1863 / 24 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

172

Statistische Mittheilungen.

onden, 21. Januar. Pei dem Stoß, welchen die Baumwoll 8. , 23 e , g n , nn, hat, ist leicht zu

ren, da ihre Nel ie Leinwandfabrication, einen J ten Aufschw . mußte. . . Leaf nr, es, ĩ g9ehr

ervor, daß der Export in leßterem Artikel während der ersten 11 Monate des verflossenen Jahres die Ausfuhr in . K,, Periode des ahres 1861 um nahe eine Million r Sterling an Werth überragte. Betrag desselben erreichte 4,585,170 Pfd, wovon auf die Vereinigten Staaten 15 Mill, oder 8848331 Pfd. mehr als 1861, kommen. Die Ver= mehrung des Exports zeigt sich außerdem vorzüglich in den auf die Hanse— städte und auf Cuba fallenden Quantitäten dagegen ist eine Verminderung eingetreten in der Ausfuhr nach Spanien lum 40187 Pfd.), nach Brasilien ä Pfd.), nach Peru sum 30737 Pfd.), nach Rußland (um 15,856 Pfd.) nach Preußen lum 6973 Ysdy und einigen anderen Ländern ein Zeichen daß in denselben die eigene Leinwandfabricatlon im Allgemeinen eine Steigerung erfahren hat.

Ian Hat pre ks.

2 ö Berlin, den 26. Januar.

Lu Lande; Reggen 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 27 Sgr. 6 E, und 1 Ihr. 25 Sgr. Grosse e Ie 1 Thlr. 12 zr. G6 Fr, ö 1 Lhlr. 190. Sgr. und 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Ef. Hafer 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. . . 1 89r. 3 PI. und 27 Sęr 6 Pf. ] t . Eu Wasser:; Weizen 3 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf, aueh 2 Thlr. 278 6 Ef. und 2 hh. 15 Sgr. Roggen 2 Tir. ] Sgr. 3 Pf.“, auch 2 Ii. ung 1 Thlr. 26z Sgr. 3 Ef. Grosse Gerste 1 Lhlr. 18 Sgr. 9 Pf., auch 1. Lhlr. 13 Sgr. G. Ef. und 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. lafer 1 Thlr. 1 Sgr. 11 EE, auch 27 Sgr. 6 EF. Erbsen 2 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 2 Lhlr. 5 Sgr., Futter- Erbsen 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pk.

ö . Schock Stroh 8 Thlr., auch 7 Isilr. 20 Sgr. und 7 Ihlr. 1 d gr.

. 324 Centner Heu 24 Sgr. und 22 Sgr., geringere Sorte auch . startofleln, der Scheflel 17 Sgr. 6 Pf., auch 15 Sgr. und 12 Sgr. 6 Ef., metzenweis 1 Sgr. 6 Ff, aueh 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Sgr. .

6

Herliner da etrelicdlel ännge vom 27. Januar.

Weinen loeo 60 72 Thlr. nach Qualität. Roggen loco peln. 46 Thlr., galiz. 45 Thlr. ab Bahn bez, S0 bis S2hfd. = Lhlr. ab Bahn ber, Januar 465 - * 3 Thlr. bez., Januar- Februar 166 Thlr. bez, FEebruar- Mär 453 16 Thlr. bez., Früh- jahr 45. - Thlr. bez., Mai-Juni 455 - 16 Thlr. bez., Juni-quli 46 Thlr. bez. ;

Gerste, grosse u. kleine 32 - 39 Thlr. pr. 1750pfd.

Hafer loco 22 233 Thlr., schles. 23 Thlr. àb Bahn bez., Liefe- 8 Januar u. Januar - Februar 227 Lhlr. Br., Frühjahr 22. Thlr. bez, Mai-Juni 233 Thlr. Br., Juni-Juli 233 Thlr. ?

Erbsen, Kochwaare 47 53 Thlr., Futterwaare 44 - 46 Thlr.

REubél loco 153 Thlr. bez., Januar 1533 Thlr. bez. u. G., 3 Br., Januar - Februar 153 Thlr. bez. u. Br., sz 6G. , Februar-Mãrꝝ 155 This, April- Mai 15.4. 3 PThir. bez. u. .* Br,, Mai- Juni 15 * Thlr. ber. u. Br., g B., Septbr.-htohr. 14 zFhlt. bes. .

