1863 / 32 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

232 Berliner Börse vom 4. Februar 1863.

kisenhakn - 4ctien.

Das Absnnement beträgt: 1 Thlr. sür das bierteljahr

Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen geslellung an sür gerlin die Expedition des 3 Preußischen Staats-Anzeigers:

Wilhelm s⸗Straße No. 31.

Untlicher frechsel-, Fonds- und Gel- Gonrs. , IBT. 7 d. 3 Tr 17

Preis / Erhöhung.

(nahe der Ceipzigerstr) Gld.

Pren sischer 6 28

& 83 2

Stamm- Aetien. . kur. Ci. Aachen Düsseldorfer 37 9805 Aachen-Mastriehter. - 357 Berg. Märk. Lit. A. 1673 106 do. do. I do. Berlin Anhalter

Wechsel- Conk- ge. 250 El. Kur?

Berlin - Potsd. Magd. Litt. A. Litt. B. ? Litt. C.

Amsterdam Pfandbriefe.

dito Hamburg

OC CO e AM O =

Kur- und Neumirk. :; do. do.

dito 300 Er. Wien, östr. Währ. 150 FI. dito 150 EI. Augsburg dd. W. 100 FI. Frkf. a. M. siidd. W. 100 FI. Leipzig in Courant im 14 ThI. Fuss 100 ThlI.

Petersburg dito

. E onelsg- CQ.

5 dito v. 1850, 1852 dito v. 1854, 1855, 1857 ö dito von 1859... 4. dito von 1856... dito von 1853... Staatsschuldscheine

r -=

ö

X C23 . t

Schuld versehr.d. Berl. Raufm.

* , ne, *.

S6 56 27 56 25

99 2 985; Schlesische.

99 Litt. B. 3

S9 169

Pommersche. .. Posensche

Sãchsis che

Friedrichsd'ꝰ or Gold- Kronen ..

99 Vom Staat garantirte 8

go. nne,

kKentenbriefe.

Kur- und Neumärk.

Rhein- und Westph.

Schlesische ...... ... Pr. Bk. Anth. Scheine

Andere Goldmünzen 5

lis 113 6 7

Aachen-Mastrichter.

2

1445 1433 Berlin- Stettiner

berlin Hamburger 124 123 do.

Berlin- Potsd. Mgd. .. = I893 188 do. III. Serie]

Berlin- Stettiner 137 136 do. vom Staat gar = i 36 135 Brsl. Sch uk. MI).

S8 Cöln- Crefelder

Cöln- Mindener

ee en DN 1

. . 511811

= = e -= =

R

O O

O O

. X ]

der

&

do. IV. Em. Magdeburg - Halberst. Magdeburg - Wittenb. Nie derschles. Märk. .

do. ( Serie

do. IV. Serie

Nied. Lweigb. Lit. C. 0ber-Schles. Litt. A.

d Litt. B.

Hitt. 9. Litt. D.

E

= d =

2

. & VW , G - 2

do. Tit. B. Oppeln - Tarnoꝶitzer rinz Wilh. (St. ö

2 Rheinische

C

Litt. E. ; Lätt. F. Pr. Wilh. (St. V.) I. S. do. II. Serie do. III. Serie Rheinische e do. vom Staat gar.? do. III. Emission Von 1858 und 60 de. do. von 1862

do. / Wo vorstehend Eein Zinssatz Eotirt ist, werden us äancemässig 4 pCt. berechnet.

9 oe riorit ts -o pbhig.

Aachen - Düsseldorfer log, do. 1. do.

1

mission III. Emission

do. II. Emission

Münzprels des Silbers bei der Königl. Münze

Das Pfund fein Silber 29 Thlr. 21 Sgr.

KkKhein-Nahe v. St. gar. do. do. II. Em. KRhrt. Crf. - Kr. Gladb. do. II. Serie . do. III. Serie Stargard-Posen do. II. Emission I Thüringer conv. . . .. g , nen,, do. III. Serie conv. do. IV. Serie

997 Wilh. (Cosel-0dbg.) 87 de. II. Emissiꝰ n]

8G

8 .

Berg. Märkische conv. do. II. Ser. conv. do. III. S. v. St. 3 gar.: dito dito Lit. *

do. IV. Serie. ... do. Düsseld. Elbf. Pr. do. dò. II. Serie do. Dortm. Soest) do. do. II. Serie Berlin-Anhalter .... Berlin- Anhalter 1017 101. Berlin- Hamburger. .. Berlin- Hamb. II. Em.

L

- M, G, .-

TD

x= r

6

r d m 0 - 0 -

.

zeiger.

2101 ibi]

Uchtamtliche Tonrung e.

Ausl. Eisenhahn- Stamm · clien.

Amsterdam - Rotterdam Lõbau- Littau

Ludwigshafen- Bexbach Ma. - Ludwgh. Lt. A.u. C. Mecklenburger

gest. südl. Staatsb. Lomb. Russische Eisenb. ..... Westhahn (Böhm.) ...

Ansl. Prioritũts- Actien. Belg. Oblig. J. de Est do. 8a f et Meuse 4 ester. franz. Staatsbahn 3

280 279

Magdeburger do.

