246
1. gn d, w. im Hause zur Diskussion kommen werde. Bis in werde das Cirkular des früheren Ministers z Anwendung kommen. . ] ,, ö e tockholm, Donnerstag, 5. Februar. Gestern Abend kam es ä. eichstage zu einer lebhaften Debatte über die äußere Politik.
wurden Sympathieen für Polen und Dänemark und Vertrauen th, Regierung zugleich aber Wünsche ausgesprochen, daß die Regie⸗ rung eine größere Oeffentlichkeit in Betreff der auswärtigen Bezie⸗ hungen gewähren und mit den Staaten zweiten Ranges für die Sache des Rechtes und der Nationalitäten cooperiren möge.
————
IN nan HK IH.
Berlin, den 5. Februar Lu Lande: Roggen 2 e ,. ; . 28 Ur. 8 Pf., auch 14 Thlr. 27 3er. 6 P , . kößfs. iges erte 1 ir. 1? Sgr. Pf. zuck . ae? 1 * ö lr. 8 88 9 Ef. Kleine Gerste 1 Thir' 8 Sęr. 9 Pf. . 6 Ek., aueh 1 Thir. ung 35 Sar 3 per. S EI. 86 Pt 2. 2. ie. . ö Lhlr. 3 Sgr. 9 Pf.“, auch 2 Thy. 27 Sgr. x — P. 9 Sr. Loggen 2 Ph 1 Gem 4 ** . . 28 Sgr. 9 P 3 ö IL. Sgr. 3 Ef. auch 1 Thlr. 2 ) ö n M 1 Lhh. 27 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste h Thlr. 18 87 1 G bel Lurz t3, Ser. und Thir. S Sgr. 3 bi liete: fen. Aue? Inke Zush Eier 6 Pk. Hrhser 2 ůThr. 18 Sgr. 6 Ff, pus 9 ö. 86 Hutter - Erbsen 1 Lhilr. 26 Sgr 3 P . 6. s Schock Str — 3 * 15 * 63 ö ö 7 ”250* 00 troh 8 Thlr. 15 Sgr., auch 7 Thlr. 20 Sgr. und Der Centner 20 Sgr. Kartoffeln, der Scheffel 17 Sgr. 6 b z a, l 17 Sgr. 6 Pk., auch 15 Ser s Efe metzen weis 1 Sar. 6 Ff, auch t gr. ett . e n. . . . 53665 Spiritus per 8000 ö. Cent nach 8. 8 J 8 ge 2A ww ra wa . B 30. Januar 1863 us Seliekert, waren auf hiesigem Platze am
Heu 25 Sgr 52 8 ; 22 dgl. und 23 Sgr., geringere Sorte auch
und 12 Sgr 8 8 und I Sgr.
2X.
22 Februar 8 3. ü
ohne Fass.
v 1
. — — — —
Ren Iinn en- G&G etre ieleh se vom 6. Februar.
