1863 / 26 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

188

daß die Kandidatur des Herzogs von Koburg nicht aufgegeben zu sein scheine.

Nach weiteren Berichten aus New- Hort vom 47ten hätte Burnside angeblich den Rappahannock überschritten.

Paris, Donnerstag, 29. Januar, Morgens. Nach hier ein— getroffenen Nachrichten aus Madrid vom 28. d. wird Isturitz wahrscheinlich als Botschafter nach Paris gehen. Odonnell hatte eine Konferenz mit Olozaga, die zu vielen Deutungen Anlaß giebt. Odonnell besitzt das Vertrauen der Krone.

Paris, Donnerstag, 29. Januar. Der Moniteur meldet, daß Lord Cowley von dem Grafen Russell beauftragt worden sei, Herrn Drouyn de Lhuys auszudrücken, wie sehr die englische Regierung von der Rede des Kaisers an die Aussteller befriedigt sei und wie lebhast sie wünsche, durch die Gefühle gegenseitiger Achtung die Freundschaftsbande, welche die beiden Völker und Regierungen verknüpfen, erstarken zu sehen.

Turin, Mittwoch, 28. Januar, Nachts. In der heute statt— gehabten Sitzung der Deputirtenkammer erklärte der Finanz⸗Minister, daß die Session fortdauere, damit die Votirung des Budgets für das Jahr 1863 nicht verzögert werde, und ersuchte die Kammer ungesäumt in die Diskussion desselben einzutreten, dabei jedoch poli— tische Interpretationen zu vermeiden, die die Votirung verzögern könnten. Der Minister versprach zugleich einen Finanzplan, durch welchen bedeutende Ersparnisse zur Verwirklichung gebracht würden.

Die Kammer trat sodann in die Diskussion des Budgets ein.

Hier eingetroffene Berichte aus Neapel melden, daß unter den Dokumenten der Fürstin Barberini ein chiffrirter Brief vorgefun⸗ den sei, der eine Geldsendung des Königs Franz II. zur Reorga⸗ nisation des bourbonistischen Comité's bekunde und konstatire, daß die am 16sten stattgehabte Demonstration das Werk von Republi⸗ kanern in bourbonischen Diensten gewesen sei.

Ein anderer bei der Fürstin Barberini gefundener Brief kün⸗ digt die Ankunft eines Verwandten des Marquis von Rormanby an und beklagt sich über die gegen die Bourbonen gerichteten Ver— folgungen.

Athen, Dienstag, 27. Januar. Die National ⸗Versammlung erklärt sich für konstituirt. Die Präsidentenwahl soll für einen Monat gelten und wird wahrscheinlich auf Valbis fallen.

St. Petersburg, Mittwoch, 28. Januar. Das Journal de St. Petersbourg enthält folgende Nachrichten aus Polen. Die telegraphische Verbindung zwischen St. Petersburg und Warschau ist wieder hergestellt. Am 27sten neuen Styls wurden mit einem Extrazuge Truppen abgeschickt, um die Eisenbahn wieder in Ord— nung zu bringen; sie haben diesen Auftrag ausgeführt am Bug, haben eine Strecke von 50 Werst zurückgelegt und setzen ihren Weg nach der Grenze fort. Ein Bataillon aus Byalistock hat Suracz besetzt; ein anderes Detachement ist nach Tykoczin (Gouvernement Augustowo) abgegangen zur Verfolgung einer zahlreichen Bande, die sich in die benachbarten Wälder geflüchtet hat. Die Umgegend von Nowogeorgiewsk (Modlin) ist von In— surgenten gesäubert und die Verbindung mit Plock wieder hergestellt. Keine erheblichen Nachrichten aus anderen Gegenden des Königreichs. In Warschau geht alles gut; dagegen haben sich Banden bei Brzews⸗Litewsk und Biala-Podolska gezeigt. Die an Polen gren⸗ zenden Bezirke der Gouvernements Kowno, Grodno, Volhynien sind in Belagerungszustand erklärt. Die Landbevölkerung betheiligt sich an dem Aufstande nicht. Die Truppen konzentriren sich überall, um die Rebellion zu ersticken. Die Vorschläge der Steuerreform⸗ Kommission in Betreff der Handelssteuer, der Abschaffung der Bür— gerkopfsteuer und der Einführung einer Haussteuer sind durch Kaiser⸗ liche Ukase als Gesetze publizirt.

