1863 / 21 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

.

J

Nachrichten aus Rom hat das dortige Nationalcomité die Erklärung

21 1

14

traf umfassende Maßregeln, um mit Hülfe der österreichischen, eng⸗

148

Sachsen. Dresden, 23. Januar. Das „Dresdener Journal präcisirt die gestrige Schlußerflärung des Präsidialgesandten dahin: Oesterreich wahrt sich das Recht, den Antrag vom 14 August lauf Delegirtenversammlung) nunmehr durch Vereinbarung mit seinen Bundesgenossen zur Ausführung zu bringen, behält sich vor, falls die Ansichten sich wieder nähern sollten, den Antrag von Neuem an die Bundesversammlung zu bringen, und erklärt seine Bereitwilligkeit, auch in Berathung einzutreten über Errichtung einer Exekutive als Organ des Bundes und über Einführung einer Gesammtvertretung am Bunde, hervorgegangen aus den Volksver— tretungen der Einzelnstaaten.

Oesterreich. Wien, 23. Januar. Die heutige »Wiener Zeitung veröffentlicht das vom 17. Dezember v. J. datirte Preß⸗ gesetz, desgleichen das Gesetz von demselben Tage über das Straf⸗ verfahren in Preßsachen und drittens das Gesetz, betreffend einige Ergänzungen des allgemeinen und des Militair-Strafgesetzes.

Schweiz. Aus Bern meldet der »Moniteur«, daß der Natio— nalrath den Handelsvertrag mit Belgien mit 566 gegen 14 Stimmen genehmigt hat.

Großbritannien und Irland. London, 21. Januar. Prinz Ludwig von Hessen verließ gestern Buckingham Palace, um dem Prinzen von Wales in Sandringham einen Besuch abzu— statten. ö

Nach dem »Globen beruht das Gerücht von der Ernennung einiger neuen Peers, welches während der beiden letzten Wochen um— lief, auf keiner sesten Begründung.

Frankreich. Paris, 22. Januar. Die Minister des In— nern und der öffentlichen Arbeiten haben auf ihren gemeinschaftlichen Antrag, den der »Moniteur« heute abdruckt, die Kaiserliche Erlaub— niß erhalten, vom gesetzgebenden Körper sür jeden von beiden einen

außerordentlichen Kredit von 23 Millionen zu begehren, damit sie für Arbeiten von kommunalem Nutzen Subventionen gewähren, den Woblthätigkeits -Anstalten Zuschüsse bewilligen und in den Industrie— Bezirken Bauten auf Staatskosten ausführen lassen können. Der darauf zielende Gesetzentwurf liegt bereits dem Staatsrathe zur Prü— fung vor.

Die General -Versammlung des Credit ⸗-Mobilier hat außer den bereits gezeichneten 10,000 Frs. noch 140,000 Frs. bewilligt, welche an alle Departements vertheilt werden sollen, wo Arbeitslosigkeit berrscht. Emil und Isaak Pereire haben für denselben Zweck 20000 Frs. der Regierung zur Verfügung gestellt.

Die telegraphische Nachricht von der Abberufung des französi— schen Konsuls in New⸗-Orleans wird vom »Moniteur« heute als ein falsches Gerücht bezeichnet; Graf Mejean, der derzeitige Konsul, sei nur auf Urlaub gegangen und werde wahrend seiner Abwesenheit vom Kanzler Herrn Fauconnet nur vertreten.

Der Kaiser hat, wie det »Moniteur« meldet, die Absicht, dem Senat nächstens einen Konsults-Entwurf vorlegen zu lassen, welcher die Eigenthums⸗-Fragen in Algerien regeln soll, und hat deshalb den dem Staatsrath vorliegenden Gesetzentwurf wegen Kantonnirung der Tribus zurückzuziehen befohlen. ;

Der preußische Botschafter Graf von der Goltz ist, laut dem Moniteur «, gestern vom Prinzen Napoleon und von der Prinzessin Clotilde empfangen worden. .

