. 202
Bar. v. d. Gol tz L, General Major, beauftragt mit der Führ. der Garde— Am 1. April: v. Bon in, Gen. Lt. a. D., zuletzt Gen. Maj. und C Kavallerie. Division, zum Kommandant, dieser Division, v. Lengsf eld, der 3. Kav. Brig. Am 1 Mai: nn, ta Lt. e. . Oberst und Brigadier der Ostpreuß. Art. Brig. Nr. 1, unter Stellung à la zuletzt im jetzigen Schles. Kür. Regt. Nr. 1 Prinz Friedrich von Preußen
suite dieser Brig, zum Commandeur von Wesel, H erkt, Oberst und Am 25. Mai! Zahn, Sec. Lt. a. D, zuletzt bei der vorm Vet r. Secti Kommandant von Wesel, zum Brigadier der Ostpreuß. Art. Brig. Rr. 1. des 7 Landw. Regts. Im Mai: Si nit Major a. D. ö ö
ernannt. — . in der jetzigen Pomm. Ärt. Brig. Rr. 2. Am 1] Jun: * Stedin B. ö ngen ꝛc. —— a. D., k . Lt. im jetzigen 3. ann Inf. Regt. Nr. * . 23 r. . m 2. Juni; v. Hüllessem, Ob. Li. a. D, zuletzt Rittin Rim“ f — . 54 n si v. Dorp ws ki, Oberst und Kommandant von Stralsund, mit Pen Hus. ec! Am k Hauptn . * nen: . . ; be, ihm die Adresse schriftlich zugehen zu lassen. Das Amerika. New- York, 1. Januar. Es wird , sion zur Disposition gestelltt. der jetzigen Niederschl. Art. Brig. Rr. 5. Am 15. Juni: Oeltze, Rittm. an herm i n Vorschlage des Präsidenten bei: die Adresse durch General Burnside habe eine neue Bewegung über den nhl . Militair⸗Beamte. . . D. / zuletzt Pr. Lt. im jetzigen 1. Schles. Drag. Regt. Nr. 4. Am 18. Haus tri Grabow Sr. Majestät dem Könige direkt zugehen gemacht, doch sind keine näheren Umstände bekannt. Man e ee. Durch Verfügung des Kriegs ⸗M niste riums. Juni: Dr. Fritsch, Bats. Arzt a. D. zuletzt beim jetzigen 2. Rhein. anf. den Präsidenten Gra 2 Nächste Sitzung unbestimmt. an daß ein großer Theil der konföderirten Armee von Fredericks. — . Den 4. Ja nu ar. Regt. Nr. 8. Am 26. Juni: v. Kontz ki, Major a. S., zuletzt Hanf zu lassen. Schluß der Sitzung 13 Uhr. ächste itzung ᷣ ö. . fan ehen, en den , , , , . Schmidt, Negistratur Assist, von der Intendantur des VIII. Armee— im jetzigen 1. Westpr. Gren. Regt. Nr. 6. Am 28. Juni. v. Zitz ewitz, ; Frankfurt a. M., 3 Januar. In der gestrigen Bun des- J ; , 35 sissippi zurückgezogen und für einstweilen seine Be— Corps, zur Dienstleistung im Kriegs-Ministerium kommandirt. Heyer, Masor a. D., zuletzt Rittm. im jetzigen 1. Schles. Hus Regt. N J Am tags? Sitzu ng gaben, nach Erledigung einiger Militair. und Ver⸗ Oxford in ij 99 . oer g, Bei ihrem Nückiuge hach der ö 54 . Intendantur des VII. Armee-Corps zu der des 1. Juli: Br aun, Hauptm. 4. D., zuletzt im jetzigen Niederrhein. Fůs. Regt waltungssachen und nachdem w die ,, 1. 9 . i si — die föderirten Kanonenboote den Armee -Corps versetzt. Nr. 39. Am 3. Juli: Frohberg'er Zahlm. 4. D. zuletzt beim sezigen Ordnung sammt den Nürnberger Anträgen zur Kenntni aq. n, . ᷣ Angri kö . 1. Thür. Inf. Regt. Nr. 31. Am 3. mlt Frhr. o/ err gen . . ,, Lippe⸗Detmold und Schwarzburg⸗-Rudol⸗ Arkansasfluß hinauf. Am 11. d. machten sie einen Angriff auf a ch wei sung zal: der vom 1. Oktober bis ultimo Dezember 1862 zur offi—
