218
Der Movimento meldet ferner: In der Nacht vom Alsten zum 25. Januar haben neun Neapolitaner die Mauer des Forts
—
Fenestrella überstiegen, und es gelang ihnen, zu entkommen. Auf
dem Wege nach Frankreich sind sie sedoch alle' wieder festgenommen worden, bevor sie die Grenze erreicht hatten..
Die Civil⸗-Medaille für Tapferkeit ist in zwei verschiedenen De— kreten 115 Bürgern verliehen worden, die sich bei Unterdrückung des Räuberwesens ausgezeichnet, oder unter eigener Lebensgefahr Anderen das Leben gerettet baben.
Die Indes - Congregation bat, wie aus R om, 31. Januar, telegraphirt wird, die neueste Schrift des französischen Historikers Michelet: »La Sorcière«, und die Zeitschrift des Paters Passaglia: »Mediatore«, auf den Indez gesetzt.
Rußland und Polen. Die Schlesische Zeitung meldet, daß am 1. d. S3 Insurgenten den von Wa rschau kommenden Schnellzug zwei Werst von Warschau angehalten und bestiegen und den Conducteur gezwungen haben, mit größter Schnelligkeit bis nach Skierniewice zu fahren, wo sie ausstiegen. Heute ist der Warschauer Schnellzug ausgeblieben. Die Hauptmacht der Insurgenten soll bei Czenstochau konzentrirt sein. ö
Aus Polen, 28. Januar, wird der »Pos. Ztg.« Folgendes mitgetbeilt! In Konin steben gegen 3000 Mann und zwei Bat— terieen, und es wird noch ein Bataillon Jäger erwartet. Auf das Gerücht, daß sich im Walde bei Kazmiercz zwölftausend Insurgenten versammelt, denen Waffen aus der Gegend von der Provinz Posen zugeführt worden, und zehn Offiziere aus Paris geschickt worden seien, rückte am 26. eine Abtheilung Husaren und Infanterie mit zwei Geschützen von Konin aus gegen die benannten Waldungen vor, fand aber keine Bestätigung und kehrte Abends desselben Tages schon wieder zurück, obne irgend auf Insurgenten getroffen zu haben. Die Rekruten⸗Ausbebung im Koniner Kreise ist gestern beendet wor— den, und sollen die Leute Sonnabend, den 31. Januar, abgeführt werden. Das ganze Kontingent für den Koniner Kreis beträgt 200 Mann, also kaum 1 Prozent der ganzen Bevölkerung. Heute wurde in Kolo ein Mann gefänglich eingezogen, der sich damit abgab, falsche Gerüchte unter den Leuten zu verbreiten, so z. B. daß ganz Ruß land in vollem Aufstande und Garibaldi mit 25,0600 Mann nn An— zuge nach Polen sei.
Amerika. New-YHork, 16. Januar. Mit den in voriger Woche berichteten Siegen der Bundestruppen bei Murfreesboro und Hunts Croß Roads bat die Sache freudigen Hoffnungen, noch keine ent
Feblschlagen de den. urch
— —
ur
—
n
2 * ien ang zur Stadt hatten und die Zeit, zu welcher ichtenden Schlag gegen unsere Flottille mit Sicherheit lweislich berechneten und, wie der Erfolg gelehrt Früh am ersten Tage des neuen Jahres
Tetra, n Halo. t von Baumwolle Kanonenböte an. zan dem Feinde genommen. Jũch . zu * unt Flaggenschiff Westfield
— — =
2902
— ö
eobach e geichidt hestbampfer Afrika mit 44,205 Dollars und Nachrichten werk kis zum 2T2sten, hat Cort passirt. ö rern, Senat in Wa ĩ ie Interrention der Franzo kee, enen, dir Vereinigten Staa
langen alls ben Mexnikanern Hülfe zu sich, daß PBurnsihbe den Rappahannock n und etz heißt überbiez, baß Sumner mit . ,. * i,, . 2 irn. her 4. 5 / 66 49 8X 2 nung der Konföderirten in der Flanke be—⸗
drohe zuverlässige Nachrichten von diesem Kriegsschauplatze fehlen
Sechzigtausend Unionisten dringen in Norbs Carosinng vor, sind aber mit einem Angriff auf Fort Caswell abgeschlagen worden. Der Gouverneur von New-Jersey erklärt sich gegen die Emanzipation. Dagegen ist in der gesetzgebenden Versammlung bon Maryland der Vorschlag gemacht worden, zehn Millionen Dollars für die Emanzipation der Sklaven zu bewilligen.
