1863 / 28 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

204

soll der konföderistische General Longstreet in Tennesse eingerückt sein und einen Angriff auf General Rosenkranz vorbereiten. Auf dem Cumberlandflüsse haben die Konföderirten fünf Unionsdampfer

und ein Kanonenboot genommen und zerstört.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff 'schen Telegraphen · Büreau.

Breslau, Sonnabend, 31. Januar, Morgens. Nach Berich— ten der Schlesischen und der Breslauer Zeitung aus Warschau vom 28. Abends erhalten die Insurgenten neuerdings starken Zu— Sehr viele junge Leute verlassen fortwährend Warschau, um den Insurgenten sich anzu— Die Breslauer Zeitung meldet, daß bei Piotrkow viele Insurgenten, unter denen sich 2 russische Offiziere befanden, gefangen

t Das in Lithauen stehende Grenadier« Corps rückt in Eilmärschen heran.

wachs aus den besseren Gesellschaftskreisen.

schließen.

genommen, und letztere sofort erschossen worden seien.

General Wisocki soll im Lande sein.

Kassel, Sonnabend, 31. Januar, Vormittags. Schnacken— berg hat die erbetene Entlassung erhalten und ist der Geh. Finanz⸗ Rath Bode, der unter Hassenpflug und Volmar Referent war, mit der Verwaltung des Finanzministeriums beauftragt worden Herr von Rieß soll für das Ministerium der auswärtigen Angele.

genheiten bestimmt, die Annahme aber zweifelhaft sein.

London, Freitag, 30. Januar, Abends. Der mit der New— Dorter Post vom 17ten d. eingetroffene National Intelligencer publi⸗ zirt eine Reihe von Depeschen, die die Konföderirten aufgefangen haben und unter denen einige sich auf die Schritte beziehen, welche die französischen Konsuln in Galveston und Richmond gethan haben um Texas dahin zu bestimmen, sich von den Konföderirten zu . Der J i fügt hinzu, daß man die beiden Konsuln aus .

nen und einen selbstständigen Staat zu bilden.

mond ausgewiesen, in Betreff des letztern j ö X 2 jedoch die V später zurückgenommen habe. erfügung

Paris, Freitag, 30. Januar, Abends. In dem heute der

Legislative vorgelegten Adreß Entwurf heißt es: Die Kammer

der Politik des Kaisers ihre volle Zustimmung zu Theil ö. hoffe eine glückliche Beendigung des mexikanischen Krieges, , . dauere, daß die Mächte der Vermittelung Frankreichs in Amerika nicht beigetreten seien. Die Adresse billigt es dann daß der Kaiser Italien unterstützt habe, ohne mit der Revolution zu paktiren und daß er die Unabhängigkeit des heiligen Vaters beschützt habe. Der Kaiser möge bei einer Politik beharren, welche die Gemüther so gluc ö. . und den Gefühlen des katholischen liberalen

rankreichs entspreche. Nächsten ird die Diskussi i . . hsten Montag wird die Diskussion über . Paris, Sonnabend, 31. Januar, Morgens. Der Senat hat die Adresse im Ganzen mit 121 Stimmen gegen angenommen.

Aus Madrid vom 30. d. wird gemeldet, daß das Kabinet für den Augenblick nicht daran denke, das Königreich Italien anzuer⸗ kennen. Prim, der nach Valencia gegangen ist, und Olozaga nehmen gemeinschaftlich die Führerschaft der progressistischen Partei. . Rom, Freitag, 30. Januar. Laut Bekanntmachung der Re— gierung sollen 4 Millionen Thaler Schatz⸗Certifikate in Apoints von Einhundert Thalern, mit 5 pCt. verzinslich, emittirt werden. Die— selben sind in 15 Jahren vom 1. Januar 1864 ab vermittelst e er Ziehungen jährlich pari zurückzuzahlen. Die Emission geschieht bis zum 31. März d. J. à 85, vom 31. März bis zum 31. Mai à 90 ö. vom 31. Mai bis Ende Juli à g5 pCt. ; eters burg, Sonnabend, 31. Januar

heutigen Journal de St. Petersbourg ö teh 6. . . nische Insurrection nicht eingegangen. Das Erscheinen ,. Banden in der Umgegend von Bielsk und Bialystock wird . Aus dem reise Wilna eingegangene Berichte enthalten n , Data über die seit dem Beginn der Bewegung im Gouvernement Grodno stattgehabten Ereignisse und über den allgemeinen Charakter

der polnischen Insurrection In dem Militai ͤ ilitair⸗ . herrscht vollkommene Ruhe. ir- Bezirk von Kiew

