Graf v. d. Schulenburg ⸗Emden, Oberst a. D. auf Emden, fruher im Generalstabe. 2 8
Stiehl, Geheimer Ober-Regierungs-Rath zu Berlin. .
Eberhard Graf zu Stolberg⸗Wernigerode, Oberst - Lieutenant, zweiter Ober-⸗Jaͤgermeister, auf Kreppelhof, Kreis Landeshut.
Dr. Voswinckel, Sber ⸗Tribunals Rath zu Berlin. 4
v. Wedel l, Wirklicher Geheimer Ober Finanz Rath und Direktor der Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden zu Berlin. .
v. Wentzel, Geheimer Legations Kath, Resident bei der freien Stadt Frank furt a. M. und Bundestags ⸗Gesandtschafts⸗Rath.
Den Rothen Adler⸗-Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe:
v. Owstien, Oberst und Kommandant von Wittenberg. Die Schleife zum Rothen Adler ⸗ Orden dritter Klasse:
Prinz Carl zu Hohenlohe -Ingelfingen, Landrath des Kreises Lublinitz. .
Prinz enz eig Wilhelm zu Hohenlohe-Ingelfingen, Major im Regiment der Gardes du Corps.
Den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife:
v. Arnim, Rittergutsbesitzer auf Heinrichsdorf, Kreis Neustettin.
Baarth, Rittergutsbesitzer und Kommissions-Rath zu Posen.
Dr. Behn, General-⸗Arzt des 5. Armee ⸗ Corps. —
Bernis, Oberst und Inspecteur der 4. Festungs⸗Inspection.
v. Bern uth, Landrath zu Lennep. ö
Freiherr v. Borcke, Oberst und Commandeur des Ostpreußischen Ulanen— Regiments Nr. 8. ⸗ — 135
Bormann, Rechnungs -⸗Rath und Büreau - Vorsteher bei der Provinzial— Steuer⸗Direction zu Breslau.
v. Borstell, Oberst und Commandeur des 1. Garde-Dragoner-Regiments.
Breithaupt, Geheimer Justiz⸗Rath zu Berlin. .
v. Budberg, Oberst und Commandeur des 3. Posenschen Infanterie⸗ Regiments ö. . h b Ober C f gaoblen
Caden ba ustiz Rath un er⸗Bürgermeister zu Ko .
ö oM . Brigadier der Brandenburgischen Artillerie ⸗Brigade Nr. 3. ö .
v. Cranach, Oberst und Commandeur des 3. Brandenburgischen Infan— terie⸗Regiments Nr. 29. . .
Daege, Professor an der Akademie der Künste zu Berlin. — v. Dewitz, Oberst und Commandeur des 4. Westfälischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 17. ; Freiherr v. Düring, Regierungs-Rath und Vorsitzender der Königlichen Direction der Aachen ⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn, zu Aachen.
Pr. Els holtz, General Arzt und Sub-⸗Direktor des medizinischchirurgischen
Friedrich Wilhelms · Justituts. abricius, ältester Bürgermeister zu Stralsund. (. Geheimer Justiz⸗Rath und Direktor des Kreisgerichts zu Stettin. r. Fournier, Konsistorial⸗Rath zu Berlin. v. Frankenberg⸗Ludwigsdorff, Oberst Lieutenant und Commandeur des Posenschen Ulanen⸗Regiments Nr. 10. Frhr. v. Frie fen, Schloßhauptmann von Merseburg, Kammerherr und Landrath a. D., auf Rammelburg. , K . Geheimer Justiz. und Appellationsgerichts-Rath zu Magdeburg. eiger, Polizei⸗Präsident zu Cöln. v. Gellhorn, Geheimer Ober-Finanz ⸗Rath zu Berlin. v. Glümer, Oberst und Commandeur des 1. Westpreußischen Grenadier⸗ Regiments Nr. 6. Goetz, Oberst und Inspecteur der 1. Festungs-Inspection. J Baron v. d. Goltz, Oberst und Commandeur des