Leinsl loco 153 Thlr.

Spiritus löeo ohne Eass 1417 - 5650 Lhlr; bez., do. mit Fass 143 Thhr. ern, Januar u. Januar-Februar 144 - 56 Thlr. bez., Br. u. G., Februar- März 144 Lhlr. bez. u. G.. 3 Br., April-Ma 15 144. Tmr. ber u. G.. 15 Br., Mai- Juni 153. 4 Thlr. 64. 66 uni- Juli 154 4 Thlr. bez., Br. u. G., Juli- August 15237 3 Thlr. bez. u. G. Br. August- September 151 * Thlr. bez. Weizen ohne Handel. Roggen loco wiederum nicht so stark ange- tragen, wurde zum Versandt zu behaupteten Freisen Einiges gehanqdẽlt. Von Terminen wurde der laufende Monat in Deckung etwas öher be- zahlt, wogegen die übrigen Sichten sich gut in ihrem Werthe hehaup- teten. Schluss ruhiger. Hafer, Termine fast ohne Handel. Rüböl bst in Felge der von Holland gemeldeten höheren Berichte auch hier über- riegend gefragi gewesen und zu iangsam steigenden Preisen ziemlich lebkaft in allen Terminen gehandelt. Der Markt schliesst etwas ruhiger Leinöl fehlt. Spiritus war loco reichlich zugeführt und billiger erlas? en, und sind auch Termine unter dem Einsluss starker Realisassons verkauft neuerdings im Werthe gedrücht. Das Geschäft hierin war ziemlich be— lect. Schluss matt. Gek. 50, 000 Ert.

* 5

Leinzik. 25 Januar, Friedrich- Wilhelm-Nordbahn 65 G. Leip- ig Dresdner 258 B. Löbau - Zittauer Littr. A. 365 G. do. Littr. B 84 6. Masdeburg-Leipziger 242 G. Thüringische 1247 B. Anhalt- Dessauer Bank - Actien 29 6G. Braunschweiger Bank- Actien Meirnarigehe Bank-Actien Oester. National-Anleihe 707 6G.

Stettin, Januar, 1 hr 25 Minuten Nachm. (Tel. Dep. des Sta ats Anz eigers.] Weinen 63 10 ber, Frühjahr 705 - 0 G. Roggen 63 der, Jannar 46 da, Frühjahr ber,, Mai-Jquni 46 da, Juni uli 165 ber Küpa]l 15 bez, Jannar 1517, da, April-Mai 155 bez, 15 144 2 3 6 . 5 2 Geld, JSepthr-- Oktaher 141.8 bez. Spiritus 143, Januar 1456, Erijhjah

Kreslam, 27. Janhar, 1 Uhr 35

des Staats- Anzeigers) ut. Nachmitt.

terreichische Banknoten S873 Br. Te der

reiburger

de. Litt. B. 1397 6. Ohersehesis che Prioritäta- Obligati ĩ ; 2 [ ationen Litt. proz., 985 B.; do. Litt. F., proz., 1013 Br.; do. Litt- E., 3 S5 Br. ,,, , Siren ü cner i s, Pieter riet Lene —. . Oppeln - Tarnowitzer Stamm - Acti ; . men, von 1859 1067 Br. . , iritus pr. 8000 pCt. Tralles 135 Thlr. Geld 0 86 e gelber 9 = 18 Sgr. Roggen 56-54 i 83 flir , 5. n . ie heutige Börse, über die Vorgänge in Polen beruhigt Sehr helebtem Verkehr zu steigenden an, die zum Ben. 2 n lieh höher waren als gestern. ö

ä ann loannꝶ, 265. Januar, Nachmittags 2 Uhr 2 ĩ

Schlien fest. e ens; slau und viel de ne. , , g, Schluss - Course: Oesterreichische Kredit- Actien 964. Vereins 1063. Norddeutsche Bank 10335. National-Anleihe 69. proz. . 17. 1pror. Spanier 44. Stieglit! de 1855 . Mexikaner 3 . e 5. Nordbahn 65. Disconto —. ö Getreidemarkt: Weizen loco preisshaltend, ab Pommern 130pkf4 e, . . ,. : 1 loco und ah Ostsee unverändert li au, Mai 32, 32, tober 307, 306. Kafl. y: 273, 8 . 4, 30 allee, 1500 Laguyra 73, 8,

EnrnanrmHaFanrt &. NI., 26. Januar, Nachmittags 2 Uhr 56 Mi Auf Nachrichten aus Warschau österreichische in fen im . ng een, Umsatz jedoch belangreich.

