Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldun 2 Forderung einen am hiesigen Orte 2 ten oder zur Pragis bei uns berech tigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Deter n ir f fehlt, werden zu Bevoll- mächtigten vorgeschlagen die Justiz- Raͤthe Goetz, Franz, Bromme und der Rechtsanwalt Polenz.
256 Bekanntmachung. Es wird die Beschaffung von 4102 ellon metal Platten à Platte 633, Pfd. schwer, 3 10)“ rheinl. lang und 1 11 rheinl breit, 4 dergleichen, à Platte 83 Pfd. schwer, von denselben Dimensionen und 2850 Pfd. 1“ lange Vellow metal Haut nägel im Wege der Submission beabsichtigt und ist zur Entgegennahme von Geboten ein Termin auf den 19. Februar er., Mittags 12 Uhr, im Büreau der unterzeichneten Behörde anberaumt.
Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre Of- ferten mit der Aufschrift:
r Submission auf die Lieferung von Vellow metal Platten und Hautnägeln« bis dahin portofrei hierher einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen liegen im diesseiti-⸗ gen Büreau zur Einsicht aus und werden auf portofreie Anträge gegen Einziehung der Copialien abschriftlich mitgetheilt.
Danzig, den 23. Januar 1863.
Königliche Werft.
237
Zum meistbietenden Verkaufe von ea. 400 Stück im laufenden Wadel in der Oberförsterei Kurwein Rün und ca. 600 Stück von abgetrockneten Stämmen ingeschlagenen Kiefern Bauhölzern von 18448 Fuß Fänge und 12 Zoll Zopfstärke und darüber steht Do nnerstag, den?) 35. Februar d J, Mittags 12 Uhr, im Lokale des Herrn Heymann in Nikolaiken ein Termin an, welcher hierdurch bekannt gemacht wird.
255 Bekanntmachung.
Nach dem von dem vormaligen Raths ⸗Kämme⸗ rer Ernst Wilhelm Müller in dem Testamente de dato Salzwedel den 24. Januar 1735 gestifteten Universitäts-⸗ Stipendium sind:
a) die Söhne der durch Männer abstammenden männlichen Descendenten des Bruders des Stifters, weiland Ludwig Müller zu Braun— schweig /
b) die Soͤhne der durch Männer abstammenden männlichen Descendenten des Oheims des Stifters, weiland Dr. Balzer Nicolaus Burchardt zu Salzwedel, und
e) die Söhne der durch Männer abstammenden männlichen Deseendenten des Freundes und Bevatters des Stifters, weiland Apotheker
Dettloff Friedrich Freese zu Salzwedel, in die erste Reihe zur Theilnahme an dem Sti— pendium berufen worden.
Auf Grund des §. 11 der durch die Allerhöchste Kabinets Ordre de dato Sanssouci den 12. Juli 1854 bestätigten Abänderungen der Stiftungs⸗ Urkunde fordern wir diejenigen, welche zu obiger Kategorie gehören und als Bewerber um das Stipendium auftreten wollen, auf, sich mit ihren Ansprüchen bei uns zu melden und dieselben ge⸗ hörig und vollständig darzuthun binnen acht Wochen präklusivischer Frist.
Unerläßliche Bedingungen der Genusse des Stipendiums sind:
a) der Nachweis der Entlassung aus der Prima eines preußischen oder eines von dem Herrn Kultus ⸗Minister den preußischen gleichgeachte ten Gymnasiums mit dem Zeugniffe der Reife für die Universitätsstudien;
b) der Besuch einer vollständigen Universität als immatrikulirter Student.
Salzwedel, den 20. Januar 1863.
Der Magistrat. von Holleuffer.
Zulassung zum
198
gestellt und werden deshalb, nicht zu ermitteln gewesen, in Gemäßheit §. 102 des Gesetzes über Erfüllung der Militairpflicht vom 1. September 1858 und §. 115 der Aus- führungs Verordnung zu demselben hiermit vor. geladen, binnen einer Frist von 3 Monaten, längstens aber bis zum 15. April 1863
bei der Obrigkeit ihres Geburtsortes persönlich sich zu gestellen und zur Erfüllung ihrer gesetzlichen Abliegenheiten anzumelden und zwar unter der Verwarnung, daß sie außerdem nach Ablauf der gedachten Frist als Ausgetretene betrachtet und hinsichtlich ihres Vermögens den Deserteurs wer— den gleichgeachtet werden.
