184
sür das vierteliahr
Preußischen Staats-Anzeigers: Wilhelms⸗Straße Ne. Spt.
Berliner Börse vom 28. Januar 1863. H Königlich Preuspischer .
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-(ours. isenbahn · Actien. l eh,, eren 3 .
Gld. If Brf. Gd Stamm- Actien. GlId. ; Preis- Erhöhung.
v echsel-Conrse. Aachen -Düsseldorfer Amtterdam 6 Pfandbriefe. . re. Kur- und Neumärk. do. do. Lit. B. 6 do. do. Berlin- Anhalter Ostpreussische. Berlin Hamburger.. — 9. o z Berlin- Potsd. Mgd. . . Pommersche . .. Berlin-Stettiner
kh z Bresl.- Schw. Freib.. Posensehe Brieg - Neisse ; Cöln Mindener 2 Magdeb. Halberst. ..
Sg; Berlin Potsd.- Magd. — Litt. A. 106 do. Litt. B. — do. Litt. C. 14443 Berlin- Stettiner . do. II. Serie 186 do. III. Serie do. vom Staat gar Brsl. Schw. Erb. Lt. D. Cöln- Crefelder Cöln- Mindener do. II. Em.
11638
ö.
8 S
Wien, östr. Währ. 150 I.
dito 150 EI. Augsburg südd. W. 1090 EI. FrłRf. a. M. sidd. W. 100 FI.
d= , - =
ö
ö X ö . (nahe der Leipzigerstr)
Leipzig in Courant im 14 Thl. Fuss 100 Thl. Petersburg
do. do. do. III. Em. do. do.
Schlesische .. 3 Magdeb. Leipziger .. Vom Staat garantirte Magdeb.-Wñtenb. . . J ) Münster-Hammer ...
r
AM 26. Berlin, Freitag
den 30. Januar
dito Warschau
Bremen
do. IV. Em. Magdeburg - Halberst. Magdeburg -Wittenb. Nie ders chles. Märk. . 604 do. 625 615 do. do. IIÜ. Serie 1007 995 do. do. IV. Serie 1065 104 Nied. -Lweigb. Lit. C. 325 313 0ber-Schles. Litt. A. 5 — 85 . Litt. B. 109 108 . Litt. C.
Westpreuss . S872 Nie dersehles. Märk.. ö Niederschles. Lweigb. do. neue.. ...... Obersehl. Lit. A. u. C. do. Lit. B. . Oppeln - Tarnowitzer Fon g- Coms. Rentenbrief e. Prinz Wilh. (St. V.)
ö kheinisehe Kur- und Neumärk.“ ; do. (Stamm. ) Brsor.
2 2460 ; P ommersche 8 e g eee ee Rhein-Nahe
L osensche Kehrt - Crf. Kr. ldi... Lreussische 335 Stargard-Posen. ... .. . ö 4 Westph. IL hüringer 126 125 ; Litt. D. cn , * 93 Wilh. (Cosel-O0dbg.) 625 614 . Litt. E. JJ do. (Stamm-) Prior. 14 955 — do- Litt. E. Pr. Bk. Anth. Scheine 45 125 do. do. do. 5 99 — . (St.. V.) I. 8. . ‚. , Vo vorstehend kein Zinssatz notärt is 40. II. Serie 4 . * . werden . 3 . do. III. Serie old Kronen ö. brio riti ts- Obi Riheinisel Andere Goldmünzen . . 2 25 * J Aachen -Düsseldorker 94 do. vom Staat gar. ö J do. II. Emission 937 — do. III. Emission von do. III. Emission 4 1007 1858 und 60 Aachen-Mastrichter. — do. do. von 1862 do. II. Emission — khein-Nahe v. St. gar. Berg. Märkische conv. 43 101 d. 4g. do. II. Ser. conv. 43 101 Rhrt. Ork. Kr. Gladb. Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münxze do. III. . . S6 33 gar. 33 346 do. II. Serie io dito Li. E.. 2 do. III. Serie Das Pfund fein Silber . 19 J . 1003 Stargard- Posen ( ; o. Düsseld. - Elbf. Pr. 953 do. II. Emission 29 Thlr. 21 Sgr. do. do. II. Serie ö do. Ill. do. do. (Dortm. - Soest) Thüringer conv. . . .. do. do. II. Serie do. II. Serie Berlin-Anhalter .... do. III. Serie conv. Berlin- Anhalter do. IV. Serie
—— ——
K 8 ZS SSS s
r de = r d =
83 .
Ministerium fünr Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
or
eM
Bekannt im ach ung.