203 a
. ͤ äßi sgaben beliesen Ein Telegramm aus Warschau vom 29sten d. Nachmittags mel⸗ . . ,,, . . k det, 6 ein aus Novogiorgiewsk (Modlin) ausgezogenes Detache⸗ 1 2 es Abg. Schollmeyer wird genehmigt, die des Abg. von ment Kosaken eine Insurgentenbande in die Flucht geschlagen habe. 2 2 beanstandet. Schließlich theilt der Präsident das Von den Aufständischen wurden 20 getödtet, 16 verwundel, 42 ge— en,, Herrn Minister-Präsidenten v. Bismarck mit, in wel. fangen genommen. Von den Kosaken sind 3 Mann e, . 232 ee anzeigt, daß Se. Majestät der König die Adreß-⸗Depu. worden. — Die telegraphische Verbindung mit Warschau ist seit . Haufes nicht empfangen wolle, sondern es dem Hause heute Nacht wieder gestört.
v. St rachw itz, Hauptm. a.
D* zulcht im jetzigen 2. Westf. Huf Regt. Rr. J1. Am! = ili: Gr. stadt ihre nachträgliche Zustimmung zu dem Majoritätsbeschluß der Arkansas Post, 100 Meilen weit von der Mündung des Flusses. ö h ztags-Sitzung bezüglich des Delegirtenprojektes ab, er— e hin ee. nn. . daß ek 06 früher gestellter Antrag auf Bewilligung einer Summe zur Anschaffung (leiner Bibliotheken in den Bundesfestungen wurde zum Beschluß erhoben. (Fr. Bl.) Oesterreich. Triest, 29. Januar. Der preußische Gesandte bei der Pforte, Baron Werthern, ist aus Konstantinopel hier ein— . und Irland. London, 29. Januar. Die Post hat betreffs der Bücher- und Zeitungssendungen eine neue Verfügung, am 2. Februar in Kraft tretend, erlassen, aus welcher für das Ausland Folgendes zu merken ist: Eine nach einem Orte des Auslandes adressirte Zeitung, auf oder in welcher saußer der Adresse des Empfängers oder des Absenders) etwas geschrieben, gedruckt oder bezeichnet ist, wird nicht abgesandt. Eine von auswärts kommende in ähnlicher Weise die Vorschriften verletzende Zeitung wird außer dem gewöhnlichen Zeitungs ⸗Porto mit dem Porto eines einfachen Briefes aus demselbigen Lande chargirt. ö . Frankreich. Paris, 30. Januar. In Legislative vorgelegten Adreß-Entwurf heißt — Kammer lasse der Politik des Kaisers ihre volle ae. mung zu Theil werden, sie hoffe eine glückliche Beendi. gung des mexikanischen Krieges, sie bedauere, daß die Mächte der Vermittelung Frankreichs in Amerika nicht beigetreten seien. Die Adresse billigt es dann, daß der Kaiser Italien unterstützt habe, ohne mit der Revolution zu paktiren, und daß er die Unabhängigkeit des heiligen Vaters beschützt habe. Der Kaiser möge bei einer Don beharren, welche die Gemüther so glücklich besänftigt habe und den Gefühlen des katholischen liberalen Frankreichs entspreche. Nächsten Montag wird die Diskussion über die Adresse beginnen. ; Im Moniteur-Bülletin wird gesagt, daß nach Dersi cherung er amtlichen Zeitung von Warschau die Angriffe der polnischen Auf⸗ ständischen überall zurückgeschlagen worden seien; man nn daran nicht zweifeln, denn es ständen ja nur unglückliche junge deute fast noch Knaben, ohne Waffen und Diszsplin, einer Armee von 100,000 Mann guter Truppen unter erprobten Offizieren gegen über. — . Italien. Turin, 30. Januar. In der gestrigen Abgeord. 