Thüringischen Ulanen - Regiments Nr. 6. . v. Gordon, Oberst und Commandeur des 5. Pommerschen Infanterie - Regiments Nr. 42. v. d. Groeben, Oberst und Commandeur des 3. Garde⸗Regiments zu Fuß. v. Groß, gen. v. Schwarzhoff, Oberst und Commandeur des Grena— dier⸗Regiments König Friedrich Wilhelm 1V. (1. Pommerschen) Nr. 2. Heindorf, Direktor des Konsistoriums zu Stettin. Herkt, Oberst und Kommandant von Wesel. Herzbruch, Geheimer Justiz Rath zu Berlin. Hesse, Geheimer Rechnungs⸗Rath zu Berlin. v. Hiller, Oberst und Commandeur des T. Ostpreußischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 44. ; v. Hippel, Oberst und Commandeur des J. Brandenburgischen Infanterie Regiments Nr. 60. v. Holleben, Ober⸗Prokurator zu Trier. Hübener, Stadtgerichts⸗Direktor zu Berlin. Hummell, Oberst und Inspecteur der 3. Festungs-⸗Inspection. v. Jagow, Wirklicher Geheimer Rath und Ober-Präsident der Provinz Brandenburg. v. Ja nu schow sky, Oberst und Commandeur des 4. Thüringischen In fanterie Regiments Nr. 72. Dr. Jaspis, General-⸗Superintendent der Provinz Pommern, zu Stettin. v. Kameke, Oberst und Commandeur des 2. Schlesischen Grenadier⸗Regi⸗ ments Nr. 11. v. Kamp tz, Oberst und Inspecteur der 3. Artillerie ⸗Festungs⸗Inspection. v. Kessel, Oberst und Kommandant von Glogau. z v. Kloeber, Professor an der Akademie der Künste zu Berlin. Kohli, Ober ⸗Forstmeister zu Cöslin. ; v. Korth, * und Commandeur des 4. Garde⸗Regiments zu Fuß. v. Kotze, Oberst und Commandeur des 1. Magdeburgischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 26.
154
v, Kro sigk, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath zu Berlin.
v. d. Lan cken, Major, Landrath a. D. und Rittergutsbesitzer auf Wol—
denitz, Kreis Rügen. 53 v. Lilien ⸗Echthausen, Landrath des Kreises Arnsberg. raf zur Lippe, Staats und Justiz⸗Minister. Loewener, Geheimer Justiz⸗ und Appellationsgerichts-⸗Rath zu Glogau. Dr. Lucas, Provinzial-⸗Schulrath zu Coblenz. Magnus, Professor an der Akademie der Künste zu Berlin. Mann kopf, Kammergerichts ⸗Rath zu Berlin. Mauch, Geheimer Regierungs ⸗Rath zu Breslau. Meroni, Konsul in Belgrad. Meuß, Ober⸗Staatsanwalt zu Frankfurt a. d. O. Meyer, Ober ⸗Tribunals⸗Rath zu Verlin. Mirus, Oberst Lieutenant und Commandeur des 3. Garde⸗-Ulanen - ⸗Re— giments. v. Normann, Hauptmann a. D., Justiz⸗ Rath und Corps - Auditeur des 2. Armee⸗Corps. Oppen hoff, Ober⸗Staatsanwalt beim Ober ⸗Tribunal zu Berlin. Oppermann, Geheimer Ober ⸗Regierungs⸗Rath zu Berlin. v. Pape, Oberst und Commandeur des J. Pommerschen Infanterie ⸗ Re giments Nr. 54. Plücker, Professor an der Universität zu Bonn. v. Podbielski, Oberst und Commandeur des Thüringischen Husaren— Regiments Nr. 12. Graf v. Ponins ki, Ober⸗Regierungs⸗Rath und Abtheilungs-⸗Dirigent zu Potsdam. Rambskopf, Geheimer Regierungs⸗Rath zu Berlin. v. Rauch, Hof⸗Stallmeister zu Berlin. Baron v. Rheinbaben, Oberst und Commandeur des Garde Kürassier⸗ Regiments. Richter, Regierungs⸗Rath zu Potsdam. v. Rohrscheidt, Oberst