St. Petersburg, Donnerstag, 29. Januar. Das Journal de St. Petersbourg bringt Nachrichten aus Polen, welche bis zum 28. 8d. Mittags reichen. Nach denselben halten sich die Insurgenten— banden in den Wäldern verborgen. An mehreren Orten liefern die Bauern die Aufrührer den Militair-Behörden aus. Dies ist auch bei Lublin geschehen, wo 20 Individuen, darunter ein katholischer Priester, ausgeliefert worden sind. Alle sind dem Kriegsgericht über⸗ geben worden, um nach dem Martialgesetze abgeurtheilt zu werden.

Von allen Ortschaften, von welchen Nachrichten eingegangen sind, lauten dieselben günstig.

KRBerlin er &etreicdl ehr se vom 29. Januar.

Weizen loeo 60 73 Thlr. nach Qualität, fein. weiss poln. 27 Thlr., blauspizig u. sehles. 67 Thlr. ab Bahn bexæ.

Roggen loco 80 83pfd. 47 4 Thlr. ab Bahn bez., Januar 463 bis . Thlr. bez. u. Br., 3 G., Januar-Februar 464 Thlr. bez. u. 6. Br., Frühj. 46- 453—-— 46 Thlr. bez. u. Br., 4537 G., Mai- Juni 46 Thlr. bez., Juni-Jquli 46 Thlr. Br., .

Gerste, grosse u. Kleine 31 - 39 Thlr. pr. 1750 pfl.

Hafer loc 22-237 Thlr., Lieferung pr. JJandar u. Januar-Fehruar 223 Thlr. Br., Frühj. 227 Thlr. bez., Mai- uni 235 Thlr. Br., Juni-Juli 233 Thlr. Br.

Erbsen, Kochwaare 47 53 Thlr., Futterwaare 44 - 46 Thlr.

Kuböl loco 153— 3, Thlr. bez., Januar 153 77 Thlr. bez., Ja- nuar-Februar 5s - . Thlr. bez. u. Br., G., Februar-März 153 Thlr, April -Mai 155 14 - , Thlr. bez. u. Br., 3 G., Mai- Juni 155 Thh.

bez., Br. u. G., Septhr.-Oktobr. 141 4 13 Thlr. heꝝz.

Leinöl loco 153 Thlr. Br.

Spiritus loco ohne Fass 143 - „6 Thlr. bez., Januar u. Januar-Februar 145 55 Thlr. bez., Br. u. G., Februar-Mär- 1432 * Thlr. bez. u. Br., 3s G., April-Mai 4 MH = Thlr. bez, Br. u. G., Mai- Juni 4 bis n Thlr. bez. u. Br., 5 G., Juni-Jul 153 5 Thlr. bez., Julf- August 15137 3 4. Thlr. bez, August-September 153 -. Thlr. bez.

Weizen fest. Roggen loco war wenig oflerirt und ebenso gekragt, wesshalb nur kleine Umsätze zu Stande kamen. Termine sind zu festen und unveränderten Preisen gehandelt. Gek. 1000 Ctr. Hafer, Termine matt. In Rüböl entwickelte sich trotz der höhen holländischen Depe- schen kein reges Leben. Die Preise haben sich auf ihren gestrigen Stand behauptet. Schluss ruhiger. Gek. 600 Ctr. Spiritus Konnte heute ebenfalls seinen gestrigen Werth völlig behaupten, weil sich das Ange. bot weniger dringend zeigte. Die Umsätze blieben Jussert beschränkt.

Gek. 10,000 rt,

Leihzg, 28. Januar. Friedrich- Wilhelm-Kordbahn 66 G. Leip- zig - Dresdner 355 G. Löbau - Zittauer Littr. A. 365 G. do. Littr. B. 845 G. Magdeburg-Leipziger 246 Br. Thüringische 1257 G. Anhalt- Dessauer Bank- Actien 393 6. Braunschweiger Bank- Actien —. Weimarische Bank-Actiẽn 907 G. Oester. National-Anleihe 714 Br.

HRrerl(nunm, 29. Januar, 1 Uhr 52 Minut. Nachmitt. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers) Oesterreichische Banknoten 87 Br' Freiburger Stamm -Actien 1353 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 1595 Br.; de. Litt. 5. 1397 G. Obersehesische Prioritäts Obligationen Litt. D., äprez., 8E B.; do. Litt. F., 4proz, 101 Br.; do. Litt. E., 33proz, S5 Br. Kosel-Oderberger Stamm - Actien 6lz Br. Neissc-Brieger Actien 827 Br. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 614 Br. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 1075 Br.

