1863 / 28 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

200 Berliner Börse vom 39. Januar 1863.

Amtlicher echsel-, Fonds- und Gelid-(Gurs. lisenbadnu - 4ctien. Frñ. Tf pr. IF Br. G 36 36

Alle Post-Anstalten des In- und

Juslanses nehmen gestellun an,

sür 8erlin die Expedition des 2

Preußischen Staats · Anzeigers:

Wilhelm s⸗ Straße Neo. 31. (nahe der Ceipzigerstr)

Das Absnnement beträgt: E Thlr. sür das bierteliahr . in allen Theilen der Monarchie ohne Preis - Erhöhung.

itagts⸗

Berlin, Sonntag den 1. Februar

Königlich Preusßischer

28 * 2 22 57 1

* 3675 E

* 9 4 *

.

ld Stamm- Actien.

Aachen - Düsseldorfer Aachen-Mastrichter. Berg. Märk. Lit. A. do. do. Lit. B. Berlin- Anhalter Berlin- Hamburger .. Berlin- Potsd. Mgd. .. Berlin- Stettiner Bresl. Schw. - Freib.. Brieg Neisse

Berlin - Potsd. Magd. Litt. A. do. Litt. B. do. Litt. C. Berlin- Stettiner

do. II. Serie do. III. Serie do. vom Staat gar Brsl. Schw. Frb. Lt.D. Cõln- Crefelder Cöln- Mindener

do.

do.

do.

do. . do. . Magdeburg - Halberst. Magdeburg -Wittenh. Nie dersehles. Märk. .

TvR eckas el⸗-Comr se. 250 Fl. Kurz

250 FI. 2 M. 300 M. Kurz

Amsterdam Pfandbriefe.

dito

= g 38 Hen urg Kur- und Neumärk.

do. do. 5 ö

= t e

or

. 300 Fr. Wien, östr. Währ. 150 FI. dito 150 FI. Augsburg südd. W. 100 FI. Frkf. a. M. sidd. W. 100 FI. Leipzig in Courant im 14 ThI. Fuss 100 ThI. Petersburg 190 8. R. dito Warschau

Bremen

C

-= - Q m, =.

; Magdeb. -Halberst. .. Magdeb. - Leipziger .. Magdeb. Wittenb. .. e Münster-Hammer ... MWestpreuss. .. ... ... 3. S7 Nie dersehles. Märk.. do. Niedersehles. Lweigb. k 8e Oberschl. Lit. A. u. C. do. Lit. B. Oppeln Tarnowitzer Prinz Wilh. (St. V.) Rheinische

do. (Stamm-) Prior. Rhein- Nahe

Schlesische . . Vom Staat garantirte

1863.

or

G- m -

Ernst Curtius in Göttingen, Franz Miklosich in Wien, Joh. Friedrich Boehmer in Frankfurt a. M., Eh. August Brandis in Bonn, Joh. Martin Lappenberg in Hamburg, sämmtlich in der philosophisch - historischen Klasse. Herr Robert Wilhelm Bun sen zu Heidelberg in der physika⸗ lisch⸗ mathematischen Klasse; zu Ehrenmitgliedern principe Bal⸗ dassare Boncompagni in Rom, Herr August von Beth⸗ mann-Hollweg in Berlin, zu korrespondirenden Mitgliedern die Herren Karl Sundevall zu Stockholm und Stefano delle Chiaje in Neapel in der physikalisch⸗ mathematischen Klasse; die Herren Giuseppe Canale in Genua, Karl Ludwig Grote⸗ fend in Hannover, Julius Oppert in Paris, Friedrich Spie⸗ gel zu Erlangen in der philosophisch-historischen Klasse.

