.
121261 Oeffentliche Vorladung.
Der Riemermeister C. Lüsch hierselbst hat ge. gen den Baron von Estorff-Ziethen auf Ziethen b. Schlochau zulcht hier wohnhaft, aus dem Wechsel vom 20. Mai 1862 wegen des darin verschriebenen Betrages von 1209 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 21. August 1862, „ pCt. Provision und 5 Thlr. Protestkosten Klage erhoben
3 Klage ist eingeleitet und da der jetzige Auf⸗ enthaltsort des Verklagten unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Verhandlung der Sache .
auf den 12. März 1863, Vormittags
10Uhr,
vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichts ⸗ Gebäude, Jüdenstr. 59, Zimmer 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzuteichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr ge— nommen werden kann.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä— gers in contumaciam für zugestanden und aner— kannt erachtet, und was den Rechten nach dar— aus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Be— klagten ausgesprochen werden.
Berlin, den 24. November 1862.
Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, 8. Deputation II.
172] Oeffentliche Aufforderung.
Es ist bei uns auf die Amortisation der, von der Amalie Hasse, geb. Schwerdtmann resp. unter den Datis: Berlin, den 9. Juni 1852, Berlin, den 9. Juni 1852 und Berlin, den 9. Juli 1852 auf den Herrn Gustav Hasse in Berlin, Friedrichs-= straße 18 gezogenen, von letzterem acceptirten, und mit Blanco⸗Giro der Trassantin versehenen drei Prima ⸗Wechsel, ein jeder uber 300 Thlr. Preuß. Cour, zahlbar am 1. Januar 1853 an eigene Ordre der Trassantin lautend, welche drei Prima—⸗ Wechsel angeblich entwendet worden, angetragen worden.
Der unbekannte Inhaber dieser drei Prima— Wechsel wird daher hierdurch aufgefordert, uns dieselben binnen 3 Monaten, spätestens aber in dem auf den 9. Mai d. J, Vormittags 115 Uhr, vor dem Herrn Stadtrichter Dannenberg, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Zimmer Nr. 12, anberaumten Termine vorzulegen, widrigenfalls dieselben werden für kraftlos erklärt werden.
Berlin, den 23. Dezember 1862.
Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen,
Deputation für Kredit ꝛc. u. Nachlaßsachen.
1731 Oeffentliche Aufforderung.
Es ist bei uns auf die Amortisation der von dem Vorstande der Berliner gemeinnützigen Bau— gesellschaft unter dem Datum: Berlin, den 1. Ja⸗ nuar 1849, ausgefertigten Actie dieser Gesellschaft Nr. 1589 über 100 Thlr. Preuß. Cour., welche angeblich entwendet worden, angetragen worden.
Es werden daher alle diejenigen, welche als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand - oder sonstige Briefs Inhaber Ansprüche auf diese Actie zu haben vermeinen sollten, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche binnen 3 Monaten, spätestens aber in dem auf den 9. Mai d. J. Vormittags 113 Uhr, vor dem Herrn Stadtrichter Dannenberg im Stadtgerichte, Portal III., Zimmer Nr. 12, an- beraumten Termine, entweder selbst oder durch einen gesetzlich zulässigen und mit gehöriger Voll— macht versehenen Bevollmächtigten, wozu Aus. wärtigen, denen es hier an Bekanntschaft fehlt, die Herren Rechtsanwälte: Justizräthe Moers und Mayet, vorgeschlagen werden, anzumelden und nachzuweisen, widrigenfalls sie mit 6 vermeintlichen Ansprüchen werden präklu irt, ihnen dieserhalb ein ewiges Stillschweigen wird auferlegt und gedachte Actie wird für amortisirt erklart werden.
Berlin, den 23. December 1862.
Aonigl Stadtgericht, Abtheilung für Eivilsachen, Deputation für Kredit 24. Nachlaßsachen.