23. Januar. Der Dampfer »Tampieo« ist mit Nachrichten aus Meriko im Hafen von Saint Nazaire eingetroffen. Die »Patrie« sagt, daß dieselben über die Einnabme von Puebla nichts melden können, da sie nur bis zum 16. Dezember reichen. Die »Patrie« dementirt die Nachricht, daß Rußland in Voraussicht von Ereignissen, Truppen in Bessarabien konzentrirt habe. f

Nach der -France« sind Nachrichten aus Orizaba vom 16. De⸗ zember eingetroffen, nach welchen Transportmittel in reicher Anzahl vorhanden waren. Die Armer hatte auf dem Plateau, welches sie besetzt hielt, leicht Lebensmittel gefunden. .

Pays glaubt zu wissen, Frankreich habe offiziss in Washington

Nittel zu einem Arrangement vorgeschlagen, welches vollständig Würde der Amerikaner wahre.

Italien. Turin, 23. Januar. Nach hier eingetroffenen

986

gegeben, daß es seine Hgltung nicht geändert habe und keine ndere Autorität als die der Regierung des Königs anerkenne. Das Comité selbst hat cine Subscription zur Unterstützung der durch die Srigandage Beschddigten eröffnet,

Türkei. Smyrna, 17. Januar.

3

Die Provinzialregierung

ischen und französischen Kriegsschiffe dem Piratenunwesen im Archipel

an die Legislative zu Mississippi gerichtete Adresse besagt, der erwartet die Anerkennung, man N, . ne a, e n tionen rechnen. England habe es verweigert, eine Vermittelung oder die Anerkennung einzuleiten. Frankreich habe eine dem Süden günstige Stellung eingenommen, und wenn es die Freundschasts. hand ausstrecken werde, werde der Süden bereit sein, sie anzunehmen Der Gouverneur von Kentucky hatte vorgeschlagen, die Pro. elamation Lincoln's bezüglich der Emaneipation zurückzuweisen. Aus New-York wird vom 10. d. gerüchtsweife gemeldet, daß die Konföderirten Springfield in Missouri genommen hätten. Der Jinanzminister Chase war in New-Hork eingetroffen, wie man glaubte, um eine Anleihe von 50 Millionen zu kontrahiren. Einem Gerüchte nach hätte Burnside seine Entlassung eingereicht. Der Kongreß hat dem General Butler einen Dank votirt.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.

Gotha, Sonnabend, 24. Januar, Mittags. Die Verhand—

lungen mit dem Herzog von Sachsen-Koburg-Gotha in Betreff der griechischen Königskrone sind noch nicht definitiv abgebrochen; dagegen hat Se. Hoheit der Herzog, wie wir vernehmen, Bedin— gungen gestellt, welche sowohl die Wohlfahrt der griechischen Nation als auch die Sicherung der heimischen Verhältnisse bezwecken und für deren Annahme von Seiten der hauptsächlich betheiligten Mächte wenig Aussicht vorhanden sein soll. Das Gerücht, als bezögen sich jene Bedingungen auf die Herzoglichen Domainen, ist durchaus un— begründet. Wien, Sonnabend, 24. Januar. Die Wiener »Presse« bringt ein Telegramm aus Paris vom gestrigen Tage; nach demselben will man aus Bukarest die Nachricht erhalten haben, daß Couza im Begriffe stehe, zu Gunsten des Herzogs von Leuchtenberg abzu— danken.

