HMrenlarm, 26. Januar, 1 Uhr 40 Mint. Nachmitt. (Tel. Dep. des Staats- Ann eigers) Oesterreichische Banknoten S6 Br. Stamm- Actien 1355 Br. Qbersehlesische Aectien Litt. A. u. C. 1583 G.; de. Litt. B. 1417 Br. Oberschesische Prioritäts Obligationen Litt. D.,
22 98 B.; do. Litt. E, 4Lpror., 101 Bre; do. itt. P., 34 pro., Br. G. Neisse-Brieger Actien
Kosel-derberger Stamm- Aetien
— Oppeln - Tarnowitzer Stamm- Actien 615 Br.
Anleihe von 1859 to7!z Br.
Spiritus pr. W000 pCt. Tralles 137 Thr. Geld. Roggen 50 - 54 Sgr.
D 27 gelber 69 — 18 8gr. 43 Sęer. Hafer 22-27 Sgr.
Die Vorgänge in Folen verstimmten die Börse und veranlassten bei der Nähe des Ustimo vi elfache Verkäufe, die nur zu wesentlich niedri- geren Coursen als letaten Sonnabend bewerkstelligt werden konnten.
Wien, 26. Januar, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolf's Te].
Bur.) Börse fest.
Sprer. Metalliques 35 00. 43prorz. Metalliques 66 00. Bank- Actien 817. Nordbabn 185.00. 1851er Loose 91.75. Staats - Eisenbahn- Actien-Certifikate 234.75. Kredit- Actien 22499. Lon- 87. 50. Paris 46. 10. Lormbardische Eisenbahn 270. 00.
don 116.25. 169. 00. 18Stiler Lose 92 0.
Hamburg
Oeffentlicher
1212 Subhastations- Patent. Rothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht zu Stettin, Abtheilung für Civil ⸗Prozeßsachen.
Dafs von dem sogenannten langen Garten abgezweigte, im Hypothekenbuche über Zabelsdorf Vol. III. pag. 361 verzeichnete Grundstück, von welchem der Besitztitel für Carl Timm berichtigt ist, abgeschätzt auf 5100 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Büreau V. einzusehenden Taxe, soll am 17. September 1863, Vormittags
11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle im Terminszimmer Nr. 12 subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy. vothekenbuche nicht ersichtlichen Realferdtrung Befriedigung suchen, daben ihren Anspruch bea dem Subhastationsrichter anzumelden.
23485 Nothwendiger Verkauf deim Königl. Preuß. Kreis -Gerichte zu Halle a. d. S. 1. Abtheilung.
Das dem Schneidermeister Herrmann Maaß zugebörige, im Hypothekenbuche von Halle Band II. unter Nr. 52 eingetragene Grundstück:
Ein in der großen Ulrichsstraße belegenes Haus, Seitengebäude und Hof,“ nach der, nebst Hypotheken Schein, in der Registra⸗ tur — eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 15. — einzusehenden Tage, abgeschätzt auf 5097 Thlr, soll am 6. Juli 1863, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe boch Zimmer Rr. 11 vor dem Deputirten Herrn Kreis - Gerichts Rath ven Landwüst meiftbietend verkauft werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— vothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations - Gerichte an—= zumelden.
208
Aufforderung der Kon kursgläubiger.
In dem Kenkurse über das Vermögen des Kauf- manns Jofeyh Guttmann zu Ratibor werden alle iejenigen, welche an die Masfe Ansprüche als Kon= kur er machen wollen, hierdurch aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts. dängig sein oder nicht, mit dem dafür verla Vorrecht, bis zum? 2? Februar 18653 ei chließ · ick bei uns schriftlich oder zu Prototoll anzumel. Ren und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen macrhall, der gedachten Frist angemeldeten For- Srrungen. so wie nach Befinden zur Bestellung ves desinitiven Verwalt personals auf den 18. März 18663, RFormittags i0uhx, in anserem Instructiontzimmer vor dem Kom mistar, Han. Kreisgerichts rath Friedrich zu er⸗ scht men
Wer seint Anmelbung schriftlich einteicht hat
National- Anleihe 84.60.
166
Freiburger
Preuss. 5pror.
Weizen, weissen Gerste 37 bis Nibelungen.
Tod..