Die Nachrichten aus Mexiko gehen bis zum 20sten d. Die Franzosen standen 30 Meilen milles) von Puebla, an welchem Orte die Mexikaner große Rüstungen machten. .
Rio de Janeiro, g. Januar. Die hiesige britische Gesandt. schaft verlangte Entschädigung für die Plünderung englischer, an der brasilianischen Küste gescheiterter Schiffe, und für die Einkerkerung dreier englischer See-Offiziere. Da Seitens der hiesigen Regierung eine abschlägige Antwort erfolgte, so nahmen die Engländer fünf brasilianische Kauffahrer weg. Mittlerweile ist jedoch ein Vergleich zu Stande gekommen. Die brasilianische Regierung zahlt eine Ent— schädigungs-Summe, deren Betrag zu London sestgesetzt wird. Die andere Frage wird dem schiedsrichterlichen Spruche des Königs der Belgier unterbreitet. Das Austreten der Engländer erregte Ansangz in hohem Grade die Erbitterung des Kaisers und des brasilianischen Volkes. Doch herrscht gegenwärtig eine ruhigere Stimmung.
Asien. Aus Bombay, 13. Januar, wird gemeldet, das Feroze Schah im Guzerat vom Major Arthur gefangen genommen worden sei.
Aus H ongkong, 14. Dezember, wird berichtet: In Peling herrscht mehr Geschäftsthätigkeit als je zuvor. Die Zahl der Frem den, welche sich daselbst niederlassen, ist im Zunehmen, sie erreicht bereits außer den Jesuiten 80 Individuen. Eine wichtige Expedition ist so eben aus der Nähe von Jehol zurückgekommen, wohin sie von Herrn Bruce und Admiral Sir Hope entsandt worden war, um die Ergiebigkeit der Kohlenminen von Sinenim genau zu untersuchen. Der Tautai oder Gouverneur der Stadt Schanghai wurde durch einen anderen, Huang-fang, ersetzt und mit der Wiedereroberung von Nanking betraut. Er wird in 'seiner gewagten Unternehmung von 3000 Mann chinesischer Truppen unter Oberst Burgeoine unterstützt. Den chinesischen Behörden scheint es darum zu thun zu sein, durch die Eroberung von Nanking den Taipings ein wichtiges politisches Prästigium zu rauben, denn die berühmte Stadt ist die Metropole des Taiping ⸗Kaisers und sein bedeutendster Hort. Der Tautai von Ningpo hat einen Erlaß publizirt, nach welchem in nächster Zeit 2000 Mann Russen erwartet werden, welche er der freund— lichen Aufnahme und guten Behandlung der dortigen Bevölkerung empfiehlt.
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'scchen Telegraphen-Büreau.
Lemberg, Dienstag, 3. Februar. Bei Olezynce in Volhynien hat ein Gefecht stattgefunden, das zum Nachtheil der Russen ausge— fallen ist. Von Lemberger Einwohnern, meistens jungen Hand. werkern, die nach Polen aufgebrochen, sind gestern etwa 10 wieder zurückgebracht worden. Auch ein Wagen mit Waffen ist hier an gehalten worden.
St. Petersburg, Dienstag, 3. Februar, Morgens. Das Journal de St. Petersburg zeigt an, daß der Vorsicht wegen die Nachtzüge jenseits Wilna vorläufig eingestellt sind. Der russische Gesandte in Teheran, Geheimrath A nitschkoff, ist krankheitshalber pensionirt worden.
akt yrelise. Berlin, den 2. Februar.
u Lande; Roggen 2 Thlr. 8 Pf., aueh 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 10 Sgr. Hafer 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. und 27 Sgr. 6 Pf.