London, Freitag, 23. Januar, Abends. Nach weiteren Be— richten aus New York vom 10ten d. M. ist der Sieg des Gene— rals Rosenkranz, der 10 Meilen hinter Murfreesborough vor— gerückt ist, ein entschiedener gewesen. Der General ließ die ge— fangenen Offiziere einkerkern und will sie in Haft halten, bis Präsident Davis das Vergeltungsedikt zurücknimmt. Bei Vicksburg haben die achttägigen Kämpfe ihr Ende erreicht. Die Unionisten sind zurückgeschlagen worden und dürften den Kampf schwerlich erneuen. Sie verloren 5000 Mann nebst den Generalen Smith und Morgan. Wie gerüchtsweise verlautet, wären 1500 behufs einer besonderen Mission ausgesandte Unionisten unter General Horey gefangen genommen worden. Die Konföderirten sollen Trenton, Humboldt und Union— town in Mississippi erobert haben. Im Kongresse zu Washington haben zwischen Republikanern und Demokraten heftige Debatten stattgefunden. Der Finanz-Ausschuß befürwortete die Ausgabe von 100 Millionen Schatzbons. Es wurde wiederholt behauptet, daß General Burnside durch Hooker ersetzt sei.

Nach Berichten aus New-YHöork vom 12. d. M. haben die Konföderirten Galveston in Texas erobert. Fünf Dampfer derselben haben das unionistische Kanonenboot »Harriet Lane«, dessen Offi⸗

ziere und fast ganze Besatzung getödtet worden, genommen. Eine Niederlage der Konföderirten bei Springfield in Missouri wird offi⸗ ziell bestätigt.

In New⸗York dauerte die Bewegung des Geldmarktes fort.

Der Wechselcours auf London war am 12. d. 154 155, Goldagio 42, Fonds waren sehr fest, Baumwolle war 70, Mehl 15, Weizen 3, Mais 1 Cent höher.

London, 24. Januar. Der Dampfer »Glasgow« ist ange—

kommen mit 603,740 Dollars baar und Nachrichten vom 12. d. M. Es bestätigt sich, daß Sherman vor Vicksburg eine Niederlage er— litten hat; er ist abgesetzt und Melernand zu seinem Nachfolger

ernannt worden.

z

nt der Südstaaten, Davis, war nach Rich— ind hatte daselbst in einer Rede die Hoffnung

In Galveston sollen die Konföderirten zwei Kriegsdampfer erstört, viele Vorräthe erbeutet und 600 Gefangene gemacht haben. Chase's Anleiheversuche sind mißglückt. Die Bill wegen

Emission von 900 Millionen Staatsbons ist durch den Senat ge—

die Secession gelingen werde. Eine von Davis

gangen.

149

Paris, Sonnabend 24. Januar, Morgens. Der heutige ⸗Mo⸗ niteur veröffentlicht eine Depesche des Admirals Jurien de la Graviere aus Veracruz vom 16. v. M. Die Nachrichten lauten

gut. Die Armee setzte ihren Marsch auf der Hochebent fort und sand hinreichende Lebensmittel. Aus New-⸗York waren 1650 Maul-

esel in Veracruz eingetroffen.

Ueber Cadiz hier eingegangene Berichte aus Veracruz vom 24. v. M. melden, daß die Franzosen, nachdem sie in Veracruz, Jalapa, Orizaba und Tampico Besatzungen zurückgelassen, auf Puebla marschiren. Der Kommandant des französischen Panzerschiffes Normandie«, Russell, ist am gelben Fieber gestorben.

St. Petersburg, Sonnabend, 24. Januar, Morgens. Ein Kaiserliches Dekret verfügt die Verminderung der Mannschaften des Artilleriecorps. Dieselbe soll per Batterie 37 bis 49 Mann, per Garnison⸗Compagnie 78 Mann betragen. Auch die Zahl der Offi⸗ ziere soll verringert werden.

VH a n. Ha three c. Berlin, den 24. Januar.

Du Lande: Roggen 2 Thlr.“, aueh 1 Lhlr. 28 Sr. 9 Pf. und 1 Thlr. 25 Sgr. Grosse Gerste 1 Thlr. 17 Ser. G8 If, aueh 171h1r. 10 Sgr. und 1 Thlr. J Sgr. 6 Pf. Kleine Gerste 1 hlr. 8 Sgr. 9 Pk. auch 1 Thlr. 6 Sgr. 3 5 Hafer 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Ef. auch 4. Lhlr. und 26 Sgęr 3 Pf. Erbsen 2 Thlr., auch 1 hlr. 27 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 265 Sgr. 3 Ef. .