Schluss- Course: Neueste Ereussische Anleihe 130. Preussi Kassenscheine 1045. Ludwigshafen - Bexbach 141. kern er e r. 105. Hamburger 89. Londoner Wechsel 1188. Pariser Wech- sel 94. Wiener Wechsel 100. Darmstädter Bank- Actien 242 Darmstädter Lettelbank 258. Meininger Kredit- Actien 96. Luxem. burger Kreditbank 10973. prozent. Spanier 50. proz. Spanier 46. Shanische, Kreditbank von Pereira S50. Spanische Kreditbank von Kothsehild. 650. Kurhessische Loose 56 ?. Badische Loose 56 5brot. Metalliques 647. 43proz. Metalliques 563. 1854 Loose 75. esterreiechisches National- Anlehen 6853. Oesterreichisch- französische Staats Kisenbahn-Actien 233. Oesterreichische Bank- Antheile 828. gesterreichische Kredit- Actien 227. Gesterreichische Elizabeth - Bahn 129. Khein-Nahe- Bahn 3353. Mainz - Ludwigshafen 130). Neueste ,, . e . 195. Böhmische Westhahn-Actien 72.

. Januar, Mittags 12 Unr 30 Mi J J

ꝛ́e,. , e. ; 9 ir 30 Minuten. (Wolsf's Tel. 5pror. Metalliques 75.20. 43pror. Metalliques 66 25. Bank-Actien 822. Nordbahn 1585.30. 18540 fI.oose 91. 75. National-Anleihe 5 Staats - hisenbahn-Actien-Certisikate 234 00. Krédit-Actien 226.40. Lon= 3 3 m i n . i . 45. 90. Böhmische Westhahn 7.00. omhardische Eisenbahn 270. 00. Kreditloos 6 186er Loose gz 30. fin b ,

Araatzt er cdnnmmn, 26. Junuar, Nachm. à Uhr. (Wolff's Tei. Bur.) obroz;. Metalliques Lit. B. I9r. 5proz. Metalliques 60 J. 23pros. Netalliques 307. 5prozentige Oesterreichische National- Anleihe H . 1pror Spanier 46 15. 3proz. Spanier 503. Ilolländische Integrale 645. Mexikaner 3143. Wiener Wechsel 9g. 1IIamburger Wechsel kur 3545. 5proz. Kussen S5. SZprox. Stieglit, de 1855 91. .

Getreidemarkt (Schlussbericht, Weizen stille. Roggen preis— haltend, ziemlich lebhaftes Geschäft. Raps, April 96, September 81 nominell. Küböl, Mai 53, September 47. . ;

Dem lom, 26. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Consols 9255. 1proz. Spanier 465. Mexikaner 323. Sardinier —. 5pror. Russen 98. Neue Russen gs.

Getreidemarkt (Schlussbericht). Englischer Weizen, mit Aus— ,. 6. besten , . , flau; fremder unthätig; rother ame- rikaniseher einen Schilling billiger. Für Gerste höchste Preise. Gute Hafer theurer. Schönes Werle. , , Léiwenzrm Gel, 26. Januar, Mittags 12 Uhr. (Wollfs Tel. B Baumwolle: 50090. Ballen Umsatz; Preis? behauptet. , , , anrHᷓsB. 26. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die Rente eröffnete zu 69.85, wich bis 69.869, hob sich dann auf 69, und schloss matt und unbelebt zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren g2 eingetroffen. ) Sehluss-Course: 3proz. Rente 69. 85. 44proz. Rente 98.60. Ita- lienisehe 5prozentige Rente 70.40. 3proz. Spanier . 1Iproꝛ. Spanier 46. Nesterreiehische Staats-Eisenbahn-Actien 566.25. Credit mobssier- Actien 1165.00. Lombardische Eisenbahn-Actien 583.75.

