1863 / 32 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

236

Meilen unterhalb der Stadt. Die Föͤderirten haben St. Charles, Duval's Bluff and Derare am Weißen Flusse in Arkansas genom= men. Westliche Blätter vermuthen einen sofortigen Angriff Long⸗= street 's auf Rosenkranz. 4800 Gefangene von Arkansas Port sind in Cairo angelangt. Der Prozeß gegen den General Fitz John Porter ist der allgemeinen Erwartung zuwider dahin aus gelausen, daß dieser Offizier des schimpflichen Ungehorsanis gegen General Pope's Befehle überführt und aus dem Dienste entlassen worden ist. General Hitchcock hat den General M'Clellan öffent · lich des Ungehorsams gegen die Befehle des Präsidenten angeklagt, und man nimmt an, daß General M'gClellan vor ein Kriegsgericht gezogen werden wird. General Wool, der von der Regierung in Wasbington zum Befehlshaber der Truppen in New-⸗Hork und New England ernannt worden, hat am 24sten von mehreren Comman- deuren von Miliz Regimentern in New York Rapporte verlangt. Einige thaten es; andere weigerten sich hart— näckig. General Hall, der Befehlshaber der Miliz, hat einen energischen Protest gegen Wool's Vorgehen erlassen. Große Aufregung herrscht über diese Angelegenheit. Al. bany ist noch immer in größter Bewegung. Es ist noch kein Sprecher erwählt worden. Gouverneur Seymour hat abgelehnt, die Forderung des Senates, bei den Schwierigkeiten in der Sprecherschaftsfrage die Miliz einzuberufen, indem er behauptet, es sei nicht seine Sache, sich in die Vorgänge bei einem koordinirten Theile der Regierung zu mischen, ohne von dessen Mitgliedern dazu aufgefordert zu sein. Im Kongreß wurde eine Resolution vorgebracht, zu untersuchen, ob General Burnside seit der Schlacht bei Fredericksburg Bewegungspläne entworfen habe, und ob und mit welcher Autorität untergeordnete Offiziere nach Washington geschrieben hätten, um eine solche Bewegung zu verhindern. Der mexikanische Gesandte in Washington hat sich der föderirten Regie⸗ rung gegenüber beklagt, daß ihm die Erlaubniß verweigert worden, Waffen nach einem mexzikanischen blokirten Hafen zu verschiffen, während sie die Versendung von Mauleseln und Wagen für die Franzosen in Mexiko gestatte. Mr. Seward entgegnete, bei dem Mangel einer Kriegserklärung erkenne er keinen zwischen Mexiko und den Alliirten bestehenden Kriegszustand, deshalb könne sich die Regie⸗ rung der Vereinigten Staaten nicht nach den Regeln der Neutralen richten; die Verschiffung von Waffen jedoch sei keiner Nation ge⸗ stattet, weil die militairischen Bedürfnisse der Union selbst dieselben nöthig hätten.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen-⸗Büreau—

Breslau, Donnerstag, 5. Februar, Mittags. Die Breslauer Zeitung meldet, daß die zerstörte Eisenbahnbrücke hinter Granica durch eine Notbbrücke für Fußgänger ersetzt ist, die Nachtzüge auf der Warschauer Bahn aber eingestellt sind. Eine Warschauer Nach— richt vom 3. d. schätzt die Insurgenten im Radomschen auf 15,000 und bestätigt, daß sie organisirt, wohlbewaffnet und mit Kavallerie verseben sind.

Warschau, Donnerstag, 5. Februar, Vormittags. Auf Be⸗ febl des Kaisers soll der Staatsrath verschiedene Projekte, die eine Verbesserung des Administrationswesens bezwecken, in Berathung nebmen. In Plock sind zufolge des Standrechts 18 Insurgenten abgeurtheilt und 2 erschossen worden.

Eerliner Cet rei dehönrse vom 5. Februar.

Weizen loco 60 —– 73 Thir, nach Qualität, fein weissb. poln 71 Thlr.

ab Bahn bez, weissbunt polnisch 70 Thlr., blanspitziger hunt poln. 67*

Thh. ab Babn ber. ö ;.