——

In Bezug auf die Feier des 17 ö stehende Erlasfe Sr. E März C. theilen wir nach— Wrangel . k General- Feldmarschalis von

J. Seine Majestät der König haben durch die 2 Allerhö r, vom 18. Januar er, an das Königliche r er e nn. ergnadigst geruht, Behufs einheitlicher Leitung der Ausfuͤh. . e 9 2 e hach en Anordnungen zur Feier des 17. März er 1 ite zu bilden, und mich zu dessen Vorsitzenden zu bel Das Königliche General⸗Kommando isidi : Ober- Präsidium m ganz ergebenst, die Ausfüllung . a e h . . ) , namentlichen Liste zu vermitteln und mir ö unn C. Februar en sehr gefälligst übersenden, so wie den rr . Inhabern des eisernen Kreuzes mittheilen zu wollen: e. ie, die freie Fahrt nach Berlin und zurück wünschenden . Le. e Gene, Kreuzes, dieselbe auf allen Ei döniali ; . e , senbahnen und Königlichen Posten des Jeder in Uniform zu erscheinen hat, insofern er in d 3 jedoch kein Veteran ban n,. ea ger n ö ,. 43 sich abhalten lassen solle, dem Entbot nach- dem Eintreffen der Ritter und 3 1E en Inhaber, welche d = *. . Majestät nachzukommen im . nnn ,. 3 . Mittags 12 Ühr, bis spätestens zum 16. März Véittags 12 Uhr, entgegen gesehen wird, wo sie an diesen . im Gouvernemen s Büreau (Pariser Platz Nr. 3) Zeit . . irt der Feierlichkeiten des 17. März, so wie Zeil 3 tt der am 16. März Nachmittags event— erforderlichen 2 5. e, . und wo diejenigen Ritter , welche freie ier i i i i b e e 2 . Quartier in Berlin wünschen, die r, . den 28. Januar 1863. as Eomité zur Ausführung der Feier des 17. Der Vorsitzende. . gez von Wrangel, ga General -⸗Feldmarschall. die sämmtlichen Königlichen General-⸗Kom— mandos und Ober-Präsidien. er, 36 II. Seine Majestät der König haben durch die Allerhöchste Ka⸗

binets⸗Ordre vom 18. J idi i sz Iganuar C. Allergnädigst geruht, m dem Vorsitz des am 17 März d. J. hier mu nne n , en,

zu beauftragen. Das Königliche General-Kommando (das Königli Jolizei 2 ͤ ldas Königliche Präsidium 2c. ersuche ich des halb ganz ergebenst, 3 . einer nach beifolgendem Schema) aufzustellenden namentlichen Liste . . dieselbe bis zum 10. Februar 6. gefälligst übersen⸗ h M 8— M 2 ö . r . 2 betreffenden Besitzern der Kriegsdenkmünze mitthei⸗ daß dem Eintreffen der in Potsdam und C i er arlottenb = nenden Besitzer der Kriegsdenkmünze, am . ge men. tags bis 12 Uhr, im Gouvernements Büreau Pariser Platz Nr. 3) entgegengesehen wird, wo sie eben so die Einhei⸗ mischen (diese jedoch schon vom 14. März, Mittags 12 Uhr 9 bis zu demselben Zeitpunkt), gegen Beibringung lhre degitimation, die Einladungskarten erhalten, Zeit, Ort und ö. der Feierlichkeiten des 17. März so wie Zeil und Ort er am 16. März Nachmittags event. erforderlichen Vorver⸗ knn . und wo diejenigen Besitzer der Kriegs⸗ welche freies Quartier i i ü ie A . . ö rtier in Berlin wünschen, die An— aß, die, die freie Fahrt nach Berlin und urück Besitzer der Kriegsdenkmünze, dieselbe von ze eben! 16 ien . von Charlottenburg per Post erhalten. . Jeder in Uniform zu erscheinen hat, insofern er in deren ; . 2. . , g. durch etwaigen Mangel an Fe dern sich abhalten lassen solle ; Berlin, den 28. Januar 1 ,, Der General Feldmarschall. gez. von Wrangel.

