186
die Skulpturen-Galerie, das Antiquarium
im vorderen Museengebäude, die Sammlung der Gyps-Abgüsse,
die historisch Sammlung der neueren Zeit und der Modelle von *.
Bauwerken, Denkmälern u. s. w.
die Sammlung der kleineren Kunstwerke des Mittelalters und der
neueren Zeit, die Sammlung für Völkerkunde, die Sammlung der nordischen Alterthümer, die Sammlung der ägyptischen Alterthümer im neuen Museengebäude, sind für den Besuch des Publikums geöffnet: Sonnabends und Montags
III. Schuldverschreibung der Staas Anleihe l vom Jahre 1854.
Lit. D. à 100 Thlr.: Nr. 17,985.
Prioritäts⸗Obligation der Niederschlesisch—⸗ . Märkischen Eisenbahn.
Ser. III. à 100 Thlr.: Nr. 1146.
Berlin, den 8. Januar 1863.
Königliche Kontrolle der Staatspapiere.
Dehnicke. Erbrich. Hammerdörfer.
. , g.
187
Herr Justizminister Graf zur Lippe betheiligten. Bei Schluß un⸗ seres Blattes waren die Abschnitte III. IV. und V. cbenfalls mit Hicjorität angenvmnien. DiFe Distussion dauert noch sort und dürfte heut noch zu Ende geführt werden. igen Si Holstein. Itzehoe, 28. Januar. In der heutigen Sitzung der Sländeversammlung stellte Baron Blome den Antrag, eine Adresse an den König zu richten, in welcher die verhängnißvolle Lage des Landes geschildert und der Wunsch ausgesprochen werden soll, die Regierung möge Mittel finden, eine friedliche Lösung herbeizu— ,, Gotha, 26. Januar. Dem heute . hier zusam⸗ mengetretenen Landtag liegen vor; der Entwurf eines Volksschul⸗ gesetzes und der bekannte Entwurf der Gewerbe-Ordnung. Was
letzteren betrifft, so hat die Regierung die noch obschwebende Dif—
Thronbesteigung des Herzogs nicht widersetzen und Sir James Hud— son habe der Turiner Regierung erklärt, die Kandidatur des Her⸗ zogs werde die Unterstützung Englands erhalten, aber nur, wenn gewisse andere Kandidaturen deutscher Prinzen gescheitert seien. Neapel, 24. Januar. Die Herzogin von Genua ist mit ihren Kindern heute angekommen. Gestern wurden auf Befehl des Königlichen Prokurators die Inventare der Königlichen Paläste se⸗ questirt. — . hat befohlen, daß alle Offiziere des früheren bour⸗ bonischen Heeres sich in ihre Geburtsorte zurückziehen sollen. Palermo, 20. Januar. In den letzten Tagen fanden wieder⸗ holte Mordanfälle statt, so daß die Nationalgarde die ganze Nacht
auf den Beinen war und zahlreiche Patrouillen ausgehen ließ. —
Die vor kurzem gebildete Societa democratica wurde gestern gewalt⸗
sam aufgelöst.
renz wegen der Konzessionirung der Preßgewerbe durch ein beson⸗ ! ‚. . en 659 zu ren , Weihe X ; . Rußland und Kyle. V 39 4 25 ,, Gun
Frankfurt a. M., 27. Januar. Der Graf von Paris den 28. Januar, , Der , ö 6. ö. und der Herzog von Chartres sind, in Begleitung des Prinzen oͤffentlicht einen detaillirten Bericht . Gefe tte 9 o yn, von Sachsen-Coburg⸗-Gotha, mit Gefolge aus England hier einge Suchednio, Leczna und Plock, in denen die Insurgenten überall zer⸗
Die nicht in einem Seminar gebildeten Elementarlehrer, welche für den Schulamt geprüft zu werden wünschen, werden darauf aufmerksam gemacht. daß in Folge unserer Bekanntmachung vom 7. März 1842 (Amtsblatt d Königlichen Regierung zu Potsdam qe 1842, Stück 12, S. 46) der nächst⸗ Prüfungstermin am letzten Mittwoch des Monats Februar d. J., also 9
in den 6 Winter⸗-Monaten von 10 bis 3 Uhr, in den 6 Sommer⸗-Monaten von 10 bis 4 Uhr; Sonntags von 12 bis 2 Uhr. 2) Jedem anständig Gekleideten ist an diesen Tagen während
der bezeichneten Stunden der Eintritt, und zwar durch den Haupt- Eingang des vorderen Museums von der großen Freitreppe aus, ohne Weiteres gestattet. Doch werden Kinder unter zehn Jahren gar nicht, Unerwachsene aber nur in Begleitung älterer Per⸗ sonen zugelassen.