6 zeigte Restelli an, daß die Römer bereits 29,000 Lire zum Cavour⸗Denkmale beigesteuert hätten. Hierauf beantragte Cairoli, die Kammer wolle Diskussion über seinen Antrag auf Bewilligung des Naturalisationsrechtes an die Römer und Venetianer beschließen. Minghetti ersuchte jedoch das Haus, nicht von der — genheit abzuweichen. Ein Beschluß kam nicht zu Stande, da . der Abstimmung an der nöthigen Anzahl zur Beschlußfähigkeit feh ö Der Papst hat im Giornale di Roma einen Bericht über ie grausamen Verfolgungen drucken lassen, mit welchen man im . mitischen Reiche gegen die Christen wüthet. Danach geht ö. authentischen Dokumenten hervor, daß im Jahre 1862 16, ᷣ Christen den Märtyrertod erlitten haben und 20000 zu Sklaven ge (den sind. ,, . Athen, 24. Januar. Die Regierung ist fortwährend gespalten; der theilweise Sturz derselben hurt . tionalversammlung wird erwartet. In Athen wurde ine n. . rung von mehreren Tausend Individuen, theils der . t hei dem Bürgerstand angehörend, zu anarchischen Zwecken entdeckt. u der Armee fanden wieder mehr als hundert Veförderungen statt. Gestern und vorgestern sandte die provisorische Regierung Truppen nach Kalamata, um die Stadt gegen eine Abtheilung Mainoten, welche sie unter Führung des Latzakos Mauromichalis bedroht, zu schützen. . ;. ᷣ . ürkei. Konstantinopel, 29. Januar. Der die neue , a,. ist ö unterzeichnet worden. Die Bank soll die Zollgefälle in Zahlung nehmen und die Staatsschuld— Zinsen bezahlen. . U K 9 J,, Derwisch Pascha, Truppen - Kommandant in Albanien, wurde in , n,. . Omer Pascha wird nun ö inlich das Kommando behalten. . und Polen. St. Petersburg, 30. Januar.
Gestorben sind: Am 5. Oktober 1862
tober: v. Stückradt, Hauptmann im Tollkühn, Major im Invalidenhause Stephani,
Ostpreuß. Kür. Regt. Nr. 3. Am 17. N 5. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 41. 1. Aufg. 2. Bats. (Pr. Holland) 3. Ostpr II. Armee ⸗C
Gestorben ist: Am 5. September 1862: Sec. Lt. im 1. Aufgeb. 2. Bats. Brom
Nr. 14. IlI. Armee C
. Gestorben find: Am 17. August 1862: Bartholomaeus, Sec. Lt. im 2. Aufg. 1. Bats. Spandau) 3. Branden burg Landw. Regts. Nr. 26.
Am 28. September: Thiel, See. Lt im Brandenb. Landw. Regts. Nr. 20. Am ] im 8. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 64. im 1. Aufg. 1. Bäts. (Spandau) 3. Bran 8. November: Bossart, Sec. Lt. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 24. IV. Armee - C
Gestorben sind: Am 31. Juli 1862: Rausch, Sec. Lt. im 2. Aufgeb. Regts. Nr. 27.
2. Bats. (Halle) 2. Magdeburg. Landw. Lingner, Sec. Lt. im 1. Aufg. 2. Bats Regts. Nr.
ber: Schulz,
3. Bats. Glogau) 1. Niederschles. Landw. ber: Wild J., Sec. Lt. 2. Westpreuß.
Oktober: Graf v. Orio lla, Gen. Lt. und Am 2. Dezember: v. Hertell,
4. Niederschles. Landw. Regts. Nr. 11.
VII. Armee - Corps.
Gestorben sind: Am 31. Oktober 1862: weide, Pr. Lt. mit dem Abtheilung zu Wesel. Am 26. Dezember: 2. Westf. Inf. Regt. Nr. 15.