Inlnd. Fonds.

Kass. Vereins BR. Act. Danziger Privathank .. Königsberg. Privatbank

Posener do. Berl. Hand. Gesellsch.. Dise. Commandit- Anth. Schles. Bank- Verein Pommers ch. Rittersch. B.

Industrie- Aetien.

Hoerder Hüttenwerk. .

Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kont. Gas. .. 5

Lest rx Süidb. Lomb. 3 Zs? 76

Hypoth.-Antheil-Cert. .

4Ff

C C C L C D D

3

Br. Gd.

1163

106 99 92

101 ö

993 98

96 3635 97 130

4

2

7 ester. Nation. Anleihe 5 do. Prm. Anleihe .. 4 do9. n. 1900 FI LG.! do. neueste Loose. . 5 Russ. Stiegl. 5. Anl. .. do. do.

77 Ausl. Fonds.

Braunschweiger Bank. Bremer Bank . ... 4 Coburger Credithank. . 4 Darmstädter Bank Dessauer Credit

do. Landesbank. Genfer Creditbank. ... ; . Geraer Bank 964 do

Poln. Schatz-0Obl.

do. Cert. L. A. do. L. B. 209]. Poln. Pfandbr. in S. R. do. Part. 500 FI.... Dessauer Prämien-AnlI. Hamb. St. Präm. - Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Neue Bad. do. 35 FI.

858

S n- - e - -

92

der

59 06) 5563

ger Bank. . . Meininger Gredithank.. Norddeutsche Bank. .. Oesterreich. Credit. . .. Thüring. Bank Weimar. Bank. . ..

1013

e, r * =

31.

Oesterr. Metall Schwed. 10 Rl. St. Pr. A.

Mainz -Ludwigsh. Lit. A u. C. 127ę a2 * gem.

987 23 a4 gem. Oesterr. National

Ker iin, 4. Februar Fe Bis ir im Ganzen etwas x und gewann nur in Nordbahn, Mechk- Niedersehlesische Lweighahn und Genfern einige Ausdeh- fest bei mässigem Verkehr, ssterrei-

matter, das Geschäft geringfügig lenhurgern, nung, preussische Fonds waren

whische Effekten hlieben still.

Anleihe 71 a 4

Mecklenburger 69? a 70 gem. 2 gem. Foln. Pkandbr. in S. -R. Sgt. a gem.

Nordbahn (Friedr. Wilh.) 674 a 67 gem. Oesterr. Credit

Stettin, J. Februar, I Uhr 33 Minuten N Staats- Anzeigers.) Weizen 62— 70 bez., koggen 453, Februar 46, Frühjahr 45 bez., Juli 46 bez. Rüböl 1556, Februar 1558 da, ber-Oktober 14 G. Spiritäs 1435, Februar 14 15 bez.

Redaction und Rendantur: S chwieger.

Septem- , Juni- Juli

Berlin,

Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ser- FSofß̃ druckerei (Rudolph Decker). .

5 922 d3 /

23

AM 32. Berlin, Freitag

den 6. Februar

1863.

Berlin, 4. Februar.

Ihre Durchlauchten die Prinzessinnen Amalie und He engl von Schleswig-Holstein. Sonderburg-Augustenburg sin von Primkenau hier eingetroffen.

Frivilegi . den Inhaber lau⸗ Privilegium wegen Ausgabe auf d Ii . Obligationen der Stadt Crefeld im Betrage von 300,000 Thalern. Vom 9. Dezember 1862.

i öni Preußen 2c i ilhelm, von Gottes Gnaden, König von P ,. . die r n , n . tragen hat, zum Zweck der Regulirung . ö n n,, ,, . k ützi Einrichtungen ihr zur Aufnahme eir 8 . 8 . . drei n fn. kinn , acdcgen Ausstellung auf den Inhaber lauten er un . igati landesherrliche Genehmigung z

sehener Obligationen Unsere inde aer, , , e. bei diesem Antrage, im Interesse der gemein . . nd rn e. sich nichts . in, 94 9 . heit des §. 2 des Gesetzes vom 1 Jun i ,,,

Japi ine sverpflichtung an jeden Inha von Papieren, welche eine Zahlungs pfl , , durch gegenwärtiges Privilegium Un 8 ,,,, 3 ö der gedachten Obligationen unter nach

stehenden Bedingungen. 84 Es werden ausgegeben: ö

a) 600 Obligationen jede zu 50 b) . Woll nen jede zu 100 Thlr., ausmachend überhaupt

Mh Shin;

c) 200 Obligationen jede 100,000 Thlr.

d) 100 Obligationen jede 100,000 Thlr.,

in Summa 300,000 Thlr. . gl Obligationen werden mit vier ein halb vom n r h lich verzinst und die Zinsen . . r , ,.

en Gemeindekasse zu Er egen e 18gesertigte . . ö . 9. der Schuld wird jährlich Ein Zinscoupons gezahlt. Zur Tilgung ,,,, . neh Prozent von dem Kapitalbetrage der , . 39 .

insJ öste igationen verwe den Zinsen der eingelösten Obligatio , ibt j Tilgungsfonds mit Genehmiguns bleibt jedoch vorbehalten, den Ti gsf i n , ,,, zu . , , 3 tragung der Schuld zu beschleunigen. Den Inh ; 416 geh kein Kündigungsrecht zen die Gemeinde zu.

