verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände K bis zum 28. Februar 1863 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An zeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurdmasse abzuliefern. Pfand ⸗ Inhaber und andere mit den⸗ selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein— schuldners haben von den in ihrem Besitz be— findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht. bis zum 28. Februar 1863 einschließlich bei uns schriftlsch oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For- derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs-⸗Personals . auf den 14. März 1863, Vormittags
10 Uhr,
in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 12, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel⸗ dung ⸗ bis zum 28. April 1863 einschließlich festgesezt, und zur Prüfung aller innerhalb der— selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin
auf den 12. Mai 1863, Vormittags
190
scheinigen, mit dem bestellten Rechtsvertreter über die Richtigkeit der angemeldeten Ansprüche, nach Befinden auch unter sich selbst wegen vorzugs- weiser Befriedigung rechtlich zu verfahren und innerhalb sechs Wochen zu beschließen, hierauf den 8. April 1863
bis Mittags 12 Uhr zu Bekanntmachung eines Ausschließungs - Bescheides allhier zu erscheinen, sodann den 15. April 1863
des Aktenschlusses sich zu gewärtigen, weiter aber den 9. Mai 1863
des Vormittags 10 Uhr bei Vermeidung von 5 Thlr. Einzelstrafe an Gerichtsstelle sich einzu= finden, und der Verhandlung behufs Vermitte— lung eines Vergleichs beizuwohnen unter der Ver⸗ warnung, daß Diejenigen, welche ausbleiben, oder zwar erscheinen, aber sich nicht oder nicht deutlich und bestimmt erklären, al( Mehrheit einwilligend werden angesehen werden,
und endlich . den 13. Juni 1863
Ordnungsbescheids gewärtig zu sein. Auswärtige Betheiligte haben bei 5 Thlr. Einzelstrafe zur An— nahme von Ladungen und sonstigen Zufertigun—
Treuen, den 2. Dezember 1862. Das Königliche Gerichtsamt daselbst. Schmidt.
Ediktalladung. Herr Heinrich Ferdinand
1241 Der Handelsmann
und ist in Folge dessen zu dem Vermögen be— nannten Bärbocks der Konkurs eröffnet worden.
als in den Beschluß der
an welchem Tage Mittags um 12 Uhr die Eröff⸗ nung derselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen soll. Die Auswahl unter den drei Mindestfordernden wird vorbehalten. Die Submittenten bleiben bis zum 15. März er. an ihre Offerten gebunden. berücksichtigt.
Nachgebote werden nicht
Berlin, den 21. Januar 1863. Königliche Telegraphen Direction. Chauvin.
237
. meistbietenden Verkaufe von ea. 400 Stück im laufenden Wadel in der Oberförsterei Kurwein grün und ca. 600 Stück von abgetrockneten Stämmen eingeschlagenen Kiefern Bauhölzern von 18—8 Fuß Länge und 12 Zoll Zopfstärke und
darüber steht Donnerstag, den 5. Februar
d. J., Mittags 12 Uhr, im Lokale des Herrn Heymann in Nikolaiken ein Termin an, welcher hierdurch bekannt gemacht wird.
bis Mittags 12 Uhr der Bekanntmachung eines
gen Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu bestellen.
ab
Bärbock hierselbst, Inhaber der Handelsfirma H. F. Bärbock, hat seine Insolvenz hier angezeigt
in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 12, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Glaͤubi⸗ ger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu— fügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An= meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxzis bei uns berechtig- ten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz— Räthe von Dewitz, Alker, Zitelmann, Hoffmann und Rechtsanwalte Pfotenhauer und Foß zu Sach—= waltern vorgeschlagen.
sprüche zu haben vermeinen, hiermit geladen,
245 Bekanntmachung.
Der durch den Beschluß vom 24. dieses Mo- nats über das Vermögen des Kaufmanns Carl Schweder zu Gramzow eröffnete kaufmännische
1
Es werden daher alle bekannten und unbekannten Gläubiger desselben, überhaupt aber alle, welche an benannten Bärbock resp. gedachte Firma An—
den 16. Juni 1863, —ͤ welcher als Liquidations-Termin angesetzt worden, an hiesiger Amtsstelle in Person, oder durch ge—= hörig legitimirte und, was die Ausländer betrifft, mit gerichtlich rekognoszirter Vollmacht versehene
evollmächtigte, zu erscheinen, bei Strafe des . . . k. t 9 Centnern zum Frachtsatze von
Ausschlusses, nach Befinden des Verlustes der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, ihre For—
derungen anzumelden, zu bescheinigen, mit dem bestelken Konkursvertreter nach Befinden unter
Versahren zu beschließen und
den 22. Juli 1863 der Publication eines Präklusiv.Bescheides sich zu gewärtigen.
