 4783. 4801. 4831. 4838. 4839. 4849. 4998. 4929. 4932. 4996. 5066. 5074. 5089. 5122. 5125. 5129. 5140. 5147. 5215. 5227. 5252. 5256. 5261. 5264. 5277. 5289. 5290. 5304. 5311. 5328. 5362. 5373. 5422. 5149. 5466. 5485. 531965. 55090. 5504. 5541. 5566. 5579. 5628. 5637. 5656. 5669. 5691. 5729. 5184. 5791. 5830. 5834. 5856. 5863. 5864. 5894. 5897. 5923. 5938. 5957. 5980. 6955. 6065. 6078. 6115. 6116. 6127. 6134. 6215. 6225. 6250. 6256. 6308. 6317 6343. 6350. 6358. 6425. 6434. 6454. 6492. 6570. 6659. 6682. 6700. 6712. 6748. 6763. 6166. 6774. 6797. 6806. 6808. 6895. 6899. 5905. 6906. 6911 6914. 6919. 6947. 6953. 5961. 6966. 6973. 6990. 7006. 7026. 7651. IItot. id5. 7152. 7165. 7188. 7808. 7257. IIS. 7291. 30. 7344. 7354. 7356. 740i. 404. 7431. 7445. 7453. 7466. 7469. 75606. 516 1537. I553. 7574. 7578. 7579. 588. 7589. 7594. 7605. 7617. 7631. 7635. 647. 7650. 7670. 7671. 7677. 7700. 7719. 722. 7IB65. T7T7I. 777. 7790. 7820. 7843. 903. 7913. 8007. 8054. 8047. 8084. S106. 8107. 8113. 8148. 8162. 8170. 8188. 8208. 8218. 8248. 8256. 8273. 8281. 8298. 8341. 8347. 8361. S362. S368. 8385. 8409. 8438.

1875. 4894.

8454. 8437. 8491. S499. 8509. S521. 8541.

8565. 38567. 8579. 8582. S584. 8587. 8633.

8673. 8677. S690. 8698. 8699. 8737. 8741. 8751. S756. 8757. 8762. 8771. 8783. 8818. 88277. 8829. 8871. 8883. 8891. 8906. 8913. 8915. 8930. 8931. 8941. 8947. 8952. 8953. 8954. 8957. 8960. 8961. 8965. 8980. 8992. 9002. 9004. 9018. 9031. 9g057. 9044. 9072. 9076. 9078. 9084. 9086. 9091. 9097. 9104. lh Hild, gig dg nn, n, ts. 9194. 9223. 9226. 9232. 9g237. 9253. H260. 9262. 270. 9271. 9276. 9285. 9287. 9294. 93099. 9316. 9335. 9340. 9343. 9347.

Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Ein— lieferung der Rentenbriefe in coursfähigem Zu— stande und der dazu gehörigen Coupons Ser. II. Nr. 10—16 den Rennwerth der Ersteren bei der hiesigen Rentenbank-Kasse, Alte Jakobsstraße Nr. 106, vom 1. April k. J. ab in den Wochen- tagen von 9 bis 1 Uhr in Empfang zu nehmen.

Vom 1. April k. J. ab hört die Verzinsung der obigen Rentenbriefe auf. Diese selbst verjähren mit dem Schlusse des Jahres 1873 zum Vortheil der Anstalt.

Endlich bemerken wir, daß den Inhabern von ausgelooseten und gekündigten Rentenbriefen ge— stattet ist, die zu realisirenden Rentenbriefe unter Beifügung einer ordnungsmäßigen Quit— tung mit der Post an die Rentenbäank«-Kasse portofrei einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Ge— fahr und Kosten des Empfängers, in Antrag zu bringen.

Berlin, den 14. November 1862.

Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. Heyder.

122411! Aufkünd ig ung von Pfandbriefen des neuen landschaftlichen Kreditvereins für zie Provinz Posen.