3) Mittwochs, Donnerstags und Freitags ist der Be—
such der genannten Sammlungen ausschließlich denjenigen Einheimi— schen und Fremden vorbehalten, welche dieselben zu Studien irgend einer Art benutzen wollen, und zu diesem Zweck der Zutritt dazu während der unter 1) angegebenen Stunden gegen Vorzeigung der Copir⸗-Karten oder vorgängige Eintragung in das am Eingange auf⸗ gelegte Buch gestattet. Der Eingang findet an diesen Tagen durch die Thür des neuen Museums unter dem Uebergangsbau statt.
c Die Sammlung der Handzeichnungen, Minia— turen und Kunstdrucke im neuen Museen« Gebäude ist für den Besuch des Publikums nur am Son ntage von 12 bis 2 Uhr geöffnet. An den übrigen Tagen, also am Monta g. Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Sonnabend ist der Besuch dieser Abtheilung ausschließlich denjenigen Einheimischen und Fremden vor— behalten, welche dieselbe zu Studien benutzen wollen. 5) Am Dienstag jeder Woche, so wie an den kirchlichen Feiertagen, nämlich an beiden Festtagen des Oster⸗, Pfingst⸗ und Weihnachtsfestes, am Neujahrstage, Charfreitage, Bußtage und Himmel— fahrtstage sind die Königlichen Museen geschlossen. ;
6) Den Galerie -Dienern, Portiers c. ist untersagt, bei der Ausübung ihrer Dienstpflicht irgend ein Geschenk anzunehmen.
Berlin, den 1. Oktober 1862.
Der General -Direktor der Königlichen Museen.
von Olfers.
Saupt⸗Verwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung.
Von den gegen Kassen-Anweisungen von 1861 umgetauschten Kassen⸗Anweisungen vom Jahre 1851 find nach der Bestimmung im §. 4 des Gesetzes vom 7. Mai 1856 Gesetz Sammlung Seite 334) heute fernerweit
5128 Stück über 17,496 Thlr. nach Vorschrift des §. 17 des Gesetzes vom 24. Februar 1850 Gesetz Sammlung Seite 57) von Kommissarien der Staatsschulden⸗ Kommission und unserer Verwaltung durch Feuer vernichtet worden. Berlin, den 24. Januar 1863. 31
Haupt-Verwaltung der Staatsschulden. von Wedell. Gamet. Lö5we. Meinecke.
Li st e der aufgerufenen und der Königlichen Kontrolleder Staatspapiere im Rechnungsjahre 1862 als ge⸗ richtlich amortisirt nachgewiesenen Staatspapiere.
ᷣ I. Staatsschuldscheine. Lit. . à 1000 Thlr.: Nr. 2525. Lit. B. à oh Thlr. Nr. 3165. 3. 3 à * Thlr.: Nr. 182. 2602. ät. F. à 190 Thlr.: Nr. 23,279. 51,225. 51226 11200 12963 171,955. 166 Cs. i563 73 . II. Schuldverschreibung der Staats⸗Anl
bung ei he vom Jahre 1852.
Berlin; den 7. Januar 1863. Königliches Schul- Kollegium der Provinz Brandenburg. Reichenau.