Lu Wasser: Weizen 3 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf, auch 2 Thlr. 27 Sær, 5 Ef. und 2 Thlr. 15 Sgr. Roggen 2 Thir. 1 Sgr. 11 Pf., aueh 2 . und 4 Thlr. 27 Sgr. 65 PF. Grosse Gerste 1 Thsr. is Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 13 Sgr. g Ef. und 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. Hafer 1 Thlr. 1 Sgr. 11 PA., auch 27 Sgr. 6 Pf. Erhsen 2 Thlr. 12 Sgr. 6 Ef., auch 2 JIhlr. 5 Sgr., Futter- Erbsen 1 Thlr. 265 Sgr. 3 Ff.
i, Schock Stroh 8 Thlr., aueh 7 Til. 20 Sgr. und 7 Thlr. 0 Sgr. Der Centner leu 28 Sgr. und 25 Sgr., geringere Sorte auch 23 Sgr.
Kartosseln, der Scheffel 17 Sgr. 6 Pf., auch 15 Sgr. und 12 8gr.
5 Ef, metzen weis 1 Sgr. 6 Pf, auch 1 Sgr. 3 Ff. uud i Sgr.
219
H erlin er etre lil e Hr
vom 3. Februar.
Weizen loeo 60 73 Thlr. nach Qualitat, gelh. schles. 68 - 66 Lhlr. ah Bahn bez, fein weiss schles. 68 — 70 Thlr. do.
Roggen loco 78 — 8ipfd. 46. — * Thlr. ab Bahn bez., S1 -= 82psfd. 47 Thlr. ab Bahn ber,, Februar 46! Thlr. bez. u. Br., 46 G., kEebrüar- Mürz 451 — * Thlr. ber.. Frühjahr döz—“; Inhhy, bez., Br. u. G. Mai- Juni 45ę, Thlr. bez. u. Br., 3 G., Jquni-Juli 46 Thlr. bez. u. Br., 45ę* G.
Gerste, grosse u. kleine 31 —- 39 Thlr. pr. 1750p6f4.
aser loco 22 — 233 Thlr., Lieferung pr. Februar u. Februar-Mäg 22 Thlr., Frühjahr 225 Thlr. ber. u. Br., Mai- Juni 23 Thlr. bez., Juni-Juli 233 hlr. Br.
Erbsen, Kochwaare 47 — 53 Thlr., Eutterwaare 44 —- 46 Thlr.
Ruhäl loco 1575 Thlr. bez., Februar 151 — 3 Thlr. bez. u. G., k Br., Februar-MüVrz 1523. Ihlr. bez. u. Br., , G., April-Mai 155 —–“ is I Thlr. ber,, Br. u. G., Mai-uni 154 — “ Thlr. bez., Juni-Juli 141, Thlr., Septhr.-0ktohr. 145 — 6 Thlr. bez.
Leinöl loco 153 Thlr.
Spiritus loco ohne Hass 149 Thlr. her., Februar u. Eebrunr - Mär Thlr. hez, Er, u, G., April - Mai 1414. — 3 Ihlyr. her u,. (., „ Br., FIai- Juni 15 — 143 Thlr. hez. u. Br, 14 G., Juni- Juli 15 2* Thlr. bez. u. Br., ia C., Juli-August 15536 - Thlr. ber., c Br., d G., August - September 153 — * Thlr, her., Br. u. G., September - Oktober 15 Thlr. bez.
Weinen einiger Umsatt. Roggen disponible ist bei schwachen Osser— len und geringer Nachfrage nur in kleinen Particen umgesctzt worden. kir Termine kann die heutige Stimmung als matt bezeichnet werden. reise konnten den gestrigzen Sehlusswerth nicht behaupten und haben sieh hei geringen Umsätzen etwas gedrückt. IIafer, Termine still. Rüböl konnte heute die frühere Festigkeit nieht linger behaupten, um 30 mehr als die hollündische Depesche seit langer Leit einmal gleichfalls niedriger lautete. Termine wurden daher zu langsam nachgebenden reisen gehandelt. Spiritus unterlag besonders für Loco- Ware und nahe Lieterung reichlicher Osserten, welche die Preise driickten, eben so wurden auch die späteren Sichten hiervon beeinflusst. Schluss matt. Gek. 80.000 Cuart.