Weizen, weisser Gerste 37 bia

Königliche Schauspiele.

9h ., n n Opernhause. Mit aufgehobenem Abonnement. Faust. Dramatisches Gedicht in 6 Abtheil Goethe. Anfang 6 Uhr. , nn Kleine Preise.

Im Schauspielhause. (27ste Abonnements⸗Vorstellung Das Glas Wasser, oder: Ursachen und Wirkungen. Lustspiel . Ab⸗ theilungen von Scribe.

Donnerstag, 29. Januar. Im Schauspielhause. (28ste Abonne— ments -Vorstellung) Narziß. Trauerspiel in 5 Akten ö. A. E. Brach vogel.

Kleine Preise.

Im Opernhause. Keine Vorstellung.

147 bez., Juni-Juli 157 da.

*

Der Billet-Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

Stamm-Actien 1355 Br. Obersehlesische Aetien Litt. A. u. C. 161 Br..

173

Oeffentlicher Anzeiger.

220] Steckbriefs: Erneuerung.

Der unterm 26. April 1862 hinter den Hand lungsreisenden Alfred Engelhardt aus Mühl: haufen erlassene und unterm 16. August 1862 erneuerte Steckbrief (Rr. 10! und 209 dieses Blattes) wird hierdurch nochmals erneuert.

Ratibor, den 23. Januar 18653.

Königl. Kreisgericht.

219 Bekanntmachung.

Die Eintragungen in das von uns zu führende Handelsregister werden im Jahre 1863 durch 1) den Königlich preußischen Staats⸗Anzeiger *, 2) den öffentlichen Anzeiger des »Bromberger

Regierungs ⸗Amtsblatts⸗ 3) das „Kreisblatt für den Inowraclawer Kreis« bekannt gemacht werden.

Die auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte wird im Laufe des Jahres 1865 Kreisrichter Skopnik, welchem in Behinde⸗ rungsfällen Kreisgerichts-Rath Heimbs substituirt ist, unter Mitwirkung des Kreisgerichts Secretairs Lasch und in dessen Verhinderung des Kanzlei⸗ Direktors Beyer, bearbeiten.

Inowraclaw, den 23. Januar 1863.

Königliches Kreisgericht.

2157 Oeffentliche Aufforderung.

Die verehelichte Tagearbeiter Gerasch, Emilie geborne Zweitusch, von Rädnitz hat gegen ihren Ehemann, den Tagearbeiter Wilhelm Gerasch, wegen böslicher Verlassung und da derselbe mit Zuchthaus bestraft ist, auf Trennung der Ehe ge— klagt und den Antrag gestellt, den Verklagten für den allein schuldigen Theil zu erachten und ihm die Kosten des Prozesses zur Last zu legen.

Der 2c. Gerasch, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wird zur Beantwortung der Klage zu dem auf den 25. Februar 1863, Mittags

e. Uhr, * an hiesiger Gerichtsstelle, Terminszimmer Nr. 2, anberaumten Termine unter der Verwarnung vorgeladen, daß im Falle seines Ausbleibens er

in contumaciam des Klagevortrages für geständig erachtet und danach weiter gegen ihn verfahren

werden wird. Crossen a. O., am 31. Oktober 1862. Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung.

216 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Louis Schab hier ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 3. Februar d. J. Vormittags 91Uhxr, vor dem unterzeichnefen Kommissar, im Kreis—⸗ gerichtsgebäude Zimmer Nr. 24, anberaumt wor⸗= den. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenniniß gesetzt, daß alle festgestell= ten und vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genom—⸗ men wird, zur Theilnahme an der Beschluß= fassung über den Akkord berechtigen.

Halle a. d. S., am 21. Januar 1863. Königlich preuß. Kreisgericht. IJ. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Freund.