Zugleich werden alle Obrigkeiten, welchen die genannten Individuen vorkommen oder bekannt sein sollten, angewiesen, beziehentlich ersucht, die- selben von gf Vorladung in Kenntniß zu setzen und nach Befinden mittels Zwangspasses oder Schubtransports in ihre Heimath zu weisen.
Uebrigens wird auf Grund neuerdings statt— gefundener Erhebungen die mittels Vekanntmachung vom 25. Oktober 1859 erfolgte Vorladung des Absenten
Robert Carl Smollersch aus Satzung nunmehr andurch außer Wirksamkeit gesetzt.
Zwickau, den 19. Dezember 1862.
Königlich Sächsische Kreis Direction.
da ihr Aufenthalt
ad 11 8 i 9 niß der abwesenden Militairpflichtigen aus dem Geburts jahre 1841.
Vor- und Zuname Geburtsort
Chemnitz. desgl. desgl.
Altenhain. Pleisa. Auerswalde. Schwarzen berg. Ischocken. Eibenstock. Schneeberg.
Ischocken. Remsa.
Johann
georgenstadt. Schoͤnheide.
Schuhmann, Karl Anton Kahl, Friedrich Eduard Hopfe, Franz Bruno Ullmann, Ernst Louis Böhm, Gustav Adolph Richter, Victor Otto Blüher, Carl Conrad
Bucher, Carl Friedrich
Flach, Herrmann Theodor Göckritz, Heinrich Herrmann Gebhardt, Carl Herrmann Gumprecht, Friedrich Wilhelm Hildebrand, Ottomar
Klein hempel, Friedrich Wilhelm
Landrock, Johann Christian Gott— lieb
Meinhold, Christian Friedrich
Müller, Christian Gottlieb
Porst, Gustav Adolph Eduard
Petzold, Friedrich August Justin
Pelz, Carl Eduard
Rambach, Gustav Christian
Schneider, Carl Friedrich Wil. helm
Seyds, Franz Richard
Vetterlein, Carl Friedrich
Zierold, Gustav Adolph
. Johann Anton
3 Heinrich Wilhelm
Freiherr von Manteuffel, Hans Peter
Richter, Wilhelm Anton
Rauh, Gustav Adolph Alegander
Singer, Friedrich August
Lerner, Franz Herrmann
Beckert, Carl Eduard
Zschocken. Hundshübel. Schönheide.
Eibenstock. Niederschlema.
Zwickau.
desgl.
Schneeberg. Kirchberg Crimmitschau. Neustädtel.
Geyer.
Olbernhau.
desgl. Mühltroff. Rempesgrün. Neumark. Reichenbach. Neupuch, im Kreise Bitter feld, Regie⸗ rungs bezirk Merseburg. Plauen. desgl. desgl.
Klahre, Moritz Theodor Rudert, Carl Robert Schuller, Ernst Albin Kolhsch Puggei), Michael Franz
Johann Schönberg.
219
In Gem Stäaͤndischen
Bekanntm ßheit des §. 10 der Statuten der Darlehns-Kasse vom 5. D 1854 (Gesetz- Sammlung bag. 609) w
durch bekannt gemacht, daß
1861 Obligatio:
ien
ach ung.
Dezember ird hier— folgende im Jahre
wieder eingelöste Schlesische Provinzial.
147 Stück über 500 Thlr. Littr. A.
Nr. 8. 31. 37. 58. 59. 66. 69. 130. 209. 307.
95.
156. 3 33 605. 641. 764. 805. 929.
102. 166. 286. 334. 696. Hö50. 166. 831. 930.
110.
129. 263. 304. 568. 57 615. 697. 7669. 844. 940.
170. 66 337. 609. 691. 767. 838. 933
965. 971. 991. 996. 998. 1024. 1028. 1010. 1049. 1071. 1077. 1079. 1084. 1120. 1138. 1142. 1190. 1204. 1240. 1243. 1247. 1278. 1301. 1304. 1317. 1341. 1343. 1349. 1351. 1365. 1370. 1374. 1384. 1400. 1403. 1404. 1556. 424 Stück über 100 Thlr. Littr. B.