Weizen loco 60 - 73 ThI ; — 64 r. nac aliti ae, . poln 696 — 659 Thlr. ab . * pe fn 26 26 46 Thlr. ah Boden, S0 = S3pfd. 466 - 47 ThHr m 9 . ; 233 6 = 46t = Thlr. bez., Februar-Mär:? 4153 Phir. , a r 86 Thlr. ber., Br. u. G.. Mai- Juni 453 7 Phi. ö * 2 Bre Juni - Juli 16. — 16 Thlr. bez. u. Br 15 6 ö * 1 . ur, Nein 31 — 99 Thlr. pr. 175 spfd. ö. 22 53 . cr, . Hir; Lieferung pr. Februar u — Me., ahr 223 Thir 5 . . ; e n,, , mn bern, Mai Jum . korb ene w sz. Thlr., Putterxazre 43 - 46 Thir e e, euer 83 Th. bez., Februar 15* —= 4 Thlr. bez., Br ö 06 . a,. K bez. u. Br., . G. April - Mai 151 i 22 . . . M 5 2 21. . ö i 1 25 8 Septhr- Oktobr. 111. The. pe Juni 154 - . Thlr. bez. n. Br, 6. Leinsel loco 15 TDI. Spiritus J h dass 141 14 16 . ohne Fas- 248 LIhlr. bez., Februar u. Februar- März 6. n. er 3 u. ie Br. April - Mai 144 — 3 Thlr. bez, Br u. Thir. en m 6 * * ö . u. Br., 14 G.. Juni - Juli 159 . Uu. G. * Br August 151285 . 16 n . * uẽ. G., d Br., September- Oktober Tei gassig g F ö ⸗ eren mes zehandelt. Roggen loeo ist zu un xeränderten Preisen
2 — 9 — . * . fi 9 3 onsum * 4 — m 4 D = . 2 te
im erlaufe des heutigen Marktes Tarückgingen. Gek. 16090 Err. Hat 2 5 6 6 ECtr. Hafer loeo flau, Termine ohne Umsat? 5 ate sieh eine festere Tendenz geltend, ind . . , . 8 d, indem Abgeber etwas höhere Forderungen hielten, die
hoehfein poln. 723 Thwr,
Februar- Marz
23 Thlr. Br., Juni-
e. n, ,, h. Februar, 1 Uhr 30 Minut. Nachmitt. 1 Staa . ne eiger) Cesterreiehische Banknoten 877 Br nee, weren, 134 Br. Obersehlesische Actien Litt. A u 0 = we 97 6 . n, . Prioritats - Obligationen Lit: Y. , r, de itt. I ., 4zpror, 101 Br.; de. Fit. 6. 37. H- 366 kKysel- Oderberger Stamm- Actien 62 Br 6 ö 35 HBr. Oppeln -Tarnowitzer Stamm - Actien 614 Br. Pr n n, nleihe von 1859 1075 Br. , 3 pr. a 46 Tralles 1395 Thlr. Geld = 82 Sgr., gelber 68-77 8gr. 8gen 50-54 8 , . r , g, Sg Roggen 50 - 54 Sgr. Hisenbahn-Actien, wie zst ichi ü ien, österreichische Sache uerdi ie dyi Verkehr gering, Stimmung matt. , ,. 2 . At ann hear R, 5. . y. nin gr hs Anleihe 91 G. Sehluss - Course: Oesterreichtsche Rredi ĩ ; ö. 8te 'hische Kredit - Actien g6*. 6 Norddeutsche Bank 1043. National-Anleihe 5) 36 Ipror. Spanier 4335. Stieglit⸗ de 1855 —. 6 99. Nordbahn 655. Bisconto =. a ba , , 1 n . i , , m. stille, ab Pommern — e gehalten. 9388en loco fest, ah Danzig krühjahr 76 . än. e,. o8 fest, anzig HFrühjah ge⸗ . 753 ein / eln zu bedingen. Kaffee 2300 Sack a ö ij 8 6 ,, 26M 0 Sack diverse. 0el 323, , 30 , . i n * 5 ö 2267 8 an, , ö Fehrnar. Naclunistasgs 2 Uhr 35 Minut . . 8 Fre J 806 z 7 k . ĩ j ĩ ͤ e,. erreichischen RHllekten zu theilweise etwas niedrigen . Sehluss- Course: kassenscheine 1043.
Weinen, weisser Gerste 37 hi;
. * 7 VNaehmittags 2 Uhr 50 Minuten Vero inshank Iproꝝr. Spauie Mexikaner 3 J.