(1217 Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle, J. Abtheilung, den 23. Januar 18635, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Vermögen der Firma Fr. Kröhl et Comp. hierselbst und das Privatvermögen deren

Inhaber, des Fabrikanten Friedrich Kröhl und!

des Kaufmanns Eduard Bühling hier ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs Einstellung auf den 1. Januar d. J. festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter a) der Firma— Masse ist der Kaufmann C. Heinrich Keil hier, b) des Privatvermögens des Fr. Kröhl der Auctions ⸗Kommissar Elste hier und e) des Pri- vatvermögens des Eduard Bühling der Kauf⸗— mann Deichmann hier bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem auf den 4. Februar d. J., Vormittags

11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Bosse im Gerichtsgebäude, Termins ⸗-Zimmer Nr. 11, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor—⸗ schläge über die Beibehaltung dieser Verwalter oder die Bestellung anderer einstweiliger Verwal⸗ ter abzugeben.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 24. Februar d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der

Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vor—

behalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Kon— kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger der Ge— meinschuldner haben von den in ihrem Besitz be⸗ findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 1. März d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist ange— meldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 11. März d. J. / Vormittags 10Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Bosse, im Gerichtsgebäude, Termins-Zimmer Nr. 11, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu ügen. Wer Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berech · tigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts Anwälte von Bieren, Wilke, Riemer, Fritsch, Gödecke, Schede, Fiebiger, Seeligmüller, Glöckner zu Sachwaltern vorgeschlagen.

215 Konkurs ⸗Eröffnung. Königl. Kreisgericht zu Halle 9. d. S. J. Abtheilung, den 24. Januar 1853, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermsgen des Nadlermeisters und Handelsmanns Gustav Anton Böhme zu Wettin, ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet, und der Tag der Zahlungs. einstellung auf den 8. Januar 1863 festgesetzt worden. ö

Zum einstweiligen Verwalter der Nasse ist der Kaufmann Herrmann Heil hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗ fordert, in dem e ö auf den 7. Februar d. J / Vormittags

1112Uhr vor dem Kommissar, Herrn Kreisgericht rath Stecher, im Gerichtsgebäude, 1 Treppe hoch, Zim

mer Nr. 10, anberaumten Termine die Erklär

rungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 28. Februar d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An- zeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand ⸗Inhaber und andere mit den selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein- schuldners haben von den in ihrem Besitz be=— findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 28. Februar d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For— derungen sowie nach Besinden zur Bestellung des definitlven Verwaltungs Personals

auf den 14. März d. J., Vormittags

10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Stecher, im Gerichtsgebäude, Treppe hoch, Zim- mer Nr. 10, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu— ügen. , Meer Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An= meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhäften oder zur Prazis bei uns berechtig ten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwälte Wilke, Riemer, Fritsch, Gödecke, Schede, Fiebiger, v. Bieren, Seeligmüller, Glöckner zu Sachwaltern vorgeschlagen.

2273 Ediktal⸗-Ladung.

Nachdem die Erben des am 1. Oktober dieses Jahres verstorbenen Kürschnermeisters * Ferdinand Quellrin Leisnig sich von dessen in ir nr an Nachlasse losgesagt und von dem unter zeichneten Königlichen Gerichtsamte zu demselben Amtswegen der Konkursprozeß eröffnet worden ist, so werden alle bekannte und unbekannte Gläubiger desselben, so wie alle diejenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an den⸗ selben zu haben glauben, hiermit geladen

den 74. Februar 1863 welcher zum Liquidationstermine anberaumt wor- den ist, bei Strafe der Ausschließung von diesem Kreditwesen und bei Verlust der Rechtswohlthat und Wiedereinsetzung in den vorigen Stand per sönlich oder durch gehörig legitimirte Bevollmäch= tigte an hiesiger Gerichtsamtsstelle zu erscheinen, ihre Forderungen und Ansprüche anzumelden und zu bescheinigen, mit dem Konkursvertreter Herrn Advokat Nake hierselbst hierüber, so wie wegen der Priorität unter sich zu verfahren, bin- nen 6 Wochen zu beschließen, sodann den 20. April 1863 der Bekanntmachung eines Präklusivbescheides, welcher rücksichtlich der Ausbleibenden Mittags 12 Uhr für publizirt erachtet werden wird, ge⸗ wärtig zu sein, hiernächst in dem den 5. Mai 1863

anberaumten Verhörstermine Vormittags 10 Uhr anderweit an Gerichtsamtsstelle zu erscheinen und womöglich einen Vergleich zu treffen, unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche nicht erschei⸗ nen, oder sich über Annahme des vorgeschlagenen

Vergleichs nicht bestimmt erklären, als dem Be⸗

e

r .

4

8 2

82

ö

r /

/// ///

2

8