Bekanntm achun 8
; Mittwoch, den 11. Mirz b J. von uns anberaumt worden ist. ö Diejenigen, welche die Aufnahme wünschen, haben
seiner Bildung darstellt, den Tauf und Confirmationsschein, das Zeugniß über die genossene Schulbildung,
Lebenswandel ein ärztliches Attest über den Gesundheitszustand überhaupt,
folg vollzogene oder wiederholte Impfung der Schutzblaäͤttern und eine von dem Vater oder dem Vormunde des Aufzunehmenden voll zogene Erklärung, daß für den Unterhalt desselben während der Bl dungszeit im Seminar gesorgt sei, mittels schriftlichen Gesuches unter Angabe ihrer Wohnung, vor dem Prü⸗ 5 2. T. . 1 12 o ; ö 2 6e ; 324 fungs- Termine bei uns einzureichen und weitere Verfügung zu gewärtigen. Berlin, den 7. Januar 1863. Königliches Schul ⸗ Kollegium der Provinz Brandenburg. Reichenau.
Bekannt mach ung. . De ugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 9. Mai v. J Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam de 1862, Stück 2, S. 15 bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß zur Prüfung derjenigen Elementarlehrer, welche in hiesigen mittleren und höheren Knabenschulen im Lateinischen, im Französischen oder im Englischen zu unterrichten wünschen ein Termin auf den 25. und 26. event? 27. Februar d. J. von uns auberaumt worden ist. 3
Lehrbefähigung, sich bis zum 10. Februar d. J. bei uns zu melden. Berlin, den 9. Januar 1863. ö Königliches Schul-Kollegium der Provinz Brandenburg. Reiche nau.
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 29. Januar. Se. Majestät der König nahmen heute den Vortrag des Kriegs⸗Ministers und des General-Lieutenants und General Adjutanten Freiherrn von Man— teuffel entgegen. „In Folge der für Sonnabend den 31. d. M. bei Ihren Majestäten befohlenen Eour wird an diesem Tage die erste der Soireen, zu welchen der Präsident des Staats⸗Ministeriums, Herr von Bismarck-Schönhausen, eingeladen hat, nicht stattfinden. — In der heutigen Sitzung des Abgeordnetenhauses wurde
25. Februar d. 8 eintritt, und daß sie sich mit den in der gedachten Pe lanntmachung aufgeführten Zeugnissen bei dem Herrn Seminar - Direlta Thilo hierselbst (Oranienburgerstraße Rr. 29) 14 Tage zuvor zu melden haben
. Wir, bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß der diesjährige Ter. min der Aufnahme-Prüfung für das hiesige Seminar für Stadtschulen auf
1 einen selbstverfaßten und geschriebenen Lebenslauf, welcher außer de persönlichen Verhältnissen des Aufzunehmenden besonders den Gang
ein Zeugniß des Seelsorgers oder der Ortsobrigkeit über den sittlichen
eine Bescheinigung über die innerhalb der letzten zwei Jahre mit Er—
Wir fordern deshalb diejenigen Lehrer, welche sich dieser Prüfung zu nnterziehen beabsichtigen, auf, unter Einreichung eines Lebenslaufs, n welchem insonderheit die Angabe über die Vorbereitung zu dem fremd · sprachlichen Unterricht enthalten sein muß, und des Zeugnisses über die
die Adreßdebatte fortgesetzt. Nachdem noch die Abgeordneten Reichen— sperger und von Sybel (als Referent der Kommission) gesprochen, nahm der Minister des Innern das Ministerium vor dem Vor— wurf der Verfassungsverlehung und der Beeinflussung Sr. Majestät des Königs in Schutz. Rach einer Reihe persönlicher Bemerkungen
die einzelnen Abschnitte des Commissions-Entwurfs eröffnet. Ab— schnitt l. und IJ. wurde ohne Diskussion angenommen, bei den
Lit. D. à 100 Thlr.: Nr 3328
welcher sich auch der Herr Minister-Präsident v. Bismarck und der
wird die Henergl Dis ussion geschlossen und die Spezial- Distussson über
nächsten 4. Abschnitten entspann sich eine lebhafte Diskussion, an
ö
troffen und im Englischen Hof abgestiegen. Fr. Bl) . ö
Bayern. München, 27. Januar. Noch ist kein definitiver Beschluß darüber gefaßt, welchen Ort in Bayern die griechischen Majestäten zu ihrem künftigen Aufenthalte wählen wollen. In den jüngsten Tagen wurde Landshut in Vorschlag gebracht. König Otto hat sich für Annahme der ihm als Entschädigung für die aus seinem Marstalle zu Athen geraubten Pferde angebotenen 0M M000 Drachmen entschieden. Die 80 darin enthaltenen Pferde hatten indessen wenig— stens den doppelten Werth. bei ischen Nation bank angelegte Privatvermögen der Königin Amalie ist eine Ent— scheidung noch nicht getroffen. (Leipz. Ztg.)