e . Anleihe 130. Preussische udwißzshafen - Bexbach 1413. Berliner Were, ) r * 8 8 erline 3chsel l,, , , . 6 1 Wechsel 118. . . sel 945. jener eehsel 101 armstâd —ᷣ y Harmstidter Lettelh ; 36 art tar ank KAatien. 24 sti rttelbank 2593. Meininger Kredit- Act 3 . ö. . 8 ge — Actien 97. ux em. e d , dithank 1073. . Spanier 51. spro⸗ ö, —ᷣ, nn, . ö 880. Spanische Kreditbank 9 se 949. urhessische Loose 56 Badise oõproz. Metalli 41 ha adische. Loose ; 2 talliques 64. 14 pro Netalliques 5ß 185 sterreichische 4 ‚ 5 2 . 54r L 386 6 Natianal - ihlehen 9. Hes erreicht er fern, eis,; e,, nn,. 3 Actien 235. Oesterreichische Bank- Antheile 8277 1303 eur, 8. a. ö Aetigh 230. Oesterreichische Elisabeth Bahn derer elan er.; . 33 Mainz -u wigshafen. 32. Neuetzte ) ĩ eihe 80*. 5 isehò 3 n ; — * . e, , . 3. Böhmische Westhahn-Actien 73. Finnlin- Ar . 5. Febru- ,,, Bur. ] Tephaft ; , nner , hn, n,, . Lit. B. 793. opro/. Metalliques 61. 23pro/ ent Ipro⸗ 4 . 9. 3 P2brozentige Oesterreichische National- Anlei hö). ,,,, 5 36 ftersburger Wechsel 1.71. Wiener Werhge 14 k , l. 815. 5proz. Stieglit⸗ de 1855 90 ,, Or”, 5. Februar, Nachmittags 3 Ih. Schönes Wetter. ; , Tarhmnechn ihn. ö Consols gar. 1proz. Spanier 46. 26 Russen 98. Neue Russen 94. er hampfer Teutonia aus Ne- Vork bassirte heute Vormitt. 10 Uhr
8 *3 56 71
(Wolffs Tel.
(Wolf's Tel. Bur.)
Mexikaner 333. Sardinicr 83
zurückhultend waren und
Von Benõtl isten auch ili
e . wurden. Der Umsat? blieb trotzdem
2 2 kb iritus erõffhete 6. zu gestrigen Schlusscoursen unterlag
18dann im Ute des Geschäfts ein reichlf 9 3
— 6 4. 61 chaft⸗ ein reichliches Angebot, so dass sieh
— ü J alle diehten drückte und der Markt auch flau schloss 8 88.
ek ündist 1d wenn Ger üindigt 1000 Quart.
Lei ee, ĩ ĩ * Pik. Februar. Friedrich- n ilhelm-Vordbahn — Leip-
zig - Dresduer 2555 6 3 . — 19 *
11 — 514 * Lö bau- Zi 21 5 — * 9 . 3844 6. . n, wamer ättr, A. 37 G. do. itt.
Hen r J ; * Ha are burg- L* * ziger * 1 6 . ö é i 7 ir. = w 8 a, . — w 2 * Ih ringische 125 6 Sea ner Baak - Acer 3s, 6 nr n G. Anhalt- meer, , . Branmnechweißer Bast - Kei mar ehe Bank- Actien 9 G. Gerte Natiore l Anle in Actien —. D Ual- A Hieihe 12 6.
Seeteita, . Fer. 11 . Gtzats An wn. z re mn 21 Ln Minuten Nachm. (LI ö . er ere, einen 62 -— 69. Früäia 1697 Fo er, eh es * F rütjani⸗ 553, 4 2 . uni 10 . 74 ö . 277 66e n 1355 . hruar ! * ö ⸗ 52. Rühl] 152, Februar 12 ez. dpirtus 1 44 ez. 2267 ; . !
Cowes auf der Insel Wight. L. iI wen- M οοH. 5. F ᷓ „5. Februar, Mittags 12 II ᷣ . ags 12 Uhr. e. olle: 2000 Ballen Umsatz; preis matt ph a ö , 3 Uhr. (Wolff's Tel Bur.) . . Wurde schliesslich in fester . z zur PNoti— ; ) — 6 von Nittags 12 Uhr waren 90 . ö. . , , *. ĩ 92* Letr n. ⸗ Schluss- Course: proz. Rente 70 536. 1 pro⸗ . Abrozentige Rente 71.40. 3prox. Spanfe⸗ . y Staats- Eisenbahn- Actien 510.00. ꝛ 90.00. Lombardische Eisenbahn- Actien 592.50.
