1863 / 24 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

schluß der Mehrheit zustimmend werden erachtet werden, endlich, falls ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte,

den 19 Mai 1863 der Inrotulation der Akten und dann

den 25. Juni 1863 der Bekanntmachung eines Locationsurthels unter Verwarnung, daß sol he rücksichtlich der Außen gebliebenen Mittags 12 Uhr für publizirt erachtet werden wird, sich zu gewärtigen.

Auswärtige Gläubiger haben bei Vermeidung

von 5 Thlrn. Strafe Bevollmächtigte im hiesigen Orte zu bestellen. Königliches Gerichtsamt Leisnig, am 4. Dezember

1862. Dr. O sterloh.

12321 Edietalladung.

Bei dem unterzeichneten Gerichtsamte ist zu Befestigung des mit den bekannten Gläubigern des insolventen Spinnereibesitzer Eduard Hübsch— mann in Schreiersgrün abgeschlossenen Vergleichs und zu Ermittelung der etwa vorhandenen unbe— kannten Gläubiger desselben die Einleitung des Edictalverfahrens beschlossen worden.

Es werden daher die noch nicht angemeldeten unbekannten Glaͤubiger des genannten Hübsch— mann und überhaupt alle diejenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde zur Zeit noch nicht geltend gemachte Ansprüche an denselben zu haben glauben, andurch geladen

den 7. März 1863 bei Strafe des Ausschlusses, so wie bei Verlust der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand per— sönlich oder durch gehörig legitimirte und, was insbesondere Ausländer betrifft, mit gerichtlicher Vollmacht versehene Bevollmächtigte an hiesiger Amtsstelle zu rechter früher Gerichtszeit zu er— scheinen, sich anzugeben, ihre Ansprüche annoch anzumelden und zu bescheinigen und über den Beitritt zu dem oberwähnten, ihnen vorzulegenden

Vergleich unter der Verwarnung, daß sie außer dem für in denselben einwilligend werden erachtet werden, sich bestimmt zu erklären, nach Befinden mit dem zu bestellenden Kontradiktor rechtlich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen, hier-

auf aber

den 6. Mai 1863 der Bekanntmachung eines, sowohl die Ausgeblie⸗ benen ausschließenden, als auch allenthalben in der Hauptsache erkennenden, Bescheids sich zu ge— wärtigen. Auswärtige haben bei fünf Thaler Strafe Bevollmächtigte allhier zur Annahme von Ladungen zu bestellen.

Treuen, den 18. Dezember 1862.

Das Königliche Gerichts-⸗Amt daselbst.

Schmidt.

104 Bekanntmachung.

Höherem Auftrage zufolge soll die Chausseegeld Hebestelle zu Blumenthal auf der Berlin- Wrie⸗ zener Kunststraße, zwischen Wriezen und Werneuchen belegen, vom 1. Juli d. J. ab anderweit ver⸗ pachtet werden.

Wir haben hierzu einen Licitations Termin auf Montag, den g. Februar d. J, Vormit⸗ tags 10 Uhr, in unserem Amtslokale hierselbst anberaumt.

Die Pachtbedingungen liegen bei uns und den Steuer- Aemtern zu Wriezen und Strausberg während der Dienststunden zur Einsicht aus, und wird hierbei bemerkt, daß nur dispositionsfähige Personen, welche vorher 1090 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns deponiren, zum Bieten zugelassen werden.

Neustadt⸗Ebersw., den J. Januar 1863.

Königliches Haupt-⸗Steuer Amt.

174

merkt, daß nur dispositionsfähige Personen, welche vorher 100 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns deponiren, zum Bieten zugelassen werden. Neustadt-Ebersw., den J. Januar 1863. Königliches Haupt⸗Steuer ⸗Amt.