und Commandeur des 4. Posenschen Infanterie- Regiments Rr. 59. Sack, Oberförster zu Annaburg. Saeger, Polizei⸗Direktor zu Berlin. v. Sau fin, Oberst und Commandeur des 4. Pommerschen Infanterie— Regiments Nr. 21. v. Schachtmeyer, Oberst und Commandeur des Hohenzollernschen Füsilier- Regiments Nr. 40. v. Scheffer, Oberst und Commandeur des 2. Ostpreußischen Grenadier⸗ Regiments Nr. 3. Dr. Scherer, Präsident des Landgerichts zu Aachen. Scheuerlein, Oberst-⸗Lieutenant à la suite des See Bataillons, komman— dirt beim Marine-Ministerium. - v. Schlabren dorff, Oberst und Commandeur des 6. Ostpreußischen In⸗ fanterie Regiments Nr. 45. 61 v. Schlebrügge, Geheimer Justiz⸗ und Appellationsgerichts ⸗ Rath zu Breslau. Schlotheim, Oberst-Lieutenant und Commandeur des 2. Garde-Dra— goner Regiments. v. Schmidt, Oberst und Commandeur des 8. Ostpreußischen Infanterie— Regiments Nr. 45. „Schon, Oberst und Commandeur des Westpreußischen Kürassier ⸗ Regi—= ments Nr. 5. Scholz, Direktor des Kreisgerichts zu Flatow. Schulz, Oberst⸗Lieutenant und Genie ⸗Direktor der Bundesfestung Mainz. v. Seltz er, Ober ⸗Regierungs⸗Rath und Abtheilungs ⸗Dirigent zu Posen. Dr. Silberschlag, Geheimer Justiz Rath, Rechtsanwalt und Notar zu Magdeburg. Sohn, Professor an der Kunst Akademie zu Düsseldorf. v. Stosch, Oberst und Chef des Generalstabes 4. Armee Corps. v. Stückradt, General⸗Major und Kommandant von Thorn. v. Stückradt, Oberst und Commandeur des 1. Oberschlesischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 22. v. Stülpnagel, Oberst und Chef des Generalstabes 3. Armee ⸗Corps. Teisler, Oberst und Abtheilungs-Chef im Kriegsministerium. v. Tresckow, Oberst und Commandeur des Brandenburgischen Dragoner Regiments Nr. 2. v. Voigt, Direktor des Kreisgerichts zu Landsberg a. d. W. v. Weickhmann, Westpreußischer General ⸗Landschafts ⸗Rath auf Kokoschken, Landkreis Danzig. Graf v. Wilamowitz⸗Möllen dorf, Kammerherr und Majoratsbesitzer zu Gadow. Windhorn, Geheimer Regierungs ⸗Rath zu Berlin. 4 v. Winterfeld, Oberst und Commandeur des 3. Garde⸗Grenadier ⸗Regi⸗ ments Königin Elisabeth. Wittcke, Post ⸗Direktor zu Prenzlau. . v. Witzleben, Oberst und Commandeur des 1. Brandenburgischen Ulanen— Regiments (Kaiser von Rußland) Nr. 3. ö v. Wolff, Oberst und Chef des General⸗Stabes 1. Armee ⸗ Corps. Wolff, Bberst und Inspecteur der Gewehr-Fabriken. Wolff, Emil, Professor in Rom, ordentliches Mitglied der Akademie der Künste zu Berlin. . . Freiherr v. Zedlitz -Leipe, Landrath zu Boguslawitz, Kreis Wartenberg.
Den Rothen Adler-Orden dritter Klasse:
v. Waldenburg, Kammerherr und Hofmarschall a. D. zu Berlin. v. Witzleben, Kammerherr und Schloßhauptmann von Rheinsberg.
Den Rothen Adler-Orden vierter Klasse.
Albers, Apotheker zu Lengerich, Kreis Tecklenburg.
Appelius, Steuer ⸗Einnehmer zu Exin.
v. Arnim, Regierungs⸗Rath zu Magdeburg. .
v. Arn stedt, ÄAppellationsgerichts⸗ Rath zu Raumburg a. d. S.
8
8
Dingler, Rechnungs⸗Rath und Geheimer expedirender Secretair zu Berlin.