Böhmische Westbahn
kreditloose 132. 50. Glas Wasser, oder:
—
—d— m
eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinwn Wohnsitz hat, muß bel der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prazis bei uns berech. tigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es . an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz— Räthe Klapper, Engelmann, Gründel, Grünig und Schmiedel und die Rechts- Anwalte Sabarth und Kneusel zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Ratibor, den 15. Januar .
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
— ——
1211 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Ludwig Gröning zu Stettin ist der Kaufmann H. Flemming zu Stettin zum definitiven Verwalter der Masse bestellt.
Stettin, den 22. Januar 1863.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Civil-Prozeßsachen.
1207 Konkurs -Ersffnung. Königliches Kreisgericht zu Angermünde,
den 24. Januar 1863, Vormittags 11 Uhr—
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Schweder zu Granzow ist der kaufmännische Kon kurs eröffnet und der Tag der Zahlungs . Einstellung auf den 22. Januar 1863 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rentier Carl Schmidt zu Granzow bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 9. Februar 1863, Vormittags
11 Uhr,
dor dem Kemmissar Herrn Kreisgerichts - Rath Scheele im Terminszimmer Nr. 12 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etipas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu jahlen, vielmehr von dem Besize der Gegenstaͤnde bis zum 3. März 1863 u cher , dem Gerichte oder dem Ver— walter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt . etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigt Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
210 Pro elam a,
Alle diejenigen, welche an den Nachlaß des im Otftober v. J. verstorbenen Rittergutsbesitzers . Lang auf Klein⸗Kiesow aus irgend einem Rechtegrunde Forberungen oder sonstige Ansprüche
KTönigliche Schanspiele.
Dienstag, 27. Januar. Im Opernhause. (19te Vorsterlung) Margarethe. Oper in 5 Akten, nach Goethe's Faust, von Jus Barbier und Michel Carré. Taglioni. (Margarethe: Frau Harriers-Wippern.
Mittel ⸗Preise.
Die eingegangenen Meldungen um Billets sind, so weit es det Raum gestattet, berücksichtigt.
Im Schauspielhause. Tragödie von Friedrich Hebbel. Erster Theil. »Der gehöornte Siegfried. Vorspiel in 1 Akt. Zweiter Theil. »Siegfried's Trauerspiel in 5 Aufzügen.
Kleine Preise.
Mittwoch, 28. Januar. Abonnement. Faust. Dramatisches Gedicht in 6 Abtheilungen von Goethe. Anfang 6 Uhr.
Kleine Preise.
Im Schauspielhause. (27ste Abonnements - Vorstellung) Das Ursachen und Wirkungen. theilungen von Scribe. r
Musik von Gounod. Ballet von P. Anfang 6 Uhr.
(26ste Abonnements-Vorstellung.) Die Mit aufgehobenem
Im Opernhause.
Lustspiel in 5. Ab.
Auzeiger.
zu haben glauben, werden aufgefordert, dieselben in einem der auf
den 6. Februar, 20. Februar und
6. März d. J.,
jedesmal Vormittags 12 Uhr angesetzten Termine in unserem Gerichtslokale vor dem De— putirten anzumelden und zu justisiziren, bei Ver— meidung der Präklusion. Diesenigen, deren Forde— rungen sich auf dem ihnen vorzulegenden, gerschtlich attestirten Postenzettel richtig verzeichnet besinden, sind von der Verbindlichkeit zur besonderen An= meldung entbunden und haben keinen Falles An— spruch auf Erstattung von Anmeldungskosten.
Greifswald, den 127. Januar 1863.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
1206] Oeffentliche Vorladung.
Der Gasthofsbesitzer Carl Knoepke hier hat ge⸗ gen den Forst⸗Kandidaten Kerl aus den von die— sem am S. Januar resp. 8. Mätz 1861 ausge stellten beiden Wechseln wegen des in diesen ver— schriebenen Gesammthetrages von 40 Ihlr, nebst 6 pCt. Verzugszinsen von 20 Thlr. seit 8. Ja. nuar und von 20 Thlr. seit 8. Maͤrz 1861, Klage erhoben.
Die Klage ist eingeleitet und da der jetzige Auf- enthaltsort des Forst ⸗ Kandidaten Kerl unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klage Beantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf den 29. Mai 183, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts-Rath Ritter im hie— sigen Gerichtslokale anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwanige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Ein— reden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rück— sicht mehr genommen werden kann.
Erscheint j zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klägers in contu— maciam für zugestanden und anerkannt erachtet und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.
Neustadt Ew., den 19. Januar 1863.
Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation. Kommission fuͤr Bagatellsachen.
lꝛ0s7 Bekanntmachung.