(Wolff 's Tel. Bur.)
ente 9g8. 75. ta- ĩ bro. Spanier 46. Credit mohilier-Actien
— ——— —
Königliche Schauspiele.
—
Sonnabend, 7.
; Februar. 3 . f (O8 Man, r
ö Qper in 2 Abthei si 3 6 Gast: Fraͤul 8. 9 theilungen. Musik von Do nizetti. Fräuls. M. Tagli ire hrtot . Amine) Hierauf. Sol olan; hangt Gnese Alien, Casati, Köbisch, Frau Hoguet, Fräuls. Seß' dansky, Giese, Hr. Ehrich. Mittel Preift. 9 urbisd ies ö Abonnements -Vorstellung) Das , ,. Lustspiel in 5 Abthei ĩ Klein? Prlts. stsp btheilungen von Gutzkow. Sonntag, 8. Februar. Im Op se. [276 ; 6 Im Opernhause. (27ste Vorste Margarethe. Oper in 5 Akten, nach Goethe's gal ,. Barbier und Michel Carré; Musik von , ö. ö. Jules Taglioni. Anfang 6 Uhr. Ballet von P. Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. IsSste Abonnements⸗-Vorst Galotti. Trauerspiel in 5 Abthei nts- Vorstellung) Abtheilun ie. Kleine Preise. h gen von G. E. Lessing. Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
. 9 h 8
. , zu den Sonntags -Vorstellungen d so ze gegangen, daß nur der geringste Theil derselben berücksichtigt werden konnte. Diese Billets sind Sonntag fin von
3 — ) Uhr abzuholen.
Emilia
39g
O eff
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 133 die
Firma — z C. Maibach zu Bunzlau und als deren Inhaber der Klempner= meister Karl Adolph Maibach in Bunzlau zufolge Verfügung vom 4. Februar er. am selben Tage eingetragen worden. 2 Bunzlau, den 4. Februar ,,
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
321 52 1 J l dd ers nt der Konkursgläubiger.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf— manns Carl Schweder zu Gramzow. werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon
lursglaͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefor · dert, ihre nsprüche, dieselben mögen bereits rechts- r verlangten
hängig sein ober nicht, mit dem dafür ngt, r ehh, bis zum 8. März e, einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumel— den und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf
den 11. März 1863, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Hrn. Kreisgerichtsrath Scheele, im Terminszimmer Nr. 12 zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu— fügen. . ! Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berech- tigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. .
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts ⸗Anwalte Grieben und Seiler zu Sachwaltern vorgeschlagen. Uebrigens ist der Rentier Carl Heinrich Schmidt zu Gram— zow vorläufiger Verwalter der Masse.
2. Februar 1863.
Angermünde, den 2 ĩ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
320 3 dem Konkurse über das Vermögen des Weißwaarenhändlers August Falcke hier, ist der Auctions - Kommissar Elste hierselbst zum desini⸗ tiven Verwalter der Masse ernannt worden. Halle a. .S., am 30. Januar 1863. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
284 Bekanntmachung. ö. Die Maurer-, Zimmer und Steinsetzer⸗Arbeiten zum Bau einer Umwährungs-⸗Mauer auf dem Grundstück Chaussee - und Kesselstraßen - Ecke, so wie die Lieferung des Maurer - Materials dazu, und zwar: 19,500 hartgebrannte Klinkerziegel, S857 Kubikfuß gelöschten Kalk, 3000 Dachsteine, 12 Tonnen Portland-⸗Cement, 1325 Schachtruthen Maurersand, sollen im Wege der Submission verdungen wer— den. Anschlag und Bedingungen sind Sommer— straße Nr. 10, Stube Nr. 50, einzusehen und die Offerten Mittwoch, den 11. Februar e., Vormittags 10 Uhr, einzureichen. Berlin, den 2. Februar 1863. ; Königliche 2. Garnison Verwaltungs ⸗Inspection.