Nach einer Mittheilung der Kaiserlich russischen Ober · Post· Be hörde können aus Gold oder Silber gefertigte Gegenstände , , die Zollämter in St. Petersburg,; Riga und Odessa ach Rußland eingeführt werden. Dem Kaiserlichen Zollamte in d n , barty) ist jedoch gestattet, die auf dem Eisenbahmwpege. über Eydt⸗ kuhnen eingehenden Sendungen von Gold- und ö ö. so weit dieselben nicht nach St. Petersburg, Riga oder Odessa se ö bestimmt sind, auf den Wunsch des Absenders ö. das 3 = amt in St. Petersburg zu schicken, von wo die Sendungen ö. nächst nach erfolgter , Revision und Verzollung an ihre Bestimmung weiter befördert werden. . 2 ö Polen können aus Gold oder Silber . fertigte Gegenstände über alle polnischen Grenz ⸗Zollämter ,. Tter Klasse eingeführt werden. Von den Grenz-⸗Zollämtern ö i betreffenden Sendungen aber jedesmal Behufs der . igen Steuer-Revision zunächst an das Zollamt in Warschau zu ö 3
Die nach Rußland und dem Königreiche Polen einzufü . Gold und Silber Sachen müssen nach den Bestimmungen e Kaiserlich russischen Zolltarifs folgenden Feingehalt haben: ö. .
a) aus Gold gefertigte Gegenstände, als: ,, ro en,
Ohrringe, Ketten, Dosen u. s. w. die 5bste, . . . Berlin- Hamburger. .. Wilh. (Cosel-0Odbg.) 9este Probe; Goldbarren, gewalztes Gold oder . ö J de, , met mefon . selben Proben und bis zur Ibsten einschließ ich; Löthg l darf nicht unter der 36 . . ö ü li 3 ; ) s nve zie g Sach 6. n= . 0 e , d,, e ner, .
. i . . beln u. s. w die gaste/ S8ste und 9lste Probe Silberbarren, ge⸗
ö . , nh JJ walztes Silber oder Blechsilber dieselben Proben und bis zur gösten
Stamm · Actien. do. Prm. Anleihe. . ein schließlichf . .
Kass. Vereins -Bk. - Aet. 116 Braunschweiger Bank. do. n. 100 El. Loose En berdkaht, geglättetes und gesponnenes unvergoldetes, so wie
Amsterdam - Rotterdam 4 96 Danziger Privatbank .. — Bremer Bank do neueste Loose ilberdraht, geg J Oe ' ner Löbau- Littau ... ...... i — — Königsberg. Privatbank 997 Coburger Credithank. Russ. Stiegl , vergoldetes Silber imgleichen ; . Ludwigshafen-Bexbach 4 139 Mag eburger . z Stiegl. 5. . ,,, ir n hr h
M2. Ludwgh. Lt. Au. G. 4 127 1263 bpoë:ner do. . ö . 7. ̃ z . . d) das zum Plattiren gebrauchte und k ö. , Mecklenburger . * 672 — . Berl. Hand. Gesellsch. . 4 1015 100 do. Landesbank.. 5 28 Neue Engi. Anleihe im Handel bekannte Silber die daste, S8ste und ste Probe; Nordb. (riedr. Wilh.) 4 Dise. Commandit-Anth. g85 — Genfer Creditbank. ... 25 ; co. das Löthsilber nicht weniger als die 64 ste Probe; . 9p Barren aus Gold, Silber, aus goldhaltigem Silber oder
, J Schles. Bank- Verein 997 Geraer Bank 9. . do. ! . est.siidl.Staatsb. Lomb. 5 Pommers eh. Ritters eh. B. 99 98 Gothaer Privatbank ... 927 913 do. Poln. Sehatz-0Obl. siberhaltigem Golde, zum Austaussh gegen Münze bestimmt, sind von jeder beliebigen Probe zulässig;
Russische Eisenb. ... .. 5 11143 H j 535393 3 35114 ö annoversche Bank. .. 4 100 997 do. do. Cert. L. A. 6 . Westbahn (Böhm.) .- - 5 733 Leipriger Gredithankt.. 4 S4. = do. do. EB. 2606 F. bie aus feinem Silberdrahte gefertigten Sachen (Filigrane) müssen die s8ste, Flste oder 9lste Probe halten.
ö Industrie ctien. Luxemburger Bank. 3 — I0oz boln. Pfandbr. in S. RK. . K Meininger Greditbank. . 4 g963 953 do. Part. 500 FI.... Qn er ele gr, en ar Gen ublichen Sehn ö gehaltsbezeichnungen nach Proben entsprechen den folgenden in
g96 Norddéutsche Bank. .. 1033 Belg. Oblig. J. de l'Est h ; hen . . Preußen durch die Gesetze über das Münzwesen vom 4. und 5. Mai
do. 8 ir ses irie s 3. K gelüt. . rr lamp. St. Hrzm. Anl. o. Samb. et Meuse abrik v. Eisenbahnbed. 98 97 üring. Ban 67 Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. z ) . . Is57 neu eingeführten, resp. den noch von früher gebräuchlichen — Fei Bezeichnungen: 9. ; , für Silber. für Gold.