Spiritus pr. S000 pCt. Tralles 15563 Thlr. Geld. Weinen, weisser 19 —=82 Sgr., gelber 69 718 Sgr. Roggen 50 = 54 Sgr. Gerste 37 bis 43 Sgr. Hafer 22 27 Sgr.

Stimmung matt und Course durch Verkäufe zur Ultimockegulirung gedrückt, im Allgemeinen aber doch nur unwesentlich niedriger als gestern.

Stettim, 29. Januar, 1 Uhr 27 Minuten Nachm. (Tel. Dep. des 404 BrStaats- Anzeigers.) Weizen 62—- 70, Frühjahr 70. Roggen 45 bez, Januar 46 G., Frühjahr 46 bez., MaicJuni 465, Juni-Juli 465 G. Rüböl 1524 bez., Junuar 157 da, April -Mai 1573, Septhr. -Oktopber 14 qa. Spiritus 145 Januar, 143, Frühjahr 145, Juni-Juli 154 bez.

KR zanzahaßrz é. 28. Januar, Nachmittags 3 Uhr Minuten. Fest, aber ruhig. Finnländische Anleihe 915 G.

Schluss- Course: Oesterreichische redit“ Actien 6k. Vereinsbank 103. Norddeutsche Bank 1033. National-Anleihe 70. 3proz. Spanier 147. proz. Spanier 438. Stieglit⸗ de 1855 —. Mexikaner 31. kheinische 98. Nordbahn 65z. HDisconto =.

Getreidemarkt: Weizen loco fest, ruhig, ab auswärts letzte Preise. Roggen loco fest, ab Danzig, April-Mai 77 vielfach angehoten, 6 nicht mehr zu bedingen. Oel 32, 305, 4. Kaffee, schwimmend 3000 Sack Rio.

FErnrmkafannrt a. M.. 28. Januar, Nachmittags 2 Uhr 56 Minut. Oesterreichische Bank und Kredit- Actien billiger abgegeben, sonst fest, spanische höher, Umsatz gering. Finnländische Anleihe 923.

Sehluss- Course: Neueste Preussische Anleihe 136. Pre ussische kKassenscheine 1043. Ludwigshafen - Bexbach 1407. Berliner Wechsel 105. Hamburger 89. Hondoner Wechsel 1183. Pariser Wech- zel 9g53. Wiener Wechsel 101. Darmstädter Bank? Achen 2425. Darmstädter LZettelbank 2573. Meininger Kredit- Actien 967. Luxem- burger Kreditbank 10978. prozent. Spanier 5043. 1proz. Spanier 46. Sbanische Kredithank von Pereira, S6. Spanische Kreditbank von

189

Rothschild. 645. Kurhessische Loose 5I9z. Badische Loose 56. 5proz. Metalliques 63. proz. Metalliques 56. 1854Y Loose 78. Qesterreichisches National- Anlehen 6g. Oesterreichisch- Französische Staats - Eisenbahn- Actien 232. Oesterreichische Bank- Antheile 827. Oesterreichische Kredit- Actien 2285. Oesterreichische Elisaheth - Bahn 1305. Khein-Nahe- Bahn 3353. Mainz - Ludwigshafen 1305. Neueste österreichische Anleihe 80. Böhmische Westhahn-Actien 73.

wien, 29. Januar, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Fest, beliebt.

5oproz. Metalliques 75.39. 43prox. Metalliques 66.00. Bank- Actien 819. Nordhahn 185.809. 1854er Loose 9200. National- Anleihe 82.20. Staats- Kisenbahn-Actien-Certifikate 234.00. Kredit- Actien 226.0. Eon- don 115.75. Hamburg 87. 00. Paris 45.95. Böhmische Westhahn 160 00. Lomhardische Eisenbahn 2760. 60. Kreditloose 133. 00. 1860er Loose 92.50.

Amate ctenzzz, 28 Januar, Nachm. 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Course weichend, wenig Geschäft.

sproz. Metalliquer Lit. B. 84. 5pror. Metalliques 603. 23Iproꝝ. Metalliques 303. oproz entige Oesterreichische National- Anleihe 65 **. 1proz Spanier 463. 3proz. Spanier 50 . Holländische Integrale 64 . Mexikaner 313. 5proz. Russen —. 5proz. Stieglit⸗ de 1855 96 .