Dr. Bamberg, Vice⸗-Konsul zu Paris. Ban do, Forst⸗Inspektor zu Chorin, Kreis Angermünde. Baron, Rechnungs- Rath und Departements ⸗Kassen und Rechnungs Re— visor, zu Magdeburg. Bauer, Direktor des Kreisgerichts zu Soldin. ; v. d. Becke, Major in der Pommerschen Artillerie ⸗Brigade Rr. 2. Becken stein, Staatsanwalt zu Braunsberg. Becker, Regierungs-Rath zu Minden. Berendt, Lieutenant zur See 1. Klasse. Dr. Bergk, Professor an der Universität zu Halle. Bersdorf, Pfarrer zu Nittel, Kreis Saarburg. Bertram, Domainen Rath und Kreis-Kassen⸗Rendant zu Potsdam. v. Bessel, Major und Direktor der Kriegsschule in Engers. Binder, Regierungs⸗Secretair zu Stettin. Blankenhorn, Bau-Inspektor zu Brieg. Blumenstetter, Pfarrer und Schul⸗Kommissarius zu Trillfingen in den Hohenzollernschen Landen. v. Blumenthal, Oberst - Lieutenant im 8. Westfälischen Infanterie -Re— giment Nr. 57. Blumenthal, Major im 7. Brandenburgischen Infanterie ⸗Regiment Nr. 60. v. Blumröder, Hauptmann im 2. Thüringischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 32. Boehm, Steuer ⸗Rath zu Naumburg. Boehncke, Post-⸗Direktor zu Crefeld. Boenisch, Kreisgerichts⸗Nath zu Gleiwitz. Bogen, Regierungs- und Schulrath zu Coblenz. Borchardt, Stadtgerichts⸗Rath zu Berlin. v. Bornstedt, Landrath zu Friedeberg in der Neumark. v. Boswell, Major im 1. Posenschen Infanterie⸗KRegiment Nr. 18. Bothe, Ober⸗Telegraphen⸗-Inspektor zu Halle a. d. S. v. ß Oberst - Lieutenant im 4. Thüringischen Infanterie ⸗Regiment 3 Bräse, Hauptamts-Rendant zu Königsberg i. Pr. Dr. Brandis, Kabinets ⸗Secretair Ihrer Majestät der Königin. Braun, Direktor des Gymnasiums zu Braunsberg. re ,. arge ft und Kreis ⸗ Deputirter zu Droseheydau, Kreis Freistadt. v. Breiten bauch, Regierungs- Rath zu Merseburg. p. Brockhausen, Rittergutsbesitzer und Ritterschafts-Rath auf Mittelfelde, Kreis Dramburg. v. Broen, Oberst z. D., beauftragt mit der Vertretung des Commandeurs 2. Bataillons Bromberg) 3. Pommerschen Landwehr⸗-Regiments Nr. 14. hr. Budge, Professor an der Universität zu Greifswald. Graf v. Bü nau, Rittergutsbesitzer und Kreis. Deputirter zu Chroszinna, Kreis Oppeln. Burghard, Superintendent zu Loburg, Kreis Jerichow J. Bußler, H., Hofstaats-Secretair beim Hofmarschall -Amt zu Berlin. Caemmerer, Major z. D. beauftragt mit der Vertretung des Comman- . Bataillons (Trier II.) 4. Rheinischen Landwehr ⸗ Regiments Nr. 30. Camphausen, Professor und Mitglied der Akademie 1der Künste zu Düsseldorf. - Cavalier, Bürgermeister zu Reppen, Kreis Sternberg. Cirves, Direktor des Kreisgerichts zu Rosenberg in Oberschlesien. Conrad, Seconde Lieutenant a. D. und Zahlmeister 1. Klasse des 2ten Magdeburgischen Infanterie⸗Regiments Nr. 27. v. Conta, Major im 4. Garde⸗Regiment zu Fuß. Coste, Kanzlei⸗Rath und Geheimer Journalist zu Berlin. v. Cranach, Landrath zu Soldin. Cunow, Postmeister zu Wrietzen a. d. O. Dahlstroem, Staatsanwalt zu Elbing. v. Da vier, Landrath zu Nordhausen. Deinhard, Oberst-Lieutenant und Platz⸗Ingenieur von Erfurt. v. Dewitz, Oberst⸗Lieutenant im Leib⸗Grenadier ⸗Regiment (1. Brandenbur— gischen) Nr. 8. v. Dewitz, Landrath zu Landsberg a. d. W. Dr. Deycks, Professor an der theologischen und philosophischen Akademie zu Münster.