142
182 Proclam a.
Die von der Direction der Danziger Rhederei- Actien ⸗ Gesellschaft unterm 1. November 1857 6. jeden Inhaber ausgestellten Actien Nr. 107, 108, 222, 223, 224, jede über 500 Thlr. lau⸗ tend, und der zur letztgenannten Actie gehörige, von dem Verwaltungsrath der obigen Gesell« schaft am genannten Tage auf jeden Inhaber ausgestellte Dividendenschein III. 1860 uber die Dividende pro 1859 sind angeblich verloren ge— gangen.
Alle diejenigen, welche an diese Instrumente und die darauf berechnete Dividende als Eigen thümer, Cessionare, Pfand oder sonstige Briefs Inhaber Ansprüche zu haben vermeinen, werden aufgefordert, sich spätestens im Termine den 8. Mai 1863, Vormittags 104 Uhr, im Verhandlungs⸗Zimmer Nr. 17 bei dem Herrn Stadt- und Kreisrichter Joock zu melden, widri— genfalls sie mit ihren Rechten unter Auferlegung eines ewigen Stillschweigens werden präkludirt werden.
Danzig, den 10. Januar 1863.
Königl. Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.
188 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Hand- schuhmachermeisters Wilhelm Bockdam ist durch Vollziehung der Schlußvertheilung zufolge Be— schlusses vom heutigen Tage beendigt und der Ge— meinschuldner für entschuldbar erachtet worden.
Magdeburg, den 19. Januar 1862.
Königl. Stadt- und Kreisgericht. I. Abth.
1811 Ediktalvorladung.
Die großjährige Henriette Geschke, geborene Müller, zu Ostrow Werder bei Labischin, klagt gegen ihren Ehemann, den vormaligen Landwirth zu Wonsosz und sich angeblich in Amerika auf— haltenden Michael Geschke wegen böswilliger Ver— lassung auf Ehescheidung. Zur Beantivortung der Llage und zum mündlichen Verfahren steht ein Termin auf den 15. Mai er, Vormittags 10 Uhr, vor dem versammelten Gericht in unserem Sitzungssaale an und wird der Verklagte zu dem- selben unter der Verwarnung vorgeladen, daß beim Ausbleiben gegen ihn in enntümaciam ver- fahren werden wird.
Schubin, den 15. Januar 1863.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1943 56 9
Der Schmiedegeselle Joseph Nicolaus Grelka ist von seinem Wohnorte Sielomysl vor etwa 12 Jahren fortgewandert, und der Jakob Plutka, ein Sohn des zu Scharzig verstorbenen Jakob Plutka, ist in den Jahren 1806.s7 von seinem Geburtsorte Scharzig aus in das polnische Heer eingetreten.
Weder von dem Joseph Grelka noch von dem Jakob Plutka ist bisher eine Nachricht eingegan · gen und daher gegen beide auf Todeserklärung provozirt. Es ergeht deshalb an den Joseph Nicolaus Grelka und den Jakob Plutka sunior, so wie an die von ihnen etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer die Aufforde— rung, sich vor oder in dem auf den 18. No— vember 1863, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Manske hier an ordent— licher Gerichtsstelle anberaumten Termine schrift⸗· lich oder persönlich zu melden, widrigenfalls der 2c. Grelka und der ꝛ. Plutka werden für todt erklärt werden.
Meseritz, den 21. September 1862.
Königliches Kreisgericht, Abtheilung J.
183 ö
Der ehemalige Bezirks Feldwebel Robert Kiecker, früher hier, hat einen Wechsel, d. d. Lauenburg, den 25. Februar 1858, unterschrieben, Inhalts dessen er sich verpflichtete, am J. Juli 858 an den Inspektor Raschke zu Groß - Jannewitz die Summe von 300 Thlr. zu zahlen. Raschke hat den Wechsel ausgeklagt und R. Kiecker ist rechts · kräftig verurtheilt worden, ihm 3090 Thlr. nebst z pCt. Zinsen seit dem 1. Juli 19858 zu zahlen. Später ist der Wechsel angeblich abhanden ge⸗ kommen.