Getreidem arkt (Gchlussbericht). Weizen geschältslos. Roggen, Mai 192. Raps, April göz, September 815. Rüböl, Mai 533, Septem- ber 475.

HachnnddÜeom, 28. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Woltks Tel. Bur.) Consols 923. proz. Spanier 46. Mexikaner 327. Sardinier 833. 5pror. Russen 98. Neue Russen 952.

Die Bank von England hat den Discont auf 5 pCt. erhöht. Con- sols wurden zu g23 gehandelt.

Get reidemarkt (Schlussbericht). Weizen nominell, Gerste und Hafer behauptet, Bohnen und Erbsen unverändert. Wetter schön.

LIvwerhpocl, 28. Januar, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 3000 Ballen Umsatz; Preise gegen gestern unverändert.

Har äs. 28. Januar. Nachmittags 3 Uhr. (Wolfs Tel. Bur.) Die Rente eröflnete zu 69.70, stieg auf 69.9 und schloss träge zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 92 eingetroffen.

Schluss- Course: 3prez. Rente 69.75. proz. Rente 98. 60. Ita- lienische 5proxzentige Rente 70.30. öbroz. Spanier 503. 1proz. Spanier 46. Jesterreiehische Staats-Eisenbahn-Actien 565 06. Credit mobilier-Actien 1157.50). Lomhardische Eisenbahn- Actien 582.50.

Königliche Sch auspiele.

Freitag, 30. Januar. Im Opernhause. Elste Vorstellung.)

Elektra, oder: Die Sterne. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 7 Bildern von P. Taglioni. Musik vom Hofko , , ü, P. Tag si Hofkomponisten Hertel.

Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhause. (29ste Abonnements ⸗Vorstellung) Das Urbild des Tartüffe. Lustspiel in 5 Abtheilungen von Gutzkow.

Kleine Preise.

Sonnabend, 31. Januar. Im Schauspielhause. (30ste Abon⸗ nements-⸗Vorstellung Neu einstuüͤdirt: Ernst, Herzog von Schwa— ben. Trauerspiel in 5 Akten von Ludwig Uhland. In Scene ge⸗ seßt vom Director Düringer.

Besetzung: Kunrad II, römischer Kaiser, Hr. Kaiser. Gisela, seine Gemahlin, Frau Crelinger. Heinrich, Kunrads und Giselas Sohn, Frl. Moritz. Ernst, Herrmann, Söhne der Gisela aus erster Ehe, Hr. Karlowa, Hr. Hildebrandt. Warmann, Bischof von Con— stanz, Hr. Baumeister. Qdo, Graf von Champagne, Hr. Thomas. Hugo von Egisheim, Graf im Elsaß, Hr. Grua. Werner von Kie— burg, Mangold von Veringen, Grafen in Schwaben, Hr. Hendrichs, Hr. Auburtin. Adalbert von Falkenstein, Warin, schwäbische Edle, Hr. Berndal, Hr. Woytasch. Lin Ritter, Hr. Löhmann. Kriegs“ leute, Hr. Bethge, Hr. Landwehr, Hr. Lichterfeld. Geistliche und weltliche Reichsstände. Kriegsleute. Volk. Die Handlung fällt in das Jahr 1930.

Kleine Preise.

Im Opernhause. Keine Vorstellung.

Freitag, den 6. Februar, findet im Königlichen Opernhause der zweite diesjährige Subscriptions-Ball statt.

Das für diese Bälle eingerichtete Anmelde-Büreau im Cocert⸗ saalflur des Königlichen Schauspielhauses, Eingang von der Tauben— straße, ist von Montag, den 2. Februar an täglich von früh 10 bis 2 Uhr Mittags geöffnet

Die in den Subscriptions⸗Listen gezeichneten Billets sind eben—⸗ daselbst abzuholen.

242 Steckbrief. 243 Gegen den unten näher bezeichneten Konditor—

7

Steckbriefs⸗ Der hinter den Kaufmann Heinrich Georg

Erledigung.

Das Geschäfts-Lokal des Büreaus befindet sich in dem an der Königs. und Jüdenstraße gelegenen

gehülfen Freimund (Ferdinand) Panneck Ludwig Steinhaus unterm 25. September Gerichtshause Portal II, Zimmer 38.

ist die gerichtliche Haft wegen Diebstahls beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil derselbe in seiner bisherigen Wohnung, Kleine Präsidentenstraße Nr. 4, und Auch sonst hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des

1861 erlassene Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 24. Januar 1863. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

Die Annahme erfolgt werktäglich von Morgens 8 bis Abends 9g Uhr, an Sonn- und Festtagen nur in den Mittagsstunden von 11 bis 3 Uhr.