Nr. 1. 4. 21. 22. 23. 42. 74. 77. 87. 92. 97. 10965. 1498. 121. 149. 151. 154. 188. 198. 200. 201. 202. 207. 268. 232. 234. 245. 252. 253. 256. 288. 297. 301. 302. 306. 367. 324. 327. Zo. 379. 381. 389.
419. 429 483. 485. 493. 50i.
552. 573. 983.
415. 625. 1303 1392
1411. 1486. 1531. 1577. 1629. 1703. 1750. 1781. 1817. 1858. 1897. 1950. 2019. 2052. 2084. 2148. 2261. 2332. 2444. 2498. 2552. 2640. 2687. 2762. 2867.
2922
2982. 3044. 3091. 3175. 3588. 3606. 3709. 3758. 38534. 3514 3962. 4005. 4046. 4088. 4144. 1266. 4312. 4425. 4496. 4555. 4615. 4692.
526.
1306. 148903 1416. 1495. 1536. 1578. 1646. rin 1765. 1782. 1820. 1862. 1898. 1976. 2020. 2061. 2090. 2159. 2262. 2h36 * 447. 2 2569. 2641. 2694. 2772. 2890. 2928. 2991. 3047. 3109. 3187.
3589.
37117. 3764. 3841.
3917.
3967.
4145.
4502. 4561. 4618. 4708.
3650.
16068. 1617 692
4272. 4321. 4447.
5383 516 1309. 1312. 1394. 1396. 1445. 1448. 1509. 1514. 15g 1542. 1584. 1605. 1671. 1677. Hrn. 17h 1762. 1768. 1783. 1784. 1840. 1842. 1874. 1881. 1899. 1901. 1985. 2021. 2063. 2093. 2160.
2619.
2647. 218. 2793. 2895 2950. 2992. 3055. 3135. 3188. 3593. 3657. 3718. 3765. 3842. 3927. 3978. 4016. 1060. 4109. 4185. 1276. 1380. 4470. 4568. 4583. 4650. 1709.
2795. 2897. 2957. 3005. 3056. 3139. 3189. 3595. 3669. 3723. 3766. 3846. 3911. 3987. 4021. 1069. 4115. 4210. 4278. 4381. 4471. 4527. 1588.
1718.
618. 702. 779. 857. 942.
2008. 2022. 2067.
2666. 2667
276.
241. 9 4 629. 793. 785. 873. 90 951. 95 1002. 1015 1051. 1055 1095. 1111 1192. 1198 1249. 1262
1389. 1398 1585. 1591
1315. 1347
1397. 1399. 1453. 1461. 1521. 1522. 1555. 1562. 1609. 1614. 1683. 1691. 17337. 14741. 1770. 1771. 1795. 1800. 1848. 1885. 1905. 1929.
2016. 36. 20144.
1847. 1884.
214. 265. 309. 403.
71. 75. 86. gt. 131. 135. 155. 248.
24. 2637.
2916. 2 2953. 2 3028.
3057. 36055.
3154.
3198. 35 3599. 36 3694.
3728. 37 3 .
4028. 4029. 4080. 4083.
4120. 4127.
4213. 4227. 4283. 4288. 4382. 4391. 4473. 4476. 4530. 4531. 4616. 46521.
4657. 4679. 4682.
4719. 4746
3776. 2681. 4. 2750. 2841. 2918. 32. 3963. 3040. 3069. 3160. J. 3577. 3602. 14.3705. 34. 3749. 90. 38109. 3899. 3903. 3953. 3960. 4900.
4933. 4087. 4141. 4256. 1305. 4424. 4185. 4547. 430. 4690. 1763.
Nr. 653. 716
252. 13821 592. 598. 622. 745. 758. 790.
34.
802. 1. 925. 7. 961. 1020. 1066. 144112. 196 3 1 4an töne 1337. 4354. 1357. 1358. 1399. 1596.
189. 228. 287. 473. 404. 5141 992. 1349. 1402. 1464. 1528. 1576. 1623. 1697. 1743. 1774. 1806. 1853. 1888 1944. 2018. 2050. 2080. 1 37. 2254. 2 2326. 3. 2426. 2496. 2647.