Der unbekannte Inhaber desselben wird hier⸗ durch aufgefordert, den Wechsel bem unterzeichne ten Gerichte, spätestens aber ,.
am 2. September d. J., V.. M. 11 Uhr,
im Sitzungsfaale unseres Gerichtsgebäudes dem
Deputirten, Kreisrichter Mannkopff, vorzulegen,
widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt wer⸗ den wird. Lauenburg, den 10. Januar 1863. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
118979 Domainen-Verpachtung.
Die im Bezirke Sondershausen, 3 Meilen von hier, 17 Meilen von Kelbra, an der von Son— dershausen nach Kelbra führenden Kuuststraße be— legene, aus Einem Complexe bestehende, der Stadt Sondershausen gehörige Domaine Schersen soll auf einen Zeitraum von 187 Jahren, nämlich vom 1. April 1864 bis 1. Juli 1882 öffentlich nach Meistgebot verpachtet werden.
Diese Domaine wird leinschließlich der zu ihrer Vergrößerung bereits bestimmten Flächen) ent⸗ halten:
a) Gebäude und Hofraum 3 Mrg. b) artbare Länderei (ein- schließlich 69 Mrg. 26 IR. zur Rodung be⸗ stimmten Waldbodens) 540 » 153
69) Wiesen. — 37 * 46 Y d) Aenger und Weideplätze 41 2 34 e) Wege und Gräͤhtn.. 5 , 886
zusammen 6360 Mrg. 146 Mf.
Die Jahres -Pachtsumme für das Angebot ist auf 2200 Thlr., das von den Pachtinhabern nach— zuweisende disponible Vermögen auf 10,000 Thlr. hoch festgesetzt worden.
Als Licitations-Termin haben wir Dienstag, den zweiten Junius dieses
Jahres, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer anberaumt.
Der Schluß des Termins erfolgt um 2 Uhr Nachmittags. Wer sich beim Bieten betheiligen will, hat uns die Nachweise über sein Vermögen und über seine persönliche Qualification am Tage vor dem Termine, in den Stunden von 9 Uhr Vor- bis 1 Uhr Nachmittags und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags, und am Terminstage, in den Stunden von g bis 11 Uhr Vormittags, in unse— rem Sitzungszimmer zur Prüfung vorzulegen.
Die Licitations- und Pachtbedingungen nebst Inventarium können vom 1. April d. J. ab täg- lich, mit Ausnahme der Sonn- und Festtage, in unserer Kanzlei eingesehen werden; auch werden auf Verlangen Abschriften davon, gegen Vergü— tung der Copialien, mitgetheilt.
Sondershausen, den 14. Januar 1863.
Der Stadtrath der Fürstlichen Residenz.
177 Bekanntmachung.
Die Fährgeld Erhebung für das Uebersetzen über die Swine zwischen Swinemünde und Ost⸗ schwine soll für den dreijährigen Zeitraum vom 1. Juli d. J. his ultimo Juni 1866 im Wege der öffentlichen Licitation verpachtet werden.
Zur Abgabe der Pachtgebote wird ein Termin auf den 5. März d. J., Vormittags 101Uhr, in unserem Geschäftslokale anberaumt, zu welchem; Pachtlustige mit dem Hinzufügen eingeladen wer— den, daß von den drei Bestbietenden für die Er— füllung ihres Gebots eine Caution von 100 Thlrn. baar oder in inländischen Staatspapieren im Ter-
mine niederzulegen ißst.
Die Bedingungen für die Verpachtung sind in unserer Registratur und in der des Haupt-Steuer= Amts zu Stettin einzusehen.
Swinemünde, den 15. Januar 1863.
Königliches Haupt -Doll-⸗Amt.