256 Bekanntmachung. Es wird die Beschaffung von ö 4102 Vellow metal Platten, à Platte 623 Pfd. schwer, 3 10“ rheinl. lang und 11 12. rheinl. breit, . dergleichen, à Platte 8:7 Pfd. schwer, von denselben Dimensionen und 2850 Pfd. 14 lange Vellom metal Haut- nägel . . im Wege der Submission beabsichtigt und ist zur Entgegennahme von Geboten ein Termin auf den 19. Februar er., Mittags 12 Uhr, im Büregu der unterzeichneten Behörde anberaumt. Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre Of⸗ ferten mit der Aufschrift: ⸗ »Submission auf die Lieferung von Vellow
gen Büreau zur Einsicht aus und werden auf portofreie Anträge gegen Einziehung der Copialien
abschriftlich mitgetheilt.
325
dinairen Reparatur. und kleineren extraordinairen h Fortisications«“, Artillerie. und Proviant - Amts- Bauten in hiesiger Festung — soweit solche durch die Fortifications-Behörde ausgeführt werden — erforderlich ; eichene und tannene Hölzer, Mauerziegeln, Kalk, Mauersand, verschiedene Cemente und Asphalte, Holz. und Steinkohlentheer, Nägel und Draht— stifte, soll in Wege der öffentlichen Submission an den Mindestfordernden verdungen werden und ist dazu Termin
angesetzt.
zu genannter Zeit unter der Aufschrift:
franko in das diesseitige Bureau — Weidenhach
247 entlich er Anzeige
Die Lieferungsbedingungen liegen im diesseiti.
Danzig, den 23. Januar 1863. Königliche Werft.
Submissi on. Die Lieferung der im Jahre 1863 zu den or—
—
werdenden Bau Materialien, als:
am 13. Februgar a. «r., Vormittags 10 Uhr,
ilnternehmungslustige wollen ihre Offerten bis
»Submission auf Lieferung von... . »Bauten der Königlichen Fortification zu Cöln
pro 1863
Nr. 4 — einsenden, woselbst auch die Bedin⸗
gungen zu dieser Submission zu Jedermanns Ein
sicht offen liegen.
Cöln, den 5. Februar 1863. Königliche Fortifsication.
324 Bekanntmachung. Die Chausseegeld-⸗Hebestelle zu Hochredlau, auf der Straße von Danzig über Neustadt nach Pom— mern, soll vom 1. Juli 1863 ab anderweit ver— pachtet werden. Hierzu steht auf Sonnabend, ben 28. März er., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale Termin an, zu welchem Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen wer— den, daß die Pachtbedingungen in unserer Re— gistratur und in den Dienstlokalen des Königlichen Steuer ⸗Amtes zu Reustadt und Carthaus in den gewöhnlichen Dienststunden eingesehen werden können. Die Licitanten haben jeder eine Caution von 100 Thlrn. im Termine einzuzahlen. Danzig, den 27. Januar 1863. Königliches Haupt ⸗Zoll ⸗Amt.
177 Bekanntmachung. ; Die Fährgeld - Erhebung für das Uebersetzen über die Swine zwischen Swinemünde und Ost— swine soll für den dreijährigen Zeitraum vom 1. Juli d. J. bis ultimo Juni 1866 im Wege der öffentlichen Licitation verpachtet werden. Zur Abgabe der Pachtgebote wird ein Termin auf den 5. März d. J., Vormittags 101Uhr, in unserem Geschäftslokale anberaumt, zu welchem Pachtlustige mit dem Hinzufügen eingeladen wer— den, daß von den drei Bestbietenden für die Er⸗ fuͤllung ihres Gebots eine Caution von 100 Thlrn. baar oder in inländischen Staatspapieren im Ter- mine niederzulegen it . Die Bedingungen für die Verpachtung und in unserer Registratur und in der des Haupt-Steuer— Amts zu Stettin einzusehen. ö Swinemünde, den 15. Januar 1863. Königliches Haupt-Zoll-Amt.