1950 Bekanntmachung.

In Gemäßheit der allerhöchsten Privilegien vom 30. Juni 1858 und 13. März 1862 sind nach dem Amortisationsplan für die Meseritzer Kreis« Obligationen der Betrag von 3000 Thlr. in Kreis Obligationen ausgeloost worden, und sind hierbei gezogen:

1) in Appoints zu 100 Thlr 9 Stück

900 Thlr. Litt. B. Nr. 2. 75. 111. 188. 208. 249. w , n, 2) in Appoints zu 50 Thlr. 18 Stück 900 Thlr. Kitt, 6. Rr. 28. d. g 3. ge, 187. G89. 206, 207. 219. 3235. 391. 400. 43530. 494. 510. 588. 601. 3) in Appoints zu 25 Thlr. 48 Stück 1200 Thlr. 1 . 1 , 6 3646. 373. 399. 514. 515. 739. 740. S842. 850. 851. 892. 970. ,,, m 132, 1 , 1 1. 1647. 1618. 1799. 1735. 1736. 1828. 1867. 1970. 2001. 2028. 20937. 2083. 2084. 2152. 2153.

Diese Obligationen werden hiermit den In— habern gekündigt und Letztere aufgefordert, am 1. April 1863 den Nennwerth derselben mit den bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen nebst Zinscoupons bei der Kreiskasse in Meseritz oder dem Bank-Geschäft Hirschfeld und Wolff in Posen in Empfang zu nehmen.

Meseritz, den 22. Oktober 1862.

Die ständische Kommission. N

Der Landrath 6. Scholtz, J. V. Bürgermeister. von Waldow.

1223 Offene Stelle,

Beim unterzeichneten Magistrat ist die Stelle eines ersten Calculatur-Beamten vacant. Der Anzustellende hat den Nachweis seiner Be— fähigung für jede Art calculatorischer Arbeiten zu führen und seine Qualification bezüglich solcher Geschäfte darzuthun, welche eine spezielle, sowohl formelle als materielle Kontrolle des gesammten städtischen Kassenwesens bezwecken. Der Gehalt der Stelle beträgt 600 Thlr. Die Anstellung, welche sofort erfolgen kann, geschieht zunächst auf eine 6monatliche Probe, sodann aber auf Le— benszeit.

Qualificirte Bewerber, unter welchen diejenigen besonders erwünscht sein würden, welche eine ähn liche oder gleiche Stelle bereits mit Erfolg ver— waltet haben, werden aufgefordert, ihre Meldun⸗ gen unter Beifügung der ihre Befähigung dar thuenden Papiere baldigst bei uns einzureichen.

Erfurt, den 22. Januar 1863.

Der Magistrat.

103 Bekanntmachung.

Hehertm Auftrage zufolge soll die Ehaussee⸗ geld -Hebestelle zu Dobberzin an der Berlin ⸗Stet⸗ tiner Kunststraße, zwischen Angermünde und Schwedt belegen, vom 1 Juli d. J. ab ander- weit verpachtet werden.

Bir haben hierzu einen Licitationstermin auf Mentag, den 16. Februar d. J., Vor- mittags 10 Uhr,

in unserem Amtölokale hierselbst anberaumt.

Die Vachtbedingungen liegen bei uns und dem Steuer- Amte zu Angermünde während der Dienst⸗ ftunden zur Einsicht aus, und wird hierzu he—

I224 Aufkündigung von Pfandbriefen des neuen landschaftlichen Kreditvereins für zie Provinz Posen.

Bei der heutigen, im Beisein eines Notars öffentlich bewirkten Ausloosung der nach §. 17 u. ff. des Statuts vom 13. Mai 1857 (Gesetz⸗ Sammlung für 1857 S. 327) zum 1. Juli 1863 zu tilgenden Pfandbriefe des neuen land schaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen sind nachfolgende derselben gezogen worden:

Serie L. aa 1000 Thlr. Nr. 406. 748. 1386. 1679. 1718. 1994. 2211. 2239. 2459. 2760. 2815. 2877. 2886. 3229. 3485. 3495. M408. 4837. 4907. 5362.

386. 670. 754. J56. 1039. 1424. 1557. i881. 2229. 2447. 2629. 2797. 2824. 3169. 3369. 3524. 3724. 4206. 4509. 4526. 4688. 4801. 4865. 5511. 6250. 6580. 7836. 7974. 8270. 8525. 8682. 9713. 9764. 10ů718. 10, 863. 11,116. 115367. 12028. 125099. 123888. 12,891. 12,986. 135313. 13,412. 13,528. 13,584. 13,726. 13,779. 14,305. 145308. 14,3 73. 14,49.