Doellen, Justiz-⸗Rath und Divisions⸗-Auditeur der 2. Division. Doepner, Seconde Lieutenant 4. D. und Zahlmeister 1. Klasse der Ost— preußischen Artillerie Brigade Nr. J. Dohle, Distrikts⸗Kommissarlus zu Zabikowo, Kreis Posen. Dolega, Bürgermeister zu Hohenstein, Kreis Osterode. Dolfuß, Kanzlei⸗Rath und Geheimer expedirender Secretair zu Berlin. hr. Du vin age, Hofrath und Bibliothekar zu Berlin. Eck, Superintendent zu Hilbeck, Kreis Hamm. Dr. Eichhorn, Dom -⸗Kapitular zu Frauenburg, Provinz Preußen. Elfreich, Stadtältester zu Prenzlau. Ernstmeyer, Strafanstalts⸗Inspektor und Rendant zu Herford. Evmann, Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar zu Kosten. v. Fabeck, Oberst⸗ Lieutenant und Commandeur des Garde- Schützen Bataillons. Faelligen, Stadtgerichts⸗Rath zu Berlin. Falkenberg, Direktor der Provinzial -Arbeits ⸗Anstalt zu Brauweiler. Fischer, Appellationsgerichts⸗Rath zu Marienwerder. Flacke, Rendant im großen MilitairWaisenhause zu Potsdam. Fleischauer, Steuer ⸗Rath zu Cöln. Flohr, Seconde Lieutenant a. D. und Zahlmeister 1. Klasse des 1. Rheini⸗ schen . Nr. 25. Förster, Justiz Kath und Rechtsanwalt zu Thorn. ; v. nnn d, Oberst Lieutenant im Westphälischen Füsilier Regiment Nr. 37. Dr, Fritsch, Sanitäts-Rath und Kreis-⸗Physikus zu Lublinitz in Schlesien. ritz, Bürgermeister zu HZirke, Kreis Birnbaum. ritze, Kanzlei⸗Rath zu Berlin.
155
Frhr. v. Fürstenberg, Kammerherr und Rit ili hei, ls g ff merh tetsutebesßtzet zn Heiügen, z uh f m h n ö. i. rn, . zu Berlin. urker nterarzt a. D., zuletzt im 4. i ĩ ĩ ö. 63 . zuletzt im 4. Magdeburgischen Infanterie · Regi Gall, Justizrath, Rechtsanwalt und Notar zu Berlin. 84 J zu Berlin. eiger, adtverordneten · Vorsteher und ; ; ers Sie bt steh Destillateur zu Poln. Crone, Gerlach, Garnison-Prediger in Cosel. Gerlach, Staatsanwalt zu Neisse. Gerndt, Bau⸗Inspektor zu Jüterbogk. Gerson, Morlstz, Kaufmann zu Berlin. . Geysmer Gutsbesitzer und außerordentliches Mitglied des Landes - Oeko= 4 . . Terranova bei Elbing. oetz, Seconde - Lieutenant a. D. und Zahlmieister 1. Klasse des 1. preußischen Grenadier⸗Regiments Rr. ö . j 2 . Hottgetreu, Hof ⸗Baurath zu Potsdam. Greiner, Kammergerichts⸗Rath zu Berlin. Greving, Steuer ⸗Empfänger zu Stadtlohn, Kreis Ahaus. Gronem ann, Kreisgerichts⸗Rath zu Marienburg. v. Grumbckow, Hauptmann 4. D. und Direktor der Strafanstalt zu Graudenz. Gu tte, Forstmeister zu Oppeln. Hack, Ober-Tribunals-Rath zu Berlin. Halm, Bürgermeister zu lUeckerath, Kreis Sieg. Hamm er, Geheimer Kriegsrath zu Berlin. v. Hanow, Hauptmann a. D. und Polizei⸗Lieutenant zu Berlin. v. H 3. n , Oberst Lieutenant im 1. Oberschlesischen Infanterie Regiment Nr. 22. H eidem ann, Kanzlei⸗Rath zu Berlin. F Heidenreich, Kreis -Deputirter und Rittergutsbesitzer auf Kelbra, Kreis Sangerhausen. Dr. Heiland, Provinzial ⸗Schulrath zu Magdeburg. Heinlé, Major und Platz⸗Ingenieur von Minden. Hennicke, Konsistorial⸗Rath zu Magdeburg. v. Henning, Kreis- Deputirter und Rittergutsbesitzer auf Vehra, Kreis