3 der Scheffel 17 Sgr. 6 Pf., auch 15 Sgr. und 12 8gr. h Pf, metrenweis 1 Sar. 6 Ef, auch Sgr. 3 Pf. und 1 Sgr.

Ber lime M λάίͤ6ν vom 24. Januar. ö Weizen loco 60 73 Thlr. nach Qualität, weissbunt poln. J0 Thlr., bunt poln. 687 Thlr. ab- Bahn heꝝ. ; Koggen loco galiz. 45 Thlr, 81 82pfd. 47 Thlr. ab Bahn ben., , 1 9 ) ö 1 *I ö Januar 465 Thlr. bez. u. Br., E G. Januar. l chruar. ab Thlr. her- u. Br., G., Februar - Mär 453 Thlr. bez, Frühjahr 47 144 Thlr. z * ] 3 z FR 3 ) 3 4 J . R bez., Mai-Juni 4 Thlr. bez. u. Br., 453 G., Juni - JIuli 46 Ihlr, herr Gerste, grosse u. Kleine 32 - 39 Thlr. pr. 1750pfd., schles. 363 Thlr. ab Bahn ben. z . ö IJjafer loco 22— 233 Thlr. nach Qual., Lieferung Pr. Jßanuar u; Ja nuar Februar 223 Thlr. Br., Frühjahr 224 Thlr. bez, Mai- Juni 237 Thlr. Br., 23 G., Juni-uli 233 Thlr. Br. ; . Erbsen, Kochwaare 47 53 Thlr., Futterwanre 44 - 46 —- 414 Thlr. 727 . 2 pr. 2250p fd. be. ö. . . J Rubsl loco 153 Thlr. Br., Januar 155 3 - Ihlr;, ber. u. 6G. z Br., Januar - Februar 153-3 Thlr. bez. u. Br., 6. Februar Mär 1539 - Thlr. bez. u. Br., ß, G., April-Mai 151 * Thllr. bez., Mai-Jquni 155 3 Thlr. ber, Septbr. Oktobr. 144 - 14 Lhlr. bet. Leinöl loco 15 Thlr. . . Spiritus loco ohne Fass 147 Thlr. bez., eine abgelaufene Anmeld. * 9 1* * 1313. PTplr. bez., Januar u. Januar - Februar 147353 Ile bez, u, Br,

224 1

G. Februar-Möärz 143-3 Thlr. bez., Br. und G. Ahril-Mai 156i, . Tinsr, bez, 14, Br 15 G., Mai-Juni 1546 . Lhlr. bez; Br., 8 G., Juni - Juli 1516, Thlr. Br., 3 G., Juli August 153 - Thlr. bez. u. G., Br., August-September 1611 16 Thlr. ber. K Wejzen mässiger Verkehr. Roggen loco sind nur kleinigkeiten zu unveränderten Freisen gehandelt. Termine wurden zu wenig veränder-— ten Preisen nieht sehr rh umgesetzt und schliessen ruhig. Ilafer, PT'ermine leblos. Rüböl ist in Folge der wiederum von Holland gemel- deten höheren Bericht, anfangs zu festen und theilweise höheren Preisen ziemlieh lebhaft gehandelt, ermatteten jedach im Laufe er Börse, so dass sie gegen gestern wenig verändert schliessen. Spiritus verkehrte in matter Halfung, indem Verkäufer für alle Sichten in Uehergewieht hlie- ben, trotzdem blieb der Verkehr ein beschränkter und Preise büssten

vom gestrigen Standpunkte eine Kleinigkeit ein.

, 23. Januar. Friedrich-Wilhelm-Nordbahn —. Leip.

zig - Dresdner 259 G. Löbau - Littauer Littr. A. 365 G. do. Littr. B- S457 G. Magdeburg - Leipziger 245 G. Thüringische 1245 G. Anhalt- PHeösauer Bank- Xctien —. Braunschweiger Bank- Actien Spz 6. Weimarische Bank-Actien 90r (6. COester. National- Anleihe 713 E.