Ser Ie EH. G 100 Thlr. Nr. 127. 271. 365. 760. 941. 1030. 1232. 1304. 1800. 3034. 3199. 3328. 39.71. 4077. 4188. 45319. 4582. 4133. 4798. 4907. 5433. 60931. 6256. 6444. 069. 7350. 7802. 78147. 8359. 8760. 88668. 9026. gi67. 9g487. 9g555. 9598. 9909. 10007. 10,165. 10,282.

Serie EV. d 10 Thlr. Nr. 5 J. 37. 44. 49. 52. 53. 58. 59. 69. 70. 93. 107. 111. 114. 121. 125. 428. 129. 143. 149. 152. 169. 197. 202. 203. IH 2189. ZII 7 218 27H. nnr. 231. 232. 244. 257. 260. 265. 286. 294. 298. 299. 330 B]. 343. 347. 348. 354. 356. 366. 369. 380. 383. 384. 395. 403. 410. 413.

Serie V. d 500 Thlr. Nr. 65. 159. 489. 514. 1027 und 1035.

Diese Pfandbriefe werden hierdurch den Be⸗ sitzern zum 1. Juli 1863 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben gegen Rück— 1 der Pfandbriefe in coursfähigem Zustande,

so wie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Juli

1863 fälligen Coupons Nr. 3 10 und Talons, von dem gedachten Kündigungstage an auf unse— rer Kasse hierselbst baar in Einpfang zu nehmen.

Zur Bequemlichkeit des Publikums wird nach- gegeben, daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Loupons und Talons unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt, eingesandt werden können, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta, wo— möglich mit umgehender Post, aber unter Decla—= ration des vollen Werths, ohne Anschreiben und unfrankirt erfolgen soll.

Die Verzinsung der gekündigten Pfandbriefe hört mit dem 30. Juni 1863 auf und der Geld- betrag etwa fehlender Coupons wird deshalb von der Einlssungsvaluta in Abzug gebracht. Ohne Talon kann die Einlösung eines Pfandbriefes überhaupt nicht stattfinden.

Die Valuta der bis nach Ablauf der ausgege—⸗ benen Coupons - Folge, d. h. bis zum 1. Juli 1867 nicht eingegangenen gekündigten Pfandbriefe wird nach Abzug des Betrages der Coupons Nr. 3—10 an das Königliche Kreisgericht hierselbst abgeführt werden, welches die Amortisation solcher Pfandbriefe zu veranlassen hat.

Posen, den 11. Dezember 1862.

Königliche Direction des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen. Graf von Königsmarck.

218 Aufkündigung Schlesischer Pfandbriefe Den Inhabern schlesischer Pfandbriefe machen wir bekannt, daß die Verzeichnisse derjenigen Pfandbriefe, welche in dem nächsten Zinstermine Johannis 1863 von der Landschaft eingelöst wer den sollen und also schon jetzt eingeliefert werden müssen, bei den schlesischen Landschafts—= Kassen und bei den Börsen zu Breslau und Ber— lin ausgehängt, auch mit den drei schlesischen Re— gierungs ⸗Amtsblättern ausgereicht worden sind. Wir fordern die Inhaber auf, gedachte Pfand⸗ briefe nebst denjenigen Zinscoupons, welche auf einen späteren als den vorbezeichneten Fälligkeits⸗ termin lauten, unverzüglich an uns oder an eine der Fürstenthumslandschaften einzuliefern und da— gegen die für sie auszufertigenden Einziehungs« Rekognitionen in Empfang zu nehmen, gegen deren Rückgabe im Fälligkeitstermine die Valuta verausfolgt werden wird. Gegen die säumigen Inhaber wird nach Vorschrift der Regulative vom J. Dezember 1848, 11. Mai 1849 und

22. November 1858 (Ges. Samml. 1849 S. 77,

182, 1858 S. 584) verfahren werden. Breslau, am 15. Januar 1863. Schlesische Generallandschafts⸗-Direction.