683. 696. 712. 154. J64. 775. 827. 842. 845. 885. 888. 889. 930. 935. 936. 984. 992.
658. 673. 674. 675. V6. io in m. 787. 797. 808. S826. 849. 863. 867. 878. 897. 908. 919. 924. 928. 938. 942. 946. 949. 956. »118,575 Thlr.« lautend, in Gegenwart eines Kommissarius der Königlichen Regierung und von Mitgliedern der Ständischen Kommission, so wie des Directorii der Darlehns-Kasse, vorschriftsmäßig vernichtet orden sind. . ; ,, den 23. Januar 1863. — Direktorium der Ständischen Provinzial-Darlehns- Kasse für Schlesien. Kraker von Schwarzenfeld.
789. 847.
von Götz.
54 kg der am 29. Dezember d. J. vorgenom- menen Verloosung der Pr. Stargardter Kreis- Obligationen sind ausgeloost.
J. von den 44prozentigen Obligationen erster
Emission: littr. B. zu zweihundert Thaler Nr. 39. 650. 1410. litir. C. zu einhundert Thaler ⸗ Nr 1 M, . , 9. 252. , , b. littr. D. zu fünfzig Thaler Nr. 21. 89. 93. 141. 238. 249. 280. 290. 344. 381. 389. littr. E. zu fünf und zwanzig Thaler Rr. 20. 48. 90. HMI. IJ 228. 245. II. von den 4prozentigen Obligationen zwei⸗ ter Emission: littr. a. zu fünf und zwanzig Thaler i 6 ,, littr. b. zu einhundert Thaler Nr. 39. littr. c. zu zweihundert Thaler Nr. 55. . III. von den hprozentigen Obligationen zweiter Emission: . a. zu fünf und zwanzig Thaler ö . littr. b. zu einhundert Thaler Nr. 68. littr. c. zu zweihundert Thaler Nr. 114. 184.
Diese ausgeloosten Obligationen werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den darin vorgeschriebenen Kapitalbetrag vom 3. Juli künftigen Jahres ab bis zum 4. Sepem— ber künftigen Jahres in der hiesigen Kreis Kommunal-Kasse oder bei den Herren Otto u. Co. in Danzig gegen Rückgabe der Kreis -Obli— gatien mit den dazu gehörigen, erst nach dem 2. Juli künftigen ö fälligen Zinscoupons in Empfang zu nehmen.
ir r ö den 30. Dezember 1862.
Die Chausseebau⸗Kommission v. Neefe. v. Krie s. v. Jackowski. Ewe. Rüß.
8 * sn Gemäßheit der durch die Allerhöchsten
Kabinets-Ordres vom 21. August 1852 und vom 23. Juni 1854 dem Wittenberger Deichverbande verlichenen Privilegien zur Ausgabe von Deich— Obligationen im Gesammtbetrage von 180 000 Thlr. hat durch die dazu gewählte Commission des Deich. Amtes die Ausloosung der auf das Jahr 1863 zu kündigenden und zu amortisirenden Deich Obligationen im Betrage von 2250 Thlr. statt- gefunden. ; in hende Nummern der Deichobligationen sind bei dieser Ausloosung gezogen worden: von der J. Abtheilung: Littr. A. Nr. 62. 88. à 500 Thlr., Littr. B. Nr. 144. 157. à 100 Thlr.,
Littr. G. Nee 1g. . 83. 110M. 142. 152.
25 Ihle. ; von der II. Abtheilung: Littr. D. Nr. 182. à 500 Thlr.,
199
In Bezug auf die Präklusiv Bestimmungen, wonach ausgelooste oder gekündigte Deichobliga—⸗ tionen, deren Betrag in dem festgesetzten Termine nicht erhoben wird, innerhalb der nächsten 10 Jahre auch in späteren Terminen zur Einlösung präsen tirt werden können, dann aber keine Zinsen mehr tragen und nach Verfluß von 10 Jahren nach ihrer Fälligkeit ihren Werth ganz verlieren, beziehe ich mich auf §. 5 der Allerhöchst verliehenen Pri⸗ vilegien, welcher jeder Obligation beigedruckt ist. Gleichzeitig bringe ich die Abhebung der Be— träge für die pro term. Juli 1862 ausgeloosten Obligationen, als: . B. Nr. 199 2 190 Thlr., v C. Nr. 149 . 25 Thlr. v VP. Nr. 498 à 190 Thlr., v F. Nr. 4900 à 25 Thlr. in Erinnerung. ö Wittenberg, den 20. Dezember 1862. Der Landrath und Deichhauptmann
v. Jagow.