Die Lieferung des pro 1863 eintretenden Be— darfs an schmiedeeisernen hakenförmigen Isolator⸗ stühen soll im Wege der Submission vergeben wer · den. Die Lleferungsbedingungen liegen in unserem Materialien Magazin hierselbst Linienstraße 132 und in unserer Registratur im Postgebäude wäh⸗— rend der Dienststunden zur Ansicht aus und wer— Init uf portofreien Antrag abschriftlich mitge ⸗
eilt.
Die Offerten sind versiegelt und portofrei unter der Aufschrift:
»Submission auf Isolatorstützen pro K663«
— ,
bis zum 15. Februar er. an uns einzureichen, an welchem Tage Mittags um 12 Uhr die Eröff. nung derselben in Gegenwart der etwa erschienenen Suhbmittenten erfolgen soll. Die Auswahl unter den drei Mindestfordernden wird vorbehalten. Die Suhmittenten bleiben bis zum 15. März er. an hre Offerten gebunden. Nachgebote werden nicht zerüchsichtigt. .
1 rn 21. Januar 1863.
Königliche Telegraphen - Direction. Chauvin.
202 Suhmission.
DYle zur Ausführung einer Staats- Telegraphen Linie von Siegen Wetzlar erforderlichen Arbeiten,
68:
9 Jransportiren und Befestigen der Isolations—«
Wwrrichtungen,
h Transportiren und Befestigen des Leitungs—
drahtes
sollen im Wege der öffentlichen Submission ver= geben werden. ö . Hie näheren Bedingungen sind in der Registra— ur der Königlichen Telegraphen-Direction zu Ber— lin, so wie bei der Königlichen Telegraphen⸗Sta— tion zu Siegen zur Einsicht ausgelegt und wer— den auch von denselben auf portofreien Antrag abhschriftlich mitgetheilt.
Huaglifizirte Unternehmer werden aufgefordert, ihre Offerten ad a, pro Stück, ad b. pro Meile unter der Aufschrift:
»Submission auf Uebernahme von Ausfüh—
rungs- Arbeiten für die Telegraphen-Anlage
von Siegen bis Wetzlar« bis zum 3. Februar d. J,. versiegelt und porto— frei an die Telegraphen-Station zu Siegen einzu— senden, woselbst an gedachtem Tage, Vormit⸗ tags 11 Uhr, die Eröffnung der Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten stafffinden soll. Später eingehende Offerten wer— den nicht berücksichtigt.
Die Submittenten bleiben bis zum 15ten Februgr d. J. an ihre Offerten gebunden.
Die Wahl unter den drei Mindestfordernden wird vorbehalten.
Berlin, den 22. Januar 1863.
Der Baumeister. L. Gronwald.
— 917 Bekanntmachung
Mit dem 10. d. M. tritt für Transporte von Roheisen in ganzen Wagenladungen von min— destens 109 Centnern von den Stationen der Breslau⸗ Schweidnitz- Freiburger Eisenbahn nach den Stationen der NiederschlesischMärkischen Eisen⸗ bahn ein ermäßigter Tarif in Kraft, welcher auf dem Satze von 1 Pfennig pro Centner und Meile für jene und von 1 Pfennig pro Centner und Meile für diese Bahn nebst einer gemeinschaft— lichen Expeditions - Gebühr von ? Thlr. pro 100 Centner beruht.“
Vollständige Tarif-⸗Tabellen sind bei allen größe— ren Güter- Expeditionen zum Preise von 1 Sgr. pro Exemplar zu haben.
Berlin und Breslau, den 9. Januar 1863.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Direktorium der Breslau⸗ Schweidnitz- Freiburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
a,,, . Königliche Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn.
Wir bringen hierdurch zur Kenntniß des be— theiligten Publikums, daß der Artikel »Cement— vom 1. Februar e. ab in die ermäßigte Klasse B. unseres Tarifes gewiesen werden wird.
Berlin, den 23. Januar 1863.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Königliche Ostbahn.
i132)
Auf Anordnung der Königlichen Direction der Ostbahn sollen die im Jahre 1863 in der Repa—
167
ratur. Werkstätte zu Landsberg a. W. und von der Eisenbahnstrecke mm a. O. - Kreuz sich ansammelnden alten etallabgänge, resp. Mate⸗ rialien und Putzlappen, öffentlich meistbietend zum Verkauf gestellt werden.