Bei, der heutigen, im Beisein eines Notars öffentlich bewirkten Ausloosung der nach §. 17 u. ff. des Statuts vom 13. Mai 1857 (Gesetz⸗ Sammlung für 1857 S. 327) zum 1. Juli 1863 zu tllgenden Pfandbriefe des neuen land-

44. 49. 52. 53. 58. 59. 69. 70. 95. 107. 111.

schaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen

; achfolgende derselben gezogen worden: sin ee nd dert n Ti gere, nag. 13536. 1670. 1718. 1994. 2211. 2239. 2459. 2160. 2815. 2877. 2886. 3229. 3485. 3495. 138. 3. 46. 3s m Serie I. à 200 Thlr. Nr. 63. 158. 222. 386. 670. 754. 756. 1039. 1424. 1557. 13881. 335. 2447. 2529. 2197. 2833. 3168. 3569. 3574. 3724. 4206. 4509. 4526. 4688. 1801. 1865. 5511. 6250. 6580. 1836. 7974. 8270. S575. 8682. 9713. 9764. 10718. 10 863. 11416. fich, br. 59g. 1263. 13691. 12693 1363. äs. 1,573. 143 1419! ö. Serie EHI. A 109 Thlr. Nr. 127. 271. 365. 760. 941. 1030. 1232. 1304. 1809. 3034. 35. 3328. 3971. 40577 ji. 4318. 4383. 4733. 4798. 4907. 5433. 6931. 6256. h] 44. 7069. 7350. 7802. 71817. S359. 8760. 8868. 9026. 9167. 9487. 9555. 9598. 9909. 10,007. )MI65. 10,282. ö Serie LV. n 10 Thlr. Nr. 5 J. 37.

144 Het. 125. Las. 129. 143. 149. 452. 4669. 157. 202. 205. 299. 213. 217. 218. 221. 227. 251. 232. 244. 257. 269. 2655. 286. 294. 2938. 299. 330. 337. 343. 347. 348. 354. 356. 368. 369. 380. 383. 384. 395. 403. 419. 413.

Serte W. a 500 Thlr. Nr. 65. 159. 489. 514. 1027 und 1035.

Diese Pfandbriefe werden hierdurch den Be— sitzern zum 1. Juli 1863 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben gegen Rück⸗ gabe der Pfandbriefe in coursfähigem Zustande, so wie der dazu gehörigen, erst nach dem 4. Juli 1863 fälligen Coupons Nr. 3 10 und Talons, von dem gedachten Kündigungstage an auf unse— rer Kasse hierselbst baar in Empfang zu nehmen.

Zur Bequemlichkeit des Publikums wird nach— gegeben, daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Coupons und Talons unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt, eingesandt werden können, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta, wo⸗— möglich mit umgehender Post, aber unter Deela— ration des vollen Werths, ohne Anschreiben und unfrankirt erfolgen soll. . :

Die Verzinsung der gekündigten Pfandbriefe hört mit dem 30. Juni 1863 auf und der Geld— betrag etwa fehlender Coupons wird deshalb von der Einlösungsvaluta in Abzug gebracht. Ohne Talon kann die Einlösung eines Pfandbriefes überhaupt nicht stattfinden.

Die Valuta der bis nach Ablauf der ausgege— benen Coupons-Folge, d. h. bis zum 1. Juli 1867 nicht eingegangenen gekündigten Pfandbriefe wird nach Abzug des Betrages der Coupons Nr. 3—10 an das Königliche Kreisgericht hierselbst abgeführt werden, welches die Amortisation solcher Pfandbriefe zu veranlassen hat.

Posen, den 11. Dezember 1862.

Königliche Direction . des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen.

Graf von Königsmarck.