Roggen loco poln. 465 Thlr. ab Bahn bez, 80 8S2pfd. 464-47

Lhlr. 2b Ban bez., Februar 465 - Thlr. bez. u. Br., 46 G., Februar-

März 1636. * Hr. bez, Frübjahr 4 * Thlr. bez., Br. u. G.. Mai- Juni 3*t - * THlr. bez. Juni- Juli 46 Thlr. bez. . .

grosse u. Keine 31 39 Thlr. pr. 1750 pfad.

Hafer co 27 237 ThHir. Lieferung br. Fehruar u. Februar-Mär;

22 Lblr. Br. Frübjakr z27 TH. bez, Mai- Juni 22 Thlr. Br., Juni' Jul 23 Lb. Br. . 6. q

utterwaare 44 - 45 Thi. i 15 Lhlr. bez. u. Br., . , April - Mai 1535 - Thlr. bez. i Br.,

4 . 141 * dent 16 = 11

4 bir 3 . Leindl loco 15 k 9 ': 1 592 f Spirit . loco obne Fase , Thlr. bez., abgelaufene Anmel- hir. He⸗ eECbruar u,. Februar- . April - M- 144 IkHir. bey u Ilir 1 . u. G., , Br, .

. 4 1

G., 4 Br., Mai- Juni

. 18468 ' 1 . ö 1E uz! 12 ,, ; 2 hir. ez, n, 6. ö Br,,

55. . bez. u. Br, G., Juni- Juli 145 Thlr., Ig nominell. 7

März 144. Thlr. hez,,

September 1543-4 - 3 Thlr. bez. u. G., * Br., September- Oktober lot ö

bis Thlr. bez, in einem Falle 16 Thlr., bers.

Weizen matt. Roggen loco ist für den Konsum und Versand sch

mässig umgesetzt, Preise ohne Aenderung. Für Termine war die Stim. mung, da Abgeber zurückhaltend blieben, eine feste, Preise erfuhren in- dess nur eine kleine Besserung. Gek. 1000 Ctr. lafer, Termine he- hauptet. Rüböl setzte zu gestrigen Coursen matt ein, hob sich aber jm Verlaufe des Marktes bei ünbedeutendem Geschäft etwas, um unverin. dert gegen gestern zu schliessen. Für Spiritus waren heute anfang überwiegend Käufer, denen gegenüher es an Abgebern fehlte. Prei zogen daher für alle Sichten etwas an und schliessen je doch wieder uu Anfangseoursen. Herbstsicht besonders gefragt und höher. Gekündigt

30, 000 Quart.

Lell, 4. Februar. Friedrich- Wilhelm-Vordbann Leip- zig - Dresdner 255 G. Löbau - ittauer Littr. A. 374 G. do. Littr. B. 845 G. Magdeburg-Leipziger 244 6. Thüringische 125 G. Anhast. Dessauer Bank - Actien 297 G. Braunschweiger Bank- Actien -. Weimarisehe Bank- Actien 905 B. Oester. National-Anleihe 7iz B.

Hrenlnanm, 5. Februar, 1 Uhr 35 Minut. Nachmitt. (Tel. Dep den Staats Anteiers.) Oesterreichische Banknoten S877 Br. Freihurger Stamm-Actien 1355 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 159 Br,; do. Litt. . 1407 Er. Oberschesische brioritäts“ Obligationen Litt. h., proz., 987 B.; do. Litt. F. proz., 10913 Br.; do. Litt. E. 3 pror, 63. Br. Kosel-Oderberger Stamm, Actien hat Br. Neisse-Brieger Aetien S7 Br. Oppeln- Tarnowitzer Stamm - Actien 27 Br. Preuss. Hprox. Anleihe von 1859 107 Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 13 * Thlr. Geld. 0 82 Sgr., gelber 68 - 77 Sgr. Roggen 50 54 Sgr. 143 Ser. Hafer 22 - 27 8gr.

Börse ohne Tendenz und Umsatz sehr schleppend. Freiburger zu Anfang höher bezahlt, wurden zum Schluss zu gestrigen Coursen ge— handelt. .