Lelilontꝶ. 2. Hehruar. Friedrich- Wilhelm-Nordhahn 67 G. Leip- zig —-Hresdner 254 G. Löbau - Littauer Littr. A. 37 G. do. Littr. B. 8M G. Magdeburg-Leipziger 242 II. Thüringische 125 G. Anhalt- Dessauer Bank -— Actien Braunschweiger Bank- Actien Weimarische Banks-Actien 90 G. Oester. National-Anleihe 713 G.
Mrenlwmm, 3. Fehruar, 1 Uhr 31 Minut. Nachmitt. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 889 Br. Freiburger Stamms-Actien 135112 G6. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 160 Br,; do. Litt. B. 140? Br. Oberschesische Prioritäts - Obligationen Litt. D., Aprez., 987 B.; do. Litt. F., 4̃pror., 1013 Br.; do. Litt. E., 33proxr., 85 Br. Koscl-0derberger Stamm-Actien 63 Br. Neissc-Brieger Ketien 377 G. Oppeln- Tarnowitver Stamm- Aetien 63 Br. Preuss. proꝝ.
13
Anleihe von 1859 107 Br. Ibiritus pr. S000 pCt. Tralles 1359, Thlr. Geld. Weizen, weisser
0 — 82 Sgr., gelher 69 — 18 Sgr. Rotztzen 50 — 54 Sgr. Gerste 37 bis 43 Sęr. Hafer 22-27 Sgr.
Nur in leichten Eisenbahn- Actien Umsatz zu etwas höheren Cour— sen, Neisser his 88 bezahlt, österreichische Papiere wenig gefragt.
Stettim, 3. Februar, 1 Uhr 31 Minuten Nachm. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers.) Weinen 60 —– 0, Frühjahr 70. Roggen 455 bez., Februar 46 G., Frühjahr 435 da, 45.5 G., Mai-Juni 465, Juni- Juli 46 ber, kKüböl 1559, Februar 1556 da, April-Mai 154, September-Oktober 14 bez. Spiritus 145, Februar 14 ber., Frühjahr 143 G., Juni- Juli 15.
EE nnn lhigrzg,, 2. Februar, Nachmittags 2 Uhr 55 Minuten. Fest. Mecklenburger Eisenbahn- Actien begehrt. Finnländische An- leihe 91 E.
Sehluss - Gourse: Oesterreichische Kredit- Actien 973. Vereinsbank 1345. Norddeutsche Bank 1094. National-Anleihe 70. 3proz. Spanier J. pro. Spanier 4335. Stieglit! de 1855 —. Mexikaner 313. Kheinische 993. Nordbahn 668. Disconto —.
Getreidemarkt: Weizen loco stille, ab auswärts unverändert. Roggen loeo matt, ab Danzig Juni 75 geboten. Oel 323, 3, 305. Kaffee fest, 4000, dazwischen 1006 Domingo 7.
ErnmPkefankt da. J.. 2. Februar, Nachmittags 2 Uhr 48 Minut. Oesterreichische Fonds und Actien beliebt. Börse günstig gestimmt.
Schluss- Course: Neueste Preussische Anleihe 130. Preussische
Kassenscheine 10435. Ludwigshaken- Bexbach 1417. Berliner Weehsel 105. Hamburger 89. Londoner Wechsel 118. Pariser Wech-
sel 933. Wiener Wechsel 1015. Darmstädter Bank- Actien 245. Darmstädter Lettelbank 260. Meininger Kredit- Actien 975. Luxem- hurger Kredithank 1097. prozent. Spanier 5604. 1pro. Spanier 47. Spanische Kredithank von Pereira 880. Spanische Kreditbank von Rothschild 645. Kurhessische Loose 57. Badische Loose 56. dprot. Metalliques 64. 4Iprov. Metalliques 56k. 1854 Loose **. Qesterreiehisches National Anlehen 69. Oesterreichiseh - franzsis che Staats- Risenhahn - Actien 234. Oesterreichische Bank- Antheile 834. Jesterreichisehe Kredit- Actien 231. Oésterreichische Elisabeth Bahn 1285. Rhein- Nahe -Bahn 335. Mainz= Ludwigshafen 130. Neueste ästerreichische Anleihe S053. Böhmische Westhahn Actien 753. Finnlän- dische Anleihe 92.
