1863 / 25 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Amesterdam, 27. Januar, Nachm. 1 Uhr. (Wolff s Tel. Bur.)

Lebhafter Umsatz.

5pror. Metalliquer Lit. B. 793. 5proz. Metalliques 60113. 24proꝛ. FSprozentige Oesterreichische National- Anleihe Gönz. 3pror. Spanier 50 75. Holländische Integrale 4. Londoner Wechsel, kurz 141.723. 5proz. Russen 853. 5proz. Stieglit⸗ de 1855 9i3.

HCG LM, 2J. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)

Mexikaner 323.

Metalliques 31. 1pror. Spanier 46 7. Mexikaner 313. kurz 3535.

Silber 613. Schönes Wetter. Consols 23. 1proz. Spanier 46. 5pror. Russen g8. Neue Russen 95.

Hamburg 3 Monat 13 Mk. 67 Sh. Wien 11 FI. 90 Kr.

Liwerpocl, 27. Januar, Mittags 12 Uhr. Baumwolle: 3000 Ballen Umsatz; Preise unverändert.

Haris, 27. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die 3proz. eröffnete unter starkem Angebot zu 69.80, sank auf 69. 79 Consols von Mittags 12 Uhr

und schloss träge und unbelebt zur Notiz. waren 923 eingetroffen.

Sehluss-Course: 3zpror. Rente 69. 75. 4Iproz. Rente 98.60. Ita- lienische 5prozentige Rente 70.00. 3proz. Spanier 504. Iproz. Spanier 46. Oesterreichische Staats-Eisenbahn-Actien 507.59. Gredit mobilier-Actien 1150.00. Lombardische Eisenbahn-Actien 583.75.

180

Margarethe.

Hamburger Wechsel, Taglioni.

Mittel

Sardinier 83.

(Wolffs Tel. Bur.)

Anfang 7 Uhr.

Januar. Oper in 5 Akten, nach Goethe's Faust, von Jules Barbier und Michel Carré. (Margarethe: Frl. Lucca) Anfang 6 Uhr. Preise.

Im Schauspielhause. (28ste Abonnements⸗Vorstellung.) Narziß. Trauerspiel in 5 Akten von A. E. Brach vogel.

Kleine Preise.

Freitag, 30. Januar. Elektra, oder: Die Sterne. 7 Bildern von P. Taglioni.

Mittel Preise.

Im Schauspielhause. (29ste Abonnements ⸗Vorstellung.) Das Urbild des Tartüffe. Lustspiel in 5 Abtheilungen von Gutzkow.

Kleine Preise.

Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

Königliche Schauspiele. Donnerstag, 29.

Im Opernhause. (20ste Vorsterlung.)

Musik von Gounod. Ballet von P.

Im Opernhause. (2lste Vorstellung.)

Phantastisches Ballet in 3 Akten und Nusik vom Hofkomponisten Hertel.

Das Sachregister zu den im Staats-Anzeiger vom 1sten Januar bis Ende Dezember 1862 enthaltenen Gesetzen, Verordnungen und Bekanntmachungen ist erschienen und zu dem Preis von 5 Sgr. zu beziehen: in Berlin durch die Expedition des Staats- Anzeigers, Wilhelms - Straße Nr. 51., außerhalb jedoch nur durch die Königlichen Post-Anstalten

(ohne Preis - Erhöhung).

1227 Steckbrief.

Der Fleischermeister Johann August Frie—⸗ drich Hanff, am T. März 1803 in Breslau geboren, dessen Signalement nicht mitgetheilt wer⸗ den kann, ist wegen Betruges zu vier Monaten Gefängniß, einer Geldbuße von 100 Thlr. event. noch zu zwei Monaten Gefängniß rechtskräftig verurtheilt worden. Diese Strafe hat bisher nicht vollstreckt werden können, weil er in seiner Woh nung in seinem bisherigen Aufenthalt Potsdam und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er setirt dehse eder, wdtichez heip lich ner bitha k- orte des ꝛc. Hanff Kenntniß hat, wird aufgefor— dert, davon der nächsten Gerichts, oder Polizei Behörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil, und Militair— Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛ. Hanff zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel— dern mittelst Transports an die Königliche Stadt voigtei⸗ Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstan— denen baaren Auslagen und den verehrlichen Be— hörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfäh— rigkeit versichert.

Berlin, den 21. Januar 1863.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Deputation II. für Vergehen.