Stetrtim, 5. Februar. 1 Uhr 28 Minuten Nachm. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Weizen 62— 70 bez, Frühjahr 70 bez. u. da. Roggen 453, Februar 452, Frühjahr 49) bez., Mai- Juni tz, Juni- Juli 446. Rüböl 155M, Februar 1556, da, April-Mai 159 G., Septemher-Oktoher 14153 ber. Spiritus 14 bez., Februar 145 G., Frühjahr 145 her., Juni-Juli 15 da.

Min rn Hann, 4. Februar. Nachmittags 2 Uhr 55 Minuten. Jetzt fest, vorher matt. Finnländische Anleihe Iz G.

Schluss- Course: Oesterreichische Kredit- Actien 97. Vereinsbank 1 33. Norddeutsche Bank 10145. National-Anleihe 760. 3pror. Spanier TI. Ipror. Spanier 433. Stieglitz de 1855 —. Mexikaner! 31. kheinische 100. Nordbahn 66r. Diseonto —. h

Getreidemarkt: Weizen loco und ab auswärts stille. Roggen loco stille, ah Danzig Frühjahr 76 erlassen, 753 einzeln zu lassen. Bel begehrter, 325, , 368. Kaffee 2000 Sack diverse.

Ern Hafarrt n. NI.. 4. Februar, Nachmittags 2 Uhr 48 Minut. Flauere Haltung für österreichische Eflekten auf niedrigere auswärtige Notirungen.

Sehluss- Course: Neueste Preussische Anleihe 130. Preussische Kassenscheine 104. Ludwigshafen - Bexbach 141. Berliner Wechsel 105. Hamburger 89. Londoner Wechsel] 1185. Pariser Wech- sel 933. Wiener Wechsel 1065. Darmstädter Bank- Actien 2453. Darmstädter Lettelbank 260. Meininger Kredit- Actien 9. Luxem- burger Kredithank 1075. prozent. Spanier 51. 1proz. Spanier 46. Zbanische. Kreditbank von Bereira S860. Spanische Kreditbank von Rothschild 645. Kurhessische Loose 57. Badische Loose 553. obroz. Metalliques 64. 43prot. Metalliques 56. 1854 Loose 775. Qesterreichisches National- ,,. 69e. Oesterreichisch- franz sische Staats Eisenbahn- Actien 234. Qesterreichische Bank- Antheile 828. esterreichische Kredit- Actien 2360. Hesterreichische Elisabeth - Bahn 129. Rhein- Nahe - Bahn 353. Mainz - Ludwigshafen 132. ereste zöterreichische Anleihe 793. Böhmische Westhakhn- Actien 735. Finnlän- dische Anleihe —.

dwienm, 5. Februar, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Börse gesehäftslos, aber fest.

5proz. Metalliques 75.90. 45proz. Metalliques 66 50. Bank- Actien S18. Nordbahn 186.50. 1854er *I,oose 92.25. National- Anleihe 82.00. Staats - Hisenbahn- Actien- Certifikate 33 50. Kredit- Actien 226.20. on- don 11535. Hamburg 86. 50. Paris 45. 65. Böhmische Westbahn 168. 00. Lomhardische Eisenbahn 268766. Kreditloose 1534 . 00. 1860er Leose gl. 90.

ö w 4. Februar, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel. III.

öbroz. Metalliques Lit. B. 7933. Metalliques 313. Iproz. Spanier 46. Mexikaner 32. 5proz. Kussen -.

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen stille, Roggen loco breshaltend, Terminckoggen 1 FI. hör. Kaps, April g49, September Kühöl. Mai 53, September 453. ;

He eta elk ornrm, 4 Februar, Nachmittags z Uhr. Silber 611.

Consols 92 7. 1prox. Spaniern 16.

Weir en, weisser Gerste 37 hig

5proz. Metalliques 61.3. 2Iproꝝs proz entige Oesterreichische National- Anleihe 66 3prot. Spanier —.

oz. 1. ; Holländisehe Integrale 533. 5prozr. Sti glit⸗ de 1855 91 g.