Weißensee. Dr. a, . Professor und erster Sekretair des archäologischen Instituts in Rom. Herrig, Professor zu Berlin und Examinator bei der Ober-Militair- Examinations - Kommission. ; Herrmann, Polizei⸗Rath und Polizei- Anwalt zu Berlin. Heydemann, Kanzlei⸗Rath und Geheimer Registrator zu Berlin. v. d. Heydt, Konsul in New-⸗MYork. Dr. Hinschius, Justiz Rath, Rechtsanwalt und Notar zu Berlin. Hintze, Postkassen⸗Controleur zu Hamburg. l Hörz, Geheimer expedirender Secretair und Kalkulator zu Berlin. Hoff meiste r, Seeonde - Cieuntenant a D. und Dahlmeister 1. Klasse des Ostpreußischen Ulanen⸗Regiments Nr. 8. Dr. Holzapfel, Direktor der Realschule zu Magdeburg. Horkel, Kanzlei⸗Rath zu Berlin. Horn, Geheimer Registrator zu Berlin. . Huberty, Lederfabrikant und beigeordneter Bürgermeister zu Malmedy. Hübner, Direktor des Kreisgerichts zu Münsterberg. Hüns, Rechnungs-Rath und Geheimer Rechnungs-Revisor zu Berlin. Humbert, Regierungs- und Kassen⸗Rath zu Oppeln. Jaco bi, Regierungs⸗Rath zu Frankfurt 4. d. O. Dr. Jacobi, Professor an der Universität zu Halle a. d. S. Jaquet, Controleur und Registrator bei dem Ober⸗Marstall⸗Amt zu Berlin. Freiherr v. Im hoff, Seconde⸗Lieutenant im See⸗Bataillon. Im melmann, Kastellan des Neuen Palais zu Potsdam. John, Appellationsgerichts⸗Rath zu Cöln. Jordan, Wirklicher Legations⸗Rath zu Berlin. v. Jüchen, Hauptmann a. D. zu Mörs. Jungbluth, Jüstiz⸗Rath und Advokatanwalt zu Aachen. Jungklaaß, Direktor des Seminars zu Steinau a. d. O. Junker, Regierungs- und Baurath zu Coblenz. Kahlbeck, Rechnungs Rath und Departements -= Kassen , und Rechnungs— Revisor zu Königsberg i. Pr. v. Kame ke, Oberst - Lieutenant im 3. Magdeburgischen Infanterie - Regi⸗ ment Nr. 66. Karker, Probst und Fürstbischöflicher Delegat zu Berlin. Kan ch, Intendantur Rath bei der Militair-Intendantur des 1. Armee Corps. Dr. Kayser, Kreisphysikus zu Naumburg a. d. S. Kehl, Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar zu Essen. Keitsch, Hauptamts ⸗Assistent zu Rügenwalde. ; Kelbel, Seconde ⸗Lieutenant a. D. und Zahlmeister 1. Klasse des 2. Ober- schlesischen Infanterie⸗Regiments Nr. 23. Kelchner, Vorstand der fr n aft ger lei zu St. Petersburg. Keßler, Bürgermeister und Polizei ⸗ Anwalt zu Liebau, Kreis Landeshut. Graf v. Keyserling⸗ Rautenburg, Legations⸗Secretair, gegenwärtig interimistischer Geschäftsträger in Athen. Kiefer, Kammer ⸗Präsident zu Saarbrücken. Kinderling, Lieutenant zur See 1. Klasse. Kirchner, Oberförster zu Scheidelwitz, Kreis Brieg. Kirchner, Rechnungs⸗ Kath und Geheimer Rechnungs ⸗Revisor zu Potsdam. Kirchner, besoldeter Stadtrath und Syndikus zu Halle a. d. S. . Kleine, Land⸗-Dechant zu Werl, Kreis Soest. Kley, Zeug⸗Hauptmann bei der Inspection der Gewehr-Fabriken. Graf v. Klin ckowström, Landrath a. D., auf Korcklack, Kreis Gerdauen. Knaus, Genremaler zu Berlin. Kniebusch, Departements ⸗Thierarzt zu Berlin.
Fromm, Rektor zu Bahn, Kreis Greifenhagen.
Köbke, Bau-Inspektor, zu Bialosliwe, Kreis Wirsitz.
Kw
k
— 2
— — — — —
— — ———