Die Gebote hierauf sind in Zahlen und Buchstaben portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:
»Offerte auf den Verkauf von Metall- Ab⸗
gängen und Putzlappen« bis zu dem am Freitag, den 5. Februar e, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Maschinenmesster in Landsberg a. W. anstehenden Termine einzureichen, in welchem die eingegange— nen Offerten in Gegenwart der etwa erscheinenden Submittenten eröffnet werden sollen.
Die Verkaufs-Bedingungen und näheren Be— zeichnungen der zum Verkauf gestellten Gegen— stände sind im Büreau des Unterzeichneten und im Büregu der Königlichen Betriebs-Inspection zu Frankfurt a. O, so wie auf den Königlichen Niederschlesischen Eisenbahn⸗Stationen Berlin und Breslau einzusehen oder auf portofreie Gesuche von dem Unterzeichneten zu beziehen.
Landsberg a. W, den 13. Januar 1863
Der Königliche Maschinenmeister C. Hagen.
148 Bekanntmachung.
In Gemäßheit des 5. 57 des Statuts der Magde— burg⸗Wittenbergeschen Eisenbahn-Gesellschaft brin⸗ gen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß das Direktorium der Gesellschaft gegenwärtig aus
1) dem Vorsitzenden, Herrn Regierungs- Rath Mettke, dem stellvertretenden Vorsitzenden, Herrn Kauf⸗ mann August Carl Maquet und 3) dem Syndskus, Herrn Justiz⸗Rath Harte, und der Gesellschafts⸗Ausschuß: a) aus folgenden Mitgliedern:
1) dem unterzeichneten Kommerzienrath Deneke als Vorsitzenden, 2) dem Herrn Kommerzienrath J. C. Brückner als stell vertretenden Vorsitzenden, 3) dem Herrn Kaufmann Carl Delius, 4) dem Herrn Kaufmann Albert Fabricius, 5j dem Herrn Kaufmann Ernst Friedeberg, 6) dem Herrn Stadt. und Kreisgerichts Rath Goering, I dem Herrn Kaufmann und Stadtrath 4. B. Humbert, 8) dem Herrn General-⸗Direktor Königsdörffer, 97) dem Herrn Kaufmann Franz Hverlach, 10 dem Herrn Agenten Gustav Raebel,
ad 1 bis 10 in Magdeburg wohnend, 11) dem Herrn Amtmann Freytag in Wolmir— stedt, 12) dem Herrn Kaufmann S. Herz in Berlin, 13) dem Herrn Kaufmann G. Hofmann in Wittenberge, 14) dem Herrn Rittergutsbesitzer von Meibom in Falkenberg, 15) dem Herrn Kaufmann Martin Meyer in Berlin, 16) dem Herrn Kreisrichter Reuter in Seehausen, 17) dem Herrn Landrath, Regierungs⸗Rath Schra— der in Stendal, 18) dem Herrn Rittergutsbesitzer Türcke in Schönberg; b) aus folgenden Stellvertretern:
I) dem Herrn Kaufmann Wilhelm Deneke, 2) dem Herrn Kommerzienrath Kricheldorff, 3) dem Herrn Kaufmann Moritz Lindau, 4, dem Herrn Oberst - Lieutenant von Sellentin, 5] dem Herrn Kaufmann Hermann Zuck schwerdt besteht. 3
Magdeburg, den 19. Januar 15863.
Der Ausschuß der Magdeburg⸗-Wittenbergeschen
Eisenbahn ˖ Geselschaft. gez) Deneke.
oa Rostocker Bank.
Es ist mit Zustimmung des Ausschusses und im Beihalte des §. 1 des Nachtrages vom 11ten Januar 1860 zu den Statuten der Rostocker Bank beschlossen, ;
eine neue Serie von 2500 Stück
Actien der Kostocker Bank auszugeben, wobei den gegenwärtigen Inhabern der bereits emittirten 5000 Stück Actien das Vor⸗ recht gegeben werden soll, die neu auszugebenden Actien zum pari Course zu erwerben.