H onstantimonel, 12. Januar. WechselleGGurs: Lon- dres 3/m. d. L. T. 108. —= 108 für 190 Pfd. Sterl., Marseille H. 23.30 bis 23 35 für ein türkisch Pfd. Geld- Cours: L. T. en métall. 1913. Heffentliche Fonds: Mumtazè 535; Consolidés 465 465; Nou- veaux 443 - 44.

KBreslan, 24. Januar, 1 Uhr 27 Minut. Nachmitt. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers) Oesterreichische Banknoten S7 Br. Freihurger Stamm-Actien 1363 Br. Obersechlesische Actien Litt, A. u. C. 1607 G.; do. Litt. 3. 142 Br. Oberschesische Prigritäts - Obligationen hätt. H. 4proz., g77 G.; do. Litt. F., proz., 1013 Br.; do. Litt, F.. 35pron, S5 Br. Kosel-0Oderberger Stamm-Aetien 6 Br. Neisse- Brieger Actien = Oppeln - Tarnowitzer Stamm - Actien 62 Br. Preuss. 5pron. Anleihe von 1859 1097, Br.

Spiritus pr. So00 pCt. Tralles 135 Thhr, Geld. 70-83 Sgr., gelber 69 = 78 Sgr. Roggen 50 54 Sgr. A3 Sgr. Hafer 22 - 27 8gr.

Weizen, weisser Gerste 37 bis

Die Börse war heute in günstiger Stimmung und wurden bei be- lebtem Verkehr sowohl österreichische Effekten, als auch Eisenbahn- Actien etwas höher als gestern bezahlt.

ö 2 Januar, Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten. Fest. Finnländische Anleihe gl G.

Schluss - Course: Oesterreichische Kredit- Aectien 95. Vereinsbank 163. Norddeutsche Bank 1033. National-Anleihe 70. 3proxr. Spanier 147. 1pror. Spanier 44. Stieglit! de 1855 —. Mexikaner 31. Rheinische 99. Nordbahn 653. Hisconto 2.

London lang 13 Mk. 2 Sh. not., 13 Mk. 23 Sh. ber. London kurz 13 Mk. 37 Sh. not., 13 Mk. 45 Sh. ber. Wien 89.25. Petersburg 312. Amsterdam 35.85.

Getreidemarkt: Weizen loco und ab auswärts sehr stille. koggen loco unverändert, ab Ostsee unverändert, 75 zwischen Geld und Brick. Oel, Mai 324, Oktober 3035. Kaffee 2500 diverse gutschmeckende Sorten mehr Frage.

HFrnanlafinnrt n. N., 23. Januar, Nachmittags 2 Uhr 37 Minut. Börse in günstiger Stimmung für österreichische Fonds, Actien, Industrie- Papiere, welche besser bezahlt würden, Umsatz helangreich.

Schluss- Course: Neueste Ereussische Anleihe 130. Preussische Kassenscheine 1043. Ludwigshafen - Bexbach 1407. Berliner Wechsel 1065. Hamburger 89. Londoner Wechsel 1188. Pariser Wech- sel gz. Wiener Wechsel 101. Darmstädter Bank- - Actien 244. Darmstädter Lettelbank 257. Meininger Kredit- Actien 9). Luxem- hurger Kreditbank 1075. prozent. Spanier 505. proz. Spanier 463. Spanische Kreditbank von Pereira S500. Spanische Kredithank: von Rothschild 645. Kurhessische Loose 57. Badische Loose 55. 5pror. Metallizues 637. 41 prox. Metalliques 577. 1854r Loose 77. Oesterreichisches National- Anlehen 69z. Oesterreichisch - französische Staats Eisenbahn- Actien 240. Oesterreichische Bank- Antheile S834. Oesterreichischt Kredit- Actien 230. Oesterreichische Elisabeth -— Bahn 1285. Rhein- Nahe- Bahn 338. Mainz - Ludwigshafen 130. Neueste österreichische Anleihe 805. Böhmische Westhahn-Actien 74.

wien, 24. Januar, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Börse fest.