1801 Bau ⸗ und Nutzholz Verkauf. Montag, den 2. Februar d. J, von Vor mittags 9 Uhr ab, sollen im Gasthof »Zum
Pommerschen Hauses zu Neustadt ⸗Eberswalde aus
dem Königlichen Forstreviere Biesenthal 16063 Stück verschiedene Kiefern ⸗Bauhölzer ünd Säge— blöcke, auch 20 Stück Pappeln⸗Nutz⸗Enden öffent⸗ lich an den Meistbietenden versteigert werden. Von diesen Hölzern liegen im Schutzbezirk Borne— mannspfuhl Jag. 21. 49. 11. 45 und 60 — 241 Stück, Melchow Jag. 6. 28 und 40 = 28 Stück, , 8 — 15 Stück, hege hn Jag. Hz. 68. 85. 86. 118 — 219 Stück, Schwärze Jag. 54 — 263 Stück, Eiserbude ag. I6. 77. 111. 125. 128. 129. 135 — 297 Stuͤck Kiefern und Jag. 139 — 20 Stück Pappeln. Vom 29sten d. M. ab, kann Nummer -⸗Verzeichniß und
5 AR.
Aufmaaß auf der hiesigen Oberförsterei eingesehen werden, so wie auch die betr. Förster angewiesen sind, das Holz auf Verlangen vom 26sten ab an Ort und Stelle vorzuzeigen.
Die Verkaufs⸗Bedingungen werden im Termine bekannt gemacht. ᷓ
fer rien, den 19. Januar 1863.
Der Oberförster Vogelgesang.
174 Bekanntmachung. Es soll den 11. Februar im Rentamte zu Neuzelle ⸗ D Forstbelauf Breslack: Jagen 21. 94 Stück kiefern Bauhölzer, 2) Forstbelauf Lauschütz: Jagen 34. 32 Stück kiefern Bauhölzer, 9 3) Forstbelauf Göhlen; Jagen 45. circa 15 Stück kiefern Bau- und Schneidehölzer,
Y Forst belauf Schwerzkko w: Jagen 65 circa 100 Stück kiefern Bauhölzer, 5) For stbelauf Henzen dorf Jagen 88. 210 Stück kiefern Bau- und Schneide
hölzer, 6) Forstbelauf Treppeln; Jagen 104. 74 Stück kiefern Bauhölzer,
7) Forstbelauf Ullers dorf:
Jagen 123. 208 Stück kiefern Bauhölzer von verschiedenen Dimensionen, . bei freier Konkurrenz im Wege der Licitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage auf Ort und Stelle Vormittags um 113 Uhr hiermit eingeladen werden.
Neuzelle, den 20. Januar 1833. Der Oberförster. (gez) Leisterer.
194 Holz⸗Verkauf.
Von den in dem Forstrevier Groß⸗Schönebeck
für das Jahr 1863 eingeschlagenen Hölzern sol— len cirea 47 Stück Nutz⸗Eichen, 55 do. Eichen⸗-Kahnknie, 43 Klafter Eichen Nutzholz, 270 Stück Birken Nutzenden, ; 5 Klafter do. Nußholz, 4 Fuß lang, z Stück Elsen Nutzenden, von ver⸗
43 do. Kiefern Sageblöcke a g do. bo. Schiffs. auhols schidenen 1867 do. do. Bauholz, sionen, 9lI Klafter do. Nutzholz, den 9. Februar er,, Vormittags 40 Uhr, in dem Gasthofe des Herrn Wrẽee hierselbst, öffent. lich meistbietend zum Verkauf gestellt werden. Die Nachweifungen dieser Hölzer sind vom
82
5. Februar er. ab käglich in dem Geschäftslokale
des Unterzeichneten einzusehen, auch die betreffen den Förster des Reviers angewiesen, die Hölzer auf Verlangen zur Ansicht vorzuzeigen.
Ein Sechstheil des Kaufpreises muß im Ter— mine selbst als Angeld erlegt, im übrigen werden die Bedingungen im Termine bekannt gemacht werden. . ;
Groß⸗Schönebeck, den 22. Januar 1863.