PFrient, 2. kRehruar. (Wolsss Tel. Bur.) Der fällige Lloyd-
dampser ist mit der lcherlandspost aus Alexandrien eingetrossen.
Anmhnνοπαλ, 2 HFehruar, Nachm. 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Börse lohhast.
ron. Metalliquss Lit. B. I91z. 5prov. Metalliques 613. 2Iproꝝ. Metalliques 313. pro entige Oesterreichische National Anscih 66 . 1proz. Spanier 464. 3prov. Spanier 50 . Ilolländische Integrale 64 J. Mexikaner 315. Wiener Wechsel gs. Ilamhurger Wechsel, kurz 355. 5pror. Russen 853. Hprovn. Sticglit- de 1855 914.
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen, polnischer 5 FI. nie- driger. Koggen, Galatzer 3 FI. höher. Kaps, April 95, September S0. Küöl, Mal hz, September 47.
Hh em, 2 Fehruar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Silher 61.
Consols gaz. 1proü. Spanier 468. Mexikaner 323. Sardinier 83. Fpror. Küssen 83. Neue Russen 94.
Getreidemarkt (Sehlussbericsi. Englischer Weizen zu unver- änderten Preisen langsam verkauft; für fremden nur Detail- Geschäft, letzte Preise sehwer zu bekommen. Gerste etwas theurer, Ilafer matt — Kkegenwetter.
HI «. 2. Februar, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Te. Bur.) Baumwolle: 6000 Ballen Umsatz; Preise theilweise höher.
Te mnrLIn. 2. Fehruar. Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die 3prov, erössnete zu 69.80, wich bis 69.75 und schloss unbelebt zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 9g? eingetroffen.
Sehlusss- Course: 3proz. Kente 69. 95. 4ꝓpror. Kente 98.75. Ita— lienisehe Hproventige Rente 10.55. pros. Spanier 504. Iproz. Spanier 46. Oesterreichische Staats-REisenhahn-Actien 507.50. Credit mobiler-Actien 1178.75. Lombardische Eisenbahn-Actien 586.25.
Königliche Schauspiele.
Mittwoch, 4. Februar. Im Opernhause. T5ste Vorstellung.)
Marie. Komische Oper in 2 Abtheilungen. Musik von Donizetti. (Gast: Frl. Désirée Artot: Marie) Hierauf: Solotänze. Mittel ⸗Preise.
Im Schauspielhause. (34ste Abonnements ⸗Vorstellung Das letzte Mittel. Lustspiel in 4 Akten von Frau von Weißenthurn. Hierauf: Der Vetter. Lustspiel in 3 Aufzügen von R. Benedin
Kleine Preise.
Donnerstag, 6. Februar. Im Schauspielhause. nements⸗Vorstellung. Ernst, Herzog von Schwaben. in 5 Akten von Ludwig Uhland.
Kleine Preise.
Im Opernhause. Keine Vorstellung.
Der Billet⸗Verkauf findet nur am
Freitag, den 6. Februar, findet im Königlichen M
r 1 16
zweite und letzte diesjährige Subscriptions-⸗Ball stat Das für diese Bälle eingerichtete Anmelde⸗Büre saalflur des Königlichen Schauspielbauses, Eingang
Mittaas 2
14111 — 1
straße, ist täglich von früh 10 bis 2 Ubr Die in den Subscriptions ⸗Listen gezeichneten S daselbst abzuholen.
; 55556ü6q6ä6ä6ä6äääüäüääüüü J &