Thlr., ausmachend überhaupt

zu 500 Thlr., ausmachend überhaupt

zu 1000 Thlr., ausmachend überhaupt

Zur Leitung der Geschäfte, welche die i ,, K . Obligationen betreffen, wird

und Tilgung der auszugebenden Oblige bauer von 6 Jahren ö auf eine , n, . eine Schuldentilgungs-Kommission gewählt, we . 24 ö folgung der gegenwärtigen Bestimmung veran , . hi dem Ende von Unserer Regierung zu . 3. e geren, wen genommen wird. Dieselbe soll aus drei Mitglieder , denen eins aus der Stadtverordneten Bersammlung 1 anderen aus der Bürgerschaft zu n sind.

42. ö

iejenigen zu 100 Thaler von 601 bis einschließlich 1300, diejenigen

i r . von 1301 bis einschließlich 1500 und endlich die- jenigen zu 1000 Thaler von 1501 bis einschließlich (1600 nach . angehängten Schema ) ausgestellt, von dem Ober-⸗Bürgermeister . den Mitgliedern der Schuldentilgungs-Kommission unterzeichnet J von dem Rendanten der städtischen Gemeindekasse und dem mit der Kontrole beauftragten städtischen Sekretariats-Beamten kontrasignirt. Denselben ist ein Abdruck dieses e, beizufügen.

* * M ( * n ** * 5 Den Obligationen werden für die nächsten fünf Jahre Zin 8 nach dem angehängten Schema b) beig egeben. . n,. 3 . und jeder folgenden fünfjährigen Periode werden, nach vorheriger öffentlicher Bekanntmachung, neue y, Coupons durch die städtische Gemeindekasse an die Vorzeiger der Obli⸗ gationen ausgereicht und wird, daß dies geschehen, auf den . tionen vermerkt. Die Coupons werden von dem Rendanten er gedachten Kasse und dem mit der Kontrole beauftragten städtischen Sekretariatsbeamten unterschrieben. ö 365 ir li der Zins 1 Verfalltage ab wird gegen die Auslieferung der Zi 3 der 2 derselben an den Vorzeiger durch die erf. Gemeindekasse gezahlt. Auch werden die fälligen Zins⸗Coupons . allen Zahlungen an diese Kasse, namentlich bei Entrichtung der Kommunalsteuern, in Zahlung angenommen.

ie Zi 8 den ungülti tthlos, wenn sie Die Zins- Coupons werden ungültig und werthlos, wenn nicht d sünf Jahren nach der Verfallzeit zur Zahlung präsentirt werden; die dafür ausgesetzten Fonds sollen nach der Bestimmung der städtischen Behörden zu , , verwendet werden.

ie nach der Bestimmung unter §. 1 einzulösenden Obligatio⸗ nen . rn, ln, Ankauf getilgt, oder r n. ö Loos bestimmt. Bei der Tilgung ist darauf Rücksich m v daß von den Obligationen zu 50 Thaler ein Zehntel von 3. . 100 Thaler sieben Dreißigstel, von denen zu , ,,,. er . . und von denen zu 1000 Thaler ebenfalls ein Drittel der . gun 8. summe, soweit dieses Tilgungsverhältniß . ern,, ] zur Tilgung kommt, eventuell, daß die 22 . d ee. 56 Tilgungen herbeigeführt wird, um das angegebene , n, ö. lichft herzustellen. Die ausgeloosten Nummern . en w hi drei Monate vor dem ö öffentlich bekannt gemacht.

Die Verloosung geschieht unter ö. ,,,, meisters in einem vierzehn Tage e,. . ,,. . bringenden Termine, zu welchem dem Pu ĩ. ö 3 e, ,,. ist die Verloosung wird ein von dem Ober-Bürge in. 3 2 ue, . zu unterzeichnendes Protokoll

aufgenommen. z

zgeloost Obligationen erfolgt an dem Die Auszahlung der ausgeloosten erfolgt an d dazu a age nach dem Nominalwerth durch L ö Hemei s n Vorzeiger der Obligationen gegen Auslieferung . ört die Verzinsung der ausgeloosten derselben. Mit diesem Tage hört die Verzinsung aus Hin e,. auf. Mit letzteren sind zugleich die , deren Zahlungstermine fälligen Zins Coupons ein zuliefern ges ͤ J dies niht so wird der Betrag der fehlenden , , er gahitale gelürzt und zur Einlösung dieser Coupons verwendet. 8 1. . Die Kapitalbeträge derjenigen ausgeloosten Obligationen, . nicht binnen drei Monaten nach dem Zahlungstermine zur 39 ö sung vorgezeigt werden, sollen der Verwaltung der städtischen Spa

Die Obligationen werden in fortlaufenden Nummern, und

zwar die Obligationen zu 50 Thaler von 1 bis einschließlich 600,

kasse als zinsfreies Depositum überwiesen werden. Die solchergestal