(Wolffs Tel. Bur.)

Mexikaner 323. Sardinier 83.

3 . 5proz. Kussen 95. Neue Uussen 94 *. Juni - Juli 158 LThlr, bez, d. ; August-

* 04 * 2 1 . *. 8. 2 G etreidemarkt Schlussbericht). Getreide fast geschäftslos. Preise nominell. Kilte.

Livermodcl, 4. Februar, Mittags 12 Uhr.

Baumwolle: 5000 Ballen Umsatz; Preise fest.

Haris. 4. Februar, Nachmittags 3 Uhr. Die Rente eröffnete und schloss in fester Haltung. Consols von ittags

12 Uhr waren 923 eingetroffen.

Sehluss-Course: 3pror. Rente 70. 40. 4pror. Rente 98. 75. Ita-

lienis ehe 5proxentige Rente 71.009. zproz. Spanier 503. Iproz. Spanier 465. Oesterreichische Staats-Eisenbahn-Actien 510.00. Gredit mobilier-Actien

Lombardische Eisenbahn-Actien 591.25.

1182. 50.

Königliche Schauspiele. Im Opernhause. Eröffnung des Hauses halb 8 Uhr.

Freitag, den 6. Februar. diesjähriger Subscriptions. Ball. Anfang des Balles 9 Uhr.

Am Balltag selbst können noch Fremde gegen Vorzeigung ihrer Paßkarte Billets erhalten. Das Ball-Büreau ist an diesem Tage von

11—1 Uhr geöffnet.

Die sämmtlichen Zuschauerbillets sind nur unter der Bedin— gung ausgegeben, daß die Inhaber derselben im Gesellschasts⸗Anzuge erscheinen. Der Eingang fur die Zuschauer ist durch die Thür Nr. 8

von der Wasserseite.

237

(Wolffs Tel. Bur.)

(Wolffs Tel. Bur.) Moli ere.

Die Nachtwandlerin.

Zweiter und letzter Urbild des Tartüffe.

Im Schauspielhause. tüffe, oder: Der Scheinheilige. Lustspiel in 5 Abtheilungen nach Vorher: Der Copist. Französischen, bearbeitet von G. Hiltl. storbene. Posse in 1 Akt, nach dem Franzoöͤsischen von Tenelli.

Sonnabend, 7. Februar. Oper in 3 Abtheilungen. (Gast: Fräul. Desir“«‘ Artot: Amine.) Fräuls. M. Taglioni, Casati, Köbisch, Frau Hoguet, Fräuls. Sol⸗ dansky, Giese, Hr. Ehrich.

Im Schauspielhause. (37ste Abonnements ⸗Vorstellung) Das

Lustspiel in 5 Abtheilungen von Gutzkow. Kleine Preise.

Der Billet-Verkauf sindet nur am Tage der Vorstellung statt.

Die bis Mittwoch eingegangenen Meldungen um Billets zu den Vorstellungen zu Sonntag, den 8. Februar, sind bereits so über ˖ aus zahlreich, daß nur ein sehr geringer Theil derselben berücksichtigt werden kann, selbstverständlich konnen daher auch weitere Meldungen nicht mehr angenommen resp. notirt werden.

IIbste Abonnements. Vorstellung) Tar-

Schauspiel in 1 Akt nach dem Zum Schluß: Der Ver—⸗

Im Opernhause. EEbste Vorstellung.) Musik von Bellini.

Hierauf: Solotanz. Mittel · Preise.

Oeffentlicher Anzeiger.

314 Steckbriefs⸗·Erneuerung. .

Der hinter den pensionirten Geheim-Secretair Albert Rudolph Pieper wegen Urkunden— fälschung unterm 19. Mai 1862 erlassene Steck« brief wird hiermit erneuert.

Berlin, den 31. Januar 1863.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.