Gestorben sind: Am 29. 1. Aufg. 1. Bats. (Neuwied)
VIII. Armee ⸗ Corps.
September 18
Am 18. November:
v. Baratti, Prem. Rr. 29. .
Artillerie.
Gestorben ist; Am 21. Dezember 18623:
der Rhein. Art. Brig. Nr. 8 Ingenieur ⸗Co Gestorben sind: Am J. Sktober 1862 2 Ingenieur ⸗Inspection. Am 18. Oktober: Ingenleur⸗Inspection.
Nachweisung der vom 1. Oktober bis ultimo Dezember 1862 zur offiziellen
Kenntniß gekommenen Todesfälle' v geschiedenen Offizieren und Be preußischen Ar
Gestorben sind Am 19 Oktober 186:
letzt dem jetzigen Westpr. Ulanen-Regt. Nr. 1 v. Zychlinski, Hauptm. a. D., zuletzt Pr. Regiment Nr. 67. Am 19. Januar: Haäg zuletzt Seconde Lieutenant im̃ vormaligen
Major im Invalidenhause bei Berlin. I. Armee - Corps. Gestorben sind: Am 21. Oktober 1862: v.
Am 26.
Am 1. November:
im 2. Aufgeb. 2 Bats. (Prenzlau) 4.
Burg) 1. Magdeburg. Landw. 26. Am 2. November: Sch ro eter, See. Lt. im 1. Aufgebot 3. Bats. (Sangerhausen) 1. Thür. Landmw. Regts. Nr. 31. Sec. Lt. im Magdeb. Füs. Regt. Nr. 36. V. Armee - Corps. Gestorben sind: Am 14. November 1862: Köhler,
Armee - Corps. Gestorben sind: Am 7. September 1862: Zu cker, Prem. Lt. im 14sten Aufg. 1. Bats. (Breslau) 3. Niederschl. Landw. Regts. Nr. 10.
Rittmeister im 2. Aufg. 2. Bats. Brieg)
Charakter als Hauptmann, Führer
3. Rhein. Landw. Oktober: v. Roeß ler, Major im Hohenzollernschen Füs. Regt. Nr. 40. Am 31. Oktober: Urbach, Zahlmeister im 1.
desfälle von Offizier en cr. der Königlich preußischen Armee.
Garde⸗Corps.
3 Am 6. Ok⸗ Garde ⸗Gren. Regt. Königin, und bei Berlin. Am 22. Dezember:
Zander, Rittmeister im ovember: Kuckein, Sec. Lt. im November: Blell, Sec. Lt. im euß. Landw. Regts. Nr. 4. orps.
Malotki v. Trzebiatrwski, berg) 3. Pomm. Landw. Regts.
o rps.
1. Aufg. 1. Bats. (Spandau) 3. 4. Oktober: Kup sch II., Sec. Lt. Huck, Sec. Lt.
denb. Ldw. Regts. Nr. 20. Am
o rps.
Am 5. August: Am 20. Dezem⸗
Sec. Lt. im 2. Aufg. Regts. Nr. 6. Am 23. Novem— Gren. Regt. Nr. 6.
Am 20sten Commandeur der 11. Division.
Sluytermann van Lange der Straf⸗ v. Ciriacy, Hauptmann im
62: Naunheim, Sec. Lt. im Regts. Nr. 29. Am 8ten
Rhein.
nf. Regt. Nr. 25. Lieut. im 33 ?
Rhein. Inf. Regt.
Paulsen, Hauptmann in
rps. v. Chamier, Hennig, Pr.
Sec. Lt. in der Lt. in der Zten
on pen sionirten und aus⸗ amten der Königlich mee.