Hieruͤber werden die erschienenen Gläubiger
fernerweit geladen,
den 4. August 1863, Vormittags um 10 Uhr, bei Vermeidung von je 5 Thlr. Strafe, Behufs der Gütepflegung an hiesiger Amtsstelle zu erscheinen, resp. sich zu ge—
240]
Auf der Ostbahn wird vom 1. Februar d. J. Cement : zum Frachtsatze der ermäßigten Klasse B. befördert werden. Bromberg, den 26. Januar 1863. Königliche Direction der Ostbahn.
241
Bekanntmachung. Der auf der Ostbahn für Staßfurter Stein salz⸗ Sendungen in Wagenladungen von 200 227 Sgr. pro
— Q — 2 mit dem
Meile bestehende Spezialtarif wird 31. Januar d. J. aufgehoben. . An Stelle desselben tritt dagegen nach Maaß
344 , . 2 gabe der Bestimmungen des Betriebs⸗Reglements über den Vorzug rechtlich zu verfahren, das ge im mungen k . , faeren, resp. der Tarif-Vorschriften vom 1. Februar d. J.
ab für die zu einem Frachtbriefe gehörigen
Salz-Transporte in Wagenladungen von min—
destens 100 Eentnern, und zwar:
1) für Steinsalz, Abraumsalz, kalihaltiges
Salz und Salzlecksteine von Staßfurt oder
aus den Magazinen zu Schönebeck, ferner
2) für Siedesalz von Halle a. S. oder Schönebeck,
auf der Ostbahn ein neuer Spezialtarif in Wirk⸗
Ostbahn.
n.
Die Lieferung von 1052 Stück 3 Zoll starker, im Mittel 12 Zoll breiter, 55, Fuß langer eiche— ner Belags-⸗Bohlen für die Weichsel⸗ und Nogat— Brücke soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die Lieferungs-Offerten sind mit der Aufschrift: ;
»Submission auf Lieferung von eichenen Bohlen« ( . bis zu dem am Freitag den 13. Februgr er., Vormittags 14 Uhr,
im Büreau der lll. Eisen bahn ⸗Betriebs⸗Inspection zu Dirschau anberaumten Submissions - Termin dem Unterzeichneten portofrei einzureichen. Die Lieferungs- Bedingungen liegen an der Danziger und Elbinger Börfe, in den Eisenbahn-Stations— Büreau's zu Bromberg und Thorn, so wie im Büreau des Unterzeichneten zur Einsicht aus, auch werden dieselben auf portofreie Anträge kostenfrei
zugesandt.
Dirschau, den 22. Januar 1863.
Der Eisenbahn-Betriebs⸗Inspektor. Bachmann.
238 Wilhelmsbahn. ; Bekanntmachung.
Vom 1. Februar er. ist die Eisenbahn ⸗Telegra— phen - Station Czerwionka, auf der Zweigbahn Nendza Kattowitz dem Privat-Depeschen⸗Verkehr eröffnet, was wir mit dem Bemerken bekannt machen, daß die Annahme und Beförderung von Privat · Depeschen auf der gedachten Station von Uhr früh bis 9 Uhr Abends erfolgt.
Ratibor, den 23. Januar 1863.
Königliche Direction der Wilhelmsbahn.
2 .
Wir beabsichtigen den Verkauf zweier, für dies— seitige Zwecke nicht mehr passender Personenzug— Maschinen. Dieselben sind im Jahre 1851 aus der Fabrik von Cockerill zu Seraing beschafft und auf einen Ueberdruck von 79,51 Zollpfund pro Quadratzoll konzessionirt. .
Die Dimensionen der Maschinen sind folgende:
Cylinder ⸗-Durchmesser 14 Zoll englisch,
Die Bedingungen, Massenberechnunge
Pläne sind in unserem 2. w 96 9 mathe zur Einsicht ausgelegt, drücke der ersteren neb mulare zu beziehen sind. ungen, welche versiegelt und unter der
Anerbiet
Aufschrift: »Offerte zur Uebernahme von Erd
Arbe
iten «*
191
Elberfeld, den 20. Januar 1863. Königliche Eisenbahn-Direction.
von wo auch Ab⸗ st dem Submissions« For⸗
portofrei an uns einzureichen sind, werden bis zum 10. Februar d. J. entgegengenommen, an welchem Tage, Vormsttags [1 Uhr, die Er— öffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten .
r : ü in unserm hiesigen Geschäfts l
lokale stattfinden wird.