An das Königliche General-⸗Kommando d = ; 3. Armee Corps, er n, die Königliche Kommandantur hier, die Königliche Kommandantur in Potsdam, ö ö . hier, ; nigliche Polizei⸗Direktorium in 8 . Charlottenburg. k

) In diesen Schema's sind enthalten die Rubriken: Name, Ritter,

Charge und Truppentheil zur Zei erlei

e un e Zeit der Verleihung, resp. C u e . , , wofür eu k freies Quartier. w. Mehnnng / wünscht freie Fahrt, wünscht

205

Marktpreise. Berlin, den 31. Januar. .

Eu Lande: Roggen 2 Thlr. 1 Sgr. 3 f., aueh 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 25 Sgr. Grosse Gerste 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 10 Sgr. und 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Kleine Gerste 1 Thlr. 8 Sgr. J Pf., aueh 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 5 Sgr. Hafer 1 Thir. 2 Sgr. 6 Pf., aueh 1 Thlr. und 28 Sgr. 9 Pf. Erbsen 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf, auch 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. Futter-Erbsen 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Ff.

Kartoffeln, der Scheffel 17 Sgr. 6 Pf., auch 15 Sgr. und 12 ðgr. 6 Pf., metzenweis 1 Sgr. 6 Ef, auch 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Sgr.

Herliner Getr el el ehr se vom 31. Januar.

Weizen loeo 60 73 Thlr. nach Qualität, hochfein weiss poln. 72 4 Thlr. ab Bahn bez.

Roggen loeo 80pfd. 46 Thlr. ab Boden bez., 80 - 'ipfd. 47 Thlr. ab Bahn bez., Januar 467 Thlr. bez., Januar - Februar 469 * Thlr. bez., Frühjahr 433 Thlr. bez. u. G., Z Br., Mai- Juni 453 - BG Thlr. bez., Juni- Juli 46. -— 46 Thlr. bex.

Gerste, grosse u. kleine 31 39 Thlr. pr. 1750pfd.

Hafer loco 22 235 Thlr., Lieferung pr. Januar u. Januar-Februar 223 Thlr. Br., Frühjahr 223 Thlr. bez., Mai-Juni 233 Thlr. Br., Juni- Juli 235 Thlr. Br.

Erbsen, Kochwaare 47 53 Thlr., Futterwaare 44 - 46 Thlr.

Ruböl loeo 153 Thlr. bez., Januar 15735 3 Thlr. bez., Januar- Februar 1527. 4 - *. Thlr. bez. u. G., . Br., Februar-März 155 Thlr., April-Mai 157 Thlr. bez., Br. u. G., Mai- Juni 155 Thlr. bez. u. Br., G., Septbr.-Oktobr. 15 3. Thlr. bez.

Leinöl loco 155 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 14 3. 3 Thlr. bez., Januar niehts gehandelt, Januar - Februar 1456 - 3 Thlr. bez. u. G., s Br, ö do., April-Mai 14127 - 3 hr. bez u. Br., (C., Mai- Juni 15 Thlr. bez. u. Br., 114 G. Juni-Juli 153 - 4 Thlr. bez., Br., d G., Juli-August 1577— 3 Thlr. bez. u. G.. Iz Br., August - September 153 - Thlr. bez. u. Br, 4 C.

Weizen mässiger Handel. Roggen disponible war zum Versand mehr gefragt und ist zu unveränderten Preisen Mehreres umgesetzt worden. Termine verkehrten bei sehr schwachem Handel zu etwas bil- ligeren Preisen. Das Ultimo bot kein Interesse, indem das kleine Enga-

ement für Januar ziemlich gelöst war. Gek. 1000 Ctr. Hafer loco

. Termine matt. Rüböl verkehrte heute in ruhiger Haltung und war der Verkehr ein sehr beschränkter, wodurch die Preise sehr wenig geschwenkt haben. Spiritus bei nicht zu starkem Angebot konnten sich gie estrigen Schlusspreise vollends behaupten, das Geschäft ist jedoch hierfür klein geblieben. Gek. 20, 000 EQrt.

Heiz ꝶ., 30. Januar. Friedrieh-Wilhelm-Nordbahn 66 G. Leip- zig Dresdner 255 G. Löbau - Littauer Littr. A. 363 (. do. Littr. B. 845 G. Magdeburg-Leipziger 246 Br. Thüringische 125 G. Anhalt- Dessauer Bank - Actien —. Braunschweiger Bank- Actien —. Weimarisehe Bank-Actien 0 G. Oester. National-Anleihe 715 G.