— 28. Januar. verlau bsi eng Kabinet, nunmehr den 6 Leiningen sfür den griechischen Thron in Vorschlag zu bringen. . e lle . an s nn 27. Januar. Wie der Köln. Ztg. mit⸗ getheilt wird, ist der König heute, Nachmittags 3 Uhr, durch Pro— fessor Langenbeck vom Steine operirt worden. .
Großbritannien und Irland. London, 27, Januar. Ein großes parlamentarisches Blaubuch wurde gestern veröffentlicht, welches den Handel des Königsreiches während des Jahres 1861 zum Gegenstande statistischer Aufstellung hat. Der nr ert betrug in jenem Jahre 217,485, 24 Pfd. St; der Export 159 632,198 Pfd. St., also eine Totalsumme von 3771176522 Pfd St. In dem vorhergehenden Jahre belief sich die Einfuhr auf 2106530073
.
Pfd. St., die Ausfuhr auf 164,521,357 Pfd. St., machte also einen
Totalbetrag von 375,052,224 Pfd. St. aus.
Frankreich. Paris, 27. Januar. Die neuesten Nachrich⸗ ten der France aus Vera-Cruz datiren vom 22. Dezember. Danach
war dort die Belagerungs-⸗-A1rtillerie ans Land gesetzt und nach dem Hauptquartier weiter befördert worden. Aus der Havannah vom
2. Januar wird der Independanee gemeldet, daß, als an jenem Tage der französische Transportdampfer Jura dort eingetroffen war,
sich das Gerücht verbreitete, eine Division des Foreyschen Corps habe
Puebla zu belagern begonnen, das Hauptcorps sei bereits auf dem Marsche nach Mexiko, dessen Garnison höchstens 6000 Mann stark Insurgenten befinden sich in Ostroyka. Bei Brzews-Litewsk haben
sertäataer R Vera⸗Cruz ; d 5 sei. Die am 25. Dezember nach viertägiger Fahrt von Vera-Cruz die Jusurgenten einen Gensdarmen-Oberst getödtet.
in Havannah eingetroffene Panzerfregatte Normandie hatte bereits die Nachricht mitgebracht, daß Forey von Orizaba aufgebrochen war und den Plan hatte, Puebla einzuschließen und weiter zu mar— en. . 28. Januar. Man versichert aus guter Quelle, daß der Fürst von Leiningen als Kandidat für den griechischen Thron in Vorschlag gebracht sei. . . . Har Portefeuille haben heute in der Adreßkom⸗ mission Erklärungen abgegeben. . . ⸗ ö gen null e . vom 28sten d. berichtet aus authenti⸗
scher Quelle, daß der Kaiser Napoleon in seiner Instruction für den General Forey als erste Bedingung für einen dr rden mit Mexiko die Abtretung der gold und, silberreichen Provinz Sonora mit Guaymas, den besten Hafen Mexikos, hingestellt habe.
Italien. Turin, 24 Januar. - . welche letzter Zeit zwischen Offizieren des Heeres stattgefunden, hat der Kriegsminister beschlossen, ein Cirkular an die Corps-Komman— danten zu erlassen. dan spricht von Einführung von . gerichten nach dem Muster der in Preußen bestehen den. — Alberto Mario, der in Modica gewählt wurde lehnt in einer Proclamation an seine Wähler das Mandat als Republikaner ab und erklärt, daß er außerhalb des Parlaments durch die Revolution zu arbeiten gedenke. .