Der Oberförster Lelm.
193 Bekanntmachung. Es soll den 16. Februar er. im Schindler
schen Gasthofe zu Lagow nachstehendes Holz: Be-
lauf Coritten, Jagen 92, ganz nahe an der Chaussee bei Coritten, circa 340 Stück meist starke Eichen Nutzenden, darunter mehrere Walzen, 18 Stück Eichen Kahnknie, 19 Stück Kiefern Schneide enden, 13 Klftrn. Eichen Böttcherholz, 6 Klftrn. Eichen Nutzholz. Jagen JJ. 88. 89 und 94: ca. 130 Kiefern Schneideenden, 110 Eichen Nutzenden, H Klftrn. Eichen Böttcherholz, 6 Klftrn. Eichen Nutzholz. Belauf Diete, Jagen 86 und 87 — 4 Stück Eichen und 3 Kiefern Rutzenden. Belauf Grunow, Jagen 48 — 2 Klftrn. Eichen Böttcher⸗ holz. Jagen 52 — 2 Eichen und Weißbuchen Nutzenden, 20 Klftrn. Eichen Böttcherholz Jagen 4] circa 200 Stück Eichen Nutzenden, 2140 Stück Kiefern Bau- und Schneideenden, 12 Klftrn. Eichen Böttcherholz. 7 Klftrn. Eichen Stellmacherholz, 14 Klftrn. Eichen Pfahlholz, Klftr. Weißbuchen Nutzholz, 1 Klftr. Kiefern Böttcherholz. Belauf Tempelsche Strauch, Jagen 30 — 7 Klftrn. Eichen
143
Böttcherholz, im Wege der Licitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Be resp. Anzahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem ge— dachten Tage auf Ort und Stelle Vormittags um 9 Uhr hiermit eingeladen werden. Lagow, den 23. Januar 1863. Der Oberförster Borchert.
,,,, . Lübeckische Staats-Anleihe von 1859.
Im Beisein der Notarien Dr. Kulenkamp und hr. Asschenfeldt sind Heute von obiger An— leihe ausgelooset worden:
A. Nr. 15. 624. 753. à 1000 Thlr. 3000 Thlr. B. Nr. 118. 167. 425.
513. 1188.
1456. 1699.
l, te, o 4509 8 Rr, ,
1
4
Ud5. 2424.
, .
26901. 2999. 4 200 * 9 D. Nr. 55 577.
708. 719. 7765.
790.920. 1463. 2 100 * 900
Pr. Ct. Thlr. 11,000.
Die Auszahlung findet am 1. Juli 1863 gegen Einlieferung der Original-Obligationen und aller später fällig werdenden Coupons statt, und zwar nach Wahl der Inhaber
in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler oder
bei Herren Mendelsohn u. Co, in Hamburg bei Herrn Salomon Heine,
2600 x
Berlin oder Hamburg entgegennehmen wollen, haben ihre Obligationen zwischen dem Isten und 15. Juni 1863 bei einem der gedachten Banquier- Häuser abstempeln zu lassen.
Für die nicht also abgestempelten Obligationen kann die Zahlung nur in Lübeck entgegengenom— men werdeu.
Ueber den Fälligkeits ⸗ Termin hinaus werden die ausgelooseten Obligationen an deren Inhaber nicht weiter verzinset.
Lübeck, den 2. Januar 1863.
Die Deputation zur Verwaltung der Lübeckischen Staats ⸗Anleihe von 1850.
146 Bekanntmachung.
Vom 1. . Mts. ab werden die diesseitigen Stationen Berlin, Potsdam, Brandenburg, Genthin, Burg, Magdeburg, Langenweddingen, Hadmertleben, Oschersleben, Halberstadt, Wege— leben, Quedlinburg und Thale auch die Beför— derung von telegraphischen Privat. Depeschen nach Maaßgabe des Reglements vom 1. Januar 1862 übernehmen. Der Tarif ist bei den Sta— tions⸗Vorstehern zu erfragen.