7 KresHlanm, 31. Januar, Uhr 45 Minut. Nachmitt. (Tel. Dep.

des Staats Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 8S75 Br. Freiburger Stamm-Actien 1357 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 16 * Br.; do. Litt. B. 140 Br. Oberschesische Prioritäts Obligationen Litt. D., proz., 989 B.; do. Litt. F., 4ꝓproz., 101733 Br.; do. i. E., 34proz., 85 Br. Kosel-9derberger Stamm-Actien i? G. Neisse-Brieger Aetien S37 Br. Oppeln-Tarn6witzer Stamm- Aetien 628 Br. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 107 Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 135 Thlr. Geld. 0=* . gelber 69 18 Sgr. Roggen 50 54 Sgr. 43 Sgr. Hafer 22-27 Sgr.

Heutiger Börsenverkehr sehr belebt, da eben so Eisenbahn - Actien wie österreichische Effekten vielseitig begehrt waren und deshalb etwas höher als gestern bezahlt werden mussten.

Stettin, 31. Januar, 1 Uhr 40 Minuten Nachm. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Weizen 62 71, Frühjahr 70. Roggen 453, Januar A6 ber., Frühjahr 465 da. Mai-Juni 46, Juni-Juli 4465 G. Rüßöl 1554, Januar 1555 da, April - Mai 153 bez., September-Oktober 14 G. Spirt- tus 145, Januar 145, Frühjahr 143, Juni-Jquli 15 bez.

En mnnn Hhagrx, 30. Januar. Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten. Fest und höher als zu Anfang. Finnländische Anleihe 91 6.

Schluss- Course: Oesterreichische Kredit- Actien 97). Vereinsbank 1043. Norddeutsche Bank 1033. National-Anleihe 70. 3preoz. Spanier 147. proz. Spanier 4353. Stieglit! de 1855 —. Mexikaner 314. kheinische 99. Nordbahn 65z. Biseonto 2, 3.

London lang 13 Mk. 2 Sh. not., 13 Mk. 3 Sh. ber. London kur- 13 Mk. 4 Sh. not., 13 Mk. 53 Sh. bez. Wien 89. Petersburg 31. Amsterdam 35.85.

Getreidemarkt: Weizen loco fest, schwaches Geschäft, ab aus- WMärts stille. Roggen loeo ruhig, ab Danzig Frühjabr nicht unter 7 zu kaufen. 9el 325, 3053, 4. Kaffee Konsumumsatz. Link 2500 Früh- jahr 11,15.

Fra- Karma fin ga. N.. 30. Januar, Nachmittags 2 Uhr 45 Minut. Gesterreichiseche Effekten fest und preishaltend bei ziemlich lebhaftem Umsatz.

Schluss - Course: Kassenscheine 104. 105. Hamburger 883.

Weizen, weisser Gerste 37 bis

Neuestè Preussische Anleihe 130. Preussische Ludwigshafen - Bexbach 140. Berliner Wechsel Londoner Wechsel 1185. Pariser Wech- sel 93. Wiener Wechsel 101. Darmstidter Bank - Actien 244. Darmstädter Zettelbank 2585. Meininger Kredit- Actien gz. Luxem- burger Kreditbank 1073. Zprozent. Spanier 50. proz. Spanier 47.

Spanische Kreditbank von Pereira S609. Spanische Kreditbank von Rothschild 645. Kurhessische Loose 57. Badische Loose 56. 5spror. Metalliques 645. 1Iproz. Metalliques 5655. 11854 Loose 77. Oesterreichisches National- Anlehen 693. esterreichisch - franzssisce Staats Eisenbahn- Actien 233. Oesterreichische Bank- Antheil- 831. Oesterreichische Kredit- Actien 2283. Oesterreichische Elisabeth Bahn 1306. Khein- Naher Bahn 328. Mainz - Ludwigshafen 1305. Neueste österreichische Anleihlie 80. Böhmische Westhahn-Actien 73. Finnlän-= dische Anleihe 922.

wien, 31. Januar, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Börse fest, aber geschäftslos.

5proz. Metalliques J5. 309. 43proz. Metalliques 66.50. Bank- Aetien 819. Nordbahn 186.70. 1851er Loose 2.25. National-Anleihe 82.00. Staats · Eisenbahn- Actien-Certifibate 234 00. Kredit- Actien 226. 109. Lon- don 115.40. Hamburg 86 70. Paris 45. 70. Böhmische Westbahn 168. 00. Lombardische Eisenbahn 269. 00). Kreditloose 132. 80. 1860er Laose 92.50.

Anatas erczarmr, 30. Januar, Nachm. à Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Liemliches Geschäft.