In den Privat- Wohnungen der Beamten wer⸗ den Eingaben in gerichtlichen Angelegenheiten nicht angenommen.

2c. Pan neck Kenntniß hat, wird aufgefordert, 239

Bei Gesuchen und Eingaben in bereits schweben⸗

davon der nächsten Gerichts. oder Polizei Behörde Betrifft die Wiederbesetzung der erle- den Rechtsangelegenheiten muß das Aktenzeichen

Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil. und Militair— Behörden des Inn und Auslandes dienstergebenst

ersucht, auf den Angeschuldigten zu vigiliren ihn sse che die forensitchke Mrn gen,

ö. w . allen ee, ,, n. des Kreises Allenstein in dern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ Wartenburg berüchsichtigt voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird fordern wir hiermit auf, die ungesäumte Erstattung der dadurch entstan- ihrer Approbationen innerhalb 6 Wochen bei uns

bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel— Kreis-Wundarzt-⸗Stelle

7

denen baaren Auslagen und den verehrlichen Be—⸗ zu melden hörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfäh⸗⸗ rigkeit versichert.

Berlin, den 26. Januar 1863.

digten Kreis-Wundarzt-Stelle des Kreises Allenstein. . der Sanuar 18 „Die promovirten Aerzte und Wundärzte erster Das Präsidium 8's Königlichen Stadtgerichts.

genau vermerkt sein. Berlin, den 26. Januar 1863.

Holzapfel.

zu werden wünschen, 248] Konkurs-Eröffnung.

sich unter Einreichung Königl. Kreisgericht zu Stettin, Abtheilung für Civil ⸗Prozeßsachen.

Stettin, den 28. Januar 1863, Vormittags

Königsberg, den 21. Januar 1863. 11 Uhr. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

Ueber das Handlungs- und Privat⸗Vermögen der Gold, und Silberwaarenhändler und Gold

*

Königliches Stadtgericht,

ö 8 P 246 39 . Abtheilung für Untersuchungssachen, Bek. ann tm ach u n g Königliches Kreisgericht zu Sagan.

Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement.

Der auf den 18. Jull d. .

arbeiter Eduard Friedrich und Herrmann Brandt, in Firma Friedrich u. Brandt zu Stettin ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs-Einstellung auf den 17. Januar 18653

839

zum Verkauf der

Der ꝛc. FreimUund (Ferdinand) Panneck Bauernahrung Nr. zu Reichenbach anberaumte festgefetz! worden.

ist 27 Jahr alt, in Posen geboren, 5 Fuß groß, Bietungstermin wird aufgehoben.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist

hat dünne und blonde Haare, graue Augen, blonde Augenbrauen, blonden Backenbart, rundes 236 Kinn, längliche Gesichtsbildung, blasse Gesichts⸗ ;

Bekanntmachung. Bei dem Stadtgericht ist ein Brief ⸗Annahme⸗ gefordert, in dem

der Kaufmann G. F. Berendt zu Stettin bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗

farbe und ist mittlerer und schwächlicher Gestalt. Büreagu« eingerichtet, welches mit dem 1. Fe auf den 7. Februar 1863, Vormittags

[243 Steckbriefs-Erledigung.

bruar d. JI in Thätigkeit tritt. Dasselbe ist dazu 11Uhr, bestimmt, alle an die Civil⸗ und die Vor- in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 12,

Der hinter den Kaufmann Wilhelm mundsch afts-Abtheilung und deren Unter⸗Ab. vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath von Mit?

Friedrich H einrich Steinhaus unterm theilungen (Kommissionen und Deputationen) ge⸗ telstaedt, anberaumten Termine ihre Erklärungen 25. September 1861 erlassene Steckbrief ist er-; richteten Eingaben der Parteien, so wie die an und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗= ledigt. den Präsidenten oder die Direktoren adressirten walters oder die Bestellung eines anderen einst⸗

Berlin, den 24. Januar 1863. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungem

Amtsbriefe anzunehmen, zu präsentiren und weiter weiligen Verwalters abzugeben. zu befördern. Ausgeschlossen von der Annahme bleiben alle Geldbriefe und die Gesuche und Ein⸗ an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz gaben in Hypothekensachen.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas

oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas

ö ö // o 262

w // 2 =.