Potsdam, den 17. Januar 1863.
Das Directorium der Berlin- Potsdam Magde⸗ burger Eisenbahn-Gesellschaft und die Verwaltung der Magdeburg-⸗Halberstädter Eisenbahn.
in Lübeck bei der unterzeichneten Behörde. Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in
li 78 Löhau-Zittauer Eisrnbaͤhn.
Im Jahre 1862 wurden eingenommen: aus dem Personenverkehr 118300) .. Güterverkehr 2,276, 750,5 Ctr.)
Y Y
Dagegen im Jahre 1861: . aus dem Personenverkehr 168333). . Güterverkehr 2,271,757, Ctr.
Y 2
mithin 1862 weniger Thlr.
Thlr. H hnßg 27. 1. 9 85 ö 1 tz 8
Thlr. 4355336. 20. ] Tir, 30615. i5. ,
8
190 ö . . . = Niederschlesische Zweigbahn.
In Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom 2. 8. M. sind Behufs der Amortisation die nach= stehenden Nummern unserer 45prozentigen und Hprozentigen Prioritäts-Obligationen Litt. A. und B. im Nominalbetrage von 7700 Thlr. heute ge— zogen worden:
Litt. A. 18 Stück a 200 Thlr. /;
Rr, . 269. 6, n, ,. 392. 34 a 45 pCt.
595. 603. 636. 760. 826. 869. 972. 9865. 995 a 5 pCt. g Litt. B. 41 Stück a 100 Thlr.
Nr. 1020. 1047. 1208. 1235. 1315. 1361. 1380. 1392. 1399. 1453. 1526. 1630. 1662. 1693 1735. 1792. 1824. 1969. 2158. 2216 a 495 pt.
2514. 2559. 2564. 2569. 2670. 2880. 2958. 3072. 3111. 3114. 3270. 3349. 3459. 3470. 3601. 36416. 3738. 3795. 3803. 3821. 3885 a 5 pCt.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hier— durch aufgefordert, letztere vom 1. Juli d. J. an, mit welchem Tage deren Verzinsung aufhört, nebst den bis dahin noch nicht verfallenen Cou— poöns gegen Empfangnahme des Nominalwerthes der Obligationen bei unserer Hauptkasse hierselbst einzuliefern.
geliefert werden, wird von dem Kapital in Abzug gebracht. ; Glogau, den 21. Januar 18863. Die Direction.
192 Bergbau ⸗-Actien⸗Gesellschaft y Glück Auf Da von einer Seite beabsichtigt wird, die Caro—⸗ linenglück⸗Gelsenkirchener Eisenbahn käuflich zu er⸗ werben und unsere Gesellschaft Mitbesitzerin der— selben ist, so haben wir zur Beschlußfassung dar— über: »ob zum Zweck der Verbesserung und Er— weiterung der Eisenbahn Verbindungen für unsere Zeche wir unser Miteigenthum resp. unsere Rechte und Verpflichtungen an der Carolinenglück-Gelsenkirchener Eisenbahn ab⸗— treten sollen und unter welchen Bedingungen, — so wie zur eventuellen Ernennung von Verkaufs Bevollmächtigten. eine außerordentliche General ! Versammlung im Hotel Middendorf hierselbst auf den 21. März d. J.. Morgens 10 Uhr, anberaumt. Wir bitten unsere Actionaire selbst zu erscheinen, oder sich durch einen mit beglaubigter Vollmacht ver—⸗ sehenen Actionair vertreten zu lassen. Mülheim a. d. Ruhr, den 22. Januar 1863. Der Vorstand
Der Betrag der nach dem 1. Juli d. J. fällig werdenden Coupons, welche hierbei nicht mit ein⸗
der Bergbau ⸗Actien⸗Gesellschaft »Glück Auf. C. Aug. Kuhfus.
8
ö . ö . . ö . ⸗