1232 6 75 Der Kaufmann Gustav Fiedler hierselbst ift des betrüglichen Bankerutts verdächtig und hat sich heimlich von hier entfernt. Alle Eivil- und Militair Behörden werden er— sucht, auf den 2c. Fiedler, dessen Signalement beifolgt, wachen, ihn im Betretungsfalle anhalten und an unste Gefangenen Inspection abliefern zu lassen. Magdeburg, den 19. Januar 1863. Königliches Stadt- und Kreisgericht, Abtheikung für Strafsachen. Sig nalement. 1 Familienname Fiedler, 2) Vorname Gust ar, 3) Geburtsort Sangerhausen, 4 Auf⸗ enthaltsort unbekannt, 5) Alter: geboren am 5. Februar 1830, 6, Größe 5 Fuß –— Zoll, 7) Haare blond, 8 Stirn hoch, 9) Augenbrauen blond, 10 Nase und Mund gewöhnlich, 11 Bart röthlih blond, 177 Kinn und Gesichtsöil. dung oval, 13 Gesichtsfarbe gesund, 14 Gestalt untersetzt 13) besondere Kennzeichen: trägt eine goldene Brille.

Bekleidung; Muthmaßlich ein dunkel melirter Winter: Ueberzieher, ein dunkler nie— driger Filzhut, ein Paar hellbraune Hosen.

226 Konkurs-Eröffnung.

Königl. Kreisgericht zu Trzemeszno, J. Abtheilung, den 23. Januar 1863, Vormittags 12 Uhr.

Aleber das Vermögen des Gutsbesitzers Wla—

meine Konkurs im ab sckürzten V tfahren zx. . gekürzten Verfahren er

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Rechtsanwalt Bothe hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 6. Februar er.,

ö. Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Maeckel— burg anberaumten Termine die Erklärungen über die Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver. walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas , 6 aufgegeben, nichts an denselben U verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von de Besitz der Geer ianb . . ö

bis zum 1. März 1863 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An— zeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand-⸗Inhaber und andere mit den selben gleichberechtigle Gläubiger des Gemein- schuldners haben von den in ihrem Besitz be⸗ findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre? Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 5. März 1863 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For derungen auf den 11. 9 5 Vormittags

r vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat , derselben und ihrer Anlagen beizu—=

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, 9 bei . An meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte

Nachmittags

ten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und

zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts— anwalte Reymann und Hertzler hierselbst zu Sach— waltern vorgeschlagen. Trzemeszno, den 23. Januar 1863. Königl. Kreisgericht, 1. Abtheilung.

228 Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Ratibor. Erste Abtheilung. Ratibor, den 24. Januar 1863, Vorm. 11 Uhr. Ueber den Nachlaß des Freiherrn Dr. Leopold ö der ö 9 , ist der gemeine Kon— im abgekür r 65f , g zten Verfahren eröffnet Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Horzetzky hierselbst bestellt. . Eier biger des Gemeinschuldners werden aufgefordert in dem . auf den 21. . 1863, Mittags . 2 Uhr in unserem Parteienzimmer vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichtsrath Friedrich anberaumten Termin die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas . ,,, nichts an denselben erabfolgen oder zu zahlen, vie ö e r geen! zahlen, vielmehr von dem bis zum 28. Februar 1863 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners

haben von den in ihrem Besitz befindlichen d⸗ stücken nur Anzeige zu . , i Tn

2341 Konkurs -Eröffnung.

Königliches Kreisgericht Zielenzig, J. Abtheilung, den 27. Januar 1863, Vormittags 115 Uhr.“ Ueber den Nachlaß des zu Reppen verstorbenen

Gerbermeisters Carl Daniel Anke ist der gemeine

Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der

Auctions · Kommissarius Kaufmann Geisler zu

Reppen bestellt. Die Gläubiger des Gemein

wohnhaften oder zur Pragis bei uns berechtig . schuldners werden aufgefordert, in dem

vor

den 6. Februar d. J., Mittags auf F f dem Kommissar Kreisrichter Ollenroth, im Terminszimmer Rr. 14 anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände . 4.

bis zum 5. März d. J. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An= zeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den selben gleich berechtigte Gläubiger des Gemein— schuldners haben von den in ihrem Besitz befind⸗ lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ugleich werden alle Diejenigen, welche an die Mässe Ansprüche als Konkursgläubiger, machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die · selben mögen bereit rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 5. März d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, in nerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde rungen . auf den 31. März 1863, Vormittags 103 Uhr, . vor dem genannten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 1, zu erscheinen. ;

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer An— lagen beizufügen. ) .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel— dung seiner Forderungen einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigteik bestellen und zu den Akten anzeigen. Densenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Baath, Caspar und von Hertzberg hierselbst und Voigt und Gallus in Sonnenburg zu Sachwal— tern vorgeschlagen.

230 Bekanntmachung. .

Der durch Beschluß vom 27. Februar 1862 über das Vermögen des Handelsmanns Johann Gottlob Romanus zu Lauchstädt eröffnete Konkurs im abgekürzten Verfahren ist eingestellt, und wird für beendigt erklärt.