163 29. im Weihnachts⸗Termine 1862 und früher fällig gewordenen Zinsen der 4. und 31prozent. Westpreußischen Pfandbriefe werden gegen Ein— lieferung der betreffenden Coupons nebst Speci⸗ sication vom 1. 14. Februar er. (mit Aus- nahme der Sonntage) in den Vormittagsstunden von 9 12 Uhr im Comtoir des Unterzeichneten ausgezahlt. Rach dem 14. Februar wird die Zinszahlung geschlossen und können die nicht erhobenen Cou—- pons erst im Johannis⸗Termine 1863 ausgezahlt werden. Anmeldungen zur Erhebung neuer Coupons— Bogen sind ebendaselbst einzureichen und Sche— mata dazu bei Unterzeichnetem entgegenzunehmen.

Berlin, 20. Januar 1863. Jacob Saling,

den Se.

131

166 Todes anzeige. Heute früh 67 Uhr verschied nach schweren Lei- Excellenz der Erblandmarschall von Schlesien, erbliche Herr im Herrenhause, König- liche Kammerherr, Kreisdeputirte des Reichen bacher Kreises und Ritter hoher Orden, Herr Graf Erdmann Carl Gottlob von Sandreczki⸗Sandraschütz auf Langenbielau, im Alter von 54 Jahren und 20 Tagen. Sein Hingang setzt alle diejenigen, die ihm nahe sianden in die tiefste Betrübniß. Seine unerschüt— terliche Treue gegen unseren König und Herrn, die hohe Biederkeit seines Charakters, das Wohl⸗ wollen, von dem seine Handlungen geleitet wur⸗ den, sichern ihm für die Dauer das ehrendste und dankbarste Anden ken. ; Friede seiner Asche.

Reichenbach, den 19. Januar 1863. Namens der Kreisstände des Reichenbacher Kreises. Der Königliche Landrath.

Olearius.

publizirt werden. Denjenigen Actionairen, welche eine Einzahlung nicht zur rechten Zeit— leisten, soll es gestattet sein, noch innerhalb 4 Wochen nach dem Einzahlungs Termine den schuldigen Betrag mit Hinzurechnung einer Conventionalpoen von 10 pCt. des Rück- standes nachzuzahlen, zu welchem Zwecke die Rostocker Bank spätestens 14 Tage nach jedem Einzahlungs Termine diejenigen Nummern, auf welche die Einzahlung nicht geleistet ist, öffentlich bekannt machen wird. Wer auch diese Frist ungenutzt vorübergehen läßt, also nicht binnen derselben den Rückstand mit der Conventionalstrafe von 10 pEt. entrichtet, verliert sein Anrecht auf die Actie und auf die geleisteten Einzahlungen.

4) Ueber die jedesmalige Zahlung werden auf den Namen des Actionairs lautende Interims⸗ scheine ausgegeben, die jedoch in Grundlage der Vorschriften des §. 5 der Statuten der Rostocker Bank übertragbar sind. Bei jeder

folgenden Ratenzahlung ist die ertheilte In⸗ terimsquittung mit zu überreichen, und wird auf derselben die weitere Einzahlung ver⸗ merkt, in der Art, daß am 2. Januar 1864 bei der letzten Ratenzahlung die Actie gegen Rückgabe der Interimsquittung ertheilt wird. Verloren gegangene Interimsquittungen sind gerichtlich zu mortificiren, und können die be⸗ züglichen neuen Actien erst, nachdem solches geschehen und gehörig doecirt ist, ertheilt werden.

5) Auf die Theilzahlungen werden die Zinsen mit 4 pCt. p. a. vergütet und bei den resp. Einlagen abgerechnet, worüber das Nähere in den demnächstigen öffentlichen Bekannt⸗ machungen mitgetheilt werden wird.

6) Wenn Actionaire schon Tmo. Antoni k. J. den Betrag der von ihnen zu erwerbenden Actien ganz oder theilweise einzahlen wollen, so steht ihnen dieses frei, so wie dieselben auch berechtigt sein sollen, bei den künftigen Ratenzahlungen den ganzen dann noch rück— ständigen Betrag der ihnen zukommenden Actien zu zahlen, und wird ihnen in allen diesen Fällen der sofortige Abzug von 4 pCt. Zinsen p. a. auf die geleisteten Einschüsse bis zum 2. Januar 1864 gestattet. Die Actien selbst können aber auch in diesem Falle erst am 2. Januar 1861 ertheilt werden.