Hoscheck, Pr. Lt. a. D., zu⸗ aggr. Am 18. Januar 1862: Lt. im jetzigen 4. Magd. Inf. ke, Premier ⸗Lieutenank a. D.,
Salpius, gen. v. Olden—⸗ burg, Hauptm. im 3. Garde- Gren. Regt. Königin Elisabeth.
Nr. 23. Am 12. Juli: v. Euen, Major a. D. gen 1. Pos. Inf. Regt. Nr. 18. Am 35. Juli: Arzt a. D., zuletzt im jetzigen Landw. Bat. Wohlau Nr. 38. Am 27. Wagner, Hauptm. a. S. zuletzt im jetzigen 3. Westf. Inf. Regt. Nr. 16. Am, 29. Juli: v. Hülfen, Ob. Lt. a. D. zuletzt Masor im jetzigen 4ten Rhein. Inf. Regt. Rr. 30, v. Borcke, dant von Berlin, und Dr. Pusch, 6. Pion. Abth. Am 5. August: v. Platen, Major major in Königsberg. Am“ 6. August: Beckers, Hauptm. im jetzigen Königs. Gren. Regt. (2. Westpr.) Nr. J. Am 9. Au. gust: v. Kolesinski, Major a. D., zuletzt Rittm. beim Train des Il. Armee⸗Corps. Am 10. August: v. Foer ter, Hauptw. a. D., zuletzt im jetzigen Ostpr. Jäger Bat. Rr. 1. Am 127 August: Koehler, Hauptm. a., D. zuletzt Pr, Lt. in der jetzigen Rhein. Art. Brig. Nr. 8. Am 17. August: v. Flotow, Ob. Lt. a! D. zuletzt Major u. Commdr, des jetzi⸗ gen 1. Bats. (1. Trier) 4. Rhein. Landw. Regts. Nr. 30. Am 18. August: b; Stangen, Pr. Lt. a. D., zuletzt im jetzigen. J. Ostpr. Gren. Regt. Nr. 1, und Stü we, Ser. Lt. u. Rechnungsführer a. D. zuletzt im jetzigen Garde⸗Füs. Regt. Am 20. August: Bar. Prinz v. Buchau, Haupim. a. D. zuletzt im jetzigen 2. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 23. Am 25. August: Ehristoff el, Ob. Lt. a. D., zuletzt Najor im jetzigen 1. Westpr. Gren. Regt. Nr. 5. Am 22. September: Rimpler, Sec. Lt. a. D. zuletzt im 8. Pomm. Inf. Regt. Nr. 61. Am 4. Oktober: Müller, Wirkl. Geh. Kriegsrath 4. D., zuletzt bei der Abthl. für die persönlichen Angelegen⸗ heiten im Kriegsministerium. Am 17 Oltober: v. Schimonski, Ma⸗ jor a. D. zuletzt Rittmeister im jetzigen Westpreuß. Ulanen⸗Regt. Nr. 1 Am 28. Oktober: Chlebus, Gen. Lt. a. De, zuletzt Kommdr. der 14. Div. Am 30. Oktober: Schönfeld, Ob. Lt. a. B., zuletzt Major im jetzigen 4. Ostpr. Gren. Regt. Nr. 5. Am 2. November: v. Rostken, Gb. Et. a. D. zuletzt Major u. Commdr. des 3. Bats. Schievelbein) jetzigen 2ten Pomm, Landw. Regts. Nr. 9. Am J. Rovember! Schmidt, Major a. D., zuletzt Hauptm. in der 1. Ing. Insp. Am 18. November: v. Zabockrycki, Major a. D., zuletzt Rittm. im̃ jetzigen Westpr. Kür. Regt. Nr. 5. Am 530. November: v. Thun, Gen. Lt. a? De, zuletzt Off. von der Armee. Am J. Dezember: Gr. v. Schwerin. Major a. D., zuletzt Hauptm., dem jetzigen 1. Westf. Inf. Regt. Nr. 13 aggr. Am 8. Dezember: Frhr. von Helldorff, Gen. Major'z. De zuletzt Oberst u. Kommandant von Witten— berg. Am 165. Dezember: v. La ue, Gen. Major z. D., zuletzt Oberst und Kommandant von Saarlouis. Am 17. Dezember: v. Siegroth, Major z. D., zuletzt Rittm. im jetzigen Schles. Ulanen⸗Regt. Nr. 2.
a. D., zuletzt Platz.