323
r.
holz beauftragt sind, vor dem Termine die Hölzer auf Verlangen vorzuweisen.
Mühlenbeck, den 4. Februar 1863. Der Königliche Oberförster B. Müller.
Bekanntmachung. Die Besorgung des Post Fuhrwesens auf der
Station zu Schwedt a. O. soll vom 1. Mai d. J. ab anderweit in Entreprise gegeben werden.
Es sind auf der gedachten Station durchschnitt⸗
lich 18 Pferde und 5 Postillone, so wie 7 Post- halterei⸗Wagen zu unterhalten.
Geeignete cautionsfähige Bewerber wollen sich
spätestens bis zum 28. d. Mts. persönlich oder schriftlich bei mir melden.
Potsdam, den 4. Februar 1863. Der Ober ˖ Post ⸗ Direktor. Balde.
Bekanntmachung. Vom 1. Februar d. J. ab werden auf den unter unserer Verwaltung stehenden Bahnen Steinsalz, Abraumsalz, kalihaltiges Salz und Salzleckstein von Staßfurt oder aus den Maga— zinen von Schönebeck, so wie Siedesalz von Halle a. S. und resp. Schönebeck, bei Versen— dung in Wagenladungen von mindestens 1090 Ctr. auf Einem Frachtbrief zu dem ermäßigten Fracht- satz von 1,25 Pf. pro Centner und Meile beför— dert. Geringere Quantitäten unterliegen dem tarifmäßigen Frachtsatz der ermäßigten Klasse B. Einzelgut mit der Maßgabe, daß, wenn sich hiernach die Fracht höher stellt, als diejenige nach dem Spezialtarif für volle 100 Ctr., dann nur der letztere geringere Betrag zur Erhebung kommt. Breslau, den 31. Januar 1863.
Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.
322
1836
.
— —
Cöln-Mindener Eisenbahn.
Die 406igen Prioritäts Obligationen IV. Emis- sion Litt. A. unserer Gesellschaft Nr. S775 und 8776 2 100 Thlr. sind dem Eigenthümer abhan⸗
den gekommen. — Auf den Antrag desselben und mit Bezug auf §. 20 der Statuten unserer Gesellschaft fordern wir den gegenwärtigen Inhaber dieser Papiere hierdurch auf, dieselben an uns einzuliefern, oder seine Rechte daran geltend zu machen, widrigen falls wir die Mortifizirung derselben bei dem bie sigen Königlichen Landgerichte beantragen, and, sobald diese erfolgt sein wird, dem Sigenthümer
neue Obligationen an Stelle der verl genen ausfertigen werden. Cöln, den 4. Oktober 1862. . Dre 0
* ö
—
Gesell
2 * .
Koͤlnische Hagelversicherungs⸗
8 2 * — er Oles erm rw Gd = der Actionairte rt Kölnnche
Bere n rer . 8 — * Gesellicihaft un Cannoe⸗ O
Bekanntmachung. den 18. d. Mts., sollen im Gasthofe zu
318 ; Am Mittwoch, 2 mittags 10 Uhr, Giesenhof bei Hohenkrug ca. 20 Eichen ⸗Rundenden, ca. Rundenden, 1. 6
Tor Dor
260 Buchen
5 Schiffs kiele,
worunter ca. . ⸗ 7Klafter Eichen
ca. 50 Erlen Rundenden, ea.
und eg. 10 Klafter Buchen Nutzbolz« aus dem Königlichen Forstrevier Mühlenbeck offen lich meistbietend verkauft werden, wozu Kaufer mit dem Bemerken eingeladen werden Hegemeister NRöring zu Buchenbain und
2
die
metal Platten und Hautnägeln« bis dahin portofrei hierher einzureichen.
Schröder zu Müblenbeck und Homann zu
n err dert bierselbst, stattunden.
error Versonen,
YT
S. rr e rr
Gate ntBüiiiie 9 2 — . .. E ) 8 *
21 26. 253 Nom — Artikel der Seat
er mr n H /
der k der 8 21
1
— . 2 drner die . .