Merseburg, den 12. Januar 1863. Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

2234 Bekanntmachung.

Bei der in Folge des Allerhöchsten Privilegiums vom 19. Juni 1857 am 6. Oktober er. vorschrifts⸗ mäßig erfolgten Ausloosung der im Jahre 1863 planmäßig zu amortisirenden Posener Provinzial- Obligationen sind nachstehende Nummern gezogen

worden.

Litt. A. über 500 Thlr. 125 B . . , . 612. 773. 10 Stück 5000 Thlr.

Litt. B. über 200 Thlr. d , 16 Stück 3200 Thlr.

Litt. C. über 100 Thlr. 49. 98. 107. 135. 205. 209. 216. 235. 276. 288. 332 399. 485. 530. 563. 598. 662. 8 ,, 165. 753. 762. S852. 861. 876. 900. 907. 908. 961. 965. 989. 1026. 1036. 1039. 1063. 1067. 1074. 1076. 1098. 1099. 1104. 1138. 1144. 1175. 1176. 1179. 1193. 1269. 1318. 1338. 1381. 1444. 1458. 1465. 1509. 1523. 1562. 1594. 1605. 1660. 1809. 1938. 1953. 1979. 2026. 2072. 2080. 2092. 21053. 2142. 2172. 2269. 2284. 2288. 2364. 2366. 2398. 2406. 2434. 2456. 2468. 2478. 2563. 2565. 2594. 2628. 2682. 2694. 2753. 2768. 2779.

2796. 2802. 2808. 2906. 2954. 3098. 3039.

zb6i. 555. zii4. 3225. 3253s. 35. 3543.

181

56 3355. 3311. 3381. 3384 3410. 3417. 118 Stuck 11,800 Thlr.

Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Provinzial-Obligationen werden hiermit gekündigt und die Inhaber derselben aufgefordert, den Nenn werth gegen Rückgabe der Obligationen in cours- fähigem Zustande bei der Königlichen Provinzial- . hierselbst, oder bei den Banquiers

irschfeld u. Wolff in Berlin vom 1. Juli k. J. ab, bei Letzteren jedoch nur bis zum 31 sten Dezember k. J. in Empfang zu nehmen.

Posen, den 8. Dezember 1862.

Der Wirkliche Geheime Rath und Ober Präsident von Bonin.

233 Bekanntmachung.

Für die im Hypothekenbuche des Königlichen Kreisgerichts zu Wittstock Vol. TV. pag. 113 und 141 verzeichneten Rittergüter Holzhausen J. und II. Antheils nebst Zernitz sind in verschiedenen Auseinandersetzungs Verfahren Kapital⸗Abfindun⸗ gen für die Verleihung von Eigenthum, für die Ablösung von Reallasten und für die Abver— äußerung einer Gutsparzelle im Gesammtbetrage von 60091 Thlr. 20 Sgr. 7 Pf. aufgekommen und zum größten Theile an die früheren Besitzer der Rittergüter ausgezahlt worden.

Die unbekannten Inhaber folgender, auf den genannten beiden Rittergütern eingetragener Hy— pothekenforderungen:

1) der Restforderung von 144 Thlr. 5 Gr. 64 Pf.

incl.“ in Gold), welche auf Holzhausen J. Antheils in Rubrica III. sub Nr. 5 und eben so auf Holzhausen II. Antheils in Ru- brica III. sub Nr. 5 für den Rittmeister von Criwitz eingetragen steht und aus einer un— term 16. Februar 1766 für Anne Sophie geb. von Brösicke, verwittwet gewesene von Rohr, eingetragenen Forderung von 1813 Thlr. 5 Pf. herrührt; der unterm 15. Oktober 1803 für Caroline Auguste Dorothee von Rohr auf Holzhausen J. Antheils in Ruhr. III. sub Nr. 17 ein- getragenen Forderung von 1057 Thlr. 6 Gr. 15 Pf. der . von 49 Thlr. 22 Gr. 75 Pf. aus der für die Geschwister von Grävenitz unterm 7. Mai 1775 auf Holzhausen II. An- theils in Ruhr. III. sub Nr. 6 eingetragenen Forderung von 1648 Thlr. 13 Gr. 8; Pf. werden von den erfolgten Kapital-Abfindungen hierdurch mit der Aufforderung in Kenntniß ge setzt, die ihnen aus den §§. 469 bis 465 Titel 20 Theil J. Allg. Land-⸗Rechts zustehenden Rechte in Bezug auf die aufgekommenen Entschädigungs⸗ Kapitalien sofort, spätestens aber in dem auf den 20. März 1863, Vormittags 11 Uhr, im Sessionszimmer der Königlichen General- Kom— mission zu Berlin, Niederwallstraße Nr. 39, an⸗ gesetzten Termine bei mir geltend zu machen, wi— drigenfalls ihre Hypothekenrechte auf die abge— trennten Pertinenzstücke und die dafür aufgekom⸗ menen Entschädigungs-Kapitalien von zusammen bo 091 Thlr. 20 Sgr. 7 Pf erlöschen. Berlin, den 26. Januar 1863. Im Auftrage . der Königl. General -Kommission für die Kurmark Brandenburg. Der Gerichts ⸗Assessor Grein, Victoriastraße Nr. 29a.