1306 Oeffentliche Vorladung.

Nachdem auf Grund der Anklageschrift vom 25. und unseres Beschlusses vom 77. November 1862 gegen den am J. Februar 1835 zu Stoll— beck geborenen Böttchergesellen Joseph Schulz, dessen gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist, die Untersuchung wegen Angriffs und Wider— standes gegen einen öffentlichen Beamten bei Vor⸗ nahme einer Amtshandlung eröffnet worden ist, haben wir Termin zur mündlichen Verhandlung der Sache auf den

12. Mai er., Vormittags 12 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Thränsberg Nr. 44 Sitzungssaal anberaumt. .

Der Angeklagte wird hierzu mit der Aufforde— rung, die zu seiner Vertheidigung dienenden Be⸗ weismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche uns dergestalt vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden kön- nen, vorgeladen.

Erscheint Angeklagter nicht, so wird nach Be— sinden in contumaciam der Beweis aufgenom- men, das Urtheil gefällt und verkündet werden.

Magdeburg, den 23. Januar 1863.

Königl. Stadt. und Kreisgericht, Abtheilung für Strafsachen.

304 Bekanntmachung.

Der Arbeitsmann August Ueckert aus Groß- Lubs, Kreis Czarnikau, ist wegen vorsätzlicher und rechtswidriger Beschädigung fremder Sachen unter Anklage gestellt. ö

Er hat seinen bisherigen Aufenthaltsort Groß— Lubs verlassen und kann nicht ermittelt werden.

Ein Jeder, der von dem jetzigen Aufenthalts— orte des ꝛc. Ueckert Kenntniß hat, wird ersucht, denselben dem unterzeichneten Gerichte anzuzeigen.

Schönlanke, den 237. Januar 1863.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

3051 Der Konkurs über das Vermögen des früheren Handelsmanns Samuel Lewin hierselbst ist durch Ausschüttung der Masse beendigt. Schneidemühl, am 29. Januar 1863. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

248 Konkurs-Ersffnung. Königl. Kreisgericht zu Stettin, Abtheilung für Civil⸗Prozeßsachen. Stettin, den 28. Januar 1863, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Handlungs- und Privat Vermögen

der Gold. und Silberwaarenhändler und Gold— arbeiter Eduard Friedrich und Herrmann Brandt, in Firma Friedrich u. Brandt zu Stettin ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs ⸗Einstellung auf den 17. Januar 18853 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann G. F. Berendt zu Stettin bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf den J. Februar 1863, Vormittags

11Uhr, in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, Kreisgerichts-Rath von Mit— telstaedt, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver—⸗ walters oder die Bestellung eines anderen einst— weiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 28. Februar 1863 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An= zeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗Inhaber und andere mit den- selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein— schuldners haben von den in ihrem Besitz be⸗ findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 28. Februar 1863 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For— derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs. Personals auf den 14. März 1863, Vormittags

10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 12, vor dem genannten Komänissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geerignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel dung K bis zum 28. April 1863 festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb selben nach Ablauf der ersten Frist ange Forderungen Termin auf den 12. Mai 1863, Vormit

10 Uhr, in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubi⸗

. 1 —— 1 *

ger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An= meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtig · ten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz · Räthe von Dewitz, Alker, Zitelmann, Hoffmann und Rechtsanwalte Pfotenhauer und Foß zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

317 Konkurs -Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Stettin, Abtheilung für Civilprozeßsachen, Stettin, den 3. Februar 1863, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Gottfried Dietrich Tormin, in Firma J. D. Tor- min, zu Stettin ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs - Einstellung auf den 31. Januar 1863 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann H. Flemming zu Stettin bestellt e Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor˖ dert, in dem auf den 12. Februar 186

11Uhr, in unserm Gerichtslokale, ; vor dem Kommissar, Kreisrichter Boet raumten Termine ihre Erklärungen un über die Beibehaltung dieses Verwalters Bestellung eines anderen einstweiligen Ve abzugeben.

Allen, welche von dem Gemein an Geld, Papieren oder oder Gewahrsam h verschulden, wird zu verabfolgen

na . age 2 2 . 5 X 5 der Gegentande 1

ern, ,n, mee

5 zu m 14. Matz (Ber we der err Gerl, Deer, 1

26 * * *

der 21 Seer zn