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 30. Januar. Seine Majestät der König nahmen heute den Vortrag des Kriegsministers, des Ge— neral(Lieutenants General⸗Adjutanten Freiherrn von Manteuffel und des Polizei⸗Präsidenten entgegen. Demnächst ertheilten Seine Ma— jestät dem bisherigen holländischen Gesandten an Allerhöchstihrem Hofe, von Schimmelpennink, eine Audienz und geruhten aus dessen Händen das Abberufungsschreiben entgegenzunehmen. Später em— pfingen Seine Majestät den Königlichen Gesandten in Dresden, von Nantzau, und nahmen den Vortrag des Staats - Ministers von Schleinitz entgegen.
31. Januar. Se. Majestät der König nahmen heute den Vortrag des Militair-Kabinets entgegen, empfingen um 31 Uhr die militairischen Meldungen in Gegenwart des General-Feldmar⸗ schalls Freiherrn von Wrangel und arbeiteten dann mit dem Wirk— lichen Geheimen Rath, Geheimen Kabinets⸗Rath Illaire.
— Ihre, Majestät die Königin besuchten gestern die ver⸗ wittwete Königin in Charlottenburg. Allerhöchstdieselbe empfing vor dem Diner den Erbprinzen von Reuß und ertheilte nach dem Diner dem Königlich niederländischen Gesandten Baron von Schimmel⸗ pennint die nachgesuchte Abschieds⸗Audienz.
— In der heutigen Sitzung des Abgeordnetenhauses legte der Herr Finanzminister von Bodelschwingh dem Hause eine Zue sammenstellung der im Jahre 1861 vorgekommenen Etatsüberschrei⸗ tungen und außeretatsmäßigen Ausgaben zur nachträglichen Geneh⸗ migung vor. Die Etatsüberschreitungen betrugen nach Angabe des
2. Pomm. Landw. Kav. Regt.
Herrn Ministers 1,878,966 Thür. einschließlich 1,330,317 Thlr. bei
D., zuletzt im jetzigen 2. Oberschl. Inf. Regt. zuletzt Hauptm. im jeßi—⸗
Dr. Schwabe, Bas. Juli:
Gen. Lt. a. D, zuletzt Lomman. Bats. Arzt a. D., zuletzt in der vorm.