Schließlich erstattete derselbe Sekretär im Namen des Kurato⸗ riums den Jahresbericht über die Humboldt- Stiftung. Das Stiftungs⸗Vermögen hatte nach der letzten vor einem Jahre gege⸗ benen Nachricht 39,900 Thlr. in preußischen Staatspapieren und 26 Thlr. 9 Sgr. 9 Pf. lbaar betragen Am 31. Dezember 1862 belief es sich in zinstragenden Effekten auf 4,350 Thlr. und 34 Thlr. 5 Sgr. 11 Pf. baar, worein zunächst ein Drittheil des in drei Raten Allerhöchst bewilligten Königlichen Beitrags von 10,009 Thlr. einbegriffen ist. Die verwendbare Summe hatte für 1860 eine Höhe von 1550 Thlr. Aber die Akademie hielt es nicht für möglich, schon mit dieser Summe ein wissenschaftliches Anternehmen zu be⸗ gründen, welches dem ursprünglichen Sinne der Stiftung ent— spräche, und beschloß, den Zuschuß des nächsten Jahres abzuwarten. Aus jenem Betrag für 1862 sind inzwischen durch Zinsen 1619 Thlr. 4 Sgr. 6 Pf. geworden. Zu dieser Summe treten aus dem Ertrage des Jahres 1862 nunmehr hinzu 19590 Thlr., so daß jetzt 3569 Thlr. 4 Sgr. 9 Pf. verfügbar sind. Die Akademie wird über ihre Verwendung berathen und nur im Vertrauen auf

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Kreisgerichts⸗ Rath Johann Christian Gaebler zu Erfurt den Rothen Adler-Hrden dritter Klasse mit der Schleife, dem Kreisgerichts Rath Bernhard Ludwig Johann Carl von der Heyden, genannt von Rynsch, zu Dortmund, dem Mit⸗ gliede des Direktoriums der Magdeburg-Cöthen⸗-Halle⸗Leipziger Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft, Kaufmann Carl Hartung zu Magdeburg, und dem Mechaniker H. P. Kreiner zu Berlin den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse, so wie dem Seconde-Lieutenant Freiherrn von Ketteler, im 1. Westfälischen Husaren-Regiment Nr. 8, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen;

Den bisherigen Ober⸗Regierungs-Rath und Regierungs⸗Abthei⸗ lungs-Dirigenten von Kamptz in Königsberg zum Vice⸗-Präsi⸗ denten der dortigen Regierung zu ernennen;

Dem Forst⸗ und Flößkassen⸗Rendanten Gahns zu Glatz; und

Dem Regierungs Hauptkassen-Oberbuchhalter Sperl ing zu Posen und dem Regierungs- Hauptkassen ⸗Kassirer Hanstein zu Stettin den Charakter als Rechnungs⸗-Rath zu verleihen; so wie

Die Wahl des Oberlehrers am Gymnasium in Landsberg a. W. Albert Pfautsch zum Direktor des Gymnasiums in Spandau zu bestätigen.

L L

e- e -

Rentenbriefe.

l

R ond s- Cone.

Freiwillige Anleihe Staats- Anleihe von 1859... dito v. 1850, 1852 dito v. 1854, 1855, 1857 dito von 1859... dito von 1856... dito von 1853...

Staatssehuldscheine Präm. Anl. v. 1855 a 100 Thlr. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau- Obligationen Berliner Stadt- Obligationen

dito dito Schuldversehr.d. Berl. Kaufm.

IV. Serie Nied. - Lweigb. Lit. C. Ober- Schles. Litt. A.

K Litt. B. Litt. C. Litt. D. Litt. E. . Litt. F. Pr. Wilh. St.. V.) I. S. do. II. Serie do. III. Serie Rheinische do. vom Staat gar. do. III. Emission Von 1858 und 60 de. do. von 1862 Rhein- Nahe v. St. gar. do. do. II. Em. Rhrt. Erf. - Kr. Gladb. do. II. Serie do. III. Serie Stargard- Posen do. II. Emission k Thüringer conv. . . .. i,, do. III. Serie conv. do. IV. Serie 992 Wilh. (Cosel-Odbg. . J 99 de. ö 6. . Das dem Kaufmann J. H. F. Prillwitz in Berlin unter dem 14. Februar 1861 ertheilte Einsührungs-Patent

R

Kur- und Neumärk. Pommersche. .. Posensche

.

W

r

w

C d 9 L

—1 W.

Der

Rhein- und Westph. ehsis che Schlesische . . ......

Pr. Bk. Anth. Scheine

Friedrichsd' or

Gold- Kronen

Andere Goldmünzen 5 Th,, ,,.

do. (Stamm-) Prior. 1 do. do. do. 5

TVo vorstehend kein Zinsgatz notitt ist, werden usancemässig 4 pCt. berechnet.