1222 Bei der am 17ten d. Mts. vollzogenen fünf⸗ undzwanzigsten und resp. zwanzigsten Ausloo—

Serie LI. 206 Thlr. Nr. 65. 158. 222

sung von Schuldbriefen der ersten und zweiten

tlichen Anleihe des Herzogthums Gotha n. e rn. bestimmt worden:

ID aus der ersten Anleihe 145 Obligationen, und zwar aus: enn A. Rr. 55. 84. 104. 129. Serie B. Nr. 196. 208. 241. 283. 302. . , gon ge Serie C. Nr. 455. ĩ ( ] 557. 616. 632. 634. 645. 663. 668. J22. 147. 779. 814. 842. 926 962. 9709. 1012. 1019. 10937. 1158. 1194. 1334. 1448. 1484. 1487. 1508. 1512. 1616. 1650. 1674. 1675. Serie D. Nr. 1863. 2035. 2048. 2112. 2153. 2155. 2182. 2184. Deza. 2245. DI9. 2289. 2299. 2392. 2421. 2441. 2471. 2488. 2649. 27065. 2737. 2868. 2871. 2887. 2891. 2944. 2951. 2961. 2998. 3023. 3056. 3092. 3181. 419g. 3239. 3252. n , 3390. 3393. 3410. 3422. 3458. 35309. 3532. 3546. 3647. 3673. 3713. 3724. 3744. 3801. 3806. 3809. 3913. 3933. 3979. 3988. 4026. 4044. 4072. 4082. 4085. 4089. ö Serie E. Nr. 4203. 4266. 4343. 4355. 4390. 4496. 4506. 4519. 4517. 4529. 4538. 4613. 4614. 4641. 4644. 4655. 4682. 4683. 4718. 4743. 4750. 4798. 4895. 4982. 4996. 5041. 5044. 5130. 5174. 5201. 5225. 5366. 2) aus der zweiten Anleihe 52 Obligationen und zwar: . Serie A. Nr. 25. 31. 33. 63. 106. 198. Serie B. Nr. 197. 210. 263. 312. 332. 331. 356. Bo. 381 396. 399. 423. 452. 454. 479. 473. 481. 641. 712. 749. S852. 886. 923. 934. 938. 10630. 1042. 1045. 1059. 1065. fia 1Hi0,. 1133. 1152. Serie C. Nr. 1164. 1169. 1172. 1230. 1313. 1319. 1346. 1385. 1396. 1427. 1501. 1534. Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden daher hierdurch aufgefordert, den Nennwerth derselben vom 1. Juli d. J. an bei der hiesigen Staats- Kasse in Empfang zu nehmen, indem noch beson ders darauf hingewiesen wird, daß die Verzin⸗ fung der genannten Obligationen mit dem 1sten Juli d. J. aufhört. ; Gleichzeitig wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß an dem obenbezeichneten Ausloosungstage die im Januar 1859 ausge— loosten und inzwischen sämmtlich zur Einlösung gekommenen landschaftlichen Schuldbriefe erster und zweiter Anleihe nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Zinsabschnitten, den diesfallsigen Gesetzesbestimmungen gemäß, verbrannt wor⸗ den sind, und zwar von der ersten Anleihe aus Serie A. Nr. 39. 48. 71. 134. Serie B. Nr. 203. 217. 372. 394. 427. 431. 446. Serie C. Nr. 464. 507. 522. 527. 564.

647. 650. 680. 714. 752. 791. 802. 898. 25. 1024. e mr. in, . 1281. 1348. 1379. 1456. 1535. 1585. 1595. 1613.

1642. 1695.

Serie D. Nr. 1734. 1774. 1823. 1881. 1901. 1911. 1975. 2021. 2042. 2077. 2082. 2131. 2132. 2161. 2165. 2287. 2379. 2404. 2447. 2484. 2495. 2508. 2525. 2591. 2598. 2620. 2665. 2759. 65 Wöl. 2g. 26. M45. 2964. 2967. 2981.

175

3084. 3099. 3193. 3271. 323. 3279. 3435. 3478. 3538. 3622. 37180. 3817. 3857. 3998. 3937. 4080. 4157. 4165. Serie E. Nr. 4204. 4225. 4227. 459. 46091. 4645. 4724. 4759. 4784. 4902. 4937. 4944. 5103. 5120. 5153. 5375. und von der zweiten Anleihe aus Serie A. Nr. 9. 59. 66. 92. 127. Serie B. Nr. 175. 194. 198. 228. 294. 298. 308. 311. 318. 343. 355. 388. 420. 427. 434. 460. 464. 517. 594. 643. 644. 693. 701. 773. 877. ge). g, 1904 19077. 1039. 1080. Serie C. Nr. 1167. 1229. 1274. 1298. 136 1857. 1353 13835. 1435. 1450. 1503. 1541. Ferner werden die bis jetzt bei der Staatskasse allhier nicht präsentirten, am 1. . 1861 betagten und am 1. Januar 1863 verfallenen Zinsabschnitte von den landschaftlichen Obliga— tionen: . J. Anleihe Serie B. Nr. 304. Serie D. Nr. 3554. 3974. 4044. 4143. Serie E. Nr. 4644. 4996. 5104.