2109 6 der heutigen Ausloosung von Briloner Kreis-Obligationen sind folgende Nummern ge— zogen: a) J. Emission: Litt. A. Nr, 28. B. 84. 2535 G9. 3609. Hh8. 556. 653. 786 D. Y 801 böt. 1100. 1124 1182. 12331. 1317. 1522. 1696. 1787. b) II. Emission: Litt. B. Nr. J9. 174. 186. 243. C. » 267. 400. 493. 422. x D. » A460. 463. 464. 466. 491. 496. 501. 502. 521. 532. 551. 554. 575. 5765. 578. 584. 594. 601. 605. 607. 641. 646. Die Besitzer dieser Obligationen werden auf— gesordert, die Kapital- Betrage ad a am. 1. April, ad b am 4. Juli k. J. bei uns gegen Rück— gabe der Obligationen und der nicht fälligen Zins-Coupons in Empfang zu nehmen. Mit den gedachten Tagen hört die Verzinsung auf. Brilon, den 11. November 1862, Die Chaussee⸗Bau-⸗Kommission.
469. 483.
1695 . Aufkündigung von Kreis-Obligationen des Schrodaer Kreises.
Die am heutigen Tage von der unterzeichneten Kommission ausgeloosten Kreis -⸗Obligationen Litti. A. à 10900 Thlr. Nr. 36. 5). Litt. B. à 100 Thlr. Nr. 26. 115. 116. 199. Litt, G. 1 50 Yhlr. Nr. 5g. 11. 129. 1449. Litt. D. à 25 Thlr. Nr. 49. 433 378. oe ind in kursfähigem Zustande, nebst dazu gehöri— e. noch nicht fälligen Coupons, Serie II. Nr. ß bis 10, den J. April 1863 auf der Kreis-Kommu— nalkasse hierselbst gegen Baarzahlung des Nenn- werths zurückzuliefern. ö Schroda, den 3. September 1862. Die ständische Kommission für den Chausseebau im Schrodaer Kreise. (gez. Glaeser. , (gez Franciszek von Radonski. (gez Amilkar von Karezewski.
1771 Bekanntmachung. Die Fährgeld ⸗ Erhebung für das Uebersetzen über die Swine zwischen Swinemünde und Ost⸗ swine soll für den dreijährigen Zeitraum vom 1. Juli d. J. bis ultimo Juni 1566 im Wege der öffentlichen Licitation verpachtet werden. Zur Abgabe der Pachtgebote wird ein Termin auf den 5. März d. J., Vormittags 10 I h *,
in unserem Geschäftslokale anberaumt, zu welchem Pachtlustige mit dem Hinzufügen eingeladen wer— den, daß von den drei Bestbietenden für die Er— füllung ihres Gebots eine Caution von 100 Thlrn. baar oder in inländischen Staatspapieren im Ter— mine niederzulegen ist. .
Die Bedingungen für die Verpachtung sind in unserer Registratur und in der des Haupt⸗Steuer— Amts zu Stettin einzusehen.
Swinemünde, den 15. Januar 1863.
Königliches Haupt -⸗Zoll⸗Amt.