Prioritâts- Oblig. Aachen -Düsseldorfer do. II. Emission do. III. Emission Aachen-Mastrichter. do. II. Emission Berg. Märkische eonv. do. II. Ser. conv. do. III. S. v. St. 3 gar. dito dito Lit. . d0. IV. Serie.... do. Düsseld. -Elbłf. Pr. do. dS6. II. Serie do. (Dortm. Soest) do. do. II. Serie Berlin- Anhalter. Berlin- Anhalter

Berlin- Hamburger. .. Berlin- Hamb. II. Em.

& 6 x- G - X —w—

er

9 D S

* X ö . ü Gi L= e, = M= m = 11

8 141

=

94 ö]

71 723 101 101

84 84 1603

M M- D = X = -

e . ——

roM= e

dM = re = =

wür- R =

Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze

Das Pfund fein Silber 29 Thlr. 21 Sgr.

——— 2

= c - Q - 0

11

irn,

9a 1600

or

262 63 .

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

C eM —— er

. o = o, = e, = , = d =

. C CO O 1D

C L . 82

ee

Nichtamtliche Vonrungemn.

Alisl. Eisenbahn- Stamm - Actien.

Amsterdam - Rotterdam Löbau- Littau Ludwigshafen- Bexbach M2. -Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger

Nordb. (Ersedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Oest. südl. Staatsb. Lomb. Russische Eisenb. ..... Westhahn (Böhm.) ...

——

n dna di Cn n=

Ausl. Prioritäts-

Actien. Belg. Oblig. J. de l'Est 4 do. Samb. et Meuse 4 Oester. franz. Staatsbahn 3 est. fra. Südb. Lomb. 3

279 267

278 266

Iulãnd. Fonds.

Kass. Vereins -B. -Aet. Danziger Privatbank .. Königsberg. Privatbank

Magdeburger do. Posener do. Berl. Hand. - Gesellsch. .

Disc. Commandit-Anth.

Schles. Bank- Verein

z Pommersch. Rittersch. B..

6

Industrie. Etien.

Hoerder Hüttenwerk. . Minerva

Fabrik v. Eisenbahnbed.

Dessauer Kont. Gas. ..

Hypoth. - Antheil-Cert. .

Lk

4

Br.

Allsl. Fonds.

Braunschweiger Bank.

Bremer Bank Coburger Credithank. . Darmstädter Bank Dessauer Credit

do. Landesbank. Genfer Creditbank . . ..

Geraer Bank

Gothaer Privathank ... Hannoversche Bank. .. Leipziger Credithank. . Luxemburger Bank. .. Meininger Credithank. . Norddeutsche Bank. .. Oesterreich. Credit. . ..

f

,

1252 138

98

101

LThüring. Bank Weimar. Bank. . .. ... Oesterr. Metall

L C n t= g

do. do. do.

Prm. - Anleihe. . neueste Loose. .

do. do.

do. do. do. do.

do.

Neue Bad. do.

8 2

OQester. Nation. Anleihe n. 100 FI. Loose

Russ. Stiegl. 5. Anl. .. 6. n.. . V. Rothschild Lst. Neue Engl. Anleihe

Poln. Schatz-OblI. Cert. L. A. 5 ; L. B. 200 FI.

Poln. Pfandbr. in S. R. . Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St.- Präm. - Anl.

Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. 35 FI. Schwed. 10 RI. st. Pr. A.

1 i C= n e, d Oi

de M=

dor

O O 1 MO bx re L 2

882

*

11351

w —— K 2

Obersehles. Lit. A. u. Staatsbahn 1345

Kerlim, 30. Januar. schliesslich auf die sich geht,

C. 1595 2 160 gem.

Das Geschäft bezog sich heut fast aus—

Regulirung, welehe übrige da an Stücken weder Mangel nos

ns ohne Schwierigkeit vor LUeberfluss herrscht; be-

Mecklenburger 675 a R gem. 2 135 gem. GOesterr. Credit gsi a 3 gem. Gesterr. National-Anleihe 71 a

lebt waren österreichische Kredit-Actien und Mecklenbur

Fonds waren fest. Die Stimmung blieb im Ganzen günstig.