2361 Bekanntmachung. . Die der Königlichen Seehandlung gehörigen,

im Kreise Ohlau, Regierungsbezirk Breslau, bei der Stadt Ohlau belegenen Etablissements zu Thiergarten, nämlich:

die Oder⸗Mühlen und

das Zinkwalz⸗Werk, sollen ungetrennt und mit allem Zubehör an Grundstücken, Gebäuden, Betriebs ⸗Einrichtungen, Maschinen und Utensilien im Wege des Zuschla— ges auf versiegelt einzureichende Angebote verkauft werden. Die Bedingungen, welche diesem Ver⸗ kaufe zum Grunde liegen, so wie der Hypotheken= schein sind in unserer Registratur, Jägerstraße

Rr. 21 hierselbst und in dem Geschäfts . Lokale unserer Administration zu Thiergarten zur Ein= sicht ausgelegt, auch wird die ebengedachte Ad- ministration den sich bei ihr meldenden Kauf⸗ lustigen die Etablissements zeigen, und ihnen mündlich die erforderliche Auskunft ertheilen.

Kauflustige werden ersucht, ihre Kaufgebote, unter Beachtung der für die Abgabe der . aufgestellten rr Bedingungen, bis zum 15. April 1863 portofrei uns zugehen zu lassen. Das Mahlmühlen-Etablissement ist mit eilf amerikanischen Gängen versehen, und sind für die Lagerung des Gekreides und der Mühlen Fabrikate ausgedehnte Speicherräume vorhanden.

Das Zinkwalzwerk besitzt vier Walzen⸗Paare, und werden beide Etablissements durch Wasser⸗ kraft betrieben.

Die Lage der Etablissements, zu welchen ein— schließlich der Gebäude ein Areal von circa 60 Morgen gehört, ist eine besonders günstige, da dieselben unmittelbar an der Oder und nahe bei der Oberschlesischen Eisenbahn gelegen sind.

Berlin, den 29. Dezember 1862.

General Direction der Seehandlungs⸗ Societät.

Camphausen.

225 n g m Am Mittwoch, 4. Februar er., Vormittags 10 Uhr, werden auf dem hiesigen Postwagenhofe, Oranienburger ⸗Straße Nr. JI0. 2 Stück neunsitzige, 2 Stück sechssitzige und 4 Stück viersitzige Personenpost⸗Wagen gegen sofortige baare Bezahlung öffentlich ver steigert werden. Berlin, den 24. Januar 1863. Der Ober ⸗Post Direktor Schulze.

235 Bekanntmachung.

Am Mittwoch, 4. Februar c., Vormittags 10 Uhr, werden auf dem dritten Hofe des Post—- Gebäudes Königsstraße Nr. 60 verschie⸗ dene alte Dienst-⸗Utensi lien: als Stempel, Brief beutel u. s. w., so wie alte Papiere und Maku⸗ katur gegen sofortige baare Bezahlung öffentlich versteigert werden.

Berlin, den 24. Januar 1863.

Der Ober ⸗Post ⸗Direktor Schu lze.

[18399 Domainen-Verpachtung.

Die im Bezirke Sondershausen, Meilen von hier, 17 Meilen von Kelbra, an der von Son⸗ dershausen nach Kelbra führenden Kuuststraße be—⸗ legene, aus Einem Complexe bestehende, der Stadt Sondershausen gehörige Domaine Schersen soll auf einen Zeitraum von 185 Jahren, nämlich vom 1. April 1864 bis 1. Juli 1882 öffentlich nach Meistgebot verpachtet werden.

Diese Domaine wird leinschließlich der zu ihrer Vergrößerung bereits bestimmten Flächen) ent— halten: .

a) Gebäude und Hofraum 3 Mrg. 5 MR.

b) artbare Länderei (ein-

schließlich 69 Mrg. 26 R. zur Rodung be stimmten Waldbodens)

e) Wiesen

d) Aenger und Weideplätze 44 ]

ej Wege und Gräben.. 5 '

zusammen 630 Mrg. 146 R.

Die Jahres ⸗Pachtsumme für das Angebot ist auf 22690 Thlr., das von den Pachtinhabern nach- zuweisende disponible Vermögen auf 10000 Thlr. hoch festgesetzt worden.

Als Licitations⸗Termin haben wir ; Dienstag, den zweiten Junius dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr,

in unserem Sitzungszimmer anberaumt.

Der Schluß des Termins erfolgt um 2 Uhr

Nachmittags. Wer sich beim Bieten betheiligen