5proz. Metalliques 75.50. 4proz. Metalliques 6700. Bank-Actien 822. Nordbahn 185.50. 1854er Loose 92.25. NHational-Anleihe 82.40. Staats- Eisenhahn-Actien-Certifikate 234 00. Krédit-Actien 228.00. Lon-= don 115 65. Hamburg 865. 75. Paris 45. 80. Böhmische Westhahn 169. 75. Lomhardische Eisenbahn 270. 00. Kreditloose 133. 00. 1860er Loose 92. 75.

A HEN, 23 Januar. Nachm. 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Börse ziemlich lebhaft, Course weichend.

H5prot. Metalliquer Lit. B. 795. proz. Metalliques 61. 2Iprox. Metalliques 313. 5prozentige Oesterreichische National- Anleihe tzßz. 1pror. Spanier 4645. 3proz. Spanier 5907. Holländische Integrale ß4 z. Mexikaner 31 s5. 5prot. Russen 8B. 5proz. Stieglit! de 1855 924.

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen inverändert. Roggen loco preishaltend, Termine flauer. Raps, April 95, September 81. Rübösl, Mai 52, September 47.

H. dba AG, 23. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Consols g23. 1prozr. Spanier 4590. Mexikaner 323. Sardinier 83. 5pror. Russen 987. Nene Russen g53.

Hamburg 3 Monat 13 Mk. 67 Sd‚. Wien 11 FI. S5 Er.

Die Dampfer »IIammonia« und „City of Glasgow sind aus New- Vork eingetroffen.

Nach dem neuesten Bankausweis beträgt der Notenumlauf 20,172,010, der Metallvorrath 13,855,849 Pfd. St.

Getreidemarkt (Schlussbericht). In Weizen beschränkter Um- satz, andere Getreidearten fest. Witterung veränderlich.

Liver) dονI. 23. Januar, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Baumwolle: 3000 Ballen Umsatz; Preise gegen gestern unverändert. Wochenumsatz 23,560 Ballen. Middling Orleans 24, Upland 23, Surate 12 22.

Harig, 23. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die Rente eröffnete zu 70.05, siel auf 69.85 und schloss zu diesem Course hei stillem Geschäft. Consols von Mittags 12 Uhr waren 9g2* eingetroffen.

Sehluss- Course: 3prozr. Rente 69. 85. Ipror. Rente lta- lienische 5prozentige Rente 70.60. 3proz. Spanier 503. Iprox. Spanier 452. Oesterreichische Staats-Eisenbahn-Actien 506.25. Credit mobilier-Actien 1161.25. Lombardische Eisenbahn-Actien 585.00.

Königliche Schauspiele.

Sonntag, 25. Januar. Im Opernhause. (17te Vorstellung) Nurmahal, oder: Das Rosenfest von Caschmir. Lyrisches Drama in 3 Aufzügen, nach dem englischen Gedicht ⸗Lalla Rukh- des Th. Moore, von C. Herklots. Musik von Spontini. Ballet von P. Taglioni. ;

Mittel · Preise.

Im Schauspielhause. Testament des großen Kurfürsten. von G. zu Putlitz.

Kleine Preise. .

Montag, 26. Januar. Im Opernhause. (18te Vorstellung) Ellinor, oder: Traumen und Erwachen. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 6 Bildern vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Musik vom Hofkomponisten Hertel. Anfang 7 Uhr.

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. QZöste Abonnements ⸗Vorstellung. Das letzte Mittel. Lustspiel in 4 Akten von Frau von Weißenthurn. Hierauf: Der Vetter. Lustspiel in 3 Aufzügen von R. Benedix.

24ste Abonnements⸗Vorstellung. Das Schauspiel in 5 Abtheilungen

Kleine Preise.

, K

/// //

5 De. * *

eee . / l ———— ——

K

——

K /// ///