Eine Turiner Korrespondenz der »Europe⸗ vom d. enthält Details sortgesetzter Unterhandlungen, welche in Athen
h * J ) 2. 2 J. C * 8 8 durch den italienischen Gesandten Mamiani, in e mn din den griechischen Geschäftsträger Roque über eine eventuelle Kandidatur
.
e — für d ciechischen Thron geführt würden. des Herzogs von Aosta für den griechischen Th gefüh
Pasolini habe die positive Antwort gegeben, wenn die Schut. mächte die Wahl genehmigten, so werde Victor Emanuel sich der
Ueber das bei der griechischen National⸗— — ite mittag um 4 Uhr wurde der Reichstag von dem Minister des
Wie hier verlautet, beabsichtigt das englische am Mitglieder beider Thinge antworteten mit einem neun Mal wieder⸗ holten Lebehoch auf den König.
28sten
streut und ihnen viele Gefangene abgenommen wurden, jedoch nicht
ohne bedeutende Verluste auch auf der anderen Seite. Warschau ist ruhig. 6. . Die Abend Ausgabe der Wiener Zeitung vom 28. d. enthält
ein Telegramm aus Warschau vom 27. Abends, wonach in Plock
die Rekrutirung ohne Schwierigkeit ausgeführt, die Verbindung zwi⸗ schen Plock und Warschau wiederhergestellt und die Umgegend von Modlin von Insurgenten gesäubert ist. Dänemark. Kopenhagen, 27. Januar. Heute Nach⸗ Innern, der das Königl. Reskript, das ihn hierzu ermächtigte, verlas, geschlossen. Die in dem Volksthingversammlungssaale anwesenden
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.
Königsberg, Donnerstag, 29. Januar. Der Redacteur der
Königsberger Hartungschen Zeitung, E. v. Hasenkamp, ist heute
wegen zweier Artikel, unter Annahme von Milderungsgründen, zu 30 Thalern Geldstrafe verurtheilt, der gleichzeitig auf Grund des §. 35a. des Preßgesetzes angeklagte Verleger Hartung aber frei⸗ gesprochen worden.
Wien, Donnerstag, 29. Januar. Der Presse wird aus Bu⸗ karest gemeldet, daß der Senat einen Antrag auf Absetzung Couza's vorbereite, weil derselbe die Verfassung in mehreren Punk⸗ ten verletzt habe.
Lemberg, Mittwoch, 28. Januar. Die Gazetta Naradowa theilt mit, daß die Insurgenten die Stadt Tomaszow, an der gali⸗ zischen Grenze überfallen, die dort stationirten 500 Kosaken vertrieben und viele von Kosaken besetzte Grenzposten entwaffnet haben. Tausend
Es ist Militair nach Brzews-Litewsk unterweges.
London, Donnerstag, 29. Januar, Morgens. Nach pr. City of Washington eingegangenen Berichten aus New-⸗York vom
27. d. M. heißt es in der Botschaft des Präsidenten Davis an
den Kongreß der Südstaaten unter Anderm: Er wünsche sicher den Frieden, aber er sei entschlossen, sich nicht zu unterwerfen; er tadelt die Haltung der Unionsheere und nennt sie blutig und grausam. Die Offiziere der Union, die die Emancipations⸗Proclamation Lin⸗ coln's auszuführen versucht, würden, wenn sie gefangen genom⸗
men, wie Verbrecher, die einen Aufruhr hervorgerufen, gerichtet wer ⸗ den. D avis beklagt sich, daß die europäischen Mächte sich neutral In Folge der Duelle,
verhielten, ohne den Süden anerkannt zu haben. Die Potomac⸗
Armee würde nächstens vorrücken.
Die Expedition des Generals Macclernand hat eine Stellung der Konföderirten in Arkansas genommen. 7000 Konföderirte sollen sich ergeben haben. General Bragg ist durch Longstreet ersetzt worden.
In New-Hork war am 16. Abends der Cours 161, Goldagio 463, Baumwolle middling 72. niedriger, Mehl war um 5 Cent gewichen.
London, Donnerstag, 29. Januar. Nach der »Morning Post« werde der Prinz von Leiningen, ein Enkel der Herzogin von Kent, als Kandidat für die griechische Krone vorgeschlagen
.
London waren
werden. — Dagegen wird in einem Leitartikel der Times gesagt,
k
1