5broz. Metalliques Lit. B. 9 . 5proz. Metalliques 60133. 23proz. Metalliques 31. 5pro) entige Oesterreichische National Anseihe Sons. 1proz. Spanier 463. 3proz. Spanier 503. Holländische Integrale 64. Mexikaner 3113. 5proz. Stieglit⸗ de 1855 glas.

Getreidem arkt (Schlussbericht). Weizen unverändert. Roggen, Termine unverändert, Loco - Roggen preishaltend, lebhafteres . Raps, April 96, September 815. Rüböl, Mai 5äz, September 7.

EGnredem ,, 30. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Silber 613 - 613.

Consols gaz. 1pror. Spanier 46. Mexikaner 323. Sardinier 83. 5pror. Russen 98. Neue Russen 95.

Hamburg 3 Monat 13 Mk. 7 Sh. Wien 11 FlI. 93 Kr.

Nach dem neuesten Bankausw'eis beträgt der Notenumlauf 20, 101,170, der Metallvorrath 13,611,823 Pfd. St.

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen langsam verkauft; Preise wie am vergangenen Montage. Frühjahrs- Getreide gesehäftslos. Regenwetter.

Hive hac, 30. Januar, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 3000 Ballen Umsatz; Preise gegen gestern unverändert.

Hani. 30. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die Rente eröffnete zu 69.80, fiel auf 69.75, hob sich auf 69.87 und schloss matt zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 922 ein- getroffen.

Schluss- Course: 3pror. Rente 69. 80. proz. Rente 99.00. lIta- lienische 5prozentige Rente 70.15. 3proz. Spanier 503. Iproz. Spanier 46. Oesterreichische Staats-Eisenbahn-Actien 506.75. Credit mobilier-Actien 1178.75. Lombardische Eisenhahn-Aectien 585.00.

Königliche Schauspiele. Sonntag, 1. Februar. Im Opernhause. (22ste Vorstellung.) Die Stumme von Portici. Große Oper in 5 Abtheilungen von Seribe. Musik von Auber. Ballet von P. Taglioni. Im Schauspielhause. (31ste Abonnements⸗Vorstellung Das Urbild des Tartüffe. Lustspiel in 5 Abtheilungen von Gutzkow. Die Meldungen um Billets zu den Sonntags ⸗Vorstellungen sind so zahlreich eingegangen, daß nur der geringste Theil derselben berücksichtigt werden konnte. Diese Billets find Sonntag früh von

8 9 Uhr abzuholen. (23ste Vorstellung.) Die Nachtwandlerin.

Montag, 2. Februar. Oper in 3 Abtheilungen. Musik von Bellini. (Gast: Fräul. Fräuls. Kitzing,

Desirse Artot: Amine.) Hierauf: Solotanz Selling, Döring, Trepplin.

Mittel ⸗Preise. Im Schauspielhause. (32ste Abonnements ⸗Vorstellung Tar⸗ Lustspiel in 5 Abtheilungen nach

tüffe, oder: Der Scheinheilige. Molieère. Vorher: Der Copist. Schauspiel in 1 Akt nach dem Zum Schluß: Der Ver⸗

Französischen, bearbeitet von G. Hiltl. storbene. Posse in 1 Akt, nach dem Franzssischen von Tenelli.

Kleine Preise.

Dienstag, 3. Februar. Im Opernhause. (24ste Vorsterlung.) Margarethe. Oper in 5 Akten, nach Goethe's Faust, von Jules Barbier und Michel Carr“. Musik von Gounod. Ballet von P. Taglioni. Anfang 6 Uhr.

Mittel⸗Preise.

Die eingegangenen Meldungen um Billets zu dieser Vorstellung sind, so weit es der Raum gestattet, berücksichtigt.

Im Schauspielhause. (33ste Abonnements⸗-Vorstellung. Die Nibelungen. Tragsdie von Friedrich Hebbel. Erster Theil. Der gehörnte Siegfried.“ Vorspiel in 1 Akt. Zweiter Theil: »Siegfried's Tod.“ Trauerspiel in 5 Aufzügen.

Kleine Preise. Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

Freitag, den 6. Februar, findet im Königlichen Opernhause der zweite diesjährige Subscriptions-⸗Ball statt. .

Das für diese Bälle eingerichtete Anmelde⸗Büreau im Cocert⸗ saalflur des Königlichen Schauspielhauses, Eingang von der Tauben⸗ straße, ist von Montag, den 2. Februar an täglich von früh 10 bis 2 Uhr Mittags geöffnet .

Die in den Subscriptions-Listen gezeichneten Billets sind eben— daselbst abzuholen.