Berlin-Potsdam-Magde— burger Eisenbahn.
gn Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom 5. Dezember pr. sind nachstehende Obligationen unserer Gesellschaft am 30. Dezember pr. zum Zweck der Amortisation ausgeloost worden, und zwar: .
a) von den Obligationen Littr. B.:
Nr.
1415. 76
,,
7861. 7998. 83. S402. 8621. 8810. 8932. 9087. 9389. 9610.
9727. 9757. 10 061.
1 0, I 74. 10359. 10,594. 105763. 10,823.
1: 12297. 1301. 1642. 2078. 2464. 33. 3298. 3919. 3972. 4123. 4262. 3. 4809
. 92
S004.
8263. 8 S419. S687. S842. 8933. 9099. 9391. 9624.
106535. 10,736.
9106. 9392. 9630. D7JI6. 104068. 10,187.
16372.
33. 1560
an. 2. 7901. 3. 8085. 6. 8321.
S188. 3 8e. .
S964. 9188. 9455. 9651. 9904. 10,136. 193725. 10,409. 10675. 103803.
Emission.
i,, 773 7928. 8107. S352. S503. S730. S884. 900. 9239. 9489. 9672.
10,151. 10,286. 10,422. 10688. 10,811.
4810. 5573. 5983. 6025.
7564. 7596. 7754. 7768. 7955. S148. 8193. S356. 8357. S510. 8581. S783. 8785. S895. 8930. 9031. 9067. 9259. 9285. 9541. 9571. 9681. 9709. 9934. 9946. 9961. 10, 165. 104,291.
10138. 1069559. 10514.
— 117 Stück à 200 Thlr. — 23,400 Thlr. b) Von den Obligationen Littr. C.
neue
2653. 4264. H456.
7975.
34 580. 54 835. 57933. 8 685. 39 93h. M6. 4661. 16933. 4655. 423634. 173746. 435316 45535. 45544. rr. 44397 45, 196.
45.6571. 4588. 45,941 . 461445. 49475. 19 92. 50 607. 56 95g. 52 904. 53 065. 3 130. 54,508. 55 512. öh 5ꝛʒ. 55,801. Sh hr. b Ih 57,920. 58,531. 59, 146. ö 0885. h0 / 233. 0 55h. 6 8h. hl 608. 62,932. 63,135. 63, 154. hö, 139) 64,765. hö / h522. hh 5h. 65,571. 66, 876. 6 gig. 7 276. 69, 150. hö 35.
34586. 34,965. 37 9334 Is, hh 39 g3tz. 10 763. 6 896 46 94. 10, 957 423337 3349. 135,325. 43 536.
44, 706. 44,893. 11,9). 6 m 45,870. 45,936. 45,947. 46,446. It, 451. 1 49,942. 50608. 52,570. 3336. 53636 53,500. 545511. 55,514. 55,524. 55, 888. 55,893. 58 663. 59,007. 59.161. Geis. 6637 0 gh 60,795. hl 641. 62,933. ö 126. 63, 135. h3, 140. 3 4 ss hä 806. 65,561. H5, 573. 6 85. 66,923. 68.85. h9. 153. 60.802.
Höh. 8 JI0. 69, 874. 466 Stück a 100 Thlr. — 46.600 Thlr.
346608. 354165. 5796 39917 39 95. 16 713. 16995. 46545. 11,735.
42,239. 42.369. 43,346. 43,541. 44, 711. 44,894. 44,927. 15,628. 45,879. 45,938. 45,999. 46,447. 46,915. 49.553. 49,943. 50609. 52,609. 52,915. 53,021. 54,394. 54,512. 55 547. 55,526. 55,889. 55,896. 56, 594. 58,452. 59,008. 59g, 162. HM 219. 60 534. 0M, 783. hl, 380. bl /H44. h3 077. 63/127. 63, 136. 63, 141. 63/699. 65h 459. hö. 562. 5.568. 65 576. hb, 954. 69. 145. 69, 154. b9, 821.
34610. 35 517. 3795. 39 5i8. zg r* 460 715 0925. 46, 946. 11,98. 12,44.
7957 15 34.
13,542.
44717. 4438595. 15.453. 5,667. 45,882. 45.955. 16, 9h 465, 445. 177866 49 55. 49 944. 50957. 53 hhꝛ. 57915. 53 s 54 565. 54 514. 53, 58. 55 527. 55, 890. 55, S9] 57 9hi. 8,153. g z. 5g iz. hö 22h. hö 535. ho I84. 1.381. 62651. 5 0ri6. 63.15. 53,1537. 63, 147 i 505. hö, ibz. hh. ß. 5, 56g. hö 577. oh gi hb. 955. g 14h. 65 37.