Nordbahn

Oesterr. Fran].

Redaction und Rendantur: Schwieger.

ger;

Berlin, Dru und Verlag der Königlichen Geheimen Docr· ofen 7gfpructerei (Rudolph Decker).

preussische

auf einen durch Zeichnung und Beschreibung erläuterten, in seiner ganzen Zusammensetzung als neu und eigenthüm⸗ lich erkannten Apparat, um Eis zu bilden, ohne Andere in der Anwendung bekannter Theile zu beschränken,

ist aufgehoben.

Ministerium der geistlichen

ö ö. * 4 * V́tedizinkal⸗ Angelegenheiten.

Akademie der Wissenschaften.

Den 29. Januar hielt die Königliche Akademie der Wissenschaften eine öffentliche Sitzung zur Feier des Geburtstags König Friedrichs des Zweiten. Für dieselbe legte der Sekretär der Akademie, Herr Trendelenburg, eine ausführliche Abhandlung vor: »Friedrich der Große und sein Großkanzler Samuel von Co cceji. Beitrag zur Geschichte der ersten Justizreform und des Naturrechts. und drängte den Inhalt in eine Skizze zusammen. An diesen Vor— trag reihte sich nach Vorschrift der Statuten die Nachricht über die Veränderungen, welche im abgelaufenen Jahre die Akademie in ihrer Gemeinschaft erfuhr. Sie verlor durch den Tod das auswärtige Mitglied Herrn Jean Baptiste Biot in Paris, ferner die kor— respondirenden Mitglieder: die Herren Georg Heinrich Bronn in Heidelberg, Francesco Carlini in Mailand, Marcel de Serres in Montpellier in der physikalisch⸗matheiatischen Klasse; ferner die Herren Jacob Geel in Leyden, Edme Frangois Jomard in Paris, Angelo Pezzana, in Parma, Ludwig Uhland in Tübingen in der philosophisch⸗historischen Klasse. Sie gewann durch neue Wahl Herrn Hanßen hierselbst als ordentliches Mitglied. Zu auswärtigen Mitgliedern wurden gewählt die Herren

fortgehende thätige Theilnahme an der Stiftung eine Unternehmung einleiten können. Für die im abgelaufenen Jahre eingegangenen Beiträge, unter welchen außer einem ansehnlichen Privatbeitrage eine Sammlung von Deutschen in Mexiko und ein Zuschuß der Versammlung deutscher Naturforscher hervorzuheben sind, sprach das Kuratorium seinen Dank aus und bezeugte ihn ehrfurchtsvoll für die Königliche Fürsorge und Huld, welche einen Beitrag von 10000 Thalern, in drei gleichen Raten zahlbar, der Stiftung zuwandte.

Fer sonal- Veränderungen in der Armee.

Offiziere, Portevee⸗Fähnriche 2c. A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.

Den 22. Januar. .

Frhr. v. Schleinitz, Oberst und Kommandant von Küstrin, unter Verleihung eines Patents seiner Charge, zum Kommand. von Stralsund, Gr. v. d. Goltz, Major vom 4. Brandenb. Inf. Regt. Nr., 24, unter Stellung à la suite dieses Regts., zum Kommand. von Küstrin ernannt. Funck, Major vom 1 Oberschles. Inf. Regt. Nr. 22, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant des General- Kommandos II. Armee Corps, in das 4. Brandenburgische Infanterie - Regiment Nr. 24 versetzt. v. Schack, Hauptmann und Compagnie - Chef im S8. Westfälischen Inf. Ngt. Nr. 57, unter Versetzung in das 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, als Adjutant zum General-Kommando XI. Armee - Corps, Schmieden, Prem. Lieut. vom 8. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 64, als Adjutant zur

11. Inf. Brig. kommandirt. Den 24. Janu ar.

v. Plens ki, General Major und Commandeur der 4. Garde Inf. Brig, zum Commandeur der 12. Division, v. Voigt. 8 Rhetz . 8, Major und Kommandant von Luxemburg und Rahren der , der Besatzung dieser Bundesfestung, zum Commandeur der J. Division,