7) An die Superdividende für das Geschäftsjahr vom 1. März 1863 bis ult. Februar 1864 haben die Inhaber der neuen Actien keinen Anspruch, im Uebrigen haben dieselben aber vom 2. Januar 1864 an ganz und gar die Rechte der älteren Actionaire.

8) Alle Einzahlungen geschehen in Rostock im Lokale der Rostocker Bank entweder in Silber oder in Rostocker Banknoten.

9) Diejenigen Actien, welche von den bisherigen Actionairen nicht genommen oder welche durch Verzug in Grundlage der Vorschriften dieses Publikandi frei werden, sollen für Rechnung des Instituts bestmöglichst verkauft werden.

Rostock, den 20. Dezember 1862.

Der Verwaltungsrath der Rostocker Bank.

10a Rostocker Bank.

Es ist mit Zustimmung des Ausschusses und im Beihalte des §. 1 des Nachtrages vom 11ten Januar 1860 zu den Statuten der Rostocker Bank beschlossen, .

eine neue Serie, von 2500 Stück

Actien der Rostocker Bank auszugeben, wobei den gegenwärtigen Inhabern der bereits emittirten 5000 Stück Actien das Vor— recht gegehen werden soll, die neu auszugebenden Actien zum pari Course zu erwerben.

Die nachfolgenden Bestimmungen sind hierbei maßgebend. ͤ

1) Jeder Actionair kann nur auf zwei der älte⸗ ren Actien eine neue bekommen.

2) Actionaire, welche von diesem Rechte Ge— brauch machen wollen, haben binnen vier Wochen à dato ihre desfallsige Erklärung schriftlich mit Angabe der Nummern ihrer älteren Actien, wofür neue Actien im Bei⸗ halte der Vorschrift sub 1 verlangt wer⸗ den, bei der Bank zu Rostock einzureichen, und sind daselbst auch binnen derselben Frist die älteren Actien zum Zwecke der Abstem⸗ pelung zu produziren, so wie denn auch die⸗ jenigen Actionaire, welche nicht als solche im Actienbuche stehen, die Umschreibung ihrer Actien binnen 4 Wochen a dato zu erwirken haben. Actionaire, welche sich binnen der vorbezeichneten Frist nicht melden, oder welche ihre Actien nicht rechtzeitig abstempeln, resp. umschreiben lassen, gehen ihres Rechtes auf Erwerbung neuer Actien verlustig Bis zum 1. Februar 1863 inkl. muͤssen 25 pCt. des Nominalwerthes der Actien oder 50 Thlr. pro Actie bei der Rostocker Bank eingezahlt werden. Die weiteren Einzahlungen, welche bis zum 2. Januar 1864 beschafft sein müssen, werden d Wochen vor dem jedesmaligen Fällig⸗ keits- Termine von dem Verwaltungsrathe

164 Kölnische Privatbank.

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß an Stelle unserer schadhaft gewordenen Bank— noten neue ausgegeben und mit den 10. Thaler⸗Noten begonnen werden soll. ö. . Die neuen 18⸗Thaler-Noten sind von Hanfpapier, wie das der neuen preußischen Kassen ⸗Anwei⸗

sungen, mit beschnittenem Rande, haben im oberen Rande des Papiers das Wasserzeichen

Kölnische

Privatbank

und befindet sich auf ihrer ganzen Vorderseite ein guillochirter Unterdruck in gelb⸗bräunlicher Farbe. Der Buch- und Kupferdruck derselben ist dem der alten 10 Thaler -⸗Noten ganz gleich. Köln, im Januar 1863.

im unteren

Der vollziehende Direktor,

Der Verwaltungsrath, Smidt.

Kl. Präsidentenstr. J.

Frz. Heuser.