34.699. 36,489. 38/083. 39,919. 395973. 40,727. 40,940. 40954. 41,899. 42,245. 42,987. 43/349. 43,543. 44 7I3. 44,896. 45,494. n h 66. 45,940. Ib 46 16 15 n 49,557. 50279. 50 958. 52,664. 3 53,116. ö 55,506. 555519. 55,528. 55,891. 56,359. 57,902. 58,500. 59.098. 59,967. 60224. h 55 60.785. hi hh 3 bh. y 134. . 65138. 63,148. 64,578. 65/520. 65,565. 65/570. hb, 844. 66.918. 66,956. 5 149. ho 336.
hö Sßßsß. 635 86h.
abzuliefern mit den Zins-Coupons Rr. 3 12. Diese Obligationen sind vom 1. Juli 1863
samkeit, dem ein Einheitssatz von 1633 Pfennigen pro Centner und Meile zum Grunde liegt. Kolbenhub 20 * ö Bromberg, den 26. Januar 1863. Lage derselben horizon
Konkurs ist laut Beschlusses vom heutigen Tage in gemeinen Konkurs umgewandelt worden. Angermünde, den 26. Januar 1863.
ab bei unserer Kasse in Berlin oder Potsdam
7495. a zur Realisation einzureichen.
S910.
wärtigen, daß die Außenbleibenden, oder auch
iejen sich ü ie Annahme des von , diejenigen, welche sich über die ah 6675. 6676. 7292. 7293. 7455.
tal, Durchmesser der 5. 8330. 8777. S778. 8908. 8909.
Koͤnigliches Kreisgericht, Erste Abtheilung.
2196 Ediktalladung. Von dem unterzeichneten Gerichtsamte ist zu dem Vermögen 1) des Braumeisters Friedrich August Schreiner und 2) des Webermeisters und Handelsmanns Chri-
stian Friedrich Lenk,
beide in Treuen, der Konkursprozeß eröffnet und in Folge dessen der 18. Februar 1863
als Anmeldungstermin anberaumt worden.
Es werden daher alle bekannten und unbe⸗ kannten Gläubiger der bei 1 und 2 genannten Gemeinschuldner, ingleichen alle, welche aus einem sonstigen Rechtsgrunde Ansprüche an denselben zu haben glauben, hierdurch geladen, an dem oben⸗ gesetzten Tage bis 5 Uhr Nachmittags persönlich oder durch gehörig gerechtfertigte und was Aus- länder betrifft, mit gerichtlich anerkannter oder dieser gleich zu achtender Vollmacht versehene, ins⸗ besondere auch zum Abschluß von Vergleichen er⸗ mächtigte Beauftragte an hiesiger Amtsstelle sich anzumelden, ihre Forderungen bei Strase der Ausschließung von jedem Antheil an den betref⸗ fenden Massen und bei Verlust der Wiederein⸗ setzung in den vorigen Stand, insoweit diese Rechts wohlthat nicht außerdem in den Gesetzen aus— drücklich nachgelassen ist, anzuzeigen und zu be—
der Mehrzahl der Gläubiger verhandelten Ver— gleichs gar nicht oder nicht bestimmt erklären, für einwilligend werden erachtet werden, daferne ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte, sich den 18. August 1863 der Inrotulation der Akten, Behufs der Abfas⸗ sung eines Locations ⸗Erkenntnisses, so wie den 20. Oktober 1863 der Publication des fraglichen Erkenntnisses zu versehen. Auswärtige haben zu Annahme künftiger La⸗ dungen in hiesigem Orte Bevollmächtigte bei Ver⸗ meidung 5 Thlr. zu bestellen. . Fürstl. schönburg. Justizamt Hartenstein, am 8. Januar 1863.
Bekanntmachung.
Die Lieferung des pro 1863 eintretenden Be— darfs an schmiedeeisernen hakenförmigen Isolator⸗ stützen soll im Wege der Submission vergeben wer- den. Die Lieferungsbedingungen liegen in unserem Materialien ⸗Magazin hierselbst Linienstraße 132 und in unserer Registratur im Postgebäude wäh— rend der Dienststunden zur Ansicht aus und wer— den auf portofreien Antrag abschriftlich mitge⸗ theilt.
Die Offerten sind versiegelt und der Aufschrift:
208
portofrei unter
Königliche Direction der Ostbahn.