257 Bekanntmachung. Mit dem 1. Februar d. J. tritt ein neuer Ta⸗ rif für Steinkohlen und Coaks- Transporte von den Saargruben nach den Pfälzischen Rhein- Stationen, der Badischen Station Mannheim, nach den Ostbahn-Stationen des Elsasses und nach den Stationen der Schweizerbahnen in Kraft, in welchem die Grubenpreise mit den Frachten kom⸗ binirt und beträchtliche Preisermäßigungen ge— boten sind. Die nähern Bedingungen sind in den Tarifen enthalten, welche auf sammtlichen Stationen der betheiligten Bahnen und bei der Königlichen Berg- werks ⸗Direction zu Saarbrücken zu 3 Sgr oder 12 Pr. per Stück bezogen werden können. ; Auch der Kohlen-Tarif nach den innern Pfäl— zischen Stationen hat mehrfache Ermäßigungen erfahren und ist daher in neuer Auflage obigem Tarife sub No. IV. beigeheftet. Saarbrücken und Ludwigshafen, im Monat Januar 1863. . Die Königl. Bergwerks Direction. Die Königl. Eisenbahn-Direction und die Direction der Pfälzischen Eisenbahnen.
2601 . .
Bergbau⸗Gesellschaft
Holland.«
Da von einer Gesellschaft beabsichtigt wird, die Carolinenglücker ⸗Gelsenkirchener Eisenbahn käuf⸗ lich zu erwerben, und die Bergbau-Gesellschaft „Holland« Mitbesitzerin eines Theiles dieser Bahn ist, so haben wir zur Beschlußnahme über diesen Gegenstand eine außerordentliche Generalversamm⸗ lung auf :
den 12. Februar a. , Vormittags
10 Uhr, in unserem Geschäftslokale auf der Zeche anbe— raumt, und laden wir unsere Actionaire hierzu ergebenst ein.
Wattenscheid, den s. Januar 1863.
Der Vorstand
der Bergbau⸗Gesellschaft 2olland.«
* * *
Im Personen⸗
Thüringische Eisenbahn.
Einnahme im Jahre 1862.
in Summa.
153209 Thlr. 155,020 *
im Güter⸗ ꝛc. Verkehr.
Thlr. 109,400 Thlr.
1 111,360 *
JI
4792. 4799. 4800. 4814. 4833. 4847. 4848. 107 Stück über 25 Thlr. Littr. C. 8. 15. 25. 31. 33. 38. 42. 46. 49. 57. 65. 66. 68, J2. 86. 94. 101. 226. 228. 231. 261. 265. 273. 281. 291. 3035. 307. 323. 328. 337. 341. 358. 361. 362. 365. 373. 400. 432. 445. 451. 457. 462. 471. 472. 477. 516. 524. 512. 541. 553. 575. 577. 595. 607. 610. 612. 629. 630. 619. 651.
Littr. E. Nr. 283. 318. 457. 3 100. Thlr., * Littr. E. Nr 2I6. 318. 4532. 493. A 25 Zhlr. nue e 8 2 bis ultnmo Dezember Sös .. Szg 60) Thlr. und gleichzeitig die gedachten Obligationen auf ö . . 36 es i Grund des §. 2 der Allerhöchst verliehenen Privi- ̃ o . sen hiermit kündi ere ich die Inhaber der. Daher mehr is Tr legien hiermit kündige, fordere ich die Inhaber de . selben auf, die ausgeloosten Obligationen am vorbehaltlich späterer Festsetzung. 1186 — Wi · Deich · Erfurt, den 27. Januar 1863. 1. Juli 1863 der Kasse des Wittenberger Deich furt, . J , . ,. der Thüringischen Eisenbahn = Gesellschaft. tiren, worauf deren Einlösung erfolgen wird. g n
Langenfelde. desgl. desgl.
Altstadt Waldenburg. Waldenburg.
Ernstthal. Glauchau. desgl.
Ihlr. w Thlr. = 1820 2395, 700 2,198,591 197, 109
Pietzsch, Herrmann Petzold, Robert Daher mehr 140 Pietzsch, Ferdinand
Ronneburger, Otto Conrad
Gräser, Heinrich Eduard Günther, Friedrich Gottlob Gast, Friedrich Oscar Wiehler, Johann Baptist
1960 1,556, 100 Thlr. 1-389, 146 *
166, 954 Thlr.
11 Bekanntmachung.
Nach verzeichnete, in dem Jahre 1811 im König⸗ reiche Sachsen geborene und in hiesigen Landen militairpflichtige Mannschaften haben? weder bei der in den Monaten November und Dezember vorigen Jahres stattgefundenen Rekrutirung, noch sonst sich zur Untersuchung ihrer Diensttüchtigkeit
n