Major a. D., zulett
dem heute
a J
Diese Stellung war von 7000 M. feindlicher Truppen vertheidigt;
aber von vorn und im Rücken bedrängt ergaben sie sich nach kur
zem und heftigem Gesecht auf Gnade und Ungnade, sie verloren 550
Todte und Verwundete. Der Verlust der Föderirten wird auf 209 odte
und Verwundete angegeben. — Der Brief des Präsidenten an M'Llel⸗
lan, vom April verflossenen Jahres, der gestern dem Vorsitzenden des
Kriegsgerichtes über M 'Dowell vorgelegt wurde, bezeugt, daß er
sich in MClellans Pläne einmischte und M Dowell daran hinderte,
auf der Halbinsel thätig mitzuwirken. — In Albany herrscht große
Aufregung wegen der Frage über den Sprecher. Mehr als 109
Ballotagen hatten zum Resultat, daß verschiedene Kandidaten gleich
viel Stimmen erhielten. Die Republikaner, die eine schließliche Nie-
„derlage fürchteten, vertauschten gestern ihren Kandidaten gegen einen
für den Krieg gestimmten Demokraten. Die Demokraten suchen auf alle Weise eine Verzögerung herbeizuführen, um durch eine große Vereinigung ihren Kandidaten durchzusetzen. — Die Botschaft des Präsidenten Davis wurde am 14. d. veröffentlicht, Obgleich Friede,
heißt es darin, von der Confödergtion freudig begrüßt werden würde, so könne er doch nur unter der Anerkennung der Unabhängigkeit an⸗
genommen werden. Er hält es für unrecht von Seiten Europa's, die Abschaffung der Kaperei zu begünstigen und
zu fördern, indem dadurch die Konföderirten behindert wür⸗ den, über ihre Prisen zu, verfügen. Die Neutralität Euro— pa's legt er als eine Entscheidung gegen den Süden aus. Es ist seine Ansicht, daß die Emaneipations-Proelamation die Sklaven zur Ermordung ihrer Herren antreibe, und er glaubt, Lincoln könne die Beurtheilung einer solchen Akte wohl dem menschlichen Gefühle überlassen. Den Fortgang des Krieges erklärt er für bisheran be— friedigend. In einer früheren Rede in Raleigh. Nord- Carolina, lam 3. Dezember) sprach Präsident Davis seine Ueberzeugung aus daß die ganze Bevölkerung des Südwestens sowohl als des Südens entschlossen sei, dem Norden in seinem Unterjochung und Emaneipa⸗ tion bezweckenden Kriege Widerstand zu bieten. Das neue Jahr habe die Konföderirten allerorts siegreich gefunden. Ihre Feinde fingen endlich an, diese Noth selbst zu fühlen, die das Volk des Südens so geduldig ertragen habe. Er ermahnte zum festen Ausharren und versicherte, sie würden am Schlusse zu solchem Glück und Ge⸗ deihen gelangen, wie sie es in Verbindung mit den habgierigen Yankees nimmer erreichen würden. — Der Richmond Despatch vom 10ten d. erklärt, indem er die Friedensvorschläge des demokratischen Vereins in New-⸗York bespricht, als den einzigen Wunsch des Südens die ewige Trennung vom Norden; der Süden kämpfe für diese Scheidung und wolle sie durchsetzen, koste es auch den letzten Blutstropfen der Conföderation; Präsident Davis habe in dem Ausspruche, der Süden werde sich eher mit einer Nation von Hyänen verbinden, als mit den verabscheuenswerthen und ver abscheuten Yankees, das wahre Gefühl des Volkes e, , . Englische Colonisation, sranzösische Lehnsoberhoheit, russische 6. eigenschaft — all dieses sei einer Vereinigung mit jenen Menschen vorzuziehen. — Ein von beiden Häusern gefaßter Beschluß . tigt Mr. Chase zur Ausgabe von 100000, 000 Doll. in Staats- noten von kleinen Beträgen zur Bezahlung der Arniee und der Flotte, so daß er also das Doppelte der von ihm zu diesem Zwecke verlangten Summe erhält. In gleicher Weise ist der Gesetz vorschlag, welcher zur Unterstützung der Emancipation , 103000000 Dollars verlangt, von dem richterlichen Ausschusse (Judiciary Committee) wieder vorgelegt worden, mit der . wortung, die Summe auf 20,000 090 Dollars zu erhöhen. Es sin
Mittheilungen von weiteren Kapereien des Alabama in Westindien eingelaufen. Er nahm zwei Schiffe in Mona Passage, von denen eines, der Parker aus Boston, vernichtet, das andere die Union aus Baltimore, gegen eine Schuldverschreibung von 1500 Dollars wie⸗ der freigegeben ward. Die Ladung wurde nicht berührt, da sie Eigen thum britischer Unterthanen war. — Der Philadelphia , theilt mit, daß Haufen von Negern den Föderirten in Port Roya
naten , RNew-⸗Hork sind pr. Dampfer Nova Scotian Berichte
eingegangen, die bis zum 17ten d. Abends reichen. Nach denselben