244
Königliche
Die Aufstellung der Zimmerarbeit und die Lie⸗ ferung der Hölzer zur Herstellung eines Pfahl⸗ rostes neben der Futtermauer am Pregel auf hie— sigem Bahnhof wird zur öffentlichen Submission gestellt. ;
Hierzu steht am F. Februar er, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer des Unterzeichneten Termin an.
Die Offerten, welche zur angegebenen Termins— stunde in Gegenwart der etwa persönlich erschie⸗ nenen Submlttenten eröffnet werden sollen, sind rechtzeitig, portofrei, versiegelt und mit der Auf⸗ schrift »Submission auf Herstellung eines Pfahl⸗ rostes« versehen, an den Unterzeichneten einzu⸗ reichen. .
Die Bedingungen sind in den gewöhnlichen Geschäftsstunden im Bureau der IV. Betriebs Inspection auf hiesigem Bahnhofe einzusehen.
O Königsberg, den 24. Januar 1863. Der Königliche Eisenbahn-Baumeister.
„Sub mission auf Isolatorstützen pro 1863.
bis zum 16. Februnr er. an uns einzureichen,
Heegewaldt.
Kessel 3 3 preuß. Länge derselben 9 25 * Anzahl der Heizröhren 140 Stück von Messing, Feuerbuchse aus Kupfer, Durchmesser der Treibräder Durchmesser der Lauf⸗ räder 3 S y Aeußerer Radstand. . 111 117 preuß. Auf Verlangen können auch Tender dazu ab— gegeben werden. , Kauflustige wollen sich mit ihren Offerten an uns direkt wenden. Aachen, den 23. Januar 1863. Königliche Direction der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.
5/ 6 englisch.
Bekanntmachung.
Die Ausführung der Erd- und Planirungs— Arbeiten zur Anlage des Bahnhofs bei Iserlohn und der angrenzenden Strecke der Letmaßhe⸗-Iser— lohner Zweigbahn soll im Wege der Submsssion
verdungen werden.
9263. 9268. 9270. 9463. 9472
32. 9833. 9869. 10,096. 10,130.
83. 11.846. 14,679. 14,155. 14,155. 15,446. 16757. 17,69. 18555. 194368. 26. 166. 607 76h. II 26h. 72.395. 23,36. 33742. I5 0 5. 6 326.
27 S654. 27 862. 28,734 29, 102. 29,129.
29318. Ig gi. I 795. Ii, 351. 32239. 35, I5. 34,096.
16984. 1155 a.
14.030 11365. 14516 15516. 167755. 17495. 15954. 19365. 261 16. 360717. II 2587. 27750. 334268. 23 538. 3535319. Ih 57h.
Ig 366. Jö M6. 31 634. 1,168 32,575. 3334393. 34 5665.
115478. 12/656. 11166) 145972. 1553. . 17733 18656. 1935337. 20M IIS. 71113. 21/294. 23/031. 3 24 472. 25,651. 26/657.
. 36 156. 31 Ga. Il, 108. 321166. 35316
— ö ᷣ—
34,5 4.
11.595. 127,393. 17,184.
14/404. *)
14,95. 15.536. 163384. 183240. 15336. 19 131. 20313. II, 11. 21,630. I, 633. 23 56. 74, 18g. 351765. 374i.
6 IM M183. 31,075. IJ, 69h. 3353333. 37 515 34,575.
9804. 10 675. 11569. 14535. 14,156. 144165. 15015. 16,505. 15385. 186536. 19116. 19513. 265585. II, 19. 217764. 3657. 3,553. 74193. 3575. 378645. 39135. 333551. Ih . 195. 51145. 31391. 333954.
33783.
8 —
34,5 78.
)und nicht 14,403 wie in Nr. 9 dieses Blattes irrthümlich abgedruckt worden.
Mit dem 1. Juli 1863 hört deren Verzin⸗ sung auf. Potsdam, den 5. Januar 1863.
Das Direktorium.
129 Die durch die Bekanntmachung vom 29. No⸗ vember 1862 ausgeschriebene, später aufgehobene, außerordentliche General-Versammlung ist auf Montag, den 23. Februar 1863, um 10 Uhr,
verlegt. Zu dieser im Directions - Gebäude der Gesellschaft stattfindenden Versammlung laden wir hierdurch die Herren Actionaire mit dem Bemer- ken ein, daß die zur Verhandlung kommenden Gegenstände auf dem Comptoir zur Einsicht für jeden Actionair niedergelegt sind. Dortmund, den 10. Januar 1863.
Der Vorstand der Bergbau-Gesellschaft
Vereinigte Westphalia «.