III. Anleihe Serie C. Nr. 827. 2051. 2052.

2063, in Gemäßheit des Artikels 11 der höchsten Ver—— ordnungen vom 2. November 1836 und 24. Okto- ber 1845 (Nr. 159 und 280 der Gesetz⸗ Samm⸗ lung) hiermit für erloschen erklärt.

Endlich wird noch darauf aufmerksam gemacht, daß die im Januar 1860 mit zur Ausloosung gekommenen landschaftlichen Schuldbriefe

J. Anleihe Serie D. Nr. 3723,

II. Anleihe Serie C. Nr. 1507 bis jetzt nicht zur Ein lssung präsentirt wor den sind, und werden gleichzeitig die Inhaber die—= ser Schuldbriefe hierdurch veranlaßt, dieselben vor Ablauf der gesetzlichen vierjährigen Verjährungs⸗ frist bei der hiesigen Staatskasse zur Heimzahlung zu überreichen.

Gotha, den 22. Januar 1863.

Herzoglich sächsisches Staats Ministerium. In Vertretung: L. Braun.

Wir beabsichtigen den Verkauf zweier, für dies-= seitige Zwecke nicht mehr passender Personenzug- Maschinen. Dieselben sind im Jahre 1851 aus der Fabrik von Cockerill zu Seraing beschafft und auf einen Ueberdruck von 79,51 Hence pro Quadratzoll konzessionirt.

Die Dimensionen der Maschinen sind folgende:

Cylinder Durchmesser 14 Zoll englisch,

Kolbenhub 20 * ö

Lage derselben horizon

tal, Durchmesser der 3 3“ preuß.

Länge derselben 9 240 9

Anzahl der Heizröhren 140 Stück von Messing,

Feuerbuchse aus Kupfer, Durchmesser der Treibrãäder

Durchmesser der Lauf⸗

5 6, englisch.

3 I / Y

Aeußerer Radstand .. 11 11 preuß.

Auf Verlangen können auch Tender dazu ab⸗ gegeben werden.

Kauflustige wollen sich mit ihren Offerten an uns direkt wenden.

Aachen, den 23. Januar 1863.

Königliche Direction der Aachen ⸗Düsseldorf Ruhrorter Eisenbahn.

224

Berlin-Stettiner Eisenbahn.

Vom 1. März d. J, ab werden Ballons mit Mineralsäuren und ähnlichen Gegenständen zur Beförderung auf unseren Bahnen nur zugelassen, wenn die umschließenden Gefäße mit Handgriffen versehen sind und jedes einzelne Collo ein Gewicht von höchstens 15 Ctr. hat.

Stettin, den 20. Januar 1863.

Direktorium der Berlin-Stettiner Eisenbahn ⸗Gesellschaft. Fretzdorff. Zenke. Kutscher.

Cöln-Mindener Eisenbahn.

Vergleichende Uebersicht der Betriebs ⸗-Einnahmen pro Dezember.

Für Für Perseonen. Güter.

Thlr. Ihlr.

Summa bis ultimo Dezember. Thlr. Thlr. Thlr.

Sonstige

Einnahmen. Summa.

z 6 k 2 K K /// /// c * 6 —— * 2 k * ö

a) auf der Hauptbahn.

1862 7Yj630 3h37 7d 1861 73,350 355, 720

776308 577799

5/9 76 693

3M T 5,549, 974

148,729

mehr 6.280 8,054 1662 weniger —w **

TD iv;

14,925 591 b) auf der Oberhausen⸗Arnheimer Zweigbahn.

285,374

1862 8/909 26 182

1861 Sb Il

152,939

DT XI 412399

50 298 S5 51

186 . **

weniger 1408

10540

324 6.

e) auf der Cöln⸗Gießener Eisenbahn.

1862 . 57 7ST

i F r r Fr

ö

r l

—— —— 22

z ——