1 k 361. Oester. franz. Staatsbahn 3 279 23 Dessauer Kont. Gas. .. 1277 Weimar. Bank. .... * 907 S9 Neue Bad. do. 35 EFI. Oest. frz. Sidb. (Lomb. )3 267 266 Hyp. - Antheil-Certifikat- 1003 Oesterr. Metall. . .. .. ö 6b 653 Schwed. 10 RI. St. Pr. A. Aachen-Mastriehter 345 a 345 gem. Mecklenburger 66 a 3 gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 666 a 3 gem. Oesterr. Franz. Staatsd ahn 134. * ile Teinaebalt 16 Loth — 24 Karat. 2 4 gem. Disconto- omnia dit. Znchesie 87 2 88 gem. 1 eipꝛiger Creditbank 83 a 849 gem. hen Credit gs a Z aà 98 gem. Cesterr. die Ahste Probe = 1940 Tausendtheile Feingeh — 152 6 71 * neueste Loose 80z a Z gem. 33 — , . — ö , / ä ä ö. g9ste 3 Herlim, 28. Januar. Die Börse blieb zwar fest, aber im Gan- J sogar sehr bedeutende Umsätze statt; Fonds waren fest bei mässigem . ö gl ste 94792 zen gesehäftslos, nur in einzelnen Bahnen, in Mecklenburger, Nordbahn, Verkehr. . . Lsste 916,67 RKheinischen, Rhein-Nahe und Mastrichter fanden einige, in Nordbahn ; — 875 S54, 17
— 750 — 666,67 — 583,3 — 375
dito v. 1850, 1852 dito v. 1854, 1855, 1857 dito von 1859... dito von 1856... dito von 1853... Staatss chuldscheine ; Präm. Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt- Obligationen dito dito Schuldverschr.d.Berl.Raufm.
ö
i e f s XT sI IJ
MC- - -
ö 8
C S — —— — — — — 4
r- X - M
8 —— — — — — — — —
11
dee=
8 ö
de = e r
m RM, D - =
M- - X- Q Q ö
er
eM
— 7 — —— —— e . 3
n = D N Q λ· 2 = m, =
. SSG S wr
r
= e.
.
der
V
Dessauer Prämien-Anl.
d=
ü 8 8
— a, )
— 8. — 2
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober ⸗ Hofbuchdruckerei Rudolph Decker).
. n ö . . m . , , n n n , wg n , , an w , , n . . e , , . , n n
Bei der Versendung von Gold⸗ und Silbersachen vermittelst der Post nach Rußland und dem Königreiche Polen muß in den, den betreffenden Sendungen beizugebenden Declarationen neben einer speziellen Bezeichnung der Gegenstände auch der Jeingehalt des Goldes oder des Silbers, aus welchem sie gefertigt sind, genau an⸗ gegeben werden. Wird bei der in Rußland von den Kaiserlichen Silberstempelkammern vorgenommenen Prüfung der durch den Kaiser⸗ lich russischen Zolltarif festgesetzte Feingehalt nicht gefunden, so wird die betreffende Sendung, falls die Angaben in den Declarationen richtig und vollständig sind, an den Absender zurückgeschickt. Findet sich dagegen der Inhalt der Sendung in den Declarationen .. richtig und vollstaͤndig angegeben, so unterliegt dieselbe der Con⸗ fiscation.
Es liegt im eigenen Interesse des Publikums, bei der Versen⸗ dung von Gold⸗ und Silbersachen nach Rußland und Polen sich nach den obigen Bestimmungen genau zu achten.
Berlin, den 26. Januar 1863.
General ⸗Post⸗Amt. Philipsborn.
Bekanntmachung.
Durch die Erlasse des Herrn Ministers für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten vom 9. und 29. d. Mts. ist eines der nach der Bekanntmachung vom 19. Juli v. J. bei der Königlichen Berg⸗
Akademie gebildeten Reisestipendien von zweihundert Thalern dem Berg⸗ speter en Louis Mauve hierselbst für die Arbeit: „Ueber die Wasserhaltung auf den Galmei⸗ und Bleierz- Gruben Ober schlesiens. — und das dritte Stipendium von einhundert Thaler dem Berg- Exspektanten Adolph Dach zu Aachen für die Arbeit: »Die Förderung auf der Königlichen Steinkohlengrube von der Heydt bel Saarbrücken« bewilligt worden. Das zweite Stipendium von zweihundert Thaler hat, obschon die Arbeit: Beschreibung des tech⸗ nischen Betriebes der Muldener Hütte bei Freiberg« an sich desselben würdig erachtet worden ist, nichk verliehen werden können, da der Verfasser, Berg⸗Exspektant Franz Hammer zu Coblenz, den hinsicht⸗ lich des Besuches der , Berg⸗Akademie maßgebenden Kon— renz⸗Bedingungen nicht genügt. , der 3 werden hierdurch aufgefor⸗ dert, dieselben innerhalb eines Zeitraumes von 4 Wochen , zurückzunehmen; mit dem Bemerken, daß bei dessen 361 die Er⸗ öffnung der beigegebenen Couverts und die Zurücksendung der nicht
—
abgeholten Ausarbeitungen an die dadurch ermittelten Adressen er—
olgen wird. . ö. Berlin, den 24. Januar 1863.
Lottner,
Bergrath.
Nꝛinisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ un d Me diziu al⸗ Angelegenheiten.
Besuch-Ordnung für die Königlichen Museen. 1 Die Sammlungen der Königlichen Museen, nämlich:
die Gemälde⸗Galerie,