Die nachfolgenden Bestimmungen si serbei
a r. lg st gen sind hierbei
1) Jeder Actionair kann nur auf zwei der älte⸗ ren Actien eine neue bekommen,
2) Acttonaire, welche von diesem Rechte Ge— brauch machen wollen, haben binnen vier Wochen à dato ihre desfallsige Erklärung schriftlich mit Angabe der Nummern ihrer älteren Actien, wofür neue Actien im Pei halte der Vorschrift suh 1 verlangt wer— den, bei der Bank zu Rostock einzureichen, und sind daselbst auch binnen derselben Frist die älteren Actien zum Zwecke der Abstem— pelung zu produziren, so wie denn auch die⸗ jenigen Actionaire, welche nicht als solche im Actienbuche stehen, die Umschreibung ihrer Actien binnen 4 Wochen a dig zu erwirken haben. Actiongire, welche sich binnen der vorbezeichneten Frist nicht melden, oder welche ihre Actien nicht rechtzeitig abstempeln, resp. umschreiben lassen, gehen ihres Rechtes auf Erwerbung neuer Acfien verlustig.
Bis zum 1. Februar 1863 inkl. müssen 25 pCt. des Nominalwerthes der Aetien oder 50 Thlr. pro Actie bei der Rostocker Bank eingezahlt werden. Die weiteren Einzahlungen, welche bis zum 2. Januar 1864 beschafft sein müssen, werden 4 Wochen vor dem jedes maligen Fällig⸗ keits Termine von dem Verwaltungsrathe publizirt werden. Denjenigen Actionagiren, welche eine Einzahlung nicht zur rechten Zeit leisten, soll es gestattet sein, noch innerhalb 4 Wochen nach dem Einzahlungs ˖ Termine den schuldigen Betrag mit Hinzurechnung einer Conventionalpoen von 10 pCt. des Rück= standes nachzuzahlen, zu welchem Zwecke die Rostocker Bank spätestens 14 Tage nach jedem Einzahlungs⸗ Termine diejenigen Nummern, auf welche die Einzahlung nicht geleistet ißt, öffentlich bekannt machen wird. Wer auch diese Frist ungenutzt vorübergehen läßt, also nicht binnen derselben den Rückstand mit der Conventionalstrafe von 10 pCt. entrichtet, verliert sein Anrecht auf die Actie und auf die geleisteten Einzahlungen. Ueber die jedesmalige Zahlung werden auf den Namen des Actionairs lautende Interim? scheine ausgegeben, die jedoch in Grundlage der Vorschriften des §. 5 der Statuten der Rostocket Bank übertragbar sind. Bei jeder folgenden Ratenzahlung ist die ertheilte In= terimsquittung mit zu überreichen, und wird auf derselben die weitere Einzahlung ver⸗ merkt, in der Art, daß am 2. Januar 13864 bei der letzten Ratenzahlung die Actie gegen Rückgabe der Interimsquittung ertheilt wird. Verloren gegangene Interimsquittungen sind gerichtlich zu mortificiren, und können die be⸗ züglichen neuen Actien erst, nachdem solches geschehen und gehörig docirt ist, ertheilt werden. Auf die Theilzahlungen werden die Zinsen mit 4 pt. p. a. vergütet und bei den resp. Einlagen abgerechnet, worüber das Nähere in den demnächstigen öffentlichen Bekannt⸗ machungen mitgetheilt werden wird.
Wenn Actionaire schon Tmo. Antoni . J. den Betrag der von ihnen zu erwerbenden Actien ganz oder theilweise einzahlen wollen, so steht ihnen dieses frei, so wie dieselben auch berechtigt sein sollen, bei den künftigen Ratenzahlungen den ganzen dann noch rück⸗ ständigen Betrag der ihnen zukommenden Actien zu zahlen, und wird ihnen in allen diesen Fällen der sofortige Abzug von 4 pCt. Zinsen p. 2. auf die geleisteten Einschüsse bis zum 2. Januar 1864 gestattet. Die Actien selbst können aber auch in diesem Falle erst am 2. Januar 1861 ertheilt werden.
An die Superdividende für das Geschäftsjahr vom 1. März 1863 bis ult. Februar 1864 haben die Inhaber der neuen Actien keinen Anspruch, im Uebrigen haben dieselben aber dom 2. Januar 18654 an ganz und gar die Rechte der älteren Actionaire.
Alle Einzahlungen geschehen in Rostock im Lokale der Rostocker Bank entweder in Silber oder in Rostocker Banknoten.
Diejenigen Actien, welche von den bisherigen Actionairen nicht genommen oder welche durch Verzug in Grundlage der Vorschriften dieses Publikandi frei werden, sollen für Rechnung des Instituts destmöglichst verkauft werden. .
Rostock, den 20. Dezember 1862.
Der Verwaltungsrath der Rostocker Bank.
2 w / / // r K 866 e —
——
2